Hallo zusammen! Wenn ihr euch schonmal mit Autos beschäftigt habt, ist euch sicherlich die Abkürzung PS begegnet. Aber was genau bedeutet PS beim Auto? In diesem Artikel erklären wir euch, was PS beim Auto ist und was es für Auswirkungen auf euer Fahrverhalten hat. Also, lasst uns loslegen!
PS beim Auto bedeutet „PS“ und steht für „Pferdestärke“. Es ist eine Maßeinheit, die die Leistung eines Fahrzeugs misst. Es gibt verschiedene Arten von PS-Angaben, aber normalerweise ist es die Leistung, die ein Fahrzeug bei voller Beschleunigung hat.
Was bedeutet PS? Wie viel Kraft hat es?
PS ist die Abkürzung für Pferdestärke. Damit ist gemeint, wie viel Kraft ein Auto aufbringen kann. Die PS-Zahl gibt an, wie viel Arbeit ein Motor durchführen kann. Je mehr PS ein Auto hat, desto mehr Kraft hat es und desto schneller ist es auch. Dies gilt nicht nur für die Höchstgeschwindigkeit, sondern auch für die Beschleunigung. Ein Auto mit wenig PS kann nicht so schnell beschleunigen wie eines, das mehr PS hat.
Junge Fahrer: Experten empfehlen PS-Grenze für Sicherheit
Du hast gerade deinen Führerschein gemacht und bist jetzt offiziell im Besitz deines ersten Autos? Doch damit deine Fahrweise sicher ist, schlagen Experten eine PS-Grenze für junge Fahrer vor. Demnach dürften Personen, die erst vor kurzem den Führerschein gemacht haben, in den ersten drei bis fünf Jahren nach Erwerb des Führerscheins nur Fahrzeuge mieten, die über weniger als 200 bis 250 PS verfügen.
Diese PS-Grenze soll helfen, Unfälle zu verhindern und ist eine gute Möglichkeit, noch mehr Erfahrungen im Straßenverkehr zu sammeln. So kannst du als junger Fahrer zunächst lernen, wie du sicher und verantwortungsvoll fährst, bevor du auf ein leistungsstärkeres Fahrzeug umsteigst. Denn nur so kannst du sicher sein, dass du dich und andere auf der Straße schützt.
Motorleistung in Deutschland: Check24 Erhebung zeigt Unterschiede
Eine Erhebung von Check24 hat ergeben, dass die durchschnittliche Motorleistung in Deutschland bei 127,8 PS liegt. Doch es gibt einige Bundesländer, die deutlich höhere Werte erzielen. So konnte Bayern im Durchschnitt 135 PS vorweisen, Baden-Württemberg sogar 132,7 PS. Damit liegen beide Bundesländer deutlich über dem deutschlandweiten Durchschnittwert. Dies zeigt, dass es einen Unterschied in der Motorleistung in Deutschland gibt.
Neues Auto? Durchschnitts-Leistung neu zugelassener Pkw bei 148 PS
Du möchtest ein neues Auto? Dann solltest du wissen, dass die Neuwagen hierzulande immer PS-stärker werden. Laut dem Center of Automotive Research (CAR) an der Universität Duisburg-Essen liegt die Durchschnitts-Leistung neu zugelassener Pkw im laufenden Jahr bei stolzen 148 PS. Doch das ist noch längst nicht alles: Der Studie zufolge liegt der Anteil der Autos mit mehr als 100 PS bei über 80 Prozent. Damit erhöht sich die Leistungsstärke neuer Fahrzeuge in Deutschland kontinuierlich und somit kannst du sicher sein, dass dein neues Auto auch stärker als die meisten anderen ist.

Autos mit 100+ PS: Schnelle Fahrten & mehr Kosten
Du wünschst Dir ein Auto, das schnell fährt? Dann solltest Du eines mit mindestens 100 PS auswählen. Damit kannst Du eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 150 km/h erreichen, manchmal sogar noch mehr. Wenn Du ein Auto mit einer höheren PS-Zahl wählst, kannst Du natürlich noch mehr Geschwindigkeit erreichen. Achte jedoch darauf, dass die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf den Straßen nicht überschritten wird. Außerdem solltest Du bedenken, dass ein Auto mit mehr PS auch mehr Benzin verbraucht und damit mehr Kosten verursacht.
Fahrträume werden wahr: PS-Monster Galerie – Bis zu 320 km/h!
Du hast dir schon immer gewünscht, einmal ein unfassbar schnelles Auto zu fahren? Dann wird dir die neue Bildergalerie mit PS-starken Autos gefallen. Beim Anblick dieser PS-Monstren und ihrer gewaltigen Geschwindigkeiten von bis zu 320 km/h wird dir das Herz höher schlagen. Unter den Autos befinden sich beispielsweise der Lamborghini Aventador SVJ, der Ferrari 812 Superfast und der Porsche 911 GT2 RS. Schau dir die Autos in der Galerie an und träume davon, eines dieser PS-Monster einmal selber zu fahren!
Chiptuning: Leistung eines Autos erhöhen & anpassen
Beim Chiptuning wird die Leistung eines Autos durch Änderungen der Software oder durch das Hinzufügen eines zusätzlichen Steuergeräts erhöht. Dies ist eine bekannte Technik, um die Motorleistung zu optimieren und sie an die jeweiligen Bedürfnisse des Autofahrers anzupassen. Es ist jedoch möglich, die Leistung eines Autos auch durch das Hinzufügen neuer Komponenten, wie Turbolader, Kompressoren und speziellen Ansaug- und Auspuffanlagen, zu erhöhen. Dieser Ansatz ist eine weitere Option, um das Fahrverhalten zu verbessern und die Leistung des Autos an die persönlichen Wünsche anzupassen.
Koenigsegg Agera RS: 1176 PS und bestes Leistungsgewicht
Der Koenigsegg Agera RS ist ein wahrer Leistungsträger! Er wiegt leer 1395 Kilo und holt dank seines 5,0-Liter-V8 und seinen zwei Turboladern eine beeindruckende Leistung von 1176 PS. Dadurch hat er ein sensationelles Leistungsgewicht von 1,19 Kilo pro PS und ist damit das Straßenauto mit dem besten Leistungsgewicht. Einfach unglaublich! Mit einem solchen Kraftpaket bist du in der Lage, das Maximum aus jeder Kurve herauszuholen. Und das Beste daran ist, dass du diese Leistung in einem sicheren und zuverlässigen Auto genießen kannst.
Bulgarischer Hypersportwagen: Bis zu 5200 PS & 8880 Nm
Der bulgarische Hypersportwagen wird in vier Leistungsstufen angeboten. Mit bis zu 24 Radnabenmotoren und einer Leistung von bis zu 5200 PS ist er in der Lage, ein Drehmoment von bis zu 8880 Nm zu erreichen. Diese unglaubliche Kraft kannst du in einem Fahrzeug erleben, das sowohl leistungsstark als auch sehr agil ist. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in weniger als 2 Sekunden bietet er ein unglaubliches Fahrerlebnis.
Verstehe die Bedeutung von PS – Ein Leitfaden
Du hast vielleicht schon mal von PS gehört, aber es ist vielleicht nicht klar, was es bedeutet. PS ist die Abkürzung für Pferdestärke und ist ein Maß für die Kraft eines Kraftfahrzeugs. Es gibt viele verschiedene Auto-Modelle auf dem Markt und sie alle haben unterschiedliche PS-Stärken. Für viele Fahrer reichen 60-75 PS aus, um ein Auto zu fahren, das schnell genug ist, aber nicht zu schnell. Dieses PS-Spektrum ist für die meisten Fahrer ausreichend, um sicher und angenehm zu fahren. Für Fahrer, die mehr Geschwindigkeit und Leistung benötigen, gibt es Autos mit mehr PS. Einige Autos bieten sogar mehr als 200 PS. Wenn du ein Auto fährst, das mehr als 200 PS hat, solltest du auf jeden Fall vorsichtig sein und das Auto sicher beherrschen, damit du und andere sicher unterwegs sind.

Erlebe sportliche Fahrleistungen mit 200 PS Autos
Du fragst Dich, was Du mit 200 PS anfangen kannst? Wie wäre es mit einem kleinen und kompakten Fahrzeug, das Dich zu einer schnellen und spaßigen Fahrt einlädt? Mit einem Auto, das über eine Handschaltung und Frontantrieb verfügt, kannst Du Deine Fahrkünste beweisen und jede Menge Fahrspaß erleben. 200 PS sind hier wirklich ausreichend, um sportliche Fahrleistungen zu erzielen. Natürlich spielt die Verpackung dabei eine große Rolle, denn nur, wenn sie stimmt, kannst Du ein einzigartiges Fahrerlebnis genießen.
Gebrauchtwagen: Freude, Sicherheit & Preis-Leistungs-Verhältnis
Der aktuellste Wagen der Generation ist sportlich und bringt stolze 130 PS als Benziner mit. Für manche mag das nicht ausreichend sein, aber wenn man als Fahranfänger nicht so viel Geld ausgeben möchte, ist ein Gebrauchtwagen die beste Wahl. Mit einem solchen Auto hast du in Sachen Freude und Sicherheit deutlich mehr als bei einem billigen Neuwagen. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei einem guten Gebrauchtwagen deutlich besser. Da du beim Kauf eines Gebrauchtwagens auch auf die richtige Wartung und Pflege achten musst, solltest du dich vor dem Kauf ausführlich informieren. Ein Besuch bei einem Vertragshändler oder einem Kfz-Profi kann dir eine gute Entscheidungshilfe sein.
Durchschnittliche Motorleistung von PKW in Deutschland steigt seit 2005
Die Statistik zeigt, dass die durchschnittliche Motorleistung von neu zugelassenen Personenkraftwagen in Deutschland von 2005 bis 2021 stetig gestiegen ist. Im Jahr 2005 lag die durchschnittliche Motorleistung noch bei knapp 96 Kilowatt, was etwa 131 PS entsprach. Seitdem ist die durchschnittliche Motorleistung jährlich gestiegen und erreichte im Jahr 2021 mit 115,1 Kilowatt, was etwa 156,5 PS entspricht, einen neuen Höchststand. Dieser Anstieg kann unter anderem darauf zurückgeführt werden, dass Fahrzeughersteller immer öfter hochmoderne Technologien wie Elektrifizierung und Turbomotoren einsetzen, um die Motorleistung zu erhöhen. Dadurch können Autofahrer auf eine noch dynamischere Fahrweise zurückgreifen.
Golf 6 80 PS Motor – Kraftpaket mit geringem Verbrauch
Der 80 PS Motor im Golf 6 ist ein echtes Kraftpaket und macht riesigen Spaß. Dabei erreicht er trotzdem einen recht niedrigen Verbrauch und kommt mit einem geringen materiellen Einsatz aus. Er ist sogar über 2 Sekunden schneller als mein altes Golf 3, was einen 60 PS Motor hatte. Es ist einfach ein unglaubliches Gefühl, so eine Power zu spüren und die Kombination aus Leistung und Verbrauch ist wirklich unschlagbar. Wer eine leistungsstarke und zugleich erschwingliche Maschine sucht, ist mit dem 80 PS Motor im Golf 6 auf jeden Fall gut beraten!
Neues Auto: 70 PS Motor, 167 km/h, modernes Design
Du hast schon von dem neuen Modell gehört, das einen 70 PS starken Motor hat? Laut Wikipedia erreicht es damit eine Höchstgeschwindigkeit von 167 km/h. Damit ist es ein schnelles Auto, das zumindest auf der Autobahn einiges hermacht. Aber auch in der Stadt überzeugt es mit seiner Leistung und seinem modernen Design. So kannst du sowohl schnell als auch sicher unterwegs sein und gleichzeitig auch noch eine gute Figur machen.
Sicher Überholen: Mindestens 250 PS für Reaktionsfähigkeit
Meine Meinung zu diesem Thema ist, dass man für ein sicheres Überholen mindestens 250 PS unter der Haube haben sollte. Natürlich kann man auch mit 120 PS überholen, aber dazu ist eine längere Strecke nötig. Da ich die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer immer an erster Stelle setze, schließe ich jegliche Gefahr aus. Auch wenn es einige herausfordernde Situationen auf der Straße gibt, ist es wichtig, dass man eine gewisse PS-Stärke hat, um bei Bedarf ausweichen zu können. Gute Reaktionsfähigkeit und ein gutes Fahrverhalten sind dabei natürlich ebenso wichtig. Dennoch denke ich, dass ein Auto mit mindestens 250 PS dabei auf jeden Fall eine gute Grundlage bietet.
150 PS Auto: Spritsparende Freude bei bis zu 200 km/h
Du hast nichts mehr zu verzichten, wenn du dich für ein Auto mit einer Motorleistung von 150 PS entscheidest! Damit kannst du beides haben: spritsparendes Fahren und Freude am Autofahren. Mit einer solchen Motorleistung sind sogar Geschwindigkeiten von bis zu 200 km/h möglich. Damit ermöglicht dir dein Auto eine schnelle und gleichzeitig energieeffiziente Fahrt. Laut Thomas Kuwatsch von autode profitierst du zudem von einer überzeugenden Fahrleistung.
Neues Auto kaufen: Motorleistung bis zu 120 PS für sichere Fahrten
Du hast vielleicht schon darüber nachgedacht, dir ein neues Auto zuzulegen. Wenn du dich für ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor entscheidest, solltest du darauf achten, dass es über einen Motor mit einer Leistung von bis zu 120 PS verfügt. So bist du auf jeden Fall für die Schweizer Strassen sowie die europäischen Ausland-Strecken bestens ausgerüstet und kannst jede Fahrt sicher und entspannt geniessen.
100 PS, 200 PS oder 300 PS: Wie viel Leistung Dein Auto haben sollte
Wie viel Leistung hat der Motor Deines Autos? 100 PS reichen im Alltag meist aus und sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis. Aber wenn Du mehr Fahrspaß möchtest, sind 200 PS schon ein ordentlicher Antrieb. Noch einmal eine Steigerung erfährst Du bei 300 Pferdestärken, wie sie beispielsweise in einem Porsche 911 stecken. Damit erreichst Du eine noch höhere Beschleunigung und ein einzigartiges Fahrgefühl.
Zusammenfassung
Ps bedeutet „PS“ (Pferdestärke) und ist die Einheit mit der die Leistung eines Autos gemessen wird. Es wird auch als Maß für die Kraft eines Autos verwendet, um zu bestimmen, wie schnell es beschleunigen und wie viel Gewicht es ziehen kann. Es gibt auch einige andere Begriffe, die mit PS in Verbindung gebracht werden, wie PSI (Pferdestärken pro Quadratzoll) und PS-Liter (Pferdestärken pro Liter). Im Allgemeinen bedeutet mehr PS mehr Leistung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass PS beim Auto die Abkürzung für Pferdestärke ist und eine Maßeinheit für die Leistung eines Fahrzeugs darstellt. Wenn Du also ein Auto kaufen möchtest, dann solltest Du die PS-Angabe beachten, um herauszufinden, wie leistungsstark das Fahrzeug ist.