Hallo zusammen! Wollt ihr euer Auto anmelden, aber wisst nicht genau, was ihr dazu von der Versicherung braucht? Keine Sorge, darüber klären wir euch jetzt auf. In diesem Beitrag erfahrt ihr alles, was ihr über die Versicherungsnachweise wissen müsst, damit ihr euer Auto anmelden könnt. Also, lasst uns loslegen!
Um ein Auto anzumelden, brauchst du eine Kopie des Kaufvertrags, einen Nachweis der Versicherung und ein gültiges Kennzeichen. Diese Dokumente musst du bei der Zulassungsstelle vorlegen, damit das Auto offiziell angemeldet werden kann.
Kfz-Versicherung abschließen: So meldest Du Dein Auto an
Bevor Du also Dein cooles Auto auf öffentlichen Straßen fahren kannst, musst Du Dir zunächst eine Kfz-Versicherung zulegen. Diese schützt Dich und andere Verkehrsteilnehmer, sollte es zu einem Unfall kommen. Außerdem ist es Pflicht, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen, damit andere im Schadensfall nicht auf den Kosten sitzen bleiben. Mit einer solchen Versicherung im Schlepptau kannst Du Dich dann zur Kfz-Zulassungsstelle begeben und Dein Fahrzeug anmelden. So bist Du rechtlich auf der sicheren Seite und kannst, wenn alles erledigt ist, endlich losfahren!
eVB-Nummer: Unterschreibe Versicherungsvertrag schnell für vollen Schutz
Du hast eine eVB-Nummer bekommen und damit eine vorläufige Deckung für Deine Kfz-Haftpflichtversicherung erhalten. Damit bist Du aber noch nicht vollständig versichert, denn der zugehörige Versicherungsschein wird erst dann erstellt, wenn Du den Versicherungsvertrag unterschrieben hast. Es ist also wichtig, dass Du den Vertrag so schnell wie möglich unterzeichnest, damit Du den vollen Schutz Deiner Versicherung genießen kannst.
Kfz-Versicherung: eVB-Nummer schnell & kostenlos beantragen
Du möchtest eine elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) beantragen? Dann brauchst du dafür eine Versicherungsnummer. Diese bekommst du bei deinem Kfz-Versicherer. Beantrage die Nummer einfach online. Der Vorteil dabei ist, dass du die eVB-Nummer kostenlos erhältst und sie sofort per E-Mail, SMS oder Post zugesendet bekommst. Oder du sprichst einfach deinen zuständigen Ansprechpartner vor Ort an. So funktioniert es: Einfach online bei deinem Kfz-Versicherer eine eVB-Nummer beantragen und du erhältst sie sofort zugeschickt.
Kostenlose eVB-Nummer: 6 Monate Gültigkeit!
Du fragst dich, was das Beantragen einer eVB-Nummer kostet? Gute Nachrichten: Das Beantragen der eVB-Nummer ist völlig kostenfrei. Egal ob du dein Auto tatsächlich zulässt oder nicht – du musst keinen Cent bezahlen. Der Gültigkeitszeitraum der eVB-Nummer beträgt übrigens sechs Monate. Solltest du dein Auto also erst nach Ablauf der sechs Monate zulassen, musst du eine neue eVB-Nummer beantragen.
Willst du deine Versicherung wechseln? So bekommst du eine neue eVB-Nummer
Du hast eine eVB-Nummer von einer Versicherung bekommen. Das ist eine elektronische Versicherungsbestätigung, die sechs Monate lang gültig ist. Hast du die Nummer noch nicht zur Zulassung eines Kfz benutzt, kannst du immer noch die Versicherung wechseln. Du kannst dann eine neue eVB-Nummer beantragen und dich für eine andere Versicherung entscheiden, die zu deinen Bedürfnissen passt. Dazu musst du einfach deine persönlichen Daten angeben und die benötigten Unterlagen einreichen. Dann bekommst du eine neue eVB-Nummer, mit der du dein Fahrzeug anmelden kannst.
Erhalte deine eVB-Nummer: Nachweis deiner Versicherung
Du hast dir gerade eine Versicherung abgeschlossen? Glückwunsch! Nun wirst du eine elektronische Versicherungsbestätigung, auch eVB-Nummer genannt, erhalten. Diese wird von deiner Versicherung zeitnah erstellt und dir nicht als Original übersandt, sondern lediglich in digitaler Form. Die eVB-Nummer ist ein Dokument, das belegt, dass du eine bestimmte Versicherung hast. Damit kannst du beispielsweise bei einem Arztbesuch einfach und schnell deine Versicherung nachweisen.
Wann trifft meine Kfz-Versicherungspolice ein?
Du hast Dir eine Kfz-Versicherung zugelegt und willst wissen, wann die Versicherungspolice eintrifft? Meist erhältst Du den Vertrag erst nach dem Beginn der Versicherung. Erst dann wird auch der vereinbarte Versicherungsbeitrag abgebucht – und Dein Versicherungsschutz tritt in vollem Umfang in Kraft. In der Regel dauert es zwischen zwei und drei Wochen, bis der Versicherer den Vertrag bearbeitet hat und Du die Versicherungspolice erhältst. Wenn Du Fragen zum Vertrag hast, stehen Dir die Mitarbeiter des Kfz-Versicherers gerne zur Verfügung.
Neues Auto gekauft? Wichtig: eVB-Nummer für Zulassung beantragen
Du hast ein neues Auto gekauft oder einen Gebrauchtwagen ummelden lassen? Dann bekommst Du von Deinem Kfz-Versicherer eine sogenannte eVB-Nummer. Sie ist drei Monate gültig und wird Dir für die Zulassung des Fahrzeugs benötigt. Falls Du es aber nicht innerhalb dieser Frist schaffst, musst Du eine neue Nummer beantragen. Es lohnt sich also, die Zulassungsstelle schnell zu besuchen, damit Du nicht nochmal extra zahlen musst.
Kfz-Haftpflichtversicherung: Vergleiche Tarife & sei sicher!
Du musst Dich darum kümmern, dass Dein Auto auf jeden Fall versichert ist. In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass jedes Fahrzeug, das im Straßenverkehr benutzt wird, haftpflichtversichert sein muss. Wenn Du ohne Kfz-Haftpflichtversicherung unterwegs bist, begehst Du eine Straftat. Sowohl eine Geld- als auch eine Freiheitsstrafe können die Folge sein. Deshalb ist es unbedingt notwendig, dass Du Dich um eine Kfz-Haftpflichtversicherung kümmerst. Schau Dir verschiedene Angebote an und vergleiche die Tarife, damit Du die beste Versicherung für Dein Auto finden kannst. So bist Du auf der sicheren Seite, falls es zu einem Unfall kommt.
Kennzeichen für 5 Tage: So meldest du dein Auto an!
Du willst ein Auto anmelden, hast aber kein Kennzeichen? Dann kann ein Kurzzeitkennzeichen die Lösung sein! Mit diesem sogenannten Kennzeichen für 5 Tage kannst du dein Auto legal auf die Straße bringen. Allerdings musst du darauf achten, dass es eine gültige eVB-Nummer gibt. Seit April 2014 ist es zudem Pflicht, dass das anzumeldende Fahrzeug eine TÜV-Plakette hat und verkehrssicher ist. So kannst du sicher sein, dass du ein intaktes Auto auf die Straße bringst.
Neues Auto? 45 Tage Versicherung für Zweitwagen
Du musst dein altes Fahrzeug nicht sofort abmelden, wenn du dir ein neues zulegst. Für einen Zeitraum von 45 Tagen kannst du beide Fahrzeuge gleichzeitig versichern. Wenn du das alte Fahrzeug nach Ablauf der 45 Tage noch nicht abgemeldet hast, stellen wir dir einen zusätzlichen Vertrag aus. Dadurch wird das alte Auto als Zweitwagen eingestuft und du bekommst einen Nachtrag. Dieser Nachtrag kann sich auf deine Versicherungsprämie auswirken.
Kfz-Haftpflichtversicherung für Autozulassung – Kaskoschutz beantragen
Du hast ein Auto gekauft und möchtest es zulassen? Dann ist es wichtig, dass du eine Versicherung abschließt, damit du abgesichert bist. Mit der elektronischen Versicherungsbestätigung wird dir bei der Zulassung ausschließlich der Kfz-Haftpflichtversicherungsschutz bestätigt. Dieser Schutz deckt Ansprüche ab, die dir durch einen Unfall entstehen, die du anderen Personen schuldest. Wenn du zusätzlich einen Kasko-Versicherungsschutz haben möchtest, musst du diesen zusätzlich beim Versicherer beantragen. So bist du auch abgesichert, wenn dein Auto durch einen Unfall oder eine andere unvorhergesehene Situation beschädigt wird.
Zulassungsstelle & TÜV Besuch: Diese Regeln musst Du beachten
Kein Wagen darf ohne Zulassung auf öffentlichen Straßen unterwegs sein. Deshalb solltest Du bei Deinem Weg zur Zulassungsstelle oder zum TÜV unbedingt einige Regeln beachten. Am besten fährst Du nur auf dem direkten, kürzesten Weg. Kurze Umwege sind dabei nicht erlaubt. Außerdem darfst Du den Wagen, der noch nicht zugelassen ist, nur in dem Bezirk der Zulassungsstelle und in angrenzenden Bezirken nutzen. Vergiss nicht: Ohne Zulassung darfst Du den Wagen nicht auf öffentlichen Straßen benutzen. Informiere Dich deshalb am besten vorher, welche Wege Du nehmen darfst.
Achte auf dein Nummernschild: Gefahr von Bußgeldern & mehr
Du solltest unbedingt darauf achten, dass dein Nummernschild immer an deinem Fahrzeug angebracht ist. Es ist nicht erlaubt, ohne Nummernschild zu fahren. Denn es drohen nicht nur Bußgelder, sondern auch Punkte in Flensburg und in schlimmeren Fällen sogar eine Freiheitsstrafe. Das liegt daran, dass dein Fahrzeug identifiziert werden muss – schließlich fahren in Deutschland mehr als 60 Millionen Fahrzeuge auf den Straßen.
Es lohnt sich also, dass du regelmäßig kontrollierst, ob dein Nummernschild noch an deinem Auto befestigt ist. Solltest du es einmal verlieren, musst du ein neues Nummernschild beantragen. Dies kannst du entweder beim Straßenverkehrsamt oder beim Kraftfahrzeugamt machen. Wenn du ein neues Nummernschild brauchst, musst du ein paar Unterlagen vorlegen. Dazu gehören dein Fahrzeugschein, ein Lichtbildausweis und eine Meldebestätigung. Außerdem musst du die Gebühr in Höhe von 30 Euro bezahlen.
Auto ohne Zulassung fahren: Bußgeld & Punkt in Flensburg
Du solltest niemals ohne Zulassung mit dem Auto fahren oder jemanden ohne Zulassung fahren lassen. Das kann ein Bußgeld von 70 Euro und einem Punkt in Flensburg nach sich ziehen. Auch, wenn du ein Fahrzeug mit Saisonkennzeichen außerhalb des auf dem Kennzeichen angegebenen Zeitraums führst, kann das zu einem Bußgeld von 50 Euro führen. Daher ist es ratsam, das Auto nur in dem festgelegten Zeitraum zu nutzen und darauf zu achten, dass es immer zugelassen ist.
Kurzzeitkennzeichen – 5 Tage Gültigkeit, Stressfrei Nutzen!
Du bist auf der Suche nach einem Kurzzeitkennzeichen? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse! Wir bieten dir ein 5-Tages-Kennzeichen, das ab Zuteilung maximal fünf Tage gültig ist. Allerdings musst du das Kennzeichen bis zum Ablauf des Enddatums, also bis 23:59:59 Uhr des aufgedruckten Datums, verwenden. Solltest du es länger benötigen, kannst du es einfach gegen ein neues Kurzzeitkennzeichen austauschen. So kannst du dein Fahrzeug stressfrei für die gewünschte Zeit nutzen. Worauf wartest du noch? Hole dir jetzt dein Kurzzeitkennzeichen!
Fahrzeugdaten mit ZFZR Online-Auskunft abrufen
Du hast Fragen zu einem von dir angemeldeten Fahrzeug? Mit der Online-Auskunft des Zentralen Fahrzeugregisters (ZFZR) bekommst du alle Informationen, die du brauchst. Dabei stehen dir alle Informationen zu Fahrzeugen zur Verfügung, die auf dich als Halter oder Halterin aktuell zugelassen sind, oder für die du als letzte Halterin bzw letzter Halter im ZFZR gespeichert bist. So kannst du jederzeit nachsehen, ob dein Fahrzeug noch im ZFZR registriert ist und alle nötigen Daten ansehen. Mit der Online-Auskunft hast du die Möglichkeit, alle Daten über dein Fahrzeug direkt abzurufen und somit immer einen Überblick über deine Fahrzeuge zu haben.
Autoversicherung: Wie du dein Auto schnell versichern kannst
Hast du dein Auto gerade erst zugelassen? Dann beginnt dein vorläufiger Versicherungsschutz meistens sofort nach dem Zulassungsdatum. Wenn du noch nicht alle Schritte abgeschlossen hast, um dein Auto vollständig zu versichern, ist es wichtig, dass du dich so schnell wie möglich mit deiner Versicherung in Verbindung setzt. In den meisten Fällen können sie deinen vorläufigen Versicherungsschutz solange verlängern, bis du deine Versicherungsvereinbarung abgeschlossen hast. Informiere dich also am besten direkt bei deiner Versicherung, was du tun musst, um dein Auto vollständig zu versichern.
EVB-Nummer: 3 Monate Gültigkeit – Sofort Verwenden!
Sobald Du von Deiner Versicherung eine EVB-Nummer erhalten hast, ist diese für drei Monate gültig. Bis dahin hast Du noch die Gelegenheit, die Versicherung zu wechseln, egal ob Du die elektronische Versicherungsbestätigung schon zur Zulassung Deines Kfz verwendet hast oder nicht. Es ist wichtig, dass Du die EVB-Nummer sofort verwendest, wenn Du eine neue Kfz-Versicherung abgeschlossen hast. Dies gilt insbesondere dann, wenn Du ein neues Fahrzeug anmelden oder ein bestehendes Fahrzeug umschreiben möchtest. Solltest Du die EVB-Nummer nicht innerhalb der drei Monate nutzen, verfällt sie und Du musst eine neue beantragen.
Autoversicherung: Pflicht in Deutschland, Schutz im Falle eines Unfalls
Du darfst in Deutschland nicht ohne eine Autoversicherung fahren. Denn das ist eine Straftat. Das Pflichtversicherungsgesetz regelt, dass jeder Kraftfahrzeughalter eine Haftpflichtversicherung abschließen muss. Diese Versicherung schützt Dich und Dein Fahrzeug, falls andere Personen Schaden nehmen oder Gegenstände beschädigt werden, während Du unterwegs bist. Zudem erhältst Du im Falle eines Unfalls oder eines Diebstahls finanzielle Unterstützung. Es lohnt sich also, eine Autoversicherung abzuschließen, um im Schadensfall abgesichert zu sein.
Zusammenfassung
Um ein Auto anzumelden, brauchst du in der Regel den Fahrzeugschein, den Fahrzeugbrief oder den Anmeldeschein der Zulassungsstelle, den Versicherungsvertrag oder die Versicherungsbestätigung und eine gültige Plakette. Wenn du die Versicherung wechseln möchtest, benötigst du eine neue Versicherungsbestätigung.
Um dein Auto anmelden zu können, brauchst du eine Versicherung, die dein Auto abdeckt. Die Versicherung muss bestätigen, dass du für den Betrieb des Autos versichert bist, und du benötigst eine Kopie des Versicherungsscheins, um die Anmeldung abzuschließen. Du bist jetzt bestens vorbereitet, um dein Auto anzumelden!