Hey, du willst wissen, wann man am günstigsten ein Auto kaufen kann? Super, dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erklären wir dir, auf welche Kriterien du achten musst, um das beste Angebot zu erhalten. Lass uns loslegen!
Die günstigste Zeit, um ein Auto zu kaufen, ist in der Regel Ende des Jahres oder Anfang des Jahres, wenn die Autohändler die alten Modelle loswerden möchten, um Platz für die neuen zu schaffen. Zu dieser Zeit bieten viele Autohändler Sonderangebote und Rabatte an, um die älteren Autos schneller zu verkaufen. Eine andere Möglichkeit, Geld zu sparen, besteht darin, ein gebrauchtes Auto zu kaufen. Gebrauchte Autos sind normalerweise viel günstiger als neue Autos.
Kaufe jetzt ein Auto – Schnäppchen im Herbst und Winter
Du hast vor, ein neues Auto zu kaufen? Dann ist die beste Zeit dafür gegen Ende des Herbstes und im Winter. Dann kommen nämlich die neuen Modelle auf den Markt. Dadurch verlieren die Vorgänger an Interesse. Außerdem kannst du in der Wintersaison oft besondere Angebote und Sonderaktionen finden. Ein guter Tipp ist es, auf verschiedenen Webseiten zu recherchieren und Preise zu vergleichen, um den besten Preis zu finden. Auch ein Besuch bei einem Autohändler kann sich lohnen. So findest du sicher das richtige Angebot für dein neues Auto!
Autokauf: Richte Dir ein Preislimit ein und informiere Dich vorher
Setz‘ Dir beim Autokauf immer ein klares Preislimit, aber übertreib es nicht. Der Händler wird den Wagen nicht unter Wert verkaufen. Um Dein Limit bestmöglich festzulegen, empfiehlt es sich, sich vorher gut vorzubereiten. Dazu gehört zum Beispiel ein Besuch auf einem Autoportal, wo Du Dich über die ungefähren Preise informieren kannst. So hast Du eine bessere Vorstellung, was ein angemessener Preis für Deinen Wunschwagen ist.
Verhandeln & Sparen: Wie du als Käufer Geld sparen kannst
Du solltest als Käufer niemals den Preis bezahlen, den der Händler zuerst aufruft. Meistens kannst Du mit ihm verhandeln und einen günstigeren Preis aushandeln. Händler haben in der Regel einen Spielraum, der sich im Bereich von etwa 15-20% bewegt. Unter Umständen kannst Du also einiges an Geld sparen, wenn Du hartnäckig bleibst und ein gutes Gespür für den richtigen Zeitpunkt hast. Doch bedenke: Geboten sollte nur das, was Du auch wirklich zu zahlen bereit bist.
Gewinn von Luxus- und Sportwagen: Kosten beachten!
Du denkst vielleicht, dass der Gewinn immer 10% des Verkaufspreises beträgt. Das ist normalerweise der Fall, aber je höher der Preis ist, desto geringer ist der Gewinn. Das gilt vor allem bei Luxus- und Sportwagen-Händlern. Dort ist der Gewinn normalerweise kleiner als bei anderen Autohändlern. Aber nicht nur das, auch andere Kosten, wie etwa die Kosten für Werbung, müssen bei diesen Autos berücksichtigt werden.

Gesamtmarge von 16-21% für Autohändler beim Neuwagenverkauf
Insgesamt beziehen Autohändler beim Neuwagenverkauf eine Gesamtmarge zwischen 16 und 18 Prozent – abhängig vom jeweiligen Hersteller. Einige ausländische Hersteller gehen sogar noch einen Schritt weiter und gewähren eine Marge von bis zu 21 Prozent. Dieser Betrag kann dann vom Autohändler genutzt werden, um am Preis zu drehen und den Kunden somit ein attraktives Angebot zu machen. Dadurch kann er sich von der Konkurrenz abheben und mehr Interessenten anlocken.
Günstiger Neuwagen: Der Dacia Sandero Essential ab 10450 Euro
Du suchst einen günstigen Neuwagen? Der Dacia Sandero gehört sicherlich zu den günstigsten Optionen. Mit dem Modell Essential kannst Du bequem Features wie einen Tempomat, einen höhenverstellbaren Fahrersitz oder das Multimedia-System per Lenkrad steuern. Und das Beste: Der Essential ist schon ab 10450 Euro erhältlich und damit nicht viel teurer als das Basismodell. Wenn Du einen preiswerten Neuwagen suchst, dann ist der Dacia Sandero eine gute Wahl!
Günstiger Neuwagen: Dacia Sandero ab 8690 Euro!
Der Dacia Sandero ist ein echtes Schnäppchen, denn für 8690 Euro bekommst Du hier schon ein richtig gutes Auto. Der Sandero ist der günstigste Neuwagen, den Du auf dem deutschen Markt bekommst. Besonders praktisch: LED-Scheinwerfer fürs Abblendlicht plus Lichtautomatik sind bereits serienmäßig dabei! Zudem bietet der Dacia Sandero einiges an Komfort wie ein leistungsstarkes Radio, bequeme Sitze und eine Klimaanlage. Auch für Sicherheit ist gesorgt, denn der Sandero hat ein modernes Sicherheitspaket mit vielen Assistenzsystemen an Bord. Mit dem Dacia Sandero bekommst Du also ein zuverlässiges und preiswertes Auto, das Dir viel Freude machen wird.
Keine Angst: Altes Auto vor 2035 weiterverkaufen!
Du musst keine Angst haben, dass du dein altes Auto nicht mehr weiterverkaufen kannst. Das neue Gesetz, das ab dem 1. Januar 2035 in Kraft tritt, gilt nur für Pkw, die ab diesem Zeitpunkt neu zugelassen werden. Autos mit Benzin- oder Dieselmotor, die vor dem 1. Januar 2035 zugelassen wurden, dürfen deshalb auch nach diesem Tag weiterverkauft und – sofern es sich nicht um die Erstzulassung handelt – zugelassen werden. Du kannst also ganz beruhigt sein und dein altes Auto weiterhin benutzen oder weiterverkaufen.
Neuwagenpreise 2021: 13% Aufschlag, aber 2022 gibt’s Hoffnung
Im vergangenen Jahr ist Autofahren für viele Menschen sehr teuer geworden. Laut eines Berichts der DAT (Deutscher Automobil Treuhand GmbH) hat sich der durchschnittliche Preis eines Neuwagens im Jahr 2021 auf 42790 Euro erhöht. Das sind 13 Prozent mehr als noch im Jahr 2020. Für manche ist dieser Preis leider unerschwinglich – doch es gibt Hoffnung. Experten erwarten, dass sich die Preise für Neuwagen ab 2022 wieder abschwächen werden. Somit können sich viele Autofahrer wieder auf günstigere Preise freuen. Damit du auch in Zukunft nicht zu viel für dein neues Auto zahlen musst, lohnt es sich, die Augen offen zu halten und sich über aktuelle Angebote zu informieren.
Autofahren wird immer teurer: 2023er Kosten pro Kilometer
Du hast es sicher schon bemerkt: Autofahren wird immer teurer. Der TCS hat nun die durchschnittlichen Kosten pro gefahrenem Kilometer berechnet und kommt für das Jahr 2023 auf eine markant höhere Zahl als im Vorjahr. Und die Lage bleibt dabei weiterhin instabil. Auch wenn die Zulassungszahlen in den letzten Monaten wieder anstiegen, wirkt sich dies nicht auf die Kosten aus. So müssen wir uns auch in Zukunft darauf einstellen, dass das Autofahren immer mehr Geld kostet.

Neuwagen kaufen: Preisnachlass in Deutschland nutzen
Du kannst wieder auf einen ordentlichen Preisnachlass beim Kauf eines Neuwagens in Deutschland hoffen. Laut einer neuen Studie bieten viele Hersteller vermehrt Sonderaktionen und Rabatte an, um Kunden zu überzeugen. Der Trend lässt sich besonders bei den Preisen bemerken, die trotz anhaltender Inflation sinken. Wenn du also gerade auf der Suche nach einem neuen Auto bist, lohnt es sich, die Augen offen zu halten und das ein oder andere Schnäppchen zu machen.
2023: Neue Chancen für deutsche Automobilbranche
2023 könnte das Jahr werden, in dem wir wieder auf ein globales Wachstum der Automobilbranche hoffen können. Laut einer Schätzung des Centre of Automotive Management (CAM) werden 2023 erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie mehr Autos verkauft werden als im Vorjahr. 74 Millionen Pkw sollen weltweit verkauft werden, ein Zuwachs von 9%. In China wird ein Plus von 5,5% prognostiziert, in Europa sogar 11,5%. Auch die USA erholen sich langsam von der Pandemie und erwarten ein Plus von 4,2%.
Doch obwohl die deutsche Automobilindustrie in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht hat, ist sie auf den Wachstumsmärkten noch immer wenig präsent. Laut CAM-Prognosen wird der Anteil des deutschen Automobilmarktes an dem globale Wachstum nur bei 4,4% liegen. Daher ist die Stimmung unter deutschen Automobilherstellern noch nicht allzu optimistisch.
Um den Wachstumsmärkten mehr Aufmerksamkeit zu schenken, sollten deutsche Automobilunternehmen ihre Präsenz ausbauen und sich neuen Strategien zuwenden. Nur so kann sichergestellt werden, dass die deutsche Industrie auch weiterhin ein fester Bestandteil der globalen Automobilbranche bleibt.
Deutscher Automarkt: Preise und Lieferzeiten entspannen sich
Nachdem der deutsche Automarkt in den letzten zweieinhalb Jahren stark unter dem Preisdruck und der Lieferzeiten gelitten hat, deutet sich jetzt eine Besserung an. In Deutschland, dem größten Automarkt Europas, gibt es erste Anzeichen für eine Entspannung der extrem hohen Preise sowie der langen Lieferzeiten. Experten gehen davon aus, dass sich hier in den nächsten Monaten einiges ändern wird.
Die anhaltende Nachfrage nach Neuwagen in Deutschland hat dazu geführt, dass die Preise in den letzten Jahren deutlich gestiegen sind. Auch die Lieferzeiten waren immer länger als üblich. Doch nun könnte sich die Situation bald wieder entspannen. Die Hersteller haben angekündigt, dass sie mehr Kraftstoff- und Elektrofahrzeuge produzieren werden, um die Preise und Lieferzeiten zu senken.
Das könnte auch für Dich als Autokäufer interessant sein. Denn es ist zu erwarten, dass sich bald bessere Preise und kürzere Lieferzeiten ergeben. So kannst Du Dir vielleicht schon bald Dein Traumauto zu einem besseren Preis sichern.
Fahrzeugkauf im Januar 2023: Elektroautos mit mehr Förderung
Ab dem 1. Januar 2023 erhalten Plug-in-Hybride keine staatliche Förderung mehr. Wenn du dir dann trotzdem ein solches Auto kaufen möchtest, erhältst du eine reduzierte Prämie: Für Fahrzeuge bis zum Netto-Listenpreis von 40.000 Euro gibt es vom Staat 4.500 Euro (vorher: 6.000 Euro) und vom Hersteller 2.250 Euro. Dies ist eine deutliche Reduzierung im Vergleich zur vorherigen Förderung. Wenn du allerdings ein Elektroauto kaufst, erhältst du sogar noch mehr Förderung. Hier gibt es eine Prämie von 6.000 Euro vom Staat und 2.500 Euro vom Hersteller. Damit hast du eine einmalige Chance, ein Auto zu kaufen und dabei Geld zu sparen. Nutze deine Chance!
Gebrauchtwagenpreise steigen: Worauf beim Kauf achten?
Du musst Dir keine Sorgen machen, wenn Du auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen bist. Denn die Gebrauchtwagenpreise kennen gegenwärtig nur einen Weg: bergauf. Im Februar 2023 stiegen die Preise im Vergleich zum Vormonat um durchschnittlich 1,3 Prozent. Allerdings ist zu beachten, dass die Preisentwicklung stark von Marke, Modell und Kilometerstand abhängig ist. Es lohnt sich also, sich vor dem Kauf genau zu informieren, welche Ausstattungsmerkmale und Extras das Auto bietet und ob es sich um ein besonders gutes Angebot handelt.
Fahrzeugabsatz 2022: Leichter Rückgang, Asien steigert sich.
2022 wird laut aktuellen Prognosen ein Jahr mit einem leicht rückläufigen Fahrzeugabsatz sein. Experten gehen davon aus, dass sich der Absatz auf 79,4 Millionen Einheiten belaufen wird, was einem Rückgang von 1,9 Prozent im Vergleich zu 2021 entspricht. Im Jahr 2023 wird ein stabileres Ergebnis erwartet. Die Annahmen schwanken derzeit zwischen 79 und 81 Millionen Fahrzeugen, was einer leichten Steigerung gegenüber 2022 entspricht.
Die Entwicklungen in verschiedenen Regionen sind jedoch sehr unterschiedlich. Der Absatz in Asien wird voraussichtlich steigen, während die Zahlen in Europa und Nordamerika leicht zurückgehen werden. In den USA wird ein Rückgang um 2,6 Prozent auf 17,6 Millionen Einheiten prognostiziert, während der europäische Fahrzeugabsatz voraussichtlich um 1,1 Prozent auf 14,7 Millionen Einheiten sinken wird. In Asien wird der Fahrzeugabsatz hingegen voraussichtlich um 2,9 Prozent auf 46,2 Millionen Einheiten steigen.
Gebrauchtwagenpreise steigen: Spare Geld beim Autokauf!
Derzeit schießen die Preise für Gebrauchtwagen in die Höhe. Grund dafür sind die langen Lieferzeiten für Neuwagen, die viele Autokäufer zum Kauf eines Gebrauchtwagens bewegen. Laut einer aktuellen Studie der Allianz steigt der Preis für Gebrauchtwagen im Vergleich zum Vorjahr um bis zu 30 Prozent an.
Update vom 3. Februar 2023, 14:00 Uhr: Es scheint, als ob sich das Tempo des Anstiegs allmählich verlangsamt. Experten rechnen damit, dass die Preise für Gebrauchtwagen bald ihr Maximum erreichen und sich der Preisanstieg einpendeln wird. Doch auch wenn sich die Preise wieder normalisieren, werden die Kosten für ein gebrauchtes Auto immer noch höher sein als vor der Coronakrise. Aber keine Sorge, es gibt noch ein paar Möglichkeiten, um Geld beim Autokauf zu sparen. Vergleiche Preise und schau dir verschiedene Finanzierungsangebote an. Auch ein Gebrauchtwagen-Check kann sich lohnen. Also, vergleiche und spare – mit etwas Glück kannst du ein Schnäppchen machen!
Top-Angebote für Neu- und Gebrauchtwagen – Jetzt sparen!
Du denkst über den Kauf eines Autos nach? Dann hast du im Moment wirklich Glück: Denn laut Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt mobile.de sind die Preise für Neu- und Gebrauchtwagen im Zuge der aktuellen Pandemie deutlich gesunken. Damit kannst du jetzt ein echtes Schnäppchen machen. Es lohnt sich also, auch mal einen Blick auf die verschiedenen Angebote zu werfen. Eine große Auswahl findest du beispielsweise bei Autoscout24 oder Autohaus24. Wenn du ein geeignetes Fahrzeug gefunden hast, solltest du bei der Finanzierung nicht zu knausrig sein – immerhin handelt es sich um eine langfristige Investition. Auch bei der Wahl der Versicherung solltest du vorsichtig sein, um sicherzustellen, dass du im Schadensfall gut abgesichert bist. Dann kannst du in deinem neuen Auto bald sorgenfrei durch die Gegend fahren!
Neuwagen: Günstig im Herbst kaufen & im Frühjahr verkaufen
Möchtest du den Winter über noch in deinem Fahrzeug unterwegs sein und es dann im Frühjahr verkaufen, kannst du das natürlich machen. Aber es kann auch eine gute Idee sein, den Kauf eines Neuwagens in Erwägung zu ziehen. Am Ende des Jahres nämlich nähern sich die Preise für die neuen Modelle an, die die Hersteller im Herbst präsentieren. Daher kannst du, sofern dein Budget es zulässt, zu einem vergleichsweise günstigen Preis ein neues Auto bekommen.
2023: Automarkt voller Engpässe & Überraschungen
2023 erwartet uns ein Automarkt, der von vielen Engpässen geprägt sein wird. Die Verkäufe von Fahrzeugen mit Benzin- oder Dieselmotoren dürften sich etwas erholen, was letztlich auch einhergeht mit etwas höheren Rabatten. Aber leider sieht es nicht so gut aus für Elektroautos: Diese werden wahrscheinlich an Popularität verlieren. Allerdings ist es auch möglich, dass sich die Verkaufszahlen der Elektroautos stabilisieren, wenn sie technische und preisliche Fortschritte machen. Doch das bleibt abzuwarten. Was auf jeden Fall sicher ist: In Sachen Automarkt wird 2023 ein Jahr voller Überraschungen. Also, wir bleiben dran und halten euch auf dem Laufenden.
Zusammenfassung
Das kommt ganz darauf an, was du suchst. Wenn du ein neues Auto willst, kannst du normalerweise am besten ein Schnäppchen machen, wenn du dich für ein Modell entscheidest, das gerade ein neues Modelljahr bekommen hat. Wenn du ein gebrauchtes Auto kaufen willst, ist der beste Zeitpunkt meistens dann, wenn die Verkäufer versuchen, ihre Bestände zu reduzieren, z.B. am Ende des Quartals, des Monats oder des Jahres. Es lohnt sich auch, nach Autos zu suchen, die zurückgesetzt wurden, weil sie ein bisschen älter sind. Auf jeden Fall solltest du immer so viel wie möglich vergleichen und ein bisschen hin und her handeln, um das bestmögliche Angebot zu bekommen.
Insgesamt können wir sagen, dass der beste Zeitpunkt, um ein Auto zu kaufen, meistens am Ende des Jahres ist. Auch das Vergleichen verschiedener Preise und Angebote kann dir dabei helfen, die beste Option zu wählen. Also, wenn du dir ein neues Auto kaufen möchtest, denke daran, dass du am Ende des Jahres einige gute Deals finden kannst!