Hey du! Wenn du darüber nachdenkst ein Auto zu kaufen, dann hast du sicher schon überlegt, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Hier erfährst du, wann es am günstigsten ist ein Auto zu kaufen und worauf du achten solltest. Lass uns loslegen!
Das kommt ganz darauf an, wonach du suchst! Wenn du einen guten Preis bekommen möchtest, dann würde ich empfehlen, auf Gebrauchtwagenmärkte zu gehen oder nach speziellen Angeboten zu schauen. Es gibt auch gute Deals, die du online finden kannst. In jedem Fall lohnt es sich, ein bisschen Zeit zu investieren, um das beste Angebot zu finden.
Neuer Wagen im Herbst? Warum sich der Kauf lohnt!
Der Kauf eines Neuwagens lohnt sich vor allem in den Herbst- und Wintermonaten, denn in dieser Zeit erscheinen die neuen Modelle auf dem Automarkt. Daher fällt das Interesse an den Vorgängern in dieser Zeit, was sich auf die Preise auswirkt. Deswegen bekommst Du zu dieser Jahreszeit oft ein besseres Angebot. Überlege Dir aber genau, welches Modell für Dich das Richtige ist. Denn die neuere Version eines Wagens ist nicht immer besser. Es kann sein, dass das alte Modell mehr Features hat, die Du brauchst. Du solltest Dir deshalb ausreichend Zeit nehmen, um das beste Angebot für Dich zu finden.
Günstig Neu- oder Gebrauchtwagen kaufen – Jetzt auf mobile.de!
Du möchtest dir einen Neu- oder Gebrauchtwagen zulegen? Dann ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt! Denn die Preise für Autos sind dank der aktuellen Situation laut Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt mobile de deutlich gesunken. Du kannst also jetzt ein echtes Schnäppchen machen und bares Geld sparen! Schau am besten gleich mal auf mobile de vorbei und informiere dich, ob es bei dir in der Nähe ein gutes Angebot gibt. Aber beeile dich, denn die Preise können sich jederzeit wieder ändern.
Auto im Winter verkaufen oder bis zum Frühjahr warten?
Du hast vielleicht schon darüber nachgedacht, dein Auto im Winter zu verkaufen, aber vielleicht ist es auch sinnvoll, es noch bis zum Frühjahr zu nutzen. Im Herbst kommen jedes Jahr die neuen Modelle auf den Markt und dadurch sinken die Preise für die Vorgänger. Wenn du also noch ein bisschen warten kannst, bekommst du am Ende des Jahres vielleicht einen Neuwagen zu einem günstigeren Preis.
Kürzere Lieferzeiten: Kundenbindung und Umsatz steigern
Die Lieferzeiten sind in den letzten Jahren stetig gesunken und es ist eine erfreuliche Entwicklung zu beobachten. Die Zahl der Kunden, die die schnelle Lieferung von Produkten schätzen, wächst stetig. Die meisten Unternehmen versuchen, den Zeitrahmen für die Lieferung ihrer Produkte zu verkürzen, um ihren Kunden eine bequeme und schnelle Lieferung zu ermöglichen. Dadurch können sie nicht nur Kundenzufriedenheit gewährleisten, sondern auch die Kundenbindung und den Umsatz steigern.
Die Reduzierung von Lieferzeiten bedeutet jedoch nicht nur eine schnellere Lieferung von Produkten. Unternehmen müssen in die Lage versetzt werden, ihre Lieferprozesse zu optimieren. Dazu gehört unter anderem die Automatisierung von Bestellprozessen, die Aktualisierung von Lagerbeständen und die Einführung von Transportmanagement-Systemen. Diese Maßnahmen ermöglichen es Unternehmen, die Lieferzeiten zu reduzieren und einen reibungslosen und zuverlässigen Lieferservice zu gewährleisten.
In den letzten Jahren hat sich die Lieferzeiten-Situation für Unternehmen und Kunden deutlich verbessert. Kunden können nun erwarten, dass sie ihre Bestellungen schnell erhalten und Unternehmen können sicherstellen, dass ihre Produkte zur richtigen Zeit zum richtigen Ort geliefert werden. Diese kürzeren Lieferzeiten ermöglichen es Unternehmen, die Kundenzufriedenheit zu steigern und ihre Umsätze zu erhöhen. Daher ist es wichtig, dass Unternehmen ihre Lieferprozesse regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass sie möglichst kurze Lieferzeiten gewährleisten können.

Neuwagen Rabatt-Aktionen in Deutschland – Finde jetzt Dein Auto!
Du möchtest dir ein neues Auto kaufen? Dann kommst du in Deutschland gerade richtig! Eine aktuelle Studie besagt, dass die Hersteller von Neuwagen vermehrt Rabatt-Aktionen starten, um Kunden zum Kauf zu bewegen. Ein Grund dafür ist sicherlich die anhaltende Inflation, die eine Trendwende bei den Autopreisen erkennen lässt. Doch nicht nur die Preise sind attraktiv – auch die Auswahl an Modellen und Ausstattungen ist riesig. Egal ob SUV, Kleinwagen oder Sportwagen – mit den neuen Preisnachlässen kannst du jetzt zu einem günstigen Preis das Auto deiner Träume finden.
Günstige Gebrauchtwagen: So findest Du das perfekte Schnäppchen!
Du hast ein Auge auf ein gebrauchtes Auto geworfen, aber die Preise schrecken Dich ab? Dann ist es vielleicht an der Zeit, Dir Alternativen zu überlegen. Denn der Anstieg der Gebrauchtwagenpreise setzt sich auch im neuen Jahr fort. Laut einer aktuellen Statistik erreichten die Kosten im Januar 2023 ein neues Allzeithoch von durchschnittlich 28749 Euro.
Doch es gibt Hoffnung! Denn auch wenn die Preise stetig steigen, gibt es noch einige Wege, um ein günstiges Gebrauchtwagenangebot zu finden. Wenn Du auf der Suche nach einem Schnäppchen bist, solltest Du Dich unbedingt nach Angeboten auf Online-Portalen oder Gebrauchtwagenmärkten umsehen. Auch vor Ort beim Händler kannst Du oftmals lohnenswerte Rabatte herausschlagen. Denke aber immer daran: Ein günstiges Auto muss nicht zwingend ein schlechtes Auto sein. Mit einer ausgiebigen Probefahrt und einer gründlichen technischen Kontrolle kannst Du Dich vor unangenehmen Überraschungen schützen.
Autofahren: Kosten sparen in 12 Monaten – Der DAT-Report
Das Autofahren ist in den letzten 12 Monaten immer teurer geworden. Für viele Menschen ist es mittlerweile schlichtweg unerschwinglich. Das bestätigt auch der aktuelle DAT-Report. Aber es gibt Hoffnung: Im Jahr 2022 kostete ein Neuwagen durchschnittlich 42790 Euro. Das ist zwar immer noch ein stolzer Betrag, aber immerhin ein ganzes Prozent weniger als noch im Jahr 2021.
Auch wenn die Kosten für ein Auto etwas gesunken sind, müssen wir uns immer noch Gedanken über den Kaufpreis machen. Aber es gibt auch andere Faktoren, die wir beim Autokauf berücksichtigen sollten. Zum Beispiel die Kosten für die Wartung und den Kraftstoffverbrauch. Auch die Kosten für die Kfz-Versicherung sollten nicht vernachlässigt werden. Wenn Du Dein Auto also klug wählst, kannst Du immer noch beim Autofahren sparen.
2023: Autofahren mit mehr Kostenersparnis & mehr Freiheiten
2023 wird für Autofahrer ein spannendes Jahr. Mit verschiedenen Änderungen, die sich auf die Kosten auswirken, müssen Autofahrende rechnen. Zum Beispiel erhalten E-Autofahrer einen Umweltbonus von bis zu 6.000 Euro, wenn sie ihr E-Auto neu kaufen. Dadurch wird es noch attraktiver, auf ein E-Auto umzusteigen.
Außerdem wird mit dem 49-Euro-Ticket ein neuer Tarif in den öffentlichen Verkehr eingeführt. Dieses Ticket ermöglicht es den Fahrgästen, ohne Zusatzkosten eine ganze Woche lang mit Bus und Bahn zu fahren.
Ebenso wird es ab 2023 möglich sein, alte Führerscheine gegen neuere einzutauschen. Dies gilt vor allem für Führerscheine, die vor 1999 ausgestellt wurden.
Eine weitere Neuerung ist die Legalisierung von Cannabis. Ab 2023 ist es erlaubt, Cannabis in geringen Mengen für den privaten Gebrauch zu besitzen.
Für Autofahrer gibt es also einiges zu beachten. Es lohnt sich, sich rechtzeitig über die neuen Regelungen zu informieren und sich an die neuen Bestimmungen zu halten.
Globaler Fahrzeugabsatz 2022: 79,4M Einheiten, 2023 leichtes Wachstum?
2022 wird sich der weltweite Fahrzeugabsatz insgesamt auf 79,4 Millionen Einheiten belaufen. Damit liegt er 1,9 Prozent niedriger als im Vergleichszeitraum 2021. Für 2023 prognostizieren Experten einen Absatz zwischen 79 und 81 Millionen Einheiten. Das wäre im Vergleich zu 2022 ein leichter Anstieg.
Während in den meisten Ländern ein leichtes Wachstum erwartet wird, ist die Situation in anderen Ländern schwieriger. Die Wirtschaftskrise hat viele Länder hart getroffen. In einigen Ländern wurde ein Rückgang des Fahrzeugabsatzes um bis zu 10 Prozent erwartet. Dies kann zu einem weltweiten Rückgang des Fahrzeugabsatzes führen.
Doch aufgrund der positiven Entwicklung der Weltwirtschaft und des damit verbundenen Wachstums in vielen Ländern, ist ein leichter Anstieg des Fahrzeugabsatzes im Jahr 2023 wahrscheinlich. Einige Experten gehen sogar davon aus, dass der Absatz bis 2022 auf über 80 Millionen Einheiten steigen könnte.
Neuwagen kaufen: Preise in Polen, Finnland und Dänemark vergleichen!
Du möchtest ein neues Auto kaufen, aber dein Budget ist begrenzt? Dann schau dir doch mal die Preise in Polen an! Hier sind Neuwagen am günstigsten in der Euro-Zone. Auch in Finnland und Dänemark sind die Preise niedrig. Ein Neuwagen kostet hier rund zehn Prozent weniger als im Bundesgebiet. Und in Polen kannst du noch mehr sparen. Es lohnt sich also, einen Blick über die Landesgrenzen zu werfen, um dein neues Auto zu einem guten Preis zu bekommen.

Kleinwagen: Die besten zuverlässigen Gebrauchtwagen (2018-2013)
Du suchst ein besonders zuverlässiges Auto? Dann solltest du dir auf jeden Fall die Kleinwagen der Baujahre 2018 bis 2013 anschauen. Mit dem VW Polo, Suzuki Swift und MINI kannst du da nichts falsch machen. Aber auch der Seat Ibiza und der Renault Captur sind als junge Gebrauchte eine super Alternative. Wenn du die Kleinwagen 5+ Jahre alt werden lassen möchtest, sind auch der Audi A1 und Mazda CX-3 eine gute Wahl.
Auto kaufen: Preislimit bestimmen und vorbereiten
Du solltest dir vor dem Kauf eines Autos ein bestimmtes Preislimit setzen. Bedenke aber, dass der Verkäufer den Wagen nicht unter dem Wert verkaufen wird. Um das Preislimit bestmöglich festzulegen, ist eine gute Vorbereitung unerlässlich. Recherchiere online nach dem Wert des Autos und halte Ausschau nach vergleichbaren Autos in deiner Umgebung. So kannst du einschätzen, was ein angemessener Preis ist. Wenn du noch unsicher bist, kannst du auch einen Experten zu Rate ziehen.
Neuwagen kaufen: Autohaus oder Internet?
Du überlegst, dir einen Neuwagen zuzulegen? Dann kennst du sicherlich auch das Dilemma: Solltest du den Kauf im Autohaus oder im Internet tätigen? Die Antwort ist gar nicht so einfach, denn beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Während die meisten Kunden weiterhin lieber im Autohaus einkaufen, lohnt sich ein Blick ins Internet. Dort kannst du in der Regel die günstigsten Preise finden. Aber auch beim Händler vor Ort kannst du gute Angebote machen, wenn du den richtigen Zeitpunkt abpasst. Der Online-Handel boomt gerade und durch die Corona-Krise hat der Trend nochmal an Fahrt gewonnen. Wenn du also einen Neuwagen kaufen möchtest, dann schaue dir die verschiedenen Angebote auf jeden Fall genau an, bevor du dich entscheidest.
Günstigere Preise für Gebrauchtwagen ab Mitte des Jahres
Du wirst wohl frühestens Mitte des Jahres einen günstigeren Preis für einen Gebrauchtwagen bekommen. Bisher ist der Markt von einem Lieferstau betroffen, was sich allerdings in den kommenden sechs bis neun Monaten wieder ändern wird. Sobald der Lieferstau abgebaut ist und wieder mehr Autos zur Verfügung stehen, wird sich auch die Preissituation entspannen. Es lohnt sich also, abzuwarten, damit Du ein gutes Schnäppchen machen kannst.
Deutscher Automarkt 2023: Preise steigen, Rabatte gesucht
2023 sieht es für den deutschen Automarkt nicht unbedingt rosig aus. Die letzten Jahre waren von Engpässen und hohen Preisen geprägt. Um sich gegen die Konkurrenz zu behaupten, erwarten Käufer höhere Rabatte auf Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren. Doch auch bei Elektroautos könnte ein Absturz in der Käufergunst drohen – vor allem im Hinblick auf den hohen Preis. Es wird interessant sein zu sehen, wie sich die Hersteller auf diese veränderten Bedingungen einstellen und ob sie es schaffen, Käufern attraktivere Rabatte anzubieten. Auch wird es spannend sein, welche neuen Technologien und Konzepte auf den Markt kommen.
Gebrauchtwagenpreise: Preisanstieg setzt sich im Vergleich zum Vorjahr fort
Damit setzt sich der Preisanstieg im Vergleich zum Vorjahr fort.
Du musst aufpassen, wenn Du Dir ein Gebrauchtfahrzeug zulegen möchtest. Denn die Gebrauchtwagenpreise kennen gegenwärtig nur einen Weg: bergauf. Im Februar 2023 verteuerten sie sich im Vergleich zum Vormonat im Durchschnitt um 1,3 Prozent. Damit setzt sich der Preisanstieg im Vergleich zum Vorjahr fort. Einige Fahrzeuge kosten sogar deutlich mehr als noch vor einem Jahr. Es lohnt sich daher, vor dem Kauf eines Gebrauchtwagens genau zu vergleichen.
Gebrauchtwagen 2022: Markt geschrumpft, Preise steigen, Finanzierungsangebote helfen
Auch 2022 ist der Markt für gebrauchte Pkw leider geschrumpft. Dadurch steigt der Preis für Gebrauchtwagen, vor allem weil der prozentuale Rückgang bei allen Antriebsarten zweistellig ist. Dies hat auch Auswirkungen auf die Kosten für den Unterhalt eines Gebrauchtwagens: Für viele Käufer steigt dadurch die finanzielle Belastung. Einige Autohändler versuchen, den Käufern durch attraktive Finanzierungsangebote entgegenzukommen. So kann man den Kauf eines PKW beispielsweise in Raten abzahlen, sodass die finanzielle Belastung gesenkt wird.
Keine Angst vor Auto Verkauf nach 1.1.2035
Du musst also keine Angst haben, dass du dein Auto nicht mehr weiterverkaufen kannst. Ab dem 1.1.2035 gilt das neue Gesetz nur für Pkw, die neu zugelassen werden. Autos, die schon vor dem 1.1.2035 zugelassen wurden, dürfen weiter verkauft und – wenn es sich nicht um die Erstzulassung handelt – wieder zugelassen werden. Du kannst also in Ruhe weiter schauen, ob du dein Auto weiterverkaufen möchtest.
Gebrauchtwagenkauf 2022: Günstige Deals auf dem deutschen Markt finden
Du planst demnächst ein neues Auto zu kaufen? Dann solltest Du Dir die Entwicklungen auf dem deutschen Gebrauchtwagenmarkt im zweiten Quartal 2022 genauer ansehen. Die Online-Gebrauchtwagenplattform Carvago hat in ihrer aktuellen Analyse festgestellt, dass in mehreren Marktsegmenten die Preise für gebrauchte Autos sinken, während die Kilometerstände steigen. Insbesondere bei Fahrzeugen aus den Jahren 2019 und 2020 ist ein deutlicher Preisverfall zu beobachten. Egal, ob Du auf der Suche nach einem Kompaktwagen oder einem SUV bist: Auf dem Gebrauchtwagenmarkt kannst Du derzeit viele gute Deals finden. Ein kluger Käufer nutzt den sinkenden Preistrend und kauft jetzt ein Auto zu günstigeren Konditionen. Nutze bei Deiner Suche nach dem passenden Gebrauchtwagen Carvago. Hier erhältst Du die besten Angebote aus dem deutschen Gebrauchtwagenmarkt und kannst Dich auf eine seriöse und sichere Kaufabwicklung verlassen.
Gebrauchtwagen kaufen: Preis aushandeln & sparen!
Du weißt, dass du ein gebrauchtes Fahrzeug kaufen möchtest, aber du bist dir nicht sicher, wie du einen guten Preis aushandeln kannst? Dann solltest du immer nach vergleichbaren Modellen mit ähnlicher Ausstattung Ausschau halten und den Preis vergleichen. Dadurch siehst du, ob ein Verkäufer den Preis vielleicht überteuert hat. Im Schnitt haben dabei gewerbliche Verkäufer einen Spielraum von 20 Prozent. Das heißt, wenn du ein bisschen Verhandlungsgeschick an den Tag legst, kannst du bei beinahe jedem Auto ein besseres Angebot aushandeln. Ein weiterer Tipp ist es, den Verkäufer darauf hinzuweisen, dass es sich bei dem Fahrzeug um ein Gebrauchtfahrzeug handelt. So kannst du den Preis meist nochmals drücken.
Fazit
Es ist am günstigsten ein Auto zu kaufen, wenn es gerade eine Verkaufsaktion gibt oder wenn das Modell, das du kaufen möchtest, neu auf den Markt kommt. Auch kannst du versuchen, in der Nebensaison oder zur Jahreswende ein Auto zu kaufen, da die Autohändler dann versuchen, ihre Bestände loszuwerden. Es ist immer eine gute Idee, sich vor dem Kauf über die verschiedenen Angebote zu informieren und zu vergleichen, damit du das beste Angebot bekommst.
Fazit: Wenn du ein Auto kaufen möchtest, lohnt es sich, die Preise zu vergleichen und zu überprüfen, ob es spezielle Angebote oder Verkäufe gibt. So kannst du das bestmögliche Angebot für dein Auto finden und Geld sparen.