Hey! Hast du dich auch schon mal gefragt, wie viel dein Auto wert ist? Unser Auto wert Rechner kann dir helfen, dein Auto zu bewerten – und das Beste: völlig kostenlos! In diesem Artikel erklären wir dir, wie du mit unserem Auto Wert Rechner dein Auto schätzen lassen kannst. Also, lass uns anfangen!
Es gibt viele kostenlose Autowert-Rechner online, die Dir eine ungefähre Vorstellung davon geben, wie viel Dein Auto wert ist. Du kannst sie ganz einfach über eine Suchmaschine finden und ausprobieren. Sie basieren meistens auf verschiedenen Marktpreisen und Faktoren wie Alter, Kilometerstand und Modell, so dass es nicht immer ganz genau ist. Aber in der Regel bekommst Du eine gute Vorstellung davon, wie viel Dein Auto wert ist.
Pkw-Wertgutachten erstellen: Finde den richtigen Kfz-Gutachter
Du willst wissen, wie viel dein Pkw noch wert ist? Dann lass dir am besten ein Wertgutachten erstellen. Einen passenden Kfz-Gutachter findest du ganz einfach im Branchenverzeichnis oder im Internet. Oder du fragst beim ADAC nach – dort vermitteln sie dir garantiert einen in deiner Nähe. Wenn du nicht nur den Wert, sondern auch den Zustand deines Autos überprüfen lassen möchtest, sind sie beim ADAC an der richtigen Adresse. Denn das Unternehmen bietet auch eine sogenannte Gebrauchtwagenschau an, bei der neben dem Wert auch der Zustand des Autos geprüft wird.
Auto-Wertverlust: 80% nach 10 Jahren, 25% nach 1 Jahr
Nach zehn Jahren hast Du dann leider schon 80 Prozent Deines ursprünglichen Neupreises verloren. Der größte Wertverlust eines Autos findet jedoch im ersten Jahr statt, hier verliert es rund 25 Prozent an Wert. Danach lässt der Wertverfall etwas nach, aber natürlich nicht komplett. Es ist also wichtig, sich beim Autokauf über den Wertverlust im Klaren zu sein, denn vor allem bei Neufahrzeugen ist dieser enorm. Daher lohnt es sich in vielen Fällen, ein Gebrauchtfahrzeug zu kaufen, denn auch wenn hier der Wertverlust nicht ganz so groß ist, kannst Du trotzdem von einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis profitieren.
Erfahre den Wert Deines Autos mit Millionen Marktdaten
Du hast ein Auto gekauft und möchtest wissen, wie viel es wert ist? Dann bist du hier genau richtig! Denn der Wert deines Autos kann mithilfe von Millionen Marktdaten tagesaktuell berechnet werden. Allerdings erfolgt die Ermittlung des Autowertes zustandsneutral. Das heißt, dass der technische und optische Zustand deines Autos dabei nicht berücksichtigt wird. Daher kann der Wert deines Autos nach einer Prüfung durch einen Gutachter noch einmal angepasst werden.
Laufleistung entscheidender als Baujahr: Prüfe dein Auto vor dem Kauf!
Die DEKRA hat herausgefunden, dass die Laufleistung eines Autos entscheidender für mögliche Mängel ist als das Baujahr. Das heißt, je mehr Kilometer ein Auto auf dem Tacho hat, desto anfälliger ist es. Im Gegensatz dazu spielt das Alter des Autos eine untergeordnete Rolle.
Trotzdem ist es wichtig, dass du vor dem Kauf eines Autos die Laufleistung beachtest. Denn ein hoher Kilometerstand kann zu einem erhöhten Wartungs- und Instandhaltungsaufwand führen, der sich im schlechtesten Fall auf die Sicherheit auswirken kann. Deshalb empfehlen wir dir, vor dem Kauf eines gebrauchten Autos unbedingt eine professionelle Prüfung durchführen zu lassen, damit du sicher sein kannst, dass dein neues Gefährt noch lange sicher unterwegs ist.
Kilometerleistung beim Fahrzeugkauf beachten!
Du kannst davon ausgehen, dass 12000 Kilometer pro Jahr als normal angesehen werden. Wenn Du ein fünf Jahre altes Fahrzeug kaufst, beträgt die Kilometerleistung im Durchschnitt circa 60000 Kilometer. Wenn Du Dir ein neues Auto anschaffst, solltest Du aber dennoch darauf achten, dass die Kilometerleistung nicht zu hoch ist. Eine zu hohe Kilometerleistung kann ein Indiz für eine übermäßige Nutzung sein und die Lebensdauer des Fahrzeugs verkürzen. Wenn Du Dir unsicher bist, kannst Du Dich immer an einen Fachmann wenden, der Dir mit Rat und Tat zur Seite steht.
Verkaufe Dein Auto nach Max. 3-4 Jahren für besten Preis
Du hast ein neues Auto gekauft und möchtest es in ein paar Jahren verkaufen? Dann solltest du dir unbedingt merken: Unmittelbar nach der Erstzulassung und in den ersten zwei Jahren verliert ein Fahrzeug enorm an Wert. Auch danach geht der Wertverlust nur etwas langsamer voran, aber immer noch sehr hoch. Du solltest deswegen keinesfalls dein Auto nach fünf Jahren verkaufen – das wäre in der Regel kein gutes Geschäft. Um einen möglichst guten Preis zu erzielen, ist es am besten, wenn du dein Auto nach maximal drei bis vier Jahren verkaufst. Dann hast du noch eine gute Chance, eine attraktive Rendite zu erzielen.
Preise vergleichen, um mehr für altes Auto zu erhalten
Du hast vor, dein altes Auto loszuwerden? Ob du dein Fahrzeug in Zahlung gibst oder an eine Privatperson verkaufst, es lohnt sich, die Preise zu vergleichen. Laut Statistiken erlösten Neuwagenkäufer im Jahr 2018 im Schnitt 9400 Euro, wenn sie ihr Altfahrzeug in Zahlung gaben. Durch den Verkauf an eine Privatperson konnten sie im Schnitt lediglich 5790 Euro einnehmen. Gebrauchtwagenkäufer erlösten durch Inzahlunggabe durchschnittlich 6180 Euro. Der Verkauf an Privatpersonen konnte hier im Schnitt nur 3070 Euro einbringen. Egal, wie du dich entscheidest, es lohnt sich, im Vorfeld die Preise zu vergleichen, um das bestmögliche Angebot zu erhalten.
Neue Autos 2023 billiger – Preissenkung durch mehr Halbleiter
Du möchtest dir ein neues Auto kaufen, aber der Preis schreckt dich ab? Dann haben wir eine gute Nachricht für dich: 2023 könnte es endlich wieder etwas billiger werden. Der Grund dafür sind die Halbleiter, die bei der Herstellung von Neuwagen benötigt werden. Denn durch die fehlenden Halbleiter wurden die Kosten für die Herstellung von Neuwagen teurer, sodass auch der Endkunde mehr bezahlen musste. Doch jetzt gibt es eine Lösung in Sicht: 2023 soll es mehr Halbleiter geben. Damit steigen die Produktionsmöglichkeiten und die Preise für Neuwagen können wieder sinken. Auch bei Gebrauchtwagen wird eine Entspannung erwartet – lass dir also nicht die Laune verderben und warte noch ein paar Monate.
Wie finde ich den Bruttolistenpreis meines Autos?
Du fragst dich, wie du an den Bruttolistenpreis eines Fahrzeugs kommst? Der Bruttolistenpreis beschreibt den Bruttowert eines Fahrzeugs bei der Erstzulassung. Eine einfache Möglichkeit, diesen herauszufinden, ist es, den Preis beim Autohändler zu erfragen, bei dem du das Fahrzeug gekauft hast. Alternativ kannst du auch im Internet recherchieren. Viele Fahrzeugdatenbanken bieten Angaben zum Bruttolistenpreis. Dort kannst du herausfinden, wie viel dein Auto bei Erstzulassung gekostet hat.
Erfahre schnell und unkompliziert den Wert deines Autos mit der Schwacke-Liste
Du möchtest wissen, wie viel dein Auto noch wert ist? Dann hast du mit der Schwacke-Liste eine gute Wahl getroffen! Mit dieser kannst du den Wert deines Autos schnell und unkompliziert ermitteln. Beachte aber, dass die Ermittlung des Auto-Restwerts leider nicht kostenlos ist. Du musst 7,90 Euro für diesen Service bezahlen. Mit der Schwacke-Liste erhältst du aber eine detaillierte Analyse deines Fahrzeugs und du kannst darauf vertrauen, dass du den niedrigstmöglichen Restwert erhältst.
Erfahre den Wert Deines Autos mit Schwacke!
Du hast gerade ein neues Auto gekauft und möchtest nun wissen, wie viel es wert ist? Dann solltest Du einen Blick auf Schwacke werfen! Sie sammeln durch Algorithmen aktuelle Daten zu rund 30000 Modellen. Aus Presse, Kleinanzeigen und Preislisten werden Informationen ausgewertet und mithilfe spezifischer Kriterien wie Laufleistung, Sonderausstattung und verschiedener anderer Faktoren lässt sich der ungefähre Marktwert für Dein individuelles Fahrzeug ermitteln. Dank Schwacke kannst Du Dich schnell und zuverlässig über den Wert Deines Autos informieren und sicher sein, dass die Daten auf dem neuesten Stand sind.
Kennen Sie die Schwacke-Liste? Erhalten Sie den richtigen Preis für Ihren Gebrauchtwagen!
Kennst Du Dich mit dem Thema Autos aus? Dann kennst Du sicherlich auch die Schwacke-Liste. Sie gibt den aktuellen Restwert von gebrauchten Fahrzeugen anhand des Baujahres, des Fahrzeugtyps, der Ausstattung und des Kilometerstandes auf dem deutschen Markt an. Mit dieser Liste hast Du immer einen zuverlässigen, zustandsneutralen Restwert und kannst so ein ehrliches Verkaufserlebnis für Dein Automobil schaffen. So kannst Du beim Verkauf eines Gebrauchtwagens sicher sein, dass Du den richtigen Preis erhältst.
Gesund leben: Einfache Regeln zur Erhaltung von körperlicher und geistiger Gesundheit
Es ist einfach, ein gesundes Leben zu führen. Man muss nur einige kleine Regeln befolgen.
Du kannst gesund leben, wenn Du einige einfache Regeln befolgst. Um Deine körperliche und geistige Gesundheit zu erhalten, solltest Du regelmäßig Sport treiben und auf Deine Ernährung achten. Außerdem ist es wichtig, ausreichend Schlaf zu bekommen, um Kraft zu tanken. Achte darauf, dass Du jeden Tag mindestens sieben Stunden schläfst. Versuche zudem, Dein Stresslevel zu senken, indem Du Entspannungstechniken wie Meditation oder Atemübungen lernst und anwendest. Plane auch regelmäßige Auszeiten ein, in denen Du Dich voll und ganz auf das Hier und Jetzt konzentrierst und alle Gedanken an die Zukunft beiseite lässt. So gelingt es Dir, Dein Wohlbefinden zu steigern.
VW Polo 4. Gen: Der einzige deutsche Auto in Top 10 Bestseller
Der VW Polo (4. Generation) ist das einzige deutsche Auto, das es in die Top 10 der Bestseller geschafft hat. Aber auch Autos wie der Lada Niva, der Fiat Punto oder der Citroen C1 sind sehr beliebt und finden schnell einen neuen Besitzer. Sie gehören zu den sogenannten Schnell-Drehern und sind bei Autofahrern besonders begehrt. Der VW Polo (vierte Generation) jedoch ist der einzige in der Top 10, der aus Deutschland kommt. Dank seiner modernen Technik und seines ansprechenden Designs ist er ein echter Bestseller.
Ermittle den wahren Preis deines Autos mit der Schwacke-Liste
Kennst du die Schwacke-Liste? Sie ist super hilfreich, wenn es darum geht, ein Auto zu kaufen. Schwackepro heißt sie und sie kommt monatlich für PKW heraus. Sie kostet 79 Euro pro Exemplar und ist ein guter Weg, um die Verkaufspreise von Gebrauchtwagen zu ermitteln. Damit lässt sich einiges an Geld sparen. In der Schwacke-Liste findest du die Kosten für Wartungsarbeiten, Ersatzteile und Versicherungen, sodass du den wahren Preis des Autos ermitteln kannst. Außerdem bekommst du eine Liste mit Gebrauchtwagenhändlern in deiner Nähe – so sparst du eine Menge Zeit und kannst dein neues Auto schnell finden.
Ermittle den Wert Deines Autos. Schwacke-Liste: Kostengünstig & Einfach.
Du willst wissen, wie viel dein Auto wert ist? Dann ist die Schwacke-Liste genau das Richtige für dich! Mit einer Fahrzeugbewertung bekommst du schnell und einfach eine Übersicht über die wichtigsten Fahrzeugdaten wie Kilometer, Hubraum, Zylinder-Anzahl und vielem mehr. Und das Beste ist, dass die Bewertung nur 7,90 Euro kostet. Du erhältst dann ein Zertifikat als PDF-Datei, das du schnell und unkompliziert herunterladen kannst. Mit der Schwacke-Liste hast du eine zuverlässige und kostengünstige Möglichkeit, den Wert deines Autos zu ermitteln.
Kfz-Wertgutachten Kosten: 80-150 € mit TÜV, DEKRA oder Sachverständiger
Du möchtest wissen, wie viel ein Kfz-Wertgutachten kostet? Normalerweise liegen die Kosten für ein solches Gutachten zwischen 80 und 150 Euro. Wenn Du ein Wertermittlungsgutachten oder Wertfeststellungsgutachten für die Hauptuntersuchung (HU) benötigst, kannst Du Dich an Prüforganisationen wie TÜV oder DEKRA wenden. Sie verlangen in der Regel zwischen 80 und 100 Euro. Ein Kfz-Wertgutachten kann aber auch von einem Kfz-Sachverständigen vorgenommen werden, der dafür etwa 120 bis 150 Euro berechnet. Ein solches Gutachten kann auch in speziellen Fällen erforderlich werden, z.B. beim Verkauf eines Fahrzeugs, beim Erwerb eines gebrauchten Autos oder bei einer Kfz-Versicherung.
Verkaufe Auto, Motorrad oder Wohnmobil bei mobile.de!
Du hast ein Auto, Motorrad oder Wohnmobil zu verkaufen? Dann bist du hier richtig! Bei mobile.de kannst du dein Fahrzeug kostenlos inserieren, solange der Preis unter 30.000 Euro liegt. Wenn du ein kostenpflichtiges Inserat wählst, kannst du die Gebühr bequem mit Kreditkarte, PayPal oder Klarna bezahlen. Mit wenigen Klicks erstellst du ein professionelles Inserat, das auf einer der größten Fahrzeugbörsen Deutschlands veröffentlicht wird und dich auch international erreicht. So hast du die besten Chancen, dein Fahrzeug möglichst schnell und unkompliziert zu verkaufen. Plane bei der Erstellung deines Inserats ausreichend Zeit ein, um alle relevanten Informationen einzutragen und dein Fahrzeug möglichst ansprechend zu präsentieren. Mit den Anleitungen und Tipps von mobile.de ist das kein Problem und du wirst schnell einen Käufer finden.
Kfz-Inspektion vor dem Kauf: Sicherheit gewährleisten
Der Kfz-Gutachter oder Händler kann sich bei der Inspektion des Pkw genauestens umschauen und jedes Detail ins Auge fassen. Diese Überprüfung kann auch vor dem Kauf stattfinden, um sicherzustellen, dass die gesamte Technik und der Zustand des Fahrzeugs den Anforderungen entsprechen. Dazu kann auch ein Blick in die Papiere des Autos geworfen werden, um sicherzustellen, dass die Angaben des Verkäufers der Wahrheit entsprechen. So kannst Du sichergehen, dass Du nicht nur einen günstigen Preis erhältst, sondern auch ein funktionstüchtiges und technisch einwandfreies Fahrzeug.
Gebrauchtwagen kaufen: DEKRA Technik Check sichert Dir Sicherheit
Wenn Du Dir einen Gebrauchtwagen kaufen möchtest, lohnt sich der DEKRA Technik Check. Denn hier wird der Wagen auf Herz und Nieren geprüft und Du bekommst ein Gutachten, das Dir Sicherheit beim Kauf gibt. Der Preis für den ‚Technik Check‘ beträgt etwa 49 Euro. Darüber hinaus kannst Du noch zwei weitere Checks dazu buchen, die jeweils etwa 30 Euro kosten. Diese Checks prüfen dann beispielsweise den Zustand des Fahrzeugs oder den Restwert. Mit diesen Zusatzchecks erfährst Du noch mehr über den Wagen und kannst sicher sein, dass Du eine gute Entscheidung triffst.
Schlussworte
Es gibt verschiedene Websites, die Dir kostenlos bei der Bestimmung des Werts Deines Autos helfen. Einige der beliebtesten Websites sind Kelley Blue Book, NADAguides und Edmunds. Einfach die Websites besuchen, Deine Autodetails eingeben und Dir wird ein Marktwert für Dein Auto angezeigt. Viel Glück!
Der Einsatz eines kostenlosen Auto-Wert-Rechners kann Dir helfen, ein realistisches Bild von dem Wert Deines Autos zu bekommen. Damit hast Du eine gute Grundlage, um Entscheidungen über Verkauf oder Reparatur des Autos zu treffen. Alles in allem lohnt es sich also, einen kostenlosen Auto-Wert-Rechner zu benutzen.