Du willst mit dem Auto nach Kroatien? Aber weißt nicht, ob das überhaupt möglich ist? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erfährst du, was du über die Reise nach Kroatien mit dem Auto wissen musst und was du beachten solltest. Lass uns loslegen!
Ja, klar! Eine Reise mit dem Auto nach Kroatien ist eine tolle Idee! Du kannst ganz einfach dein Auto packen und losfahren. Es ist eine gute Möglichkeit, um einige wunderschöne Orte der Küste und des Hinterlandes zu erkunden. Achte aber darauf, dass du alle nötigen Dokumente und Visumsanträge rechtzeitig einreichst. Viel Spaß bei deiner Reise!
Reise nach Kroatien: Route über A8 & Sehenswürdigkeiten
Du möchtest nach Kroatien reisen und bist auf der Suche nach einer guten Route? Viele deutsche Touristen nutzen die Autobahn A8, um mit dem Auto oder Mietwagen aus Deutschland in das schöne Land zu kommen. Sie führt über Salzburg und Slowenien bis hin zu den kroatischen Orten Rijeka und Istrien. Einmal angekommen, kannst Du die zahlreichen Sehenswürdigkeiten des Landes entdecken und die kroatische Gastfreundschaft genießen. Egal ob Strände, Berge oder Städte – in Kroatien findest Du alles, was Dein Herz begehrt. Mach Dich also auf den Weg und erlebe Kroatien!
Entspannte Fahrt nach Kroatien mit der ADAC Wohlfühlroute
Du hast Urlaub und möchtest nach Kroatien? Dann empfiehlt dir der ADAC die sogenannte Wohlfühlroute. Diese führt von Nürnberg über Regensburg, Passau, Linz, Graz und Maribor bis nach Zagreb. Von dort aus kannst du dich dann je nach Urlaubsort für eine weitere Route entscheiden, z.B. über Karlovac, Rijeka oder Split. Der Vorteil der Wohlfühlroute ist, dass du den stauanfälligen Tauern- und Katschbergtunnel der klassischen Route meiden kannst. Auf deiner Reise kannst du so entspannt und stressfrei an dein Ziel kommen.
Kostenlose Ladesäulen in Kroatien von ELEN mit Plugshare App finden
Du musst keine Ladekarte für Elen haben, denn die Ladesäulen sind momentan noch kostenlos! Wir haben hier eine Übersicht aller Ladesäulen in Kroatien von ELEN: Izvor električne energije (hephr). Du kannst die Säulen aber auch in der App „Plugshare“ finden. Die App ist kostenlos und hilft Dir dabei, die nächstgelegene Ladesäule zu finden. Es ist also ganz einfach, dein Auto aufzuladen, wenn du unterwegs bist!
Finde die perfekte Ladestation mit Gremo na elektriko!
Sie bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, den Ort der Ladestationen zu finden und die verfügbaren Ladestationen zu vergleichen.
Du bist nur einen Klick vom E-Mobilitätserlebnis entfernt! Mit der interaktiven Karte „Gremo na elektriko“ findest du in kürzester Zeit die nächste Ladestation. Über die Karte kannst du leicht mehr als 400 Ladestationen in ganz Slowenien auffinden. So hast du die Möglichkeit, die Ladestationen miteinander zu vergleichen und diejenige auszuwählen, die deiner Route am besten entspricht. Darüber hinaus bietet die Karte zahlreiche weitere Funktionen, darunter eine Suchfunktion, die es dir erlaubt, nach bestimmten Kriterien zu filtern, und eine Liste der verfügbaren Ladestationen. Damit ist sie ein unverzichtbares Werkzeug für alle E-Auto-Fahrer in Slowenien. Teste es jetzt aus und erlebe die Bequemlichkeit und die Freiheit von E-Mobilität! Mit Gremo na elektriko findest du schnell und einfach die perfekte Ladestation für deine Reise.

Lade-Roaming: Günstig im EU-Ausland für E-Autos tanken
Du hast ein E-Auto und möchtest damit in den Urlaub fahren? Dann ist das Lade-Roaming für Dich eine tolle Option! Viele Anbieter von Ladetarifen bieten Dir die Möglichkeit, an Säulen in anderen EU-Ländern zu laden. Mit den Ladekarten ADAC e-charge, Maingau Autostrom, Shell Recharge (früher New Motion) oder Plugsurfing kannst Du bequem laden, wenn Du im Ausland unterwegs bist. So kannst Du Dir sicher sein, dass Du für die Weiterfahrt günstig an der nächsten Säule Strom tanken kannst.
ADAC EnBW-Ladekarte – 400.000 Ladepunkte, 90% Abdeckung im DACH-Raum
Der ADAC bietet seinen Kunden eine eigene EnBW-Ladekarte an. Damit kannst Du an rund 400.000 Ladepunkten in ganz Europa getankt werden. Mit der Karte hast Du im DACH-Raum eine Abdeckung von 90%. So kannst Du Deine Fahrten in Deutschland, Österreich und der Schweiz ganz entspannt und sicher planen. Die Karte ist eine gute Wahl für alle, die ihre Tankstopps flexibel und kosteneffizient gestalten möchten.
Ladekarte überflüssig: E-Auto mit QR-Code laden und bezahlen
Du hast ein E-Auto? Dann kennst du das Problem bestimmt: Ohne Ladekarte ist es schwierig, an der Ladestation zu laden und zu bezahlen. Aber keine Sorge, es gibt eine einfache Lösung. Du kannst den QR-Code an der Ladestation scannen und so spontan einladen und bezahlen. Damit das funktioniert, musst du deine Ladestation einmalig bei der Bundesnetzagentur registrieren. Ein paar Klicks und schon kannst du unkompliziert und bequem von überall aus laden.
Komfortabel laden: Bequemes Laden per App
Heutzutage müssen Autofahrer nicht mehr zum Tanken an eine Zapfsäule fahren, sondern können bequem per App laden. Mithilfe einer Lade-App kann der Ladevorgang ganz bequem per Smartphone bezahlt werden. Hierfür müssen Sie sich einmalig in der App registrieren und Ihre gewünschte Bezahlmethode hinterlegen. Dadurch werden die Ladekosten automatisch nach dem Ladevorgang von Ihrem Konto abgebucht. So können Sie ganz bequem und stressfrei laden und müssen nicht an einer Ladesäule eine Ladekarte ziehen.
Tank Dein Auto kontaktlos mit Aral-Ladepunkten in DE
Du kannst an fast eintausend Aral-Ladepunkten in Deutschland ganz einfach kontaktlos bezahlen – und zwar mit Deiner Girocard (auch unter dem Namen EC-Karte bekannt), Kreditkarte, Smartphone oder Smartwatch. Damit kannst Du Dein E-Auto schnell und bequem auftanken. In vielen Fällen bekommst Du dazu noch attraktive Rabatte. Also, worauf wartest Du noch? Schau doch mal nach, wo Du in der Nähe einen Aral-Ladepunkt findest und tank Dein Auto kontaktlos auf.
Shell Recharge-Ladekarte: Schnell & Kostenlos an 300.000 Ladestationen
Du willst dein E-Auto überall auf der Welt mit Strom versorgen? Kein Problem! Mit der Shell Recharge-Ladekarte kannst du an über 300.000 Ladestationen in 33 Ländern dein Auto auftanken. Du erhältst die Karte ganz einfach und kostenlos über die Shell Recharge App. Dafür musst du einfach auf „Ladekarte bestellen“ klicken und schon hast du Zugang zu Ladestationen auf der ganzen Welt. Egal, wo du gerade bist – mit der Shell Recharge-Ladekarte bist du bestens ausgestattet.

EnBW-AC-Ladesäulen: 38 Cent/kWh, DC-Strom 48 Cent/kWh
Du zahlst an EnBW-AC-Ladesäulen derzeit nur 38 Cent pro Kilowattstunde. Das ist wenig mehr als der durchschnittliche Haushaltsstrompreis, der 2021 bei 32,16 Cent/kWh lag. Für DC-Strom fallen 48 Cent/kWh an. Somit ist es Umweltfreunden möglich, ihr Auto mit preisgünstigem Strom aufzuladen und so die CO2-Bilanz zu verbessern. Aber auch im Hinblick auf den Geldbeutel macht sich der geringe Preis bezahlt, denn so sparst Du bares Geld.
Spar Geld beim Aufladen deines Autos – 50 Cent/kWh!
Du musst kein Vermögen ausgeben, um dein Auto zu laden! Wenn du dein Auto mit Strom aus deiner heimischen Steckdose auflädst, kostet dich das derzeit pro Kilowattstunde etwa 50 Cent, abhängig von deinem Stromtarif. Ein Auto mit einer Akku-Kapazität von 35 kWh kostet ungefähr 17,50 Euro zum Aufladen, und bei einer Akku-Kapazität von 70 kWh liegen die Kosten bei ungefähr 35 Euro. Wenn du also öfter mal das Auto auflädst, kannst du eine Menge Geld sparen!
100km mit dem E-Auto: Wie viel kostet das?
Du möchtest wissen, wie viel es Dich kostet, wenn Du 100 Kilometer mit dem E-Auto fährst? Dann solltest Du wissen, dass der durchschnittliche Verbrauch pro 100 Kilometer zwischen 16,7 und 30,9 Kilowattstunden liegt. Bedenke aber: Die tatsächlichen Verbrauchskosten können je nach Fahrzeug und Fahrweise bis zu 30% über den Herstellerangaben liegen. Nichtsdestotrotz kannst Du mit einem Verbrauch von 16,7 Kilowattstunden rechnen. Dann würde eine Fahrt von 100 Kilometern im Schnitt zwischen 6,40 € und 11,60 € kosten.
Gratis Elektroauto Aufladen: Aldi Nord, REWE, Hagebau
Hast Du ein Elektroauto? Dann kannst Du es gratis aufladen, wenn Du zu den richtigen Anbietern gehst! Aldi Nord, REWE und Hagebau bieten Dir die Möglichkeit, Dein Auto kostenlos aufzuladen, wenn die jeweilige Filiale über eine Ladesäule verfügt. Bei REWE kann es jedoch in Einzelfällen vorkommen, dass Du dafür eine Gebühr zahlen musst. Bei Hagebau kannst Du Dein Elektroauto nur noch bei lokalen Franchise-Nehmern aufladen. Es ist immer eine gute Idee, vor Deinem Besuch zu überprüfen, ob die Ladestationen verfügbar sind. So kannst Du sichergehen, dass Dein Auto während Deines Einkaufs geladen wird.
Elektroauto laden: Eigene Ladekabel mitbringen!
Wenn du dein Elektroauto an öffentlichen AC-Ladestationen aufladen möchtest, solltest du unbedingt dein eigenes Ladekabel dabei haben. So kannst du den Ladeprozess schnell und einfach starten. Park dein Auto einfach an der gewünschten Stelle, steck das Kabel in die entsprechende Buchse und schon kannst du dein Elektroauto laden. Stelle vorher sicher, dass du die richtige Anschlussart hast, damit du auch wirklich den passenden Stecker in die Buchse stecken kannst. Es ist eine gute Idee, beim Kauf des Elektroautos auch gleich ein Ladekabel zu erwerben, welches zu deinem Modell passt. So kannst du sofort loslegen und musst nicht nochmal Zeit und Geld investieren.
Maut in Kroatien: Bargeld & Karte für Mautstrecken bereithalten
Wenn du in Kroatien mit dem Auto unterwegs bist, musst du damit rechnen, dass du an Mautstationen Maut zahlen musst. Die Maut berechnet sich nach der zurückgelegten Strecke, du hast also keine Vignette nötig. Achte aber darauf, dass du immer genug Bargeld dabei hast, denn an manchen Mautstationen gibt es keine Möglichkeit, mit Karte zu bezahlen. Einige Mautstrecken sind mit einem elektronischen System ausgestattet, sodass du beim Passieren der Mautstation automatisch abgebucht wirst. Außerdem gibt es auch Mautstraßen, auf denen du die Maut nur per Kredit- oder Bankkarte bezahlen kannst. Informiere dich daher vor deiner Reise, welche Mautstrecken du passieren musst und welche Zahlungsmöglichkeiten du an den jeweiligen Mautstationen hast. So bist du auf der sicheren Seite und kannst entspannt in Kroatien unterwegs sein.
Bezahle Deine Ladesäule ab 01.01.2023 mit versch. Optionen
Neben der Bezahlung mit der EC- und Kreditkarte kannst Du ab 01.01.2023 Deine Ladesäule auch über verschiedene andere Wege bezahlen. Dazu gehört zum Beispiel die jeweilige Ladekarte des Betreibers, eine Smartphone-App oder die Kundenkarte oder App des Einzelhandels. Während einige Betreiber eine Gebühr für die Nutzung der Ladesäule verlangen, gibt es auch Betreiber, die die Nutzung kostenlos anbieten. Wenn Du Dein Auto aufladen möchtest, musst Du nur sicherstellen, dass Du über eine der oben genannten Optionen verfügst, damit Du die Ladesäule uneingeschränkt nutzen kannst.
Aufladen deines Elektroautos: ADAC e-Charge Card nutzen
Du suchst nach einer Möglichkeit, dein Elektroauto aufzuladen? Dann sind AC-/DC-Ladestationen die richtige Wahl für dich! Mit der ADAC e-Charge Card kannst du dein Auto an jeder Ladestation, die mit dem ADAC Logo ausgestattet ist, einfach und unkompliziert aufladen. Die erste Karte ist sogar kostenlos, jede weitere Ladekarte kostet einmalig 9,90 Euro inkl. MwSt. Damit kannst du an allen über 8.000 AC- und DC-Ladestationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz eine einfache, schnelle und sichere Aufladung erleben. So kannst du dein Auto an jedem Ort und zu jeder Zeit schnell und einfach aufladen.
Elektroauto-Ladestationen in Kroatien: 1300 Stationen an 448 Standorten
Du planst eine Reise nach Kroatien und willst unterwegs mit Deinem Elektroauto fahren? Kein Problem! In Kroatien gibt es bereits rund 1300 Ladestationen an 448 Standorten. Die meisten davon befinden sich im Stadtzentrum auf öffentlichen Parkplätzen, an Tankstellen und Supermärkten, Einkaufszentren sowie in der Nähe öffentlicher Gebäude. Auch entlang der Autobahn A1 gibt es mehrere Ladestationen. Die meisten Ladestationen sind kostenlos, aber es gibt auch solche, die kostenpflichtig sind. Oft bieten die Betreiber auch einen 24-Stunden-Service an, sodass Du in jeder Situation schnell und sicher aufladen kannst.
Reisen nach Kroatien: Was du wissen musst!
Wenn du mit dem Auto nach Kroatien fährst, musst du wissen, dass du nur mit deutschem Führerschein einreisen darfst. Es ist zwar nicht zwingend notwendig, aber es wird empfohlen, die grüne Versicherungskarte mitzuführen. Als deutscher oder EU-Bürger musst du zudem einen gültigen Personalausweis haben, um die Grenze zu passieren. Wenn du aus einem Nicht-EU-Staat anreist, wird ein Visum benötigt. Es ist auch wichtig, dass du vor der Abreise eine Krankenversicherung abschließt, die Notfallkosten im Ausland abdeckt.
Zusammenfassung
Ja klar, mit einem E-Auto nach Kroatien zu fahren ist absolut machbar. Es gibt zahlreiche Lade- und Autostationen entlang der Route, so dass du immer sicher sein kannst, dass du genug Energie hast, um dein Ziel zu erreichen. Es ist auch eine sehr umweltfreundliche Art zu reisen. Viel Spaß beim Planen deiner Reise!
Du kannst mit einem E-Auto nach Kroatien reisen und die Reise genießen, ohne Sorgen um die Umweltverschmutzung oder übermäßige Kosten. Es ist eine umweltfreundliche und gleichzeitig kostengünstige Option, die du in Betracht ziehen solltest. Also, wenn du nach Kroatien reisen willst, dann denke an ein E-Auto!