Hallo zusammen! Habt ihr euch schon mal gefragt, warum deutsche Autos in den USA billiger sind als bei uns? In diesem Text möchte ich euch erklären, warum das so ist. Lasst uns mal schauen, was dahinter steckt!
Weil in den USA die Einfuhrzölle für deutsche Autos niedriger sind als für andere Autos. Dadurch sind die Autos günstiger als in vielen anderen Ländern. Außerdem sind die Kosten für die Produktion und den Transport der Autos nach Amerika in Deutschland meistens auch günstiger als anderswo. Deshalb sind deutsche Autos in den USA billiger als anderswo.
Deutsche Autos: Jetzt in den USA angesagt!
Du liebst deutsche Autos? Dann hast du Glück, denn sie sind gerade in den USA total angesagt! Im Jahr 2012 konnten Audi, BMW, Mercedes, Porsche und Volkswagen im Premium-Segment einen Marktanteil von 55,6 Prozent erzielen. Das bedeutet, dass in den USA 1,27 Millionen Fahrzeuge dieser Marken verkauft wurden. Wenn du also ein Auto der Oberklasse suchst, bist du hier genau richtig. Durch das starke Wachstum der Verkäufe kannst du außerdem aus einer großen Auswahl an Fahrzeugen wählen. Also, worauf wartest du noch? Lege los und finde deinen Traumwagen!
Importiere Dein eigenes deutsches Auto in die USA!
Du möchtest auch ein Stück vom Luxus-Kuchen abhaben? Dann kannst Du jetzt Dein eigenes deutsches Auto in den USA fahren! Es gibt viele Möglichkeiten, ein deutsches Auto in die USA zu importieren. Es gibt viele Autohändler, die spezialisiert sind auf den Import von deutschen Fahrzeugen. Außerdem kannst Du auch verschiedene Websites und Online-Shops nutzen, um ein gebrauchtes oder neues deutsches Auto zu finden, das nach Amerika verschifft werden kann.
Wenn Du Dein eigenes deutsches Auto in die USA importierst, solltest Du ein paar Dinge beachten, um sicherzustellen, dass der Importprozess reibungslos verläuft. Zuerst solltest Du sicherstellen, dass das Auto alle amerikanischen Sicherheits- und Emissionsstandards erfüllt. Außerdem müssen bestimmte Dokumente vorhanden sein, um den Import des Fahrzeugs in die USA zu erleichtern. Auch solltest Du Dich über die verschiedenen Importbestimmungen und -steuern informieren, die zu zahlen sind. Wenn Du Dich an all diese Dinge hältst, kannst Du Dir bald auch Dein ganz persönliches deutsches Auto in den USA kaufen und fahren.
Shoppe in den USA: Markenprodukte, Elektronik und mehr günstig kaufen
Du planst einen Urlaub in den USA? Dann solltest du auf jeden Fall die Shopping-Möglichkeiten vor Ort nicht verpassen! Dort kannst du bekannte Marken oftmals viel günstiger als hier in Europa einkaufen. Egal ob du Klamotten, Elektronik, Kosmetik oder andere Produkte suchst – in den USA bist du bestens aufgehoben. Aber achte darauf, dass der Dollarkurs für deine Shopping-Tour möglichst gut ist – dann sparst du noch mehr Geld.
Kaufe ein japanisches Auto: Camry, Civic, Accord, Corolla etc.
Du hast vor, ein neues Auto zu kaufen? Dann solltest Du Dir die japanischen Limousinen und SUV genauer ansehen. Insbesondere die Toyota Camry, Honda Civic, Honda Accord und Toyota Corolla sind bei den Amerikanern sehr beliebt. Auch bei den SUV ist die japanische Konkurrenz stark vertreten. Die drei Top-Modelle sind der Nissan Rogue, der Toyota RAV4 und der Honda CR-V. Danach folgen der Chevrolet Equinox und der Ford Escape, der als Kuga in Deutschland unterwegs ist. Alle diese Autos sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Daher ist es sicherlich eine gute Wahl, wenn Du eines dieser japanischen Modelle kaufst. Auch zum Preis-Leistungs-Verhältnis können sie überzeugen.

Ford F-150 Pick-up: Beliebtestes Auto in den USA
Du denkst vielleicht, dass man in den USA nur noch SUVs und Pick-ups sieht, aber das ist nicht ganz wahr. Klassische Limousinen sind zwar immer weniger gefragt, aber es gibt hier noch viele andere Autos, die man finden kann. Der Ford F-150 Pick-up ist jedoch seit langem der Bestseller in den USA und ist auch weiterhin das beliebteste Auto in den USA. Im Vergleich zu anderen Ländern ist es in den USA besonders schwer, ein anderes Fahrzeug als ein SUV oder Pick-up zu finden. Es ist daher keine Überraschung, dass die USA sich immer mehr zu einem reinen SUV- und Pick-up-Markt entwickeln.
US-Autos sind laut Consumer Reports zuverlässiger als europäische Modelle
Laut dem amerikanischen Verbrauchermagazin Consumer Reports sind US-Autos zuverlässiger als europäische Modelle. Diese Erkenntnis wurde basierend auf einer Umfrage unter 1,3 Millionen Autofahrern gewonnen. Anhand der verschiedenen Kategorien, wie etwa Abnutzung des Motors, Bremsen, Getriebe und Elektrik, kam man zu dem Ergebnis, dass US-Autos deutlich zuverlässiger sind als die europäischen Modelle. Viele der befragten Autofahrer gaben an, dass sie ihr US-Auto schon seit vielen Jahren nutzen und noch nie größere Probleme hatten.
Allerdings schneiden nicht alle US-Autos gleich gut ab. So liegen beispielsweise die Modelle von Chrysler, Dodge und Jeep unter dem Durchschnitt. Auch die europäischen Marken konnten nicht überzeugen. Noch unter dem Durchschnitt lagen der Umfrage zufolge alle Mercedes-Benz-, Audi-, Jaguar- und Land Rover-Modelle sowie der 7er BMW, der Geländewagen BMW X5 und der Mini Cooper. Dabei tendieren viele Autofahrer dazu, bei einem Neukauf eher auf ein teures europäisches Modell zurückzugreifen, anstatt sich für ein US-Auto zu entscheiden. Doch die Umfrage beweist, dass US-Autos im Vergleich zu europäischen Modellen deutlich zuverlässiger sind.
Toyota Corolla – Der meistverkaufte PKW der Welt seit 50 Jahren
Der Toyota Corolla ist seit über 50 Jahren der meistverkaufte PKW der Welt. Bis Ende 2021 soll die magische Marke von 50 Millionen erreicht und damit ein absoluter Rekord erzielt werden. Seit dem Erscheinen des ersten Corolla im Jahr 1966 hat die Erfolgsgeschichte des Autos nicht nachgelassen.
Von Generation zu Generation wurde der Corolla weiterentwickelt und ist heute ein modernes Auto, das sich durch ein einzigartiges Design, eine solide Verarbeitung und einen erstklassigen Komfort auszeichnet. Ausgestattet mit zahlreichen Assistenzsystemen wie Toyota Safety Sense, einem starken Hybridmotor und einem aktualisierten Infotainment-System, bietet der Corolla eine hohe Fahrqualität und ein Maximum an Sicherheit und Komfort.
Der Corolla ist ein Auto, das Generationen verbindet. Es ist ein Pionier des Automobils und seine Beliebtheit macht deutlich, wie wichtig es für die Autofahrer ist. Mit seiner langen Geschichte ist der Corolla der Inbegriff eines zuverlässigen und praktischen Autos, das für jeden Fahrer das Richtige ist. Bis Ende 2021 also auf zu 50 Millionen!
Mercedes S-Klasse – Das beliebteste Luxusfahrzeug mit modernem Design
Du hast angesprochen, dass Mercedes ein sehr beliebtes Premiumfahrzeug ist. Mit 231000 Einheiten war die E-Klasse die drittmeistverkaufte Limousine. Die C-Klasse kam danach. Aber wenn es um das Luxussegment geht, liegt die Mercedes S-Klasse mit 83000 Einheiten deutlich vor der BMW 7er-Reihe mit 46000 Einheiten. Außerdem hat die S-Klasse ein modernes Design, das viele Käufer anzieht. Sie ist auch sehr komfortabel und bietet ein sehr modernes Fahrerlebnis.
Spare Geld beim Kauf eines BMW oder Audi in den USA
Du hast schon mal davon geträumt, ein Auto von BMW oder Audi zu besitzen? Dann solltest du wissen, dass du in den USA etwas Geld sparen kannst. Denn Autos dieser beiden Marken sind dort geringfügig günstiger als hier in Deutschland. Wie viel du tatsächlich sparst, hängt allerdings von dem jeweiligen Modell und dem US-Bundesstaat ab. In den USA kennen sie keinen einheitlichen Mehrwertsteuersatz, der den Preis eines Autos beeinflussen kann. Daher ist es ratsam, vor einem Kauf ein paar Vergleiche anzustellen und sich über die unterschiedlichen Preise zu informieren. Wenn du dich dann entschieden hast, kannst du in den USA einiges an Geld sparen.
Auto-Kauf 2020: Neu- & Gebrauchtwagenpreise in USA gestiegen
Du hast noch nicht das passende Auto gefunden? Dann musst Du dich beeilen, denn die Preise für Neu- und Gebrauchtwagen sind 2020 in den USA deutlich gestiegen. Im Jahresdurchschnitt kosteten Neuwagen immerhin fast 41.000 Dollar, was einem Anstieg von 6% entspricht. Besonders dramatisch war die Entwicklung bei Gebrauchtwagen, die 14% teurer wurden und deren Preis im Durchschnitt bei 23.000 Dollar lag. Dabei ist es egal, ob Du ein Elektroauto, Hybrid oder ein klassisches Fahrzeug suchst: Die Preise sind überall gestiegen. Wenn Du also noch nicht das passende Auto gefunden hast, solltest Du dich beeilen und nicht mehr länger warten!

Tanken in den USA: Benzinpreis erreicht Allzeit-Hoch
Du musstest schon mal mehr bezahlen, wenn du deinen Tank füllen musstest? In den USA wird es gerade besonders teuer. Der Preis für Benzin liegt im Landesdurchschnitt bei 5,01 US-Dollar pro Gallone. Im Vergleich zu Europa ist das noch günstig, denn dort kostet ein Liter Benzin rund 1,26 Euro. Doch in den USA markiert der Preis damit ein Allzeit-Hoch. Woran liegt das? Ein Grund ist der hohe Rohölpreis. Hinzu kommt, dass gerade die beginnende Urlaubssaison und die damit verbundene höhere Nachfrage den Preis nach oben treiben. Zudem sind die Reserven an Benzin aktuell vergleichsweise gering. All das zusammen macht das Tanken in den USA zu einer teuren Angelegenheit.
Erlebe Deutschland: Besuche Sehenswürdigkeiten und mehr!
Du hast Bock auf eine Reise durch Deutschland? Dann ist ein Besuch der unterschiedlichen Regionen und Sehenswürdigkeiten ein Muss. Neben den erwarteten Empfehlungen, wie Schloß Neuschwanstein, dem Deutschen Museum, dem Oktoberfest, Heidelbergs Altstadt und dem Bodensee, gibt es auch viel zu entdecken in Berlin und den neuen Bundesländern. Dort gibt es unter anderem das Brandenburger Tor, die Museumsinsel, die Philharmonie oder das Schloß Sanssouci. Aber auch die quirlige Hauptstadt selbst ist ein Erlebnis. Das Regierungsviertel, das Holocaust-Mahnmal, das East-Side-Gallery oder der Checkpoint Charlie sind Sehenswürdigkeiten, die du auf keinen Fall verpassen solltest. Außerdem lohnt sich auch ein Abstecher nach Potsdam, um die Schönheiten und Geschichte des ehemaligen preußischen Königsschlosses zu bewundern. Falls du noch mehr Zeit hast, solltest du auch einmal den Spreewald und die vielen Seen in der Umgebung erkunden. Also, worauf wartest du noch? Pack deine Koffer und starte deine Deutschland-Tour!
Ford F-Series Pick-up das meistverkaufte Auto in Nordamerika
Auch wenn die F-Series von Ford im vergangenen Jahr rund zehn Prozent an Verkäufen eingebüßt hat, steht sie mit rund 654.000 verkauften Einheiten immer noch ganz klar an der Spitze. Der Chevrolet Silverado folgt mit großem Abstand auf dem zweiten Platz und der Ram Puck-up belegt erneut Rang drei. Der Ford F-Series Pick-up ist nicht nur das beliebteste Fahrzeug in den USA, sondern auch in Kanada. Mit insgesamt rund 790.000 verkauften Einheite im Jahr 2019, ist er das meistverkaufte Auto in Nordamerika.
Beste US-Autohersteller laut Consumer Reports: Tesla auf Platz 1
Die Studie von Consumer Reports untersuchte die Kategorien Straßentest, Zuverlässigkeit, Kundenzufriedenheit und Sicherheit, um die besten US-Autohersteller zu ermitteln. Tesla erreichte den ersten Platz mit einer Punktzahl von 8. Aber auch andere Hersteller, wie Chrysler, Acura, Infiniti und Cadillac, legten im Vergleich zu den Vorjahren zwischen 6 und 7 Plätze zu und konnten so als Aufsteiger des Jahres bezeichnet werden.
Neuwagen in Polen & Finnland: 10% günstiger als im Bundesgebiet
Du möchtest ein neues Auto kaufen, aber bist dir unsicher, in welchem Land du am besten einsteigen solltest? Dann schau mal nach Polen und Finnland! Dort sind die Neuwagenpreise nämlich besonders günstig. In der Euro-Zone gehören neben Finnland auch Dänemark sowie einige andere Länder zu denjenigen, die über die geringsten Preise für Neuwagen verfügen. Ein Neuwagen in Finnland kostet im Durchschnitt rund zehn Prozent weniger als im Bundesgebiet, während in Polen Käufer noch mehr sparen können. In Polen gibt es zudem einige Händler, die zusätzlich günstige Finanzierungsangebote machen, sodass du dein Traumauto zu einem noch günstigeren Preis erhalten kannst. Vergleiche also unbedingt die Preise, bevor du dich für ein Auto entscheidest!
Auto aus dem Ausland importieren: Lohnt sich das?
Du hast dir ein neues Auto gekauft und überlegst, ob es sich lohnt, dein neues Auto aus dem Ausland zu importieren? In vielen Fällen ist das eine gute Idee, da der Kaufpreis oft niedriger als hier in Deutschland ist. Ein Grund dafür sind die Steuern, die beim Autokauf und beim Import aus dem Ausland oft höher sind. Daher müssen Händler den Nettopreis senken, was sich positiv auf den Kaufpreis auswirkt. Auch der Binnenmarkt im entsprechenden Land spielt eine Rolle. Ist ein Auto dort nicht so gefragt, sinkt der Preis. Allerdings gibt es auch einige Dinge zu beachten, wenn du dein Auto aus dem Ausland importieren willst: Zum Beispiel musst du einige Dokumente vorlegen, um den Import zu genehmigen, und in manchen Fällen musst du den Wagen auch nach Deutschland anpassen. Es lohnt sich also, vor dem Kauf alle Details zu klären.
Warum US-Gebrauchtwagen selten sind: Vorteil eines einj. Autos aus Ausland
Der Grund, warum es in den USA so wenige einjährige Gebrauchtwagen gibt, liegt in der Kauf-Mentalität der Amerikaner. Dort ist es üblich, den Großteil aller Neuwagen über eine Leasing-Vertragslaufzeit von 24 Monaten zu finanzieren. Wer früher aus dem Vertrag heraus möchte, muss eine hohe Gebühr bezahlen – deshalb sind einjährige Fahrzeuge eine absolute Rarität auf dem dortigen Gebrauchtwagenmarkt. Da es in den USA nur sehr schwer ist, solche Autos zu finden, ist der Vorteil eines einjährigen Gebrauchtwagens aus dem Ausland besonders hoch. Durch die kürzere Nutzungsdauer sind sie oft in einem sehr guten Zustand und die Käufer können von einer intakten Garantie oder einer Inspektion profitieren.
EU-Autos: Nicht schlechter als deutsche Autos, Ausstattung entscheidend
Nein, EU-Autos sind nicht schlechter als deutsche Autos. Sie werden vom selben Band und unterliegen denselben Qualitätsstandards. Den größten Unterschied macht die Ausstattung aus. Ein Blick in die Ausstattungsliste des Imports lohnt sich, denn hier findest du alle Details über die Ausstattung des Autos. Vergleiche die Liste am besten direkt mit den deutschen Prospekten. So kannst du sicher sein, dass du auch wirklich das bekommst, was du erwartest.
EU-Reimport kaufen: Was du beachten musst
Du hast dich überlegt, ein EU-Reimport zu kaufen? Super Idee! Doch es gibt einiges zu beachten. Der Verwaltungsaufwand für die Rücküberführung kann sich als sehr aufwendig erweisen. Deshalb ist es wichtig, dass du vor dem Kauf sicherstellst, dass auch wirklich alle Papiere beim Kauf übergeben werden. Das kann zum Beispiel ein Zolldokument, ein Fahrzeugbrief oder ein EU-Übereinstimmungszertifikat sein. Du solltest außerdem klären, welche Steuern und Gebühren bei der Rücküberführung anfallen. Am besten holst du dir dazu Informationen beim Zoll oder der Kfz-Zulassungsstelle. So kannst du ganz sicher sein, dass du beim Kauf keine bösen Überraschungen erlebst.
Fahre einen Sportwagen oder Geländewagen: Preise vergleichen!
Du träumst davon, einen Sportwagen oder Geländewagen zu fahren? Dann solltest du dir einmal die Preise anschauen: Einen Porsche 911 gibt es auf dem US-Markt schon ab 52800 Euro. Allerdings kostet er in Deutschland mindestens 84705 Euro. Ein BMW X5 Geländewagen ist in den USA schon ab 32200 Euro zu haben. Hierzulande liegt der Preis dann aber doch ein gutes Stück höher.
Allerdings solltest du auch die Kosten für Unterhalt und Versicherung bedenken, die je nach Modell deutlich variieren können. Da lohnt es sich, vorher ein wenig zu recherchieren. Und es gibt durchaus noch günstigere Alternativen, wenn du vor allem auf das Fahrvergnügen und nicht auf den Markennamen schaust.
Fazit
In den USA ist es üblich, dass man für deutsche Autos weniger bezahlt als in Deutschland. Das liegt vor allem daran, dass der US-Markt für europäische Autos größer ist, sodass sich die Preise senken. Daher ist es für deutsche Hersteller lukrativer, in den USA zu verkaufen, als in Deutschland. Deshalb sind deutsche Autos in den USA günstiger.
Da es viele Gründe gibt, warum deutsche Autos in den USA billiger sind, können wir nur schließen, dass es sich lohnt, nach deutschen Autos Ausschau zu halten, wenn du in den USA nach einem neuen Auto suchst. Du kannst ein gutes Angebot machen und gleichzeitig ein hochwertiges Auto bekommen.