Plan deine Reise: Von Deutschland nach Norwegen mit dem Auto – 7 Tipps & Tricks

Reisen mit dem Auto von Deutschland nach Norwegen
banner

Du träumst schon lange davon, mit dem Auto von Deutschland nach Norwegen zu fahren? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Blogbeitrag erfährst du, worauf du achten musst, welche Kosten du einplanen musst und natürlich, wie du die schönsten Routen und Sehenswürdigkeiten entlang deiner Reise findest. Also, schau dir an, was alles dazu gehört, und lass uns losfahren!

Ja, du kannst mit dem Auto von Deutschland nach Norwegen fahren. Es gibt verschiedene Routen, die du nehmen kannst, aber die meisten führen über die Autofähren. Du musst ein Ticket für die Fähre kaufen und sicherstellen, dass sie dein Auto an Bord nehmen. Es ist auch wichtig, sich über die Einreisebestimmungen und -bedingungen in Norwegen zu informieren.

Norwegen-Reise: Sichere Fähre von Deutschland mit Color Line

Du möchtest nach Norwegen reisen? Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, bietet dir die Fährstrecke zwischen Deutschland und Norwegen eine bequeme und sichere Reiseoption. Color Line betreibt diese einzigartige Fährverbindung. Jeweils einmal pro Woche legt die Fähre in Kiel ab und erreicht nach etwa 20 Stunden den Hafen von Oslo. Auf der Strecke gibt es auch viele interessante Sehenswürdigkeiten, die du unterwegs bestaunen kannst. Es lohnt sich also, ein paar zusätzliche Stunden einzuplanen, um auch noch das ein oder andere Highlight zu entdecken.

Reise nach Oslo: Mit dem Zug bequem und sicher anreisen

Du planst eine Reise nach Oslo? Dann ist es am einfachsten, mit dem Zug zu fahren. Am besten steigst du in Kopenhagen oder Malmö um. In Kopenhagen verkehren zweistündlich Eurocitys. Im Sommerhalbjahr gibt es auch einen Nacht-Intercity ohne Liegemöglichkeit ab Hamburg. Malmö ist über den Nachtzug ab Berlin oder Hamburg von Snalltaget erreichbar. Außerdem gibt es eine Verbindung ab Göteborg. Egal, für welche Verbindung du dich entscheidest, du kommst bequem und sicher nach Oslo.

Günstig nach Norwegen reisen: Fährverbindung mit Direct Ferries

Du möchtest nach Norwegen reisen und suchst nach dem günstigsten Weg? Dann ist die Fährverbindung mit Direct Ferries eine gute Option. Letzten Monat konnte man von Deutschland aus für 242€ nach Norwegen fahren und von Kiel aus sogar noch günstiger nach Oslo. Auch wenn die Preise natürlich variieren können, sind die besten Angebote in der Regel außerhalb der Hochsaisonen und Spitzenzeiten zu bekommen. Egal ob du einen Kurztrip machen möchtest oder einen längeren Aufenthalt planst – mit Direct Ferries kannst du dein Reisebudget schonen.

Auto-Sparpaket Kiel-Oslo: Überfahrt ab 414 Euro/Person

Du möchtest mit dem Auto nach Oslo fahren und bist auf der Suche nach einer günstigen und unkomplizierten Variante? Dann ist das Auto-Sparpaket von Fähre Kiel nach Oslo genau das Richtige für Dich! Dabei kostet die Überfahrt ab 414 Euro inklusive einer Übernachtung in einer 3-Sterne Innenkabine pro Person. So bist Du bereits für zwei Personen mit dem Pkw für eine einfache Überfahrt zwischen 264 Euro und 584 Euro dabei. Das Auto-Sparpaket bietet Dir außerdem einige weitere Vorzüge: Eine sichere Fährüberfahrt auf einem modernen Schiff mit einem komfortablen Aufenthalt an Bord und zahlreiche Annehmlichkeiten an Bord. So hast Du die Möglichkeit, den Tag auf See voll auszukosten und die einmalige Kulisse der Fjorde zu genießen.

mit dem Auto von Deutschland nach Norwegen reisen

Fährverbindungen in Norwegen: Preise, Fahrzeuggröße & mehr

In Norwegen gibt es viele Fährverbindungen, die sowohl für Fußgänger als auch für Fahrzeuge bis 6 m Länge zur Verfügung stehen. Die Preise variieren je nach Route und Fahrtzeit. Für die meisten innernorwegischen Strecken bezahlst Du in der Regel zwischen 50 und 670 NOK. Für Fjordfähren, die meist zwischen 20 und 45 Minuten dauern, bezahlst Du in der Regel 100 bis 200 NOK. Wenn Du ein Fahrzeug über 6 m Länge transportieren möchtest, musst Du mehr bezahlen. Am besten informierst Du Dich vorab auf der Website des jeweiligen Anbieters über die genaue Preiskalkulation. So hast Du eine gute Übersicht über die Kosten und kannst planen, wie viel Geld Du für Deine Fährfahrt einplanen musst.

Erlebe eine fantastische Reise mit Color Line nach Norwegen & Dänemark

Du kannst ganz einfach und schnell mit Color Line nach Norwegen und Dänemark reisen. Die Fahrt dauert nur 3 Stunden und 45 Minuten – zweimal täglich. Egal, ob du einzelne Fahrt oder eine Round-Trip-Fahrt buchst, du erlebst eine fantastische Reise in einer der modernsten Fähren Europas. Die Color Line bietet zahlreiche Annehmlichkeiten, wie z.B. Shopping-Möglichkeiten, Restaurants, Bars und sogar eine Disko. Für diejenigen, die ihren Urlaub entspannt angehen wollen, gibt es ein großes Wellness-Angebot. Es gibt einen Pool, eine Sauna und ein Spa-Center. Erholsame Momente sind hier garantiert. Für Kinder gibt es ein Spielzimmer und ein Kinder-Restaurant. Ein weiteres Highlight ist die Aussicht vom Schiff aus. Genieße den Blick auf die norwegische Küste und die prächtige Natur. Mit Color Line kannst du deinen Traumurlaub planen und entspannt losfahren.

Fähre nach Südschweden: Rostock-Trelleborg Verbindung

Rostock-Trelleborg ist eine schnelle und preiswerte Verbindung nach Südschweden. Mit der Fähre hast Du 6 Stunden Zeit zum Entspannen. Es gibt ein Restaurant, eine Bar und ein Shopping-Angebot an Bord. Für alle, die mehr Abwechslung möchten, bieten sich auch weitere Routen nach Norwegen an. Dort kannst Du die wundervolle Natur erkunden, die Kultur erleben oder an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen. Egal, ob Du an einem Tag, einem Wochenende oder einem längeren Aufenthalt interessiert bist, die Fährverbindung Rostock-Trelleborg bietet Dir eine schnelle und preiswerte Anreise.

Fähre Kiel Oslo: 20 Std. mit Color Line & vielen Aktivitäten

Du planst eine Reise von Kiel nach Oslo? Dann ist die Fähre Kiel Oslo genau das Richtige für Dich! Color Line bedient die Strecke der Kiel Oslo Fähre mit 7 Überfahrten pro Woche. Die Reise dauert rund 20 Stunden. Auf der Fähre Kiel Oslo kannst Du eine Menge unternehmen, wie zum Beispiel die schöne Aussicht auf das Meer genießen, ein gutes Essen in einem der Restaurants genießen oder eine der vielen Aktivitäten an Bord nutzen. Außerdem bietet Color Line verschiedene Unterbringungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel Kabinen mit verschiedenen Kategorien, die alle komfortabel ausgestattet sind. So kannst Du Dir ganz entspannt Deine Reise an Bord der Fähre Kiel Oslo genießen!

Bezahle Innenland Fähren in Norwegen ab 2020 mit Autopass Chip

Ab dem 01. Januar 2020 wird das Bezahlen der Innenland Fähren in Norwegen mit Autopass Chip ermöglicht. Damit hast du die Möglichkeit, deine Reise ohne Unterbrechungen zu genießen, denn die Bezahlung wird dann direkt über dein Fahrzeug abgewickelt. Wenn du dennoch lieber manuell ein Ticket kaufen und mit Bankkarte oder Bargeld bezahlen möchtest, hast du auch weiterhin die Möglichkeit dazu. So kannst du wählen, wie du auf den Innenland Fähren bezahlen möchtest.

Fährüberfahrt nach Großbritannien: Preise vergleichen & buchen

Du planst eine Überfahrt mit dem Auto oder Wohnmobil nach Großbritannien? Dann solltest du unbedingt die Preise vergleichen, bevor du buchst. Die Kosten für eine Überfahrt mit Auto und zwei Personen beginnen bei ca 410 Euro. Wenn du mit einem Wohnmobil fahren möchtest, musst du mindestens 600 Euro einplanen. Ohne Fahrzeug kostet die Fähre für zwei Personen ab ca 260 Euro. Aktuelle Preise und eine direkte Buchungsmöglichkeit gibt es bei directferries.de. Auf der Seite findest du zudem noch zahlreiche weitere Informationen zu den verschiedenen Strecken und den Fahrzeiten.

 Auto-Reise von Deutschland nach Norwegen

Fahren in Norwegen: Gültiger Führerschein & Verkehrsregeln

Du möchtest in Norwegen Auto fahren? Dann musst Du die lokalen Verkehrsregeln kennen. Mit einem noch gültigen Führerschein aus einem EU- oder EWR-Land kannst Du in Norwegen fahren. Solltest Du nicht aus einem dieser Länder stammen, kannst Du mit einem Führerschein aus den meisten nichteuropäischen Ländern maximal drei Monate fahren. Bevor Du in Norwegen losfährst, informiere Dich vorher über die Verkehrsregeln und die Mindestalter für die Fahrerlaubnis, die in jedem Land unterschiedlich sein können. Vergiss nicht, Deinen Führerschein mitzunehmen, denn ohne den darfst Du nicht fahren.

Norwegens Verkehrsregeln: Tempolimit für Autos, Motorräder & Wohnmobile

In Norwegen gibt es einige Verkehrsregeln, die man beachten sollte. Innerorts ist das bekannte Tempolimit von 50 km/h angesetzt, während man auf Landstraßen und Autobahnen mit 80 km/h bzw. 90-100 km/h fahren darf. Diese Geschwindigkeitsregelungen beziehen sich allerdings nur auf Motorräder, Autos und Wohnmobile, die unter 3,5 Tonnen wiegen. Wenn du schwere Fahrzeuge oder LKWs fährst, gilt ein niedrigeres Tempolimit von 80 km/h. Es ist wichtig, die Verkehrsregeln einzuhalten, sowohl für deine eigene Sicherheit, als auch für die anderer Autofahrer. Wenn du nicht sicher bist, lies dir die Regeln in deinem Führerschein genau durch.

Günstig Essen Gehen: Fastfood, Supermarkt & Angebote nutzen

Du möchtest essen gehen, aber deine Geldbörse ist nicht gerade prall gefüllt? Kein Problem, denn es gibt viele Möglichkeiten, günstig zu essen. Eine gute Idee ist zum Beispiel, einmal beim Fastfood-Restaurant vorbeizuschauen. Hier kannst du schon für kleines Geld eine große Pizza bekommen. Wenn du lieber selbst kochst, kannst du in Supermärkten auch fertige Mahlzeiten kaufen, die meistens auch günstiger sind als in Restaurants. Es gibt auch viele Restaurants, die spezielle Angebote machen. So gibt es beispielsweise einige, die Mittagsmenüs anbieten, die deutlich günstiger sind als die Abendmenüs. Wenn du also richtig günstig essen gehen möchtest, solltest du dich nach solchen Angeboten umsehen. Denn so kannst du dasselbe Essen zum halben Preis bekommen.

Lebensmittelpreise in Norwegen: 49% teurer als in der EU

In Norwegen zählen die Preise für Lebensmittel zu den höchsten in Europa. Im Vergleich zur EU sind die Produkte dort rund 49 Prozent teurer. Lediglich in der Schweiz sind die Preise noch höher. Im europäischen Ranking liegt Österreich auf Platz 12 und Deutschland auf Platz 16. Das heißt, dass die Lebensmittelpreise in Deutschland deutlich niedriger sind als in Norwegen und Österreich. Allerdings ist es in Norwegen auch möglich, beim Einkaufen Geld zu sparen, wenn man beispielsweise regionale Produkte kauft. Diese sind meist günstiger als bekannte Markenprodukte.

Norwegen: Lebensmittelpreise nur um 20% höher als in Deutschland

Du hast in Norwegen vielleicht schon davon gehört, dass die Lebensmittelpreise wesentlich höher sind als in Deutschland. Aber es ist gar nicht so schlimm, wie du vielleicht gedacht hast. Fisch ist zum Beispiel nur um fast 20 Prozent teurer als bei uns. Allerdings wird es bei Tabak und Alkohol offiziell richtig teuer: Tabakwaren liegen in Norwegen 114 Prozent über dem deutschen Preisniveau und bei alkoholischen Getränken sogar 181 Prozent. Da solltest du also lieber ein paar Flaschen Wein und Zigaretten von zu Hause mitbringen, wenn du in Norwegen Urlaub machst.

Erlebe Norwegen im Sommer: Mitternachtssonne & Fjorde

Der Juli ist in Norwegen wohl der wärmste Monat des Jahres. Es ist die ideale Zeit, um die atemberaubende Landschaft zu erkunden und das Spektakel der Mitternachtssonne zu beobachten. Im Norden des Landes kannst du beobachten, wie die Sonne nie untergeht und selbst im Süden wird es nur selten richtig dunkel. Die Temperaturen erreichen in der Regel zwischen 17 und 23 Grad Celsius. Es ist eine tolle Gelegenheit, die Natur Norwegens zu erleben, vor allem die beeindruckenden Fjorde. Wandern, klettern und Kanufahren sind nur einige der beliebtesten Aktivitäten, die du in den Sommermonaten unternehmen kannst. Ein weiteres Highlight ist die große Anzahl an Festivals, die in dieser Zeit stattfinden. Es lohnt sich, ein paar Tage zu bleiben und das Beste aus deiner Reise zu machen.

Tanken in Norwegen: Versteuerten oder unversteuerten Diesel?

Du denkst darüber nach, in Norwegen Diesel zu tanken? Dann solltest du wissen, dass du dort sowohl den versteuerten als auch den unversteuerten Diesel (avgiftsfri) bekommen kannst. Aber Achtung: Als Tourist musst du den versteuerten Kraftstoff tanken, da du sonst mit einer Geldstrafe von 255 Euro rechnen musst. Wenn du unsicher bist, solltest du lieber nachfragen, um zu garantieren, dass du den richtigen Kraftstoff bekommst. Frag also am besten den Tankwart, der dir gerne weiterhilft!

Erlebe einmalige Landschaft auf Anreise nach Norwegen über Brücken

Du möchtest nach Norwegen reisen und planst deine Anreise über die Brücken Dänemark – Schweden? Dann ist der Weg hierfür tatsächlich das Ziel! Denn wer sich entscheidet, die Øresundbrücke und die Storebeltbrücke zu nutzen, der kann auf eine Fähre verzichten und erlebt dafür eine zauberhafte Landschaft. Unterwegs kannst du auf deiner Fahrt viele Sehenswürdigkeiten und interessante Orte entdecken, die du sonst vielleicht nicht wahrgenommen hättest. So kannst du deine Anreise zu einem einmaligen Erlebnis machen.

Norwegen reisen: Fähre, Flugzeug oder Landweg?

Du möchtest nach Norwegen reisen? Dann musst Du über das Skagerrak – jenen Teil der Nordsee, der Dänemark und Norwegen trennt – hinüberkommen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Du das machen kannst. Am einfachsten geht das mit der Fähre oder dem Flugzeug. Du kannst aber auch über Schweden auf dem Landweg nach Norwegen gelangen. Wenn Du mit dem Auto reist, solltest Du aber beachten, dass die Fähren über das Skagerrak teils recht kostspielig sind. Auch die Fahrt über Schweden ist nicht ganz billig. Es lohnt sich also, vor der Reise die Preise der verschiedenen Verkehrsmittel zu vergleichen, um die günstigste Variante zu finden.

Kostenlos von Bodø nach Værøy und Røst fahren!

Du hast die einmalige Möglichkeit, kostenlos von Bodø nach Værøy und Røst zu fahren! Alles, was du tun musst ist an Bord der Fähre zu gehen und dein Auto wird wie gewohnt anhand des Autoschilds erfasst und registriert. Falls du jedoch die gesamte Strecke Bodø-Værøy-Røst-Moskenes fahren möchtest, musst du dafür bezahlen. Es lohnt sich jedoch, die Reise zu unternehmen, denn du kannst die atemberaubende Landschaft der Lofoten genießen und einige der schönsten Strände Norwegens entdecken. Außerdem kannst du interessante Sehenswürdigkeiten wie die Fischauktionshalle in Svolvær und den Kabelvåg Kirche besuchen.

Schlussworte

Ja, du kannst mit dem Auto von Deutschland nach Norwegen fahren! Es ist eine lange Fahrt, aber es kann sehr lohnend sein. Du musst dafür über Österreich, die Schweiz und Dänemark fahren, bevor du nach Norwegen kommst. Denke daran, dass du ein Visum für Norwegen benötigst, und du musst auch die Straßengebühren bezahlen, die in jedem Land unterschiedlich sind. Wenn du noch nicht so viel Erfahrung im Autofahren hast, kann es sinnvoll sein, einen Reiseführer zu mieten, der dich auf der Reise begleitet. Viel Spaß auf deiner Reise!

Fazit: Alles in allem können wir sagen, dass eine Reise mit dem Auto von Deutschland nach Norwegen eine aufregende und unvergessliche Erfahrung sein kann. Es kann jedoch eine Herausforderung sein, speziell bei der Planung. Stell Dir also sicher, dass Du Dir ausreichend Zeit nimmst, um die Reise gut zu planen, damit Du eine stressfreie und sichere Reise hast.

Schreibe einen Kommentar

banner