Erfahre hier, was eine Autoüberführung kostet – Unser Ratgeber hilft

Kosten eines Autos überführen
banner

Hallo! Wenn du dir ein Auto gekauft hast, musst du dir Gedanken machen, wie es zu dir nach Hause kommt. Dafür gibt es die sogenannte Überführung. Aber wie viel kostet so etwas? In diesem Artikel erklären wir dir alles, was du über die Kosten einer Überführung wissen musst. Lass uns also loslegen!

Die Kosten für die Überführung eines Autos können je nach Art der Überführung sehr unterschiedlich sein. Wenn du ein Auto auf einem Anhänger transportieren lässt, musst du die Kosten für den Anhänger, sowie die Anhängergebühren miteinberechnen. Wenn du jemanden bezahlst, der das Auto für dich überführt, kann der Preis je nach Dienstleister variieren. Am besten ist es, wenn du ein paar Angebote vergleichst, um die besten Preise zu finden.

Auto kaufen: Listenpreis plus Überführungskosten berücksichtigen

Du möchtest dir ein neues Auto kaufen? Dann solltest du nicht nur den Listenpreis des Fahrzeugs berücksichtigen, sondern auch die Überführungskosten. Diese Kosten kommen auf den Kaufpreis obendrauf und können zwischen 400 und 1000 Euro betragen, was im schlimmsten Fall bis zu 10 Prozent des Listenpreises ausmachen kann. Deshalb solltest du beim Autokauf auch diese Kosten im Blick haben. So kannst du sicher sein, dass dein Traumwagen auch dein Budget nicht übersteigt.

Gebrauchtwagen kaufen: Kurzzeitkennzeichen oder Spedition

Wenn Du einen Gebrauchtwagen gekauft hast, ist es in den meisten Fällen bereits abgemeldet. Um das Fahrzeug dann trotzdem nutzen zu können, kannst Du ein Kurzzeitkennzeichen beantragen. So kannst Du das Fahrzeug auch vorübergehend legal fahren. Eine andere Möglichkeit wäre, das Auto von einer Spedition an Deinen Wohnort transportieren zu lassen. Dies kann jedoch unter Umständen mit Kosten verbunden sein. Es ist also wichtig, dass Du vor dem Kauf des Autos abklärst, wie Du es zu Dir transportieren kannst.

Fahrzeugüberführung: Professionalität für sicheren und bequemen Transport

Die Fahrzeugüberführung bezeichnet die Verlegung von Kraftfahrzeugen von einem Ort zu einem anderen. Dabei können Autos beispielsweise vom Importeur zum einzelnen Händler, vom Händler zum Kunden oder von einem Land in ein anderes überführt werden, damit sie dort zugelassen und betrieben werden können. Oft ist es jedoch auch notwendig, ein Fahrzeug aus einem Grund innerhalb des Landes zu überführen. Dies kann beispielsweise sein, wenn das Auto erst an den neuen Besitzer übergeben werden muss oder wenn es aufgrund von Reparaturen an einen anderen Ort gebracht werden muss. In solchen Fällen kann ein professioneller Fahrzeugüberführungsservice eine große Hilfe sein, da er ein sicheres und bequemes Transportmittel für das Fahrzeug bietet.

Auto überführen: Dokumente, Kennzeichen & Tipps

Du hast ein Auto gekauft und möchtest es nun überführen? Dann musst Du einige Dinge beachten: Grundsätzlich kannst Du das Auto ohne Kennzeichen überführen, wenn Du es auf einem Transporter oder Anhänger transportierst. Möchtest Du aber ein Überführungskennzeichen beantragen, benötigst Du dazu einige Dokumente. Dazu zählen der Fahrzeugschein, der Fahrzeugbrief und Dein Personalausweis. Diese kannst Du meist auch bequem online beantragen. Damit Deine Überführung reibungslos verläuft, solltest Du Dir aber vorher ausreichend Zeit nehmen und alle benötigten Unterlagen griffbereit haben.

 Kosten der Autoüberführung

KFZ-Überführung: Transporte Professionell und Sicher Abwickeln

Unter KFZ-Überführung versteht man den Transport eines Fahrzeugs von einem Ort zu einem anderen. Dabei können Sender und Empfänger variieren. Ein Beispiel für eine KFZ-Überführung ist der Transport eines Autos von einer Autovermietung zu einer Werkstatt oder von einer Werkstatt zum Kunden. Auch andere Touren, die vom Auftraggeber angefordert werden, können zu einer KFZ-Überführung führen. Der KFZ-Transport kann in manchen Fällen auch mit einem Anhänger oder einem Spezialfahrzeug erfolgen. Durch professionelle Dienstleister kannst du dir eine sichere und schnelle Überführung des Fahrzeugs garantieren lassen.

Kostenlos Auto direkt im Werk abholen – Mercedes, Audi, BMW, Porsche und VW

Du denkst darüber nach, dein neues Auto direkt im Werk abzuholen? Dann ist es gut zu wissen, dass du bei Mercedes kostenlos das Auto dort abholen kannst. Bei Audi, BMW, Porsche und VW kannst du das ebenfalls machen, jedoch musst du mit Kosten zwischen 400 Euro und 1300 Euro rechnen. Allerdings können sich diese Kosten lohnen, wenn du einen weiten Weg zurücklegen müsstest – denn dann sparst du die Überführungskosten, die normalerweise anfallen, wenn das Auto zu dir nach Hause geliefert wird.

Kurzzeitkennzeichen: Kosten, Versicherung & mehr

Du hast ein Auto gekauft und möchtest es nun einmalig auf deine eigene Fahrt zu einer Adresse anmelden? Dann benötigst du ein Kurzzeitkennzeichen. Damit du dein Fahrzeug mit dem Kurzzeitkennzeichen auf der Straße bewegen kannst, musst du jedoch beachten, dass bestimmte Kosten anfallen. Für das Schilderpaar, die Verwaltungsgebühr und die Versicherung musst du mit Kosten von ca. 25 Euro sowie ca. 13 Euro rechnen. Dabei können die Kosten für die Versicherung je nach Versicherungsunternehmen und Umfang der Versicherung (Haftpflicht, Teil- oder Vollkasko-Versicherung) variieren. Achte also darauf, dass du dir vorab gut überlegst, welche Versicherung für dein Fahrzeug am besten geeignet ist.

Auto mit Tageszulassung kaufen – Alles, was du wissen musst!

Du hast dir vielleicht schon einmal überlegt, ob du dir ein Auto mit Tageszulassung kaufen sollst. Hier haben wir ein paar Informationen für dich, damit du beim Autokauf die beste Entscheidung triffst. Rechtlich gesehen sind Autos mit Tageszulassung Neuwagen, wenn sie unverändert hergestellt werden und mangelfrei sind. Außerdem darf der Zeitraum zwischen der Zulassung und dem Verkauf nicht mehr als 12 Monate betragen und der Kilometerstand auf dem Tacho muss nahezu bei null liegen. Dabei kannst du ein echtes Schnäppchen machen, denn die Autos sind meistens zu einem vergleichsweise günstigeren Preis zu haben als Neuwagen. Allerdings solltest du vor dem Kauf darauf achten, dass du immer noch die Garantie des Herstellers hast.

Fahrzeug ins Ausland überführen: TÜV, Versicherung & Kennzeichen

Bevor du ein Fahrzeug ins Ausland überführen kannst, musst du sichergehen, dass es eine gültige Hauptuntersuchung (z.B. TÜV) und Versicherungsschutz hat. Sollte das der Fall sein, kannst du das Fahrzeug selbst mit einem Kurzzeitkennzeichen oder Ausfuhr-/Überführungskennzeichen übernehmen. Wenn du ein Fahrzeug ins Ausland bringst, musst du ein Ausfuhrkennzeichen in Deutschland beantragen. Dieses ist nur begrenzt gültig und deine Versicherung muss spezielle Voraussetzungen erfüllen. Achte außerdem darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente für den Export bei dir hast.

Spare Geld bei Überführungskosten beim Autokauf

Du musst leider immer mit Überführungskosten rechnen, wenn du ein Auto kaufst. Diese Kosten werden vom Autohersteller ausgerufen und sind nicht verhandelbar. Das bedeutet, dass du sie tragen musst, wenn du dein Fahrzeug nicht direkt am Werk abholst, sondern von einem Händler. Diese Kosten sind meistens ein bestimmter Prozentsatz des Fahrzeugpreises. Dabei kommt es auch darauf an, wie weit du das Auto liefern lassen musst. Meistens liegt der Prozentsatz zwischen 2 und 5%. Also lohnt es sich, die Lieferung selber zu organisieren und damit einiges an Geld zu sparen.

 Überführungskosten für Autos

BGH-Urteil: Verkäufer müssen alle Kosten in Preis einbeziehen

Laut einem Urteil des Bundesgerichtshofs müssen Verkäufer die angegebenen Preise in Werbeanzeigen immer so kalkulieren, dass sie auch alle anfallenden Kosten abdecken. Dazu gehören unvermeidbare und unvorhergesehene Aufwendungen, die der Käufer noch tragen muss. Ein Beispiel hierfür sind die Überführungskosten. Diese müssen vom Verkäufer im Preis enthalten sein, damit es zu keiner bösen Überraschung kommt. Somit musst Du Dir keine Sorgen darüber machen, dass Du am Ende noch mehr bezahlen musst, als Dir zunächst angezeigt wurde.

Durchschnittlicher Transportpreis pro Kilometer steigt

Die Experten haben einen durchschnittlichen Transportpreis pro Kilometer von 1,57 Euro berechnet. Dieser liegt leicht über dem Wert des vierten Quartals 2020. Damit liegt der Preis höher als in den vorangegangenen Quartalen des gleichen Jahres. Dies kann auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden. Zum Beispiel auf den Anstieg der Energiepreise und die Erhöhung der Löhne in der Logistikbranche. Außerdem kann ein Rückgang von Lieferungen in bestimmten Gebieten aufgrund von lokalen Einschränkungen auch eine Rolle spielen. Insgesamt sorgt der Anstieg des durchschnittlichen Transportpreises pro Kilometer dafür, dass die Logistikbranche ihr Geschäft effizienter gestalten muss, um Gesamtkosten zu senken.

Kosten für Auto-Transport: Berechnung pro Kilometer

Du willst ein Auto transportieren und fragst Dich, welche Kosten auf Dich zukommen? Bei einem Personenkraftwagen mit einem Gewicht von bis zu 1500 kg wird pro Kilometer eine Gebühr von 1,00 bis 1,75 EUR fällig. Je nachdem, wie weit die Reise ist, kann sich der Preis erhöhen. Für eine Strecke von 600 km liegt der durchschnittliche Preis bei ca. 900 EUR, bei einer Strecke von 1200 km sind es rund 1500 EUR. Wenn Du ein Auto transportieren möchtest, ist es also wichtig, die Entfernung zu kalkulieren, damit Du weißt, was Dich die Transportkosten kosten werden.

Nummernschild: Warum du als Autofahrer nicht ohne fahren solltest

Fahren ohne Nummernschild ist illegal und kann schwerwiegende Folgen haben. Du musst als Fahrzeughalter immer darauf achten, dass du über ein gültiges Nummernschild verfügst, denn nur so kann dein Auto auf der Straße erkannt werden. Ohne Nummernschild riskierst du Bußgelder, Punkte in Flensburg und sogar eine Freiheitsstrafe, wenn das Bußgeldverfahren eingeleitet wird. In Deutschland sind mehr als 60 Millionen Fahrzeuge unterwegs, sodass du auf jeden Fall ein Nummernschild an deinem Auto anbringen und dein Fahrzeug somit identifizieren musst. Achte also darauf, dass dein Nummernschild immer gültig ist und du nicht ohne unterwegs bist.

Abholen des neuen Autos: Überführungskosten vergleichen

Du hast vor dein neues Auto selbst abzuholen? Dann solltest du wissen, dass die Hersteller auch bei der Abholung aus dem Werk Überführungskosten einfordern. Laut Erhebungen des ADAC müssen Käufer eines VW-Modells zwischen 100 und 400€ zahlen, bei BMW sogar 515€ und bei Audi 465 bis 615€. Einige Hersteller bieten jedoch auch eine kostenlose Abholung an, daher lohnt es sich immer vorher beim Händler nachzufragen, ob es möglicherweise ein solches Angebot gibt. Es kann sich also lohnen die jeweiligen Preise zu vergleichen.

VW AG: Platz 8 im Ranking der größten Autokonzerne

Platz 8 im Ranking der größten Automobilhersteller der Welt – das ist die Volkswagen AG. Die Ebit-Marge des Konzerns liegt bei 7,7 Prozent. Doch pro verkauftem Auto verdienen die Wolfsburger etwa 2321 Euro. Damit steht der Autokonzern deutlich hinter der Konkurrenz. 2021 wurden konzernweit 8,3 Millionen Fahrzeuge verkauft. Allerdings wurde das Unternehmen von den weltweiten Chipmangels betroffen, sodass der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 5,7 Prozent zurückging.

Auto überführen? Kfz-Haftpflichtversicherung beachten!

Du hast ein abgemeldetes Auto und möchtest es überführen? Dann musst du als Fahrzeughalter oder Eigentümer für die Überführung des Autos sorgen. Auch die Kfz-Haftpflichtversicherung solltest du nicht außer Acht lassen. Unbedingt solltest du dich zeitnah um eine adäquate Versicherung kümmern, damit du auf Nummer sicher gehst. Es gibt diverse Möglichkeiten, eine solche zu bekommen. Es gibt zum Beispiel die klassische Haftpflichtversicherung, bei der du eine gewisse Summe an Eigenmitteln beisteuern muss. Aber auch eine spezielle Überführungsversicherung kann sich durchaus lohnen. Diese kannst du für einen bestimmten Zeitraum abschließen, der für die Überführung des Autos ausreichen sollte. Noch ein Tipp: Informiere dich vorher gründlich über die jeweiligen Konditionen und verschaffe dir einen Überblick über die Tarife und Möglichkeiten.

Autokauf: Welche Zahlungsformen sind möglich?

Beim Autokauf kannst Du viele verschiedene Zahlungsformen in Betracht ziehen. Bei einigen Autohändlern wird dabei die Zahlung per Überweisung bevorzugt. Doch auch eine Barzahlung oder das Bezahlen per Scheck sind in vielen Fällen möglich. Wenn Du Dich für ein Fahrzeug entschieden hast, wird der Händler Dir dann die nötigen Informationen zur Zahlung geben. In der Regel müssen die Zahlungsmodalitäten vor dem Kauf festgelegt werden. Es kann also auch sein, dass Du eine Anzahlung leisten musst. Hierfür stehen Dir verschiedene Optionen zur Verfügung, wie beispielsweise ein Barzahlung, ein Scheck oder eine Überweisung. Je nach Autohändler können auch andere Zahlungsformen wie Kreditkarte oder EC-Karte zur Verfügung stehen.

Neues Leasingfahrzeug: Überführungskosten beachten

Du hast Dir endlich das neue Leasingfahrzeug gegönnt und möchtest es jetzt auch in Deine Garage stellen? Dann kommen die Überführungskosten ins Spiel. Diese entstehen, wenn Du Dein Fahrzeug nicht direkt beim Hersteller abholst, sondern von einem Händler. Für die Lieferung, bzw. den Transport Deines neuen Fahrzeugs, entstehen Dir Kosten, die Du leider tragen musst. Aber keine Sorge: Die Mehrkosten lohnen sich meistens, denn dann kannst Du Dir die Abholung bequem vor Ort ersparen und musst nicht erst eine längere Anreise auf Dich nehmen.

Neues Auto kaufen: Bis zu 20,3% Rabatt + 4165 Euro Bonus

Du willst ein neues Auto kaufen? Dann hast Du jetzt die Chance, ein echtes Schnäppchen zu machen. Bei uns bekommst Du bis zu 20,3% Rabatt und bis zu 4165 Euro Bonus auf Deinen Neuwagen. Dazu kannst Du Dir die Ausstattung ganz nach Deinen Wünschen zusammenstellen. So kannst Du das perfekte Modell für Dich finden. Die große Auswahl an Modellen lässt keine Wünsche offen. Also, warte nicht zu lange und sichere Dir jetzt Dein Wunschauto.

Zusammenfassung

Die Kosten für die Überführung eines Autos hängen davon ab, wie weit du es transportieren musst. Wenn du es selbst abholst, könnte es kostenlos sein. Wenn du es allerdings von einem Ort zum nächsten liefern lassen möchtest, können die Kosten je nach Distanz und dem Unternehmen, das du beauftragst, ziemlich hoch sein. Es kann zwischen 250-1000 Euro kosten. Am besten schaust du dir verschiedene Angebote an und vergleichst sie, um die besten Preise zu bekommen.

Wir können also feststellen, dass die Kosten für die Überführung eines Autos je nach Dienstleister variieren können. Es ist daher wichtig, dass du die Preise und Bedingungen der verschiedenen Anbieter vergleichst, bevor du dich für einen entscheidest. So kannst du sicherstellen, dass du die bestmögliche Lösung für die Überführung deines Autos findest.

Schreibe einen Kommentar

banner