Du überlegst schon seit einiger Zeit, dir ein neues Auto zuzulegen? Du bist unsicher, wann der richtige Zeitpunkt ist, um ein neues Auto zu kaufen? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel geht es um das Thema: Wann ist der beste Zeitpunkt, im Jahr 2020 ein Auto zu kaufen? Wir werden die Vor-und Nachteile dieser Entscheidung unter die Lupe nehmen und dir helfen, die bestmögliche Wahl zu treffen. Also, lass uns loslegen!
Wenn du 2020 ein Auto kaufen möchtest, kannst du das zu jeder Jahreszeit tun. Es kommt also ganz darauf an, wann du bereit bist, das Auto zu kaufen. Wenn du ein bestimmtes Modell oder eine bestimmte Marke suchst, dann solltest du überprüfen, ob es gerade ein besonders gutes Angebot gibt, denn dann kann es sich lohnen, jetzt zu kaufen. Auch wenn du einen gebrauchten Wagen kaufen möchtest, kann es sich lohnen, im Winter zu kaufen, weil es dann wahrscheinlich ein gutes Angebot gibt. Aber letztendlich kommt es darauf an, wann du bereit bist, ein Auto zu kaufen.
Automarkt 2023: Benzin, Diesel oder Elektro?
2023 wird wahrscheinlich ein Jahr voller Veränderungen auf dem Automarkt. Experten gehen davon aus, dass es nach vielen Engpässen in den letzten Jahren mehr Angebote geben wird. Gleichzeitig werden die Kunden wahrscheinlich von höheren Rabatten für Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren profitieren. Andererseits werden Elektroautos wahrscheinlich an Popularität einbüßen, da die Kosten für die Batterien und deren Entsorgung ein Problem darstellen. Da das Angebot an Elektroautos langsam aber sicher steigt, könnten die Käufer vor dem Kauf eines solchen Autos zögern.
Es wird interessant sein zu sehen, wie sich die Automobilindustrie im Jahr 2023 entwickeln wird. Es ist wahrscheinlich, dass die Anzahl der Elektroautos steigt, aber auch Benzin- und Dieselmotoren werden wahrscheinlich noch eine Weile im Angebot bleiben. Egal welche Entscheidungen die Käufer auch treffen, sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass ihre Wahl eine direkte Auswirkung auf die Klimabilanz hat. Daher ist es wichtig, dass sie sich bewusst für ein Auto entscheiden, das wenig CO2-Emissionen produziert.
Gebrauchtwagenpreise steigen: Autokäufer müssen mit höheren Preisen rechnen
Damit setzt sich der Aufwärtstrend auch im achten Monat in Folge fort.
Du musst beim Autokauf in Zukunft mit höheren Preisen rechnen: Die Gebrauchtwagenpreise kennen gegenwärtig nur einen Weg: bergauf. Im Februar 2023 verzeichneten Autohändler eine durchschnittliche Preissteigerung von 1,3 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Damit setzt sich der Aufwärtstrend auch im achten Monat in Folge fort. Offensichtlich machen sich die niedrigen Zinsen bemerkbar, denn die Kfz-Käufer sind derzeit bemüht, ihre Fahrzeuge möglichst günstig finanzieren zu können. Wer sich also ein neues Auto zulegen möchte, sollte die Preise im Auge behalten und sich lieber frühzeitig auf den Weg zum Händler machen, um ein Schnäppchen zu machen.
2023: Neue Autos werden erschwinglicher – VW-Modelle in Hannover
2023 könnte ein besseres Jahr für Autokäufer werden. Aufgrund der zunehmenden Nachfrage nach Halbleitern wurden die Preise in den letzten Jahren immer weiter in die Höhe getrieben. Dadurch wurden Neu- und Gebrauchtwagen immer teurer und für viele schlichtweg unerschwinglich. Doch jetzt gibt es Anzeichen, dass sich die Situation bald ändern könnte.
Experten gehen davon aus, dass die Hersteller 2023 wieder mehr Halbleiter produzieren werden. Dies bedeutet, dass mehr Neuwagen produziert werden können, was wiederum dazu führen könnte, dass die Preise sinken. So könntest du dir vielleicht doch noch deinen Wunschwagen leisten! Wer weiß, vielleicht bist du ja schon bald stolzer Besitzer eines neuen Volkswagen-Modells. Mit etwas Glück erwischst du sogar ein besonders günstiges Angebot auf einem Autozug in Hannover.
Jetzt Neu- oder Gebrauchtwagen kaufen & Geld sparen!
Du suchst ein neues Auto? Dann lohnt es sich jetzt unbedingt, einen Neu- oder Gebrauchtwagen zu kaufen. Laut Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt mobile.de sind die Preise durch die aktuelle Pandemie-Situation gesunken. Deshalb kannst du jetzt viel Geld sparen und dir dein Traumauto zu einem guten Preis sichern. Auch die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten können dir helfen, deine Investition bezahlbar zu machen. Überprüfe also unbedingt die verschiedenen Optionen, um dein Wunschauto zu einem guten Preis zu bekommen.

Beste Zeit, um ein Auto zu kaufen oder zu verkaufen
Du hast vor, ein Auto zu kaufen? Dann könnte der Sommer der beste Zeitpunkt für Dich sein. Von Juni bis August ist es nämlich besonders günstig, ein Fahrzeug zu erwerben. Autoverkäufer können darüber hingegen weniger erfreut sein, denn wer sein Auto verkaufen will, sollte sich vor allem auf die Wintermonate konzentrieren. Ein besonders guter Verkaufszeitpunkt ist der Oktober. Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, kannst Du aber auch einige Tipps beachten. Zum Beispiel solltest Du Dein Fahrzeug gründlich reinigen und ein paar kleine Reparaturen vornehmen, um es in einem guten Zustand zu präsentieren. Auch ein Foto vom Auto kann helfen, Interessenten anzulocken. Mit diesen Vorbereitungen sollte Dir ein erfolgreicher Verkauf gelingen.
Neuwagen günstig kaufen: Modelle im Herbst anschauen!
Du überlegst, ob du dein Auto noch den Winter über nutzen möchtest, bevor du es im Frühjahr verkaufst? Dann solltest du im Herbst einen Blick auf die neuen Modelle der Hersteller werfen. Denn: Wenn hier die neuen Fahrzeuge präsentiert werden, sinken die Preise der Vorgänger. Auf diese Weise bekommst du zum Ende des Jahres einen Neuwagen besonders günstig! Wenn du dein Auto also noch einige Monate behalten möchtest, solltest du auf jeden Fall die neuen Modelle im Auge behalten.
Neuwagen-Kauf: Deutlich günstigere Preise & Konditionen in DE
Du denkst über den Kauf eines Neuwagens nach? Dann kannst du dich freuen, denn in Deutschland versprechen die Hersteller nun deutlich höhere Preisnachlässe als noch vor kurzem. Eine Studie hat ergeben, dass viele Autohändler vermehrt auf Rabatt-Aktionen setzen, um Kunden zur Anschaffung eines Neuwagens zu animieren. Damit reagieren sie auf die anhaltend hohe Inflation und die Nachfrage nach günstigen Autos steigt. Dieser Trend kommt nicht nur Autokäufern zugute, sondern auch allen, die einen Neuwagen leasen und finanzieren wollen. Auch hier kannst du inzwischen mit deutlich günstigeren Konditionen rechnen. Also, worauf wartest du noch? Überprüfe jetzt die Preise und finde das perfekte Auto für dich!
Wie lange dauert die Wartezeit auf ein Neufahrzeug? Aktuell 16 Wochen
Du hast gerade einen Neuwagen bestellt und fragst Dich, wie lange Du auf Dein Traumauto warten musst? Die gute Nachricht ist, dass die Wartezeiten aktuell bei durchschnittlich 16 Wochen liegen. Abhängig von Marke, Modell und Ausstattung kann es jedoch unterschiedlich lange dauern.
In der Vergangenheit war die Wartezeit auf ein Neufahrzeug über mehrere Monate hinweg hoch, doch seit 2021 ist ein leichter Rückgang zu verzeichnen. In der Mitte 2022 war die Wartezeit dann sogar auf ein Rekordtief gefallen. Da die Nachfrage nach Neuwagen stetig ansteigt, sind die Wartezeiten seit dem dritten Quartal 2022 wieder leicht angestiegen.
Um Deinen Wunschwagen schneller zu bekommen, lohnt sich ein Vergleich der Preise und Nachlässe verschiedener Händler. Viele Anbieter bieten bei kurzen Lieferzeiten einen Preisnachlass an. Ob sich das für Dich lohnt, hängt natürlich von Deinen Wünschen ab. Auch Vorführwagen können eine gute Option sein, wenn Du nicht allzu lange auf Dein neues Auto warten möchtest.
Neues Auto kaufen: Günstige Überbrückungslösungen nutzen
Fazit: Wenn Du ein neues Auto unbedingt brauchst, solltest Du möglichst nach günstigen Überbrückungslösungen Ausschau halten. Ob es sich dabei um ein neues oder gebrauchtes Modell handelt und welche Ausstattung es hat, ist nicht entscheidend. Wer aber noch ein wenig Geduld hat, kann sich auf gute Chancen auf eine Beruhigung der Preise freuen. Denn der aktuelle Boom auf dem Automarkt ist nur ein vorübergehender Trend. Mit etwas Geduld kannst Du Dir also durchaus noch ein Schnäppchen sichern.
Gebrauchtwagenpreise steigen – Jetzt kaufen lohnt sich!
Du hast schon vor einiger Zeit überlegt, dir ein Auto zuzulegen, aber wegen der langen Lieferzeiten für Neuwagen bist du noch unsicher? Dann hast du vielleicht schon von der Preistendenz für Gebrauchtwagen gehört, die in den letzten Monaten zugenommen hat. Grund hierfür ist, dass die Lieferzeiten für Neuwagen so lange sind, dass viele Käufer sich stattdessen für ein Gebrauchtwagen entscheiden. Das hat zu einem Anstieg der Preise geführt. Doch aktuellen Berichten zufolge könnte dem bald ein Ende gesetzt werden. Während die Preise immer noch steigen, deutet alles darauf hin, dass das Tempo des Anstiegs allmählich abnimmt. Experten gehen davon aus, dass der Anstieg der Preise bald abgeschlossen sein wird. Allerdings ist es schwer vorherzusagen, wann das sein wird. Wenn du also ein Gebrauchtwagen kaufen möchtest, könnte es sich lohnen, nicht zu lange zu warten.

Auto-Preise 2022: 13% mehr als im Vorjahr, aber Preissenkungen möglich
Du hast es satt, dass Autofahren immer teurer wird? Dann gibt es Grund zur Hoffnung, denn laut einem aktuellen Report von DAT könnte sich die Lage schon 2022 wieder verbessern. Demnach kostete ein Neuwagen im vergangenen Jahr im Schnitt 42790 Euro – das sind 13 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Doch der Report zeigt auch, dass sich die Preise bis 2022 wieder senken könnten. So könnte es schon bald wieder erschwinglicher werden, sich ein neues Auto zuzulegen. Nichtsdestotrotz ist es ratsam, auch weiterhin das eigene Budget im Blick zu behalten und sich bei der Autowahl an seinen finanziellen Möglichkeiten zu orientieren.
2023: 4500 Euro Prämie für E-Autos bis 40.000 Euro
Ab dem 1. Januar 2023 wird das E-Auto noch stärker gefördert als Plug-in-Hybride. Denn anstatt der bisherigen 6000 Euro Prämie erhalten Käufer von E-Autos dann eine Prämie von 4500 Euro vom Staat und 2250 Euro vom Hersteller, wenn das Fahrzeug einen Netto-Listenpreis von 40000 Euro nicht übersteigt. Für dich heißt das, dass du dir ein E-Auto aus dem Jahr 2023 zu einem vergünstigten Preis sichern kannst. Nutze die Förderung und spare beim Kauf deines E-Autos bares Geld!
Weltweiter Fahrzeugabsatz 2022: Covid-19, Elektromobilität & mehr
Der weltweite Fahrzeugabsatz im Jahr 2022 ist voraussichtlich um 1,9 Prozent geringer als im Jahr 2021. Experten gehen davon aus, dass im Jahr 2023 zwischen 79 und 81 Millionen Einheiten abgesetzt werden. Dieser Rückgang ist auf den anhaltenden Einfluss der Covid-19-Pandemie zurückzuführen. Auch der Einfluss der Elektromobilität, der sich zunehmender Beliebtheit erfreut, macht sich bemerkbar. Während sich die Verkäufe von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) und Plug-in-Hybriden (PHEVs) immer weiter ausbreiten, werden die Verkaufszahlen von Verbrennerfahrzeugen rückläufig sein. Eine weitere treibende Kraft hinter dem Rückgang des weltweiten Fahrzeugabsatzes sind die immer strengeren Emissionsvorschriften und die zunehmende Digitalisierung des Fahrzeugmarktes.
Gebrauchtwagenpreise Januar 2023: Allzeithoch erreicht
Der Januar 2023 startete mit einer weiteren Steigerung der Gebrauchtwagenpreise. Mit durchschnittlich 28749 Euro erreichten die Preise ein neues Allzeithoch. Dies bedeutet, dass sich der Trend der Teurerung, der im letzten Jahr begonnen hat, im neuen Jahr fortsetzt. Besonders ältere Fahrzeuge, die über 8 Jahre alt sind, sind stark betroffen und haben im Vergleich zu 2020 um mehr als 10 Prozent an Wert verloren.
Grund für diesen Anstieg ist die Knappheit an Gebrauchtwagen, die in den letzten Monaten zugenommen hat. Dies liegt daran, dass viele Menschen zunehmend zum Kauf eines Gebrauchtwagens statt zu einem Neuwagen tendieren. Auch die erhöhte Nachfrage nach Hybrid- und Elektrofahrzeugen trägt zur knappen Versorgung bei.
Da das Preisniveau der Gebrauchtwagen weiterhin rekordhoch ist, raten Experten dazu, sich vor dem Kauf genau zu informieren. Besonders wichtig ist es, den Zustand des Wagens sorgfältig zu prüfen und die Servicehistorie des Fahrzeugs zu überprüfen. Denn so können Käufer sicher sein, dass sie ein gutes Fahrzeug zu einem fairen Preis erhalten.
Deutsche Automobilindustrie: Preise sinken, Lieferzeiten verkürzen
Nach schweren zweieinhalb Jahren könnte sich der Automarkt bald wieder drehen. Der wohl wichtigste Automarkt Europas, Deutschland, zeigt schon erste Anzeichen einer Entspannung. Die extrem hohen Preise und die langen Lieferzeiten könnten bald der Vergangenheit angehören. Während die Preise für Autos und Ersatzteile insgesamt noch immer hoch sind, zeichnen sich erste Erleichterungen ab. In vielen Fällen konnten die Preise sogar gesenkt werden, was eine große Erleichterung für Autofahrer bedeutet. Auch bei der Lieferzeit gibt es positive Entwicklungen. So werden die Autos und Ersatzteile immer öfter innerhalb weniger Tage geliefert, was den Service für Kunden deutlich verbessert.
Für Autofahrer bedeutet das, dass sie bald wieder deutlich zufriedener mit der Automobilindustrie sein können. Durch die sinkenden Preise und die schnelleren Lieferzeiten müssen sie nicht mehr so lange warten, um an die Autos und Teile, die sie brauchen, zu kommen. Eine gute Nachricht für alle Autofahrer in Deutschland!
Gebrauchtwagenpreise stabilisieren sich im April 2022
Im April 2022 stabilisieren sich die Preise für Gebrauchtwagen wieder. Nach Monaten des Preisanstiegs ist es nun endlich so weit und man kann wieder mit einem stabilen Preis rechnen. Auch das Angebot an Gebrauchtfahrzeugen ist deutlich angewachsen, was für Autokäufer eine willkommene Entlastung bedeutet. Viele Autohändler berichten, dass sie in den letzten Wochen mehr Gebrauchtwagen anbieten konnten als in den Monaten zuvor. Dies ist eine gute Nachricht für alle, die auf der Suche nach einem günstigen Gebrauchtwagen sind. Aber auch Neuwagenkäufer können von der Entspannung profitieren, da die Hersteller ihre Preise an die Entwicklung anpassen und dadurch günstigere Angebote machen.
Es bleibt abzuwarten, wie sich der Markt im Laufe des Jahres entwickelt. Doch für den Moment können Autokäufer wieder aufatmen und sich über stabilisierte Preise und ein größeres Angebot an Gebrauchtfahrzeugen freuen.
Neues Auto kaufen: Profitiere im Herbst und Winter!
Ende des Herbstes und im Winter ist eine gute Zeit, um ein neues Auto zu kaufen. Denn dann sind die neuesten Modelle am Markt erhältlich und die Nachfrage nach den alten Modellen lässt nach. Dadurch bieten sich eine Reihe von Vorteilen für Dich: Du kannst Dir einen Neuwagen zu einem günstigeren Preis sichern und zusätzlich noch attraktive Finanzierungsangebote wahrnehmen. Auch die neuen Technologien, die in den neuen Modellen zu finden sind, können Dir eine Menge Vorteile bieten, denn sie sorgen für mehr Sicherheit und ein unbeschwertes Fahrerlebnis. Zudem kannst Du Dich auf eine längere Lebensdauer der Fahrzeuge verlassen und dank modernster Motorentechnologien bist Du auch noch umweltfreundlich unterwegs.
Vorbereiten auf die Energiewende: Autos ab 2035
Nur weil man sich aktuell noch kein E-Auto leisten kann, heißt das noch lange nicht, dass man ab 2035 überhaupt kein Auto mehr fahren kann. Denn die Regierung hat ja angekündigt, dass ab dem Jahr 2035 keine Neuzulassungen mehr für Verbrenner-Autos möglich sein werden. Aber das heißt nicht, dass es ab dem nächsten Jahr nur noch E-Autos geben wird. Vielmehr bedeutet das, dass es in den nächsten 10 Jahren einen schrittweisen Umstieg geben wird.
Es ist also ganz klar: Die Energiewende kommt und das Auto wird sich dabei verändern. Wer also in Zukunft noch mobil sein möchte, der sollte sich schon jetzt Gedanken machen, wie er sich am besten auf die neue Situation vorbereiten kann.
Fahre klimafreundlich & schnell mit einem Wasserstoffauto
Du bist auf der Suche nach einer klimafreundlichen Alternative zum konventionellen Autofahren? Dann könnte das Wasserstoffauto die perfekte Lösung für Dich sein. Wasserstoff wird als Träger für elektrische Energie eingesetzt, das heißt die Energie, die durch die Verbrennung entsteht, wird in elektrische Energie umgewandelt. Im Wasserstoffauto sind eine Brennstoffzelle und ein Wasserstofftank verbaut, in denen Sauerstoff und Wasserstoff getrennt voneinander gelagert werden. Wasserstoffautos haben einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Autos: Sie sind sauberer, leiser und besitzen eine höhere Effizienz als konventionelle Fahrzeuge. Außerdem kann der Wasserstofftank in wenigen Minuten an Tankstellen aufgefüllt werden und bietet somit eine bequeme und schnelle Möglichkeit, das Auto aufzutanken. Durch das Wasserstoffauto kannst Du also einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und gleichzeitig eine schnelle und einfache Fahrt genießen.
Hyundai Ioniq: Produktion wird 2022 eingestellt
Es ist traurig zu sehen, wie Hyundai sein Ioniq-Modell einstellt. Ab Juli 2022 wird die Produktion des Hybrid-, Plug-in-Hybrid- und batterieelektrischen Koreaners eingestellt. Damit ist das Ende dieses beliebten Modells besiegelt. Doch für alle, die auf ein neues Modell aus der Mittelklasse warten, gibt es Hoffnung. Denn erst 2024 soll ein vollelektrisches Modell auf den Markt kommen, das jeglicher GM-Gene entledigt ist. Bis dahin können wir also noch in die unvergessliche Ioniq-Zeit zurückblicken.
Zusammenfassung
Es kommt darauf an, welche Art von Auto du kaufen möchtest und in welchem Budget du dich bewegst. Wenn du nach einem günstigen Auto suchst, dann kannst du im Moment vielleicht gute Deals bekommen, da viele Autohändler versuchen, ihre Bestände loszuwerden. Wenn du dich aber für ein teureres Auto interessierst, dann ist es besser, bis zum Ende des Jahres zu warten, da dann die neuen Modelle angeboten werden und die Preise möglicherweise niedriger sind.
Nachdem du dir diesen Artikel durchgelesen hast, bist du jetzt bestens informiert, wann du 2020 ein Auto kaufen solltest. Du weißt jetzt, dass du am besten auf den richtigen Zeitpunkt warten solltest, um ein gutes Angebot zu bekommen. Also schau dir die Preise an und entscheide, wann du bereit bist, dein Auto zu kaufen. Viel Erfolg!