Hallo liebe Autofahrer! Wir werden heute über ein Thema sprechen, das uns alle betrifft: Wann ist es an der Zeit, sein Auto zu verkaufen? Es ist gar nicht so leicht, den richtigen Zeitpunkt zu ermitteln. Deshalb haben wir heute einige Tipps für dich, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst.
Wenn du dein Auto verkaufen möchtest, solltest du die aktuellen Marktpreise kennen und diese mit deinem Kaufpreis vergleichen. Auch solltest du dein Auto vor dem Verkauf gründlich reinigen, damit es einen guten Eindruck macht. Wenn du alles vorbereitet hast, kannst du dein Auto zu einem Online-Verkaufsportal hochladen oder es auf einer Automesse anbieten. Eine andere Möglichkeit ist es, einen professionellen Autohändler zu kontaktieren, der sich um den Verkauf kümmern kann.
Jetzt Auto kaufen: Juni-August günstigste Gelegenheiten
Du möchtest ein Auto kaufen? Dann ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt dafür. Vor allem von Juni bis August hast Du besonders günstige Gelegenheiten, ein Auto zu erwerben. Dies ist natürlich für Dich als Autokäufer sehr praktisch, aber für Autoverkäufer sieht die Sache etwas anders aus. Falls Du aber selbst ein Auto verkaufen möchtest, dann solltest Du auf jeden Fall die Wintermonate zum Verkaufen nutzen. Der Oktober ist ein guter Monat, um Dein Fahrzeug an den Mann oder die Frau zu bringen. So kannst Du sicherstellen, dass Du den bestmöglichen Preis für Dein Auto bekommst.
Erfahre mehr über „100.000-Kilometer-Autos“ – ein echter Veteran!
Du hast vielleicht schon von den „100.000-Kilometer-Autos“ gehört. Aber hast du schon darüber nachgedacht, was ein Auto mit dieser Laufleistung so alles erlebt haben muss? Von der ersten Probefahrt bis zu seinem jetzigen Besitzer, der vielleicht schon einige Kilometer zurückgelegt hat.
100.000 Kilometer sind eine beachtliche Leistung für ein Auto. Viele Fahrzeuge schaffen diese Strecke erst gar nicht und diejenigen, die es schaffen, sind oft noch voll funktionsfähig. Dieser Wagen hat wahrscheinlich viele verschiedene Arten von Straßen kennengelernt – von der Autobahn bis zu verwinkelten Landstraßen. Auch die Eigentümer haben sich mit Sicherheit verändert. Vielleicht ist es schon einige Male weiterverkauft und von unterschiedlichen Menschen bewegt worden.
Ein Auto, das 100.000 Kilometer zurückgelegt hat, ist ein wahres Meisterwerk. Es ist ein Zeichen dafür, dass der Besitzer es gut gepflegt und gewartet hat und dass es viele verschiedene Abenteuer erlebt hat. Ein solches Fahrzeug ist zu Recht mit einem guten Gebrauchtwagenpreis ausgestattet, denn es ist sowohl zuverlässig als auch ein echter Veteran. Es ist ein Auto, das viele Erinnerungen in sich trägt und das sicherlich noch viele weitere Erlebnisse vor sich hat.
Langlebige Fahrzeuge von Volkswagen, Honda und Mitsubishi
Du hast schon von den beliebten und langlebigen Fahrzeugen der Marke Volkswagen gehört, oder? Mit durchschnittlich 26 Jahren sind sie die am längsten lebenden Fahrzeuge in Deutschland. Dabei liegt der Durchschnitt bei allen Marken bei 18 Jahren. Auch Fahrzeuge von Honda und Mitsubishi schaffen es, lange zu überdauern. Wusstest du, dass die Besitzer dieser Marke auf eine besonders gute Qualität und Langlebigkeit vertrauen können? Dank der zuverlässigen Technik und der langlebigen Komponenten laufen die Fahrzeuge lange und zuverlässig.
Gebrauchtwagen mit 5 Jahren & <100.000km bei uns!
Du hast Dich schon immer über ein neues Auto gefreut? Dann ist unser Gebrauchtwagenkonzept genau das Richtige für Dich! Bei uns erhältst Du vorselektierte und sofort verfügbare Gebrauchtwagen, die alle einer strengen Prüfung durch unsere Autoexperten unterzogen wurden. Unsere Autos sind maximal 5 Jahre alt und haben eine Laufleistung von weniger als 100.000 Kilometern. Wir bieten Dir eine einzigartige Auswahl an zuverlässigen Gebrauchtwagen, die besonders wertstabile und sparsame Modelle beinhalten. Zudem sind unsere Autos technisch einwandfrei und mit sämtlichen Funktionen ausgestattet. Genauere Einzelheiten zu den Fahrzeugen erfährst Du direkt bei uns. Dank unseres Gebrauchtwagenkonzepts kannst Du Deinen Traumwagen schnell und unkompliziert erwerben – wir freuen uns auf Deinen Besuch!
Auto reparieren: Inhalte, Kosten & Tipps zum Sparen
Die alte Regel, die viele Autofahrer kennen, lautet: Sollte eine Reparatur mehr als die Hälfte des Restwerts deines Autos ausmachen, ist es ein besserer Weg, den Schaden nicht zu beheben, sondern dein Auto abzustoßen. Wenn du aber trotzdem viel Geld in dein altes Auto stecken möchtest, dann solltest du es wirklich bis zu seinem bitteren Ende behalten. Du kannst hierbei viel Geld sparen, indem du Teile deines Autos selbst reparierst oder austauschst. Die meisten Reparaturen kannst du eigenständig durchführen, wenn du etwas technisches Verständnis hast. Wenn du nicht so vertraut mit Autos bist, dann schau doch einmal auf YouTube nach Anleitungen. Dies kann dir helfen, kleinere Reparaturen an deinem Auto durchzuführen. Wenn du aber ein größeres Problem mit deinem Auto hast, ist es besser, einen Fachmann zu konsultieren, sich die Kosten anschauen zu lassen und zu entscheiden, ob es sich lohnt, das Auto zu behalten oder nicht.
Verkaufe dein Auto erst nach >5 Jahren für mehr Ertrag
Du möchtest dein Auto verkaufen, aber fragst dich, ob es sinnvoll ist, wenn du es schon nach fünf Jahren verkaufst? Dann solltest du wissen, dass du in der Regel ein schlechtes Geschäft machen wirst. Der Wertverlust deines Neufahrzeugs wird in den ersten fünf Jahren bis zu 65 Prozent betragen. In den folgenden fünf Jahren liegt er dann insgesamt nur noch bei 25 Prozent. Daher ist es sinnvoll, deinen Neuwagen erst einmal ein paar Jahre zu behalten, bevor du ihn verkaufst. Auf diese Weise kannst du den Verlust minimieren und erhältst möglicherweise einen besseren Preis, wenn du ihn später verkaufst.
Top 10 meistverkauften Autos: Lada Niva, Fiat Punto, C1 & VW Polo
Die Lada Niva, der Fiat Punto und der Citroen C1 sind die Bestseller, die besonders schnell einen Käufer finden. Sie sind die meistverkauften Fahrzeuge in vielen Ländern. Aber auch in Deutschland sind sie ein echtes Highlight. Immerhin schafft es der VW Polo (4. Generation) in die Top 10 der meistverkauften Autos. Er punktet mit seiner guten Verarbeitung, seinem starken Motor und seinem modernen Design. Damit ist er ein attraktives Modell für jeden Autofahrer. Auch die anderen Bestseller punkten durch ihre Zuverlässigkeit und ihren günstigen Preis. Der Lada Niva bietet ein robustes und komfortables Fahrvergnügen. Der Fiat Punto ist dank seiner fortschrittlichen Technologie und seines stabilen Chassis ein echtes Allroundtalent. Der Citroen C1 überzeugt durch sein modernes Design und seine hohe Verarbeitungsqualität. Aufgrund ihrer vielen Vorteile sind diese Autos bei vielen Autofahrern besonders beliebt.
Auto kaufen: Wertverfall nach 10 Jahren beträgt 80%
Du hast vor, dir ein neues Auto zu kaufen? Dann solltest du wissen, dass ein Auto nach 10 Jahren im Durchschnitt bereits 80 Prozent seines Neupreises wert ist. Aber schon im ersten Jahr verliert es besonders viel an Wert. Rund 25 Prozent des Neupreises sind dann noch übrig. In den zweiten und dritten Jahren lässt der Wertverfall dann etwas nach.
Aber sei dir bewusst, dass du auch mit einem gebrauchten Auto einiges an Geld sparen kannst. Dank moderner Technologien und verbesserter Werkstoffe halten Autos heutzutage länger als noch vor ein paar Jahren. Daher kannst du bei der Auswahl deines Autos auch gern auf Gebrauchtwagen zurückgreifen.
Volvo 850: Ein Auto, das Langlebigkeit und Zuverlässigkeit bietet
Der Volvo 850 ist ein Auto, das bei vielen Autofahrern als besonders langlebig und zuverlässig gilt. Es ist eines der ältesten Modelle des schwedischen Autoherstellers und hat sich seit seiner Einführung in vielen Ländern als zuverlässiges und robustes Fahrzeug bewährt. Es ist bemerkenswert, dass von 293 aufgelisteten Fahrzeugen immer noch 17 Prozent mehr als 300.000 Kilometer gelaufen sind. Dies ist ein eindeutiger Hinweis auf die Langlebigkeit und Robustheit des Volvo 850. Dieses Modell ist eine echte Investition, denn es ist selten, dass ein Auto so lange durchhält und ein so gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Mit der richtigen Pflege und Wartung können Autofahrer viele Jahre Freude an ihrem Volvo 850 haben.
Gebrauchtwagenpreise steigen im Januar 2023 auf Rekordhoch
Januar 2023 war ein weiteres Rekordjahr für Gebrauchtwagen. Der durchschnittliche Preis für solche Fahrzeuge erreichte ein neues Allzeithoch von 28749 Euro. Das ist eine Steigerung von 8,8 Prozent gegenüber dem Januar 2022. Dieser Anstieg der Preise wurde in nahezu allen Kategorien beobachtet, insbesondere bei kleineren und mittleren Fahrzeugen. Die teuersten Modelle waren das Porsche Panamera und der Mercedes S-Klasse, deren Durchschnittspreis bei 56.837 Euro und 56.100 Euro lag.
Dieser Anstieg der Gebrauchtwagenpreise wurde maßgeblich durch den anhaltenden Bedarf an gebrauchten Autos angetrieben, der durch den mangelnden Zugang zu Neuwagen durch den pandemiebedingten Lockdown und die anhaltende Einschränkung des Autohandels verursacht wurde. Ein weiterer Grund hierfür ist auch das gestiegene Interesse an Hybrid- und Elektroautos. Da diese Fahrzeugklassen noch nicht so lange auf dem Markt sind, sind Gebrauchtwagen die einzige Möglichkeit, an solche Fahrzeuge zu gelangen.
Trotz des Anstiegs der Preise sind Gebrauchtwagen weiterhin eine sehr gute Wahl für Autokäufer. Durch die Verfügbarkeit einer breiten Palette an Fahrzeugen, die von günstig bis hochpreisig reichen, können Autokäufer ein Fahrzeug finden, das zu ihrem Budget passt. Auch die Garantie und Serviceleistungen, die beim Kauf eines Gebrauchtwagens angeboten werden, machen sie zu einer attraktiven Option.
Gebrauchtwagenpreise steigen aufgrund starker Nachfrage weiter an
Dieser Preisanstieg ist auf einen starken Nachfrageüberhang nach Gebrauchtwagen zurückzuführen.
Der Anstieg der Gebrauchtwagenpreise setzt sich im Februar 2023 weiter fort. Laut dem Kraftfahrt Bundesamt stiegen die Preise im Vergleich zum Vormonat um durchschnittlich 1,3 Prozent. Dieser Anstieg ist eindeutig auf die starke Nachfrage nach Gebrauchtwagen zurückzuführen. Dadurch steigt die Konkurrenz auf dem Gebrauchtwagenmarkt und treibt die Preise in die Höhe.
Der Preisanstieg ist auch darauf zurückzuführen, dass Fahrzeuge in einwandfreiem Zustand immer seltener auf dem Markt zu finden sind. Dies bedeutet, dass Käufer bereit sind, mehr zu zahlen, um ein gutes Gebrauchtfahrzeug zu erhalten. Wenn du also ein Gebrauchtfahrzeug kaufen willst, solltest du dich beeilen, denn die Preise steigen stetig. Aufgrund des starken Wettbewerbs wird es immer schwieriger, ein bezahlbares Gebrauchtfahrzeug zu finden.
Neuwagenkauf: 74 Millionen Autos bis 2023 – Worauf achten?
Du denkst darüber nach, dir einen neuen Pkw zuzulegen? Bis 2023 werden voraussichtlich weltweit 74 Millionen Neuwagen verkauft – das hat das Center Automotive Research (CAR) der Universität Duisburg-Essen ermittelt. Damit wären es 3,1 Prozent mehr als in diesem Jahr und damit der erste Anstieg des Absatzes seit 2019. Wenn du also in absehbarer Zeit ein neues Auto anschaffen möchtest, stehen dir viele verschiedene Modelle zur Verfügung. Ob du dich für ein SUV, einen Kleinwagen oder ein größeres Fahrzeug entscheidest, hängt natürlich von deinen persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Achte beim Kauf aber unbedingt darauf, dass dein neuer Wagen möglichst umweltfreundlich und sparsam ist. Auch der Sicherheitsstandard sollte hoch sein.
2023: Neue Änderungen & Vorschriften für Autofahrende
2023 könnte für Autofahrende ein spannendes Jahr werden. Eine Reihe von Änderungen und Neuerungen werden vorgenommen, die Autofahrende unbedingt im Auge behalten sollten. Zu den wichtigsten Änderungen gehören der Umweltbonus für E-Autos, das 49-Euro-Ticket, der Führerscheinumtausch und die Legalisierung von Cannabis in einigen Bundesländern.
Der Umweltbonus für E-Autos soll Autofahrenden die Umstellung auf ein Elektroauto erleichtern. Ab 2023 gibt es einen Zuschuss für den Kauf eines E-Autos in Höhe von 4.000 Euro. Auch das 49-Euro-Ticket soll Autofahrenden mehr Entlastung bringen. Ab 2023 können alle Autofahrer, die öfter als zehnmal im Monat befördern, ein spezielles Preis- und Tarifmodell in Anspruch nehmen.
Auch der Führerscheinumtausch wird ab 2023 greifen. Autofahrer, die ihren Führerschein vor 2012 erworben haben, können ihn gegen einen neuen, gültigen Führerschein eintauschen. Und in einigen Bundesländern ist die Legalisierung von Cannabis vorgesehen. Ab 2023 erhalten Konsumenten eine spezielle Genehmigung, die ihnen den Besitz, den Verkauf und die Nutzung von Cannabis erlaubt.
Fazit: Autofahrende sollten 2023 auf jeden Fall im Blick haben. Es erwarten sie viele neue Vorschriften und Regelungen, die ihnen mehr Entlastung bringen können. Informiere Dich am besten rechtzeitig, damit Du nichts verpasst!
Gebrauchtwagenpreise 2023: „Neues Normal“ möglich?
Fragst du dich, wann es endlich mit den hohen Gebrauchtwagenpreisen vorbei ist? Leider sieht es laut DAT so aus, als würde sich daran in naher Zukunft nicht viel ändern. Selbst 2023 dürfte der Markt für Gebrauchtwagen angespannt bleiben – und wohl auch danach. Die Experten fürchten sogar, dass die hohen Preise dauerhaft zum „neuen Normal“ werden könnten. Wenn du dir trotzdem ein Gebrauchtwagen kaufen möchtest, lohnt es sich, die Augen und Ohren offen zu halten, um das beste Angebot zu bekommen. Wir empfehlen dir, aktiv Preise zu vergleichen und dich über aktuelle Angebote auf dem Laufenden zu halten. So hast du die besten Chancen, ein gutes Schnäppchen zu machen.
Gebrauchtwagenpreise steigen: So findest Du den passenden Wagen
Du merkst bestimmt schon, dass die Preise für Gebrauchtwagen in den letzten Monaten gestiegen sind. Grund dafür ist der derzeitige Engpass bei Neuwagen, der sich auch auf den Gebrauchtwagenmarkt auswirkt. Die Experten gehen davon aus, dass sich hier erst Mitte dieses Jahres eine Entspannung einstellen wird. Das heißt konkret, dass Du in sechs bis neun Monaten eine größere Auswahl an Gebrauchtwagen hast und die Preise wieder etwas entspannter sind. Damit Du in der Zwischenzeit nicht auf den passenden Gebrauchtwagen verzichten musst, schau doch einmal auf unserer Seite vorbei. Hier findest Du eine riesige Auswahl an Modellen aus dem In- und Ausland, die zu Deinem Budget passen.
Auto mit vielen Kilometern oft besser als eines mit weniger
Du denkst vielleicht, dass ein Auto mit weniger Kilometern das Beste ist. Doch das stimmt nicht immer. Wenn ein Auto nur kurze Strecken gefahren wird, dann hat es zwar weniger Kilometer auf der Uhr, aber mehr Kaltlaufphasen. Diese Kaltlaufphasen sind vor allem in den Wintermonaten, wenn das Auto mehrmals am Tag gestartet wird, ein Faktor, der den Verschleiß erhöht. Deshalb ist ein Auto, das viel Langstrecken fährt und weniger Kaltlaufphasen hat, meistens besser als ein Auto mit weniger Kilometern, das den ganzen Tag kurze Strecken gefahren ist. Kurz gesagt: Ein Auto mit 200.000 km kann besser sein als eines mit 50.000 km, das nur kurze Strecken gefahren ist und dabei mehr Kaltlaufphasen hat.
Auto-Inzahlungnahme: Vorteile & Zeitersparnis!
Außerdem müssen Sie sich die Zeit für die Verhandlungen mit potentiellen Käufern nicht nehmen.
Du denkst darüber nach, Dein Auto in Zahlung zu geben? Dann hast Du schon mal eine tolle Entscheidung getroffen! Denn die Auto-Inzahlungnahme hat einige echte Vorteile. Zum einen sparst Du Dir den Aufwand, Dich um einen geeigneten Käufer:in zu kümmern. Stattdessen meldest Du Dich einfach beim Autohändler Deines Vertrauens und kannst dort den Wert Deines Wagens angeben. Meist bekommst Du dann auch noch einen fairen Preis, der Dir bei Deiner Suche nach einem Neuwagen hilft. Des Weiteren sparst Du Dir die Zeit, die Du sonst für Verhandlungen mit potenziellen Käufern aufwenden müsstest. Auch die Abwicklung der Papiere nimmt Dir der Autohändler ab, sodass Du Dich voll und ganz auf Dein neues Fahrzeug freuen kannst.
Sicher bei Autokauf: Rat & Experten für Dein neues Auto
Du solltest beim Autokauf unbedingt auf eine sichere Bezahlung achten. Vermeide es, das Geld per Überweisung zu übermitteln, denn sollte der Verkäufer ein Betrüger sein, dann ist Dein Geld für immer weg – ebenso Dein neues Auto. Wir empfehlen Dir daher, das Geld vor Ort zu überweisen. Dazu solltest Du Dich am besten von jemandem begleiten lassen, der Dir mit Rat und Tat zur Seite steht und der sicherstellt, dass Du Dein Geld auch wirklich bekommst. Überlege Dir außerdem, ob Du nicht einen Experten hinzuziehen möchtest, der Dir beim Autokauf unter die Arme greift und Dir hilft, ein gutes Auto zu einem guten Preis zu erwerben.
Kaufe Dein Auto 2023: Mehr Neuwagen, niedrigere Preise
Du willst ein Auto kaufen, bist aber unsicher, ob es im Moment eine gute Idee ist? Keine Sorge, denn 2023 könnte sich die Lage entspannen. Der Grund dafür ist, dass bis dahin mehr Halbleiter produziert werden, was zu mehr Neuwagen führt. Das bedeutet, dass der Anstieg der Preise für Neu- und Gebrauchtwagen verlangsamt wird und sie wieder erschwinglicher werden. Du kannst schon mal ein wenig Geld sparen und die Augen nach Angeboten offen halten. Wenn du Glück hast, findest du vielleicht sogar ein Schnäppchen auf dem Autozug in Hannover.
Gebrauchtwagen kaufen: Alter/Laufleistung beachten
Wenn Du Dir ein gebrauchtes Auto kaufst, solltest Du auf jeden Fall auf das Alter und die Laufleistung achten. Carsten Graf, Technikexperte des ADAC auto motor und sport, empfiehlt, dass Personenwagen in der Regel zwischen zwölf und 14 Jahren oder 250000 Kilometer halten sollten – und das egal, welche Fahrzeugklasse, Motor oder Getriebe sie haben. Auch die meisten Nebenaggregate wie Anlasser, Lichtmaschine, Turbolader und Pumpen sollten nicht älter als zwölf bis 14 Jahre sein. Wenn Du also ein gebrauchtes Auto kaufst, achte darauf, dass das Auto nicht älter als zwölf bis 14 Jahre ist und die Laufleistung nicht mehr als 250000 Kilometer beträgt. So bekommst Du ein Auto, das lange Freude bereitet und ein zuverlässiger Begleiter für viele Jahre ist.
Schlussworte
Wann du dein Auto verkaufen solltest, hängt ganz von deinen persönlichen Umständen und Präferenzen ab. Wenn die Kosten, die mit dem Besitz des Autos verbunden sind, die Nutzung übersteigen, könnte es sinnvoll sein, es zu verkaufen. Wenn du dein Auto nicht mehr regelmäßig benutzt oder es einfach nicht mehr brauchst, kann es auch sinnvoll sein, es zu verkaufen. Wenn du jedoch noch viel Freude an deinem Auto hast und es sich wirtschaftlich lohnt, dann lohnt es sich, es weiter zu behalten. Schau dir also deine eigene Situation an und entscheide, ob es sinnvoll ist, dein Auto zu verkaufen oder nicht.
Fazit: Wenn du dein Auto verkaufen möchtest, musst du dir die Zeit nehmen, um den richtigen Preis zu ermitteln und die beste Methode zu wählen, um es zu verkaufen. Denke daran, die richtige Entscheidung zu treffen, ist die beste Strategie, um sicherzustellen, dass du den bestmöglichen Preis für dein Auto erhältst. Du kannst also ganz entspannt sein, denn du hast jetzt alle nötigen Informationen, um dein Auto zu verkaufen.