5 Gründe, warum sich ein E-Auto jetzt rentiert – Einfach den Stromkosten-Vorteil nutzen

Rentabilität von Elektroautos
banner

Du möchtest dir ein e-Auto zulegen und fragst dich, ob sich das überhaupt lohnt? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel werden wir genau auf diese Frage eingehen und dir die Vor- und Nachteile eines e-Autos aufzeigen. Am Ende wirst du wissen, ob sich für dich das Autofahren mit einem e-Auto lohnt. Also, lass uns loslegen!

Ein E-Auto lohnt sich immer dann, wenn man es oft nutzt. Wenn man viel unterwegs ist oder ein Auto zur Arbeit oder zum Einkaufen braucht, ist es eine gute Option. E-Autos sind normalerweise viel billiger in der Unterhaltung als herkömmliche Autos, da sie weniger Wartung und Kraftstoffkosten haben. Außerdem sind sie umweltfreundlich, was ein großer Pluspunkt ist. Wenn du also viel unterwegs bist, würde ich dir empfehlen, dir ein E-Auto anzusehen – es könnte sich lohnen!

Spar mit Elektroautos – ADAC-Angaben zeigen Vorteile

Du hast schon lange über den Kauf eines Elektroautos nachgedacht? Dann lohnt es sich, die Zahlen des ADAC genauer unter die Lupe zu nehmen. Laut Angaben des ADACs können sich Elektroautos schon bei einer Haltedauer von 5 Jahren und einer Fahrleistung von 15000 Kilometern pro Jahr lohnen. Denn es gibt bereits einige Modelle, deren Kosten in Cent pro Kilometer unter denen vergleichbarer Benziner oder Diesel liegen. Damit kannst du im Vergleich zu herkömmlichen Autos bares Geld sparen und dazu noch die Umwelt schonen. Denn Elektroautos sind wesentlich emissionsärmer als ihre konventionellen Pendants. Zudem gibt es bei der Anschaffung viele Fördermöglichkeiten, mit denen du dein neues Elektroauto noch günstiger erhältst. Also worauf wartest du noch? Investiere jetzt in ein Elektroauto und profitiere von den Vorteilen!

Elektroauto als Firmenwagen: Lohnt sich das?

Du überlegst dir, ob sich ein Elektroauto als Firmenwagen lohnt? In bestimmten Fällen kann das durchaus eine gute Idee sein. Wenn der Kaufpreis maximal 60000€ beträgt, kann es sich rentieren. Die Steuer würde dann nur 0,5 Prozent betragen. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass der Kaufpreis nicht höher als 60000€ sein darf. Auch kann es sich lohnen, wenn man bereits einen Firmenwagen hat, ein Elektroauto zu mieten. Durch die günstigen Konditionen kann man in vielen Fällen einiges an Geld sparen. Ein weiterer Vorteil von Elektroautos ist, dass sie wenig Unterhalt brauchen. Dadurch kann man noch mehr sparen. Allerdings solltest du immer die Vor- und Nachteile gegeneinander abwägen und schauen, ob sich ein Elektroauto als Firmenwagen für dich lohnt.

Elektroauto lohnt sich: Amortisiert nach 4,2 Jahren

Du überlegst dir, ob sich ein Elektroauto lohnt? Wir sagen: ja! Mit einem Auto der unteren Mittelklasse und einer jährlichen Fahrleistung von ca. 28.000 Kilometern amortisiert es sich nach ungefähr 4,2 Jahren. Je mehr man fährt, desto geringer ist die Amortisationszeit. Fährst du 80% der 28.000 Kilometer rein elektrisch, liegt die Amortisationszeit sogar nur bei 2,5 Jahren. Damit kannst du nicht nur Geld sparen, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Neues Auto? E-Autos sind umweltfreundlich und günstig!

Du träumst von einem neuen Auto? Dann solltest du dir ein E-Auto überlegen! E‑Autos sind nicht nur umweltfreundlicher als Benzin- oder Dieselbetriebene Fahrzeuge, sondern auch deutlich günstiger. Laut Agora Energiewende ist bereits 2022 eine Strecke von 100 Kilometern mit dem E-Auto im Vergleich zu Benzin- oder Dieselbetriebenen Fahrzeugen im Schnitt um 20 bis 40 Prozent günstiger. Und das Beste ist, dass die Preise weiterhin sinken: Laut einer Studie des Fraunhofer Instituts wird der Stromverbrauch von E-Autos bis 2030 um 30 Prozent sinken. Also worauf wartest du noch? Überlege dir ein E-Auto und genieße die Vorteile!

 Wirtschaftlichkeit von elektrischen Autos

Lebensdauer von Elektroauto-Batterien: 8-10 Jahre

Heutzutage geht man davon aus, dass eine Batterie eines Elektroautos in der Regel 8 bis 10 Jahre lang halten kann. Das entspricht ungefähr 500 bis 1000 Ladezyklen, wobei man davon ausgeht, dass durchschnittlich 100 Kilometer pro Ladevorgang gefahren werden. Das macht eine Laufleistung von 50.000 bis 100.000 Kilometern aus. Wenn man die Batterie regelmäßig warten lässt und das Auto entsprechend der Herstellerempfehlungen behandelt, kann man davon ausgehen, dass die Batterie eine lange Lebensdauer hat. Außerdem ist es wichtig, den Ladevorgang der Batterie an einem geeigneten Ort zu vollziehen, damit die maximale Leistung erzielt wird.

E-Auto kaufen: Hochwertiger Lithium-Ionen-Akku mit 8 Jahren Garantie

Du hast dir ein modernes E-Auto gekauft? Super! Dann kannst du dir sicher sein, dass es mit einem hochwertigen Lithium-Ionen-Akku ausgestattet ist. Dieser verspricht eine lange Lebensdauer und die meisten Hersteller garantieren eine Laufzeit von acht Jahren bzw 160000 Kilometern mit mehr als 70 Prozent der ursprünglichen Speicherkapazität. Das ist eine ganze Weile! Wenn du dich an die empfohlenen Wartungsintervalle hältst, wirst du lange Freude an deinem E-Auto haben.

Kosten einer Fahrt mit dem E-Auto: Vergleiche & Rechne!

Du stellst dir vielleicht die Frage, wie viel eine Fahrt mit dem E-Auto kostet? Je nach Hersteller und Modell liegt der durchschnittliche Verbrauch auf 100 Kilometern zwischen 16,7 und 30,9 Kilowattstunden. Das bedeutet, dass eine Fahrt über 100 Kilometer zwischen 6,40 Euro und 11,60 Euro kostet. Allerdings ist zu beachten, dass die tatsächlichen Verbrauchskosten oft zwischen 10 und 30 Prozent über den Herstellerangaben liegen. Daher lohnt es sich, vor dem Kauf eines E-Autos die verschiedenen Modelle miteinander zu vergleichen und den Verbrauch genau zu berechnen.

Elektroauto kaufen: Das musst Du zu Akku-Kapazität & Kosten wissen

Du suchst nach einem Elektroauto? Dann solltest Du beim Kauf auf die Akku-Kapazität achten. Denn je größer die Kapazität, desto höher sind auch die Kosten für das Aufladen. So kostet das Aufladen bei einem Auto mit einer Akku-Kapazität von 35 kWh ungefähr 17,50 Euro. Bei einer Kapazität von 70 kWh sind es schon 35 Euro. Auch beim Fahren musst Du Kosten einplanen. Denn bei einem Elektroauto, das durchschnittlich 15 kWh pro 100 km verbraucht, müssen Sie mit Kosten von ca 7,50 Euro pro 100 Kilometer rechnen. Wenn Du also ein Elektroauto kaufen möchtest, kannst Du mit diesen Kosten rechnen. Es lohnt sich aber auf jeden Fall, denn Elektroautos sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern oft auch günstiger in der Anschaffung als Autos mit Verbrennungsmotor.

Leaseplan: Elektroautos sind die günstigsten Autos 2020

Das Unternehmen Leaseplan hat in seinem Car Cost Index 2020 die Kosten für verschiedene Autos untersucht. Die Ergebnisse sind interessant: Für ein Elektroauto fallen jährlich Gesamtkosten von 730 Euro an, das sind rund 61 Euro pro Monat. Im Vergleich dazu kostet ein Benziner 704 Euro im Jahr und ein Diesel 720 Euro. Es lohnt sich also, das eigene Auto auf den Prüfstand zu stellen und die Kostenanalyse zu machen. Denn nicht nur die monatlichen Kosten, sondern auch die Wartungskosten, die Kosten für Versicherung und Steuer, sowie die Kosten für Kraftstoffe sollten berücksichtigt werden. Wer ein Auto kaufen möchte, der sollte sich daher vorher über die Kosten informieren und einmal die Unterschiede zwischen den Fahrzeugtypen abstellen.

Sichere dir jetzt ein Schnäppchen: Neue & Gebrauchtwagen günstig kaufen

Du denkst auch darüber nach, dir ein neues oder gebrauchtes Auto zu kaufen? Wusstest du, dass Autokäufer in der aktuellen Situation ein echtes Schnäppchen machen können? Laut Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt mobile de sind die Preise für Neu- und Gebrauchtwagen im Zuge der Pandemie gesunken, so dass es sich jetzt lohnt, einen Wagen zu kaufen. Du kannst davon profitieren und ein echtes Schnäppchen machen. Dank der großen Auswahl an Fahrzeugen ist bestimmt auch ein Modell für dich dabei. Also worauf wartest du noch? Schau dir die Angebote an und finde dein neues Traumauto!

 Rentabilität von E-Autos

Neuwagenkauf im Herbst/Winter: Jetzt zuschlagen & Schnäppchen machen!

Du hast dir schon lange ein neues Auto gewünscht? Dann ist jetzt der ideale Zeitpunkt, es zu kaufen! Ende des Herbstes und im Winter ist nämlich ein idealer Zeitpunkt für den Neuwagenkauf. Warum? Weil in dieser Zeit die neuen Modelle für das nächste Jahr am Markt erscheinen und das Interesse an den Vorgängern deshalb nachlässt. Das bedeutet, du kannst ein gutes Schnäppchen machen. Außerdem kannst du auf die neuen Technologien und Innovationen zugreifen, die die neuen Modelle bieten. Also, warum noch warten? Es lohnt sich, jetzt zuzuschlagen!

Gebrauchtwagen 2023: VW-Finanzsparte sagt Preise sinken – Vergleiche Angebote!

Du möchtest Dir 2023 ein Auto kaufen? Dann schau Dir vor allem die Gebrauchtwagen an – laut Volkswagen sinken die Preise dann. Die stark gestiegenen Preise für Gebrauchtwagen sind nach Einschätzung der VW-Finanzsparte auf einem Höchstniveau angekommen. Das bedeutet, dass sich der Autokauf schon bald wieder lohnen könnte. Vergleiche deshalb verschiedene Angebote und schau Dir verschiedene Modelle an. Dann findest Du garantiert das richtige Auto für Dich!

Gebrauchtwagenpreise 2023: Steigende Kosten und worauf du achten musst

Du hast letzten Monat ein gebrauchtes Auto gekauft, aber du bist dir sicher, dass du zu viel bezahlt hast? Dann bist du nicht allein. Auch im Januar 2023 konnten Gebrauchtwagenpreise den bisherigen Rekord von 28749 Euro übertreffen. Im Vergleich zu den Preisen aus dem Jahr 2020 stiegen die Kosten für gebrauchte Autos um rund 7.5%.

Ein Grund dafür ist sicherlich, dass viele Autokäufer im Januar 2023 auf die Suche nach einem gebrauchten Auto gegangen sind. Die knappen Angebote haben die Preise noch einmal nach oben getrieben. Wenn du dich also für ein gebrauchtes Auto interessierst, ist es wichtig, dass du beim Kauf vorsichtig bist und auch ähnliche Modelle vergleichst, um beim Preis nicht über den Tisch gezogen zu werden.

Elektroautos: Preisanstieg im Januar 2023 durch Förderungskürzung

Im Januar 2023 mussten Besitzer von Voll-Elektroautos einige böse Überraschungen hinnehmen. Die Preise stiegen im Vergleich zu denen eines Jahres zuvor, laut Professor Ferdinand Dudenhöffer, dem Direktor des CAR-Center Automotive Research der Universität Duisburg-Essen, lag das in erster Linie an der Absenkung der staatlichen Förderung von maximal 6000 auf 4500 Euro. Das bedeutet, dass diejenigen, die sich aufgrund der staatlichen Förderung entschieden hatten, ein Elektroauto zu kaufen, nun mehr zahlen mussten.

Dudenhöffer betont, dass man die staatliche Förderung nicht als einziges Argument für den Kauf eines Elektroautos betrachten sollte. Es gibt noch weitere Faktoren, die einzubeziehen sind, wie die Kosten für die Wartung, den Stellplatz und die Steuervorteile bei der Anschaffung. Nicht zu vergessen sind die Ersparnisse bei der Benzinrechnung. Letztendlich ist es wichtig, dass du ein Auto wählst, das zu deinem Budget und deinen persönlichen Bedürfnissen passt.

Kfz-Versicherung für Elektroautos: Vergleichen lohnt sich!

Du denkst darüber nach, Dir ein Elektroauto zu kaufen? Dann solltest Du auch die Kosten für die Kfz-Versicherung im Blick haben. Leider ist es nicht so, dass sie immer günstiger als bei einem vergleichbaren Verbrennermodell sein muss. Das bestätigt ein aktueller Vergleich von Check24. Im besten Fall kannst Du 38,9 Prozent gegenüber einem Verbrennerauto sparen, aber auch 42,3 Prozent teurer werden. Daher lohnt es sich, die Konditionen in jedem Fall zu vergleichen.

Elektroauto: Nachteile und Alternativen für umweltfreundliche Mobilität

Du bist dir noch unsicher, ob ein Elektroauto wirklich die bessere Wahl ist? Die beiden Politikwissenschaftler Ulrich Brand und Mathias Krams von der Universität Wien sind der Meinung, dass selbst die umweltfreundlichsten Elektroautos einige Nachteile haben. Diese sind nicht nur der enorme Platzbedarf und die Ressourcen, die für die Batterie- oder Brennstoffzellen-Autos benötigt werden, sondern auch die Klimazerstörung und die Feinstaubbelastung. Wenn du auf der Suche nach einem umweltfreundlichen Fahrzeug bist, kannst du auch ein Hybridauto oder ein Fahrrad in Betracht ziehen. So kannst du angehen, dass du deinen ökologischen Fußabdruck verringerst und gleichzeitig deinen Geldbeutel schonst.

Warum ein Elektroauto kaufen? Finanzielle Vorteile & Umweltschutz

Du hast schon von den Elektroautos gehört, die jetzt auf Deutschlands Straßen unterwegs sind? Der Trend, sich für ein Elektroauto anstelle eines konventionellen Autos zu entscheiden, nimmt in Deutschland immer mehr zu. Dieser Trend wird durch das Ziel der deutschen Regierung noch unterstützt, die Anzahl der Elektrofahrzeuge bis 2020 auf eine Million zu erhöhen. Es ist kein Wunder, dass immer mehr Menschen sich für ein Elektroauto entscheiden.

Das Wissen um die begrenzten Ressourcen der Erde und ein wachsendes Umweltbewusstsein spielen eine große Rolle bei dieser Entscheidung. Elektrofahrzeuge schonen die Umwelt, da sie keinen Schadstoffausstoß haben. Sie sind zudem energiesparender als konventionelle Autos und damit auch kostengünstiger.

Wenn Du darüber nachdenkst, Dir ein Elektroauto zu kaufen, dann überlege Dir auch die damit verbundenen finanziellen Vorteile. So gibt es beispielsweise Steuererleichterungen und staatliche Förderungen, die das Leben mit einem Elektroauto weiter erleichtern. Außerdem steigt die Popularität von Elektroautos immer weiter an, was bedeutet, dass sie auch eine gute Investition für die Zukunft sind. Überlege Dir also genau, ob ein Elektroauto für Dich und Deine Bedürfnisse das Richtige ist.

Neues Auto – Jetzt höhere Preisnachlässe in DE sichern

Du hast vor, Dir ein neues Auto zuzulegen? Dann kannst Du Dich freuen, denn in Deutschland bieten die Hersteller momentan wieder höhere Preisnachlässen an. Das zeigt eine Studie, die kürzlich veröffentlicht wurde. Sie beweist, dass die Autos in Zeiten steigender Inflation immer günstiger werden. Derzeit versuchen die Hersteller, Kunden mit verschiedenen Rabatt-Aktionen anzulocken. Durch die höheren Preisnachlässen kannst Du also viel Geld sparen. Also, worauf wartest Du noch? Lass Dir die Chance auf ein neues Auto nicht entgehen!

Auto kaufen? Darauf musst du achten!

Du hast schon länger mit dem Gedanken gespielt, dir ein Auto zuzulegen? Das kann man gut verstehen! Schließlich bietet dir ein eigenes Auto viele Vorteile: Du bist unabhängig und kannst deine Mobilität erheblich erhöhen. Doch leider sind die Preise für ein Auto derzeit sehr hoch. Grund dafür sind Unsicherheiten wie der Ukrainekrieg und auch steigende Lebenshaltungskosten, die viele dazu veranlasst haben, den Autokauf aufzuschieben. Aber wann ist ein Ende der hohen Preise in Sicht? Laut dem Deutschen Automobil Treuhand (DAT) wird sich daran so schnell nichts ändern. Auch 2023 dürfte der Gebrauchtwagenmarkt angespannt bleiben – und wohl auch darüber hinaus.

Es ist also wichtig, dass du dir gut überlegst, ob du dir jetzt ein Auto zulegen möchtest. Denke daran, dass du durch den Autokauf auch längerfristige Kosten eingehen musst, wie beispielsweise Kfz-Steuer, Autokosten oder Wartungskosten. Wenn du dir also ein Auto kaufst, solltest du sicherstellen, dass du in der Lage bist, die Kosten langfristig tragen zu können.

Finde das beste Elektroauto: Hyundai Ioniq 5 & MG4 Electric

Du fragst dich, welches das beste Elektroauto ist? Es ist schwer, eine allgemein gültige Antwort zu geben, da es viele verschiedene E-Autos auf dem Markt gibt, die alle unterschiedliche Vor- und Nachteile haben. Aber wenn du nach einem Elektroauto suchst, das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat, dann schau dir mal Hyundai Ioniq 5 und MG4 Electric an. Beide bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn du jedoch nach dem höchsten Reichweitenvermögen suchst, dann wirst du wahrscheinlich bei den Modellen von BMW und Mercedes fündig. Diese Autos haben die aktuell höchsten Reichweiten und sind deshalb eine gute Wahl, wenn du häufig lange Fahrten unternehmen musst. Außerdem bieten sie dir Komfort und Sicherheit, was für viele Autofahrer sehr wichtig ist.

Schlussworte

Es lohnt sich ein E-Auto zu kaufen, wenn die Kosten für die Anschaffung und Wartung niedriger sind als bei einem herkömmlichen Auto. Ein E-Auto ist günstiger im Unterhalt und hat weniger Wartungskosten. Außerdem spart man durch ein E-Auto Geld bei den Kraftstoffkosten. Wenn du also viel fahren musst und die Anschaffungskosten bezahlen kannst, lohnt sich ein E-Auto.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein E-Auto sich in vielerlei Hinsicht lohnt. Vor allem wenn man den Umweltaspekt und die Kostenüberlegungen berücksichtigt, kann es eine sehr lohnenswerte Investition sein. Wenn Du also an einer umweltfreundlicheren und günstigeren Fahrweise interessiert bist, solltest Du über den Kauf eines E-Autos nachdenken.

Schreibe einen Kommentar

banner