Hallo zusammen,
heute geht es um den TÜV für dein Auto. Wenn dein Auto einen TÜV braucht, ist es wichtig, dass du weißt, was du dafür alles brauchst. Deshalb möchte ich dir heute erklären, was man alles für den TÜV benötigt. Also, lass uns mal sehen, was wir alles brauchen!
Um Ihr Auto abzumelden, brauchen Sie eine TÜV-Plakette und ein TÜV-Gutachten. Sie müssen auch den TÜV-Ausstellungsbericht ausfüllen, den Sie beim TÜV-Center oder beim Reparaturbetrieb Ihrer Wahl abholen können. Darüber hinaus müssen Sie einige Dokumente wie den Fahrzeugschein, den Fahrzeugbrief und den Versicherungsnachweis vorlegen. Es kann auch vorkommen, dass Sie einige Reparaturen an Ihrem Fahrzeug vornehmen müssen, bevor Sie den TÜV bekommen.
HU ablegen: Fahrzeugschein und Anbaubestätigungen mitbringen
Du willst dein Auto auf dem neuesten Stand halten und die HU ablegen? Dann musst du nur deinen Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung, Teil I) mitbringen. Falls du Anbauteile wie Aluräder oder andere Zubehörteile an deinem Auto montiert hast, solltest du auch die entsprechenden Anbaubestätigungen oder ABE dabei haben. So kann sich der Prüfer ein Bild machen und die notwendigen Prüfungen durchführen. Auch wenn du überhaupt keine Anbauteile hast, so kann es trotzdem sein, dass du bestimmte Anbaubestätigungen benötigst. Informiere dich daher am besten vorher bei deinem Prüfer. Damit du in Zukunft stressfrei an die HU kommst, solltest du regelmäßig Kontrollen durchführen und dein Auto gewissenhaft warten.
Wie der TÜV abläuft: Alles über Bremsen, Licht & Motorraum
Du hast ein Auto und möchtest wissen, wie der TÜV abläuft? Die Prüfer schauen sich das Fahrzeug von außen, innen und unten an. Dabei überprüfen sie zum Beispiel die Bremsen, das Licht, die Reifen und den Motorraum. Falls irgendwo etwas nicht in Ordnung ist, hast du 4 Wochen Zeit, es zu beheben. Ist alles korrekt, erhältst du als Belohnung eine neue TÜV Plakette auf dem Nummernschild. Ein bisschen Aufwand lohnt sich also, denn so kannst du dir sicher sein, dass dein Auto in einwandfreiem Zustand ist.
Ersatz für verlorene Fahrzeugscheine: Antrag beim KBA stellen
Hast Du den Fahrzeugschein verloren, ist es wichtig, schnell Ersatz zu besorgen. Normalerweise ist es nämlich nicht möglich, den TÜV ohne den Fahrzeugschein zu machen. Dieser ist nämlich ein wichtiger Bestandteil des gesamten Prozesses. Falls Du noch keinen Fahrzeugschein hast, kannst Du einen Ersatz beim Kraftfahrt-Bundesamt beantragen. Dort kannst Du den Antrag formlos einreichen und bekommst in der Regel innerhalb weniger Wochen den Ersatz. Mit dem neuen Fahrzeugschein kannst Du dann auch ohne Probleme den TÜV machen lassen.
TÜV Prüfungstermin: Kein Fahrzeugbrief und Führerschein nötig
Du brauchst beim TÜV Prüfungstermin weder den Fahrzeugbrief noch deinen Führerschein. Der Fahrzeugbrief, auch Zulassungsbescheinigung Teil II genannt, enthält Informationen über die Vorbesitzer des Fahrzeugs, ist aber für den Prüfungstermin nicht relevant. Genauso wenig wird der Führerschein benötigt, da die TÜV-Prüfer nicht wie z.B. die Polizei befugt sind, die Fahrtauglichkeit zu überprüfen. Der Prüfungstermin dient vielmehr dazu, dass der TÜV-Prüfer dir eine Bestätigung darüber gibt, dass dein Fahrzeug den gesetzlichen Vorschriften entspricht.
Neue Zulassungsbescheinigung Teil I: So beantragen
Du musst immer nur den Fahrzeugschein dabei haben, den du bei einer Kontrolle vorzeigen musst. Für eine Hauptuntersuchung reicht die Zulassungsbescheinigung Teil I aus. Sollte der Fahrzeugbrief aber verloren gehen, solltest du sofort einen neuen beantragen. Dazu musst du bei der Zulassungsstelle eine schriftliche Anfrage stellen und einige Unterlagen wie z.B. den Personalausweis oder den Führerschein vorlegen. Anschließend erhältst du dann eine neue Zulassungsbescheinigung Teil I.
Verbandskasten bei TÜV-Prüfung: Inhalt & Kontrolle
Bei der Hauptuntersuchung schauen die TÜV-Prüfer:innen genau hin. Sie überprüfen, ob Dein Fahrzeug einen Verbandskasten an Bord hat und ob der Inhalt der DIN-Norm entspricht. Sollte der Verbandskasten fehlen, unvollständig oder abgelaufen sein, wird das als „geringer Mangel“ betrachtet. Damit Du bei der Hauptuntersuchung keinen „geringen Mangel“ bekommst, solltest Du Deinen Verbandskasten regelmäßig kontrollieren. Achte dabei besonders auf abgelaufene Medikamente und Verbandsmaterialien. Sorge außerdem dafür, dass der Inhalt der DIN-Norm entspricht.
Kosten für TÜV-Abnahme 2023: 133,9-145 Euro
Du hast es schon einmal geschafft, dein Auto regelmäßig zum TÜV zu bringen. Aber was kostet es eigentlich? In Deutschland liegen die Kosten für die Abnahme der Hauptuntersuchung (HU) und der Abgasuntersuchung (AU) im Jahr 2023 bei Pkw bis zu 3,5 Tonnen zwischen 133,9 Euro und maximal 145 Euro. Die Preise wurden von TÜV Nord und TÜV Süd zum 1. Januar 2023 angehoben. Wenn die beiden Untersuchungen gleichzeitig durchgeführt werden, kann der Preis je nach Bundesland variieren, so dass es sich lohnt zu vergleichen. Zudem ist es wichtig, die Fristen für die Untersuchungen einzuhalten, um Bußgelder zu vermeiden.
Kosten für HU und AU: Kombiniere beide und spare Geld
Du hast dein Auto schon länger nicht mehr überprüfen lassen und fragst dich, wie viel eine Hauptuntersuchung (HU) und eine Abgasuntersuchung (AU) kosten? Die HU kostet beim TÜV Süd ab 56 Euro. Doch meistens ist es sinnvoll, beides gleichzeitig durchzuführen – dann kommst du auf Kosten von rund 120 Euro. Eine solche Kombination ist nicht nur kostengünstiger, sondern du sparst dir auch den Aufwand, das Auto zwei Mal zur Prüfung zu bringen. Dabei wird die Sicherheit deines Gefährts gründlich überprüft und du hast die Gewissheit, dass du sicher unterwegs bist. Also: Wenn dein Auto fällig ist, dann lohnt sich die Kombination aus HU und AU.
Günstige Hauptuntersuchung: Vergleichen und die günstigste Variante wählen
Lucà betont, dass die Technische Prüfstelle keinen auf Gewinn abzielenden Geschäftsbetrieb unterhalten darf. Daher ist die Hauptuntersuchung bei einer solchen Prüfstelle in der Regel günstiger als bei anderen Anbietern. Allerdings kann es in einzelnen Fällen auch vorkommen, dass die Kosten bei anderen Anbietern niedriger sind. Deshalb lohnt es sich, vor der Wahl der Prüfstelle verschiedene Angebote zu vergleichen und die günstigste Variante zu wählen.
HU und AU Kosten bei TÜV und Dekra vergleichen
Du hast dein Auto endlich bekommen und bist gespannt, wie viel die Hauptuntersuchung (HU) beim TÜV oder Dekra kostet? Es kann zwar je nach Fahrzeugtyp variieren, aber in der Regel sind die Preise von TÜV und Dekra beinahe identisch. Für ein Auto inklusive Abgas-Sonderuntersuchung (AU) zahlst du beispielsweise bei der Dekra 89,50 Euro, während der TÜV 89,29 Euro kostet. Es lohnt sich also, die Preise der Prüfstellen miteinander zu vergleichen. Es könnte sich auszahlen, denn mitunter sind die Preise deutlich voneinander abweichend. Natürlich solltest du darüber hinaus auch die Erfahrungsberichte über die verschiedenen Prüfstellen lesen, um eine gute Entscheidung treffen zu können.
TÜV-Abnahme: Worauf du achten musst
Du hast dein Auto gekauft und nun musst du es auf den neusten Stand bringen? Wenn es um die Abnahme beim TÜV geht, gibt es ein paar Dinge, die du beachten solltest. Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass es zwischen geringen und erheblichen Mängeln unterscheiden wird. Geringe Mängel sind zum Beispiel defekte Glühlampen oder zerkratzte Außenspiegel. Bei erheblichen Mängeln wie z.B. Probleme mit dem Motor oder dem Getriebe, muss in der Regel eine HU-Nachprüfung durchgeführt werden. In diesem Fall erhältst du also vorläufig keine TÜV-Plakette. Es ist also wichtig, dass du dein Auto regelmäßig warten und inspizieren lässt, um eventuelle Probleme schnellstmöglich zu beheben. Nur so kannst du sichergehen, dass du nicht überraschend vor Probleme beim TÜV gestellt wirst und dein Auto nicht abgenommen wird.
Dein Auto und Du: Wichtige Fakten zur Wartung und Kontrolle
Du und dein Auto – das ist eine einmalige Kombination. Oft vertraust du bei der Wartung deines Fahrzeugs auf gute Fachkräfte und kontrollierst regelmäßig deine Bremsen und dein Öl. Trotz aller Sorgfalt kann es aber immer wieder vorkommen, dass Mängel an deinem Auto festgestellt werden. Licht, Ölverlust und Achsen sind die häufigsten Probleme, die von Sachverständigen bei Kontrollen festgestellt werden. Ein Blick ins Detail zeigt, dass bei einem ersten Gassenbesuch 1,6 Prozent der Fahrzeuge wegen fehlerhaften Abblendlichts auffallen. Im Laufe der Jahre kann sich das Problem auch verschärfen. So tropfen schon nach drei Jahren immerhin 45.000 Fahrzeuge nach und weisen einen Ölverlust von 0,5 Prozent auf. Um deinem Auto ein langes Leben zu ermöglichen, ist es also wichtig, regelmäßig Wartungsarbeiten durchführen zu lassen und bei Problemen schnellstmöglich einen Fachmann hinzuzuziehen. So kannst du stets sicher und problemfrei unterwegs sein.
Abgasuntersuchung (AU) vor der Hauptuntersuchung (HU)
Du kannst die Abgasuntersuchung (AU) auch getrennt von der Hauptuntersuchung (HU) durchführen lassen. Es ist in vielen Fällen sogar sinnvoll, diese vor der HU durchzuführen, um eventuell notwendige Reparaturen oder Einstellungen rechtzeitig vornehmen zu lassen. Eine dafür anerkannte Werkstatt kann die AU durchführen. Als Ergebnis erhältst du eine besondere Bescheinigung. Auf dieser ist dann festgehalten, ob dein Fahrzeug die gesetzlichen Vorgaben erfüllt.
Neue DIN-Norm für Verbandskästen: 2 Schutzmasken Pflicht
Seit dem 1. Februar 2023 gilt die neue DIN-Norm für Verbandskästen. Diese besagt, dass Du ab sofort immer zwei Corona-Schutzmasken in Deinem Verbandskasten haben solltest. Ob eine davon eine FFP2-Maske ist, ist dabei nicht verpflichtend. Allerdings wurde das Dreieckstuch, welches früher Bestandteil des Verbandskastens war, ersatzlos gestrichen. Auch das kleinere Verbandtuch fällt weg. Es ist also wichtig, dass Du Deinen Verbandskasten regelmäßig überprüfst und bei Bedarf aufstockst.
Neue Normen: OP-Masken für Verbandskästen – Typ I
Du hast jetzt zwei Masken in Deinem Verbandskasten? Nein, nicht notwendigerweise. Nach der neuen Normen-Version muss ein Verbandskasten zwar um zwei medizinische Masken ergänzt werden, jedoch gilt das nur für neue Verbandskästen. In alten Kästen sind diese noch nicht vorgeschrieben. Gemeint sind damit die sogenannten OP-Masken, die mindestens dem Typ I entsprechen müssen. Dieser Typ bietet einen hohen Schutz und ist besonders atmungsaktiv.
Erste Hilfe Ausrüstungen: Staubdichte Masken für Hygieneschutz
Guten Tag,
seit Februar 2023 gehören zwei medizinische Gesichtsmasken zur Grundausstattung in jeder Ersthelfer-Ausrüstung. Sie dienen als zusätzlicher Hygieneschutz und müssen staubdicht verpackt sein. Damit wird die Hemmschwelle zur Ersten Hilfe gesenkt. Laut den Richtlinien des Deutschen Instituts für Normung müssen die Masken staubdicht und hygienisch verpackt sein, um eine einwandfreie und sichere Anwendung zu gewährleisten. So haben Ersthelfer die Möglichkeit, schnell und sicher zu handeln und einer Person in Not helfen zu können.
Ab 2023: Energieverbrauchsdaten für PKW & leichte Nutzfahrzeuge
Du möchtest wissen, was das für Dich bedeutet? Ab 2023 musst Du bei der Anschaffung eines Kraftstoff- oder Stromverbrauchers Deine Energieverbrauchsdaten übermitteln lassen. Diese Vorschriften gelten für alle Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeuge, die über einen Verbrennungsmotor oder einen (Plug-in-)Hybridantrieb verfügen. Die Energieverbrauchsdaten werden dann ausgelesen und an die EU-Kommission übermittelt. Das Ziel ist, den Energieverbrauch in ganz Europa zu reduzieren und somit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Um dieses Ziel zu erreichen, erhalten die Hersteller von Fahrzeugen, die den EU-Vorschriften entsprechen, Unterstützung durch die EU-Kommission. So können sie ihre Fahrzeuge noch effizienter und nachhaltiger machen.
TÜV: Erhebliche Mängel beheben & mit Mängelliste fahren
Du musst auf jeden Fall dafür sorgen, dass dein Auto beim TÜV in einwandfreiem Zustand ist. Wenn du erhebliche Mängel feststellst, hast du einen Monat Zeit, um diese zu beheben. In der Zwischenzeit kannst du dein Auto noch mit einer sogenannten Mängelliste fahren. In diesem Fall ist es sogar erlaubt, dass du mit einem Auto ohne TÜV zum TÜV fährst. Es ist aber wichtig, dass du die Mängel innerhalb der Frist behebst, um die Plakette zu erhalten.
Auto Nachprüfung: Kosten prüfen, böse Überraschungen vermeiden
Du kennst dein Auto und hast das Gefühl, dass es eine Nachprüfung benötigt? Dann solltest du dir unbedingt vorher Informationen über die Kosten einholen. Die Gebühren bei einer Nachprüfung können je nach Prüforganisation sowie dem Bundesland, in dem du wohnst, variieren. In der Regel liegen die Kosten zwischen 12 und 30 Euro. Es kann jedoch auch vorkommen, dass dir nur die Hälfte der regulären Gebühr in Rechnung gestellt wird. Bevor du also eine Nachprüfung deines Autos in Auftrag gibst, solltest du dir unbedingt vorher über die Kosten informieren. So kannst du böse Überraschungen vermeiden.
HU-Preise stabil: Kosten für Hauptuntersuchung bei TÜV Süd 56,60€
Gute Nachricht für Autofahrer: Die Kosten für die Hauptuntersuchung bleiben vorerst stabil. Damit kannst Du davon ausgehen, dass die Kosten für die nächste Inspektion in etwa gleich hoch sein werden wie bisher. Das gilt auch für die Abgasuntersuchung, die meist gleichzeitig stattfindet. Derzeit liegen die Kosten für eine Hauptuntersuchung bei TÜV Süd bei rund 56,60 Euro, zusammen mit der Abgasuntersuchung kommst Du auf etwa 120,50 Euro. Die Kosten können aber je nach Prüfstelle und Fahrzeugtyp variieren. Damit Du immer den Überblick behältst, lohnt es sich, vorab einen Preisvergleich zu machen und das günstigste Angebot zu nutzen.
Fazit
Um den TÜV für dein Auto zu bekommen, brauchst du einige Dinge. Zunächst einmal musst du eine Hauptuntersuchung (HU) beim TÜV machen lassen, wobei du den Fahrzeugschein, den Fahrzeugbrief und den Personalausweis vorlegen musst. Zusätzlich brauchst du eine Versicherungsbestätigung und eine gültige AU-Bescheinigung. Du solltest auch noch den letzten Untersuchungsbericht dabei haben. Wenn alles in Ordnung ist, bekommst du die TÜV-Plakette.
Du brauchst ein gültiges Fahrzeugschein, eine gültige Versicherung und eine gültige Hauptuntersuchung, um dein Auto zum TÜV zu bringen.
Zusammenfassend kann man sagen, dass du ein gültiges Fahrzeugschein, eine gültige Versicherung und eine gültige Hauptuntersuchung brauchst, damit du dein Auto zum TÜV bringen kannst. So stellst du sicher, dass du alles hast, was du für eine erfolgreiche TÜV-Prüfung brauchst.