Hallo du,
du hast vor deinem Urlaub nach Kroatien nochmal einen Blick auf das Auto werfen wollen? Super Idee! Damit du auch alles dabei hast, was du im Auto brauchst, habe ich dir hier mal einige Dinge aufgelistet, die du unbedingt dabei haben solltest. Also, auf geht’s!
Du brauchst im Auto in Kroatien unbedingt einen gültigen Führerschein und eine Versicherungskarte. Wenn du länger als einen Monat im Land bleibst, benötigst du außerdem eine kroatische Autonummer und eine kroatische Versicherung. Ein Verbandskasten sollte auch immer im Auto sein, und eine warme Jacke oder eine Decke können nützlich sein, falls es kalt wird. Einige Länder verlangen auch, dass du ein Warnschild im Auto hast. Am besten informierst du dich vorher, welche Regeln in Kroatien gelten. Viel Spaß beim Reisen!
Braucht man für Kroatien eine Vignette? Nein, aber eine Autobahngebühr.
Du fragst dich, ob es für Kroatien eine Vignette gibt? Nein, es gibt keine Vignette für das Land. Stattdessen berechnen sie den Preis anhand der gefahrenen Kilometer auf den Autobahnen und der Fahrzeugklasse. Wenn du in den Urlaub nach Kroatien fährst, solltest du eine Autobahnvignette in den Nachbarländern wie Österreich erwerben. Die Kosten für diese Vignette hängen von deiner gewünschten Länge und der gefahrenen Strecke ab. Wichtig zu wissen ist, dass du für die Benutzung der Autobahnen in Kroatien eine Autobahngebühr bezahlen musst. Diese wird an den Mautstellen entlang der Autobahnen eingezogen.
Mautgebühren in Kroatien: Tarife nach Fahrzeuggewicht & Achsen
In Kroatien wird auf vielen Autobahnen Maut fällig. Diese wird an den verschiedenen Mautstationen kassiert. Es gibt keine Vignette, die man kaufen muss, die Maut kalkuliert sich vielmehr nach der gefahrenen Strecke. Dabei solltest Du das Fahrzeuggewicht und die Anzahl der Achsen berücksichtigen, da es unterschiedliche Tarife für die verschiedenen Fahrzeugklassen gibt. Achte also darauf, bei der Einfahrt die richtige Kategorie anzugeben. Die Mautgebühren für Kroatien können unter anderem auf der Website des Autobahnamts eingesehen werden. Hier findest Du auch weitere Informationen zu den Mautstrecken und deren Tarife.
Karawankentunnel Mautgebühr: 7,80 Euro (6,39 ohne MwSt)
Die Höhe der Tunnelmaut für den Karawankentunnel wird in einer Verordnung definiert. Diese beinhaltet die Mautgebühr für alle Fahrzeuge, die ein zulässiges Gesamtgewicht von bis zu 3500 Kilogramm aufweisen. Für Dich bedeutet das, dass Du eine Mautgebühr von 7,80 Euro (6,39 Euro ohne MwSt) zahlen musst. Wenn Du ein schwereres Fahrzeug hast, kannst Du dich über die Verordnung informieren, denn hier wird auch festgelegt, welche Mautgebühren für die anderen Fahrzeugklassen gelten.
Tagfahrlicht in Kroatien und Moldawien: Sicherheitsvorteil nutzen
In Kroatien und Moldawien ist es im Winter Pflicht, das Abblendlicht tagsüber einzuschalten. Dies gilt auf allen Straßen, da die Tage kürzer und die Sicht schlechter wird. Dadurch sind andere Autofahrer besser in der Lage, dich wahrzunehmen. In vielen europäischen Ländern, wie zum Beispiel in Deutschland, ist es ebenfalls üblich, das Abblendlicht tagsüber zu benutzen, um die Sichtbarkeit zu erhöhen. Es ist also eine gute Idee, das Abblendlicht auch in anderen Ländern zu benutzen, um sicherer zu fahren. So kannst du die Sicherheit aller auf der Straße erhöhen.

Slowenisch-Kroatische Grenze: Kontrollen & Reiseinfos
Noch immer sind an der slowenisch-kroatischen Grenze Kontrollen zur Ein- und Ausreise notwendig. Diese werden durchgeführt, um die Sicherheit der Grenzübergänge zu gewährleisten. Du solltest dich daher vor deiner Reise informieren, welche Dokumente du zur Einreise benötigst, um unnötige Verzögerungen zu vermeiden. Auch die aktuellen Regeln hinsichtlich des Coronavirus solltest du beachten. In beiden Ländern gibt es verschiedene Vorschriften, je nachdem, woher du kommst. Auch die Regeln der jeweiligen Bundesländer sind zu beachten. Daher empfehlen wir dir, vor deiner Reise alle relevanten Informationen einzuholen, um einen reibungslosen Grenzübertritt zu gewährleisten.
Kroatien wird 2023 dem Schengen-Raum beitreten!
Du hast schon Pläne, nach Kroatien zu reisen? Dann freu dich, denn ab 2023 kannst du dich auf ein grenzenloses Reisen durch Europa freuen, denn Kroatien wird dann dem Schengen-Raum angehören. Dank der Entscheidung der Minister der Schengen-Staaten wird das Einreisen in Kroatien dann so einfach wie nie zuvor – denn es wird keinerlei Grenzkontrollen mehr geben. Passagiere, die in Bregana zwischen Kroatien und Slowenien auf den Grenzübertritt warten, können sich also bald auf eine schnelle und unkomplizierte Reise freuen. Die neuen Regelungen werden es dir ermöglichen, die Schönheiten und Sehenswürdigkeiten in ganz Europa zu genießen, ohne dass du an jeder Grenze aufhältst. Wir sind uns sicher, dass du ein unvergessliches Reiseerlebnis haben wirst.
Junge Fahrer in Kroatien: 10 km/h langsamer als andere
Du musst in Kroatien besonders aufpassen, wenn Du unter 24 Jahre alt bist. Denn als junger Fahrer gelten für Dich besondere Regeln. Grundsätzlich musst Du auf allen Straßen in Kroatien 10 km/h langsamer fahren als alle anderen. Beachte aber, dass in Kroatien und Italien keine Verpflichtung besteht, eine Rettungsgasse zu bilden. In vielen anderen europäischen Ländern, wie zum Beispiel Polen und Deutschland, ist das Bilden einer Rettungsgasse aber Pflicht. Deshalb solltest Du bei einer Reise in andere Länder immer die lokalen Verkehrsregeln beachten. So kannst Du Unfälle und unnötige Kosten vermeiden.
Nach Kroatien fahren: Führerschein, Personalausweis & mehr
Du möchtest mit dem Auto nach Kroatien fahren? Dann brauchst du nur deinen deutschen Führerschein. Es empfiehlt sich, auch die grüne Versicherungskarte mitzunehmen, aber das ist nicht zwingend notwendig. Um die Grenze zu überqueren, musst du als Deutscher oder EU-Bürger einen gültigen Personalausweis vorweisen. Dieser ist ein Muss für die Einreise. Außerdem solltest du dir vor Reiseantritt einen kroatischen Reisepass besorgen, falls du länger als 90 Tage in Kroatien bleiben möchtest. Es ist außerdem ratsam, sich über die möglichen Zollbestimmungen und Einreisebestimmungen zu informieren, bevor du deine Reise antrittst.
Winterausrüstung im Auto: Warndreieck, Glühbirnen, Verbandskasten, Warnweste
Du musst jetzt auf jeden Fall eine Winterausrüstung im Auto dabei haben: Ein Warndreieck, Ersatzglühbirnen, einen Verbandskasten und eine Warnweste. Diese Pflicht gilt vom 15. November bis 15. März. Es ist also wichtig, dass du dich daran hältst, wenn du im Winter unterwegs bist. Ein Warndreieck dient dazu, andere Verkehrsteilnehmer auf eine Gefahrenstelle oder einen Unfall aufmerksam zu machen. Auch Ersatzglühbirnen sind eine wichtige Ausstattung, da sie bei einer Panne oder einem Defekt zum Einsatz kommen. Verbandskästen und Warnwesten sind im Falle eines Unfalls unerlässlich, um Verletzungen zu vermeiden und andere Verkehrsteilnehmer vor Gefahren zu schützen. Beides sollte jeder Autofahrer immer im Auto dabei haben.
Auto in Deutschland: Fahrzeugschein, Führerschein & mehr
Hast du ein Auto in Deutschland, dann musst du immer ein paar wichtige Dinge dabei haben. Dazu gehören dein Fahrzeugschein, dein Führerschein und natürlich eine Warnweste, ein Warndreieck und ein Verbandskasten. Diese Gegenstände musst du immer im Auto mitführen. Sollte es zu einer Kontrolle kommen oder du erleidest einen Unfall, musst du diese Dinge vorzeigen können. Falls du das nicht kannst, droht dir eine Geldstrafe. Daher ist es wichtig, dass du die Gegenstände stets im Auto hast. Wenn du mal zu einer längeren Fahrt aufbrichst, solltest du überprüfen, ob du alles dabei hast. So bist du auf der sicheren Seite.

Reise nach Kroatien – Kuna & Kreditkarte nutzen
Du machst eine Reise nach Kroatien? Dann solltest Du wissen, dass die meisten Hotels, Restaurants, Geschäfte und Tankstellen Kreditkarten akzeptieren. Allerdings wirst Du in Euro bezahlen, denn in Kroatien wird in Kuna gerechnet. Wenn Du Bargeld benötigst, kannst Du es in den Banken und in zahlreichen Wechselstuben umtauschen. Wer darauf achtet, nicht zu viel Geld einzustecken, kann auf der sicheren Seite sein. Außerdem ist es ratsam, eine Kreditkarte mitzunehmen, falls Du in Not gerätst. Also, denk daran: In Kroatien zahlst Du mit Kuna, aber Du kannst deine Kreditkarte zum Bezahlen benutzen.
Tankstellen auf dem Land: Euro Diesel, Autogas & mehr
Auch in kleineren Städten und an den Tankstellen auf dem Land sind die Tankstellen meist von 0 bis 24 Uhr geöffnet. An den Tankstellen kannst Du Euro Diesel, Diesel, Eurosuper 95, Super 95, Super 98 und Super 98 tanken. Zudem gibt es an einigen Tankstellen auf dem Land auch Autogas. Einige Tankstellen bieten auch LKW-Diesel an. In vielen Tankstellen gibt es auch einen Shop, in dem man kleine Snacks und Getränke kaufen kann.
Tanken im Ausland: Preisvergleich Super95 Deutschland, Österreich, Slowenien & Kroatien
Bei unserer geplanten Fahrt nach Kroatien im Juni 2022 haben wir an einer Autobahntankstelle in Slowenien Super95 getankt und dort 1,56 Euro pro Liter bezahlt. In Österreich lag der Preis für Super95 bei 1,9 Euro pro Liter. Auch in Kroatien mussten wir etwas mehr bezahlen, nämlich 1,87 Euro pro Liter. Wir waren allerdings überrascht, dass der Preis für Benzin trotzdem niedriger war als in Deutschland. Dort kostet Super95 momentan rund 1,90 Euro pro Liter. Wir sind gespannt, ob sich die Preise noch ändern, bevor wir im Juni 2022 nach Kroatien aufbrechen.
Einkaufen in Kroatien: Schnäppchen machen in kleinen Shops!
Du willst beim Einkaufen in Kroatien ein echtes Schnäppchen machen? Dann bist du in den vielen kleinen Shops, die es überall im Land gibt, genau richtig! Hier findest du alles Mögliche, das du dir vorstellen kannst. Von hochwertiger Bekleidung über Schmuck, Schuhe, Sonnenbrillen und Accessoires bis hin zu Handtaschen und typischen Souvenirs ist alles dabei. Und das Beste daran: Meistens musst du nicht viel Geld ausgeben, um deine Shopping-Bag zu füllen! Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Reisetasche und los geht’s!
Maskenpflicht in Europa: Schütze Dich und andere
In vielen Ländern Europas besteht eine Maskenpflicht. Dabei ist es wichtig, dass wir alle unsere Gesichtsmasken anziehen, wenn wir das Haus verlassen. Einige Länder haben die Pflicht, eine Maske zu tragen, sogar in Geschäften, öffentlichen Verkehrsmitteln und in anderen öffentlichen Gebäuden eingeführt. Dazu gehören Länder wie das Baltikum, Bulgarien, Griechenland, Moldawien, Rumänien, Russland, die Türkei, Ukraine und Weißrussland. Es ist wichtig, dass wir uns an die Regeln in den jeweiligen Ländern halten. Dies kann uns helfen, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen und unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit zu schützen. Es ist auch wichtig, dass wir uns an die anderen Sicherheitsmaßnahmen halten, wie zum Beispiel regelmäßiges Händewaschen und soziale Distanzierung. Auf diese Weise können wir alle sicher sein und eine gesunde Zukunft haben.
Verkehrssicherheit in Kroatien: Blitzer-Wandel und Regeln beachten
In Kroatien wird das Verkehrsaufkommen immer stärker. Um die Verkehrssicherheit für die Bürger zu gewährleisten, rüstet das Land stückweise auf. Dazu gehören auch die Einführung von festinstallierten Radarfallen. Damit sollen vor allem die zu hohe Geschwindigkeit und die Nichteinhaltung der Verkehrsregeln bekämpft werden.
Die Einführung von Blitzer-Wandel macht die Straßen sicherer. Allerdings kann es auch zu Unannehmlichkeiten für Autofahrer kommen. Daher ist es wichtig, dass die Regeln beachtet werden und vor allem darauf geachtet wird, dass die Geschwindigkeit nicht überschritten wird. Denn nur so kann man schlimme Unfälle vermeiden und ist auf der sicheren Seite.
Außerdem ist es für die Autofahrer wichtig, sich über die aktuellen Bestimmungen und Regelungen in Bezug auf die Blitzer-Wandel in Kroatien zu informieren. Denn nur so können sie sicherstellen, dass sie sich an alle gesetzlichen Vorschriften halten und keine Bußgelder zahlen müssen.
Zusammenfassend ist zu sagen, dass die Einführung von festinstallierten Radargeräten in Kroatien ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit ist. Daher ist es wichtig, dass sich Autofahrer über die aktuellen Bestimmungen und Regelungen informieren und sich an die Vorschriften halten, damit sie Unfälle vermeiden und keine Bußgelder zahlen müssen. Mit diesen Maßnahmen kann man die Verkehrssicherheit für alle erhöhen.
Kroatien Reisen – Wie du Kuna wechseln kannst
Du hast vor, nach Kroatien zu reisen und möchtest dich über das Wechseln der kroatischen Währung Kuna informieren? Dann lies weiter, denn hier klären wir dich auf. Am besten ist es, wenn du in Kroatien deine Euro-Beträge eintauschst, da du hier den besten Kurs erhältst. Du kannst Geld in Banken, Wechselstuben, Hotels, Postämtern, Reisebüros und Touristeninfos tauschen. Achte jedoch darauf, dass dafür Gebühren anfallen. Es gibt aber auch die Möglichkeit, vorab Geld im Internet zu bestellen. Dann musst du nicht mehr in die Wechselstube und sparst dir die Gebühren. Eine weitere Option ist die Nutzung von Kredit- und Debitkarten. Diese können an vielen Geldautomaten und auch manchen Geschäften und Restaurants eingesetzt werden.
Kroatien Urlaub: Verkehrsregeln kennen & Blitzer meiden
Du willst in den Urlaub nach Kroatien fahren? Dann achte darauf, dass du die kroatischen Verkehrsregeln kennst. Sonst könntest du am Ende deines Urlaubs viel Geld für ein Bußgeld bezahlen müssen. Vor allem auf Blitzer musst du aufpassen, denn sie sorgen dafür, dass du nicht zu schnell unterwegs bist. Sei also vorsichtig und informiere dich vorher über die Verkehrsregeln. So kannst du entspannt und sicher in deinen Urlaub starten.
Bezahle die kroatische Maut in Euro – Kartenzahlung oder Barzahlung
Hast du dir schon mal die Frage gestellt, ob du die kroatische Maut auch in Euro bezahlen kannst? Ja, das kannst du! An den kroatischen Mautstellen kannst du sowohl mit den gängigen Kredit- und EC-Karten als auch in bar bezahlen. Normalerweise sind die linken Fahrspuren Kartenzahlern vorbehalten. In diesen kannst du dein Ticket an einem Automaten abrechnen und anschließend mit deiner Karte bezahlen. Möchtest du in bar bezahlen, musst du an einer der rechten Fahrspuren anhalten und dein Ticket an einem Schalter erwerben. Dann kannst du es an der Kasse bezahlen.
Zusammenfassung
Du solltest einige Dinge im Auto haben, wenn du nach Kroatien fährst. Zunächst einmal solltest du immer deinen Führerschein, dein Auto-Ausweis und die Versicherungspapiere dabei haben. Du solltest auch einen Ersatzreifen, Werkzeug und ein Warndreieck haben, für den Fall, dass du Probleme mit deinem Auto hast. Außerdem solltest du eine Karte und ein Navigationsgerät haben, damit du dich nicht verirrst. Wenn du länger unterwegs bist, ist es auch sinnvoll, ein Erste-Hilfe-Set im Auto zu haben. Denk auch an ein Ladekabel für dein Telefon und eine Flasche Wasser, falls du unterwegs durstig wirst.
Du hast nun erfahren, was du im Auto in Kroatien unbedingt dabeihaben solltest. Zusammengefasst sind das ein gültiger Führerschein, eine Vignette, ein Reisepass, eine Versicherungskarte und ein Verbandskasten. Also vergiss nicht, die notwendigen Dinge mitzunehmen, damit du sorgenfrei durch Kroatien reisen kannst!