Erfahre jetzt, was der TÜV für Dein Auto kostet – Ein Ratgeber!

TüV-Kosten für Autos
banner

Hey du, hast du dich schon mal gefragt, was der TÜV für ein Auto kostet? Wir gehen heute gemeinsam auf die Suche nach der Antwort auf diese Frage. Wir werden uns die Kosten, die Faktoren, die den Preis beeinflussen und weitere wichtige Informationen ansehen. Am Ende wirst du dann wissen, was der TÜV für dein Auto kostet. Also lass uns loslegen!

Der TÜV-Preis für ein Auto hängt davon ab, welche Art der Untersuchung durchgeführt werden muss und welcher Umfang des Fahrzeugs geprüft werden soll. In der Regel kostet eine Hauptuntersuchung (HU) zwischen 50 und 80 Euro. Wenn Dein Auto zusätzliche Prüfungen benötigt, können die Kosten auch höher ausfallen. Am besten informierst Du Dich am besten beim TÜV, bevor Du einen Termin vereinbarst, um eine genaue Kostenübersicht zu erhalten.

HU-Preise vergleichen: TÜV oder Dekra?

Du willst wissen, wie viel du für die Hauptuntersuchung beim TÜV oder der Dekra bezahlen musst? Dann haben wir hier die Antworten für dich. Für die Hauptuntersuchung inklusive Abgas-Sonderuntersuchung (AU) fallen bei der Dekra 89,50 Euro an. Beim TÜV sind es 89,29 Euro. Auch für andere Fahrzeugtypen sind die HU-Preise von TÜV und Dekra sehr ähnlich. Es lohnt sich also, die Preise der beiden Anbieter miteinander zu vergleichen, um so ein gutes Angebot zu finden. Es ist aber auch wichtig, dass du immer eine gute Qualität bei der Durchführung der Hauptuntersuchung bekommst, da die Sicherheit deines Fahrzeugs davon abhängt.

Gebührenhöhe bei Hauptuntersuchung: GebOSt sorgt für faire Preise

Es gibt eine gesetzliche Grundlage, auf der sich die Gebührenhöhe für Prüfungen von technischen Prüfstellen (TP) bei der Hauptuntersuchung (HU) stützen kann. Dies ist die Gebührenordnung für technische Prüfstellen (GebOSt). In ihr ist geregelt, dass die TP keinen auf Gewinn abzielenden Geschäftsbetrieb unterhalten dürfen. Somit ist die Gebührenhöhe auf dem niedrigsten Preisniveau festgeschrieben. Wie Lucà, ein Experte auf dem Gebiet, bestätigt, ist die HU bei einer TP in der Regel am günstigsten. Dies liegt an den gesetzlichen Vorgaben der GebOSt, die einen Rahmen für die Preisgestaltung der TP vorgeben. Gleichzeitig werden die TP-Betreiber durch die GebOSt dazu angehalten, eine faire Preisgestaltung vorzunehmen und nicht übermäßig hohe Gebühren zu verlangen.

Preise für Hauptuntersuchungen und Abgasuntersuchungen vergleichen

Du hast vor, dein Fahrzeug einer Hauptuntersuchung oder Abgasuntersuchung zu unterziehen? Dann solltest du wissen, dass sich der Preis dafür je nach Bundesland und Prüforganisation unterscheidet. Außerdem ist der Preis abhängig von der Art des Fahrzeugs. So kostet ein Pkw mehr als ein Motorrad und bei Anhängern kommt auch noch die zulässige Gesamtmasse hinzu. Es lohnt sich also, vorher verschiedene Prüforganisationen zu vergleichen. So kannst du am Ende einiges an Geld sparen.

Kosten für die Hauptuntersuchung: Bleiben stabil!

Du hast dein Auto schon vor einiger Zeit gekauft und es wird Zeit für die Hauptuntersuchung? Dann haben wir hier gute Nachrichten für dich: Die Kosten für die Hauptuntersuchung bleiben vorerst stabil. Die „normale“ Hauptuntersuchung für Pkw (bis 3,5 Tonnen) kostet ab 56,60 Euro (TÜV Süd) und zusammen mit der Abgasuntersuchung, die meist gleichzeitig ansteht, belaufen sich die Kosten auf rund 120,50 Euro. Da die Preise seit einiger Zeit nicht erhöht wurden, kannst du beruhigt dein Fahrzeug zur Inspektion bringen. Allerdings ist es zu empfehlen, dass du die Kosten am besten vorab überprüfst, da sie je nach Prüforganisation variieren können. So kannst du sichergehen, dass du die bestmögliche Wahl triffst. Wenn du dich unsicher bist, kannst du dich auch gerne an uns wenden – wir helfen dir gerne weiter.

 TÜV Kosten für Auto

2023: Autofahrer müssen Lappen umtauschen und Bußgeld vermeiden

2023 steht für Autofahrer einiges auf dem Programm: Führerscheininhaber müssen ihren Lappen umtauschen, um die neuen technischen Standards zu erfüllen. Außerdem entfällt die E-Autoförderung für Plug-in-Hybride und es kommt zu einer Erhöhung der CO₂-Preise. Doch es gibt auch eine gute Nachricht: Der Gang zum TÜV kann dazu genutzt werden, ein Bußgeld zu vermeiden. Wer sich zudem an die neuen Vorschriften hält, kann sogar noch Geld verdienen, denn mit der THG-Quote kann man einen Zuschuss bekommen. Damit stellt 2023 für Autofahrer eine Herausforderung dar, aber auch die Möglichkeit, Geld zu sparen.

Kosten für Hauptuntersuchung (HU) in Werkstatt: 50-100 Euro

Du hast Dir ein neues Auto gekauft und möchtest es nun auf den neuesten Stand der Technik bringen? Dann ist eine Hauptuntersuchung in der Werkstatt die richtige Wahl. Doch wie hoch sind die Kosten dafür? Generell lässt sich sagen, dass sich die Preise für eine Hauptuntersuchung (HU) in der Werkstatt an verschiedenen Faktoren orientieren. Dazu zählen beispielsweise das jeweilige Bundesland und die Prüforganisation. Wenn Du also eine Hauptuntersuchung beim Werkstatt-TÜV machen lassen willst, solltest Du mit Kosten zwischen rund 50 und 70 Euro rechnen. Inklusive der HU in der Werkstatt belaufen sich die Kosten dann allerdings auf 85 bis 100 Euro. Damit kannst Du Dir sicher sein, dass Dein neues Auto wieder auf dem neuesten Stand der Technik ist und Dich sicher durch den Verkehr bringt.

Alles, was Du für eine HU brauchst – ABE & Zulassungsbescheinigung

Für einen Besuch bei der Hauptuntersuchung (HU) deines Fahrzeugs brauchst du nicht viel. Neben deiner Zulassungsbescheinigung, Teil I, benötigst du möglicherweise Anbaubestätigungen oder ABE. Diese sind zum Beispiel für Aluräder oder andere zusätzliche Komponenten notwendig. Die Erfüllung der Auflagen, die in den ABE-Papieren beschrieben sind, ist eine Voraussetzung, damit dein Fahrzeug die HU besteht. Bei der HU wird dein Fahrzeug auf Komponenten wie Bremsen, Lenkung, Auspuff und vieles mehr überprüft. Sofern alles in Ordnung ist, erhältst du eine neue Plakette und dein Fahrzeug ist für die nächsten zwei Jahre gültig.

Dauer einer TÜV-Hauptuntersuchung: 25-30 Minuten

Du hast die Frage gestellt, wie lange eine TÜV-Hauptuntersuchung dauert. Im Durchschnitt liegt die Dauer bei 25 bis 30 Minuten. Dabei wird das Fahrzeug auf seine Verkehrssicherheit hin überprüft und bei Bedarf kleinere Reparaturen durchgeführt. Einige Kfz-Experten sagen, dass die Hauptuntersuchung in etwa einer halben Stunde abgeschlossen ist. Aber es kann auch länger dauern, wenn es mehr Reparaturen gibt oder wenn der Mechaniker das Fahrzeug sehr gründlich untersucht. Eine TÜV-Hauptuntersuchung ist eine gute Sache, denn sie erleichtert die Diagnose möglicher Probleme und hilft, Unfälle zu vermeiden.

HU-Vorabcheck: Spare Zeit & Geld, Vermeide Ärger!

Du hast Dein Auto bald zur Hauptuntersuchung? Dann bietet sich ein HU-Vorabcheck an! Viele Kfz-Werkstätten bieten diesen Service an, um Defekte vor der eigentlichen Untersuchung zu erkennen und zu beheben. So sparst Du Dir nicht nur Zeit, sondern auch Geld: Wenn der Vorabcheck erfolgreich ist, musst Du Dein Auto nicht noch einmal vorstellen und bezahlst nur einmal die HU-Gebühr. Ein Vorabcheck ist also eine gute Investition und kann Dir viel Ärger ersparen!

Bezahle Deine Rechnungen schnell, sicher und unkompliziert

Du hast die Möglichkeit, Deine Rechnungen einfach und bequem zu bezahlen. Wir bieten Dir viele verschiedene Zahlungsarten wie z.B. Kredit- oder Debitkarte, SEPA-Lastschrift, PayPal, Sofortüberweisung und viele mehr an. So kannst Du Deine Rechnungen schnell, unkompliziert und sicher begleichen. Wähle einfach die passende Zahlungsweise, die am besten zu Dir passt. Alles, was Du dafür benötigst, ist eine gültige Zahlungsinformation. Du kannst Dir auch eine Erinnerung zusenden lassen, falls Du die Zahlung vergessen solltest. So kannst Du sicherstellen, dass Deine Rechnungen rechtzeitig bezahlt werden.

 Tüv-Kosten für Autos

ATU: Prüfung deines Autos in deiner Filiale – Ab 129,99€!

Du hast dein Auto schon länger und möchtest jetzt auf Nummer sicher gehen? Mit einer Prüfung deines Autos in deiner nächsten ATU Filiale bist du auf der sicheren Seite. Ab sofort kannst du bequem online einen Gutschein für eine Prüfung erwerben und diesen anschließend in deiner ATU Filiale vor Ort einlösen. Ob Bremsen, Getriebe oder Reifen – die Prüfungen sind täglich möglich, sogar samstags. Und das Beste daran ist, dass du schon ab 129,99 € eine Prüfung bekommst – oder schon ab € mtl. in Raten bezahlen kannst. Warte nicht zu lange und kaufe jetzt deinen Gutschein für eine Prüfung bei ATU und sichere dir dein Auto für die Zukunft.

TÜV in Hamburg – Kosten für VW Golf bis 3,5t (Oktober 2020)

Du planst demnächst deinen TÜV im Raum Hamburg abzuholen? Dann kannst du dich schon mal auf Kosten von etwa 114 € freuen. Das gilt für einen Pkw mit einem Gewicht bis zu 3,5 t, wie zum Beispiel ein VW Golf. Stand ist hierbei Oktober 2020. Meistens wird bei der Hauptuntersuchung (HU) auch die Abgasuntersuchung (AU) durchgeführt, die dann in den Kosten enthalten ist.

Dekra Hauptuntersuchung Kosten: 80-120 Euro für Pkw bis 3,5t

Du hast noch nicht deine Hauptuntersuchung bei Dekra gemacht? Dann solltest du wissen, dass die Kosten hierfür bundesweit zwischen 80 und 120 Euro liegen. Dies betrifft Pkw bis zu 3,5 Tonnen. Wenn du jedoch ein Fahrzeug hast, das schwerere Lasten zieht, kann es sein, dass die Kosten für die Hauptuntersuchung etwas höher liegen. Wenn du dir unsicher bist, lohnt es sich vorher direkt bei Dekra nachzufragen, um zu erfahren, was die Untersuchung kostet. So kannst du dich schon mal auf die Kosten vorbereiten.

TÜV-Untersuchung: Kosten, Prüfung & Reparaturen

Du hast ein Auto oder ein Motorrad? Dann weißt Du bestimmt, wie wichtig eine regelmäßige TÜV-Untersuchung ist. Diese ist in Deutschland vorgeschrieben, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Eine normale TÜV-Untersuchung schlägt mit 100 bis 120 Euro zu Buche. In diesem Preis sind die vorgeschriebene Abgasuntersuchung (AU) und die TÜV-Plakette mit enthalten. Etwas günstiger ist die TÜV-Prüfung bei Motorrädern. Hier müssen Du mit Kosten um die 70 Euro rechnen. Zudem kann es je nach Fahrzeugtyp und Grund der Prüfung zu erhöhten Kosten kommen. Es lohnt sich also, die Kosten vor der Prüfung abzuklären. Ebenso empfiehlt es sich, vor der TÜV-Prüfung selbst einmal einen Blick auf das Fahrzeug zu werfen, um größere Reparaturen zu vermeiden. Aber keine Sorge: Bei einer jährlichen Prüfung kannst Du vielen Ärger und Kosten ersparen.

Bußgeld droht bei abgelaufenem TÜV: 25€ oder 60€?

Hast Du Deinen TÜV schon vor mehr als zwei Monaten abgelaufen, hast Du ein Problem. Denn dann wirst Du mit einem Bußgeld belegt. Wenn Dein TÜV zwischen vier und acht Monaten abgelaufen ist, müssen 25 Euro bezahlt werden. Liegt die Frist länger als acht Monate zurück, kann es sogar noch teurer werden: Dann drohen Dir 60 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg. Also lieber schnell zum TÜV, bevor es richtig teuer wird.

Nachuntersuchung machen: Spare Ärger und Geld!

Du hast die Hauptuntersuchung nicht bestanden? Dann musst du innerhalb eines Monats die Nachuntersuchung machen, ansonsten droht ein Verwarngeld in Höhe von circa 40 Euro. Solltest du die Frist überschreiten, muss du eine komplette neue Hauptuntersuchung machen. Diese ist meist aufwendiger und kann dich mehr kosten als die Nachuntersuchung. Daher ist es wichtig, dass du rechtzeitig die Nachuntersuchung machst. So sparst du dir viel Ärger und Geld.

Autoreparaturen erledigen: TÜV-Plakette bekommen

Du musst dich schleunigst um die Mängel deines Autos kümmern, wenn du die Plakette bekommen willst. Du darfst innerhalb von einem Monat die notwendigen Reparaturen vornehmen, um dein Auto für die TÜV-Prüfung zu fit zu machen. Solange kannst du zwar weiter mit deinem Auto fahren, aber du musst damit rechnen, dass du mit der sogenannten Mängelliste unterwegs bist. Selbst wenn dein Auto noch keine TÜV-Plakette hat, ist es dir erlaubt, damit zur TÜV-Prüfung zu fahren. Doch es ist ratsam, dass du die Reparaturen so schnell wie möglich erledigst, denn nur so kannst du sicher sein, dass dein Auto alle Anforderungen erfüllt.

TÜV-Termin überschritten? Bußgeld und Punkt in Flensburg vermeiden!

Hast Du Deinen TÜV-Termin um mehr als zwei Monate überschritten, musst Du mit einem Bußgeld von 15 Euro rechnen. Ab vier Monaten erhöht sich das Bußgeld auf 25 Euro. Doch es ist noch schlimmer: Sollte der TÜV-Termin mehr als acht Monate überschritten werden, werden Dir nicht nur 60 Euro Bußgeld, sondern auch ein Punkt in Flensburg abgezogen. Daher ist es wichtig, den TÜV rechtzeitig zu erneuern, damit Dir das Geld und der Punkt erspart bleiben.

TÜV rechtzeitig erneuern: So behältst Du Deinen Führerschein

Wenn Du länger als 8 Monate den TÜV überziehst, kannst Du einen Punkt in Deinem Punktekonto in Flensburg erhalten. Das bedeutet, dass Du die Konsequenzen des Bußgeldkatalogs zu tragen hast. Ein lange überfälliger TÜV-Termin kann schwerwiegende Konsequenzen haben: Wenn Du 8 Punkte in Flensburg hast, musst Du Deinen Führerschein abgeben. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, den TÜV rechtzeitig zu erneuern. Dies kannst Du, indem Du Dich an die vorgeschriebenen Zeiten hältst und alle notwendigen Wartungsarbeiten durchführst. Auf diese Weise kannst Du problemlos Deinen Führerschein behalten.

Erweiterte HU nach Ablauf von 2 Monaten: Warum es sich lohnt

Sobald Dein Fahrzeug mehr als zwei Monate über seiner Hauptuntersuchung (HU) ist, musst Du eine erweiterte HU machen lassen. Diese ist leider etwas teurer als eine normale HU, nämlich 20 % mehr. Doch es lohnt sich, denn nur so kannst Du sichergehen, dass Dein Auto noch immer den gesetzlichen Vorschriften entspricht. Außerdem kannst Du so eventuellen Schäden vorbeugen, die durch den normalen Verschleiß entstehen.

Zusammenfassung

Der TÜV kostet in der Regel unterschiedlich viel, abhängig davon, welche Art von Inspektion das Auto benötigt. In der Regel liegt der Preis zwischen 180 und 300 Euro. Manchmal können auch Kosten für zusätzliche Reparaturen anfallen. Es lohnt sich also, vorab einen Preisvergleich zu machen.

Da du jetzt weißt, was der TÜV für dein Auto kostet, kannst du die Kosten in dein Budget einplanen und dir so Sorgen über die Kosten machen. Am besten ist es, wenn du jetzt schon einen Termin ausmachst, damit du nicht in Verzug gerätst.

Schreibe einen Kommentar

banner