Hallo!
In diesem Artikel möchte ich dir eine Antwort auf die Frage geben: Was kostet ein Urlaubs-Check beim Auto? In den nächsten Abschnitten werde ich dir erklären, was bei einem Urlaubs-Check alles beachtet werden muss und was du dafür bezahlen musst. So bist du bestens gerüstet für deinen nächsten Sommerurlaub!
Ein Urlaubs-Check für dein Auto kann je nach Werkstatt unterschiedlich viel kosten. In der Regel liegt der Preis zwischen 60-90 Euro, aber es kann auch mehr sein, je nachdem was an deinem Auto gemacht werden muss. Es lohnt sich also, ein paar Angebote einzuholen, bevor du dich entscheidest, wo du den Urlaubs-Check machen lässt.
Auto-Notfall-Vorbereitung: Warndreieck, Verbandskasten & mehr
Du solltest bei der Fahrt immer ein Warndreieck, einen Verbandskasten und mindestens eine Warnweste im Auto haben. Denn im Falle eines Unfalls ist es wichtig, dass alle Passagiere sicher sind und schnell Hilfe bekommen. Deswegen ist es ratsam, dass Du regelmäßig prüfst, ob Dein Verbandskasten auf dem neuesten Stand ist und immer griffbereit liegt. Gleiches gilt auch für das Warndreieck und die Warnweste. So bist Du bestens gerüstet für eine unerwartete Situation und kannst sicher sein, dass Du und Deine Mitfahrer in einem Notfall gut versorgt werden. Damit ist es auch möglich, dass ein Abschleppseil im Auto liegt. So ist man auch in einer unerwarteten Pannensituation bestens vorbereitet.
Verkaufe Dein Fahrzeug sicher mit TÜV SÜD Auto Privat Check
Du möchtest Dein Fahrzeug privat verkaufen? Dann ist der TÜV SÜD Auto Privat Check genau das Richtige für Dich! Er untersucht Dein Fahrzeug auf Herz und Nieren und schafft Dir und Deinen Käufern ein hohes Maß an Sicherheit. Der Check ist ein unabhängiges Qualitätszeichen, das Dich von anderen privaten Fahrzeugverkäufern abhebt. So kannst Du Dein Fahrzeug mit einem guten Gewissen verkaufen. Der TÜV SÜD Auto Privat Check umfasst eine Prüfung der Fahrzeugtechnik, des Unterbodens, des Fahrzeuginnenraums, der Bremsen, der Elektrik und der Reifen. Zudem erhältst Du noch ein Zertifikat, das Dich als verantwortungsbewussten Verkäufer ausweist. So kannst Du Dich sicher sein, Deinem Käufer ein hochwertiges Fahrzeug anzubieten.
TÜV NORD AutoKaufCheck: Fundierte Entscheidung beim Autokauf
und Zertifikat)
Der Ablauf beim TÜV NORD AutoKaufCheck ist ganz einfach: Du bezahlst den Preis von 89 Euro inklusive Mehrwertsteuer und Zertifikat. Dann kannst Du einen Termin vereinbaren. Vor Ort wird der TÜV NORD Experte den Wagen auf Herz und Nieren prüfen und Dir dann einen ausführlichen Bericht über den Zustand des Autos geben. Dieser Bericht beinhaltet eine Zusammenfassung des Gesamtzustands des Autos, Angaben zu eventuellen Mängeln und eine Einschätzung der Reparaturkosten sowie der ungefähren Restwert des Autos. So kannst Du sicher sein, dass Du eine fundierte Entscheidung beim Autokauf triffst.
Wann Du Dein Auto zur Inspektion bringen musst
Du weißt nicht, wann Du Dein Auto zur Inspektion bringen musst? Keine Sorge, das ist gar nicht so schwer herauszufinden. Im Normalfall wechseln sich kleine und große Inspektionen in regelmäßigen Abständen ab. Die Intervalle, in denen Du Dein Fahrzeug in die Werkstatt bringen musst, kannst Du entweder aus dem (elektronischen) Serviceheft oder der Betriebsanleitung Deines Fahrzeugs entnehmen. In der Regel sind kleine Inspektionen, die Dein Auto technisch überprüfen, alle zwei Jahre fällig. Große Inspektionen, bei denen auch Verschleißteile ausgetauscht werden müssen, werden meist alle vier bis fünf Jahre benötigt. Es ist wichtig, dass Du Dich an die vorgeschriebenen Intervalle hältst, da Dein Auto nur so optimal läuft.

Inspektion regelmäßig durchführen: Wert & Funktion erhalten
Du solltest regelmäßig eine Inspektion durchführen lassen, damit dein Auto in Top-Zustand bleibt. Obwohl es keine gesetzliche Verpflichtung ist, empfehlen die Hersteller, eine Inspektion in regelmäßigen Abständen vorzunehmen. Dadurch wird der Wert und die Funktionsfähigkeit deines Autos erhalten. Außerdem kannst du so deine Fahrzeuggarantie behalten. Es lohnt sich also, die Inspektion regelmäßig durchführen zu lassen. Am besten überprüfst du, was der Hersteller empfiehlt und richtest dich nach den entsprechenden Intervallen. So wird dein Auto immer im besten Zustand bleiben.
ADAC-Mitgliedschaft: Jetzt günstig 49€, Fahrzeugbewertung kostenlos
Derzeit gilt ein besonders günstiger Mitgliedsbeitrag von 49,00 Euro (ermäßigt 37,00 €). Damit erhältst Du die Möglichkeit, die ADAC-Fahrzeugbewertung online kostenlos zu nutzen. Damit kannst Du Dir einen Überblick über den aktuellen Wert Deines Autos verschaffen und bekommst zudem weitere wertvolle Informationen. Zusätzlich beinhaltet die Mitgliedschaft viele weitere Vorteile, die Dir helfen, Deine Autofahrt sicherer und komfortabler zu gestalten.
Technische Prüfung für Auto: Wann & Warum?
Du musst dein Auto regelmäßig zur technischen Prüfung bringen. Dabei ist es wichtig, dass du immer das Serviceheft im Blick hast, denn es enthält die genauen Informationen, wann die Prüfung fällig ist. In der Regel solltest du dein Fahrzeug alle ein bis zwei Jahre, spätestens aber ab einer zurückgelegten Distanz von insgesamt 30000 Kilometern, zur technischen Prüfung bringen. Damit du immer den Überblick behältst, empfehlen wir dir, deine Fahrzeugpapiere stets griffbereit zu haben und regelmäßig die Kilometerstände zu überprüfen. So bist du immer auf der sicheren Seite und dein Auto bleibt lange fit.
Gebrauchtwagencheck vor dem Kauf: Warum es sich lohnt
Du hast vor ein gebrauchtes Auto zu kaufen? Dann solltest du unbedingt einen Gebrauchtwagencheck machen lassen. Dafür gibt es verschiedene Prüfinstitute, wie z.B. den TÜV, ADAC oder Dekra. Sie bieten eine umfassende Prüfung des Gebrauchtwagens an, um dir ein möglichst zuverlässiges Bild des Fahrzeugs zu vermitteln. Ein Gebrauchtwagencheck ist insbesondere vor dem Kauf und Verkauf eines Autos empfehlenswert und kann dir viel Ärger ersparen. Die Kosten für einen Check belaufen sich auf etwa 30 bis 90 Euro. Doch diese Investition lohnt sich, denn so kannst du sicher sein, dass du das bestmögliche Auto bekommst.
Gebrauchtwagen Check beim ADAC NRW – Mitglieder sparen!
Du hast vor, Dir ein gebrauchtes Auto zu kaufen? Wunderbar! Aber bevor Du zuschlägst, solltest Du einen Gebrauchtwagen Check beim ADAC machen lassen. Der ADAC NRW bietet Dir darauf einen sogenannten Gebrauchtwagen Check an. Dieser kostet für Kleinwagen ab 79 Euro, für ein Mittelklasse Fahrzeug 99 Euro und für ein Oberklassefahrzeug 129 Euro. Diese Preise gelten allerdings nur für Mitglieder des Deutschen Automobilklubs. Solltest Du kein Mitglied im ADAC sein, zahlst Du natürlich einen höheren Preis. Allerdings lohnt sich ein ADAC Mitgliedschaft mehr als. Denn als Mitglied erhältst Du nicht nur den Gebrauchtwagen Check zu einem günstigeren Preis, sondern kannst auch von vielen weiteren Benefits und Services profitieren.
DEKRA Technik Check: Gebrauchtes Auto kaufen mit Sicherheit!
Wenn du ein gebrauchtes Auto kaufen möchtest, solltest du auf ein Gutachten durch die DEKRA zurückgreifen. Der Technik Check, das ist die Grundüberprüfung, kostet dabei etwa 49 Euro. Wenn du zusätzliche Checks durchführen lässt, kommen noch mal jeweils 30 Euro dazu. So erhältst du ein Gesamtbild über den aktuellen Zustand des Wagens und kannst beruhigt in dein Auto einsteigen!

HU Kosten bei TÜV & Dekra: Preise vergleichen & sparen
Du hast dich gerade ein neues Auto gekauft und fragst dich, wie viel eine Hauptuntersuchung (HU) beim TÜV oder der Dekra kosten wird? Dann hast du hier die Antwort: Für die Hauptuntersuchung inklusive Abgas-Sonderuntersuchung (AU) fallen bei der Dekra 89,50 Euro an und beim TÜV 89,29 Euro. Auch für andere Fahrzeugtypen sind die HU-Preise von TÜV und Dekra beinahe identisch. Einzig bei der Hauptuntersuchung von Motorrädern kann es zu geringfügigen Abweichungen kommen. Trotzdem ist es sinnvoll, vorab die Preise zu vergleichen, um zu sehen, wo du am günstigsten wegkommst.
Kosten für Hauptuntersuchung stabil – Auto auf neuesten Stand
Gute Nachricht für alle Autofahrer: Die Kosten für die Hauptuntersuchung bleiben vorerst stabil. Bei der so genannten „normalen“ Hauptuntersuchung für Pkw (bis 3,5 Tonnen) liegt der Preis bei 56,60 Euro (TÜV Süd). Wenn man noch die Abgasuntersuchung dazu nimmt, die meist zusammen mit der Hauptuntersuchung durchgeführt wird, belaufen sich die Kosten auf rund 120,50 Euro. Das ist zwar nicht wirklich wenig Geld, aber zum Glück ist es nicht mehr teurer geworden. Damit hast du dein Auto auf dem neuesten Stand und kannst ganz beruhigt weiterfahren.
Auto kaufen? Auf Hauptuntersuchung achten!
Du hast vor, ein Auto zu kaufen? Dann solltest du unbedingt auf die Hauptuntersuchung achten. Diese Prüfung ist essentiell, wenn du sichergehen willst, dass das Auto in einem guten Zustand ist. Sie dauert in der Regel etwa 45 Minuten und überprüft unter anderem den Zustand der Bremsen, der Beleuchtung und der Lenkung. Wenn der Verkäufer die Untersuchung ablehnt, kann es sein, dass etwas mit dem Auto nicht stimmt. Und auch, wenn es mit neuer Hauptuntersuchung inseriert wurde, solltest du ein zweites Mal nachprüfen lassen. Denn selbst wenn die Untersuchung erfolgreich war, kann es in der Zwischenzeit immer noch Probleme gegeben haben. Sei also vorsichtig und lass dir Zeit beim Autokauf.
Fluggesellschaften müssen dich auf Gebühren beim Einchecken hinweisen
Du hast bei der Buchung eines Fluges schon mal bemerkt, dass du am Schalter einchecken musst und dafür Kosten anfallen? Dann solltest du wissen, dass laut Gesetz Fluggesellschaften dich darauf hinweisen müssen. Es reicht nicht aus, diese Kosten in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen anzugeben, denn die musst du ja nicht unbedingt lesen. Deshalb müssen die Kosten für dich ganz klar und transparent aufgeführt werden, damit du weißt, was auf dich zukommt.
ATU Wartungs- und Reparaturpaket für 14,99 Euro
Bei der Werkstattkette ATU kosten Wartungsarbeiten und Reparaturen 14,99 Euro. Dieser Preis gilt für alle ATU-Werkstätten in Deutschland und Österreich. ATU bietet dir ein umfassendes Service-Paket an. Dazu gehören unter anderem eine Inspektion der Fahrzeugelektronik, eine Inspektion des Motors, ein Ölwechsel, eine Klimaanlagenwartung und die Prüfung der Bremsanlage. Auch kleinere Reparaturen wie das Wechseln von Glühlampen oder das Nachfüllen von Kühlmittel werden von ATU für dich erledigt. Mit dem ATU Service-Paket bist du rundum gut versorgt.
ADAC Mitglieder sparen 10 € auf Urlaubs- und Winter-Check
Für ADAC Mitglieder kostet der Urlaubs- und Winter-Check nur 39 € statt 49 €. Damit kannst Du Dir sicher sein, dass dein Auto auf die anstehenden Ferien gut vorbereitet ist. Der Check beinhaltet die wichtigsten Komponenten wie z.B. Motoröl, Kühlwasser, Klimaanlage, Bremsscheiben, Bremsbeläge und vieles mehr.
Der Urlaubs-Check findet einen Monat vor und während der Sommerferien in NRW statt. Außerdem bieten wir Dir den Winter-Check an, der einen Monat vor und während der Weihnachtsferien in NRW stattfindet. So bist Du bestens auf Deine nächste Reise vorbereitet.
Mit dem ADAC Mitgliederservice kannst Du Dir die Kosten für den Urlaubs- und Winter-Check sparen. Nutze dazu einfach Deine Mitgliedsnummer und erhalte einen Preisvorteil von 10 €. So kostet der Check nur 39 € statt 49 €. Lass Dich von unseren Experten beraten und sichere Dir eine komplette Prüfung Deines Autos. Damit kannst Du sicher sein, dass dein Auto auf die anstehenden Ferien bestens vorbereitet ist.
Längere Fahrten: Pausenregelungen für Fahrer
Du weißt bestimmt, wie wichtig es ist, dass sich Fahrer auf längeren Strecken regelmäßig ausruhen. Deshalb dürfen sie nach viereinhalb Stunden Fahrtzeit für mindestens 45 Minuten eine Pause einlegen. Damit sich der Fahrer wirklich erholen kann, dürfen während dieser Pause keine anderen Arbeiten ausgeführt werden. Außerdem darf die wöchentliche Lenkzeit 56 Stunden nicht überschreiten. Diese Regelungen sind wichtig, damit die Fahrer auf längeren Strecken fit und ausgeruht bleiben und ihre Arbeit gefahrlos ausüben können.
Fahrzeug vom Arbeitgeber: Abmachungen im Arbeitsvertrag beachten
Ja, aber es kann auch anders sein. Der Arbeitgeber kann Ihnen zwar ein Fahrzeug zur Verfügung stellen, allerdings muss dazu im Arbeitsvertrag eine klare Abmachung getroffen werden. Auch wenn im Arbeitsvertrag nichts ausgeschlossen ist, heißt das nicht automatisch, dass der Arbeitgeber Ihnen die Anweisung erteilen muss, das Fahrzeug während der Arbeitszeiten zu benutzen. In vielen Fällen ist es durchaus möglich, dass Sie ein Fahrzeug nur für den privaten Gebrauch erhalten und nur dann fahren, wenn dies ausdrücklich im Vertrag vereinbart wurde.
Mercedes Testsieger beim TÜV-Report 2022 – Auto bis 6 Jahre
Du hast ein Auto, das älter als sechs Jahre ist? Dann solltest Du unbedingt den TÜV-Report 2022 ansehen. Dort glänzt vor allem Mercedes, denn bei den bis zu sechs Jahre alten Fahrzeugen schnitt der Hersteller am besten ab. Der Porsche 911 kam auf den zweiten Platz (3,3 Prozent), gefolgt vom Golf Sportsvan (5,5 Prozent) und dem Suzuki SX4 (6,1 Prozent). Wenn Du also ein gebrauchtes Auto suchst, bist Du bei Mercedes garantiert an der richtigen Adresse. Denn die Marke ist beim TÜV Report der Testsieger!
Autoinspektion: Kostenvoranschlag einholen & Kosten kennen
Du hast vor, Dein Auto zu inspizieren lassen? Dann solltest Du in jedem Fall einen Kostenvoranschlag einholen, bevor Du zur Werkstatt gehst. So bist Du vor bösen Überraschungen geschützt. Was die Kosten angeht, so variieren diese je nach Werkstatt und der Art der Inspektion. Bei einer großen Inspektion muss mit Kosten zwischen 400 Euro und 800 Euro gerechnet werden. Eine kleine Inspektion ist meist etwas günstiger und kostet zwischen 250 Euro und 300 Euro. Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob Dein Auto eine große oder eine kleine Inspektion benötigt, kannst Du Dich in der Werkstatt beraten lassen. Dort erfährst Du auch, ob weitere Kosten anfallen und welche Arbeiten bei der jeweiligen Inspektion erledigt werden.
Fazit
Das kommt ganz darauf an, wo du dein Auto zur Urlaubs-Checkup bringst. Es kann zwischen 50 und 100 Euro kosten, aber es kann auch mehr sein, wenn viel Arbeit an deinem Auto gemacht werden muss. Am besten rufst du bei einer Werkstatt in deiner Nähe an und fragst nach dem Preis.
Zusammenfassend können wir sagen, dass der Preis für einen Urlaubscheck für das Auto sehr unterschiedlich sein kann. Es kommt darauf an, wie viel Arbeit nötig ist und welche Teile überprüft werden müssen. Du solltest also in jedem Fall einen Fachmann konsultieren, um einen genauen Preis zu erhalten.