Du willst mal einen Kurztrip nach England machen und überlegst, ob du mit dem Auto fahren sollst? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel werden wir uns gemeinsam anschauen, was du alles beachten musst, bevor du losfährst. Dazu gehören neben den gängigen Reisevorbereitungen auch einige besondere Punkte, die du vor der Abfahrt klären solltest. Los geht’s!
Ja, du kannst mit dem Auto von Deutschland nach England fahren. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, je nachdem, wo du in Deutschland startest. Zum Beispiel kannst du über die Autofähre von Dänemark nach England fahren, wenn du im Norden Deutschlands startest. Oder du kannst über den Eurotunnel fahren, wenn du im Süden Deutschlands startest. Beide Optionen sind recht einfach und du kannst sie für eine stressfreie Reise nach England nutzen.
Reise schnell und bequem mit dem Eurotunnel über den Ärmelkanal
Seit 1994 fahren Autozüge durch den Eurotunnel unter dem Ärmelkanal. Mit der rasanten Fahrt durch den Unterwasser-Tunnel können Autos, Busse und LKWs sowie Fahrgäste rund um die Uhr von England nach Frankreich reisen – in nur 35 Minuten! Mit dem Eurotunnel kannst du also schnell und bequem den Ärmelkanal überqueren. Der Tunnel ist ein ausgeklügeltes Verkehrsmittel, das die Reisezeit deutlich verkürzt und dir ein stressfreies Reiseerlebnis bieten kann.
Mit dem Eurotunnel nach England: 35 Minuten Fahrtzeit
Mit dem Eurotunnel kann man unter dem Ärmelkanal nach England fahren. Die Fahrt dauert nur 35 Minuten.
Du möchtest mit dem Auto nach England reisen? Dann hast du zwei Optionen: Entweder die Fähre oder den Eurotunnel. Mit der Fähre kannst du zum Beispiel von Frankreich (Calais) über den Ärmelkanal nach England (Dover) fahren. Diese Fahrt dauert ungefähr 1 1/2 Stunden. Wenn dir aber die Schifffahrt nicht zusagt und du lieber auf festem Untergrund bleiben möchtest, dann kannst du alternativ den Eurotunnel wählen. Mit dem Eurotunnel kannst du unter dem Ärmelkanal nach England fahren und die Fahrt dauert nur 35 Minuten. Probier’s doch mal aus – vielleicht ist es ja ein tolles Abenteuer für dich!
Fahrerlaubnis für Großbritannien: Internationaler Führerschein nötig
Um in Großbritannien Auto fahren zu können, brauchst du eine gültige Fahrerlaubnis. Besucher, die einen Führerschein aus einem nicht-europäischen Land haben, müssen außerdem einen internationalen Führerschein vorweisen. Dieser ist eine beglaubigte Übersetzung deines Führerscheins und wird normalerweise von dem Land ausgestellt, in dem du deinen Führerschein gemacht hast. Es ist wichtig, dass du einen internationalen Führerschein bei dir hast, wenn du in Großbritannien Auto fährst. Andernfalls kann es sein, dass du eine Geldstrafe erhältst. Der internationale Führerschein muss zusammen mit deinem normalen Führerschein vorgezeigt werden, wenn du von einem Polizisten dazu aufgefordert wirst.
Reise in Linksverkehr-Ländern: So bereitest Du Dich vor
Du hast vor, in ein Land zu reisen, in dem Linksverkehr herrscht? Dann solltest Du Dich gut vorbereiten, um einen entspannten Urlaub zu erleben. In 58 Ländern weltweit ist Linksverkehr vorherrschend, vor allem auf dem europäischen Kontinent. Für viele ist das eine ganz neue Erfahrung und kann schon mal einschüchternd wirken. Aber mit ein bisschen Vorbereitung kannst Du Dich ganz einfach auf der linken Straßenseite zurechtfinden.
Informiere Dich am besten vorher über die Verkehrsregeln des jeweiligen Landes und lasse Dich vor Ort auf die Besonderheiten des Linksverkehrs ein. Wenn Du nicht selbst fahren möchtest, kannst Du Dir auch einen Fahrer organisieren, der sich mit dem Straßenverkehr auskennt. So kann Dir nichts mehr passieren!

Reisen nach Großbritannien: Gültige Reisepässe ab 01.10.2021
Du bist eine EU -Bürgerin oder ein EU -Bürger und möchtest nach Großbritannien reisen? Seit dem 01.10.2021 kannst du nur noch mit einem gültigen Reisepass einreisen. Der Personalausweis ist nicht mehr gültig. Dies gilt auch für Transitreisende. Wenn du nach Großbritannien reisen möchtest, solltest du deinen Reisepass immer dabei haben und ihn vor Abreise nochmal überprüfen, um sicherzugehen, dass er noch gültig ist. Außerdem solltest du dich über die aktuellen Einreisebestimmungen informieren, um sicherzustellen, dass du den Reisepass auch während deines Aufenthalts benötigst.
Fährstrecke von Dünkirchen nach Dover für Reisen nach Großbritannien
Du hast eine Reise nach Großbritannien geplant und überlegst, wie du am besten dorthin gelangst? Dann könnte die Fährstrecke von Dünkirchen nach Dover eine gute Alternative zu der Strecke von Calais nach Dover sein. Durch eine bessere Infrastruktur vor Ort und neue Schiffe, bietet die Route ein angenehmes Reiseerlebnis. Besonders für Reisende aus West- und Nord-West Deutschland ist Dünkirchen leichter zu erreichen als Calais. Die Fähren verbinden die Städte über die Ärmelkanal-Route, die eine der verkehrsreichsten Seestrecken der Welt ist. Der Weg ist aufgrund der kurzen Entfernung und der vielen Verbindungen pro Tag sehr bequem. Außerdem ist die Fahrtzeit von Dünkirchen nach Dover mit etwa 3 Stunden deutlich kürzer als diejenige von Calais nach Dover, die ca. 4 Stunden beträgt. Zudem kannst du auf der Route nicht nur dein Auto mitnehmen, sondern auch dein Motorrad oder sogar dein Wohnmobil. Also, wenn du eine gute Möglichkeit suchst, um Großbritannien zu bereisen, solltest du die Fährstrecke von Dünkirchen nach Dover in Betracht ziehen.
Flugverbindungen nach England – Direktflug oder Zwischenstopp?
Es gibt viele Flugverbindungen, von denen die meisten mindestens einen Zwischenstopp haben. Um die beste Verbindung zu finden, kann man verschiedene Fluggesellschaften und Preise vergleichen. Die Flugdauer kann je nach Fluggesellschaft variieren. Wenn du auf den Komfort und die Bequemlichkeit wert legst, kannst du dich auch für ein Direktflug entscheiden. Diese Option ist zwar etwas teurer, aber die kürzeste Reisezeit. Wenn du jedoch ein Budget hast, kannst du auch einen Flug mit Zwischenstopp wählen, um Geld zu sparen. So kannst du die für dich beste Verbindung auswählen und deine Reise nach England genießen.
Fährreise nach England: Routen, Dauer & Häufigkeit
Du fragst Dich, wie lange die Reise mit der Fähre nach England dauert? Das kommt darauf an, welche Route Du wählst. Es gibt sowohl schnelle Überfahrten, die nur 35 Minuten dauern, als auch langsame, die 19 Stunden und 30 Minuten in Anspruch nehmen. Da es verschiedene Routen gibt, variiert auch die Häufigkeit der Überfahrten. Es gibt Optionen, die nur einmal pro Woche angeboten werden, aber auch solche, die bis zu 50 Mal pro Tag fahren. Da sollte für jeden etwas dabei sein!
Keine flächendeckende Pkw-Maut in GB – Prüfe Mautgebühren
In Großbritannien gibt es keine flächendeckende Pkw-Maut. Daher kannst du die meisten Strecken kostenfrei benutzen. Dazu gehören Landstraßen, Autobahnen – bis auf die M6 -, Brücken, Tunnel und manche Stadtzentren. Für Letztere musst du allerdings eine Gebühr zahlen. Daher lohnt es sich, vor der Fahrt zu prüfen, ob du irgendwo eine Maut bezahlen musst. Denn die Strafen für das unbefugte Befahren eines Mautwegs sind hoch.
Eurotunnel: Längster Unterwasser-Tunnel der Welt
Der Eurotunnel ist mit einer Gesamtlänge von 50,45 km derzeit der längste untermeerische Tunnel der Welt. Von dieser Gesamtlänge verlaufen 38 km unter dem Ärmelkanal. Der Tunnel liegt dabei zwischen 45 und 75 Metern unterhalb des Meeresbodens. Die Tunnelbohrmaschinen benötigten für das Projekt insgesamt 17 Monate, um die beiden Tunnelröhren fertigzustellen. Die Kosten für den Eurotunnel betrugen in etwa 20 Milliarden Euro. Damit wurde eine wichtige Verbindung zwischen Großbritannien und Frankreich geschaffen, die zu einer stärkeren Zusammenarbeit beider Länder führte. Heutzutage ist der Eurotunnel ein Symbol für die Verbundenheit der Nationen und wird von vielen Menschen als ein wesentlicher Teil der europäischen Integration wahrgenommen.

Reisen nach London: Flüge, Autofahren & Einreisebestimmungen
Du planst eine Reise nach London? Dann bist du hier genau richtig! Am einfachsten erfolgt die Anreise natürlich mit dem Flugzeug. Fünf Flughäfen kommen dabei in Frage: London Heathrow, Gatwick Airport, London Stansted, der City Airport und London Luton Airport. Auch wenn du mit dem Auto anreist, bieten sich verschiedene Routen an. Egal, welche du wählst, du benötigst eine Reiseversicherung, eine gültige Fahrerlaubnis und ein gültiges Visum.
Der Brexit nimmt sicherlich einen Einfluss auf deinen Aufenthalt und die Einreise nach Großbritannien. Daher solltest du alle nötigen Informationen vor deiner Reise abrufen. Informiere dich z.B. über die aktuellen Einreisebestimmungen und ob weitere Dokumente für die Einreise vorzulegen sind. Achte außerdem darauf, dass du eine gültige Krankenversicherung für deinen London-Aufenthalt abschließt. So bist du im Falle eines Falles bestens abgesichert.
Eurotunnel: Preise und Optionen für die Fahrt buchen
Du hast vor, eine Fahrt mit dem Eurotunnel zu buchen? Dann bist Du hier richtig: Eurotunnel hat eine Reihe von Preisen in seinem Angebot, die sich nach verschiedenen Faktoren richten – zum Beispiel, ob Du im Voraus buchst, welchen Fahrzeugtyp Du hast oder wie lange Dein Aufenthalt dauern soll. Der Standardpreis für ein Fahrzeug bis zu einer Höhe von 185 Metern liegt bei 106 Euro für einfache Fahrten. Wenn Du mehr als eine Fahrt machen möchtest, kannst Du von einem reduzierten Preis profitieren, je nachdem, wie viele Fahrten Du buchst. Du musst außerdem beachten, dass der Preis für ein Fahrzeug mit einer Höhe über 185 Meter eine Gebühr von 24 Euro extra kostet. Schau Dir also unbedingt alle Preise und Optionen an, bevor Du eine Entscheidung triffst.
Günstig und schnell ans Ziel mit DFDS oder P&O
Mit DFDS oder P&O kannst du dein Ziel schnell und günstig erreichen! Mit dem Fähranbieter DFDS kannst du in nur zwei Stunden nach England fahren. Die Fähre verkehrt bis zu zwölf Mal pro Tag und ist eine schnelle und bequeme Alternative zu anderen Verkehrsmitteln. Noch schneller und günstiger ist die Reise mit P&O. Von Calais nach Dover dauert sie nur ca. anderthalb Stunden und kostet ca. 54 Euro. P&O fährt fast stündlich, sodass du immer schnell und günstig ans Ziel kommst. Warum also länger warten? Mit DFDS oder P&O erreichst du dein Ziel schnell und komfortabel.
England: Maut ohne Vignette – Mautkonto registrieren
Anders als beispielsweise in Österreich musst du in England keine Vignette kaufen, um an Mautstellen bezahlen zu können. Hier erfolgt die Bezahlung über ein Mautkonto, das du vorher registrieren musst. Sobald du eine mautpflichtige Zone betrittst, wird dein Fahrzeugkennzeichen von Sensoren erfasst und die Gebühr wird anschließend von deinem Mautkonto abgebucht. So kannst du einfach und unkompliziert an den Mautstationen bezahlen.
Calais nach Folkestone in 35 Minuten – Schnelle Fährverbindung
Die Fahrtzeit beträgt 35 Minuten, wenn man von Calais nach Folkestone fährt. Allerdings dauert die gesamte Überfahrt, vom Verlassen der Autobahn in Calais bis zur Einfahrt auf die Autobahn in Folkestone, ungefähr 90 Minuten. Wenn du die Fähre von Calais nach Folkestone nimmst, kannst du deine Reisezeit also um einiges verkürzen.
Fähre Calais-Dover: Günstigste Preise vergleichen!
Der Preis für eine Fährüberfahrt von Calais nach Dover kann je nach Anbieter variieren. Der durchschnittliche Preis liegt bei circa 260 €. Die Kosten hängen vor allem von der Klasse, in der man reist, ab. Es gibt verschiedene Optionen, von einer einfachen Überfahrt in der Economy-Klasse bis hin zu luxuriösen Reisen in der Business-Klasse. Je nachdem für welche Klasse man sich entscheidet, können die Kosten variieren.
Es gibt auch verschiedene Angebote und Rabatte, die man nutzen kann. Besonders lohnenswert ist es, frühzeitig nach einem Angebot Ausschau zu halten, da diese oft einen deutlichen Preisvorteil bieten. Es lohnt sich also, die verschiedenen Anbieter zu vergleichen, um sicherzustellen, dass du das beste Angebot bekommst.
Wenn du also nach einer einfachen und günstigen Fähre von Calais nach Dover suchst, dann lohnt es sich, ein wenig zu recherchieren und die verschiedenen Preise zu vergleichen. So kannst du sicherstellen, dass du den besten Preis für deine Überfahrt bekommst!
Eurotunnel: Schnell & Komfortabel zwischen Kontinent & GB
Mit dem Eurotunnel hast Du die Möglichkeit, in nur 35 Minuten vom Kontinent nach Großbritannien zu reisen. Der Eurotunnel ist eine einzigartige Verbindung, die es Dir ermöglicht, schnell und unkompliziert Dein Ziel zu erreichen. Eine Fahrt mit dem Eurotunnel ist nicht nur schnell, sondern auch äußerst komfortabel. Neben der kurzen Reisezeit bietet Dir der Eurotunnel eine bequeme Fahrt, bei der Du auch noch viel Platz hast, um Dich wohlzufühlen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Du nicht auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen bist, sondern Deine Reise selbst organisieren kannst. Zudem kannst Du entspannt und stressfrei reisen, da es keine stundenlangen Wartezeiten im Hafen gibt. Kurzum, der Eurotunnel ist eine einmalige Möglichkeit, bequem und schnell zwischen dem Kontinent und Großbritannien zu reisen.
Reise nach England schnell und günstig mit dem Autozug
Für Reisende, die schnell nach England reisen möchten, kann der Autozug eine großartige Option sein. Die Strecke führt durch den Eurotunnel und verläuft zwischen Calais (Sandgatte) in Frankreich und Folkestone in England. Eine einfache Fahrt dauert gerade mal 30 Minuten, was eine schnelle und komfortable Art des Reisens bietet. Außerdem gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Autozug zu buchen, einschließlich des Kaufs eines Tickets vor Ort oder des Buchens im Voraus. Ein weiterer Bonus ist, dass die Fahrt mit dem Autozug oft günstiger ist als eine Flugreise. So kannst du eine schnelle Reise nach England planen, ohne dabei dein Budget zu sprengen.
Tunnelfahrt sicher – Moderne Sicherheitstechnik erklärt
Du hast ein mulmiges Gefühl, wenn Du durch einen Tunnel fährst? Kein Problem, denn moderne Sicherheitstechnik macht Dir den Tunnelfahrt sicher. Unter den Röhren befinden sich automatische Feuermelder und Löschanlagen, die bei einem Brand sofort aktiviert werden. In den Querverbindungen sind zusätzlich Hydranten installiert, die bei einem Brand ebenfalls zur Brandbekämpfung beitragen. Falls diese Mittel das Feuer dann doch nicht löschen, wird automatisch oder manuell Halongas in den Tunnel geleitet, welches das Feuer ersticken soll. Dieses Gas ist für Menschen und Tiere ungefährlich und wirkt sofort. So kannst Du Dir sicher sein, dass die Sicherheitstechnik im Tunnel Deine Fahrt sicher und unbeschwert macht.
Autoreisezug in Deutschland: Nur 3 Verbindungen möglich
In Deutschland ist es zurzeit sehr eingeschränkt möglich, mit dem Autoreisezug in den Urlaub zu fahren. Aktuell gibt es nur noch drei Verbindungen: Die erste startet in Hamburg-Altona und führt nach Lörrach; die zweite führt ebenfalls von Hamburg-Altona nach München, während die dritte Strecke von Düsseldorf nach München geht. Es ist bedauerlich, dass es nicht mehr Möglichkeiten gibt, mit dem Auto und dem Zug in den Urlaub zu fahren. Dennoch bietet es sich auch an, andere Reisemöglichkeiten wie die Bahn oder auch Flüge zu nutzen, um Deutschland zu erkunden. Auch kannst du natürlich auch einfach mal eine längere Tour mit dem Auto unternehmen und die schönen Seiten Deutschlands entdecken. Wir wünschen dir einen schönen Urlaub!
Zusammenfassung
Du kannst mit dem Auto von Deutschland nach England fahren, aber du musst eine Fähre von Frankreich nach England nehmen, um dorthin zu gelangen. Es kann eine lange Reise sein, also würde ich dir empfehlen, dass du vorher ein paar Tage Pause einlegst, bevor du die Fähre nimmst.
Also, wenn du von Deutschland nach England reisen möchtest, ist das Auto eine gute Option, um den Komfort, die Kosten und die Flexibilität zu maximieren. Es lohnt sich, die Kosten vorab zu kalkulieren und alle notwendigen Dokumente vorzubereiten, um einen reibungslosen Reiseverlauf zu gewährleisten. Du wirst es nicht bereuen!