Du bist 16 Jahre alt und willst endlich Auto fahren? Wir haben hier alle Infos, die Du über Autos wissen musst, die Du ab 16 Jahren fahren darfst. Hier erfährst Du alles, was Du wissen musst, um ein Auto zu finden, das perfekt zu Dir passt.
Du darfst ab 16 Jahren einen Leichtmotorrad (Klasse A1), einen Leichtkraftwagen (Klasse A), einen Kleinkraftwagen (Klasse AM), ein Mofa (Klasse S) oder ein Moped (Klasse M) fahren. Allerdings ist es in manchen Ländern erforderlich, dass du eine bestimmte Art von Führerschein besitzt, um bestimmte Arten von Autos zu fahren. Es ist also wichtig, dass du die Gesetze in deinem Land kennst, bevor du ein Auto fährst.
Auto fahren mit 15: Welche Optionen gibt es?
Du möchtest ein Auto fahren, aber bist noch nicht volljährig? Dann gibt es verschiedene vierrädrige Fahrzeuge, die Du schon mit dem Führerschein der Klasse AM ab 15 Jahren fahren darfst. Die Auswahl reicht von einem Opel Rocks-e über ein Modell von Aixam bis hin zu einem Renault Twizy. Außerdem kannst Du auch mit einem Traktorführerschein eines dieser Fahrzeuge fahren. Eine weitere Option ist der umgebaute Fiat 500 namens Ellenator, für den Du allerdings mindestens 16 Jahre alt sein und einen A1-Führerschein haben musst.
Autos mit 15 Jahren fahren – LKW & Microcar Optionen
Du fragst dich, welches Auto du mit 15 Jahren fahren darfst? Wenn du dich dazu entschieden hast, ein Auto zu kaufen, dann wirst du wahrscheinlich bemerkt haben, dass es einige Einschränkungen gibt. Es gibt einige Fahrzeuge, die du schon mit 15 Jahren fahren darfst. Dazu gehören Leichtkraftfahrzeuge (LKW), die von verschiedenen Herstellern wie Ligier oder Microcar angeboten werden. Diese Autos haben eine maximale Leistung von bis zu 45 km/h und eine Hubraumgröße von maximal 50 cm³. Sie sind jedoch nicht für den Autostraßenverkehr zugelassen und können nur auf öffentlichen Straßen und Wegen gefahren werden. Da sie leicht und wendig sind, eignen sie sich hervorragend für den Alltagsgebrauch. Um sicher zu sein, überprüfe am besten, ob dein Wunschauto den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Dazu kannst du dich auch an einen lokalen Autohändler wenden, der dir mit Rat und Tat zur Seite steht.
Begleitetes Fahren ab 17: Vorteile für Jugendliche
Aktuell ist es noch nicht möglich, in Deutschland mit 16 Jahren den Führerschein zu machen. Damit Jugendliche schon früher erste Erfahrungen mit dem Autofahren sammeln können, hat man 2008 das Begleitete Fahren ab 17 Jahren eingeführt. Mit dieser Regelung ist es nun möglich, schon in diesem Alter eine Fahrerlaubnis der Klasse B oder BE zu bekommen. Der Führerschein kann dann allerdings erst mit 18 Jahren erworben werden. Um die Fahrpraxis zu erhöhen, kann es sinnvoll sein, das Begleitete Fahren ab 17 zu nutzen. Mit einer erfahrenen Person an deiner Seite kannst du so deine Fahrkenntnisse verbessern und dich auf die Prüfung vorbereiten.
Ab 14,5 Jahren Führerschein machen: AM, B und A1
Lebensjahr kann man einen Führerschein erwerben
Du hast vor, einen Führerschein zu machen? Dann hast du Glück, denn schon mit 14,5 Jahren ist es möglich, einen Mofa-Führerschein zu machen. Wenn du jünger bist, musst du allerdings noch warten. Mit dem neuen Führerschein der Klasse AM können nun auch Microcars gefahren werden. Für den AM-Führerschein musst du allerdings 18 Jahre alt sein. Doch auch vorher kannst du schon den Führerschein machen: Mit 16 Jahren ist es möglich, einen Führerschein der Klasse B zu bekommen. Damit darfst du dann Pkw und leichte Lkw fahren. Mit 17 Jahren ist es auch möglich, einen Führerschein der Klasse A1 zu machen, mit dem du Motorräder bis 125 ccm fahren darfst. Also, worauf wartest du noch? Besuche eine Fahrschule und mach deinen Führerschein!
Mopedfahren ab 15 Jahren: Neue Regelung in Deutschland
Du möchtest ein Moped fahren? Dann gilt seit dem 28072021 in ganz Deutschland, dass du mindestens 15 Jahre alt sein musst. Theoretisch war es vorher schon möglich, einen Führerschein für dein Moped ab 14 Jahren zu erhalten – allerdings nur nach einem Modellversuch in einzelnen Bundesländern. Jetzt hat der Bundestag einer bundesweiten Regelung zugestimmt, die ein Mindestalter von 15 Jahren vorschreibt. Damit du sicher fährst, solltest du dir wirklich Zeit nehmen und erst dann losfahren, wenn du dich an dein Gefährt gewöhnt hast.
Jugendliche ab 15 Jahren dürfen Mopeds fahren: Helm- und Führerscheinpflicht!
Seit dem 28. Juli 2021 dürfen Jugendliche ab 15 Jahren in ganz Deutschland Mopeds fahren. Damit sind Kleinkrafträder mit maximal 50 Kubikzentimetern Hubraum und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 45 km/h gemeint. Doch bevor du auf dein Moped steigst, solltest du einiges beachten. Zum Beispiel müssen Jugendliche ab 15 Jahren einen Mofa-Führerschein besitzen und dürfen nur unter Aufsicht eines Erwachsenen fahren. Außerdem gilt in Deutschland die Helmpflicht, also trage immer einen Helm, wenn du mit deinem Moped unterwegs bist!
Fahre ab 16 mit dem ELLENATOR – Abenteuer erleben & Natur spüren
Mit dem ELLENATOR kannst Du bereits ab einem Alter von 16 Jahren mit dem Motorradführerschein A1 oder mit den Führerscheinklassen 1b, 3 oder B (wenn Du diese vor dem 01.01.2013 erworben hast) fahren. Auch mit dem alten Führerschein Klasse 4 kannst Du damit losdüsen, sofern Du diesen vor dem 01.04.1980 in den Händen hattest. Mit dem ELLENATOR kannst Du nicht nur ein echtes Abenteuer erleben, sondern auch die Kraft der Natur spüren. Genieße die Freiheit und das Gefühl, sich im Wind zu fühlen.
Führerscheinklasse AM/A1: Ab 16 Jahren im Straßenverkehr
Du willst Fahrrad oder Motorradfahren? Dann darfst du ab 16 Jahren mit der Führerscheinklasse AM oder A1 öffentlich im Straßenverkehr unterwegs sein. Wenn du ein Fahrzeug mit maximal 45 km/h fahren möchtest, dann ist die Führerscheinklasse AM die richtige Wahl. Dafür musst du eine Prüfung ablegen und danach bist du ab 16 Jahren berechtigt, im Straßenverkehr zu fahren. Willst du ein Motorrad oder Moped fahren, dann ist die Führerscheinklasse A1 die richtige Wahl. Hier gilt dasselbe wie bei der Klasse AM: Ab 16 Jahren kannst du im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs sein.
Leichtkraftfahrzeuge: Komfort, Geschwindigkeit & Wartungsfreundlichkeit
Leichtkraftfahrzeuge sind eine Mischform aus Pkw und Moped, die auch als Mopedautos, 45-km/h-Autos oder Leichtmobile bezeichnet werden. Sie verfügen über einen 45-km/h-Motor und sind somit verkehrsrechtlich als Mofa oder Moped in Deutschland eingestuft. Dies bedeutet, dass man einen Führerschein der Klasse AM besitzen muss, um ein solches Fahrzeug zu fahren. Allerdings verfügen Leichtkraftfahrzeuge über mehr Komfort und eine höhere Geschwindigkeit als Mopeds, wodurch sie als attraktive Alternative zu den herkömmlichen Mopeds gelten. Des Weiteren sind sie dank des kleinen Motors leicht zu warten und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn Du also ein Fahrzeug suchst, das klein, wendig und kostengünstig ist, dann sind Leichtkraftfahrzeuge eine sehr gute Option.
Kompakter Kleinwagen M Go für 9.990€ – 4,75% eff. Jahreszins
Der Microcar M Go ist ein kompakter Kleinwagen, der sich durch seine sportliche Optik und sein großes Platzangebot auszeichnet. Für 9.990€ kannst Du den M Go jetzt erwerben. Mit einem effektiven Jahreszins von 4,75% und einer Anzahlung von 3.670€ ergibt sich ein Nettodarlehnsbetrag von 11.329,84€. Der monatliche Ratenbetrag beläuft sich auf 79€ und die Laufzeit beträgt 96 Monate. Mit dem M Go bist Du bestens für die Stadt und auch für längere Strecken ausgestattet, denn dank seinem leistungsstarken und wirtschaftlichen Motor wirst Du überall hin kommen. Zudem bietet der M Go ein modernes Design und eine gute Ausstattung, damit Du stets sicher und komfortabel unterwegs bist.
Führerschein Kosten: Erfahre die Preise für L17 & dualer Ausbildung
Du möchtest gern einen Führerschein machen? Dann wirst du dich sicherlich auch schon über die Kosten informiert haben. Je nachdem welchen Schein du machen möchtest, können die Kosten unterschiedlich hoch sein. Wenn du z.B. den L17 Führerschein machen möchtest, dann liegen die Preise laut aktueller Erhebung zwischen 1199 und 1841 Euro. Möchtest du eine duale Ausbildung machen, dann musst du mit Kosten zwischen 999 und 1430 Euro rechnen. Solltest du eine zusätzliche Fahrlektion benötigen, müsstest du noch einmal zusätzlich zwischen 49 und 100 Euro zahlen. So kannst du dir schon mal einen groben Überblick über die Kosten verschaffen.
Führerschein Klasse A1: Ratenzahlung möglich!
Es ist nicht leicht, den Führerschein der Klasse A1 zu erwerben. Denn dafür musst du viel Geld aufbringen. Das kann gerade für 16-Jährige eine große finanzielle Belastung darstellen. Die Kosten für die Ausbildung, Übungsfahrten, Sonderfahrten, Theoriestunden und Anmeldegebühren liegen zwischen 950 € und 1500 €. Damit du dir die Kosten nicht auf einmal leisten musst, kannst du dich beim TÜV oder bei einer Fahrschule nach Ratenzahlungsmöglichkeiten erkundigen. So kannst du den Führerschein der Klasse A1 trotzdem erwerben und kannst dich schon bald auf dein erstes Motorrad freuen.
Rollerführerschein: Kosten, Voraussetzungen & mehr
Du möchtest einen Rollerführerschein machen? Dann solltest Du dir ungefähr 500-1200 Euro bereitlegen. Dieser Betrag setzt sich zusammen aus der Grundgebühr der Fahrschule sowie den Kosten für die Theorie- und Praxisstunden. Vor dem Führerschein musst Du noch einige Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehört ein gültiger Personalausweis oder Reisepass sowie ein Mindestalter von 16 Jahren. Außerdem muss ein ärztliches Attest vorgelegt werden, das die Fahrtauglichkeit bestätigt. Wenn alles erfüllt ist, kann es schon losgehen. Viel Erfolg!
Mofa-Führerschein: Vergleiche Kosten & Leistungen
Kennst du dich schon mit Mofas und Mofa-Führerscheinen aus? Wenn nicht, lohnt es sich, die verschiedenen Optionen zu vergleichen. Ein Mofa-Führerschein kostet in der Regel zwischen 150 und 180 Euro, je nachdem, wie hochwertig das Gesamtpaket ist. Es lohnt sich aber auf jeden Fall, die Kosten der verschiedenen Fahrschulen zu vergleichen, denn manchmal gibt es erhebliche Unterschiede. Zu den Kosten für den Führerschein kommt noch die Gebühr für die Prüfung, die bei 15 Euro liegt. So kannst du dir einen Überblick verschaffen und die Kosten und Leistungen der einzelnen Fahrschulen vergleichen. Wenn du den Führerschein dann erworben hast, kannst du schon bald mit dem Mofa losfahren. Auf geht’s!
Kosten für Fahrerlaubnis Klasse B: 1500-3500€
Der Preis für eine Fahrerlaubnis der Klasse B kann sich durchaus aufsummieren. Laut ADAC liegt die Grundgebühr bei 350 bis 500 Euro, darin sind die Theoriestunden enthalten. Zusätzlich musst du noch für Lernmaterialien, wie Bücher, Online-Medien und Apps, zwischen 90 bis 120 Euro berappen. Auch die Kosten für die Prüfungen und die Fahrstunden solltest du nicht außer Acht lassen. Diese können je nach Fahrschule variieren, aber im Durchschnitt sind Kosten von 1000 bis 2500 Euro zu erwarten. Somit kann eine Fahrerlaubnis der Klasse B zwischen 1500 und 3500 Euro kosten.
Kaufe Dein Dreirad bei Ellenrieder – Ab 12490€
Ein Dreirad klingt zu Beginn ziemlich kompliziert, zumal man es natürlich auch erstmal kaufen muss. Aber bei Ellenrieder kannst Du Dir den Traum vom eigenen Dreirad erfüllen. Denn hier findest Du eine große Auswahl an Dreirädern, die bereits ab einem Listenpreis von 12490€ zu haben sind. Und auch beim Kauf solltest Du darauf achten, dass Du das richtige Modell auswählst. Denn schließlich soll Dir Dein neues Dreirad ja lange Freude machen.
Kosten & Voraussetzungen für Führerschein für Kraftrad
Du hast das Ziel, einen Führerschein für ein Kraftrad zu machen? Dann solltest Du wissen, dass das nicht gerade günstig ist. Ungefähr 500 bis 900 € kostet ein solcher Führerschein. Dabei musst Du aber beachten, dass es sich hierbei nur um ein Kraftrad handelt, das bis zu 50 ccm und eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h hat. Außerdem ist die praktische Prüfung für diesen Führerschein Pflicht. Dafür müssen Dich verschiedene Fahrübungen beherrschen und eine gewisse Sicherheit auf dem Motorrad demonstrieren. Einige Fahrschulen bieten Dir dafür spezielle Kurse an, die Dir bei der Vorbereitung auf die Prüfung helfen. Am besten ist es, wenn Du Dich bei einer Fahrschule in Deiner Nähe informierst.
Renault Twizy: Schnelle und sichere Fahrt für alle ab 16 Jahren
Du möchtest schneller unterwegs sein? Dann ist vielleicht das kraftvollere Modell von Renault Twizy das Richtige für Dich. Mit einer Spitzengeschwindigkeit von 80 km/h bringt es Dich schnell und sicher an Dein Ziel. Du bist jünger als 16 Jahre? Dann ist das Renault Twizy 45 genau das Richtige für Dich. Mit stadttauglichen 45 km/h bist Du auch hier schnell und sicher unterwegs. Ebenfalls erlaubt ist das Twizy 45 bereits ab 16 Jahren mit dem Führerschein Klasse AM zu fahren. Mit dem Renault Twizy bist Du also flexibel unterwegs und kannst je nach Deiner Situation entscheiden, welches Modell das Passende für Dich ist.
Sichere Dir jetzt den exklusiven Opel Corsa „Serie 16“!
Du hast noch einmal die Chance, einen einzigartigen Corsa zu ergattern: Der neue Opel Corsa „Serie 16“ ist jetzt nur bei Schmidt + Koch in Bremen und Oldenburg verfügbar. Aber es ist nicht nur die Exklusivität, die dieses Auto ausmacht. Der neue Opel Corsa überzeugt durch ein modernes Design und eine beeindruckende Ausstattung, die keine Wünsche offen lässt. Obwohl die Serie auf nur 16 Fahrzeuge limitiert ist, lohnt sich der Besuch bei Schmidt + Koch in Bremen und Oldenburg. Denn hier erhältst Du ein Auto, das sich sehen lassen kann und zudem noch äußerst exklusiv ist. Schnapp Dir also schnell Deinen einzigartigen Opel Corsa „Serie 16“ und genieße die Vorteile, die das Fahrzeug mit sich bringt.
Fazit
In Deutschland darfst Du ab 16 Jahren ein Auto fahren, das nicht mehr als 75 kW (100 PS) hat und nicht schneller als 100 km/h fahren kann. Diese Autos werden als „Leichtkraftwagen“ bezeichnet und müssen eine spezielle Führerscheinklasse besitzen. Du kannst Leichtkraftwagen wie z.B. viele Kleinstwagen (z.B. Smart), kleinere SUV (z.B. Ford EcoSport) oder einige Kombis (z.B. VW Golf) fahren.
Du kannst deine Fahrkünste ab 16 Jahren unter Beweis stellen, indem du ein Auto fährst, das den Anforderungen der Führerscheinklasse B entspricht. Es gibt viele verschiedene Autos, die du wählen kannst, wenn du deinen Führerschein erlangst. Also, los geht’s!