Hallo zusammen! Wenn du schon einen Autoführerschein hast, kannst du mit ein paar weiteren Schritten auch einen Motorradführerschein machen. Und das Beste ist: Du weißt bestimmt schon, was dich dabei erwartet. Doch was kostet ein solcher Führerschein? In diesem Artikel erfährst du, wie viel du für einen Motorradführerschein bezahlen musst, wenn du schon einen Autoführerschein hast. Lass uns gleich loslegen!
Es kommt darauf an, welche Klasse du machen möchtest. Wenn du deinen Führerschein auf die Klasse A upgraden möchtest, dann kostet das etwa 650 Euro. Wenn du schon einen Autoführerschein hast, kannst du auch direkt die Kombiklasse machen, die A und A2, die etwas teurer ist, nämlich etwa 900 Euro. Ich hoffe, ich konnte dir helfen!
Führerschein machen: Kosten & Ausgaben im Überblick
Du möchtest deinen Führerschein machen, doch hast du keine Ahnung, welche Kosten auf dich zukommen? Keine Sorge, wir erklären dir, was du ungefähr für dein Fahren-Lernen ausgeben musst. Bei den Führerscheinklassen A, A1 und A2 sind es rund 400 bis 600 Euro. Dafür bekommst du eine umfassende Fahrausbildung, die dich bestens auf die Prüfungen vorbereitet. Für die Vorstellung zur theoretischen Prüfung musst du mit etwa 70 bis 80 Euro rechnen, für die praktische Prüfung liegt der Preis bei 180 bis 270 Euro. Die Kosten werden in der Regel über die Fahrschule abgerechnet. Wichtig ist, dass du immer einen Überblick über deine Kosten behältst und dich nicht übernimmst. So bist du optimal auf deine Führerscheinprüfung vorbereitet.
Erweitere Deinen Führerschein mit B196 – Jetzt 125er-Motorräder fahren!
Seit dem 1. Januar 2020 können Pkw-Fahrer, die mindestens 25 Jahre alt sind, ihren Führerschein um den B196 erweitern. Dazu musst du den Pkw-Schein seit fünf Jahren besitzen und mindestens vier theoretische sowie fünf praktische Fahrstunden absolviert haben. Damit darfst du dann 125er-Motorräder fahren. Ein großer Vorteil des B196 ist, dass du keine neue Prüfung ablegen musst und noch mehr Mobilität erhältst. Allerdings ist es wichtig, dass du dir vor der Fahrt nochmal die Verkehrsregeln anschaust, damit du sicher unterwegs bist.
Fahrkurs für den „Kleinen Motorradführerschein“ – A1
Du hast einen Führerschein der Klasse B und möchtest gerne Motorrad fahren? Dann kannst du seit Januar 2020 bei einer Fahrschule einen speziellen Kurs belegen und die Erweiterung B196 machen. Damit darfst du nach erfolgreicher Prüfung Krafträder mit einem Hubraum bis 125 cm³ fahren. Dieser Führerschein heißt auch „Kleiner Motorradführerschein“ und ist die Klasse A1. Mit diesem Führerschein kannst du dann Motorräder bis max. 11 kW (15 PS) fahren. Es lohnt sich also, diesen Kurs zu machen und ein Motorrad zu fahren.
Führerschein: Wertvolle Investition – Kosten & Vorteile
Der Führerschein kann eine teure Angelegenheit sein, aber es lohnt sich! Je nach Bundesland liegen die Kosten dafür zwischen 1000 € und 1700 €. Zusätzlich musst du noch die Kosten für die theoretische und praktische Prüfung einrechnen, die zwischen 300 € und 400 € liegen. Ein Führerschein eröffnet dir viele Möglichkeiten: Von der Freiheit, überall hinzufahren, wo du willst, bis hin zu vielen Jobangeboten, die einen Führerschein erfordern. Es lohnt sich also, die Kosten für den Führerschein in Kauf zu nehmen. Denke dabei auch an die Vorteile, die es dir bietet – von neuen Karrierechancen bis hin zur Freiheit, deine eigene Mobilität zu genießen!

Erweitere Deinen Führerschein jetzt: Fahre 125er-Motorräder und -Roller!
Seit Januar 2020 können Autofahrer, die bereits über einen Klasse B-Führerschein verfügen, ihn ohne Prüfung erweitern und somit auch 125er-Motorräder und -Roller fahren. Seither haben über 130000 Führerscheininhaber diese Chance genutzt, um sich ein neues Fortbewegungsmittel zuzulegen. Damit hast Du nun die Möglichkeit, Deinen Alltag und Deine Freizeit auf eine ganz neue Weise zu gestalten. Mit dem neuen Führerschein kannst Du aber nicht nur Dein altes Auto gegen ein Motorrad eintauschen, sondern auch auf eine schnellere und abwechslungsreichere Art von A zu B zu kommen. Also worauf wartest Du noch? Nutze Deine Chance und erweitere Deinen Führerschein jetzt!
Motorradfahren mit Autoführerschein: Was Du wissen musst
Du hast deinen Autoführerschein und möchtest gerne auch ein Motorrad fahren? Seit Ende 2019 ist das unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Autofahrer:innen dürfen leichte Krafträder der Klasse A1 mit einem Hubraum von bis zu 125 cm³ sowie einer Motorleistung von maximal 11 kW bzw. 15 PS fahren. Dieser Führerschein berechtigt Dich dann, Motorräder bis zu einer gewissen Größe zu steuern. Doch es gibt noch einige weitere Punkte, die Du beachten musst. Beispielsweise darfst Du nur einen Sozius mitnehmen, wenn Du die entsprechende Prüfung erfolgreich absolviert hast. Außerdem gilt es, einige Fahrschulen zu besuchen, um die nötigen Kenntnisse zu erlangen. Wenn Du also mit dem Motorradfahren beginnen möchtest, solltest Du Dich zunächst über alle Bedingungen informieren.
Motorradführerschein: Welche Klasse ist die Richtige?
Der Motorradführerschein in Deutschland ist unterteilt in drei verschiedene Klassen. Die Klasse A1 ermöglicht Dir den frühen Einstieg auf dem Motorrad und erlaubt Dir das Fahren auf einem Motorrad mit weniger Leistung. Wenn Du schon ein wenig Erfahrung hast, kannst Du die Klasse A2 wählen, bei der Du dann auf einem stärker motorisierten Zweirad unterwegs sein kannst. Willst Du noch mehr Leistung und mehr Geschwindigkeit, dann bist Du mit der Klasse A bestens versorgt. Mit der A-Klasse hast Du die Möglichkeit, praktisch alle Motorradmodelle fahren zu können. Alle drei Führerscheinklassen erfordern einen bestimmten Unterricht, eine Prüfung und ein Mindestalter, bevor Du die jeweilige Klasse erhalten kannst.
Sicher Motorradfahren lernen: Fahre langsam & vorsichtig!
Du kannst auch erst einmal mit einem kleineren Motorrad anfangen, um dir ein Gefühl für die Fahrphysik zu verschaffen. Fahre langsam und vorsichtig, um dich an das Handling und die Beschleunigung zu gewöhnen. Mache nicht den Fehler, zu schnell zu fahren. Mit einem guten Fahrtraining und der richtigen Einstellung zur Motorradfahrt, kannst du dich an die Straße gewöhnen und sicher unterwegs sein. Es ist wichtig, dass du dir bewusst bist, dass ein Motorrad weniger Schutz bietet als ein Auto und du dich deshalb vorher über den Verkehr und die Verkehrsregeln informierst. Sei dir dessen bewusst, dass du immer ein Risiko eingehst, wenn du auf deinem Motorrad unterwegs bist. Durch eine vernünftige Vorbereitung und ein sicheres Fahren kannst du das Risiko minimieren.
Führerschein der Klasse A2: Jetzt leichter erhältlich
Du hast Interesse an einem Führerschein der Klasse A2? Seit dem 1. November 2020 ist es leichter geworden, diesen zu bekommen. Denn jetzt kannst du auch schon Motorräder mit einem Hubraum von 250 ccm nutzen, um die Prüfung abzulegen. Früher mussten es mindestens 395 ccm sein. Auch das Leistungsgewicht darf nicht höher als 0,2 kW je Kilogramm der Leermasse sein. Damit du die Prüfung bestehst, musst du natürlich auch die anderen Vorschriften einhalten.
Führerscheinprüfung: 12 Sonderfahrten absolvieren
Du musst für deine Führerscheinprüfung 12 Sonderfahrten bei deinem Fahrlehrer absolvieren. Diese Fahrstunden sind auf 5 Überlandfahrten, 4 Autobahnfahrten und 3 Fahrstunden bei Dunkelheit verteilt, jeweils 45 Minuten pro Fahrt. Aber die Anzahl der Übungsstunden, die du brauchst, hängt ganz von deinem Können und deinem Lernfortschritt ab. Dein Fahrlehrer kann dir hierzu eine individuelle Auskunft geben. Also lerne fleißig und dann steht dem Führerschein nichts mehr im Weg!

Motorradführerschein: Wie lange dauert es?
Du hast vor, dir deinen Motorradführerschein zu machen? Wie lange es dauert, bis du diesen in der Tasche hast, hängt ganz von dir ab. Bei manchen dauert es nur sechs Wochen, bei anderen etwas länger, nämlich sechs Monate. Allerdings gibt es auch die Möglichkeit, spezielle Intensiv- oder Ferienkurse zu belegen, die es dir ermöglichen, den Führerschein innerhalb von nur ein bis zwei Wochen zu machen. Diese Kurse sind zwar anstrengend, bieten jedoch auch den Vorteil, dass du deinen Führerschein deutlich schneller erlangen kannst.
Kosten des Führerscheins B196 | Vergleiche Fahrschulen & spare!
Du möchtest dir einen 125er-Führerschein zulegen? Dann solltest du wissen, dass die Kosten je nach Fahrschule und Region variieren. In der Regel liegen die B196 Kosten zwischen 500 und 920 Euro. Außerdem musst du noch ca. 40 Euro für die Eintragung beim Amt zahlen. Die Kosten für die Fahrstunden variieren ebenfalls und hängen von der Anzahl der benötigten Stunden und der Fahrschule ab. Es kann sich also lohnen, einige Fahrschulen miteinander zu vergleichen, um so die günstigsten Kosten zu erzielen. Der Führerschein B196 ist aber auf jeden Fall eine wertvolle Investition in deine Zukunft.
Führerschein machen ohne Prüfung? Ja, aber mit Schulung!
Muss man eine Prüfung machen, wenn man einen Führerschein machen möchte? Nein, ganz so streng ist es nicht. Eine theoretische oder praktische Prüfung ist nicht zwingend erforderlich. Allerdings ist eine Fahrerschulung mit mindestens neun Unterrichtseinheiten à 90 Minuten Pflicht. Diese Schulungen können beispielsweise beim Straßenverkehrsamt oder bei einer Fahrschule absolviert werden. Dort erhältst Du die nötigen Informationen, die für eine erfolgreiche Teilnahme am Straßenverkehr wichtig sind. Dazu zählen unter anderem Verkehrsregeln und Gefahrensituationen unter verschiedenen Wetterbedingungen.
Führerschein für Motorrad | A2-Klasse: Kostengünstiger Einstieg, nur 6 Doppelstunden Fahrpraxis
Du möchtest gerne einen Führerschein für ein Motorrad machen? Dann ist die A2-Klasse die richtige für Dich, denn hier kannst Du kostengünstiger an den Start gehen als in der Klasse A. Laut einer Zeitschrift benötigst Du dafür lediglich sechs Doppelstunden Fahrpraxis in der Fahrschule. Wenn Du also noch kein Motorradfahrer bist, lohnt es sich, die A2-Klasse zu wählen, denn hier werden nur 35 kW-Motorräder zugelassen. Auf diese Weise sparst Du viel Geld und hast trotzdem die Möglichkeit, einen Führerschein zu machen. Eine Doppelstunde Fahrpraxis kostet in der Regel zwischen 60 und 80 Euro. Zu beachten ist jedoch, dass Du vor der Prüfung eine gültige Theorieprüfung ablegen musst. Wenn Du also Deinen Führerschein machen willst, ist die A2-Klasse eine günstige und schnelle Option.
Lerne Fahren für Führerschein Klasse B, A, A1 & A2 mit Sonderfahrten
Du bist auf der Suche nach einer Möglichkeit, deine 12 Pflichtstunden für den Führerschein Klasse B (Pkw) und die Zweirad-Klassen A, A1 und A2 zu absolvieren? Dann sind Sonderfahrten genau das Richtige für dich! Bei Sonderfahrten übst du das Fahren auf der Landstraße bei Geschwindigkeiten bis zu 100 km/h und kannst so deine 12 Pflichtstunden absolvieren. Es gibt dabei fünf Überlandfahrten, die du bei einem Fahrlehrer oder Fahrlehrerin deines Vertrauens machen kannst. Dabei lernst du nicht nur den Umgang mit dem Auto oder Motorrad, sondern auch die Straßenverkehrsregeln. Somit bist du für die Prüfung bestens vorbereitet und kannst sicher und mit Freude am Steuer durchstarten!
Motorrad Fahren Lernen – Grundkurs Kosten & Prüfung
Willst Du Motorrad fahren lernen? Dann bist Du hier genau richtig! Mit einem Motorrad Grundkurs kannst Du Dein Wissen erweitern und Deine Fähigkeiten verbessern. Der Kurs kostet zwischen 200 und 600 Franken, je nachdem, welche Art von Kurs Du wählst. In der Regel machen Menschen pro Kurs zwischen sechs und zehn Fahrstunden und jede Lektion kostet ca. 80 CHF. Am Ende des Kurses musst Du eine praktische Prüfung ablegen, die etwa 130 CHF kostet. Mit dieser Prüfung bekommst Du dann ein Zertifikat, das bestätigt, dass Du den Kurs erfolgreich bestanden hast. Nach der Prüfung bist Du dann bereit, auf Dein Motorrad zu steigen und Dein neues Wissen in die Tat umzusetzen!
Führerscheinprüfung: Durchfallquote bei 36,8%
So liegt die Durchfallquote bei der Theorieprüfung für den Führerschein in allen Klassen gesamt bei 36,8 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr stieg sie sogar um 2 Prozentpunkte an. Auch bei der praktischen Fahrprüfung sieht es leider nicht viel besser aus. Hier liegt die Quote sogar bei 28,1 Prozent. Das ist ein Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren. Deshalb ist es wichtig, dass du dich gut auf die Prüfung vorbereitest und dir die nötigen Kenntnisse aneignest, damit du sie erfolgreich meistern kannst.
Führerschein in Indien machen – Nur 6,50 bis 13 Euro!
Du willst deinen Führerschein machen, aber du hast nicht viel Geld? In Indien kannst du dir das schon leisten! Um deinen Führerschein dort zu machen, musst du lediglich 500-1000 Rupien (das sind zwischen 6,50 und 13 Euro) bezahlen. Damit ist der Führerschein in Indien der günstigste der Welt! Du kannst also deine Traumauto fahren, ohne dich verschulden zu müssen. Und weil das Fahren in Indien schon seit langem eine beliebte Freizeitbeschäftigung ist, kannst du auch sicher sein, dass du hier bestens aufgehoben bist. Also worauf wartest du noch? Hol dir jetzt deinen günstigen Führerschein in Indien!
Motorroller für den Führerschein: Einverständniserklärung & Wartung
Du hast einen eigenen Motorroller und möchtest jetzt den Führerschein machen? Super! Dafür kannst du dein eigenes Gefährt nutzen und musst nicht extra ein Fahrzeug mieten. Allerdings gibt es ein paar Dinge zu beachten. Zunächst einmal benötigen wir von deiner Versicherung eine schriftliche Einverständniserklärung, dass du dein Motorrad für die Fahrausbildung und Prüfung einsetzen darfst. Dies ist vor allem wichtig, damit dein Fahrzeug auch bei einem eventuellen Unfall über die Versicherung abgesichert ist. Außerdem solltest du dein Motorrad regelmäßig warten und überprüfen lassen, um sicherzustellen, dass es für die Fahrausbildung geeignet ist. Denke auch daran, dass die Ausbilder*innen einige besondere Anforderungen an dein Motorrad stellen können – zum Beispiel eine gültige TÜV-Plakette. In jedem Fall musst du dein Motorrad vor der Fahrausbildung mit einem Fahrlehrer*in besprechen, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß ist.
Spare bei Kombi-Führerschein: Auto- & Motorradführerschein
Du denkst darüber nach, Dir einen Führerschein zuzulegen? Dann hast Du es nicht leicht, auf dem schmalen Grat zwischen Kosten und Nutzen zu balancieren. Denn ein Autoführerschein kostet zwischen 1500 und 2000 Euro, ein Motorradführerschein circa 1500 Euro. Doch das muss nicht sein. Denn wenn Du Dich für die Kombination beider Führerscheine entscheidest, kannst Du eine Menge Geld sparen. Die Kosten für die Kombination von Autoführerschein und Motorradführerschein liegen im Schnitt bei rund 2000 Euro. Ein Vorteil, den Du Dir nicht entgehen lassen solltest. Denn so erhältst Du nicht nur die Freiheit, sowohl Auto als auch Motorrad fahren zu können, sondern sparst auch noch bares Geld.
Zusammenfassung
Das kommt auf deine Region an. Normalerweise kostet es etwas weniger, wenn du schon einen Autoführerschein hast. Es ist eine gute Idee, dir die Preise und die Konditionen der örtlichen Führerscheinstellen anzuschauen, um herauszufinden, welche Kosten auf dich zukommen. Meistens musst du dich auch an einem Theoriekurs und an einem Praktikkurs beteiligen.
Also, wenn du bereits einen Autoführerschein hast, kostet es nicht so viel, um einen Motorradführerschein zu bekommen. Es lohnt sich also, das Motorradfahren zu erlernen, da es viele Vorteile hat. Also, worauf wartest du noch? Geh los und hol dir deinen Motorradführerschein!