Hallo du,
hast du dir schon mal gefragt, was TÜV und AU bei deinem Auto kosten? In diesem Artikel klären wir dich auf, damit du weißt, worauf du achten musst.
Die Kosten für TÜV und AU hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art und Größe des Autos. Generell liegen die Kosten für eine TÜV- und AU-Prüfung zwischen 50-150 Euro. Am besten rufst du bei deiner örtlichen TÜV-Stelle an, um die Kosten genau zu erfahren. Dort können sie dir auch sagen, welche Kosten für dein Auto anfallen.
Auto auf TÜV: Wann & Wie viel kostet die HU & AU?
Du hast dein Auto schon länger nicht mehr auf dem TÜV gehabt? Dann solltest du dich auf jeden Fall beeilen! Eine Hauptuntersuchung (HU) ist in der Regel alle zwei Jahre fällig. Bei der HU wird der Zustand des Fahrzeugs überprüft, um zu gewährleisten, dass es sicher und umweltfreundlich ist. Bei einigen Autos ist zusätzlich zur HU auch eine Abgasuntersuchung (AU) notwendig. Die Kosten für die HU variieren je nach Prüfstelle und Fahrzeugtyp. Bei TÜV Süd liegen die Kosten für die „normale“ HU bei etwa 56 Euro. In der Regel ist es jedoch sinnvoll, die HU und die AU gleichzeitig durchzuführen – dann kostet es in etwa 120 Euro. Also überprüfe dein Fahrzeug und überlege, ob du die HU und AU gleichzeitig machen solltest. Das schont nicht nur deine Nerven, sondern auch deinen Geldbeutel.
HU: Fahrzeugschein & Anbaubestätigungen benötigt
Für die HU brauchst Du lediglich den Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I). Außerdem kannst Du eventuell vorhandene Anbaubestätigungen oder ABE (zum Beispiel für Aluräder) benötigen. Damit sicherst Du, dass Dein Auto eine offiziell von der Prüfstelle anerkannte Abgasuntersuchung besteht. Eine Hauptuntersuchung ist für die meisten Fahrzeuge alle zwei Jahre vorgeschrieben. Bei einigen Autos, zum Beispiel Neufahrzeugen, muss die HU jedoch erst nach drei Jahren durchgeführt werden.
Vorabcheck für HU: Erkenne Defekte & spare Zeit & Geld!
Du hast schon eine Hauptuntersuchung (HU) vor der Tür? Dann solltest du unbedingt einen Vorabcheck zur Werkstatt deines Vertrauens machen! Ein Vorabcheck beinhaltet eine Vorprüfung deines Kfz, um mögliche Defekte zu erkennen und zu beheben, die bei der Hauptuntersuchung zu einem Nichtbestehen führen können. Dadurch sparst du dir nicht nur Zeit, sondern auch Geld, da eine eventuelle Wiedervorstellung entfällt. Viele Kfz-Werkstätten bieten hierfür ein günstiges Paket an. Auch beim TÜV kannst du einen Vorabcheck machen lassen. Es lohnt sich, denn so machst du dir dein Leben deutlich leichter.
Wann muss ich mein Auto zur Hauptuntersuchung bringen?
Du hast dein Auto schon eine Weile und bist dir nicht sicher, wann es an der Zeit ist, es zur Hauptuntersuchung zu bringen? Keine Sorge, es gibt einige einfache Richtlinien, an die du dich halten kannst. Grundsätzlich müssen Fahrzeuge alle zwei Jahre zur Hauptuntersuchung, einschließlich der Abgasuntersuchung. Aber es gibt einige Ausnahmen. Neue Autos müssen erst nach 36 Monaten zur Hauptuntersuchung, während Wohnmobile über 3,5 Tonnen jedes Jahr zur Untersuchung vorstellig werden müssen. Bei der Untersuchung wird überprüft, ob sich das Fahrzeug in einem technisch einwandfreien Zustand befindet oder ob Mängel vorliegen. Wenn du dir unsicher bist, wann du dein Auto zur Untersuchung bringen musst, dann kannst du auf der Website deines Kfz-Meisterbetriebes nachschauen, denn dort findest du die nächsten Termine.

Hauptuntersuchung: Kosten bleiben vorerst stabil (Max. 50 Zeichen)
Gute Nachricht für alle Autofahrer: Die Kosten für die Hauptuntersuchung bleiben vorerst stabil. Bis dato müssen Autofahrer für die Kontrolle der Abgaskomponenten und den damit verbundenen Hauptuntersuchungen nicht mehr als 120,50 Euro zahlen. Für die normale Hauptuntersuchung allein kostet es bei TÜV Süd 56,60 Euro. Die Kosten für die Abgasuntersuchung betragen 63,90 Euro. Damit kommst Du also auf einen Betrag von 120,50 Euro. Eine gute Nachricht, denn die Kosten sind seit Jahren gleich geblieben. Wenn Du also eine Hauptuntersuchung machen musst, kannst Du dich auf diesen Preis verlassen.
2023 ändert sich für Autofahrer – THG-Quote, CO₂-Preiserhöhung & mehr
Fazit: 2023 ändert sich für Autofahrer einiges. Wer einen Führerschein hat, muss ihn ab dem Jahr umtauschen. Die Förderung für Plug-in-Hybride entfällt ebenso, wie die neue CO₂-Preiserhöhung. Doch es gibt auch positive Seiten: Autofahrer können über die THG-Quote Geld verdienen und beim Gang zum TÜV ein Bußgeld vermeiden. Es lohnt sich also, die neuen Gesetze und Regelungen im Auge zu behalten, um nicht mit unangenehmen Überraschungen konfrontiert zu werden.
Kosten für TÜV SÜD HU in NRW: 89€ inkl. AU
Du hast dein Auto bald für die Hauptuntersuchung beim TÜV SÜD angemeldet und fragst dich, wie viel die Kosten dafür sind? Es kommt darauf an, in welchem Bundesland du wohnst. In Nordrhein-Westfalen beträgt die Gebühr beim TÜV SÜD derzeit 89 Euro – inklusive Abgasuntersuchung sind es 133,90 Euro. In anderen Bundesländern können die Preise leicht variieren. Mach dich also am besten vorher schlau, damit du weißt, wie viel Geld du für die HU einplanen musst.
Kosten für Hauptuntersuchung des Autos: Wie viel?
Die Kosten für eine Hauptuntersuchung deines Autos können je nach Bundesland und Prüforganisation variieren. Der Werkstatt-TÜV liegt normalerweise bei etwa 50-70 Euro. Wenn du auch noch eine Hauptuntersuchung in der Werkstatt mit einplanst, dann kannst du mit Gesamtkosten von rund 85-100 Euro rechnen. Die Kosten können aber auch höher oder niedriger ausfallen, je nachdem, welche Prüfungen du machen lässt. Es lohnt sich also vorher ein bisschen zu recherchieren, um einen guten Preis zu finden.
HU-Kosten: TÜV und Dekra bieten gleich teure Prüfungen
Du planst eine Hauptuntersuchung (HU) für dein Auto? Dann solltest du wissen, dass du beim TÜV und bei der Dekra ungefähr gleich viel bezahlen musst. Laut den aktuellen Preislisten kostet dort die HU inklusive Abgas-Sonderuntersuchung (AU) 89,29 Euro beim TÜV und 89,50 Euro bei der Dekra. Natürlich variieren die Preise je nach Fahrzeugtyp, in vielen Fällen sind sie aber identisch. Am besten informierst du dich vorab über die Kosten der HU und machst dann auch gleich einen Termin aus. So kannst du sichergehen, dass dein Auto bei der nächsten Fahrzeuginspektion bestens geprüft wird.
Auto-Überprüfung: KÜS bietet konkurrenzfähige Preise & Qualität
Du hast den Wunsch, dein Auto technisch überprüfen zu lassen, aber du bist dir unsicher, ob du dafür TÜV & Co. oder die KÜS wählen solltest? Wir können dir versichern, dass die Kosten für die Dienstleistungen, die die KÜS anbietet, mehr als konkurrenzfähig sind. In vielen Fällen sind sie sogar günstiger als bei anderen Anbietern. Und das, obwohl die KÜS ihren Kund*innen einen sehr hohen Standard an Qualität bietet. Bei der KÜS erhältst du nicht nur eine umfassende technische Überprüfung deines Fahrzeugs, sondern auch eine umfassende Beratung. So kannst du sicher sein, dass du immer bestens über den Zustand deines Autos informiert bist und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen ergreifen kannst.

GebOSt-Gebührenrahmen für Technische Prüfung: Vergleiche Preise für beste Lösung
Daher hat die GebOSt einen Gebührenrahmen festgelegt, um die Kosten für die technische Prüfung zu regeln. Lucà erklärt: „Die Technische Prüfstelle darf keinen auf Gewinn abzielenden Geschäftsbetrieb unterhalten“. Aus diesem Grund ist die HU in der Regel die günstigste Wahl, wenn es um die technische Prüfung geht. Es ist jedoch ratsam, vor der Wahl einer technischen Prüfstelle die Preise zu vergleichen, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Lösung für Ihre Anforderungen erhalten.
TÜV-Abnahme bei der Werkstatt: Zeit & Weg sparen
Du möchtest dein Auto tüv-geprüft bekommen? Dann hast du verschiedene Möglichkeiten. Zum einen kannst du die Hauptuntersuchung bei der DEKRA, dem TÜV oder anderen dafür spezialisierten Betrieben durchführen lassen. Aber auch viele Autowerkstätten bieten mittlerweile die TÜV-Abnahme als Service für Kunden an. Das ist eine Win-win-Situation für dich und die Werkstatt. Da du das Auto gleich in der Werkstatt hast, sparst du nicht nur den Weg zur Prüfstelle, sondern auch einiges an Zeit. Und auch die Werkstatt profitiert, da sie dir gleich weitere Reparaturen anbieten kann. Also, wenn du nicht so weit fahren möchtest, lohnt es sich, in der Nähe nach Autowerkstätten zu schauen, die die TÜV-Abnahme anbieten.
ATU: Kaufen Sie jetzt & lösen Sie vor Ort ein – Prüfungen täglich, sogar samstags!
– Prüfungen sind täglich möglich, sogar samstags.
Kaufen Sie jetzt und lösen Sie Ihren Kauf in Ihrer ATU Filiale vor Ort ein. Prüfungen können Sie dort jeden Tag durchführen und das sogar am Samstag! Nutzen Sie die Gelegenheit und kaufen Sie jetzt für 129,99 € oder schon ab € mtl. und profitieren Sie von einer schnellen und einfachen Prüfung. Verpassen Sie nicht die Chance und entscheiden Sie sich für einen der größten Player in der Automobilbranche.
Hauptuntersuchung bei Dekra: Kosten, Einzel- und Komplettprüfung
Die Hauptuntersuchung bei Dekra kostet grundsätzlich zwischen 80 und 120 Euro. Diese Kosten betreffen Pkw bis zu einem Gewicht von 3,5 Tonnen und sind überall im Bundesgebiet gleich. Die genaue Höhe der Kosten hängt aber auch davon ab, ob die Hauptuntersuchung bei Dekra als Einzelprüfung oder als Komplettprüfung durchgeführt wird. Eine Einzelprüfung ist meist günstiger als eine Komplettprüfung. Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass einige Kosten für die Hauptuntersuchung, wie zum Beispiel die Kosten für die Abgase, nicht im Preis enthalten sind. Es ist deswegen ratsam, vor der Prüfung den genauen Preis zu erfragen.
TÜV Preise für Autos in Hamburg: 114 € im Oktober 2020
Du möchtest in Hamburg dein Auto zu einem fairen Preis zu TÜV bringen? Dann kannst du ungefähr mit 114 € rechnen. Die Kosten setzen sich zusammen aus der Hauptuntersuchung (HU) und der Abgasuntersuchung (AU). Diese Preise gelten für ein Fahrzeug bis zu 3,5 t, Stand Oktober 2020. Wenn dein Auto schwerer ist, kann der Preis höher ausfallen. Einige Prüfstellen bieten zudem spezielle Konditionen und Rabatte. Zudem kann es auch Unterschiede zwischen den verschiedenen Prüfstellen in Hamburg geben, deshalb ist es sinnvoll, vorher einen Preisvergleich zu machen. So findest du garantiert die günstigste und beste Adresse in deiner Nähe.
Kosten für Ölwechsel: Arbeit & Ölpreise vergleichen
Du hast einen Ölwechsel vor Dir und weißt noch nicht genau, was Dich das kosten wird? Werkstattketten wie ATU und Bosch verlangen für die reine Arbeit zwischen 20 und 30 Euro. Hinzu kommen die Kosten für das Öl. Es gibt Motoröle in verschiedenen Qualitäten und Preisklassen. Billiges Motoröl kannst Du schon ab etwa vier Euro pro Liter bekommen. Wenn Du besonders hochwertiges synthetisches Öl möchtest, kann es aber auch bis zu 20 Euro pro Liter kosten. Entscheide Dich also am besten im Vorfeld für die Qualität des Öls, die Du haben möchtest, und überlege Dir, ob Du lieber mehr investieren oder eher sparen möchtest.
Keine Strafe befürchten: TÜV-Frist überschritten?
Du hast den TÜV bereits einen Monat überzogen? Dann musst du keine Strafe befürchten. Allerdings bekommst du meist eine Verwarnung, falls du von der Polizei kontrolliert wirst. Einige Bundesländer erlauben allerdings eine Verlängerung der Frist, indem du eine Bescheinigung eines TÜV-Prüfers vorlegst. Hier kannst du also nochmal Glück haben. Eine Fristüberschreitung von zwei Monaten wird jedoch nicht mehr toleriert. In diesem Fall musst du eine Strafe bezahlen und einen neuen Termin für die TÜV-Untersuchung vereinbaren.
TÜV vor Termin machen: Frühzeitige Untersuchung möglich
Kannst Du den TÜV vor dem eigentlichen Termin machen? Ja, das ist kein Problem. Wenn Dir der anstehende Termin für Deine Hauptuntersuchung ungünstig ist, dann kannst Du das Fahrzeug auch schon früher zum TÜV vorfahren. Mit ein bisschen Glück kannst Du Deine Untersuchung bereits vorzeitig abschließen und hast dann mehr Zeit für andere Dinge. Auf jeden Fall musst Du dann nicht auf den regulären Termin warten, sondern kannst Dich schon früher wieder sicher auf die Straße begeben.
Geldbußen für Geschwindigkeitsüberschreitung: bis zu 75 Euro
Du hast eine Geschwindigkeitsüberschreitung begangen? Dann musst du mit einer Geldbuße rechnen: Bis zu zwei Monate hast du 15 Euro zu zahlen. Wenn du länger als zwei, aber nicht länger als vier Monate geblitzt wurdest, sind es 25 Euro. Wenn du länger als vier, aber nicht länger als acht Monate geblitzt worden bist, musst du 60 Euro zahlen und bekommst auch noch einen Punkt in Flensburg. Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von mehr als acht Monaten werden dir 75 Euro und 1 Punkt in Flensburg auferlegt. Bitte halte dich an die Geschwindigkeitsbeschränkungen, um unnötige Kosten zu vermeiden.
Kosten der Hauptuntersuchung (AU/TÜV): Variiert je nach Region
Die Kosten der Hauptuntersuchung können von Region zu Region variieren. In der Regel beträgt die Summe für die AU, die vorherige Untersuchung, etwa 30 Euro. Manchmal wird die Hauptuntersuchung auch als TÜV bezeichnet, obwohl sie heutzutage nicht mehr nur von dieser Institution durchgeführt wird. Sie kostet zwischen 50 und 75 Euro und meistens sind damit auch die Kosten für die Abgasuntersuchung enthalten. Wenn Du Dein Fahrzeug öfter als alle zwei Jahre zur Hauptuntersuchung bringst, kannst Du sogar bis zu 10% sparen.
Zusammenfassung
Der Preis für TÜV und AU beim Auto hängt davon ab, welches Auto du hast und was für eine Überprüfung du machen lassen möchtest. Normalerweise kostet es zwischen 40 und 75 Euro, aber es kann auch mehr oder weniger sein. Es lohnt sich, die Preise bei verschiedenen Prüfstellen zu vergleichen, um das beste Angebot zu bekommen.
Der TÜV und die AU für dein Auto können unterschiedlich viel kosten. Es lohnt sich, vorher zu recherchieren, welche Kosten auf dich zukommen, bevor du zum TÜV oder zur AU fährst.
Du solltest also vorher die Preise vergleichen, denn so kannst du bares Geld sparen.