Hallo,
Du bist hier, um mehr über die Kosten für die Zulassung eines Autos mit Kennzeichen zu erfahren? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel werden wir genau erklären, was du dafür bezahlen musst. Also, lass uns direkt loslegen und herausfinden, was eine Autozulassung mit Kennzeichen kostet.
Die Kosten für die Zulassung eines Autos mit Kennzeichen können je nach Bundesland und Art des Fahrzeugs unterschiedlich sein. In der Regel musst du allerdings mit Kosten von ca. 30-50 Euro rechnen, die du an das Kraftfahrzeugamt zahlen musst. Zusätzlich kommen noch Gebühren für die Kfz-Steuer und die Kfz-Versicherung hinzu. Du solltest also genau prüfen, was dein Bundesland vorschreibt und welche Kosten auf dich zukommen.
Kaufe ein Wunschkennzeichen – Aufschlag & Gebühren beachten
Du hast dir ein neues Auto gekauft und möchtest dir ein Wunschkennzeichen zulegen? Dann musst du beachten, dass es für das Wunschkennzeichen bundesweit einen Aufschlag von 10,20 Euro gibt. Außerdem wird eine Gebühr von 2,60 Euro für die Online-Reservierung fällig. Insgesamt kostet dich das Wunschkennzeichen also bis zu 12,80 Euro. Wenn du es lieber persönlich beantragen möchtest, geht das auch. Dann musst du allerdings die Gebühr für die Online-Reservierung sparen.
Auto Ummelden: Kosten, Zulassungsbescheinigungen und Nummernschilder
Wechselst du dein Auto, musst du es ummelden. Dafür zahlst du ungefähr 50 Euro. Außerdem erhältst du dann neue Zulassungsbescheinigungen (Teil I und II). Wenn du dir ein bestimmtes Nummernschild wünschst, kann es vorkommen, dass du nochmal zwischen 10 und 20 Euro draufzahlen musst. Ein neues Kennzeichenpaar kostet in etwa 35 Euro. Also denke an deine Finanzen, wenn du dir ein neues Auto anschaffst.
Wie lange musst Du auf die Hauptuntersuchung warten?
Du hast ein Auto gekauft und möchtest es nun anmelden? Dann muss es in der Regel zunächst einmal zur Hauptuntersuchung. Aber wie lange musst Du dafür warten? Das ist von Behörde zu Behörde unterschiedlich. Meist sind es zwischen 10 und 90 Tage. So sind es in Berlin etwa zwei Monate und in Hamburg zwei Wochen. Es kann aber sein, dass sich die Wartezeit aufgrund von Überlastung bei den Prüfstellen verlängert. Oft gibt es aber die Option, eine Reservierung gegen Gebühr zu verlängern. Diese Gebühr musst Du dann bei der Anmeldung bezahlen. Informiere Dich am besten im Vorfeld, wie lange die Wartezeit bei Deiner zuständigen Prüfstelle ist.
Kennzeichen vor der Zulassung kaufen – So gehts!
Ja, du kannst dein Kennzeichen schon vor der Zulassung kaufen. Wichtig dabei ist, dass du bei der Zulassungsbehörde vorher eine Kennzeichenkombination reservierst. Diese Kombination musst du dann prägen lassen. Um das Kennzeichen zu bekommen, musst du einen Antrag auf Zuteilung der Betriebserlaubnis beim Straßenverkehrsamt stellen. Bevor du das Kennzeichen kaufst, solltest du dir die Zulassungsbestimmungen deines Bundeslandes ansehen. Denn in manchen Ländern musst du zusätzlich zu dem Kennzeichen ein Zulassungsschild haben, das du dann an dem Fahrzeug anbringen musst.

Kfz-Kennzeichen AA8 ist jetzt das teuerste Nummernschild
Wie du sicherlich schon weißt, gehört das Kfz-Kennzeichen AA8 nun zu den teuersten Nummernschildern der Welt. Es übertrifft sogar das Nummernschild „MM“ in Kalifornien, das mit 24,5 Millionen Dollar (22,7 Millionen Euro) mit dem bisher höchsten Preis belegt ist. Dieses besondere Nummernschild ist mit einem non-fungible token (NFT) versehen, was es noch einzigartiger macht. Für dich als Autofahrer ist es dennoch wichtig zu wissen, dass du ein eigenes Nummernschild ohne die Verwendung von NFTs kaufen kannst, auch wenn es nicht so einzigartig ist wie das „MM“. Es gibt also viele verschiedene Möglichkeiten, ein eigenes Kennzeichen zu erhalten – du musst nur die richtige Wahl treffen.
Fahren ohne Zulassung: 70 Euro Bußgeld & Punkt in Flensburg
Du solltest niemals ohne Zulassung fahren oder jemandem erlauben, ohne Zulassung zu fahren. Es ist eine Ordnungswidrigkeit und wird mit einem Bußgeld von 70 Euro und einem Punkt in Flensburg geahndet. Außerdem kann es sein, dass du bei falscher Nutzung von Saisonkennzeichen ein Bußgeld von 50 Euro zahlen musst. Daher ist es wichtig, dass du dich bei der Nutzung von Saisonkennzeichen an die vorgegebenen Zeiträume hältst.
Vermeide ein Bußgeld: Vergiss nicht Dein Nummernschild!
Falls Du mal ohne Nummernschild unterwegs bist, kann das eine teure Geschichte werden. Denn das kostet Dich ein Bußgeld in Höhe von 60 Euro. Da ist es doch besser, das Kennzeichen nicht zu vergessen. Solltest Du Dein Kennzeichen mal verloren haben, ist es wichtig, dass Du schnell ein neues beantragst. Dann bist Du wieder auf der sicheren Seite und musst keine böse Überraschung befürchten.
Kfz-Versicherung: Richtiger Versicherungsnehmer wählen
Der Versicherungsnehmer, auf den die Kfz-Versicherung läuft, ist ein wichtiger Teil des Versicherungsprozesses. Normalerweise ist das der Halter des Autos. Es gibt aber auch Sonderfälle, wie z.B. bei Leasing- oder Firmenwagen oder wenn ein Fahranfänger von seinen Eltern oder Großeltern mitversichert wird. In solchen Fällen ist es wichtig, dass der richtige Versicherungsnehmer ausgewählt wird, damit die Versicherung im Falle eines Unfalls zahlt.
Verkaufe Dein Auto und Melde es Ab – Einigt Euch über Fristen!
Ja, klar kannst du dein Auto verkaufen und dann abmelden. Der neue Besitzer kann es dann in seinem Namen ummelden. Wichtig ist, dass du und der Käufer euch über die Fristen einig sind, die der Käufer zur Abmeldung hat. Am besten schreibst du das in eurem Verkaufsvertrag fest. Dann hast du die Sicherheit, dass das Auto innerhalb einer bestimmten Zeitspanne abgemeldet wird.
Alte Kennzeichen ans neue Auto: So musst du vorgehen
Du planst, die Kennzeichen deines alten Autos an deiner neuen Karre zu befestigen? Damit das funktioniert, musst du zunächst ein paar Schritte erledigen. Zuerst einmal musst du deiner Zulassungsstelle und deiner Versicherung mitteilen, dass du die alten Kennzeichen verwenden möchtest. Anschließend musst du dein altes Auto abmelden, damit die Kennzeichen nicht mehr darauf registriert sind. Wenn du das getan hast, kannst du die Kennzeichen ans neue Auto anbringen und die Fahrzeugüberführung durchführen.

Auto Zulassung: Personalausweis, eVB & SEPA-Mandat benötigt
Du benötigst für die Zulassung deines Autos eine Vollmacht, deinen Personalausweis, die siebenstellige Versicherungsnummer (eVB-Nummer) und das SEPA-Mandat. In vielen Fällen kann der Händler die Zulassung direkt durchführen, ohne dass du länger auf die Bestätigung warten musst. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn der Händler einen Direktkontakt zu den Zulassungsstellen hat.
Günstige Tarife: DEVK, HUK24, WEFOX und CosmosDirekt
Die Ergebnisse aus unserer Untersuchung zeigen, dass vier Versicherer unter den günstigsten Tarifen zu finden sind. Dies sind die DEVK, HUK24, WEFOX und CosmosDirekt. Bei diesen vier Anbietern lohnt es sich also, einen genaueren Blick darauf zu werfen. Alle vier haben günstige Preise und ein umfassendes Leistungsangebot. Die DEVK bietet beispielsweise eine umfassende Schadensregulierung und einen umfassenden Versicherungsschutz. HUK24 bietet ebenfalls einen umfassenden Schutz und ist darüber hinaus auch im Bereich der Kfz-Versicherung aktiv. Auch WEFOX und CosmosDirekt können mit einem umfassenden Leistungsangebot punkten. Dazu zählen beispielsweise ein breites Spektrum an Leistungen und ein günstiger Preis. Wer also auf der Suche nach einem günstigen und umfassenden Versicherungspaket ist, sollte unbedingt einen näheren Blick auf die Angebote der vier Anbieter werfen.
Kosten eines Autos: Größe, Typ, Alter und mehr beachten
Klar ist, dass sich die Kosten eines Autos mehr oder weniger nach der Größe und dem Fahrzeugtyp richten. Wenn Du Dir ein Auto zulegen möchtest, solltest Du also vorher genau abwägen, was Du brauchst und was Du Dir leisten kannst. Ein Kleinwagen ist dabei oft schon eine gute Wahl, da er meist recht günstig ist und auch für weitere Strecken ausreichend Platz bietet. Der monatliche Preis liegt hier meist bei etwa 200 Euro. Ein Auto der Mittelklasse kostet hingegen deutlich mehr. Hier solltest Du mit Kosten von etwa 400 Euro pro Monat rechnen. Diese Kosten setzten sich aber aus verschiedenen Faktoren zusammen. Dazu gehören die jährlich gefahrenen Kilometer, die Höhe der Kfz-Versicherung, das Alter der fahrenden Personen sowie die Größe und Motorisierung des Autos. Daher lohnt es sich, vor dem Kauf eines Autos auf alle diese Punkte zu achten und beispielsweise auf einen günstigen Kfz-Tarif zu achten, um die Kosten zu senken.
Günstige Autos: Kleinstwagen & Kleinwagen ab 200 € pro Monat
Kleinstwagen wie Citroen C1, Peugeot 108 oder Skoda Citigo und Kleinwagen wie Dacia Sandero und Mitsubishi Space Star sind traditionell die günstigsten Profile, wenn man die Kosten für Betriebs- und Werkstattkosten, Versicherung und Steuer in der Rechnung mit berücksichtigt. Wenn Du nach einem günstigen Auto suchst, sind diese Autos eine gute Wahl. Bei diesen Modellen liegen die Kosten pro Monat zwischen 200 und 250 Euro. Allerdings musst Du hierbei beachten, dass der Wertverlust nicht im Preis enthalten ist. Wenn Du also auf der Suche nach einem günstigen Auto bist, könnten diese Optionen für Dich interessant sein.
Autozulassung: 72 Std. Bearbeitungszeit, aber abhängig von Zulassungsstelle
Der Standard Service bei der Autozulassung dauert in der Regel 72 Stunden nachdem wir Deine Dokumente erhalten haben. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation können sich die Bearbeitungszeiten in den Ämtern jedoch stark unterscheiden. Daher kann es sein, dass die Bearbeitungszeiten je nach Zulassungsstelle von Woche zu Woche variieren. Wir empfehlen Dir daher, regelmäßig über unsere Webseite zu schauen, um sicherzustellen, dass der Autozulassungsprozess reibungslos verläuft. Wir helfen Dir gerne bei jedem Schritt des Prozesses.
Kurzzeitkennzeichen: 5 Tage Gültigkeit für Autos in DE
Du hast ein Auto gekauft, aber noch kein reguläres Kennzeichen beantragt? Dann kannst du ein Kurzzeitkennzeichen nutzen. Es ist ein nationales Kennzeichen, das du für Probefahrten und Überführungsfahrten innerhalb Deutschlands verwenden kannst. Damit bist du auf der sicheren Seite, denn das Kurzzeitkennzeichen ist nur für einen begrenzten Zeitraum gültig – nämlich für maximal fünf Tage. So hast du die Möglichkeit, dein neues Auto legal auf die Straße zu bringen und darfst es auch für kurze Fahrten nutzen. Private Erledigungen oder Kurztrips sind damit allerdings nicht erlaubt. Der Führerschein und ein Nachweis über die Haftpflichtversicherung sind Voraussetzung, um ein 5-Tages-Kennzeichen zu bekommen.
Kennzeichenmitnahme: Seit 2015 kein Problem mehr!
Super – seit 2015 und auch noch erst vor kurzem, am 01.10.2019, ist die Kennzeichenmitnahme bundesweit kein Problem mehr. Damit kannst Du Dein Kennzeichen bei einem Umzug oder einem Halterwechsel behalten. Diese Regelung erleichtert Dir den Umzug und den Autowechsel ungemein und ist eine große Erleichterung. So musst Du Dir keine Gedanken machen, ein neues Kennzeichen beantragen zu müssen.
Gebrauchtwagen kaufen: Kurzzeitkennzeichen oder Spedition?
Wenn du einen Gebrauchtwagen erwerben möchtest, stellt sich zunächst die Frage, ob der Verkäufer den Wagen schon abgemeldet hat. In den meisten Fällen ist das der Fall. Du hast dann die Möglichkeit, ein Kurzzeitkennzeichen zu beantragen. Dafür musst du ein Formular ausfüllen und den Nachweis erbringen, dass du die KFZ-Steuer und die KFZ-Haftpflichtversicherung bezahlt hast. Alternativ kannst du auch eine Spedition beauftragen, dein neues Auto an deinen Wohnort zu transportieren. Bedenke dabei aber, dass die Kosten hierfür nochmal extra anfallen.
Autoversicherung: Kosten vergleichen und sparen
Die Kosten für die Autoversicherung variieren ganz stark und hängen von unterschiedlichen Faktoren ab. Ein Blick auf die jährliche Kostenlage lohnt sich in jedem Fall. Geht man dabei von einer Teilkasko- und einer Vollkaskoversicherung sowie einer Schadensfreiheitsklasse von vier aus, kannst du ganz grob mit Kosten von ungefähr 500 Euro pro Jahr rechnen. Es kann aber auch deutlich mehr oder weniger sein, denn der Preis der Versicherung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem die Fahrzeugart, das Alter des Autos, die Schadensfreiheitsklasse, die angebotenen Leistungen und die Zahlungsweise. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, dir ein individuelles Angebot zu machen und die Kosten zu vergleichen. Dann kannst du dir sicher sein, dass du für deine Autoversicherung nicht mehr bezahlst als nötig.
Zusammenfassung
Die Kosten für eine Auto-Zulassung mit Kennzeichen hängen von dem Bundesland ab, in dem du lebst. Normalerweise bezahlst du eine Gebühr für die Zulassung, die Kosten für das Kennzeichen und eventuell noch einmal eine Gebühr für einen Prüfbericht. Die Gebühren können je nach Bundesland unterschiedlich sein, also solltest du die spezifischen Gebühren in deiner Region prüfen, bevor du ein Auto zulassen lässt.
Die Kosten für die Zulassung eines Autos mit einem Kennzeichen sind abhängig von vielen Faktoren. Aber anhand der vorhandenen Informationen kannst du eine gute Schätzung darüber machen, wie viel du für die Zulassung ausgeben musst. Du solltest immer die Zulassungsstelle kontaktieren, um sicherzustellen, dass du die korrekten Gebühren bezahlst.