Erfahre jetzt, was das Autoladen bei Aldi kostet – Jetzt lesen!

Kosten des Auto-Auflade-Service bei Aldi
banner

Hallo und willkommen! Heute möchte ich mit Dir über das Auto-Laden bei Aldi sprechen. Vielleicht fragst Du Dich, was es kostet, ein Auto bei Aldi aufzuladen? Nun, ich werde Dir helfen, das herauszufinden. Lass uns also loslegen!

Die Kosten für ein Auto-Laden bei Aldi hängen davon ab, welches Modell du kaufst. In der Regel liegen die Preise zwischen 10 und 40 Euro. Du kannst dir aber auch ein Modell ohne Kabel kaufen, das noch günstiger ist. Schau dir einfach mal die Angebote bei Aldi an und entscheide, welches Modell am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

Aufladen leicht gemacht: Elektroauto mit EC- oder Kreditkarte für 29/39 Cent/kWh

Bist du auf der Suche nach einer einfachen und bequemen Möglichkeit, dein Elektroauto aufzuladen? Dann bieten wir dir ein unschlagbares Angebot: Wenn du dein Auto an unseren Normal- und Schnell-Ladestationen mit EC- oder Kreditkarte bezahlst, kostet dich das pro Kilowattstunde nur 29 Cent bzw. 39 Cent. So kannst du ganz unkompliziert dein Auto wieder mit Strom versorgen und bist schnell wieder unterwegs. Egal, ob du eher selten oder gelegentlich eine Ladestation nutzt – unsere Preise sind immer fair und transparent.

Kostenlos E-Auto aufladen: Aldi Nord, REWE & Hagebau

Du möchtest dein E-Auto kostenlos aufladen? Dann solltest du dich mal bei Aldi Nord, REWE und Hagebau umschauen. Diese Anbieter haben die Möglichkeit, dass du dein E-Auto kostenlos laden kannst, wenn ihre Filiale über eine Ladesäule verfügt. Allerdings solltest du bei REWE und Hagebau beachten, dass das nur in Einzelfällen möglich ist und Hagebau nur noch bei lokalen Franchise-Nehmern. Informiere dich also am besten vorher, ob du bei deiner Filiale kostenlos laden kannst.

Aldi Süd E-Auto-Ladung: Welcher Tarif passt?

Weißt du, wie viel es kostet, dein E-Auto bei Aldi Süd zu laden? Seit dem 1. Juni 2022 ist das Laden an den mehr als tausend Ladepunkten nicht mehr kostenlos. Wie viel du bezahlen musst, hängt davon ab, wie viel Strom du lädst und welchen Tarif du auswählst. Aldi Süd bietet hier drei verschiedene Tarife an. Der erste Tarif ist der Flex-Tarif, bei dem du 7,5 Cent pro kWh bezahlen musst. Der zweite Tarif ist der Flat-Tarif. Hier bezahlst du 9,5 Cent pro kWh. Der dritte Tarif ist der Flat-Tarif Plus, bei dem du 11,5 Cent pro kWh bezahlen musst. Wenn du also einmal pro Monat eine kleine Ladung für dein E-Auto benötigst, empfehlen wir dir, den Flex-Tarif zu wählen. Wenn du jedoch öfter laden musst, lohnt es sich, einen der anderen beiden Tarife zu wählen. Also überlege dir gut, welcher Tarif am besten zu deinen Bedürfnissen passt!

Grünstrom bei Kaufland und Lidl: Ab 12. September 2022 Gebühr fällig

Du möchtest Dein Elektroauto in einer Kaufland- oder Lidl-Filiale aufladen? Dann solltest Du Dir den 12. September 2022 merken. Ab diesem Tag führt die Schwarz Gruppe, dem Mutterkonzern der beiden Unternehmen, eine Gebühr für den getankten Grünstrom ein. Bislang war das Aufladen der Elektroautos in den Filialen der beiden Unternehmen noch kostenlos möglich. Allerdings solltest Du beachten, dass die Gebühr nur für die getankten Strommengen anfällt, nicht für das Parken an sich. Es lohnt sich also durchaus, Dein Elektroauto bei Kaufland oder Lidl zu laden. Denn die Filialen bieten eine einwandfreie Ladesäule und eine sichere Umgebung.

 Aldi-E-Auto-Aufladekosten

Kostenloses Aufladen deines Elektrofahrzeugs an IKEA Deutschland

Du hast die Möglichkeit, dein Elektrofahrzeug an jedem IKEA Einrichtungshaus in Deutschland aufzuladen. Wir bieten dir dafür kostenfreie Ladestationen an, die zu 100% mit erneuerbaren Energien versorgt werden. So kannst du sichergehen, dass du ökologisch unterwegs bist und keine zusätzlichen Kosten hast. Wir möchten dir damit einen Beitrag leisten, um die Umwelt zu schützen.

Lidl-Ladesäulen: Ab September 2022 nur 29 Cent pro kWh

Ab September 2022 wird es noch günstiger, an Lidl-Ladesäulen mit einer Ladeleistung von 22 kW zu tanken. Dann kostet ein kWh nur noch 29 Cent. Wenn Du auf der Autobahn unterwegs bist, kannst Du eine Gleichstrom-Ladesäule nutzen. Hier liegt der Preis pro kWh bei 48 Cent. Mit dem sogenannten High Power Charging (HPC) kannst Du dein Auto noch schneller laden. Wenn Du bis zu 50 kW Ladeleistung nutzt, zahlst Du 65 Cent pro kWh. Außerdem bietet Lidl eine Reihe von Sonderangeboten an, die regelmäßig aktualisiert werden, um Dir noch mehr Vorteile zu bieten. Schlage also unbedingt regelmäßig nach, um die günstigsten Angebote zu nutzen.

Lade dein Elektroauto mit DC-Ladepunkten günstig!

Du möchtest dein Elektroauto aufladen? Dann kannst du das mit den DC-Ladepunkten tun! Diese sind mit einer Leistung von bis zu 149 kW ausgestattet und pro Kilowattstunde musst du 0,48 Euro bezahlen. Wenn du ein Standort mit einer Ladeleistung ab 150 kW aufsuchst, ist die Kilowattstunde sogar nur 0,65 Euro wert. So sparst du einiges im Vergleich zu den Kosten, die du mit herkömmlichen Tankstellen hättest. Nutze die Chance und lade dein Elektroauto schnell und günstig auf!

Kostenloses Aufladen bei Lidl – Schnell und Unkompliziert

Du kannst jetzt bei Lidl dein Fahrzeug schnell und unkompliziert aufladen. Egal ob Auto, Motorrad oder E-Bike: Ab sofort kannst du an über 320 Filialen in Deutschland während der Öffnungszeiten dein Fahrzeug kostenlos eine Stunde lang laden. Nach etwa 15 Kilowattstunden wird der Ladevorgang dann automatisch beendet. So hast du bei Lidl die Möglichkeit, schnell und unkompliziert dein Fahrzeug aufzuladen. Eine tolle Sache, die dir das Leben vereinfacht!

Kostenloses Laden bei Lidl: Fragen und Probleme? Kein Problem!

Du hast Fragen oder Probleme rund um das Thema Laden bei Lidl? Kein Problem! Unter der Telefonnummer +49 (0) 7063 93 33 333 kannst Du jederzeit Störungen melden und Fragen stellen. Bei Lidl hast Du die Möglichkeit, Dein Fahrzeug während der Öffnungszeiten an über 320 Filialen in Deutschland eine Stunde lang kostenlos zu laden. Damit kannst Du sicher sein, dass Dein Fahrzeug vollgeladen ist, wenn Du unterwegs bist. Bei Fragen kannst Du Dich gerne an uns wenden!

Günstiger Stromtarif mit Top-Leistungen: EnBW mobility+ Vorteil

Du suchst einen Stromtarif, der sehr gute Preise und Leistungen bietet? Dann kannst Du mit dem EnBW-Tarif mobility+ Vorteil richtig sparen! Dieser Tarif wurde im Preis-Leistungs-Vergleich als Gesamtsieger in der Kategorie unabhängige Ladeanbieter gekürt. Auch die Tarife EnBW mobility+ Viellader und Maingau Energie erzielten ein sehr gutes Ergebnis. Wenn Du Dich also für einen günstigen und leistungsstarken Stromtarif entscheiden möchtest, ist mobility+ Vorteil eine gute Wahl. Profitiere von günstigen Tarifen und einem großen Angebot an Ladestationen.

Aldi Auto-Ladungsgebühren

Ladedienste von BMW und MINI sind am günstigsten

Du hast mal wieder Lust auf eine Ausfahrt und überlegst, welchen Ladedienst du nutzen sollst? Dann schau mal auf die Kosten, denn hier schneiden die Ladedienste von BMW und MINI am günstigsten ab. Zwar liegt in Deutschland der EnBW Ladedienst mobility+ bei der Netzabdeckung vorne, aber wer mal das europäische Ausland besucht, der ist mit Shell Recharge am besten beraten, denn hier belegt der Dienst den ersten Platz. Egal wo du hin willst, du kannst sicher sein, dass du stets an einer Ladestation vorbeikommst, die dein Auto schnell und einfach auflädt.

Günstiger Strom: Elektroautos von Mercedes, BMW und Co.

Es ist bekannt, dass das Laden von Strom in der Regel günstiger ist, als Benzin oder Diesel zu tanken. Dieses gilt auch für viele bekannte Automarken wie Mercedes, BMW, Jaguar und Hyundai. Aber auch bei Nissan (Leaf), Opel (Mokka-e), Renault (Zoe) und VW (ID 3) sind die Kosten pro Kilometer niedriger, wenn man den Stromer fährt, als wenn man ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor nutzt. Durch die günstigeren Kosten und die umweltfreundliche Alternative ist es auf jeden Fall eine Überlegung wert, sich für ein Elektroauto zu entscheiden.

Aldi Süd: 550 Ladestationen und über 1100 Ladepunkte

Du musst nicht mehr lange nach einer Ladestation suchen, wenn du bei Aldi Süd unterwegs bist. Mit 550 Ladestationen und über 1100 Ladepunkten ist das Unternehmen nach eigenen Angaben der deutsche Lebensmitteleinzelhändler mit dem größten und leistungsstärksten Ladenetz. Und das Beste ist: Es gibt keine zeitliche Begrenzung. Du kannst also jeden Tag so lange laden, wie du möchtest. Und das Netzwerk wird noch weiter ausgebaut. So kannst du bald noch mehr Vorteile bei Aldi Süd genießen!

Rund-um-die-Uhr-Tanken: E-Auto-Ladestationen für Tag und Nacht

Du kannst an vielen Ladestationen für E-Autos rund um die Uhr und an Sonn- und Feiertagen tanken. Normalerweise sind die Ladevorgänge von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr möglich. Es gibt jedoch auch einige Standorte, an denen du auch nachts und an Feiertagen dein Auto aufladen kannst. So musst du dir keine Sorgen mehr machen, dass dir der Saft ausgeht.

ALDI Grünstrom: 100% Ökostrom zu geringem Preis

Du kannst bei ALDI Grünstrom auf jeden Fall auf der sicheren Seite sein, wenn es um echten Ökostrom geht. Denn hier bekommst du 100% Ökostrom zu einem relativ geringen Preis. Dabei ist es wichtig, dass du weißt, dass 123energie hinter dem Angebot steckt. Dieser Anbieter vertreibt nicht nur Ökostrom, sondern auch konventionellen Strom. Daher solltest du dir im Vorfeld die Bedingungen und Konditionen des Tarifs genau durchlesen, um ein besseres Verständnis für das Angebot zu bekommen. Auch solltest du prüfen, ob der Anbieter ein TÜV-zertifizierter Ökostromanbieter ist und ob er eine 100% Ökostrom Garantie bietet. Auf diese Weise kannst du sicher sein, dass du mit ALDI Grünstrom eine gute Wahl triffst.

Günstiger Ökostrom: Lidl-Strom empfohlen

Unser Fazit: Lidl-Strom ist eine gute Wahl für alle, die Wert auf umweltfreundlichen Strom legen und vor allem auf günstige Kosten im ersten Vertragsjahr achten. Allerdings solltest du regelmäßig deinen Anbieter wechseln, um den günstigsten Preis zu bekommen. Unsere Experten empfehlen dir daher, Lidl-Strom in Betracht zu ziehen. Durch die Verwendung von Ökostrom kannst du zudem einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten.

Günstiger Strom für den privaten Haushalt: Stromio, eprimo & E WIE EINFACH

Stromio betrachtet sich selbst als Energie-Discounter, der dir bundesweit günstigen Strom für deinen privaten Haushalt anbietet. Aber auch eprimo oder E WIE EINFACH gehören nach eigenen Aussagen zu den Billig-Stromanbietern auf dem deutschen Strommarkt. Sie versprechen, dir eine günstige, sichere und umweltfreundliche Energieversorgung zu bieten. Alle drei Anbieter bieten einen Tarifrechner an, mit dem du den Stromtarif für dich herausfinden kannst, der am besten zu deinem Verbrauch passt. So kannst du sicher gehen, dass dein Haushalt mit dem günstigsten Strom versorgt wird.

Günstig Tanken: Bis zu 31,60€ mit EWE Go Ladekarte sparen

Du möchtest günstig tanken? Dann bist Du bei Ionity genau richtig! Mit der EWE Go Ladekarte kannst Du sogar bis zu 40 Kilowattstunden für nur 0,59 Euro pro Kilowattstunde aufladen. Das bedeutet, dass Du im Vergleich zu Maingau sogar 20 Prozent sparen kannst und im Vergleich zum hauseigenen Ionity-Tarif sogar 31,60 Euro einsparen kannst. Also lohnt es sich definitiv, die EWE Go Ladekarte zu nutzen, um Geld zu sparen!

Elektroautos: Durchschnittlicher Verbrauch & Kosten pro 100km

Der durchschnittliche Verbrauch eines Elektroautos auf 100 Kilometern liegt zwischen 16,7 und 30,9 Kilowattstunden. Wie viel Geld das für Dich bedeutet, hängt natürlich von Deinem Stromtarif ab. Aber im Schnitt musst Du mit Kosten zwischen 6,40 € und 11,60 € rechnen. Du solltest aber beachten, dass die tatsächlichen Verbrauchskosten meistens zwischen 10 und 30 Prozent über den Herstellerangaben liegen.

ALDI Grüne Energie: Günstige Energie von erfahrenem Anbieter

Hinter ALDI Grüne Energie steckt ein erfahrener Energieanbieter: 123energie. Es ist die Online-Marke der Pfalzwerke, die schon seit über 100 Jahren Energie in die Pfalz und den Saarpfalz-Kreis liefern. Mit einem umfangreichen Produktportfolio wird hier ein umfassender Service geboten. Ein weiteres Plus ist, dass ALDI Grüne Energie sich für einen nachhaltigen Umgang mit Energie einsetzt und so zur Energiewende beiträgt. Durch die günstige Preisgestaltung kannst Du dabei sogar noch Geld sparen. Wenn Du Deinen Energiebedarf abdecken möchtest, ist ALDI Grüne Energie daher eine gute Wahl.

Zusammenfassung

Bei Aldi kostet das Laden deines Autos in der Regel 4,50 Euro pro Stunde. Da die Preise je nach Standort abweichen können, solltest du am besten vor Ort nachfragen, um genau zu wissen, was es kostet.

Du kannst ein Auto bei Aldi laden, aber es kostet unterschiedlich viel, abhängig davon, wie viel Strom du benötigst und wie lange du lädst. Es lohnt sich also, die Preise zu vergleichen, bevor du ein Auto bei Aldi lädst. Schlussendlich kannst du dann entscheiden, welche Option am besten für dich ist.

Schreibe einen Kommentar

banner