Erfahre jetzt, was dein Auto monatlich kostet – Der Kostenrechner für Autos

Kostenrechner für Monatskosten eines Autos
banner

Hey Du! Hast Du schon mal überlegt wie viel Geld Du im Monat für ein Auto ausgeben müsstest? Wenn Du ein Auto kaufen oder leasen möchtest, ist es sinnvoll, Dir eine ungefähre Vorstellung davon zu machen, was es kostet. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du einen Auto-Preisrechner benutzen kannst, um herauszufinden, wie viel ein Auto im Monat kosten würde. Lass uns also mal schauen, was es kostet!

Der Preis eines Autos pro Monat hängt von vielen Faktoren ab. Dazu gehören die Art des Autos, die Höhe des Kaufpreises, die Höhe des Anzahlungsbetrags, dein Kreditwunsch, dein Kreditwunsch und der gewünschte Laufzeitraum. Am besten nutzt du einen Online-Rechner, um den genauen Preis pro Monat zu berechnen.

Kosten & Faktoren eines Autos: Was muss ich beachten?

Du überlegst, ob du dir ein Auto zulegen sollst? Dann musst du dir vorher über die Kosten im Klaren sein, die ein Auto mit sich bringt. Eine Faustregel sagt aus, dass du für ein Auto mit durchschnittlicher Fahrleistung etwa 300 Euro im Monat einkalkulieren musst. Das bedeutet, dass ein Kleinwagen ungefähr 200 Euro kostet, während ein Auto der Mittelklasse etwa 400 Euro im Monat ausmacht. Allerdings können die Kosten durch viele verschiedene Faktoren, wie zum Beispiel den Kraftstoffverbrauch, den Versicherungsbeitrag und die Steuerklasse, variieren. Überlege dir also gut, ob du dir ein Auto leisten kannst und ob es sich auf Dauer lohnt.

Kosten eines Autos berechnen: 5 Komponenten & Grundlagen

Du fragst Dich, wie die Kosten eines Autos berechnet werden? Es gibt fünf wichtige Komponenten, die die Gesamtkosten ausmachen. Dazu zählen der Wertverlust des Fahrzeugs, Steuern, Versicherung, Reparatur- und Betriebskosten (inkl. Treibstoff). Als Grundlage für die Berechnung dient das günstigste Modell (Basisversion) des meistverkauften Autos einer Fahrzeugklasse. Es ist wichtig zu wissen, dass der Wertverlust des Autos über einen bestimmten Zeitraum hinweg betrachtet werden muss. Er ist dabei abhängig von der Fahrzeugklasse, dem Hersteller und dem Modell des Autos. Daher ist es wichtig, sich vor dem Kauf eines Autos über die Kosten bewusst zu sein.

Auto kaufen: Finanzielle Möglichkeiten und laufende Kosten bedenken

Du willst dir ein Auto kaufen? Das ist eine tolle Sache! Aber eins musst du beachten: Ein Auto kostet nicht nur den Kaufpreis, sondern auch viele laufende Kosten. Grundsätzlich empfehlen Experten, dass du nicht mehr als 15 bis 25 % deines monatlichen Einkommens für den Betrieb des Autos ausgeben solltest. Je mehr Einkommen du hast, desto mehr kannst du natürlich auch in dein Auto investieren. Es lohnt sich aber auch, die laufenden Kosten zu bedenken – dazu zählen unter anderem Kosten für Sprit, Steuern, Versicherungen und Wartungsarbeiten. Am Ende sollte das Auto deinen persönlichen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten entsprechen.

Auto kaufen: Nicht mehr als ein Viertel des Einkommens ausgeben

Du machst dir Gedanken, wie viel Geld du für dein Auto ausgeben solltest? Eine Faustregel lautet, dass du nicht mehr als ein Viertel deines Nettoeinkommens für ein Auto ausgeben solltest. Es ist aber wichtig zu beachten, dass die Kosten, die du für dein Auto veranschlagst, mehr als nur den Preis des Autos beinhalten. Dazu gehören auch die laufenden Kosten, die durch den Besitz des Autos entstehen. Zu diesen Kosten zählen beispielsweise Treibstoff, Wartung, Versicherung, Steuern und andere Kosten. Constantin Hack, Experte für Autokosten, schätzt, dass du für jeden Kilometer, den du mit dem Auto fährst, mindestens 30 Cent und maximal 50 Cent an Kosten hast. Wenn du also vorhast, viel mit dem Auto zu fahren, ist es ratsam, ein Auto zu kaufen, das möglichst wenig Kosten verursacht.

Monatliche Kosten für Auto-Rechner berechnen

Günstiger Unterhalt: Dacia Sandero oder Mitsubishi Space Star?

Der Dacia Sandero ist ein toller Kleinwagen, der vor allem durch seinen günstigen Unterhalt punktet. Mit einem monatlichen Unterhalt von weniger als dem billigsten Kleinstwagen ist er der günstigste seiner Klasse. Allerdings verbraucht er mehr Sprit als der zweitplatzierte Mitsubishi Space Star. Aber auch der Space Star punktet mit einem sehr günstigen Unterhalt, sodass beide Autos für Autofahrer, die auf ein geringes Budget achten müssen, eine gute Wahl sind. Auch die Kosten für die Versicherung und Steuern sind bei beiden Autos sehr niedrig. So kannst Du mit einem der beiden Autos einen sparsamen und günstigen Unterhalt genießen.

Auto: Kosten & Risiken einkalkulieren & sparen!

Wenn du dir ein Auto zulegst, überleg dir gut, wie viel du bereit bist, für die Unterhaltskosten auszugeben. Die Kosten hängen natürlich von der Art des Autos und der Häufigkeit der Nutzung ab. Mit 15.000km im Jahr kannst du mit Kosten zwischen 200€ und 400€ rechnen. Diese Kosten schließen allerdings nicht die Ausgaben für Steuern, Sprit, den TÜV und die Kfz-Haftpflicht ein. Besonders bei der Kfz-Haftpflichtversicherung kannst du bei mehreren Anbietern einen Tarif finden, der zu deinen Bedürfnissen passt und eine gute Preis-Leistung bietet. Auch beim Sprit kannst du Geld sparen, indem du nach günstigen Tankstellen Ausschau hältst und dein Fahrverhalten anpasst.

Erfahre wie viel Kfz-Steuer Du für Dein Auto zahlen musst

Du fragst Dich, wie viel Kfz-Steuer Du für Dein Auto bezahlen musst? Es kommt darauf an, wie viel Hubraum Dein Fahrzeug hat. Für jeden angefangenen 100 cm3 Hubraum zahlst Du bei einem Benziner 2 Euro, bei einem Diesel 9,50 Euro Kfz-Steuer. Das ist aber noch nicht alles. Abhängig von der Erstzulassung Deines Fahrzeugs gibt es zudem unterschiedliche CO2-Freibeträge. Damit Du ganz sicher weißt, wie viel Kfz-Steuer Du zahlen musst, lohnt es sich, den Hubraum Deines Autos zu berechnen. Wir zeigen Dir, wie das funktioniert.

Deutlicher Anstieg der finanzierten PKW bis 2022 in DE erwartet

Bis zum Jahr 2022 rechnen Experten damit, dass der Anteil der per Kredit oder Leasing finanzierten privaten PKW in Deutschland noch weiter steigt. Laut Prognosen könnte er sich sogar auf etwa 40 Prozent erhöhen. Insbesondere bei Neuwagen wird ein deutlicher Anstieg erwartet, da sie häufig teurer sind als Gebrauchtwagen. Daher müssen viele Autokäufer auf externe Finanzierungsmöglichkeiten zurückgreifen. Außerdem ist es oftmals schwierig, den Kaufpreis eines Neuwagens komplett aus dem eigenen Budget zu decken. Daher wird prognostiziert, dass der Anteil an Neuwagen, die per Kredit oder Leasing finanziert werden, bis 2022 auf über 50 Prozent ansteigen könnte. Bei Gebrauchtwagen wird ein leichter Anstieg erwartet, aber der Finanzierungsanteil wird wahrscheinlich unter 30 Prozent liegen.

Damit Autokäufer bei der Auswahl des richtigen Kredits oder Leasings nicht überfordert sind, gibt es verschiedene Vergleichsportale, die beim Vergleich und der Wahl des besten Finanzierungsangebots helfen. Dank dieser Portale ist es einfach, den besten Kredit oder das beste Leasing für die gewünschte Finanzierung zu finden.

Neuwagen: Dacia Sandero bietet hohe Mobilität zu niedrigem Preis

Mit einem Preis von nur 10450 Euro ist er eines der günstigsten Neuwagen und unterscheidet sich preislich kaum von seinen Mitbewerbern. Dennoch bietet er eine hohe Mobilität und ein modernes Design.

Der Dacia Sandero bietet Dir eine hohe Mobilität zu einem niedrigen Preis. Mit nur 10450 Euro ist er einer der günstigsten Neuwagen und liegt preislich nur knapp über seinen Mitbewerbern. Dabei bietet er ein modernes Design und verfügt über ein angenehmes Fahrgefühl. Ausgestattet mit einem leistungsstarken Motor und einer Vielzahl an Sicherheitssystemen, ermöglicht er ein sicheres und bequemes Fahrvergnügen. Darüber hinaus überzeugt er durch seine hohe Zuverlässigkeit und Robustheit.

Erfahre Wie Viel Nettogehalt Du von 3200 € Bruttolohn Erhältst

Wenn du einen 3200 Euro Bruttolohn erhältst, solltest du wissen wie viel Nettogehalt du bekommst. Denn das hängt von deiner Steuerklasse ab. In Steuerklasse 3 bleibt dir das meiste Nettogehalt von 2379,11 Euro übrig. Deutlich weniger bleibt dir mit 1739,07 Euro Netto in Steuerklasse 6 übrig. Wenn du unsicher bist, welche Steuerklasse für dich am besten geeignet ist, kannst du dich an einen Steuerberater wenden. Dieser kann dir genau sagen, wie viel Nettogehalt von deinem 3200 Euro Bruttolohn übrig bleibt.

 Auto-Leasing-Kosten-Rechner

Verwende die 20-4-10 Regel, um Dein Auto-Budget zu kalkulieren

Die 20-4-10 Regel ist ein guter Richtwert, wenn es um das Kalkulieren des Budgets für ein neues Auto geht. Mit dieser Formel kannst Du eine Anzahlung von 20% auf das Fahrzeug wählen und es über einen vierjährigen Autokredit finanzieren. Dabei sollte die monatliche Belastung nicht mehr als 10% deines Monatseinkommens für Mobilität betragen. So kannst Du sichergehen, dass Du Dir ein Auto leisten kannst, ohne Dein Budget zu sehr zu belasten. Es ist wichtig, dass Du die Kosten für das Fahrzeug in Deine monatliche Haushaltsplanung einbeziehst, damit Du nicht über deine finanziellen Möglichkeiten hinausgehst.

Kraftstoffausgaben und -verbrauch deutscher Haushalte steigen 2020

Im Jahr 2020 gaben private Haushalte in Deutschland durchschnittlich 72 Euro pro Monat für Kraftstoff aus. Wenn man das auf ein Jahr hochrechnet, ergibt sich ein durchschnittlicher Ausgabenbetrag pro Haushalt in Höhe von 865 Euro. Doch nicht nur die Kosten steigen, auch der Verbrauch: Während die Kraftstoffverbrauchswerte im Jahr 2012 noch bei durchschnittlich 1.400 Litern lagen, betrugen sie im Jahr 2020 1.550 Liter pro Haushalt. Dies bedeutet eine Steigerung um 11 Prozent.

Vollkaskoversicherung ab 3,82 Euro pro Monat bei CHECK24

Du möchtest eine Vollkaskoversicherung abschließen, aber hast keine Ahnung, wie viel das kosten wird? Dann ist CHECK24 genau die richtige Anlaufstelle für Dich! Denn schon ab 3,82 Euro monatlich bekommst Du hier eine Vollkaskoversicherung. Auch wenn Du kein Auto hast, kannst Du hier eine Vollkasko abschließen, zum Beispiel für Dein Motorrad oder Dein Wohnmobil. Mit einer Vollkaskoversicherung bist Du auf der sicheren Seite, denn sie schützt Dich vor unerwarteten Schäden, die nicht auf andere zurückzuführen sind. Ob bei Unfällen, Vandalismus oder Naturkatastrophen – Du bist bestens abgesichert. Und das Beste ist, dass Du bei CHECK24 eine Vollkaskoversicherung schon ab 3,82 Euro im Monat bekommst. Schau doch einfach mal vorbei und finde die passende Versicherung für Deine Bedürfnisse!

Kosten eines Autos: Wie viel Geld muss man monatlich einplanen?

Es ist wichtig, dass man sich als Autofahrer auf Kosten einstellt, die mit dem Führen eines Autos verbunden sind. Die laufenden Kosten eines Autos bestehen aus mehreren Komponenten, die man nicht außer Acht lassen sollte. Meines Erachtens solltest Du mit mindestens 200 bis 400 Euro im Monat rechnen, damit Du Dein Auto in einem guten Zustand hältst. Dieser Betrag beinhaltet Kosten für die Werkstatt und den Betrieb des Autos. Dazu zählen nicht nur die Kosten für den Sprit, sondern auch für eventuell notwendige Reparaturen und den Inspektionsservice. Auch ein guter Versicherungsschutz ist notwendig, um im Falle eines Unfalls oder Schäden abgesichert zu sein.

Elektroauto: Verbrauch & Kosten pro 100 km senken

Der durchschnittliche Verbrauch eines Elektroautos beträgt 16,7 bis 30,9 Kilowattstunden auf 100 Kilometer. Wenn Du also 100 Kilometer fährst, musst Du mit Kosten von 6,40 € bis 11,60 € rechnen. Abhängig ist dieser Verbrauch natürlich von der gewählten Fahrstrecke und der Art des Autos. Aber auch der Fahrstil spielt eine Rolle. Wenn Du nämlich beim Beschleunigen sparsam bist, kannst Du den Verbrauch deines Elektroautos deutlich senken. Mit ein bisschen Umsicht kannst Du also die Kosten pro 100 Kilometer minimieren.

Wähle die richtige Laufzeit für deinen Kredit

Du überlegst dir gerade, einen Kredit aufzunehmen? Dann ist es wichtig, dass du die Laufzeit des Kredits richtig wählst. Die Laufzeit ist die Zeitspanne, die dir zur Verfügung steht, um die entliehene Summe zurückzuzahlen. Ist die Laufzeit zu lang, kann das zu hohen Zinsen führen und die Rückzahlung deines Kredits kann unter Umständen sehr schwierig werden. Bei einem Autokredit sowie auch bei anderen Ratenkrediten beträgt die Laufzeit meist zwischen 12 und 84 Monaten. Bei manchen Kreditinstituten sind auch Laufzeiten von 6 bis 120 Monaten möglich. Wähle also eine Laufzeit, die dir ausreichend Zeit lässt, um deinen Kredit zurückzuzahlen, aber auch nicht zu lange dauert. So kannst du sicherstellen, dass du den Kredit möglichst schnell und günstig abzahlen kannst.

77% der Haushalte in Deutschland besitzen ein Auto 2021

Du hast 2021 ein Auto gekauft? Dann gehörst du zur Mehrheit! Denn laut aktuellen Erhebungen besaßen in Deutschland im letzten Jahr 77 % der Haushalte mindestens ein Auto. Das zeigt, dass der Anteil der Haushalte, die ein Fahrzeug besitzen, schon seit 2011 ähnlich hoch ist. Damals lag die Quote bei 77,9 Prozent. Eine kleine Steigerung gab es in den Jahren 2016 und 2017, in denen jeweils knapp 78 Prozent erreicht wurden. Generell ist der Anteil der Autobesitzer in Deutschland in den letzten Jahren jedoch relativ stabil.

Kfz-Steuer bleibt vorerst stabil – Autofahrer können aufatmen!

Puh, eine Erleichterung für alle Autofahrer! Vielleicht warten wir aber noch ab, denn ab 2026 soll die Bepreisung von CO2 dann doch schrittweise auf 55 Euro pro Tonne angehoben werden. Bis dahin bleibt es also bei der aktuellen Kfz-Steuer. Wir Autofahrer können also aufatmen! Denn ab Januar 2023 werden wir zumindest vorerst nicht mehr zur Kasse gebeten. Zudem können wir uns auf eine voraussichtlich moderat steigende Kfz-Steuer freuen, da die Bundesregierung vorhat die Kfz-Steuer mittelfristig anzupassen.

Bußgeld für mehr Passagiere als erlaubt im Auto – 5-70€

Wenn Autofahrer mehr Personen als vorgesehen in ihrem Auto befördern, können sie sich ein Bußgeld einhandeln. Dies betrifft auch diejenigen, die mehr als eine Person im Kofferraum transportieren. Hierfür kann ein Bußgeld zwischen 5 und 70 Euro fällig werden. Zudem ist es auch gefährlich, denn für den Fall eines Unfalls kann es für die Passagiere im Kofferraum gefährlich werden. Daher ist es besser, ein weiteres Fahrzeug zu nehmen oder sich an die vorgeschriebenen Passagierzahlen zu halten. Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass die Polizei die Einhaltung der Regeln regelmäßig kontrolliert. Deswegen solltest du dich dringend an die Regeln halten, um ein Bußgeld zu vermeiden.

Hartz 4: Autokauf bis zu 7.500 € ohne Vermögensabzug

Du hast Hartz 4? Dann kannst Du ein Auto im Wert von bis zu 7500 Euro besitzen, ohne dass es auf Dein anrechenbares Vermögen gerechnet wird. Sollte der Verkaufswert des Autos allerdings höher sein, als der Freibetrag, entscheidet das Jobcenter in Einzelfällen, ob das Fahrzeug noch als angemessen betrachtet wird. Falls nicht, wird Dir möglicherweise empfohlen, ein Auto mit einem geringeren Wert zu kaufen. Es lohnt sich also, vor dem Kauf eines Autos Rücksprache mit dem Jobcenter zu halten.

Fazit

Es kommt darauf an, welches Auto du kaufen möchtest. Der Preis hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Alter, dem Zustand und dem Modell des Autos ab. Es ist daher schwer zu sagen, wie viel ein Auto im Monat kostet, ohne weitere Informationen zu haben. Am besten ist es, wenn du dir verschiedene Angebote anschaust und dann den Monatspreis berechnest. Viel Erfolg bei deiner Suche!

Du siehst also, dass es eine Vielzahl verschiedener Faktoren gibt, die den Preis eines Autos im Monat beeinflussen. Am Ende des Tages hängt es also ganz davon ab, welchen Wagen du dir zulegst und welche Finanzierungsmöglichkeiten du dazu hast. Daher ist es wichtig, dass du dir vor dem Kauf eines Autos einen realistischen Preis überlegst, der zu deiner Situation passt.

Schreibe einen Kommentar

banner