Hey!
Hast du schon mal von Launch Control gehört? Es ist ein tolles Feature, das du bei vielen Autos finden kannst. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, was Launch Control ist und wie es deine Fahrzeugleistung verbessern kann. Also, lass uns loslegen!
Launch Control ist ein System, das es dem Fahrer ermöglicht, die Leistung des Autos optimal auszunutzen, um einen schnellen Start zu erzielen. Es ist ein komplexes System, bei dem der Motor, die Getriebe und die Bremsen miteinander verbunden sind, um einen schnellen Start auf der Rennstrecke zu ermöglichen. Dieses System ist besonders nützlich, wenn man auf einer Rennstrecke schnellere Starts erzielen möchte.
Beschleunige dein BMW mit Launch Control-System
Willst du dein BMW Fahrzeug richtig durchstarten? Dann musst du die Automatik auf die Position „M/S“ stellen, das Fahrprogramm auf 3 einstellen und den ersten Gang einlegen. Als nächstes drückst du die Bremse komplett durch und gibst dann Vollgas (Kickdown), wodurch ein Flaggensymbol auf der Instrumententafel erscheint. Dies ist das Launch Control-System, das dein Fahrzeug zu einem intensiven Start befähigt. Es ermöglicht die Ausnutzung des maximalen Drehmoments und sorgt dafür, dass du schneller beschleunigst und so ein optimales Fahrerlebnis erzielst.
MQB DSG 18/20 TSI: R-Launch & Programmierung bei VFT Tuning & Mannsi Performance
Kommt zu VFT Tuning und Mannsi Performance, wenn ihr ein Fahrzeug auf Basis des MQB fahrt, das einen DSG und 18 oder 20 TSI Motor hat. Wir können euch die bekannte Launch Control, die vom Golf 7 R kommt, programmieren. Wir nennen sie auch „R-Launch“. Sie ermöglicht ein schnelleres Starten und ein besseres Beschleunigen – und das alles bei einer höheren Sicherheit. Durch die Launch Control wird eure Fahrt sicherer, schneller und effizienter.
Außerdem können wir euch bei der Umprogrammierung eures Fahrzeugs helfen, damit ihr ein optimales Fahrerlebnis habt. Kommt vorbei und lasst euch von unserem Service überzeugen!
Porsche präsentiert neuen 911 Turbo S bei Sydney Airport Event
Porsche Cars Australia hat das neue Modell der 911-Turbo-S-Reihe am Flughafen von Sydney begrüßt. Mit einem großen „Launch Control“-Event wurde die Einführung des neuen Fahrzeugs gefeiert. Auf dem 2,2 Kilometer langen Rollfeld konnten die Gäste den neuen Sportwagen in Aktion erleben. Qualifizierte Fahrer des Porsche Driving Experience Centers führten die Fahrzeuge vor und zeigten die herausragenden Leistungen des 911 Turbo S. Auch die Besucher konnten eine Fahrt im neuen Auto machen und sich von seiner Leistungsfähigkeit überzeugen. Neben dem neuen Modell waren auch einige ältere Porsche-Modelle vor Ort, die ebenfalls vorgeführt wurden. Die Veranstaltung war eine einmalige Gelegenheit, die neue Generation des 911 Turbo S kennenzulernen und die Leistungen der Porsche-Fahrzeuge zu erleben.
Launch Control bei Autos: Wissen, was zu beachten ist
Du hast ein Fahrzeug mit Launch Control? Dann solltest Du wissen, dass es nicht bei jedem Auto serienmäßig verbaut ist. Meistens wird es nur bei den PS-stärksten Fahrzeugen eingesetzt. Die Möglichkeiten, um es zu aktivieren, sind bei jedem Auto sehr unterschiedlich. Egal, wie Du es aktivierst, Du musst darauf achten, dass der Motor schon warm ist, bevor Du es benutzt. Ein kalt gestarteter Motor kann durch Launch Control dauerhaft beschädigt werden. Also vergewissere Dich, dass der Motor schon warm ist, bevor Du Launch Control benutzt.

BMW F30 Modelle ab 07/2013: 8-Gang Sportautomatik & Fahrerlebnisschalter
Ab Produktion 07/2013 können viele F30-Modelle mit einer 8-Gang-Sportautomatik ausgestattet werden. Ein weiteres Feature, das diese Modelle bieten, ist der ‚Fahrerlebnisschalter‘ (eine kleine Taste links neben dem Gangwahlschalter). Dieser ermöglicht es Dir, den Launch Control in Deinem BMW F30 zu nutzen. Mit Launch Control kannst Du das optimale Startverhalten Deines Fahrzeugs erzielen und so den optimalen Startvorteil auf der Rennstrecke genießen. Dabei wird das Fahrzeug kurz angehalten, um den Motor zu drehen und die Drehzahl zu erhöhen, bevor das Fahrzeug dann beschleunigt. Dieses Feature ist besonders nützlich, wenn man auf der Rennstrecke fährt, aber auch im Alltag kann es Deine Fahrweise verbessern.
Maximiere die Power Deines Autos mit dem Getriebe mit Launch-Control
Du möchtest mehr Power auf den Straßen? Dann ist das Getriebe mit Launch-Control-Funktion und Zwischengasfunktion genau das Richtige für Dich! Durch die spezielle Technik wird nicht nur das Gewicht reduziert, sondern auch der Schaltvorgang erleichtert. Im Sport- und Sport+-Modus erhältst Du eine Zwischengasfunktion, mit der Du die Performance deines Autos noch weiter verbessern kannst. So kannst Du auf den Straßen noch mehr Power zeigen.
Starte dein Fahrzeug in 3 Sekunden: So geht’s
Du kannst dein Fahrzeug ganz einfach starten, indem du den Startknopf für mindestens drei Sekunden drückst. Wenn du das getan hast, wird im Display der Instrumentenkombination eine Meldung erscheinen, die dir bestätigt, dass das Fahrzeug aktiviert ist. Wichtig ist, dass du das bei laufendem Motor und im Leerlauf machst.
Launch-Phase erfolgreich meistern: Entscheidungshilfen für Interessenten
In der eigentlichen Launch-Phase, die häufig zwischen einer und zwei Wochen dauert, geht es darum, dass du deine Zielgruppe dazu animierst, eine Entscheidung zu treffen: Passt dein Onlinekurs zu ihnen? In dieser Phase ist es nicht deine Aufgabe, jemanden zu überzeugen oder zu überreden. Es kommt vielmehr darauf an, den Interessenten alle wichtigen Informationen zu liefern, damit sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Diese Informationen können unter anderem beinhalten, welche Inhalte in deinem Kurs vermittelt werden, warum du der richtige Ansprechpartner bist und wie dein Kurs die Zielgruppe voranbringen kann. In dieser Phase ist es wichtig, dass du ehrlich und authentisch kommunizierst und deine Interessenten mit einbeziehst. Nutze die sozialen Medien, um mit deiner Zielgruppe in Kontakt zu treten und lade sie ein, Fragen zu stellen oder Feedback zu geben. Auf diese Weise schaffst du es, eine vertrauensvolle und persönliche Beziehung zu deinen Interessenten aufzubauen.
Vorteile des Race Starts/Launch Control: Beschleunigung & Leistung
Die Vorteile des Race Starts bzw. der Launch Control sind ebenfalls nicht von der Hand zu weisen. Der Vorteil ist, dass man eine schnellere Beschleunigung erreichen kann. Außerdem können Fahrer auf diese Weise die beste Leistung aus ihrem Auto herausholen. Allerdings ist es wichtig, dass man die Launch Control nur bei bestimmten Gelegenheiten nutzt, da sie sehr auf das Material schlägt. Wenn sie zu häufig angewendet wird, kann es zu einer großen Belastung für das Getriebe, die Kupplung und den Motor kommen. Auch die Reifen können schneller beschädigt werden und das Fahrzeug muss öfter in die Werkstatt, um Reparaturen vorzunehmen. Deshalb ist es wichtig, dass du die Launch Control nur dann benutzt, wenn du auf einer Rennstrecke oder auf einem abgesperrten Bereich unterwegs bist, wo du dein Auto unter Kontrolle hast.
Erfahre mehr über Mercedes-AMG Launch Control!
“
Du hast schon von Mercedes-AMG gehört und willst wissen, was die Launch Control ist? Dann bist du hier genau richtig! Die Launch Control, die Mercedes-AMG auch gerne als Race-Start bezeichnet, erlaubt es dir, dein Fahrzeug auf maximalen Grip aus dem Stand heraus zu beschleunigen. Du kannst die Launch Control beliebig oft wiederholen und musst dir keine Sorgen machen, dass dein Fahrzeug dabei Schaden nehmen könnte. Denn Mercedes-AMG überwacht beim Race-Start die beteiligten Bauteile mithilfe von Sensoren und sorgt so dafür, dass die thermische Belastung nicht zu hoch wird. Zusätzlich kannst du durch den Einsatz von Race-Start auch noch Kraftstoff sparen, da du nicht so viel Gas geben musst, um dein Fahrzeug in Gang zu setzen.

Novation Launch Control XL: 24 Knöpfe, 8 Fader & mehr ab 153€
de
Du bist auf der Suche nach einem passenden Controller für dein Studio-Equipment? Dann ist der Novation Launch Control XL genau das Richtige für dich! Bei idealo.de findest du eine große Auswahl an Controllern und kannst dir den besten Preis sichern. Der Launch Control XL ist bereits ab 153,00 € erhältlich.
Der Novation Launch Control XL ist ein kompakter Controller, der sich optimal für die Steuerung von DAWs, Plug-ins und Synthesizern eignet. Dank seiner 24 Knöpfe, 8 Knöpfe, 8 Fader und 8 Drehregler kannst du schnell und direkt auf alle Parameter zugreifen und deine Musikproduktionen noch komfortabler gestalten. Außerdem erhältst du noch 8 LED-Ring-Anzeigen, die deine Parameter übersichtlich anzeigen. So hast du die Kontrolle und kannst deine Musik auf die nächste Stufe heben.
Aktualisiere Dein Diagnosegerät Mit LAUNCH Software X-431 EURO TAB & II
Du möchtest dein Diagnosegerät auf den aktuellen Stand bringen? Mit dem LAUNCH Software-Update X-431 EURO TAB und Euro TAB II Software für 12 Monate ist das kein Problem. Dieses Update aktualisiert dein Diagnosegerät sofort auf den jeweils neuesten Softwarestand und beinhaltet Updates für alle verfügbaren Marken & Servicefunktionen. So kannst du sicher sein, dass dein Gerät auf dem neuesten Stand ist und du alle Funktionen voll ausnutzen kannst. Mit dem LAUNCH Software-Update ist es ganz einfach, dein Diagnosegerät auf dem neuesten Stand zu halten.
RACE START: Hol Dir die maximale Beschleunigung Deines Autos!
RACE START verspricht Dir die ultimative Beschleunigung Deines Autos aus dem Stand heraus. Um das Maximum an Performance zu erreichen, sind eine griffige Fahrbahn und ein ordnungsgemäßer Zustand Deines Fahrzeugs und der Reifen unerlässlich. Aber keine Sorge: Damit Du Dich auf die optimale Fahrzeugbeschleunigung verlassen kannst, muss Dein Auto zuvor eingefahren werden. Dann erhältst Du Zugang zu RACE START und kannst die volle Kraft Deines Autos auf der Straße spüren!
Launch Control – 100% Vollgas & unglaubliches Fahrerlebnis
Und jetzt wird es richtig spannend: Noch bevor der linke Fuß die Bremse loslässt, tritt der rechte Fuß das Gaspedal voll durch. 100 Prozent Vollgas. Durch dieses Zusammenspiel beider Pedale erkennen die Systeme binnen Millisekunden, dass die Launch Control aktiviert werden muss. Launch Control ist eine Technik, bei der der Motor automatisch auf die optimale Leistung hochgefahren wird und das Fahrzeug so beschleunigt wird, als wäre es angeschossen worden. Dieses System sorgt für ein unglaubliches Fahrerlebnis und macht jede Fahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Auto starten: Wählhebel auf „P“ stellen & Bremse treten
Um das Auto zu starten, solltest du als erstes den Wählhebel auf „P“ stellen und deinen rechten Fuß auf die Bremse treten. Dadurch kannst du verhindern, dass du versehentlich vom Vorwärts- in den Rückwärtsgang schaltest, wenn du schon im Fahrbetrieb bist. Während des Einlegens des Rückwärtsgangs musst du dann immer noch auf der Bremse stehen, damit der Hebel betätigt werden kann. So bist du auf der sicheren Seite und kannst unbeschwert losfahren.
VW stellt bis 2030 vollständig auf E-Mobilität um
Bis 2030 will Volkswagen keine Fahrzeuge mehr mit Eingang-Getriebe anbieten. So hat der Autobauer vor kurzem angekündigt, dass die gesamte Modellpalette im europäischen Markt bis dahin ausschließlich auf E-Mobilität umgestellt werden soll. Bereits 2023 sollen 65 Prozent aller verkauften Fahrzeuge elektrifiziert sein und 2028 soll die Marke schon vollständig elektrisch sein.
Die Entscheidung für eine vollständige Elektrifizierung ist nicht nur eine Folge des Klimawandels und der zunehmenden Nachfrage nach sauberen und emissionsarmen Fahrzeugen, sondern auch ein Resultat der sinkenden Nachfrage nach Fahrzeugen mit Schaltgetriebe. Laut Angaben von Marktanalyst Jato sind in Deutschland derzeit von insgesamt 5838 Modellen über alle Hersteller hinweg nur noch 1870 Fahrzeuge mit Schaltgetriebe im Angebot. Dies ist ein deutlicher Rückgang gegenüber den Vorjahren.
Um den Umstieg auf E-Mobilität für seine Kunden so einfach wie möglich zu gestalten hat Volkswagen bereits mehrere Angebote präsentiert, darunter auch ein spezielles Leasing- und Finanzierungsangebot für Elektrofahrzeuge. Mit diesem sollen die Kosten für den Umstieg auf ein Elektroauto deutlich reduziert werden.
Damit möchte VW den Kunden eine einfache und kostengünstige Alternative anbieten und so den Weg für die vollständige Elektrifizierung der Marke bis spätestens 2033 ebnen.
MotoGP und Straßenzulassung: Startkontrolle ist wieder erlaubt!
Seit 2011 ist es in der MotoGP-Klasse nicht mehr erlaubt, Startkontrolle zu verwenden. Aber seit 2019 wird diese Technologie wieder eingesetzt. Und auch bei vielen Motorrädern mit Straßenzulassung ist sie inzwischen zu finden. Zum Beispiel bei der Aprilia RSV4, der BMW S 1000 RR oder der Yamaha R1 ab 2015. Mit Launch Control kannst Du einen schnelleren Start ermöglichen und somit die Rennzeiten optimieren. Dieser Fahrerassistenzsystem sorgt also dafür, dass Du einen optimalen Start hinlegst und vielleicht schon mal ein paar Plätze gut machen kannst.
Launch erfolgreich vermarkten: Marke, Produkt oder Service
Starten oder launchen bedeutet, etwas Neues auf den Markt zu bringen. Man kann sowohl ein Produkt als auch eine Dienstleistung damit bewerben. Mit einem Launch kann man zum Beispiel eine neue Marke, ein neues Produkt oder ein neues Service auf dem Markt vorstellen und dafür werben. Es ist ein wichtiger Schritt, um ein Produkt oder eine Dienstleistung erfolgreich zu vermarkten. Ein Launch bietet einem Unternehmen die Möglichkeit, seine Zielgruppe zu erreichen und sie über sein neues Angebot zu informieren. Mit Hilfe einer Kampagne kann man eine Marke oder ein Produkt bewerben und eine breite Öffentlichkeit erreichen.
Mit einem Launch versucht man, ein größtmögliches Interesse an der Marke oder dem Produkt zu wecken. Dazu kommt eine gezielte Kommunikation, die auf das Zielpublikum abgestimmt ist. Es können auch verschiedene Werbeaktionen, Events und Veranstaltungen eingesetzt werden, um die Aufmerksamkeit auf das neue Produkt oder die Marke zu lenken. Auch Social Media kann ein wichtiges Instrument sein, um über den Launch zu informieren und eine breite Öffentlichkeit zu erreichen. Auf diese Weise kann man möglichst viele Menschen erreichen und ihnen einen Eindruck davon vermitteln, was das neue Angebot zu bieten hat.
Erlebe Achterbahn-Gefühl im Sport-Ateca: 100 km/h in 4,9 Sekunden
Der Sport-Ateca hat einiges drauf! Mit dem Launch-Control-Start erlebst Du ein Gefühl, das an das Achterbahn-Fahren erinnert. Dabei wird das Auto auf 100 km/h in nur 4,9 Sekunden beschleunigt. Da dürfte die Fahrt schnell beendet sein, aber das macht diesen Sportwagen so einzigartig. Wenn Du auf der Suche nach einem beeindruckenden Fahrzeug bist, dann ist der Sport-Ateca die beste Wahl. Mit seinem starken Motor und dem bemerkenswerten Start bist Du nicht nur schnell unterwegs, sondern fühlst Dich auch noch wie auf einer Achterbahn. Da kann man nicht anders, als sich in das Auto zu verlieben.
Schlussworte
Launch Control ist ein Fahrsystem, das vor allem in schnellen Autos verwendet wird. Es ermöglicht es dir, so schnell wie möglich vom Start zu beschleunigen, indem es deine Motordrehzahl und den Einsatz des Gaspedals kontrolliert. Dadurch kannst du einen schnelleren Start erreichen, als wenn du es selbst machen würdest.
Insgesamt kann man sagen, dass Launch Control ein nützliches Feature ist, das es Dir ermöglicht, schneller, kontrollierter und sicherer vom Start weg zu beschleunigen. Du solltest also unbedingt darüber nachdenken, ob es etwas für Dich ist.