Du hast schon immer mal davon geträumt, dein eigenes Auto zu fahren? Aber wann darf man das eigentlich? Keine Sorge, in diesem Beitrag erklären wir dir, wann du nach deutschem Recht das Auto fahren darfst.
Du darfst Auto fahren, sobald du 18 Jahre alt bist und eine gültige Fahrerlaubnis hast. Wenn du jünger bist, kannst du eine sogenannte „Begleitperson“ für die Fahrt haben, die mindestens 30 Jahre alt sein muss und über einen Führerschein Klasse B verfügen muss.
Neue Regelung: Jugendliche ab 15 Jahren können Führerschein AM machen
Seit Mai 2021 gibt es in Deutschland eine neue Regelung: Jugendliche ab 15 Jahren dürfen nun den Führerschein der Klasse AM machen und damit Leichtkraftfahrzeuge fahren. Dadurch können sie nun deutlich früher als bisher ihren Führerschein erwerben. Die Fahrzeuge, die du mit dem Führerschein AM fahren darfst, sind auf 45 km/h begrenzt und du darfst maximal einen Beifahrer mitnehmen. Außerdem darfst du nur auf öffentlichen Straßen fahren und musst einen Helm tragen. Mit dem Führerschein AM kannst du also schon früh erste Erfahrungen sammeln und dich dann später vielleicht auch für den Führerschein Klasse B entscheiden.
Führerschein Klasse B oder BE: Wie beantrage ich ihn?
Du möchtest Dir Deinen Führerschein der Klasse B oder BE holen? Dann kannst Du Dich ab Deinem 17. Geburtstag bei einer Fahrschule anmelden. Sechs Monate vor Deinem Geburtstag kannst Du bereits einen Antrag an die zuständige Fahrerlaubnisbehörde stellen. Dafür brauchst Du die Zustimmung Deiner Erziehungsberechtigten und die Nennung einer Begleitperson. Damit hast Du einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu Deinem Führerschein getan. Jetzt kannst Du Dich auf Deine Fahrstunden freuen und Dein Ziel, den Führerschein zu machen, in greifbare Nähe rücken.
Unfallrisiko senken: 18-24-Jährige haben höchste Risiken
“
Du hast es vielleicht schon mal gehört, aber Unfallstatistiken zeigen immer wieder, dass es vor allem die jungen und unerfahrenen Fahrer sind, die in ihrem jugendlichen Übermut mehr Unfälle verursachen als andere. Das Statistische Bundesamt bestätigt:18- bis 24-jährige Verkehrsteilnehmer haben immer noch das mit Abstand höchste Unfallrisiko im Straßenverkehr. Doch das muss nicht so bleiben: Mit sicherem Fahrverhalten und ausreichend Erfahrung kannst du dein Risiko auf der Straße deutlich senken. Es lohnt sich also, aufmerksam zu bleiben und sich an die Verkehrsregeln zu halten. Auf diese Weise kannst du dir und anderen helfen, Unfälle zu vermeiden.
Nun Ab 15 Jahren Rollerführerschein AM machen!
Letzte Woche hat der Bundestag eine Änderung am Mindestalter für den Rollerführerschein „AM“ verabschiedet. Ab jetzt darfst Du, wenn Du mindestens 15 Jahre alt bist, mit einem Mofa, das eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h erreicht, fahren – dafür musst Du aber vorher unbedingt den Führerschein dafür machen. Der Führerschein wird durch eine Prüfung beim TÜV erlangt, bei der Dein Wissen über Rechtsvorschriften und Verkehrsteilnehmer getestet wird. Außerdem musst Du eine praktische Fahrprüfung bestehen. Wenn Du die Prüfung erfolgreich bestehst, hast Du dann ab 15 Jahren das Recht, mit einem Mofa zu fahren.

Fahre mit A1-Führerschein bis zu 110 km/h!
Der Führerschein A1 ermöglicht es unter 18-Jährigen, Krafträder mit einem Hubraum bis 125ccm zu fahren. Bis 2013 war die Höchstgeschwindigkeit auf 80 km/h begrenzt. Doch seitdem gibt es diese Begrenzung nicht mehr. Damit kannst Du als A1-Fahrer mit Deinem 125ccm-Motorrad nun bis zu 110 km/h schnell fahren! Das gibt Dir ein gutes Gefühl, wenn Du auf Deinem Bike unterwegs bist. Aber vergiss nicht, auf Deine eigene Sicherheit zu achten und die der anderen Verkehrsteilnehmer.
Straßenverkehrsgesetz: Verstöße drohen mit Freiheitsstrafe bis zu 1 Jahr
Du solltest dich unbedingt an die Regeln des Straßenverkehrsgesetzes halten, denn wer vorsätzlich handelt und gegen die Regeln verstößt, muss mit Konsequenzen rechnen. Es drohen dann eine Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe. Aber auch wer fahrlässig handelt, muss mit einer Strafe rechnen, denn auch hier kann eine Freiheitsstrafe bis zu sechs Monaten oder eine Geldstrafe anfallen. Und es kann sogar ein Fall sein, dass der Halter des Fahrzeugs für den Verstoß verantwortlich gemacht wird, wenn es ihm bekannt war, dass sein Fahrzeug gegen die Verkehrsregeln verstößt und er die Fahrt dennoch zulässt. Also sei dir stets bewusst, dass du dich an die Regeln des Straßenverkehrs halten musst, sonst können ziemlich schlimme Konsequenzen auf dich zukommen.
Mopedfahren ab 15 Jahren – Bundesweite Regelung ab 28072021
Du möchtest gerne ein Moped fahren, aber du bist noch nicht alt genug? Theoretisch ist laut europäischer Vorgabe ein Führerschein für Mopeds bereits ab 14 Jahren möglich, jedoch hat der Bundestag erst ab dem 28072021 eine bundesweite Regelung beschlossen, die ein Mindestalter von 15 Jahren vorschreibt. In einigen Bundesländern, wie z.B. Berlin, gab es bereits vor diesem Zeitpunkt eine Regelung, die ein Mindestalter von 15 Jahren vorschrieb. Wenn du also in einem anderen Bundesland als Berlin lebst, musst du leider noch ein paar Monate warten, bevor du das Mopedfahren erlernen kannst.
Mofa-Geschwindigkeit erhöhen: Mindestalter auf 14 Jahre absenken und Höchstgeschwindigkeit auf 40 km/h
Du möchtest auf deinem Mofa schneller als 25 km/h unterwegs sein? Dann solltest du dich an den Deutschen Bundestag wenden, damit er beschließt, das Mindestalter für die Mofa-Prüfbescheinigung auf 14 Jahre abzusenken und die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h auf 40 km/h zu erhöhen. Damit könntest du dein Mofa deutlich schneller und sicherer nutzen. Dennoch solltest du auch weiterhin die vorgegebenen Verkehrsregeln beachten, die auch bei einer höheren Geschwindigkeit gelten.
Mofa-Führerschein machen: Lohnt sich die Investition?
Klar, wenn Du einen Mofa-Führerschein machen möchtest, kostet das Geld. Doch es lohnt sich, denn so kannst Du die Freiheit genießen, mit deinem Mofa durch die Stadt zu cruisen. In der Regel liegen die Kosten für ein Gesamtpaket aus Theorie und Praxis zwischen 150 und 180 Euro. Doch es lohnt sich, die Preise der verschiedenen Fahrschulen zu vergleichen, denn hier kannst Du oft einige Euros sparen. Hinzu kommen die Kosten für die Prüfung, die üblicherweise 15 Euro betragen. Aber keine Sorge, das wird sich lohnen! Mit einem Mofa-Führerschein kannst Du die Straßen unsicher machen und neue Abenteuer erleben. Also, worauf wartest Du noch?
Finanzierungsmöglichkeiten für Führerschein Klasse A1 erkunden
Du kannst mit Kosten zwischen 950 € und 1500 € für deinen Führerschein in der Klasse A1 rechnen. Dazu kommen noch Übungsfahrten, Sonderfahrten, Theoriestunden und Anmeldegebühren. Für viele 16-Jährige kann es schon eine finanzielle Herausforderung sein, so viel Geld aufzubringen. Daher ist es ratsam, sich frühzeitig über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten zu informieren, damit du es dir leisten kannst, deinen Führerschein zu machen.

Führerschein für Kraftrad: So viel kostet es
Du hast dich entschieden, einen Führerschein für ein Kraftrad (bis zu 50 ccm und max 45 km/h Höchstgeschwindigkeit) zu machen? Dann musst du damit rechnen, dass das einige Kosten verursacht. Der Führerschein kostet ungefähr 500 bis 900 €. Du hast dann auch noch die Kosten für die Fahrstunden und die Prüfungsgebühren. Aber keine Sorge, mit ein bisschen Disziplin und Motivation schaffst du es bestimmt! Für den Führerschein ist eine praktische Prüfung Pflicht. Dabei musst du zeigen, dass du das Motorrad sicher und zuverlässig beherrschst. Danach bist du stolzer Besitzer eines Führerscheins und kannst endlich losfahren!
Fahrstunden in Bern: Preise zwischen 70 und 90 CHF
In Bern liegen die Preise für eine Fahrstunde meist zwischen 85 und 90 CHF. Einige wenige Fahrlehrer bieten Lektionen zwischen 70 und 80 CHF an. Normalerweise dauert eine Fahrstunde 45 oder 50 Minuten – einige Fahrschulen offerieren aber auch 60-minütige Lektionen. Wenn Du Dir unsicher bist, wie viel eine Fahrstunde bei Deinem Fahrlehrer kostet, frage am besten vorher nach. So kannst Du sicher sein, dass Du nicht zu viel zahlst.
Klasse B machen: Kosten, Lernmaterial und mehr
Du möchtest die Klasse B machen? Dann wirst du wohl einiges an Geld ausgeben müssen. Die Grundgebühr, die laut ADAC bei 350 bis 500 Euro liegt, ist noch das günstigste. Dazu kommen dann noch Kosten für die Theoriestunden sowie für Lernmaterialien, die zwischen 90 und 120 Euro liegen. Insgesamt kann die Fahrerlaubnis der Klasse B dich also zwischen 1500 und 3500 Euro kosten. Um das Geld zu sparen, kannst du aber auch versuchen, dir das Lernmaterial günstiger zu beschaffen. Einige Online-Plattformen bieten kostenlose Lernmaterialien an, mit denen du dich bestens auf die theoretische Prüfung vorbereiten kannst.
Führerschein A1: Leichtkrafträder & dreirädrige Fahrzeuge
Möchtest Du mit einem Leichtkraftrad oder einem dreirädrigen Kraftfahrzeug unterwegs sein? Dann brauchst Du dafür die Führerscheinklasse A1. Ab 16 Jahren darfst Du damit ein Leichtkraftrad mit bis zu 125 Kubikzentimeter und maximal 15 PS fahren. Ebenso ist es erlaubt, dreirädrige Kraftfahrzeuge mit mehr als 50 Kubikzentimeter und mehr als 45 km/h Spitze zu benutzen. Beide Fahrzeugarten bieten Dir eine sichere und geschützte Fahrt. Für den Führerschein der Klasse A1 musst Du eine theoretische und praktische Prüfung ablegen. Wenn Du die Prüfung erfolgreich bestanden hast, erhältst Du Deinen Führerschein.
Ab 15 Jahren Motorrad fahren: Jetzt möglich!
Du möchtest schon mit 15 Jahren ein Motorrad fahren? Dann ist das jetzt möglich! Denn dank eines neuen Gesetzes hat der Bund den Ländern ermöglicht, das Mindestalter zum Erwerb der Fahrerlaubnisklasse AM von 16 auf 15 Jahre zu senken. Damit können nun auch 15-Jährige die Mofa-Prüfbescheinigung für Krafträder bis 25 km/h erwerben. Allerdings ist es wichtig, dass du entsprechende Voraussetzungen erfüllst. Dazu gehören ein Führerschein-Grundstreckentraining, ein theoretischer Unterricht und der Besuch einer Fahrschule. Außerdem ist es wichtig, dass du vor der Prüfung eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) absolvierst. Mit dem richtigen Training und ein bisschen Glück, kannst du deine Fahrerlaubnis schon mit 15 Jahren machen.
Führerschein Klasse M: Mofa fahren ab 15 Jahren
Du kannst mit einem Führerschein der Klasse M verschiedene Fahrzeuge fahren. Hierzu zählt ein Fahrrad mit einem Hilfsmotor, das man auch Mofa nennt. Es handelt sich dabei um ein Kleinkraftrad, das bauartbedingt eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h und einen Hubraum von maximal 50 ccm nicht überschreiten darf. Um legal ein Mofa zu fahren, benötigst du den Führerschein der Klasse M. Dieser kann ab einem Alter von 15 Jahren erworben werden.
Mopedführerschein ab 15 Jahren – Jetzt erlaubt in Deutschland
Seit dem 28. Juli 2021 darfst du als Jugendlicher ab 15 Jahren in ganz Deutschland ein Moped fahren. Dazu zählen Kleinkrafträder mit einem maximalen Hubraum von 50 Kubikzentimetern und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 45 km/h. Damit du dein Moped überhaupt nutzen darfst, musst du aber einen Führerschein für Mopeds machen, so dass du sicher und verantwortungsvoll im Straßenverkehr unterwegs sein kannst.
Fahrzeuge bis 45 km/h: Muss ich einen Führerschein haben?
Du fragst dich, ob du ohne Führerschein ein Auto fahren darfst, das bis zu 45 km/h schnell sein kann? Nein, das darfst du leider nicht. Fahrzeuge, die bis zu 45 km/h schnell sein können, gelten nicht als fahrerlaubnisfrei. Deswegen musst du zum Fahren die jeweils passende Fahrerlaubnis besitzen. Am einfachsten erkundigst du dich bei der Führerscheinstelle, welche Führerscheinklasse du für dein Fahrzeug brauchst. Dort kannst du auch nachschauen, welche Voraussetzungen du erfüllen musst und welche Prüfung du ablegen musst. So bist du auf der sicheren Seite.
Microcar M Go: 9990€, Anzahlung 3670€, Monatsrate 79€
Der Microcar M Go kostet Dich 9990€ und eine Anzahlung von 3670€. Das ergibt einen Nettodarlehnsbetrag von 11329,84€ und eine monatliche Rate von 79€, die Du über 96 Monate bezahlen kannst. Der effektive Jahreszins beträgt 4,75%. Damit hast Du eine realistische Chance, das Auto schnell abzubezahlen und es bald Dein Eigen nennen zu können. Bei diesem Preis kannst Du auf ein Auto zurückgreifen, das Dir zuverlässig und sicher durch den Verkehr bringt. Hier kannst Du Dein Geld also gut anlegen.
Führerschein AM ab 15 Jahren: Jetzt in Deutschland fahren!
Der Bundestag hat am 12. Juli 2021 eine Änderung des Fahrerlaubnisrechtes beschlossen, die vor allem Jugendliche betrifft. Ab dem 27. Juli 2021 ist das Gesetz in Kraft getreten und ermöglicht es Dir von nun an, leichte vierrädrige Kraftfahrzeuge in Deutschland bereits ab 15 Jahren mit dem sogenannten Führerschein AM zu fahren. Du musst also nicht mehr bis zum 18. Lebensjahr warten, um zu fahren. Allerdings musst Du einige Voraussetzungen erfüllen, um ein solches Fahrzeug fahren zu dürfen: Um den Führerschein AM zu erhalten, musst Du eine theoretische Prüfung ablegen und eine Fahrstunde absolvieren. Außerdem muss ein Erziehungsberechtigter der Führerscheinbehörde eine Erklärung unterschreiben, dass er die Verantwortung für Dich übernimmt. Nach bestandener Prüfung bekommst Du den Führerschein AM in der Hand und kannst losfahren!
Fazit
Du darfst Auto fahren, wenn du mindestens 18 Jahre alt bist und einen Führerschein besitzt. Du musst auch ein Auto haben, das versichert und registriert ist. Außerdem musst du über eine Haftpflichtversicherung verfügen, die dich und andere im Falle eines Unfalls schützt.
Du darfst erst Auto fahren, wenn du 18 Jahre alt bist und einen Führerschein hast. Es ist wichtig, dass du dich an die Regeln hältst, um sicher unterwegs zu sein und Unfälle zu vermeiden.
Zusammenfassend kann man sagen, dass du erst dann Auto fahren darfst, wenn du das nötige Alter erreicht hast und über einen gültigen Führerschein verfügst. Beachte aber immer die Verkehrsregeln, um sicher ans Ziel zu kommen.