7 Tipps, wie Sie Autos günstiger finden – Jetzt sparen!

Autos günstiger kaufen
banner

Hallo! Heute reden wir mal über Autos – und zwar darüber, wann man ein günstiges Auto bekommen kann. Viele Leute interessieren sich für Autos, aber denken, dass sie sich keines leisten können, weil sie einfach viel zu teuer sind. Doch es gibt Wege, um günstig an ein Auto zu kommen. Ich möchte dir heute erklären, wann du am besten ein Auto kaufen kannst, um das Beste aus deinem Geld zu machen. Also, lass uns anfangen!

Autos werden normalerweise günstiger, wenn sie älter werden. Allerdings können sie auch während des Jahres in bestimmten Zeiträumen günstiger werden. Zum Beispiel können sie während Saisons wie Weihnachten oder Ostern günstiger sein. Es kann auch sein, dass Autohändler ein bestimmtes Modell zu einem günstigeren Preis anbieten, um Platz für neuere Modelle zu schaffen. Es lohnt sich also immer, nach Angeboten Ausschau zu halten!

Neues Auto kaufen? Jetzt schon sparen – viele Rabatte in 2023!

Du möchtest in ein paar Jahren ein neues Auto kaufen? Dann könnte es sich lohnen, noch etwas zu warten! Laut einer Studie haben die Automobilbauer die Folgen der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr erfolgreich überwunden und die Produktion wieder deutlich angekurbelt. Das bedeutet, dass für Autokäufer in 2023 viele Rabatte winken könnten.

Laut der Studie haben viele Hersteller bereits stark in neue Technologien investiert, um die Entwicklung innovativer neuer Modelle voranzutreiben. Somit können Autokäufer in ein paar Jahren auf eine breite Auswahl an neuen Modellen zurückgreifen. Zudem werden zahlreiche Rabatte und Vergünstigungen angeboten, sodass du beim Kauf deines neuen Autos richtig sparen kannst.

Es lohnt sich also, noch etwas zu warten und zu schauen, was die Hersteller alles anbieten. Mit etwas Glück kannst du so ein tolles Auto zu einem sehr guten Preis ergattern.

Knappheit an Microchips: Energiekosten erhöht & Einzelhandel leidet

Die Corona-Pandemie hatte nicht nur Auswirkungen auf die Produktion und die Lieferketten, sondern auch auf die Energiekosten. 2022 wurden sie durch den Ukraine-Krieg noch weiter erhöht. Zudem beklagen die Autobauer eine schlechte Planung, wodurch es immer noch zu einer Knappheit an Microchips kommt. Diese Knappheit hat sich auch auf andere Branchen ausgewirkt, wie zum Beispiel die Elektronikindustrie, die darunter leidet und ihre Produktion nur eingeschränkt aufrechterhalten kann.

Der Einzelhandel hat ebenfalls zu kämpfen, da die verfügbaren Microchips knapp sind und die Preise steigen. Dadurch werden die Konsumenten zu höheren Preisen gezwungen, wenn sie elektronische Geräte kaufen möchten. Um die Knappheit zu beheben, sind Unternehmen aufgerufen, mehr in den Bereich Forschung und Entwicklung zu investieren, um die Produktion zu unterstützen. Ebenso ist es notwendig, alternative Lieferketten zu schaffen und die Energiekosten zu senken.

Auto kaufen: Preise seit 2017 um bis zu 44% gestiegen

Du suchst nach einem neuen Auto? Dann solltest du wissen, dass du nicht mit viel günstigeren Preisen rechnen kannst. Laut einer Untersuchung des ADAC sind die Preise seit 2017 um bis zu 44 Prozent gestiegen. Es ist wichtig, dass du vor dem Kauf eines Autos gründlich recherchierst. Vergleiche verschiedene Modelle und schau dir an, welche Ausstattung du für deine Bedürfnisse wirklich benötigst. Auf diese Weise kannst du beim Autokauf einiges an Geld sparen.

Ford S-Max & Galaxy: Nach 12 Jahren ist jetzt Schluss!

Nun ist es soweit: Nach zwölf Jahren und zahlreichen Erfolgen schlägt das Totenglöcklein für den Ford S-Max und den Ford Galaxy. Im Frühjahr 2023 werden die letzten Exemplare des S-Max und des Galaxy vom Band rollen. Der Ford S-Max, der 2006 vorgestellt wurde, und der Ford Galaxy, der 2015 auf den Markt kam, haben eine bewegte Geschichte hinter sich und waren eine treue Begleitung für viele Familien. Beide Modelle waren sowohl als Limousine als auch als Kombi erhältlich und eigneten sich hervorragend für den Alltag und lange Fahrten.

Doch nun ist es an der Zeit, die beiden Autos adieu zu sagen. Obwohl die Orderbücher noch bis zum Frühjahr 2023 geöffnet sind, lohnt es sich nicht, ein Fahrzeug zu bestellen, da die Produktion eingestellt ist. Wenn du also noch einen Ford S-Max oder Galaxy haben möchtest, musst du schnell sein und ein gebrauchtes Modell kaufen.

 Automobile günstiger kaufen

Senke Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen: Nutze Energiesparlampen und LED-Leuchtmittel

Ab dem 25. Februar 2023 gilt in der gesamten EU ein Produktionsverbot für Kompaktleuchtstofflampen (KLF) mit Stecksockel und Leuchtstofflampen in Ringform. Dies ist Teil einer Initiative, die uns dabei helfen soll, den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen zu senken. Außerdem wird die Verwendung von Energiesparlampen und LED-Leuchtmitteln gefördert, die sehr viel effizienter sind. Ab dem 25. August 2023 werden auch Leuchtstofflampen in Röhrenform nicht mehr hergestellt werden. Damit sollen noch weitere Einsparungen erzielt werden.

Es ist wichtig, dass wir alle dazu beitragen, unseren Energieverbrauch zu senken. Das kannst du schon jetzt tun, indem du auf Energiesparlampen und LED-Leuchtmittel zurückgreifst. Diese sind zwar etwas teurer, dafür aber auch viel effizienter. Auf lange Sicht wirst du dadurch Geld sparen, da sie weniger Strom verbrauchen. Greife also schon jetzt auf energieeffiziente Beleuchtungsmittel zurück und schütze so die Umwelt.

Kfz-Steuer ab 2023: CO2-Bepreisung ausgesetzt – 25 Euro pro Tonne

Puh, das ist doch mal eine gute Nachricht! Du musst Dir ab 2023 keine Sorgen mehr machen, dass Deine Kfz-Steuer steigt. Die geplante Erhöhung der CO2-Bepreisung für Diesel- und Benzin wurde nämlich ausgesetzt. Somit bleibt die Bepreisung von CO2 zunächst bei 25 Euro pro Tonne CO2. Dies bedeutet, dass Du Dir ganz entspannt zurücklehnen kannst. Auch die Kfz-Steuer wird nicht angehoben und Du kannst Dir sicher sein, dass Deine Kfz-Steuer nicht teurer wird.

TÜV-Plakette 2023: Rosa oder Orange?

Du fragst Dich, welche Farbe die TÜV-Plakette 2023 hat? Alle Fahrzeuge, die in diesem Jahr ein neues Kennzeichen bekommen, bekommen eine rosafarbene Plakette. Alle anderen nicht erstzugelassenen Fahrzeuge bekommen eine orangefarbene Plakette. Diese müssen dann in 2025 wieder zur Hauptuntersuchung (HU) bei einer Prüforganisation. Damit kannst Du sichergehen, dass Dein Fahrzeug alle Richtlinien und Vorschriften einhält.

Kaufe/Verkaufe Autos günstig im Sommer/Herbst!

Du überlegst dir, ein neues Auto zu kaufen? Dann kannst du im Sommer besonders günstig zuschlagen! Besonders von Juni bis August gibt es viele tolle Deals, die du unbedingt ausnutzen solltest. Denn Autohändler haben in dieser Zeit nicht so viel Umsatz, wie sie sich wünschen würden. Wenn du also ein Auto kaufen möchtest, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt. Aber wenn du selbst ein Auto verkaufen möchtest, dann solltest du lieber bis zum Herbst warten. Der Oktober ist ein guter Monat, um dein Fahrzeug loszuwerden. Die Preise sind dann in der Regel etwas höher und du kannst dir bessere Konditionen sichern. Also, wenn du ein Auto kaufen oder verkaufen willst, solltest du die Jahreszeiten im Auge behalten.

Neues Auto kaufen? Jetzt oder im Frühjahr?

Du hast schon länger vor, demnächst ein neues Auto zu kaufen? Dann ist jetzt vielleicht gerade die richtige Zeit. Denn die Hersteller präsentieren im Herbst ihre neuesten Modelle, was bedeutet, dass die Preise der Vorgänger sinken. Wenn du dein neues Fahrzeug also günstiger haben willst, ist der Ende des Jahres der beste Zeitpunkt, um es dir zu holen.
Möchtest du aber lieber noch ein bisschen warten, dann kann es sich lohnen, dein altes Auto den Winter über noch zu nutzen und erst im Frühjahr zu verkaufen. Dann hast du nämlich nicht nur ein neues Auto, sondern auch noch ein bisschen Geld dazu verdient.

Gebrauchtwagenpreise 2023: Jetzt kaufen und Geld sparen!

Du musst Dir bald ein neues Auto zulegen? Dann solltest Du Dich beeilen: Denn die Gebrauchtwagenpreise kennen gegenwärtig nur einen Weg: bergauf. Im Vergleich zum Vormonat verteuern sich die Fahrzeuge im Februar 2023 um durchschnittlich 1,3 Prozent. Daher empfiehlt es sich, nicht zu lange zu warten, wenn es an die Anschaffung eines Gebrauchtwagens geht. Denn je länger Du zögerst, desto höher könnten die Preise sein.

Autos zu günstigeren Preisen kaufen

Weltweiter Fahrzeugabsatz 2022-2023: Prognosen & Trends

Der weltweite Fahrzeugabsatz in den Jahren 2022 und 2023 liegt nach verschiedenen Annahmen zwischen 79 und 81 Millionen Einheiten. Dies entspricht einem Rückgang von 1,9 Prozent im Vergleich zu 2021. Die Schätzungen beziehen sich auf den weltweiten Absatz von Autos, Lastwagen und anderen Fahrzeugen. Bis 2023 wird erwartet, dass der Absatz in den meisten Regionen weiterhin sinken wird, aber einige Länder wie Indien und China verzeichnen ein leichtes Wachstum. Besonders in China wird damit gerechnet, dass die Verkäufe im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr zunehmen werden. Das wäre ein wichtiger Schritt, um die weltweite Nachfrage nach Autos zu stärken und eine Erholung des Automobilmarkts zu ermöglichen.

Deutscher Automarkt: Erste Anzeichen einer Entspannung

Du hast schon von den schweren zweieinhalb Jahren auf dem deutschen Automarkt gehört? Während die Preise extrem hoch waren und die Lieferzeiten endlos lang, schien es fast so, als würde sich hier nie etwas ändern. Doch jetzt gibt es endlich positive Nachrichten: Erste Anzeichen einer Entspannung können beobachtet werden! In Deutschland, dem wichtigsten Automarkt Europas, kannst du wieder hoffen, dass du bald wieder ein neues Auto bekommst – und das zu vernünftigen Preisen. Lass uns gemeinsam die Daumen drücken, dass sich die Situation bald entspannt und wir wieder frei und ohne Stress ein neues Fahrzeug kaufen können.

Neuwagen: Lieferzeiten & Nachlässe im Blick behalten

Heutzutage sinken die Lieferzeiten für Neuwagen allmählich. Aktuell musst Du im Schnitt mit 16 Wochen Wartezeit rechnen. Doch es gibt auch gute Nachrichten: Von Mitte 2021 bis Mitte 2022 sind die Lieferzeiten auf ein Rekordtief gefallen und seit dem dritten Quartal 2022 steigen sie leicht wieder an. Dazu kommt, dass die Wartezeiten auch Einfluss auf die Nachlässe nehmen: Je kürzer die Lieferzeiten, desto größer der Preisnachlass. Also lohnt es sich, die aktuellen Lieferzeiten im Blick zu behalten, um einen möglichst günstigen Neuwagen zu bekommen.

Neues Auto kaufen: Jetzt die besten Angebote finden!

Ende Herbst und Winter ist die beste Zeit, um sich ein neues Auto zuzulegen. Denn dann sind die neuesten Modelle am Markt erschienen und die Vorgängermodelle werden meist weniger nachgefragt. Dadurch bekommst Du eine größere Auswahl und kannst vielleicht sogar noch einen guten Preis ergattern. Es lohnt sich also, jetzt die Augen offen zu halten und nach dem besten Angebot Ausschau zu halten. Bei manchen Autohändlern gibt es zudem Finanzierungsangebote, die Dir den Kauf noch einmal erleichtern. Also, worauf wartest Du noch? Durchstöbere jetzt den Markt und finde Dein Traumauto!

Gebrauchtwagenpreise steigen – Jetzt zuschlagen!

Dieser Anstieg der Gebrauchtwagenpreise setzt sich seit über einem Jahr fort.

Im Januar 2023 hat der Anstieg der Gebrauchtwagenpreise ein neues Allzeithoch erreicht. Durchschnittlich kosteten die Fahrzeuge 28749 Euro. Damit setzt sich der starke Preisanstieg, der bereits seit mehr als einem Jahr andauert, auch weiterhin fort. Experten gehen sogar davon aus, dass die Preise in naher Zukunft weiter steigen werden.

Ein Grund für den Preisanstieg ist die steigende Nachfrage nach Gebrauchtwagen. Diese ist auf den allgemein günstigen Zinsen und die vergleichsweise niedrigen Anschaffungskosten von Gebrauchtwagen zurückzuführen. Zudem sind viele Autokäufer bemüht, Abgase und den Verbrauch im Blick zu behalten – hier bieten Gebrauchtwagen bei gleicher Motorisierung meist einen deutlich günstigeren Preis als Neuwagen.

Wer also ein günstiges Auto sucht, sollte sich sein neues Fahrzeug also besser bald sichern. Denn auch wenn es momentan schwer ist, ein Schnäppchen zu machen: Experten gehen davon aus, dass die Preise für Gebrauchtwagen in Zukunft weiter steigen werden. Also, wenn du ein Auto suchst, dann schnapp es dir jetzt!

Nutze die staatliche Förderung für Elektroautos bis 2023!

Ab dem 1. Januar 2023 erhältst Du keine staatliche Förderung mehr, wenn Du einen Plug-in-Hybriden kaufst. Dann werden Elektroautos nur noch mit einer reduzierten Prämie gefördert. Dabei gibt es vom Staat Prämien von 4500 Euro (vorher: 6000 Euro) für Fahrzeuge bis zum Netto-Listenpreis von 40.000 Euro. Zusätzlich bekommst Du noch eine Prämie von 2250 Euro vom Hersteller. Damit kannst Du Dir ein Elektroauto zu einem günstigen Preis leisten. Nutze die Förderung, solange sie noch gilt!

Autoabsatz 2023: Deutschland noch nicht auf Wachstumsmärkten präsent

Laut einer Studie der Unternehmensberatung AlixPartners werden 2023 weltweit zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie wieder mehr Autos verkauft werden als im Vorjahr. Insgesamt werden 74 Millionen Pkw erwartet. Die deutsche Industrie ist auf den Wachstumsmärkten Asiens und der USA aber noch nicht präsent genug und entsprechend wenig optimistisch gestimmt. Die steigenden Verkaufszahlen sind hauptsächlich auf die Entwicklungen in China und den USA zurückzuführen, wo die Nachfrage nach Pkw nach einem Einbruch zwischenzeitlich wieder gestiegen ist. Während der weltweite Absatz in den letzten Monaten wieder zulegte, sind die Verkaufszahlen in Europa und Deutschland weiterhin rückläufig. Es ist deshalb wichtig, dass die deutsche Automobilindustrie auch auf den Wachstumsmärkten präsenter wird, um von der steigenden Nachfrage zu profitieren. Du solltest auf jeden Fall ein Auge darauf haben, wie sich die Entwicklungen auf dem Automobilmarkt künftig gestalten und welche Chancen sich ergeben.

Neuwagen kaufen: Warum sich die Investition lohnt

Klar, es ist eine Investition, aber es lohnt sich. Denn ein Neuwagen bietet viele Pluspunkte: Zum einen kannst Du ihn komplett nach Deinen Wünschen und Bedürfnissen ausstatten – egal ob mit einer besonderen Innenausstattung, speziellen Assistenzsystemen oder zusätzlichen Komponenten. Ein weiteres Plus ist die längere Garantie, die meist von den Herstellern auf Neuwagen gewährt wird. So bist Du auch nach dem Kauf noch lange abgesichert. Zudem sind die meisten Neuwagen schon mit den neuesten Sicherheits- und Umweltstandards ausgestattet und versprechen so ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit beim Fahren.

2035: Der Beginn des Umstiegs auf Elektromobilität

Du hast vermutlich schon gehört, dass ab 2035 keine Neuzulassung von Verbrennern mehr erlaubt sein soll. Das heißt aber nicht, dass es ab dem Jahr 2036 nur noch E-Autos gibt. Vielmehr bedeutet es, dass es ab 2035 einen kontinuierlichen Umstieg geben wird, der mindestens 10 Jahre dauern wird. In dieser Zeit werden wir also noch sowohl Verbrenner als auch E-Autos auf unseren Straßen sehen. Der Umstieg auf Elektromobilität wird aber schon lange vor 2035 anfangen: Nicht nur Autohersteller, sondern auch Städte, Kommunen und Unternehmen bereiten sich schon jetzt auf die neue Mobilität vor.

Preisverhandlungen beim Einkaufen: Bis zu 20% sparen

Händler haben in der Regel einen gewissen Spielraum, der sich bei rund 20 Prozent bewegt. Das bedeutet, dass Du beim Einkaufen immer versuchen solltest, den Preis zu verhandeln und nicht den ersten Preis zu bezahlen, den der Händler aufruft. Mach Dir klar, dass Du in den meisten Fällen beim Einkaufen ein bisschen verhandeln kannst. Nutze diese Möglichkeit und versuche, den Preis zu senken. Mit etwas Glück schaffst Du es, einen guten Rabatt zu bekommen.

Fazit

Es hängt davon ab, was du genau suchst. Es gibt einige Autos, die immer günstig sein werden, wenn du ein neues Auto kaufen möchtest, dann solltest du auf Angebote achten, die Autohändler immer wieder machen. Es lohnt sich auch, nach gebrauchten Autos zu schauen, denn manchmal bieten sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Autopreise werden wahrscheinlich auf absehbare Zeit nicht günstiger werden, da die Kosten für die Herstellung und den Einsatz neuer Technologien in den Autos ansteigen. Deshalb ist es wichtig, dass du eine fundierte Entscheidung triffst, wenn du nach einem Auto suchst, das zu deinem Budget passt. Wenn du also ein Auto kaufen möchtest, solltest du deine Optionen sorgfältig abwägen und nach den besten Konditionen suchen.

Schreibe einen Kommentar

banner