Hey, hast du schon mal darüber nachgedacht, dir ein Auto zu kaufen? Wenn ja, dann fragst du dich bestimmt auch, wann es am günstigsten ist, ein Auto zu kaufen. Das wollen wir heute mal genauer betrachten.
Der beste Zeitpunkt, um ein Auto zu kaufen, hängt von ein paar verschiedenen Faktoren ab. Generell ist es am günstigsten, ein Auto zu kaufen, wenn es eine neue Modellreihe gibt, denn dann sind die alten Modelle günstiger. Auch die Jahreszeiten können einen Unterschied machen. In den Sommermonaten könnte es teurer sein, während du im Winter vielleicht besser wegkommst. Es lohnt sich also, nach Angeboten Ausschau zu halten und die verschiedenen Verkaufsstellen zu vergleichen, um das beste Geschäft zu machen.
Neues Auto kaufen? Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt!
Du überlegst, Dir ein neues Auto zuzulegen? Dann ist jetzt ein guter Zeitpunkt dafür, denn vor allem gegen Ende des Herbstes und im Winter erscheinen die neuen Fahrzeugmodelle auf dem Markt. Dadurch wird das Interesse an den Vorgänger-Modellen geringer, was Dir als Käufer einen Vorteil verschafft. Mit ein wenig Glück kannst Du Dir so ein tolles Neufahrzeug zu einem reduzierten Preis sichern. Auch lohnt es sich, auf Sonderangebote und Finanzierungsangebote zu achten, denn gerade zu dieser Jahreszeit bieten viele Autohändler attraktive Deals an. Also, warte nicht zu lange und schnapp Dir Dein Traumauto!
Gebrauchtwagenpreise: Anstieg verlangsamt sich Ende 2020
Der Anstieg der Preise für Gebrauchtwagen hat sich in den letzten Monaten stark verlangsamt. Grund dafür ist vor allem die Tatsache, dass die langen Lieferzeiten für Neuwagen weiterhin anhalten. Dadurch können viele Autokäufer nicht schnell genug an einen Neuwagen kommen und müssen stattdessen auf einen Gebrauchtwagen zurückgreifen. Dieser erhöhte Bedarf hat zu einem signifikanten Anstieg der Preise geführt.
Doch Ende 2020 wurde die Lage für Autokäufer etwas entspannter. Die Lieferzeiten für Neuwagen haben sich deutlich verkürzt, sodass mehr Autokäufer zu einem Neuwagen greifen können. Auch die Anzahl an Gebrauchtwagen, die auf dem Markt zur Verfügung stehen, ist gestiegen. Dies hat zu einer Verlangsamung des Preisanstiegs geführt.
Es ist schwer vorherzusagen, wie sich die Preise für Gebrauchtwagen in den nächsten Monaten entwickeln werden. Möglich ist jedoch, dass die Preise aufgrund des gestiegenen Angebots und der kürzeren Lieferzeiten für Neuwagen bald wieder sinken werden. Es lohnt sich also auf jeden Fall, auch weiterhin den Markt zu beobachten, um ein gutes Angebot für einen Gebrauchtwagen zu finden.
Kaufe dein Auto im Herbst und spare Geld!
Du hast vielleicht überlegt, dein Auto im Winter zu behalten und es dann im Frühjahr zu verkaufen? Das ist eine gute Idee, denn so kannst du ein paar Euro mehr herausholen. Solltest du aber schon jetzt dein Auto loswerden wollen, solltest du auf jeden Fall auf die neuen Modelle achten, die die Hersteller im Herbst auf den Markt bringen. Denn dadurch sinken die Preise für die Vorgängermodelle. Auch wenn du jetzt schon ein neues Auto kaufen möchtest, lohnt es sich, bis zum Ende des Jahres zu warten. Denn dann bekommst du meist den besten Preis.
Neuwagenkäufer freuen sich: Jetzt mehr Preisnachlässe beim Autokauf in Deutschland
Du kannst dich als Neuwagenkäufer freuen: In Deutschland kannst du allmählich wieder mit höheren Preisnachlässen beim Autokauf rechnen. Das hat eine aktuelle Studie ergeben. Die Hersteller versuchen vermehrt, Kunden mit attraktiven Rabatt-Aktionen zu locken, damit sie sich ein neues Auto leisten. Da die Inflation in Deutschland anhält, zeichnet sich bei den Autopreisen eine Trendwende ab. Mit anderen Worten: Jetzt kannst du beim Autokauf richtig sparen!

Neuwagen kaufen: Jetzt handeln und Rabatt sichern!
Du träumst schon lange von einem Neuwagen? Dann wird es jetzt Zeit, dass du dich auf den Weg machst! Aktuell beläuft sich die Wartezeit auf einen Neuwagen im Schnitt auf 16 Wochen. In manchen Fällen kann die Wartezeit sogar noch kürzer sein. Wenn du also nicht allzu lange auf dein Traumauto warten möchtest, solltest du jetzt handeln. Denn ab Mitte 2021 sind die Nachlässe auf ein Rekordtief gefallen und steigen seit dem dritten Quartal 2022 wieder an. Hast du dich also erst einmal für ein bestimmtes Auto entschieden, solltest du nicht länger warten und die Chance nutzen, einen attraktiven Rabatt auf dein neues Gefährt zu bekommen.
Vorbereitung auf Autokauf: Preislimit setzen & verhandeln
Du solltest dich auf jeden Fall vor dem Autokauf vorbereiten und ein Preislimit setzen, das du bereit bist zu zahlen. Wenn du dann beim Autokauf verhandelst, ist es wichtig, dass du dich an das gesetzte Limit hältst. Falls der Verkäufer versucht, einen höheren Preis durchzudrücken, kannst du darauf bestehen, dass er dir entsprechende Extras oder Vergünstigungen an anderer Stelle anbietet. Allerdings solltest du gleich zu Beginn des Gesprächs nicht nach weiteren Rabatten fragen, denn das wirkt ungeschickt. Informiere dich vorher ausführlich über aktuelle Preise, denn so kannst du bei deinen Verhandlungen besser einschätzen, wie viel du bereit bist zu zahlen.
Autokauf: Verhandeln und Preise drücken – Tipps & Tricks
Beim Autokauf haben Kunden die Möglichkeit, mit dem Verkäufer zu verhandeln. Ob das nun bei einem Händler oder bei einer Privatperson ist – in vielen Fällen lohnt es sich, die Preise ein wenig zu drücken. Denn niemand möchte zu viel bezahlen. Bei einem Händler kannst Du versuchen, durch verschiedene Zahlungsoptionen den Preis zu senken. Oftmals wird auch eine Garantie oder eine zusätzliche Serviceleistung angeboten, die den Verkauf absichern soll. Bei einer Privatperson kannst Du mit deiner Persönlichkeit punkten und den Verkäufer von deiner Ehrlichkeit überzeugen. Wenn Du Glück hast, kannst Du ein Schnäppchen machen, was Deinen Geldbeutel schont.
2023: Höhere Rabatte für konventionelle Autos, aber Elektroautos bleiben relevant
2023 könnte sich das Blatt im Automarkt wenden. Nach den vielen Engpässen, die uns in den letzten Jahren begleitet haben, stehen uns nun höhere Rabatte für Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ins Haus. Allerdings bedeutet das für Elektroautos einen Absturz in der Gunst der Käufer. Es könnte sein, dass sich in Zukunft viele Käufer für ein Fahrzeug mit konventionellem Antrieb entscheiden werden. Allerdings wird das nicht das Ende von Elektroautos bedeuten – im Gegenteil: Die Entwicklung in Richtung grüner Mobilität schreitet unaufhaltsam voran. Viele Hersteller fokussieren sich auf die Entwicklung von innovativen Antrieben, um die Umweltbelastung durch den Autoverkehr zu reduzieren. In Zukunft können wir uns auf weiterhin günstige Preise und innovative Technologien freuen.
2022 Fahrzeugabsatz schätzt leichten Rückgang im Vergleich zu 2021
2022 wird der weltweite Fahrzeugabsatz auf 79,4 Millionen Einheiten geschätzt – ein leichter Rückgang gegenüber dem Vorjahr. Dies stellt eine leichte Abweichung von den Erwartungen für 2021 da, wo ein Anstieg von 1,9% erwartet wurde. Im Jahr 2023 wird dann voraussichtlich ein Absatz zwischen 79 und 81 Millionen Einheiten erwartet. Allerdings ist abhängig davon, wie sich der globale Fahrzeugmarkt nach der COVID-19-Pandemie entwickelt. Es ist schwierig vorherzusagen, wie sich der globale Fahrzeugmarkt im nächsten Jahr entwickeln wird, aber einige Experten gehen davon aus, dass der Absatz im Jahr 2023 wieder ansteigen wird, wenn die Pandemie unter Kontrolle ist.
Staatliche Förderung für Elektroautos ab 2023: 6.750 Euro Ersparnis!
Ab dem 1. Januar 2023 wirst Du keine staatliche Förderung mehr für Plug-in-Hybride erhalten. Wenn Du dann ein Elektroauto kaufst, kannst Du nur noch mit einer reduzierten Prämie rechnen. Für Fahrzeuge mit einem Netto-Listenpreis von bis zu 40.000 Euro gibt es vom Staat 4.500 Euro (vorher: 6.000 Euro) und zusätzlich noch 2.250 Euro vom Hersteller. Insgesamt hast Du dann also 6.750 Euro Ersparnis, wenn Du Dir ein Elektroauto zulegst.

Gebrauchtwagenpreise steigen: 2017er Fahrzeuge verteuern sich um 2,2%
Besonders deutlich ist die Preissteigerung bei Gebrauchtwagen aus dem Jahr 2017. Sie stiegen im Vergleich zu Januar um durchschnittlich 2,2 Prozent.
Du musst Dir im Februar 2023 wohl ein wenig mehr Geld für Dein Traumauto einplanen. Denn die Gebrauchtwagenpreise steigen aktuell stetig. Im Vergleich zum Vormonat verteuerten sich die Fahrzeuge durchschnittlich um 1,3 Prozent. Doch manche Modelle sind noch deutlich mehr im Preis gestiegen: 2017er Gebrauchtwagen verteuerten sich sogar um 2,2 Prozent. Hier solltest Du also besonders auf die Preise achten, wenn Du nicht zu viel für Dein neues Auto bezahlen möchtest.
Gebrauchtwagenpreise auf Allzeithoch – Jetzt zuschlagen!
Du hast schon mal darüber nachgedacht, dir einen Gebrauchtwagen zuzulegen? Dann solltest du jetzt zuschlagen, denn die Preise steigen weiter. Im Januar 2023 erreichten die Gebrauchtwagenpreise ein neues Allzeithoch von durchschnittlich 28749 Euro. Dabei ist es egal, ob du ein SUV, einen Kombi oder ein Cabrio bevorzugst – der Preis steigt dank der anhaltenden Nachfrage nach Gebrauchtwagen unaufhörlich. Also, wenn du dir ein günstiges und zuverlässiges Auto wünschst, solltest du nicht länger warten!
Günstige Autos bei mobile.de: Jetzt ein eigenes Auto kaufen!
Du überlegst schon länger, dir ein eigenes Auto zuzulegen? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt dafür! Laut dem Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt mobile de sind die Preise für Neu- oder Gebrauchtwagen gerade besonders günstig. Das ist eine einmalige Chance, um dir einen Wunsch zu erfüllen und ein eigenes Auto zu haben. Außerdem bietet dir ein eigenes Auto viele Vorteile, denn du bist nicht mehr auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen und hast mehr Flexibilität. Also, worauf wartest du noch? Jetzt ist die perfekte Zeit, um dir ein eigenes Auto zuzulegen!
Autos 2021: Preise steigen, Hoffnung auf Preisrückgang 2022
Das Autofahren ist in den letzten Jahren immer teurer geworden und mittlerweile für viele Menschen kaum mehr bezahlbar. Laut dem aktuellen DAT-Report lag der durchschnittliche Neupreis eines Autos im Jahr 2021 bei 42790 Euro. Das sind 13 Prozent mehr als im Jahr davor. Doch es gibt Hoffnung, denn Experten erwarten, dass sich die Preise ab 2022 wieder normalisieren und der Preisrückgang vor allem durch die Einführung neuer Technologien in der Autoindustrie ermöglicht wird. So könnte es schon bald wieder erschwinglicher werden, sich seinen Traum vom eigenen Auto zu erfüllen.
Neues Auto: Jetzt endlich deinen Traum erfüllen!
Du hast schon lange auf ein neues Auto gewartet? Dann könnte sich jetzt endlich dein Traum erfüllen! Nach schweren zweieinhalb Jahren, in denen die Preise für Autos extrem hoch und die Lieferzeiten unendlich lang waren, gibt es endlich ein erstes Anzeichen für Entspannung in Deutschland, dem wichtigsten Automarkt in Europa. Es ist also höchste Zeit, dir dein neues Gefährt zu holen! Egal, ob du ein neues oder ein gebrauchtes Auto suchst – es lohnt sich, sich auf dem Markt umzuschauen. Wenn du geduldig bist, kannst du vielleicht sogar ein echtes Schnäppchen machen.
Gebrauchtwagenpreise steigen – Erfahre, wo es Lichtblicke gibt!
Die Preise für Gebrauchtwagen sind in den letzten Monaten stetig gestiegen. Doch es gibt auch Lichtblicke: Eine neueste Auswertung des KBA zeigt, dass der Anstieg nicht an jedem Ort gleich stark ausfällt. In einigen Regionen sind die Preise sogar gesunken. Grund dafür ist, dass die Nachfrage nach Neuwagen zurückgegangen ist und somit auch weniger Gebrauchtwagen auf den Markt kommen. Laut KBA wurden 2022 rund 5,64 Millionen Autos gebraucht verkauft. Davon sind etwa 1,3 Millionen Autos mehr als im Vorjahr.
Trotz des Anstiegs der Preise für Gebrauchtwagen gibt es also auch Lichtblicke – besonders in Regionen, in denen die Nachfrage nach Neuwagen zurückgegangen ist. Daher lohnt es sich, vor dem Kauf eines Gebrauchtwagens zu recherchieren und die Preise in der Gegend zu vergleichen. Auf diese Weise kannst du ein Schnäppchen machen und ein passendes Fahrzeug zu einem guten Preis finden.
Günstiger Neuwagen: Dacia Sandero Essential ab 10450 Euro
Der Dacia Sandero gehört zu den günstigsten Neuwagen auf dem Markt. Dabei musst Du nicht auf Komfort verzichten, denn der Essential-Modell ist bereits mit Extras wie einem Tempomat, einem höhenverstellbaren Fahrersitz und dem Multimedia-System per Lenkrad ausgestattet. Für den Essential musst Du nicht viel mehr bezahlen als für die Basismodelle, denn er ist bereits ab 10450 Euro zu haben. Eine kostengünstige Alternative zu gebrauchten Autos, bei der Du trotzdem nicht auf den neusten technischen Standard verzichten musst.
Verdiene Gewinn durch Fahrzeughandel: Wie Preis und Profit zusammenhängen
Du hörst es schon: Es ist nicht ganz so einfach, wie man denken könnte. Wenn du dich also für den Handel mit Fahrzeugen interessierst, ist es wichtig zu wissen, dass der Gewinn pro Fahrzeug je nach Preis variiert. In der Regel liegt der Gewinn bei Fahrzeugen mit mittlerem Preisniveau bei etwa 10% des Verkaufspreises. Für Autos mit höheren Preisen fällt der Gewinn geringer aus. Das liegt daran, dass der Profit pro verkauftem Fahrzeug in der Regel einen festen Prozentsatz des Verkaufspreises ausmacht und sich somit das Verhältnis von Gewinn zu Preis bei höheren Preisen verringert.
Bei Händlern, die sich auf teure und luxuriöse Fahrzeuge spezialisiert haben, ist es aufgrund der höheren Preise und der geringeren Verkaufszahlen oft schwerer, einen Gewinn zu erzielen. Diese Herausforderung kann jedoch auch zu einem höheren Gewinn pro Fahrzeug führen.
„Audi geht den Weg in Richtung Nachhaltigkeit“
Audi will spätestens im Jahr 2033 die letzten Verbrenner-Modelle fertigstellen. Dies hat der Konzern angekündigt. Damit folgt Audi der Strategie der Konzernmutter Volkswagen, die in ganz Europa bis zwischen 2033 und 2035 aufhören möchte, Verbrenner-Modelle zu produzieren. In den USA, China und vor allem Südamerika soll es jedoch noch ein wenig länger dauern. Der Konzern will hier in Zukunft verstärkt auf alternative Antriebe wie Elektro- und Hybridmodelle setzen. Dadurch möchte Audi sein Ziel erreichen, bis 2030 komplett CO2-neutral zu arbeiten.
Du siehst also, dass Audi seinen Weg in Richtung Nachhaltigkeit weitergeht. Bis 2033 will der Konzern die letzten Verbrenner fertigstellen und sich voll und ganz auf alternative Antriebe wie Elektro- und Hybridmodelle konzentrieren. Dadurch möchte man bis 2030 komplett CO2-neutral arbeiten und ein Zeichen für einen nachhaltigen Lebensstil setzen.
Schnäppchen finden: Wie du 20% beim Preis sparen kannst
Du solltest niemals den Preis bezahlen, den Händler zuerst aufrufen. Meistens bleibt ihnen ein Spielraum in der Preisgestaltung von ca. 20 Prozent. Nutze diesen aus und versuche, den Preis noch etwas zu drücken. Wenn du ein guter Verhandlungspartner bist, kannst du dir so manches Schnäppchen sichern.
Fazit
Es kommt darauf an, wonach du suchst und wofür du es haben möchtest. Wenn du ein neues Auto suchst, ist es am besten, das Ende des Modelljahres abzuwarten, da die meisten Autohändler versuchen, das alte Modell zu verkaufen. Bei Gebrauchtwagen hängt es davon ab, wie viele auf dem Markt sind und wie viel Nachfrage danach besteht. Wenn du vor hast, ein Auto zu leasen, ist es am besten, zu den Zeiten zu schauen, in denen die Leasinggesellschaften versuchen, ihre älteren Modelle loszuwerden. Alles in allem ist es am besten, sich vorher gründlich zu informieren, um die besten Angebote zu finden.
Es lohnt sich, die Preise der Autos zu vergleichen und ein Auto zu kaufen, wenn es angeboten wird. Auch solltest du auf Angebote und Sonderaktionen des Autohändlers achten, um das bestmögliche Angebot zu erhalten. Alles in allem kannst du am besten ein Auto kaufen, wenn du ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekommst und auf Aktionen achtest.