Reisebericht: Meine Fahrt mit dem Auto von Deutschland nach Kroatien – Erfahre alles über meinen Abenteuer-Roadtrip!

Auto-Reise von Deutschland nach Kroatien
banner

Du hast überlegt, mit dem Auto von Deutschland nach Kroatien zu reisen? Super Idee! Wir gehen in diesem Artikel auf alles ein, was Du beachten musst und wie Du die Reise am besten organisierst. Sei also gespannt – wir starten jetzt!

Ja, natürlich kannst du mit dem Auto von Deutschland nach Kroatien fahren. Allerdings musst du mit einigen Stunden Fahrtzeit rechnen. Die genaue Distanz hängt davon ab, wo in Deutschland du startest und wo in Kroatien du ankommst. Es ist ratsam, vorher eine Route zu planen und sicherzustellen, dass du ausreichend Pausen machst und übernachtungsmöglichkeiten an deinen Zwischenstopps hast. Am besten informierst du dich vorher über die Verkehrsregeln und Gebühren in Kroatien.

Fahre mit dem Auto nach Kroatien: A8 Richtung Rijeka & Istrien

Du möchtest mit dem Auto oder Mietwagen nach Kroatien reisen? Dann ist die Autobahn A8 genau das Richtige für Dich! Diese führt Dich über Salzburg in Slowenien und schlussendlich in die beliebten kroatischen Orte Rijeka und Istrien. Auf Deiner Fahrt wirst Du viele schöne Landschaften durchqueren und die atemberaubende Natur Kroatiens bestaunen können. Stelle Dir am besten vorab eine Route zusammen, damit Du nicht den Überblick verlierst und jede Menge Sehenswürdigkeiten besuchen kannst. Genieße die Fahrt und die Freiheit, die Dir Dein Auto oder Mietwagen bietet und erlebe einen unvergesslichen Urlaub!

Kroatien: Wissen Sie, dass es keine Autobahnvignette gibt?

Du planst einen Urlaub nach Kroatien? Eine Sache musst du wissen: Anders als in vielen anderen europäischen Ländern gibt es in Kroatien keine Autobahnvignette. Der Preis für die Benutzung der Autobahnen wird stattdessen anhand der gefahrenen Kilometer und der Fahrzeugklasse berechnet. Solltest du also mit dem Auto in den Urlaub nach Kroatien fahren, musst du eine Autobahnvignette in einem der Nachbarländer wie Österreich erwerben.

Kroatien: Mautgebühr an Mautstationen berechnen

Weißt du schon, dass es in Kroatien eine Maut gibt? Wenn du auf dem Landweg durch das schöne Land reisen möchtest, musst du mit einer Maut rechnen. Glücklicherweise ist es ganz einfach, die Maut zu bezahlen. Sie wird an Mautstationen berechnet und die Höhe der Maut hängt von der gefahrenen Strecke ab. Eine Vignette ist nicht erforderlich. Wenn du in Kroatien unterwegs bist, solltest du also vorher überlegen, welche Strecke du fahren möchtest, damit du die Mautgebühr entsprechend kalkulieren kannst.

Tipps für die Fahrt durch den Karawankentunnel nach Slowenien

Du hast vor, durch den Karawankentunnel nach Slowenien zu fahren? Dann musst du dich auf ein bisschen Papierkram vorbereiten. Für die Fahrt durch Slowenien benötigst du eine 7-Tages-Vignette, die du für 15 Euro erwerben kannst. Wenn du aber über den Grenzübergang Karawankentunnel fährst, dann musst du hin und zurück 15,20 Euro zahlen. Diese Gebühr kommt zu den 15 Euro für die Vignette hinzu, sodass du für die Städtetour insgesamt 39,80 Euro an Mautgebühren bezahlen musst. Am besten kaufst du die Vignette und die Gebühren für den Karawankentunnel im Voraus, dann hast du alle Kosten für deine Reise schon geplant.

 Reise von Deutschland nach Kroatien mit dem Auto

Mautgebühr für Karawankentunnel: R1 Fahrzeuge bis 3500 kg

Du hast vor, durch den Karawankentunnel zu fahren? Dann musst du die Mautgebühr bezahlen. Sie wird in der Verordnung über die Mautgebühr für die Benutzung des Karawankentunnels festgelegt. Wenn du ein Fahrzeug der Mautklasse R1 hast, also ein Fahrzeug mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 3500 Kilogramm, beträgt die Maut 7,80 EUR (6,39 EUR ohne MwSt). Diese Kosten sind aber Teil des Preises, den du dafür bezahlst, dass du eine kurze und sichere Verbindung zwischen Österreich und Slowenien hast.

Mautstellen im Karawankentunnel: ASFINAG und Hrušica

Du wirst bei deiner Fahrt durch den Karawankentunnel auf zwei verschiedene Mautstellen treffen. Richtung Süden wird der Tunnel von der ASFINAG bemautet. Richtung Norden befindet sich die Mautstelle Hrušica, die von der slowenischen Autobahngesellschaft DARS betrieben wird. Hier musst du leider vor Ort zahlen, also bereite dich darauf vor. Beachte aber, dass es nur einen einzigen Weg gibt, den Karawankentunnel Richtung Norden zu durchqueren und dass du an der Mautstelle Hrušica anhalten und die Maut bezahlen musst. Denke also immer daran, dass du die Maut vorher bezahlen musst, bevor du den Tunnel passierst.

Fahre nach Kroatien: Führerschein und grüne Karte benötigt

Du willst mit dem Auto nach Kroatien fahren? Dann musst du nur deinen deutschen Führerschein dabei haben. Es ist aber auf jeden Fall sinnvoll, auch die grüne Versicherungskarte mitzunehmen. Damit bist du auf der sicheren Seite. Wenn du nur innerhalb des EU-Raumes unterwegs bist, reicht ein gültiger Personalausweis aus, um die Grenze passieren zu dürfen. Denk aber daran, dass du immer alle wichtigen Dokumente bei dir haben solltest.

Vermeide Staus: Flexible Reiseplanung an Werktagen

Wenn ihr flexibel seid, könnt ihr vielleicht einen alternativen Tag wählen, um zu verreisen. Ihr könnt zum Beispiel einen Tag früher oder später abreisen, um Staus zu vermeiden. Oder ihr plan eure Reise an einem Werktag, wenn es weniger Verkehr gibt. Wenn ihr euch an diese Tipps haltet, könnt ihr vielleicht auch an den Randzeiten an eurem Ziel ankommen, ohne im Stau zu stehen.

Vermeide Staus auf Deinem nächsten Roadtrip!

Wenn ihr euren nächsten Roadtrip plant, denkt daran, dass die Wahrscheinlichkeit in einen Stau zu geraten, wesentlich niedriger ist, wenn ihr in der Nacht fahrt. Ihr könnt auch versuchen, den Samstag als An- und Abreisetag zu vermeiden, wenn es möglich ist. Vermeidet es, zu den Stoßzeiten zu fahren. So könnt ihr euch sicher sein, dass ihr während eurer Reise nicht in einen Stau geratet. Nehmt lieber die früheren Stunden des Tages, wenn das Verkehrsaufkommen noch relativ gering ist. So könnt ihr euch sicher sein, dass ihr pünktlich an eurem Ziel ankommt.

Reise von München nach Poreč: 560 km, 7 Std.

7 h einplanen.

Hey, wenn du von München nach Poreč willst, empfehlen wir dir die Route über Salzburg, den Tauerntunnel, den Villacher Knoten, den Karawankentunnel, Ljubljana, Koper und Buje (Grenze zwischen Slowenien und Kroatien). Folge dann der E751, bis du zur Ausfahrt Višnjan kommst. Insgesamt sind es rund 560 km, die du zurücklegen musst. Je nach Verkehrsaufkommen, solltest du mindestens 7 Stunden einplanen. Praktisch ist es auch, vorher den Verkehr zu checken, damit du am besten planen kannst.

Wir empfehlen dir auch, auf deiner Reise ein paar Pausen einzulegen. So kannst du die schöne Landschaft entlang der Strecke genießen und das Fahren wird auch nicht so anstrengend. Außerdem ist es eine gute Gelegenheit, um ein bisschen zu entspannen und Kraft zu tanken.

 Reise von Deutschland nach Kroatien mit dem Auto

Kroatien-Reise: ADAC empfiehlt Wohlfühlroute für Sommerurlaub

Wenn du deinen Sommerurlaub in Kroatien verbringen möchtest, kannst du den ADAC als Reisebegleiter nutzen. Der ADAC empfiehlt eine Wohlfühlroute, die dich ohne stauanfällige Tunnel und über die schönsten Streckenabschnitte an dein Urlaubsziel bringt. Die Route führt dich von Nürnberg aus über Regensburg, Passau und Linz nach Graz und Maribor. Von dort aus kannst du dann je nach Urlaubsort über Karlovac oder Rijeka und Split weiterfahren. So kannst du die wunderschöne Natur Kroatiens auf dem Weg zu deinem Ziel in vollen Zügen genießen. Ein weiterer Vorteil der Wohlfühlroute ist, dass du auf deiner Reise viele interessante Orte besuchen kannst, an denen du auch ein paar Tage verweilen kannst. Sei es beim Sightseeing in den alten Städten an der Donau, dem Besuch des Schlosses Miramare in Triest oder einer Wanderung durch die idyllischen Wälder im Nationalpark Plitvicer Seen – die Wohlfühlroute lässt keine Wünsche offen.

Von Deutschland nach Kroatien: Fahren, Zug, Flugzeug – Optionen.

Klar, es ist ein langer Weg von Deutschland nach Kroatien. Die Entfernung beträgt ungefähr 1075 km. Wenn du mit dem Auto fährst, kannst du durchschnittlich in 9 Stunden und 37 Minuten dort ankommen. Es kommt aber auch darauf an, wie viele Pausen du machst und wo du unterwegs Station machst. Wenn du lieber mit dem Zug fährst, kannst du auch zahlreiche Verbindungen buchen, die dich direkt nach Kroatien bringen. Diese Verbindungen werden durch den internationalen Zugverkehr über mehrere Länder angeboten. Mit der Bahn dauert die Fahrt in der Regel etwas länger, aber auch sicherer. Außerdem hast du die Möglichkeit, die Landschaft zu genießen und einige Städte auf dem Weg zu besuchen. Eine weitere Option ist das Flugzeug, wenn du es eilig hast oder eine direkte Verbindung bevorzugst. Mit dem Flieger kannst du in nur knapp über einer Stunde in Kroatien sein. Aber auch dann ist es wichtig, sich vorher zu informieren und zu schauen, welche Angebote es gibt.

Kroatische Autobahnen: Fahrt mit bis zu 130 km/h möglich

Wenn es um Autobahnen geht, liegt Kroatien im guten europäischen Vergleich. Bis 3,5 Tonnen darfst Du mit einer Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h unterwegs sein. Ab 3,5 Tonnen wird die Geschwindigkeit auf 90 km/h begrenzt. Damit ist die Fahrt auf kroatischen Autobahnen auch für schwererer Fahrzeuge angenehm und sicher. Allerdings solltest Du daran denken, dass auf kroatischen Autobahnen stets ein gültiges Vignettenkärtchen dabei sein muss. Dieses kannst Du an allen Tankstellen und Autobahnausfahrten erwerben.

Spare Geld in Kroatien: Unterkunft, Abendessen & Bier günstiger als in Deutschland

Auch wenn Kroatien kein billiges Reiseland ist, hast du dort im Vergleich zu Deutschland einiges an Geld einzusparen. Die Preise für Unterkünfte, Abendessen oder auch Transport sind durchschnittlich 20 – 40 % günstiger als hier. Und auch beim Bier kannst du sparen. Ein einheimisches Bier bekommst du im Supermarkt schon für knapp 1 Euro und im Restaurant ab 2 Euro. Wenn du also einen Urlaub in Kroatien planst, lohnt es sich also, die Preise vorher zu vergleichen und ein bisschen zu sparen – auf jeden Fall für ein kühles Bier am Abend.

Einreisen nach Montenegro: Gültige Dokumente & Einreisegebühren

Eine Reise nach Montenegro ist ausgesprochen einfach. Damit du sicher und problemlos einreisen kannst, musst du einen gültigen Personalausweis oder einen Reisepass mitführen. Sollten deine Dokumente abgelaufen sein, reicht auch ein vorläufiger Ausweis. Kinder brauchen nur einen Kinderreisepass. Vergesse aber nicht, deine Dokumente vor deinem Abflug zu überprüfen, damit du sicher sein kannst, dass sie gültig sind. Wenn du eine Reise nach Montenegro planst, informiere dich auch über die anfallenden Einreisegebühren.

Tanken in Kroatien: Super95 zu 1,87 € pro Liter im Sommer 2022

Bei unserer Fahrt nach Kroatien im Sommer 2022 konnten wir an einer Autobahntankstelle in Slowenien Super95 zu einem Preis von 1,56 Euro pro Liter tanken. In Österreich war der Preis pro Liter leider etwas höher – hier lagen wir bei 1,9 Euro. Auch in Kroatien mussten wir etwas mehr bezahlen, allerdings nur 1,87 Euro pro Liter. Wir waren über die Preisunterschiede erstaunt, aber trotzdem begeistert von der Reise.

Kroatien: Mautgebühr für Autobahnen & Tickets vorab kaufen

Du willst auf eine Autobahn in Kroatien? Dann solltest du wissen, dass du eine Maut entrichten musst. Diese richtet sich nach den gefahrenen Kilometern. An jeder Auffahrt befindet sich eine Schranke mit einem Ticketautomat. Dort kannst du dein Ticket erwerben. Hierbei hast du die Möglichkeit, zwischen einem Tagesticket oder einem Ticket für einen bestimmten Zeitraum zu wählen. Es empfiehlt sich, das Ticket im Voraus zu kaufen, um lange Wartezeiten an den Schaltern zu vermeiden.

Tankstellen in Kroatien: Euro Diesel, Diesel, Autogas & mehr

In größeren Städten und auf den kroatischen Autobahnen sind die Tankstellen zu jeder Tages- und Nachtzeit geöffnet. Du kannst hier Euro Diesel, Diesel, Eurosuper 95, Super 95, Super 98 und Super 98 tanken. In größeren Städten und an Tankstellen auf den Autobahnen gibt es auch die Möglichkeit Autogas zu tanken. Die Preise für die Kraftstoffe variieren je nach Tankstelle. Es lohnt sich die Preise vorher zu vergleichen, um das beste Angebot zu erhalten.

Grenzkontrollen an Deutschlands Grenzen: Wartezeiten einplanen

Du musst bei Deiner Ein- und Ausreise an Deutschlands Grenzen weiterhin mit Kontrollen rechnen, obwohl sie nicht mehr pandemiebedingt sind. Zumindest stichprobenartige Grenzkontrollen sind an vielen deutschen Grenzen weiterhin zu erwarten. Wenn Du mit dem Auto in ein anderes Land fährst, solltest Du daher immer genug Zeit einplanen, denn die Kontrollen können zu Wartezeiten führen. Ob und wie lange der Grenzübertritt dauert, ist aber auch abhängig von der jeweiligen Situation an der Grenze.

Schlussworte

Ja, du kannst mit dem Auto von Deutschland nach Kroatien fahren. Es ist eine sehr lange Fahrt, aber es lohnt sich auf jeden Fall! Die Fahrt dauert ungefähr 8-9 Stunden, je nachdem, wie viele Pausen du machst und welche Route du nimmst. Es gibt auch viele tolle Sehenswürdigkeiten auf dem Weg, die du auf deiner Reise besuchen kannst. Es ist eine tolle Möglichkeit, um ein bisschen mehr von Europa zu sehen!

Du hast dir überlegt, ob du mit dem Auto von Deutschland nach Kroatien fahren solltest. Es ist definitiv eine lohnenswerte Reise, die du dir nicht entgehen lassen solltest. Es ist einfach und bequem, mit dem Auto zu reisen, und du hast die Möglichkeit, viele Sehenswürdigkeiten unterwegs zu sehen. Also zögere nicht und pack deine Koffer – es wird ein unvergessliches Abenteuer!

Schreibe einen Kommentar

banner