Hey, du! Wolltest du schon immer mal mit dem Auto nach London fahren? Wenn du bereit bist, dich auf ein Abenteuer einzulassen, dann ist dieser Artikel genau das Richtige für dich. Hier erfährst du alles, was du über die Autofahrt nach London wissen musst.
Ja klar, warum nicht? Wenn du ein Auto hast, dann kannst du problemlos nach London fahren. Du musst natürlich die Autobahngebühren bezahlen, aber das ist es wert! Es ist eine tolle Art und Weise, die Stadt zu erkunden und du kannst anhalten, wo immer du möchtest. Viel Spaß bei deiner Reise!
Eurotunnel-Preise vergleichen: Sparen mit mehreren Autos
Du hast vor, mit dem Auto durch den Eurotunnel zu fahren? Dann lohnt es sich, die Preise genau zu vergleichen. Denn je nachdem, wie lange du im Voraus buchst, welchen Fahrzeugtyp du hast und wie lange du bleibst, kann der Preis variieren. Der Standardpreis für ein Fahrzeug mit einer Höhe bis zu 185 Meter liegt bei 106 € für einfache Fahrten. Bist du mit mehr als einem Auto unterwegs, kannst du von einem reduzierten Preis profitieren. Wenn du also eine längere Reise planst, die über mehrere Tage geht, lohnt es sich, den Preis für mehrere Fahrten im Voraus zu buchen.
Günstig nach England: DFDS & P&O Fähren ab 54 Euro
Du möchtest England schnell und günstig erreichen? Dann bietet sich dir die perfekte Lösung! Mit DFDS erreichst du dein Ziel in nur zwei Stunden – und das sogar bis zu 12 Mal am Tag! Ab Calais fährt die Fähre direkt nach Dover. Wenn du es lieber etwas schneller magst, kannst du auch von P&O profitieren: Hier kommst du in weniger als anderthalb Stunden auf die andere Seite des Ärmelkanals und das schon ab ca. 54 Euro. Und das Beste: Es gibt fast stündliche Fahrten! Welche Option auch immer du wählst, du wirst sicher schnell und günstig ans Ziel kommen.
Fähre nach England buchen – 83€ für Yarmouth nach Lymington
Möchtest Du nach England reisen? Dann ist die Fähre wahrscheinlich eine günstige und komfortable Option. Wusstest Du, dass die günstigste Fähre auf der Strecke von Yarmouth nach Lymington nur 83 € kostet? Es ist eine schnelle und spannende Möglichkeit, die Insel zu erleben, und Du kannst eine Menge Geld sparen. Es gibt verschiedene Fährunternehmen, die zahlreiche Angebote und Preise für die Überfahrt anbieten. Du solltest verschiedene Optionen vergleichen, um die günstigste Fähre zu finden. Da die Fähre ein beliebtes Verkehrsmittel ist, ist es ratsam, rechtzeitig zu buchen, um eine Abfahrt zu finden, die Deinen Bedürfnissen entspricht.
Fähre Calais-Dover: Preise & Angebote im Überblick
Du fragst dich, was eine Fähre von Calais nach Dover kostet? Es kommt darauf an, in welcher Saison du die Überfahrt machen möchtest. Im Sommer sind die Preise für die Fähre tendenziell etwas höher als in anderen Jahreszeiten. Der Durchschnittspreis für eine Überfahrt liegt bei 164 €. Dabei handelt es sich um eine einfache Passage ohne Auto. Wenn du ein Auto mitnehmen möchtest, kann der Preis natürlich etwas höher ausfallen. Es lohnt sich, ein wenig zu recherchieren, denn oftmals gibt es spezielle Angebote für die Überfahrt. So kannst du ein paar Euro sparen!
Folkeestone: London in 35 Minuten dank Eurotunnel
Folkestone ist eine malerische Küstenstadt in Kent, England. Sie ist durch das Autobahnnetz perfekt mit dem Rest des Landes verbunden. Eine tolle Möglichkeit, schnell und bequem nach London zu gelangen, ist die Fahrt durch den Eurotunnel. Die Fahrt dauert ungefähr 35 Minuten und die Preise für eine Hin- und Rückfahrt beginnen bei 120£ pro PKW. Der Eurotunnel ist eine tolle Option, um schnell und komfortabel von Folkestone nach London zu gelangen.
Reise mit dem Auto nach Calais – 126 Euro Startpreis
Du möchtest mit dem Auto nach Calais reisen? Die Preise für eine Hin- und Rückfahrt mit dem Auto beginnen bei ca. 126 Euro. Wenn du ein Haustier mitnehmen möchtest, kostet das zusätzlich noch einmal 25 Euro. Wenn du dein Ticket gebucht hast, kannst du dich zum Check-in und Boarding nach Calais begeben. So einfach kommst du schnell und sicher an dein Ziel!
Eurotunnel: Schnelle und sichere Reiseverbindung zwischen GB und EU
Seit 1994 verbinden Autozüge den europäischen Kontinent durch den Eurotunnel unter dem Ärmelkanal. Tag und Nacht nehmen die Schienenfahrzeuge Fahrzeuge und Fahrgäste auf, um sie auf eine einzigartige Reise mit einer Laufzeit von lediglich 35 Minuten zu begleiten. Der Eurotunnel ist ein wichtiges Verkehrsmittel zwischen Großbritannien und dem europäischen Kontinent und ermöglicht es vielen Menschen, schnell und bequem über das Meer zu reisen. Der Tunnel ist rund 50 Kilometer lang und dient als eine direkte Verbindung zwischen Großbritannien und Frankreich. Er ermöglicht es Reisenden, sicher und schnell zwischen beiden Ländern zu pendeln. Die Eurotunnel-Autozüge sind eine der beliebtesten Verbindungen und sie bieten eine zeitsparende und zuverlässige Reiseoption.
Premium und Derv Kraftstoff: Welcher ist für dein Auto am besten?
In Großbritannien gibt es zwei verschiedene Arten von Kraftstoff, nämlich Premium und Derv. Premium ist ein Benzin, während Derv der Abkürzung für Diesel entspricht. Beide Arten von Kraftstoff bieten eine Reihe von Vorteilen, z. B. eine höhere Leistung und ein geringeres Emissionsniveau. Es ist jedoch wichtig, das richtige für dein Fahrzeug auszuwählen, da sie unterschiedliche Spezifikationen haben. Bevor du losfährst, solltest du einen Blick in dein Handbuch werfen und schauen, welcher Kraftstoff für dein Auto am besten geeignet ist.
Einreise nach Großbritannien: Reisepass & Visum ab 01.10.2021
Du fragst dich, ob du als EU -Bürgerin oder EU -Bürger auch nach dem Brexit noch mit dem Personalausweis und dem Reisepass nach Großbritannien einreisen kannst? Seit dem 01.10.2021 ist die Einreise nach Großbritannien nur noch mit einem gültigen Reisepass möglich. Auch für Transitreisende, die nur eine kurze Zeit in Großbritannien bleiben, gilt diese Regel. Es ist also unbedingt erforderlich, einen gültigen Reisepass mitzuführen, wenn du Großbritannien besuchst. Beachte bitte, dass du zudem für die Einreise nach Großbritannien ein Visum benötigst, wenn du länger als 6 Monate bleiben und/oder arbeiten möchtest.
Spare Geld mit Congestion Charge in London – Auto Pay £10,50
Du bist auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Congestion Charge in London zu bezahlen? Dann kannst Du wählen zwischen dem Tagespreis von £11,50 oder £14 oder dem Auto Pay System. Mit Auto Pay bist Du etwas günstiger unterwegs, denn hier kostet die Congestion Charge nur £10,50 pro Tag. Allerdings musst Du hier einmalig eine Registrierungsgebühr von £10 zahlen, die jährlich zu begleichen ist. So kannst Du den Verkehrsstau in London mitverantwortlich bekämpfen und gleichzeitig Geld sparen.
Erkunde London: City-Maut & Gebühren beachten
Du möchtest in London die Innenstadt erkunden? Dann musst du aufpassen, denn es gibt eine City-Maut. Werktags zwischen 07:00 und 18:00 Uhr wird eine Tagesgebühr für das Befahren der Londoner Innenstadt in Höhe von 11,50 Pfund (ca € 14,-) erhoben. Die Gebühr wird auch als „Congestion Charge“ bezeichnet. Man muss sie entweder online, am Automaten, per Telefon oder per Post bezahlen. In London gibt es zusätzlich einige andere Gebühren, die man beachten sollte, wenn man mit dem Auto unterwegs ist. Zum Beispiel die „Ultra Low Emission Zone“, die seit April 2019 gilt.
Bezahle die London Congestion Charge – 15 Pfund
Du musst die London Congestion Charge bezahlen, wenn du zwischen 7 und 22 Uhr in die City fahren möchtest. Entweder musst du die Maut bis spätestens 18 Uhr am Tag der Einfahrt per Telefon oder am Parking Shop-Schalter bezahlen oder im Voraus. Der Preis ist dabei für alle Fahrzeugklassen gleich – 15 Pfund. Es lohnt sich also, die Maut im Voraus zu bezahlen, um Staus und Verkehrsbehinderungen zu vermeiden.
Reise nach London: Flug, Bahn, Bus oder Auto? Brexit beachten.
Für deine Reise nach London musst du nicht zwingend ein Flugzeug nehmen. Es gibt auch die Möglichkeit mit der Bahn, dem Auto oder dem Bus anzureisen. Fünf Flughäfen stehen dir zur Verfügung: London Heathrow, Gatwick Airport, London Stansted, der City Airport und London Luton Airport. Mit dem Auto kannst du direkt nach London fahren, aber auch eine Fähre nach Dover oder Portsmouth nehmen, um dann weiter mit dem Auto nach London zu fahren. Wenn du mit dem Bus anreisen möchtest, kannst du von verschiedenen europäischen Städten mit dem Eurolines Bus nach London fahren.
Ein weiterer Aspekt, den du bei deiner Reise nach London berücksichtigen solltest, ist der Brexit. Dieser nimmt sicherlich Einfluss auf deinen Aufenthalt und die Einreise nach Großbritannien. Informiere dich daher vorab über die aktuellen Einreisebestimmungen und überprüfe, ob du alle nötigen Dokumente dabei hast.
Fliegen oder Zug nach England? Zeit vs. Geld
20 Min. dauert.
Du hast die Wahl: Willst du nach England reisen, ist ein Flugzeug das beste Fortbewegungsmittel. Es dauert nur 4 Stunden und 7 Minuten und kostet zwischen 80 und 320 Euro. Eine günstige, aber längere Variante ist der Zug. Hier musst du allerdings 10 Stunden und 20 Minuten einplanen und zwischen 180 und 470 Euro bezahlen. So kannst du entscheiden, ob du lieber Zeit oder Geld sparen möchtest.
Reise schnell & bequem mit dem Eurotunnel!
Du möchtest schnell und bequem auf den Kontinent reisen? Dann ist der Eurotunnel genau das Richtige für Dich! Mit nur 35 Minuten ist er die schnellste Verbindung zwischen Großbritannien und dem europäischen Festland. Der Eurotunnel bietet Dir eine sichere und bequeme Reise, denn Du fährst in Deinem Auto auf einem Zug durch den Tunnel. So kannst Du entspannt an Dein Ziel reisen und Dein Auto transportieren. Es gibt verschiedene Ticketoptionen und Du entscheidest, ob Du eine einzelne oder Mehrfachfahrkarte buchen möchtest. Spare Dir die Wartezeiten an der Fähre und entscheide Dich für die schnelle Eurotunnel-Verbindung!
Roadtrip in London: Vorbereitung & Verkehrsregeln beachten
Keine Frage, ein Roadtrip in London ist eine tolle Idee! Die britische Hauptstadt bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die man sich bei einer Autofahrt während des Urlaubs nicht entgehen lassen sollte. Natürlich ist das Autofahren in London eine kleine Herausforderung, aber mit etwas Vorbereitung machst du das schon. Am besten schaust du dir vor der Fahrt die Verkehrsregeln an, damit du nicht in Schwierigkeiten gerätst. In London gibt es auch einige Umweltzonen, auf die du achten solltest. Wenn du alles beachtest, kannst du einen entspannten Roadtrip in dieser spannenden Metropole genießen.
Linksverkehr: Wie du sicher auf der linken Straßenseite fährst
Du bist oft im Ausland unterwegs und hast noch nie auf der linken Straßenseite gefahren? Dann wird es Zeit, dass du dich mit dem Linksverkehr vertraut machst. In ganzen 58 Ländern weltweit, darunter auch Großbritannien, Japan, Australien und Neuseeland, fährt man auf der „anderen“ Seite.
Doch keine Sorge, eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer sicheren und stressfreien Fahrt. Informiere dich vorab über die Verkehrsregeln des jeweiligen Landes und übe, wenn möglich, im Vorfeld ein paar Fahrstunden auf der linken Seite. Auch die Orientierung an den Markierungen auf der Straße ist ein wichtiger Punkt, denn hier erkennst du, in welche Richtung du unterwegs bist. Mit diesen Tipps kommst du sicher und entspannt an dein Ziel.
Eurotunnel verbindet Calais & Folkestone – 50km in 30 Minuten
Der Eurotunnel verbindet Calais (Sandgatte) in Frankreich und Folkestone in England. Mit seiner Länge von 50 Kilometern ist er der längste unterseeische Tunnel der Welt. Eine Fahrt durch den Tunnel dauert nur 30 Minuten, was deutlich schneller ist als eine Fährüberfahrt. Damit sparst du viel Zeit bei deiner Reise. Während der Fahrt durch den Tunnel kannst du in deinem Auto bleiben und musst nicht wie bei der Fähre aussteigen. Außerdem ist der Tunnel eine sehr sichere und bequeme Art, Frankreich und England zu verbinden.
Entspannen im Zug: Musik, Lesen oder Landschaft genießen
Im Zug ist es meistens eher ruhig. Man kann zwar aus dem Waggon aussteigen, aber man kann nicht weit laufen, da die meisten Stationen nur wenige Minuten Aufenthalt haben. Zudem gibt es meistens nicht viel zu sehen, da die meisten Strecken mitten durch die Landschaft führen. Daher ist der Zug manchmal eine gute Möglichkeit, sich einfach mal zurückzulehnen und zu entspannen. Man kann Musik hören, ein Buch lesen oder einfach durch das Fenster in die Landschaft schauen. Es kann eine angenehme und entspannte Art sein, die Reise zu genießen.
Fahrerlaubnis für Großbritannien: Internationaler Führerschein beantragen
Um in Großbritannien Auto zu fahren, benötigst Du eine gültige Fahrerlaubnis. Besucher aus dem nicht-europäischen Ausland müssen außerdem einen internationalen Führerschein vorweisen. Dieser muss neben Deinem normalen Führerschein vorliegen, um den britischen Verkehrsvorschriften gerecht zu werden. Den internationalen Führerschein kannst Du online oder bei bestimmten Reiseprovidern beantragen. Auf dem Dokument sind Dein Name, Geburtsdatum, die Nummer Deines Führerscheins und die Zeichen für Dein Land aufgeführt. Damit bist Du in der Lage, in Großbritannien zu fahren, solange Dein Führerschein gültig ist.
Schlussworte
Ja, ich finde, dass du mit dem Auto nach London fahren solltest. Es ist eine tolle Erfahrung, durch die englische Landschaft zu fahren und die Sehenswürdigkeiten auf dem Weg zu sehen. Außerdem ist es viel billiger als ein Flug und du kannst auf deiner eigenen Zeitplan reisen. Es ist auch einfacher, dein eigenes Auto zu nehmen, da du mehr Möglichkeiten hast, deine Reise zu gestalten. Es ist eine großartige Möglichkeit, um die Atmosphäre zu erleben und eine tolle Erinnerung zu bewahren.
Du solltest nach London fahren, wenn du willst. Es ist eine tolle Erfahrung, eine lange Reise mit dem Auto zu machen, besonders wenn man zu zweit ist. Es ist eine einmalige Gelegenheit, das Land zu erkunden und viel mehr zu sehen, als wenn du mit dem Flugzeug fliegst. Also, wenn du Lust hast, dann fahr los!