Hallo zusammen!
Du planst einen Urlaub nach Kroatien, das ist ja super! Da du mit dem Auto anreisen möchtest, bist du hier genau richtig. Denn ich werde dir zeigen, welche Dinge du für deinen Urlaub beachten solltest und was du alles für deinen Trip mit dem Auto vorbereiten musst. Also, lass uns loslegen!
Für einen Urlaub in Kroatien mit dem Auto brauchst du eine gültige Autokennzeichenschilder, ein gültiges Führerschein, eine Versicherung, ein Navigationssystem und einen Reisepass. Es ist auch ratsam, eine Karte der Region mitzunehmen, um sich leichter orientieren zu können. Wenn du mit dem Auto in ein anderes Land fahren willst, musst du auch überprüfen, ob du ein internationales Fahrzeugschein und eine internationale Versicherung benötigst.
Kroatien: Autofahrer müssen Warndreieck, Weste & Co. mitführen
In Kroatien musst Du als Autofahrer einige Utensilien mitführen, damit Du im Falle einer Panne bestens vorbereitet bist. Dazu zählt vor allem ein Warndreieck, das im Notfall aufgestellt wird, um andere Autofahrer vor einem Unfall zu warnen. Außerdem gehört eine Warnweste in Dein Auto, die Du anziehen musst, wenn Du das Fahrzeug verlässt. Ein Verbandskasten, ggf. ein Ersatzlampenset und ein Reservereifen oder Reparatur-Utensilien dürfen ebenfalls nicht fehlen. Gewerbliche Fahrzeuge sind zudem verpflichtet, einen Feuerlöscher mitzuführen. Wichtig ist, dass Du Dich immer gut vorbereitest und die Mitführpflichten beachtest, damit es bei einer Panne keine bösen Überraschungen gibt.
Pflicht-Ausrüstung im Auto: Fahrschein, Führerschein, Warnweste etc.
In Deutschland ist es Pflicht, bestimmte Dinge im Auto mitzuführen. Dazu gehören der Fahrzeugschein, der Führerschein, eine Warnweste, ein Warndreieck und ein Verbandskasten. Wenn du bei einer Kontrolle oder im Falle eines Unfalls nicht in der Lage bist, eines dieser Gegenstände vorzuzeigen, droht dir eine Geldstrafe. Daher ist es wichtig, dass du vor Fahrtantritt sicherstellst, dass du alle notwendigen Gegenstände mit an Bord hast. Das Warndreieck muss zudem in einer gut sichtbaren Position befestigt werden, um im Notfall schnell zur Hand zu sein.
Kroatien Vignette: Preis, Fahrzeugklasse und Nachbarländer
Ja, es gibt für Kroatien eine Vignette, aber nicht im herkömmlichen Sinn. Stattdessen berechnet man den Preis anhand der gefahrenen Kilometer auf den Autobahnen und der Fahrzeugklasse. Wenn du also in den Urlaub nach Kroatien fährst, musst du eine Autobahnvignette in einem der Nachbarländer wie Österreich erwerben. Beachte, dass sich die Preise der Vignette je nach Land und Fahrzeugklasse unterscheiden können. Außerdem ist es wichtig, dass du die Vignette nicht nur für deine Reise nach Kroatien erwirbst, sondern auch für die Rückreise. So bist du auf der sicheren Seite und kannst deinen Urlaub genießen, ohne Ärger zu bekommen!
Fahren nach Kroatien: 2 Vignetten und Mautgebühr
Fährst Du mit dem Auto nach Kroatien, brauchst Du unterwegs zwei Vignetten – eine für Österreich und eine für Slowenien. Sobald Du in Kroatien angekommen bist, musst Du beim Abfahren von der Autobahn eine Mautgebühr bezahlen. Diese kannst Du mit EC-Karte, Kreditkarte oder bar begleichen. Wenn Du das Auto nach mehr als einem Tag wieder auf die Autobahn nehmen möchtest, musst Du eine neue Mautgebühr entrichten.

Maut- und Vignettenpflicht in Mittel- und Osteuropa: Wie es funktioniert
Du hast vor, eine Reise durch einige Länder Mittel- und Osteuropas zu machen und fragst dich, ob du eine digitale Vignette oder eine E-Vignette brauchst? Keine Sorge, wir erklären dir, wie es funktioniert.
In einigen Ländern, wie z.B. der Slowakei, sind elektronische Mautsysteme eingerichtet, bei denen die gefahrenen Kilometer über einen Transponder erfasst werden. Für Tschechien, Slowenien, Ungarn, Rumänien und Bulgarien benötigst du hingegen eine E-Vignette. Diese kannst du einfach online kaufen. Auch in Österreich gibt es neben der Klebevignette die digitale Variante. Diese kannst du ebenfalls online erwerben und ganz bequem über dein Handy oder Tablet installieren.
Vergiss also nicht, vor deiner Reise die benötigten Vignetten zu kaufen, um Ärger zu vermeiden.
Kroatien: Maut an Mautstationen & Tankstellen zahlen
Maut wird in Kroatien an der Autobahn erhoben. Diese Abgabe berechnet sich nach der gefahrenen Strecke und muss an Mautstationen entrichtet werden. Eine Vignette ist dafür nicht erforderlich. Wer auf kroatischen Autobahnen unterwegs ist, kann die Maut an den Mautstationen oder an Tankstellen zahlen. Es gibt verschiedene Mauttarife, abhängig von der Länge der Strecke und der Art des Fahrzeugs. Gäste, die nur für kurze Strecken auf der Autobahn fahren möchten, können die Maut an den Tankstellen oder an den Mautstationen bezahlen. Bei längeren Strecken lohnt es sich jedoch, eine Mautkarte zu erwerben, um so die Kosten für die Maut zu sparen.
Warnweste im Auto: Wichtig für die Sicherheit jeder Fahrt
Um auf der sicheren Seite zu sein, solltest du bei jeder Autofahrt immer mindestens eine Warnweste im Auto haben. Am besten ist es, wenn für jede Person eine Weste an Bord ist. Wenn du also mehrere Personen im Auto hast, dann solltest du auch mehrere Westen mitnehmen. Außerdem solltest du darauf achten, dass die Weste vom Fahrersitz aus leicht greifbar ist. Falls du außerhalb von geschlossenen Ortschaften unterwegs bist, dann ist es unbedingt notwendig, dass alle im Auto die Warnweste anlegen. So kannst du sicher sein, dass du und deine Mitfahrer bei schlechten Sichtverhältnissen gut sichtbar sind.
Geschwindigkeitsbegrenzungen in Kroatien beachten!
Bei einer Autofahrt nach bzw durch Kroatien musst du die Geschwindigkeitsbegrenzungen unbedingt beachten! Innerorts gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h, außerorts von 90 km/h, auf Schnellstraßen von 110 km/h und auf Autobahnen von 130 km/h. Wenn du unter 25 Jahre alt bist, musst du die Werte außerorts um 10 km/h reduzieren. Also pass auf, dass du nicht zu schnell fährst!
Kroatien einführt Euro als offizielles Zahlungsmittel ab Januar 2023
Ab Januar 2023 kannst Du in Kroatien mit Euro bezahlen! Damit ist das Land der 20. EU-Mitgliedsstaat, in dem der Euro als offizielles Zahlungsmittel verwendet wird. Das bedeutet für Dich als Reisenden, dass Du nun ohne Geld zu tauschen oder Wechselgebühren zu zahlen das Land besuchen kannst. Zudem trägt die Einführung des Euro zu einer weiteren Stärkung der Euro-Zone bei und stärkt die Wirtschaft in Kroatien.
Vorteile des Euro und des Schengenraums für Kroatien
Der Euro und der Beitritt zum Schengenraum haben Kroatien viele Vorteile gebracht. Insbesondere der Tourismus profitiert stark davon – 24 % des Bruttoinlandsprodukts sind direkt oder indirekt mit dem Reiseverkehr verbunden. Auch die verarbeitende Industrie ist davon betroffen. Sie stellt einen wichtigen Exportsektor der kroatischen Wirtschaft dar und macht 12,1 % des BIP aus. Mit der Einführung des Euro und der Aufnahme in den Schengenraum werden mehr Touristen angezogen und es wird ein freierer Handel ermöglicht. Dadurch profitieren sowohl die kroatische Wirtschaft als auch die Bürgerinnen und Bürger. Es gibt mehr Arbeitsplätze, die Einkommen steigen und die Kaufkraft erhöht sich.

Reise nach Kroatien: ADAC-Wohlfühlroute meidet Staustrecken
Du planst eine Reise nach Kroatien? Dann schau dir doch mal die vom ADAC empfohlene Wohlfühlroute an. Sie meidet die stauanfälligen Tauern- und Katschbergtunnel der klassischen Route und schlängelt sich von Nürnberg über Regensburg, Passau, Linz, Graz und Maribor in Richtung Zagreb. Von dort aus kannst du dann je nach Urlaubsort über Karlovac oder Rijeka und Split weiterfahren. Der Vorteil der Strecke ist, dass du nicht nur weniger Verkehr und weniger Staus hast, sondern auch einige schöne Sehenswürdigkeiten am Wegesrand findest. Ein besonderer Vorteil ist, dass die Strecke auch für die Anreise mit dem Wohnmobil zu empfehlen ist. So kannst du entspannt und in aller Ruhe die Landschaft und die Kulturen entlang der Route genießen.
Reise nach Kroatien: A8 Autobahn Richtung Slowenien & Rijeka
Du planst eine Reise nach Kroatien? Dann nimm doch die Autobahn A8, die über Salzburg nach Slowenien führt. Sie ist eine beliebte Route, die viele deutsche Touristen nutzen, um nach Kroatien zu reisen. Von Slowenien aus geht es weiter nach Rijeka und Istrien, beides sehr beliebte Destinationen im Balkan. Hier kannst du dir ein Auto mieten und die Gegend erkunden. Genieße die wunderschöne Landschaft und die köstliche kroatische Küche. Mit etwas Glück erlebst du sogar ein bisschen Kultur – in den vielen historischen Städten, die Kroatien zu bieten hat.
Tagfahrlicht Pflicht in Kroatien & Moldawien (Nov-März bzw Okt-Apr)
In Kroatien und Moldawien ist es in den Wintermonaten Pflicht, das Abblendlicht tagsüber auf allen Straßen einzuschalten. Dadurch erhöht sich die Sichtbarkeit und die Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer. In Kroatien gilt diese Regel von November bis März und in Moldawien von Oktober bis April. Daher solltest Du daran denken, wenn Du in diesen Ländern unterwegs bist!
Vermeide Staus, indem du deine Reise zu Randzeiten planst
Wenn ihr eure Fahrt zu Randzeiten plant, besteht die Chance, dass ihr keine Staus erwischt. Wenn ihr eure Reise vor 6 Uhr morgens beginnt, könnt ihr die üblichen Berufsverkehrsspitzen umgehen. Ebenso, wenn ihr erst nach 16 Uhr losfahrt, vermeidet ihr viel Verkehr und könnt entspannt ans Ziel gelangen. Wenn ihr euch für eine solche Route entscheidet, solltet ihr aber darauf achten, dass euch nicht die Dunkelheit einholt. Es ist wichtig, dass ihr die Reiseplanung so anpasst, dass ihr nicht nach Einbruch der Dunkelheit unterwegs seid. Achtet auch darauf, dass eure Abfahrts- und Ankunftszeiten nicht zu nah beieinanderliegen. So könnt ihr sicherstellen, dass ihr problemlos ans Ziel gelangt, ohne unter Stress zu geraten.
Stau vermeiden: Tipps für euren An- und Abreisetag
Wenn ihr euch auf den Weg macht, ist es eine gute Idee, die Nacht zu wählen, um in den Urlaub zu starten. Dann ist die Wahrscheinlichkeit, in einen Stau zu geraten, deutlich geringer als während des Tagesverkehrs. Wenn es sich einrichten lässt, solltet ihr euren An- und Abreisetag möglichst auf einen Wochentag legen und Samstag vermeiden. Dieser Tag ist oft am stärksten frequentiert und so könnt ihr unnötige Verzögerungen vermeiden. Wenn ihr euch dennoch für eine Anreise am Wochenende entscheidet, ist es ratsam, möglichst früh loszufahren oder aber die Abendstunden zu wählen, um den Staus zu entgehen.
Kroatien ist jetzt Teil des Schengener Abkommens!
Seit dem 01.01.2023 ist Kroatien ein vollwertiges Mitglied des Schengener Abkommens. Urlauber können sich freuen, denn die langen Wartezeiten, vor allem in der Hochsaison, an den Grenzen entfallen. Du musst also nicht mehr erst ewig an den Grenzkontrollen anstehen, sondern kannst direkt in das Land einreisen und deinen Urlaub genießen. Genieße Kroatien und all die schönen Sehenswürdigkeiten, die das Land zu bieten hat. Erlebe die malerischen Strände, die atemberaubenden Nationalparks und die spektakulären Städte. Freu dich auf unvergessliche Urlaubstage und entdecke die vielen Möglichkeiten, die dir das Land geboten werden.
Mautgebühren in Kroatien: So bezahlst du sie
Wenn du nach Kroatien fährst, musst du mit Mautgebühren rechnen. Diese werden nach der Anzahl der gefahrenen Kilometer berechnet und sind an allen Autobahnen zu entrichten. Wenn du auf eine Autobahn auffährst, findest du an der Auffahrt eine Schranke, an der du ein Ticket an einem Automaten erhältst. Beachte, dass du beim Verlassen der Autobahn an der Schranke den Ticketautomaten erneut nutzen musst, um deine Mautgebühren zu begleichen. So vermeidest du unnötige Kosten und Probleme, da die Mautgebühren in Kroatien nicht unerheblich sind.
Mautgebühr für Karawankentunnel: R1 Fahrzeuge zahlen 6,39 EUR
Du musst für die Benutzung des Karawankentunnels Maut bezahlen. Diese Gebühr ist in der Verordnung über die Mautgebühr für die Benutzung des Karawankentunnels sowie ihrer Änderungen festgelegt. Für Fahrzeuge der Mautklasse R1, die alle Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 3500 Kilogramm einschließt, beträgt die Mautgebühr 7,80 EUR (ohne Mehrwertsteuer 6,39 EUR). Die Gebühr ist bei der Durchfahrt des Tunnels zu entrichten. Es besteht die Möglichkeit, ein Jahresabonnement zu erwerben, das dir eine Ermäßigung gewährt.
Kroatien Reise: Tausche Euro gegen Kuna vor Ort!
Du hast vor, deinen nächsten Urlaub in Kroatien zu verbringen? Dann solltest du dich auf jeden Fall über die lokalen Währungsregelungen informieren. In Kroatien wird die Kuna als offizielle Währung verwendet. Am besten wechselst du deine Euro-Beträge direkt vor Ort in Kroatien. Dort erhältst du den besten Kurs für dein Geld. Du kannst deine Euro in Banken, Wechselstuben, Hotels, Postämtern, Reisebüros und Touristeninfos einwechseln. Beachte jedoch, dass für das Geldumtauschen Gebühren anfallen.
Slowenien Vignette: Benutzungspflicht für Autobahnen & Schnellstraßen
Du hast vor, nach Slowenien zu reisen? Dann solltest du wissen, dass du für die Benutzung der Autobahnen „A“ und Schnellstraßen „H“ bezahlen musst. Genau wie in der Schweiz ist die Vignette für die Auffahrt zur Autobahn Pflicht. Es gibt verschiedene Varianten der Vignette, die du je nach Nutzungsdauer erwerben kannst: Für einen Tag, ein Wochenende, eine Woche, einen Monat oder ein ganzes Jahr. Es lohnt sich also, vor deiner Reise nach Slowenien eine Vignette zu kaufen. So kannst du die schöne slowenische Landschaft unbeschwert und vor allem ohne böse Überraschungen genießen.
Zusammenfassung
Für einen Urlaub in Kroatien mit dem Auto brauchst du eine gültige Autokaskoversicherung, eine gültige Fahrerlaubnis, eine gültige KFZ-Haftpflichtversicherung und eine gültige grüne Versicherungskarte. Außerdem solltest du einen internationalen Führerschein und einen Kompressor haben, um dein Auto zu reparieren, falls mal etwas schiefgeht. Wenn du noch weitere Fragen zu deinem Autourlaub in Kroatien hast, zögere nicht, mich zu kontaktieren.
Du hast also alles, was du für deinen Urlaub nach Kroatien mit dem Auto brauchst! Eine gute Reiseplanung und ein paar praktische Utensilien wie ein Reiseführer und eine Karte, sowie einige grundlegende Dokumente, wie die Versicherungsunterlagen, können dir auf deiner Reise helfen. Vergiss nicht, dich für die lokalen Verkehrsregeln zu informieren – das wird dir helfen, deinen Urlaub zu genießen und sicher zu bleiben. Ein kroatischer Urlaub mit dem Auto kann eine tolle Erfahrung sein – also mach dich auf den Weg und genieße die Fahrt!