Hey, hast du dir schon mal überlegt, was dein Auto noch wert ist? Es ist wichtig, den Wert deines Autos zu kennen, um es zu verkaufen oder zu finanzieren. Hier kommt der „was ist mein Auto noch wert Rechner“ ins Spiel! Er sagt dir genau, was dein Auto noch wert ist. In diesem Artikel erklären wir dir, wie du ihn nutzen kannst. Also, lass uns loslegen!
Der Wert deines Autos lässt sich mit einem Auto Wert Rechner ganz einfach ermitteln. Dabei werden verschiedene Faktoren wie Marke, Modell, Baujahr und Kilometerstand berücksichtigt. Auf diese Weise bekommst du eine realistische Einschätzung des Werts deines Autos. Du kannst solche Auto Wert Rechner kostenlos im Internet finden.
Wertgutachten für dein Auto: So findest du einen Kfz-Gutachter
Wenn du wissen möchtest, was dein Auto noch wert ist, kannst du ein Wertgutachten erstellen lassen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen geeigneten Kfz-Gutachter zu finden. Zum einen kannst du einen Blick in Branchenverzeichnisse werfen oder im Internet recherchieren. Zum anderen kannst du dich auch an den ADAC wenden. Dort erhältst du sicherlich eine Empfehlung für einen Kfz-Gutachter in deiner Nähe. So kannst du dir schnell einen Überblick über den aktuellen Wert deines Autos verschaffen.
Fahrzeugbewertung schnell und bequem online – Schwacke-Liste
Möchtest Du ein Auto verkaufen oder kaufen? Dank der Schwacke-Liste musst Du dafür nicht einmal mehr das Haus verlassen. Bereits seit 1996 kannst Du die Bewertung eines Fahrzeugs bequem online durchführen und sogar ein offizielles Zertifikat erhalten. Auf www.schwacke.de kannst Du ganz einfach eine Fahrzeugbewertung machen. Egal ob Neu- oder Gebrauchtwagen, hier findest Du vollständige und aktuelle Informationen. Es ist eine umfassende und zuverlässige Datenbank, auf die Du jederzeit zurückgreifen kannst.
Schwacke-Liste: Den richtigen Fahrzeugwert ermitteln
Kennst du die Schwacke-Liste? Sie ist die Grundlage für den zustandsneutralen Restwert von gebrauchten Fahrzeugen. Hierbei werden Daten wie Fahrzeugtyp, Baujahr, Ausstattung und Kilometerstand herangezogen, um den Wert auf dem deutschen Markt zu bestimmen. Damit können Autokäufer und -verkäufer eine realistische Preisvorstellung haben. Für die Verkäufer ist es besonders wichtig, den richtigen Wert anzugeben, da er bei der anstehenden Abmeldung des Fahrzeugs angegeben werden muss.
Auch Versicherungen beziehen sich auf die Schwacke-Liste, um den Wert eines Fahrzeugs zu bestimmen. So können sie sicherstellen, dass die Versicherungssumme auch dem tatsächlichen Wert des Fahrzeugs entspricht. Darüber hinaus kann die Schwacke-Liste auch bei einer Finanzierung eines Fahrzeugs hilfreich sein, denn der Kreditgeber benötigt eine Einschätzung des Fahrzeugwertes.
Mit der Schwacke-Liste können Autokäufer und -verkäufer also eine realistische Einschätzung des Fahrzeugwertes erhalten. So kannst du beim Kaufen und Verkaufen eines Autos ganz einfach den richtigen Preis ermitteln.
Kfz-Händler oder Gutachter: Was beim Kauf eines Gebrauchtwagens zu beachten ist
Der Kfz-Händler oder -Gutachter kann sich den Pkw in aller Ruhe ansehen und dabei jede Kleinigkeit berücksichtigen. Dazu gehört unter anderem, dass sie die Karosserie auf Unfallschäden überprüfen, den Zustand des Motors und die Allgemeinzustandsanalyse des Fahrzeugs überprüfen. Außerdem werden sie sich die Details des Fahrzeugs genau ansehen, zum Beispiel die Reifen, die Bremsen, den Ölwechsel, die Lichter und die Elektrik. All diese Faktoren können den Wert des Fahrzeugs beeinflussen. Wenn du also ein Gebrauchtfahrzeug kaufen möchtest, ist es empfehlenswert, einen Kfz-Händler oder -Gutachter zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass du ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekommst.

Gebrauchtwagen kaufen: DEKRA Technik Check für 49 Euro
Du hast vor, einen Gebrauchtwagen zu kaufen? Dann solltest Du die DEKRA in Erwägung ziehen, wenn es darum geht, den Wagen zu inspizieren. Die Kosten für ein Gutachten liegen bei etwa 49 Euro für den „Technik Check“, der die Grundprüfung darstellt. Zudem können zwei weitere Checks für jeweils 30 Euro hinzugebucht werden. Dadurch bekommst Du einen besseren Einblick in den Zustand des Gebrauchtwagens und kannst entsprechend informierte Kaufentscheidungen treffen. Außerdem gibt es noch spezialisierte Checks, die je nach Prüfumfang variieren. Informiere Dich am besten vorab darüber, was Du für Deinen Wagen benötigst.
Auto kaufen: Warum ein Wertgutachten sinnvoll ist
Du hast vor ein Auto zu kaufen, aber bist dir unsicher, wie viel es wert ist? Dann ist ein Wertgutachten eine gute Idee. Dazu gehst du zum TÜV und lässt ein Wertgutachten anfertigen. Der Preis dafür variiert je nach Aufwand und Bundesland, aber es beginnt bei etwa 300 Euro. Es ist eine Investition, die sich lohnt, denn so kannst du sichergehen, dass du nicht zu viel für das Auto bezahlst. Mit dem Wertgutachten kannst du auch ein finanzielles Risiko bei einem Gebrauchtwagen vermeiden, denn es liefert dir eine gute Grundlage für Verhandlungen.
Kfz-Wertgutachten: Kosten zwischen 80 und 150 Euro
Du suchst ein Kfz-Wertgutachten, um den Wert deines Autos zu ermitteln? Dann lohnt sich ein Blick auf die Kosten, die dafür anfallen. In der Regel liegen die Kosten für ein Kfz-Wertgutachten zwischen 80 und 150 Euro. Wenn du im Zuge der Hauptuntersuchung (HU) ein Wertermittlungsgutachten oder Wertfeststellungsgutachten durchführen lässt, dann kannst du mit Preisen von 80 bis 100 Euro bei Prüforganisationen wie TÜV oder DEKRA rechnen. Ein Wertgutachten ist aber auch unabhängig von der Hauptuntersuchung empfehlenswert, wenn du den aktuellen Wert deines Autos kennen möchtest. Für ein solches Gutachten können dann nochmal Kosten in Höhe von 100 bis 150 Euro anfallen.
„So schützt du den Wert deines Gebrauchtwagens“
Du hast ein gebrauchtes Auto? Dann solltest du unbedingt darauf achten, dass es nicht zu viele Kilometer auf dem Buckel hat. Denn je älter ein Auto wird, desto mehr sinkt sein Wert. Besonders in den ersten Jahren ist die Wertminderung sehr hoch und nach vier bis fünf Jahren ist es in der Regel nur noch 50 Prozent seines ursprünglichen Wertes wert. Wenn du also auf den Wert deines Gebrauchtwagens achten willst, solltest du auf jeden Fall darauf achten, dass das Auto nicht zu alt und die Kilometerleistung nicht zu hoch ist.
Verkaufe Auto, Motorrad oder Wohnmobil bei mobilede kostenlos!
Du möchtest ein Auto, Motorrad oder Wohnmobil verkaufen? Dann kannst Du das bei mobilede kostenlos machen! Mit dem Basis-Paket kannst Du Pkw’s, Motorräder oder Wohnmobile inserieren, solange der Preis unter 30000 Euro liegt. Wenn Du ein kostenpflichtiges Inserat wählst, kannst Du die Gebühr mit Kreditkarte, PayPal oder Klarna bezahlen. So kannst Du ganz einfach Dein Fahrzeug verkaufen und musst dafür kein Geld ausgeben. Mit mobilede erreichst Du zudem eine große Anzahl potenzieller Käufer. Durch die verschiedenen Preisoptionen für die Inserate kannst Du Dein Fahrzeug individuell bewerben und somit eine größere Reichweite erzielen. Also worauf wartest Du noch? Verkaufe Dein Auto, Motorrad oder Wohnmobil noch heute bei mobilede!
Beliebteste Autos: Lada Niva, Fiat Punto, Citroen C1 & mehr
Platz).
Die Beliebtheit von Lada Niva, Fiat Punto und Citroen C1 kann kaum überraschend sein: Sie sind nicht nur preisgünstig, sondern bieten auch eine gute Qualität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie sind daher besonders bei Budget-Käufern beliebt und gehen oftmals noch am selben Tag über den Ladentisch. Auch der VW Polo ist ein Klassiker unter den Autos, der wegen seiner Langlebigkeit und hohen Qualität bei vielen Käufern sehr beliebt ist. Er ist auch deshalb auf dem 4. Platz der Bestseller-Liste zu finden. Aber auch andere Autos wie der Opel Corsa, der Ford Fiesta oder der Audi A3 sind bei Autokäufern sehr beliebt. Sie bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine hohe Qualität. Auch wenn sie etwas teurer sind als die oben genannten Modelle, sind sie dennoch sehr begehrt.

Neues Auto kaufen? Schwacke hilft bei Preisermittlung!
Du hast dich entschieden, ein neues Auto zu kaufen? Dann bist du bei Schwacke genau richtig! Denn Schwacke sammelt mit seinem Algorithmus aktuelle Daten zu rund 30.000 Automodellen. Dabei werden Informationen aus Presse, Kleinanzeigen und Preislisten ausgewertet, um einen ungefähren Marktwert für ein individuelles Fahrzeug zu ermitteln. Dabei werden spezifische Kriterien wie Laufleistung, Sonderausstattung und Zustand des Fahrzeugs mit berücksichtigt. Mit Schwacke hast du somit eine zuverlässige Hilfe, um den richtigen Preis für dein neues Auto zu ermitteln. Teste es einfach mal aus, es lohnt sich!
Gebrauchtwagenwert mit Schwackepro bestimmen
Kennst Du Dich mit Autos aus und möchtest den richtigen Preis für ein Gebrauchtfahrzeug ermitteln? Dann ist die Schwacke-Liste mit dem Namen „Schwackepro“ genau das Richtige für Dich. Mit ihr kannst Du den Wert eines gebrauchten PKWs genau bestimmen. Die Liste erscheint monatlich und kostet 79 Euro pro Exemplar. Dank ihr bekommst Du nicht nur einen Überblick über das aktuelle Marktgeschehen, sondern kannst auch die Entwicklungen im Auge behalten. So bist Du immer auf der sicheren Seite, was den Wert betrifft.
Kaufe den besten Sportwagen: Porsche, Audi, BMW, Mercedes
Du möchtest ein Sportwagen kaufen und bist unsicher, welches Modell sich am meisten lohnt? Laut dem ADAC Auto Test hat der Porsche 718 Cayman den geringsten Wertverlust, nämlich 23676 Euro. Der Restwert des Porsche 911 Carrera Cabrio ist mit 58,5 Prozent am höchsten. Aber auch andere prestigeträchtige Sportwagen, wie der Audi TT, der BMW Z4 oder der Mercedes-Benz SLK, behalten ihren Wert. Ein Vergleich lohnt sich also, wenn du ein hochwertiges und zugleich wertbeständiges Auto suchst. Am besten informierst du dich auch beim ADAC und erfährst, welches Modell am besten zu dir und deinen Ansprüchen passt.
Auto kaufen: Wertverlust vermeiden & Kfz-Versicherung abschließen
Du hast dir ein neues Auto gekauft und bist voller Vorfreude auf die ersten Fahrten? Das ist toll! Aber leider ist es eine traurige Tatsache, dass Autos ihren Wert mit der Zeit verlieren. Nach einem Jahr hat dein neues Auto schon etwa 25 Prozent seines Neuwertes eingebüßt. Nach 10 Jahren ist der Wertverlust auf rund 80 Prozent des Neupreises gesunken. Damit du nicht zu viel Geld für dein Auto verlierst, solltest du einige Dinge beachten. Ein regelmäßiger und fachgerechter Service sowie eine gute Pflege und Wartung des Fahrzeugs sind wichtig, damit es möglichst lange seinen Wert behält. Außerdem solltest du eine Kfz-Versicherung abschließen, die bei einem Unfall oder einer Beschädigung deines Autos für den finanziellen Schaden aufkommt.
Neuwagen: Wertverlust im 1. Jahr – 25% bei 15.000 km
Du hast dir ein Neuwagen gekauft und dich gefragt, welchen Wertverlust er im ersten Jahr hat? Wir können dir sagen: Der Wertverlust bei Neuwagen ist im ersten Jahr besonders hoch. Bei einer Fahrleistung von 15.000 Kilometern beträgt er etwa 25 Prozent – also ein Viertel des Listenpreises. Ein drei Jahre altes Fahrzeug ist beim Verkauf hingegen noch etwa 50 Prozent des Listenpreises wert. Es lohnt sich also, auf ein gebrauchtes Auto zu setzen, wenn du auf den Wertverlust achten möchtest.
Erfahre, wie viel Geld Du für Dein altes Auto erhalten kannst
Du hast vor, ein neues Auto zu kaufen? Dann ist es wichtig zu wissen, wie viel Geld Du für Dein altes Fahrzeug erlösen kannst. Im Jahr 2018 erhalten Neuwagenkäufer durchschnittlich 9400 Euro, wenn sie ihr Altfahrzeug in Zahlung geben. Wenn Du Dein altes Auto jedoch privat verkaufst, kannst Du im Schnitt nur 5790 Euro einnehmen. Gebrauchtwagenkäufer erhalten durchschnittlich 6180 Euro für ihr Altfahrzeug, wenn sie es in Zahlung geben. Wenn sie es privat verkaufen, sind es lediglich 3070 Euro. Bedenke also gut, welche Variante für Dich sinnvoller ist.
Laufleistung eines Autos wichtiger als Baujahr – DEKRA
Laut der DEKRA (Deutscher Kraftfahrzeug-Überwachungs-Verein) ist die Laufleistung eines Autos ein wichtigerer Faktor als das Baujahr, wenn es um mögliche Mängel geht. Je mehr Kilometer ein Auto auf dem Tacho hat, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es anfällig wird. Ob ein Auto älter oder neuer ist, ist dagegen weniger von Bedeutung. Es ist wichtig, die Laufleistung im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass mögliche Mängel rechtzeitig erkannt und behoben werden. Es lohnt sich also, regelmäßige Wartungsarbeiten durchführen zu lassen, um ein Auto in einem guten Zustand zu erhalten und eventuellen Problemen vorzubeugen.
Autowert – Tausende Marktdaten werden täglich neu berechnet
Der Autowert wird durch einen Algorithmus anhand von Tausenden Marktdaten täglich neu berechnet. Dabei werden Daten wie Marke, Modell, Ausstattung, Kilometerstand und das Alter des Fahrzeugs berücksichtigt. Der Wert wird zustandsneutral ermittelt, wodurch optische und technische Zustände keine Berücksichtigung finden. Nach der Prüfung des Fahrzeugs durch einen Gutachter kann der Wert des Autos nochmals angepasst werden. Daher empfehlen wir Dir, eine professionelle Prüfung durchführen zu lassen, bevor Du einen Kaufvertrag unterschreibst. So kannst Du sicher sein, dass der Autowert auch wirklich dem Marktpreis entspricht.
Unfallgutachten: Wer muss zahlen? BGH sagt Schädiger
Du hast einen Autounfall? Dann kann es sein, dass du ein Unfallgutachten brauchst. Doch wer muss dafür zahlen? Laut Bundesgerichtshof (BGH) liegen die Kosten für das Gutachten immer beim Schädiger – also demjenigen, der den Unfall verursacht hat. Das heißt, dass die Kosten für das Gutachten Teil der Unfallkosten sind und nicht unbedingt derjenige, der es in Auftrag gegeben hat, sie bezahlen muss. Es sei denn, der Schädiger ist nicht versichert. Dann ist derjenige, der das Gutachten in Auftrag gibt, selbst für die Kosten aufzukommen. Aber keine Sorge: In den meisten Fällen übernimmt die Kfz-Haftpflichtversicherung des Schädigers die Kosten für das Gutachten.
Gebrauchtwagenkrise: Angebot knapp, Preise steigen
Du spürst es auch: Aufgrund des weltweiten Halbleitermangels stockt die Produktion von Neuwagen. Deswegen fahren viele Autofahrer ihren alten Wagen länger und es kommt wenig an Gebrauchtwagen auf den Markt. Viele Händler haben deshalb nur noch halb soviel auf dem Hof wie üblich. Das führt dazu, dass das Angebot an Gebrauchtwagen knapp ist und die Preise steigen. Wenn du also dein Auto wechseln möchtest, solltest du schnell sein und dich gut informieren, damit du das beste Angebot bekommst.
Fazit
Mein Auto noch Wert Rechner ist ein Tool, mit dem du eine Schätzung darüber erhalten kannst, wie viel dein Auto heute noch wert ist. Es basiert auf dem Marktpreis deines Autos, basierend auf den von dir angegebenen Informationen. So kannst du eine ungefähre Vorstellung davon bekommen, wie viel Geld du für dein Auto bekommen würdest, wenn du es heute verkaufen würdest.
Also, alles in allem kann man sagen, dass der Auto-Wert-Rechner eine sehr hilfreiche und praktische Möglichkeit ist, um herauszufinden, wie viel dein Auto noch wert ist. Es ist eine gute Idee, den Auto-Wert-Rechner zu nutzen, um ein besseres Bild davon zu bekommen, wie viel dein Auto noch wert ist.