Hallo zusammen! Wenn ihr euch ein neues Auto zulegen wollt, werdet ihr vermutlich schon mal den Begriff „EU-Ausführung“ gehört haben. Viele wissen aber gar nicht, was das eigentlich bedeutet. In diesem Artikel werde ich euch erklären, was das bedeutet und was man beachten muss, wenn man ein Fahrzeug mit EU-Ausführung kauft.
EU-Ausführung bedeutet, dass ein Auto den Richtlinien der Europäischen Union entspricht. Diese Richtlinien decken eine Vielzahl von Aspekten ab, von der Sicherheit der Fahrzeuge bis hin zu den technischen Normen, die sie erfüllen müssen. Dadurch können Autos, die in der EU hergestellt werden, in allen Ländern der EU gefahren werden.
EU-Neuwagen: Höhere Basisausstattung & günstigerer Preis
Du hast schon mal von EU-Neuwagen gehört und überlegst, ob es sich lohnt, einen zu kaufen? Dann haben wir hier ein paar Informationen für Dich. Während ein EU-Neuwagen in der Ausstattung von einem deutschen Fahrzeug abweichen kann, ist das in der Beschreibung des Fahrzeugs deutlich angegeben. Aber was die meisten nicht wissen: EU-Neuwagen besitzen oft eine höhere Basisausstattung als Fahrzeuge, die in Deutschland hergestellt werden. Damit bietet sich Dir die Chance, ein schickes Auto zu einem günstigeren Preis zu bekommen. Allerdings solltest Du vor dem Kauf genau prüfen, ob das EU-Fahrzeug alle Ausstattungsmerkmale bietet, die Du Dir wünschst.
Reimporte: Mehrwertsteuer in Deutschland nur 19%
In Deutschland müssen Käufer, die ein Fahrzeug importieren, meist nur den gesetzlich vorgeschriebenen Mehrwertsteuersatz in Höhe von 19 Prozent entrichten. Dies gilt sowohl für neue als auch für gebrauchte Fahrzeuge, die als Reimporte ins Land gebracht werden. In vielen anderen Ländern liegt dieser Wert jedoch bei 20 bis 25 Prozent, wodurch Reimporte um einiges günstiger werden. Daher lohnt es sich, vor dem Kauf eines Fahrzeugs die Mehrwertsteuer eines Landes zu überprüfen, um Geld zu sparen. Aufgrund des günstigeren Mehrwertsteuersatzes kannst du so dein Traumauto vielleicht schon viel früher in den Händen halten.
Erkennen einer Typenschlüsselnummer (TSN): Anleitung für EU-Reimporte
Du hast schon von EU-Reimporten gehört, aber weißt nicht genau, wie du eine Typenschlüsselnummer (TSN) erkennen kannst? Die TSN ist ein wichtiger Bestandteil, um den Reimport zu identifizieren. Bei älteren Fahrzeugen findest du die Nummer unter Ziffer 22 im Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief. Ab 2005 ist die TSN in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2 ebenfalls unter Ziffer 22 angegeben, allerdings ist sie häufig in den Dokumenten als „genullt“ markiert. Damit du den Reimport sicher bestimmen kannst, solltest du die Nummer daher auf jeden Fall prüfen!
Wie du feststellen kannst, ob dein Auto aus Deutschland stammt
Du kannst im Fahrzeugschein unter Schlüsselnummer 22 (im alten Fahrzeugschein unter 3) eine mehrstellige Nummer (0-9) finden? Dann kannst du dir sicher sein, dass es sich hierbei um ein Fahrzeug aus Deutschland handelt. Diese Nummern sind ein Indiz dafür, dass sich das Auto auf dem deutschen Markt befindet. Aber auch, wenn sie nicht in deinem Fahrzeugschein angegeben ist, heißt das nicht zwangsläufig, dass es sich nicht um ein deutsches Fahrzeug handelt. Einige Autos, die auf dem deutschen Markt hergestellt wurden, sind ohne diese Nummern auf den Fahrzeugschein gedruckt. Daher empfehlen wir dir, bei deinem Händler oder bei einem Mechaniker nachzufragen, um sicher zu sein.

EU-Neuwagen: Günstiges Auto durch Import aus EU-Land
Du hast vielleicht schon von einem EU-Neuwagen gehört. Dieser ist im Grunde genommen ein Auto, das aus einem anderen Mitgliedsland der Europäischen Union importiert wurde. Der Vorteil daran ist, dass es sich meistens um ein sehr günstiges Angebot handelt. Durch den freien Warenverkehr in der Europäischen Union ist es Autokäufern möglich, ihren Wagen in einem anderen EU-Land zu bestellen und anschließend bei einem Händler in Deutschland abholen zu lassen. Dies kann eine sehr praktische und kostengünstige Lösung sein.
Reimport von Autos aus EU-Ländern: Spare Geld und finde dein Wunschauto!
Du hast dich in ein Auto aus dem EU-Ausland verliebt und möchtest es nach Deutschland holen? Dann spricht man vom Auto Reimport. Diese Variante ist vor allem für alle interessant, die nicht nur Geld sparen wollen, sondern auch genau die Ausstattung des Autos bekommen, die sie sich wünschen. Denk dran: Jedes Auto aus dem EU-Ausland kann auch wieder nach Deutschland reimportiert werden. Ein großer Vorteil ist, dass bei der Reimport-Variante oft noch mehr Geld als gedacht gespart werden kann. Denn auch im EU-Ausland können Automodelle unterschiedlichst ausgestattet sein, die Preisdifferenz kann dann schon mal mehrere tausend Euro ausmachen. Auch die Ausstattungsmerkmale sind von Land zu Land unterschiedlich, sodass man ein Auto bekommt, das vielleicht in Deutschland gar nicht erhältlich ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass du auch beim Auto Reimport das volle Garantiepaket bekommst.
Vorteile der Europäischen Währungsunion: Stabilität, Wachstum, Innovationsförderung
Die Europäische Währungsunion (EWU) hat viele Vorteile für die europäischen Staaten. Zu den positiven Auswirkungen der EWU gehören:
eine verbesserte wirtschaftliche Stabilität und ein besseres Wachstum, da durch den gemeinsamen Währungsraum starke Wechselkursschwankungen und Inflationsunterschiede vermieden werden. Durch die Integration der Finanzmärkte können Unternehmen besser an den Kapitalmärkten teilnehmen und dadurch innovative Ideen und neue Technologien schneller implementiert werden. Darüber hinaus hat die Einführung des Euro großen Einfluss auf die Weltwirtschaft und dient als greifbares Symbol der europäischen Identität. Es ist ein starkes Symbol der Einheit und des Zusammenhalts der Europäischen Union und gibt den Menschen ein Gefühl von Solidarität und Zusammenhalt.
EU-Erweiterung: Mehr Rechte, Freiheiten und Stabilität
Der Erweiterungsprozess der Europäischen Union (EU) ermöglicht es, dass Länder, die bestimmte politische und wirtschaftliche Kriterien erfüllen, Mitglieder der EU werden können. Dadurch werden den Ländern, die aufgenommen werden wollen, mehr Rechte und Freiheiten gewährt. Mit jeder Erweiterung wird auch die Stabilität und der Wohlstand in Europa gestärkt. Darüber hinaus fördert der Prozess auch die demokratischen und wirtschaftlichen Reformen in den zukünftigen Mitgliedsstaaten. Diese Reformen sind wichtig, damit die Länder die für den Beitritt erforderlichen Richtlinien erfüllen können. Auf diese Weise tragen die Erweiterungen zur Förderung des Wohlergehens und der Sicherheit in Europa bei.
Reimport-Fahrzeug kaufen: Preisvorteile & Richtlinien beachten
Du hast vor, ein Reimport-Fahrzeug zu kaufen? Dann solltest Du wissen, dass Reimport-Fahrzeuge meistens in anderen Ländern produziert werden, um verschiedene Märkte anzusprechen. Dadurch ergeben sich für Dich Preisvorteile, da der Importeur das Verkaufsnetz des Herstellers und dessen Preisvorgaben umgeht. Allerdings kannst Du nicht immer sicher sein, dass das Fahrzeug den europäischen Richtlinien entspricht. Daher solltest Du vor dem Kauf gründlich prüfen, ob das Fahrzeug die gesetzlichen Anforderungen erfüllt. Um sicherzustellen, dass das Fahrzeug den europäischen Anforderungen entspricht, empfiehlt es sich, einen zertifizierten Händler zu kontaktieren. Auch noch nach dem Kauf solltest Du darauf achten, dass das Fahrzeug regelmäßig gewartet und versichert wird.
Integrationskurs: 700 Std Lernen für nur 1540 Euro bis 01.08.2022
Du hast es vielleicht schon gehört – ein allgemeiner Integrationskurs besteht aus 700 Stunden und kann Dir eine Menge beibringen. Ob Grundlagen der deutschen Sprache, die Kultur und das alltägliche Leben, Du erhältst einen umfassenden Einblick in das Leben in Deutschland. Und dafür musst Du nicht einmal tief in die Tasche greifen. Für den gesamten Kurs zahlst Du 1603 Euro, wenn Du Dich bis zum 01.08.2022 anmeldest, sogar nur 1540 Euro. Ein echtes Schnäppchen für eine solche Menge an Wissen!

Neuwagen in Nachbarländern: Bis zu 30% sparen!
Du willst ein neues Auto kaufen, aber die Preise sind in Deutschland einfach zu hoch? Dann schau doch mal in die Nachbarländer. In Polen sind die Neuwagenpreise am niedrigsten. Aber auch in Ländern der Euro-Zone kannst Du richtig sparen. Zum Beispiel in Finnland und Dänemark. Hier liegen die Preise rund zehn Prozent unter dem deutschen Niveau. In Polen kannst Du sogar noch mehr Geld sparen. Hier sind die Neuwagenpreise nochmals deutlich niedriger als in Deutschland. Ein echtes Schnäppchen ist also garantiert!
Neues Auto kaufen: Tageszulassungen günstiger als Neuwagen
Du hast vor, ein neues Auto zu kaufen? Dann solltest Du einmal über eine Tageszulassung nachdenken. Wenn Du in ein deutsches Autohaus gehst, kannst Du dort Neuwagen mit Tageszulassung erwerben. Diese Fahrzeuge sind meist günstiger, da sie bei der Zulassung als gebraucht gelten. Aber auch bei einem Autohändler aus Europa kannst Du ein solches Schnäppchen machen. Hier wird der Wagen ebenfalls als gebraucht angesehen und entsprechend günstiger angeboten. Es lohnt sich also, bei der Suche nach einem neuen Auto auch diese Option in Betracht zu ziehen.
Reimport Auto aus EU – Auswirkungen auf Versicherung
Du hast dir vielleicht schon überlegt, dir ein Reimport-Auto aus dem Ausland zuzulegen. Diese Fahrzeuge sind vergleichsweise günstig zu haben und EU-Autos sind aktuell so beliebt wie nie zuvor. Doch du fragst dich vielleicht, wie sich das auf deine Versicherung auswirkt. Dazu können wir dich beruhigen: Nur weil es ein Reimportfahrzeug ist, muss das keinen Einfluss auf deine Versicherung haben. Du musst keine zusätzlichen Beiträge zahlen. Solltest du aber ein Fahrzeug aus einem Nicht-EU-Land wie zum Beispiel den USA oder Kanada importieren, könnte es sein, dass du zusätzliche Unterlagen zur zulässigen Verwendung vorlegen musst. Deshalb lohnt es sich immer, vorher bei deiner Versicherung nachzufragen. Aber bei einem Reimport aus der EU kannst du dir sicher sein, dass du auf der sicheren Seite bist.
Kfz-Haftpflichtversicherung: BMW X5/X6 30 D am teuersten
Du solltest beim Autokauf auch auf die Kosten für die Kfz-Haftpflichtversicherung achten. Denn diese können je nach Fahrzeugmodell extrem unterschiedlich ausfallen. Der teuerste Vertreter in dieser Kategorie ist der BMW X5/X6 30 D mit einem jährlichen Beitrag von 540 Euro. Auf Platz zwei und drei folgen der Mercedes-Benz E 220 CDI (459 Euro) und der BMW 520d (417 Euro). Wer sich für ein günstigeres Modell entscheidet, ist bei der Kfz-Haftpflichtversicherung klar im Vorteil. Der SEAT Arona 10 und der VW Polo VI 10 TSI sind mit lediglich 169 bzw. 174 Euro Jahresbeitrag die günstigsten Vertreter.
Auto aus dem Ausland importieren: Verwaltungsaufwand, Gebühren & Betrug
Du hast dir ein Auto im Ausland gekauft und willst es nun nach Deutschland importieren? Dann musst du einiges beachten, denn der Reimport und Import eines Autos hat auch seine Nachteile. Ein wichtiger Punkt ist vor allem der große Verwaltungsaufwand, den du als Kunde tragen musst. Meistens ist es nur über Zwischenhändler möglich, ein Auto aus dem Ausland zu importieren. Dadurch wird der direkte Kontakt zum Autohändler schwierig und du kannst nur über den Zwischenhändler kommunizieren. Zudem können beim Import zusätzliche Gebühren anfallen, die du vorher nicht einkalkulieren konntest. Auch die Gefahr von Betrug ist beim Import eines Autos immer vorhanden, weswegen du besonders vorsichtig sein solltest.
EU-Reimport Auto: Zulassung, Versicherung, Verkehrswertermittlung
Du hast dir vor kurzem ein Auto als EU-Reimport gekauft und fragst dich, ob es Nachteile hat? Ja, der Verwaltungsaufwand für die Rücküberführung kann sich als sehr aufwendig erweisen. Deshalb ist es wichtig, dass du sicherstellst, dass du beim Kauf wirklich alle Papiere erhältst. Dazu gehören beispielsweise die Zulassungspapiere, die Versicherungsunterlagen und die Originalrechnung. Außerdem solltest du darauf achten, dass du auch alle notwendigen Schritte, um den Verkehrswert deines Autos in Deutschland bestimmen zu lassen, einhältst. Dann kannst du sicher sein, dass du nicht mit bösen Überraschungen konfrontiert wirst.
Stolz auf die EU: Freizügigkeit, größter Binnenmarkt, Unterstützung
Du kannst stolz auf die EU und ihre Errungenschaften sein! Die Europäische Union ist ein wichtiger Faktor der Stabilität in Europa und darüber hinaus. Durch die EU können wir uns auf viele Errungenschaften verlassen, die unser Zusammenleben erleichtern und uns jeden Tag begleiten. Zu den wichtigsten Errungenschaften gehören:
1. Freizügigkeit: Als EU-Bürger/in hast Du die Freiheit, überall in der EU zu leben, zu studieren und zu arbeiten.
2. Der größte Binnenmarkt: Die Europäische Union ist der größte Binnenmarkt der Welt. Dies bedeutet, dass Bürger/innen der EU ohne Einschränkungen Waren und Dienstleistungen innerhalb des europäischen Wirtschaftsraums kaufen und verkaufen können.
3. Unterstützung und Entwicklungshilfe: Die EU leistet Unterstützung und Entwicklungshilfe für Millionen von Menschen weltweit. Auf diese Weise hilft die EU dabei, den Lebensstandard vieler Menschen zu verbessern.
Die Europäische Union hat viel erreicht. Mit der EU können wir uns auf ein friedliches Zusammenleben und eine stabile Wirtschaft verlassen. Gemeinsam können wir uns für eine offene, inklusive und gerechte Zukunft für alle einsetzen.
EU-Kritik: Europaskeptizismus richtig verstehen – Lazaros Miliopoulos
Auch die Verschwendung der von der EU verwalteten Gelder und Subventionen wird oft kritisiert. Dazu gehört auch die Kritik an Korruption und Vetternwirtschaft, die leider immer noch weit verbreitet sind. Darüber hinaus gibt es auch Stimmen, die dem Begriff des Europaskeptizismus Unrecht tun und ihn eher im Sinne eines journalistischen „Labels“ als im Sinne der politischen Theorie verwenden. Der Politikwissenschaftler Lazaros Miliopoulos warnt davor, dass Europaskeptiker oft nicht angemessen verstanden werden. Er fordert deshalb, dass sich Politiker und Bürger stärker mit der Politik der EU auseinandersetzen, um eine verantwortliche Entscheidungsfindung zu ermöglichen.
EU-Autos vs. deutsche Autos: Vergleiche die Ausstattung!
Nein, EU-Autos sind nicht schlechter! Die meisten Fahrzeuge auf unseren Straßen werden auf dem gleichen Band gebaut und unterliegen denselben Qualitätsstandards. Es ist also egal, wo das Auto herkommt. Der einzige Unterschied zwischen einem EU-Auto und einem deutschen Auto sind die Ausstattungsmerkmale. Deshalb ist es wichtig, dass du die Ausstattungsliste des Imports haarklein mit den deutschen Prospekten vergleichst, um sicherzustellen, dass du das bekommst, was du möchtest. Auch wenn es viele weitere Faktoren gibt, die du bei deiner Kaufentscheidung berücksichtigen solltest, wie zum Beispiel den Zustand des Autos, seine Historie und den Preis, solltest du dir deine Kaufentscheidung nicht nur nach dem Herkunftsland des Autos richten.
EU-Neuwagen: Bis zu 30% günstiger als deutsche Modelle
Neuwagen aus der EU sind oft bis zu 30 Prozent günstiger als Fahrzeuge, die für den deutschen Markt hergestellt wurden. Das liegt an den kostengünstigeren Netto-Preisen im Ausland. Ein weiterer Grund für die günstigeren Preise ist, dass die Hersteller aufgrund des freien Warenverkehrs innerhalb der EU keine Zölle zahlen müssen. Dies führt zu einem deutlichen Preisvorteil, der sich direkt auf den Endpreis auswirkt. So kannst du viel Geld sparen, wenn du dich für ein EU-Neuwagen entscheidest.
Schlussworte
Eu-Ausführung bedeutet, dass das Auto den europäischen Sicherheits- und Qualitätsstandards entspricht. Es bedeutet, dass es spezielle Merkmale hat, die den europäischen Richtlinien entsprechen. Dazu gehören beispielsweise die Abgasnormen, die Lärmpegel, die Sicherheitsmerkmale und die Verwendung von Materialien. Es bedeutet auch, dass das Auto eine gewisse Qualität hat und dem Fahrer eine angenehme Fahrt bietet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „EU-Ausführung“ beim Autokauf bedeutet, dass das Auto den europäischen Emissionsstandards entspricht und über bestimmte Sicherheits- und Komfortfunktionen verfügt. Du kannst also beruhigt ein Auto mit EU-Ausführung kaufen, denn du weißt, dass es den europäischen Standards entspricht.