Hey! Wenn du überlegst, ein Auto zu kaufen, stellst du dir sicherlich immer wieder die Frage: Wann ist der beste Zeitpunkt dafür? In diesem Artikel möchte ich dir Tipps geben, wann es am besten ist, ein Auto zu kaufen.
Der beste Zeitpunkt, um ein Auto zu kaufen, ist wenn du genügend Geld gespart hast, um es bequem und ohne finanzielle Belastung bezahlen zu können. Außerdem solltest du darauf achten, dass es sich um ein gutes Angebot handelt, das sowohl preislich als auch qualitativ zu dir passt. Suche nach einem zuverlässigen Verkäufer und vergleiche verschiedene Modelle, bevor du dich entscheidest.
Verkaufe dein altes Fahrzeug erst im Frühjahr – mehr Geld sparen
Du hast dich entschieden, dein altes Fahrzeug noch ein bisschen länger zu nutzen und erst im Frühjahr zu verkaufen? Das ist eine gute Idee und du kannst dabei noch ein bisschen Geld sparen. Denn zum Ende des Jahres bringen die Hersteller meist neue Modelle auf den Markt. Das sorgt dafür, dass die Preise für die Vorgänger sinken. Du kannst also doch noch ein Schnäppchen machen, wenn du dein altes Fahrzeug erst im Frühjahr verkaufst. Wenn du schon jetzt schon den Markt beobachtest, kannst du schon vor dem Frühjahr ein gutes Angebot finden, denn auch die Autohäuser zahlen vor dem Saisonwechsel meist noch gute Preise für gebrauchte Fahrzeuge.
Autofahren wieder erschwinglich – 13% Preissenkung im Jahr 2022
In den vergangenen Jahren ist das Autofahren immer teurer geworden. Die aktuellen Zahlen des DAT-Reports zeigen, dass viele Menschen es sich nicht mehr leisten können, ein Auto zu besitzen. Doch es gibt Hoffnung: Laut dem Report kostete ein Neuwagen im Jahr 2022 durchschnittlich 42790 Euro. Das ist zwar immer noch ein stolzer Preis, aber immerhin 13 Prozent weniger als noch ein Jahr zuvor. Diese Entwicklung ist ein positives Zeichen und zeigt, dass es auch wieder günstigere Autos geben kann. Außerdem gibt es viele Möglichkeiten, um Geld zu sparen, indem man beispielsweise ein gebrauchtes Auto kauft oder nach günstigen Finanzierungsangeboten sucht. Somit ist es auch für Menschen mit wenig Geld möglich, sich den Traum vom eigenen Auto zu erfüllen.
Neufahrzeug kaufen: Warum Dezember der beste Zeitpunkt ist
Du kannst als Autokäufer beim Kauf eines Neufahrzeugs einiges an Geld sparen, wenn Du ihn für die kalte Jahreszeit planst. Der beste Zeitpunkt dafür ist, wie in vielen Fällen, der Dezember. Viele potenzielle Käufer scheuen den Kauf eines Neufahrzeugs in den Wintermonaten aufgrund der schwierigen Wetter- und Straßenverhältnisse, da sie befürchten, dass der Wert des Autos dadurch sinken könnte. In der Tat ist es so, dass die Nachfrage nach Neufahrzeugen in der kalten Jahreszeit traditionell niedriger ist, was bedeutet, dass die Händler eher bereit sind, Verhandlungen zu akzeptieren und Rabatte zu gewähren. Es ist daher eine gute Idee, den Kauf eines Autos für die Jahreszeit zu planen, in der die Nachfrage nach Neufahrzeugen am geringsten ist.
2023: Automarkt bietet mehr Auswahl, aber geringere Rabatte
2023 wird es auf dem Automarkt wohl mehr Auswahl geben als in den letzten Jahren, aber die Rabatte werden wohl eher geringer als erhofft ausfallen. Da die Nachfrage nach Benzin- und Dieselmotoren weiterhin hoch ist, wird es voraussichtlich einige Einschränkungen geben. Elektroautos, die in den letzten Jahren immer beliebter wurden, könnten weniger Käufer anlocken, da sich auch hier die Nachfrage langsam abschwächt. Allerdings ist es unwahrscheinlich, dass sich das Interesse an E-Autos völlig verflüchtigt. Der Einbau neuer Technologien in die Fahrzeuge könnte eine neue Welle von Käufern anziehen. Außerdem werden viele Autokäufer durch die staatlichen Förderungen angespornt, sich für ein Elektroauto zu entscheiden. Somit ist davon auszugehen, dass der Automarkt 2023 einige Überraschungen für uns bereithalten wird.

Gebrauchtwagenknappheit: Laut Experten erst Mitte 2021 Entspannung
Gute Nachrichten für Autokäufer: Laut Experten des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) könnte sich der Markt für Gebrauchtwagen frühestens Mitte des Jahres normalisieren. Diese Einschätzung teilen viele Marktexperten, die in der Branche eine aufgrund der Corona-Pandemie bestehende Knappheit an Gebrauchtwagen beobachten. „Wir gehen von einer Entspannung der Situation erst im Laufe des Jahres aus“, sagte ZDK-Hauptgeschäftsführer Eduard Klein.
Besonders betroffen sind derzeit Fahrzeuge, die aus dem Ausland stammen. Da die Autohäuser aufgrund der Einschränkungen nur eingeschränkt geöffnet sind, können die Autos nicht in den Verkauf gelangen. „Das Gebrauchtwagen-Angebot ist zwar knapper als normal, aber es gibt noch genug Fahrzeuge“, erklärte Klein. Da die Nachfrage aber vielerorts höher als das Angebot sei, führe das zu Preissteigerungen.
Einige Autohäuser haben bereits versucht, die Lücke durch Neuwagen zu schließen. Diese könnten aber meist nur zu höheren Preisen angeboten werden und hätten in der Regel auch eine längere Lieferzeit. Daher rät der ZDK, bei der Autosuche Geduld zu bewahren und sich auf Gebrauchtwagen zu konzentrieren. „Der Rat an Autokäufer ist: Warten Sie ein wenig ab – es lohnt sich“, so Klein.
Neuwagen-Lieferzeiten sinken: Jetzt Traumwagen günstig kaufen!
Du hast es satt, dein neues Auto 16 Wochen warten zu lassen? Wir haben gute Nachrichten! Die Lieferzeiten für Neuwagen sinken langsam – und das Beste ist: je kürzer die Wartezeit, desto größer sind die Nachlässe! Ab Mitte 2021 bis Mitte 2022 erreichten die Nachlässe ein Rekordtief und seit dem dritten Quartal 2022 steigen sie wieder leicht an. Eine tolle Gelegenheit, um sich endlich den Traumwagen zu gönnen!
Prognose für weltweiten Fahrzeugabsatz 2022-2023
Für 2022 prognostizieren Experten eine leichte Abnahme des weltweiten Fahrzeugabsatzes. Während im Jahr 2021 noch ein Absatz von 81,3 Millionen Einheiten erwartet wurde, wird für das Jahr 2022 ein Wert von 79,4 Millionen Einheiten erwartet. Das entspricht einem Rückgang um 1,9 Prozent. Für das Jahr 2023 liegen die Prognosen zwischen 79 und 81 Millionen Einheiten.
Diese Annahmen basieren auf den Erfahrungen aus der Vergangenheit und den aktuellen Entwicklungen in der Automobilbranche. Der Rückgang im Jahr 2022 wird vor allem darauf zurückzuführen sein, dass sich der Verkauf von Elektrofahrzeugen in vielen Ländern noch nicht durchgesetzt hat. Insgesamt wird erwartet, dass die Automobilindustrie in den nächsten Jahren weiterwächst. Dies wird dazu beitragen, den weltweiten Fahrzeugabsatz zu steigern.
Käufer: Verhandle und spare 20% – Nimm dein Recht wahr!
Du solltest als Käufer immer darauf achten, dass du niemals den Preis bezahlen musst, den der Verkäufer zuerst aufruft. In der Regel sind die Händler bereit, um einen Preisnachlass von rund 20 Prozent zu machen. Nutze dein Recht und verhandle mit dem Verkäufer, um einen besseren Preis zu erzielen. Beachte aber, dass nicht alle Verkäufer den Preis senken werden, aber es schadet nicht, zu fragen.
Autokauf: Preislimit festlegen und Verhandlungsgeschick nutzen
Du solltest dir vor dem Autokauf ein Preislimit setzen, das du bereit bist zu zahlen. Beim Verhandeln solltest du daran festhalten. Wenn der Verkäufer mehr verlangt, kannst du einen höheren Preis mit Extras oder Vergünstigungen an anderer Stelle ausgleichen. Es ist allerdings nicht empfehlenswert, gleich zu Beginn des Gesprächs nach weiteren Rabatten zu fragen. Versuche stattdessen, durch deine Verhandlungsgeschicklichkeit den Preis zu reduzieren. Es kann sich lohnen, verschiedene Anbieter zu vergleichen und daraus ein annehmbares Angebot zu machen.
Günstige Gebrauchtwagen – Volkswagen Polo unter 5000 €
Ganz schön günstig, was? Aber wenn Du nicht viel Geld ausgeben willst, musst Du nicht unbedingt auf ein neues Auto zurückgreifen. Es gibt auch einige preiswerte Gebrauchtwagen, die Du Dir leisten kannst. Ein gutes Beispiel hierfür ist der Volkswagen Polo. Mit einem guten Gebrauchtwagen kannst Du schon für knapp unter 5000 € einsteigen. Wenn Du noch ein bisschen tiefer in die Tasche greifst, kannst Du sogar noch mehr für Dein Geld bekommen. Einige Autos aus den frühen 2000er Jahren sind immer noch eine gute Option, wenn Du nach einem günstigen Gebrauchtwagen suchst. Mit ein bisschen Glück findest Du sogar ein besonders gutes Schnäppchen. Auf jeden Fall lohnt es sich, vor dem Kauf Preise zu vergleichen. Schau Dir auch die verschiedenen Finanzierungsoptionen an und überlege, ob es sich lohnt, eine Anzahlung zu leisten. Mit etwas Nachforschung kannst Du das günstigste Auto für Dich finden!

Neuwagenkauf: 16-21% Gesamtmarge, Preisnachlässe nutzen!
Insgesamt kommt ein Autohändler im Schnitt auf 16 bis 18 Prozent Gesamtmarge beim Neuwagenverkauf, bisweilen sogar höher. Einige ausländische Hersteller gewähren sogar bis zu 21 Prozent. Dadurch hast Du als Käufer die Möglichkeit, bei vielen neuen Autos von einem gewissen Preisnachlass zu profitieren. Denn darüber hinaus kann der Händler theoretisch frei verfügen, um am Preis zu drehen. Insofern lohnt es sich, beim Autokauf immer auf den Verhandlungsspielraum zu achten und nicht nur auf den Listenpreis zu schauen.
Autokauf: Wie lange willst du das Auto nutzen?
Du hast dich entschieden ein Auto zu kaufen? Dann solltest du darüber nachdenken, wie lange du das Auto nutzen willst. Es ist bekannt, dass Autos nach dem Kauf sofort an Wert verlieren. Dieser Wertverlust ist am größten in den ersten 2 Jahren. Danach nimmt der Wertverlust ab und liegt bei etwa 5-6% pro Jahr. Fahrzeuge im Alter von 3-4 Jahren sind somit eine gute Option, wenn du nach einem Gebrauchtwagen mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis suchst, der nicht mehr stark an Wert verliert. Wenn du das Auto über einen längeren Zeitraum nutzen möchtest, kann es sich lohnen, ein etwas älteres Modell zu wählen, da du so mehr Geld sparen kannst.
Neue Autos günstig kaufen – Vergleiche Preise in Polen, Dänemark und Finnland
Du hast vor, Dir ein neues Auto zu kaufen? Wenn ja, solltest Du unbedingt einmal nach Polen schauen. Dort sind die Neuwagenpreise nämlich am niedrigsten. Auch in Finnland und Dänemark zahlst Du weniger als in Deutschland – rund zehn Prozent weniger, um genau zu sein. Aber in Polen kannst Du noch mehr sparen. Dort sind die Preise noch günstiger als in den anderen europäischen Ländern. Also, warum nicht mal ein paar günstige Angebote vergleichen? Es lohnt sich auf jeden Fall!
Förderung für Elektroautos: 4500 Euro ab 1. Januar 2023
Ab dem 1. Januar 2023 erhältst du keine staatliche Förderung mehr, wenn du dir ein Plug-in-Hybrid-Auto kaufst. Stattdessen wird der Kauf eines Elektroautos mit einer reduzierten Prämie gefördert. Wenn du also ab Januar ein Auto kaufen möchtest, kannst du von einer Förderung in Höhe von 4500 Euro profitieren. Darin enthalten sind 2250 Euro, die der Hersteller selbst zuschießt, und 2250 Euro, die vom Staat bezahlt werden. Diese Förderung gilt für Fahrzeuge bis zum Netto-Listenpreis von 40000 Euro. Davor war die Prämie noch höher und betrug 6000 Euro.
Gebrauchtwagen: Jetzt kaufen und Geld sparen!
Du denkst darüber nach, dir ein Auto zuzulegen, aber die Preise für Neuwagen schrecken dich ab? Dann ist es gut möglich, dass du bei Gebrauchtwagen besser fährst. Denn die Lieferzeiten für Neuwagen sind sehr lang und das treibt die Preise für Gebrauchtwagen nach oben. Das Tempo des Anstiegs verlangsamt sich allerdings – denn laut einer Studie von Experten ist das Ende der Preissteigerung in Sichtweite. Aktuell sind die Preise für Gebrauchtwagen noch sehr hoch, aber bald könnte sich das wieder ändern. Dann wäre jetzt der richtige Zeitpunkt, um auf dem Gebrauchtwagenmarkt zuzuschlagen. Wenn du jetzt schon ein Auto suchst, kannst du eine Menge Geld sparen – also worauf wartest du noch?
Jetzt Auto kaufen: Preise gesunken – Prüfen nicht vergessen!
Du denkst über ein neues Auto nach? Dann lohnt es sich jetzt, ein Auto zu kaufen! Der Deutschlands größte Fahrzeugmarkt mobile de berichtet, dass die Preise aufgrund der weltweiten Pandemie gesunken sind. Ob neu oder gebraucht, jetzt ist eine gute Gelegenheit, um ein Auto zu erwerben. Achte jedoch darauf, dass du dein neues Auto auf jeden Fall überprüfst, bevor du es kaufst. Lass dir am besten von einem Fachmann helfen und überprüfe den Zustand des Autos und den Kilometerstand. So kannst du sicherstellen, dass du lange Freude an deinem Auto hast.
Gebrauchtwagenpreise 2023: Jetzt handeln und günstig kaufen!
Du hast dir vielleicht schon vor dem Jahreswechsel den Kauf eines Gebrauchtwagens vorgenommen? Dann solltest du jetzt handeln, denn die Preise sind auch im neuen Jahr unverändert hoch. Laut dem ADAC bewegen sich die Gebrauchtwagenpreise im Januar 2023 auf dem gleichen Niveau wie im Dezember des Vorjahres. Mit durchschnittlichen 28749 Euro liegen die Preise so hoch wie nie zuvor. Im Vergleich zu Januar 2020 ist ein Anstieg um 7,8 Prozent zu verzeichnen.
Auch für den Februar rechnen Experten mit weiter steigenden Gebrauchtwagenpreisen. Daher empfiehlt es sich, schnell zu handeln, um noch einen günstigen Preis zu erzielen. Beachte aber, dass ein Gebrauchtwagenkauf nicht nur eine finanzielle Entscheidung ist. Achte beim Kauf daher unbedingt auf die Qualität des Fahrzeugs und lasse dir den Zustand vom Fachmann bestätigen. Nur so kannst du sichergehen, dass du lange Freude an deinem neuen Gebrauchtwagen hast.
Gebrauchte Benziner und Diesel können weiterverkauft werden
Es gibt zurzeit kein Verbot, gebrauchte Benziner oder Diesel weiterzuverkaufen. Allerdings gilt das neue Gesetz, das ab dem 1. Januar 2020 in Kraft tritt, nur für neu zugelassene Pkw. Das bedeutet, dass Autos mit Verbrennungsmotor auch nach diesem Tag weiterverkauft und – vorausgesetzt, es ist nicht die Erstzulassung – auch weiterhin zugelassen werden können. Allerdings müssen sie einige Anforderungen erfüllen, um weiterhin im Verkehr zugelassen zu werden. Dazu gehören unter anderem die Einhaltung von bestimmten Abgasnormen, ein Mindestalter des Fahrzeugs und entsprechende technische Kontrollen.
Neuwagen für kleines Budget? Dacia Sandero bietet Top-Preis-Leistung
Er kombiniert niedrige Kosten mit hoher Mobilität und ist als Neuwagen ab 10450 Euro erhältlich. Damit gehört er zu den günstigsten Neuwagen auf dem Markt.
Du brauchst ein neues Auto und hast ein kleines Budget? Dann ist der Dacia Sandero genau das Richtige für dich! Er ist einer der attraktivsten Kleinwagen und bietet dir ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ab 10450 Euro ist er als Neuwagen zu haben und bietet dir hohe Mobilität zu einem günstigen Preis. Unter den billigen Neuwagen unterscheidet er sich preislich kaum. Warum also noch mehr ausgeben? Mit dem Dacia Sandero hast du ein tolles Auto, das dich sicher und zuverlässig an dein Ziel bringt.
Gewinnmarge für Luxus- und Sportwagen-Händler: Was du wissen musst
Du denkst jetzt vielleicht: „Klingt nach einem guten Deal, aber was ist mit Luxus- und Sportwagen-Händlern?“ Nun, das ist eine gute Frage. In der Regel ist der Gewinn für Luxus- und Sportwagen-Händler noch geringer als für normale Autohändler. Der Grund dafür ist, dass die Autos, die sie verkaufen, viel teurer sind. Da der Gewinn in einem Verhältnis zum Verkaufspreis steht, ist es daher nur logisch, dass der Gewinn für Luxus- und Sportwagen-Händler niedriger ausfällt als für normale Autohändler. Allerdings ist auch hier die Lage nicht eindeutig – je nach Marke kann es Unterschiede geben. Es ist also wichtig, sich vor dem Kauf ein genaues Bild darüber zu machen, welche Gewinnmarge ein Händler erwartet. Denn schließlich ist der Gewinn eines Händlers die Grundlage für seinen Erfolg.
Zusammenfassung
Der beste Zeitpunkt ein Auto zu kaufen ist dann, wenn du dein Traumauto gefunden hast und du die finanziellen Mittel hast, es zu kaufen. Es ist auch ratsam, ein Auto zu kaufen, wenn du von einem Händler einen besonders guten Preis bekommst oder es ein besonders gutes Angebot gibt. Es ist wichtig, dass du dir vor dem Kauf die Zeit nimmst, um verschiedene Optionen zu vergleichen, um sicherzustellen, dass du das beste Auto für dein Geld bekommst.
Du solltest ein Auto dann kaufen, wenn du finanziell in der Lage bist, es zu bezahlen, du die richtige Marke und das richtige Modell gefunden hast und du bereit bist, die notwendige Zeit in die Pflege und Wartung zu investieren. Damit hast du die beste Möglichkeit, ein Auto zu kaufen, das deine Bedürfnisse am besten erfüllt.