Günstige Autos Versicherung: Wie du die besten Deals findest

Günstige Autoversicherungen vergleichen
banner

Hey Du!
Hast Du Dir schon mal überlegt, welches Auto am günstigsten versichert ist? Versicherungen können schnell teuer werden, aber es gibt einige Autos, die man für wenig Geld versichern kann. In diesem Artikel werden wir einige Dinge über die günstigsten Autos zu versichern diskutieren. Also lies weiter, um zu sehen, welche Autos für Dich am besten geeignet sind!

Es kommt darauf an, welche Versicherung du in Betracht ziehst und welches Auto du kaufst. Einige Autos sind günstiger als andere zu versichern. Am besten schaust du dir beides genau an und vergleichst die Preise verschiedener Versicherungen. Dann kannst du entscheiden, welche für dich am günstigsten ist. Vielleicht kann dir jemand helfen, der sich mit Versicherungen auskennt.

Neue Kfz-Steuer 2021: Bis zu 80% weniger Kfz-Steuer beim Autokauf!

Du willst 2021 ein Auto kaufen und fragst Dich, ob sich das für Dich lohnt? Dann schau Dir mal die neue Kfz-Steuer an, denn damit kannst Du richtig sparen! Beispielsweise wenn Du Dir einen Smart Fortwo (1,0-Liter-Benzin-Motor) kaufst, zahlst Du in Zukunft nur noch 20 Euro Kfz-Steuer statt bisher 67 Euro. Oder wenn Du Dir einen Opel Agila (1,3-Liter-Diesel-Motor) zulegst, kannst Du sogar noch mehr sparen: statt bisher 200 Euro nur noch 123 Euro Kfz-Steuer. Ein unschlagbares Angebot! Denk also beim Auto-Kauf 2021 unbedingt an die neue Kfz-Steuer und spare Dir viel Geld!

Kfz-Versicherung für ältere Autofahrer: Vergleichen & Sparen

Ab einem gewissen Alter zahlen ältere Autofahrer bei ihrer Kfz-Versicherung mehr als jüngere. Ab 65 Jahren können die Versicherungen einen Aufschlag verlangen. Doch die Höhe dieses Aufschlags ist nicht überall gleich: 75-Jährige müssen im Durchschnitt fast 50 Prozent mehr bezahlen als 55-Jährige. Wie viel mehr du zahlen musst, hängt stark von der Versicherung ab. Daher lohnt es sich, verschiedene Anbieter miteinander zu vergleichen und so eine günstigere Kfz-Versicherung zu finden. Wir empfehlen dir, die unterschiedlichen Tarife genau zu prüfen und einen Vergleich zu machen. Nur so kannst du sichergehen, dass du nicht zu viel bezahlst.

Oldtimer: Die Typklasse 10 – Ein Liebhaberstück

Du fragst Dich, welches Auto die niedrigste Typklasse hat? Meistens sind es Oldtimer, die die Typklasse 10 haben. Das liegt daran, dass Autoliebhaber ihre besonderen Schätze sehr gut pflegen und sie auch sehr schonend bewegen. Diese Oldtimer sind echte Liebhaberstücke und werden oft von ihren Besitzern mit viel Sorgfalt gepflegt. Sie sind meistens gut erhalten und haben einen besonderen Charme. Wenn Du eines dieser Autos besitzt, bist Du auch immer stolz darauf, dass du es so gut in Schuss hältst.

Günstige Autos: Dacia Sandero & Mitsubishi Space Star

Du suchst ein neues Auto und bist auf der Suche nach einem preiswerten Kleinwagen? Dann ist der Dacia Sandero genau das Richtige für Dich! Er hat den Autokostenvergleich gewonnen und ist eine echte Empfehlung. Auf dem zweiten Platz landete der Mitsubishi Space Star, der in Thailand gebaut wird. Unmittelbar gefolgt vom Elektro-Mini-SUV Dacia Spring Electric. Beide Autos sind eine echte Alternative, wenn Du ein günstiges Auto suchst. Beide bieten eine gute Verarbeitung und viele Funktionen. Außerdem überzeugen sie mit einem modernen Design und einer komfortablen Fahrt. Wenn Du also auf der Suche nach einem preiswerten und zuverlässigen Auto bist, dann sind diese beiden Modelle eine sehr gute Wahl.

 günstige Autosversicherung finden

Kleinwagen: Sparsamer Verbrauch mit Elektro- oder Hybridautos

Du suchst einen Kleinwagen, der sparsam im Verbrauch ist? Dann ist ein Elektroauto oder ein Hybrid eine gute Wahl. Elektroautos wie der Renault Twingo Electric, Dacia Spring, smart EQ fortwo oder Renault ZOE sind momentan besonders sparsam. Falls Du lieber einen Wagen mit Hybridantrieb möchtest, bietet beispielsweise Toyota den Yaris und Renault den Clio an. Diese beiden Modelle sind ebenfalls sehr verbrauchsarm. Wenn Du auf der Suche nach noch mehr Sparsamkeit bist, lohnt es sich, nach weiteren Modellen mit Hybridantrieb oder noch sparsameren Elektroautos Ausschau zu halten.

Elektroauto laden: Kürzeste Route & Ladesäulen planen

Kleine Elektroautos sind ideal, wenn Du nur kurze Strecken zurücklegst. Sie haben keinen Verbrennungsmotor und müssen deshalb nicht erst aufgeheizt werden. Damit Du Dein Elektroauto aber auch nutzen kannst, musst Du eine Lademöglichkeit haben. Zu Hause, auf der Arbeit oder bei einer öffentlichen Ladestation in Deiner Nähe – es gibt mehrere Möglichkeiten, Dein Elektroauto aufzuladen. Manchmal kann es aber auch vorkommen, dass Deine Route länger ist als die Reichweite des Autos. In solchen Fällen empfiehlt es sich, eine oder mehrere Ladesäulen auf dem Weg zu planen, damit Du Dein Elektroauto immer wieder aufladen kannst.

VW Polo 12 TDI Bluemotion: Sparsam, Umweltfreundlich, Modern

Der VW Polo 12 TDI Bluemotion ist ein beliebtes Auto in Wolfsburg. Mit seinem bewährten Dieselmotor und einer Leistung von 75 PS ist dieser Kleinwagen sehr sparsam und umweltfreundlich. Er verbraucht gerade einmal 3,3 Liter je 100 Kilometer und stößt dabei nicht mehr als 99 Gramm CO2 pro Kilometer aus. Damit ist er die perfekte Wahl für alle, die Wert auf ein umweltfreundliches Auto legen. Der Polo ist schon ab 15250 Euro zu haben und bietet Dir dafür ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Wagen ist einfach zu steuern und überzeugt durch sein modernes Design. Mit dem VW Polo 12 TDI Bluemotion machst Du nicht nur Deiner Umwelt, sondern auch Dir selbst eine Freude.

Renault ZOE – Preis-Leistungs-Sieger mit Top Performance

Der Renault ZOE ist unser Preis-Leistungs-Sieger. Er ist ein guter Kompromiss zwischen Preis und Leistung und überzeugt vor allem durch seine niedrigen Kosten für Unterhalt und Wartung. Der ZOE ist äußerst komfortabel und bietet eine hervorragende Performance. Außerdem punktet er mit seiner Reichweite und der schnellen Ladezeit. Mit seinem modernen Design und seinen fortschrittlichen Technologien ist er ein echtes Highlight. Was den Preis angeht, ist er auch sehr erschwinglich. Kurz gesagt, der Renault ZOE ist ein tolles E-Auto, das Du auf jeden Fall in Betracht ziehen solltest.

Kfz-Versicherung: Welches Fahrzeug lohnt sich?

Weißt Du, wie viel Deine Kfz-Versicherung kosten wird? Es ist kein Geheimnis, dass der Kaufpreis des versicherten Fahrzeugs keinen Einfluss auf die Prämie hat. Was aber wichtig ist: Wie oft ein Fahrzeugmodell Unfälle verschuldet und wie hoch die durchschnittlichen (Fremd-)Schäden sind. Denn letztlich geht es ja darum, dass die Kosten für Schäden, die Du anderen zufügst, abgedeckt sind. Daher untersuchen die Versicherungen diese Zahlen sehr genau. Damit Du eine möglichst günstige Prämie bekommst, solltest Du also ein Fahrzeugmodel auswählen, das in Bezug auf Unfälle und Schäden im Durchschnitt niedrige Kosten verursacht.

Voll- oder Teilkaskoversicherung für Autos: Was ist sinnvoll?

Es lohnt sich, als Autofahrer eine Vollkaskoversicherung für Neuwagen abzuschließen. Meist ist es lohnenswert, die Vollkasko in den ersten drei bis fünf Jahren zu behalten. Danach kann es sich aber lohnen, in die Teilkaskoversicherung zu wechseln. Es kommt aber auch auf Deinen Fahrzeugtyp und -zustand an. Wenn Du ein älteres Auto hast, kann es sich lohnen, in der Vollkasko zu bleiben. Denn hier sind meist auch Schäden von außen versichert, die bei einem älteren Modell häufiger vorkommen. Überlege Dir also gut, welche Versicherung für Dich am vorteilhaftesten ist. Ein Vergleich der unterschiedlichen Angebote kann Dir hierbei helfen.

Günstige Autoversicherungen

SUVs: Beliebter denn je – aber teurer in Anschaffung und Versicherung

SUVs sind aktuell so beliebt wie nie zuvor. Dies liegt unter anderem daran, dass sie ein sehr variabler Fahrzeugtyp sind. Man kann sie sowohl für den Alltag als auch für das Abenteuer im Gelände nutzen. Allerdings ist dieser Fahrzeugtyp in der Anschaffung für gewöhnlich etwas teurer. Auch bei der Kfz-Versicherung für SUVs und Geländewagen solltest Du mit Mehrkosten rechnen. Diese sind meist höher als bei kleineren Fahrzeugtypen, da es sich hierbei um sehr wertvolle Fahrzeuge handelt, die besonders geschützt werden müssen. Zudem kann eine SUV-Versicherung auch noch weitere Vorteile bieten, wie beispielsweise eine erhöhte Haftpflichtversicherungssumme, die auf den besonderen Wert der Fahrzeuge abgestimmt ist.

Neue Steuersätze für Autofahrer – Hubraum berücksichtigen!

Vor allem Fahrer eines Sport- oder Geländewagens müssen sich auf höhere Steuern einstellen. So wird das teuerste Auto – der Audi Q7 V12 TDI – wie schon bisher mit 926 Euro Steuer belastet. Doch die neuen Steuersätze betreffen nicht nur Sportwagen- und Geländewagenfahrer, sondern auch Autofahrer anderer Fahrzeugklassen. Denn die Steuer wird sich in Zukunft nach dem Hubraum des Fahrzeugs richten, was bedeutet, dass auch Autos mit kleinerem Hubraum teurer werden können. Daher sollte man sich vor dem Autokauf über die aktuellen Steuersätze informieren, damit man nicht unerwartet mit hohen Steuern belastet wird.

Kfz-Steuer bleibt: Jetzt sparen durch günstigere Versicherung

Puh, zum Glück bleibt die Kfz-Steuer für Dich vorerst noch gleich! Ab 2023 kommen also keine Steuererhöhungen auf Dich zu und die geplante Erhöhung der CO2-Bepreisung wurde ebenfalls ausgesetzt. Ein gutes Gefühl, oder? Denn die Kfz-Steuer kann schnell zu einer echten finanziellen Belastung werden. Daher ist es schön, dass sie vorerst stabil bleibt. Nutze die Zeit, um nach einem günstigen Kfz-Versicherungsangebot zu suchen und so von günstigeren Beiträgen zu profitieren.

Neue Autokauf? Beachte Typklasse für Kaskoversicherung

Du hast vor, dir ein neues Auto zu kaufen? Dann solltest du unbedingt die neuen Typklassen für Kaskoversicherungen beachten. Laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) werden ab 2023 rund 1,1 Millionen Pkw eine höhere und 8,3 Millionen Pkw eine niedrigere Einstufung in der Vollkaskoversicherung erhalten. Die Verteilung beträgt 4 Prozent höhere und 34 Prozent niedrigere Einstufungen. Dies wird sich auf die Prämien auswirken, die du für deine Versicherung zahlst. Wenn du dir also ein neues Fahrzeug anschaffst, solltest du unbedingt die Typklasse deines Autos überprüfen, um herauszufinden, in welche Kategorie es eingestuft wird und wie sich das auf den Preis deiner Kaskoversicherung auswirkt.

Diesel für Vielfahrer: Lohnt sich der höhere Anschaffungspreis?

Du fährst viel im Jahr? Dann ist ein Diesel das Richtige für Dich! Wenn Du mehr als 20000 Kilometer pro Jahr fährst, lohnt sich ein Diesel für Dich. Der Anschaffungspreis ist zwar höher, aber pro Kilometer ist er ein bis zwei Cent günstiger als der vergleichbare Benzinmotor. Also kalkuliere den höheren Anschaffungspreis über die Jahre mit Deinem gesparten Geld. Auch wenn Du ein Auto auf lange Sicht nutzen willst, ist ein Diesel die bessere Wahl.

Günstiger Kleinwagen: Dacia Sandero spart Unterhalt

Du suchst nach einem günstigen Kleinwagen, der auch im Unterhalt nicht zu teuer wird? Dann bist du bei Dacia Sandero genau richtig. Denn dieser Kleinwagen ist das günstigste Auto überhaupt, wenn es um den Unterhalt geht. Mit lediglich ein paar Euro monatlich kannst du das Fahrzeug bereits unterhalten. Zudem ist der Dacia Sandero ein echtes Schnäppchen, denn selbst der preiswerteste Kleinstwagen ist teurer als er. Einziges Manko: Er verbraucht mehr Benzin als der zweitplatzierte Mitsubishi Space Star. Dennoch lohnt sich der Dacia Sandero allemal. Dank der sparsamen Variante ECO-G kannst du sogar noch einmal ein paar Euro im Monat sparen – und das ohne Kompromisse bei der Leistung. Übrigens: Der Dacia Sandero ist auch mit CNG- und Elektromotor erhältlich, wenn du ein besonders umweltfreundliches Fahrzeug suchst.

Veränderungen im Auto- und Verkehrsgesetz ab 2023

2023 ist für Autofahrer ein Jahr der großen Veränderungen. Umweltfreundlichere Fahrzeuge werden belohnt, ein neues öffentliches Verkehrssystem soll in großen Städten eingeführt werden und einige Gesetze werden sich ändern. Hier sind die wichtigsten Neuerungen, die Autofahrende kennen müssen.

Erstens: E-Autos werden belohnt. Ab 2023 werden E-Autos mit einem Umweltbonus von bis zu 6000 Euro belohnt. Diese Förderung soll vor allem den Kauf von Elektrofahrzeugen attraktiver machen.

Zweitens: Das 49-Euro-Ticket. In einigen deutschen Städten wird ab 2023 das sogenannte 49-Euro-Ticket eingeführt. Es ermöglicht es Bürgern, innerhalb eines Monats so oft sie wollen Bus und Bahn zu nutzen.

Drittens: Führerscheinumtausch. Ab 2023 müssen alle Autofahrer ihre alten Führerscheine gegen neue tauschen. Dies ist Teil einer neuen EU-Regelung, die die Sicherheit von Autofahrern erhöhen soll.

Viertens: Legalisierung von Cannabis. Ab 2023 ist es in Deutschland erlaubt, Cannabis für medizinische und private Zwecke zu konsumieren. Dies führt zu einigen Änderungen im Straßenverkehr, denn Cannabis-Konsum wird bei Fahrtüchtigkeitsprüfungen berücksichtigt.

Fünftens: Parkgebühren. In vielen Städten werden die Parkgebühren ab 2023 steigen, um den öffentlichen Verkehr zu unterstützen. Viele Gemeinden bieten jedoch Parkausweise an, die einige Ermäßigungen bei den Gebühren ermöglichen.

Es lohnt sich, diese Änderungen im Auge zu behalten, damit Autofahrer im Jahr 2023 auf dem aktuellen Stand sind und die Vorteile nutzen können. Wenn Du Fragen hast, wende Dich an Deinen örtlichen Führerscheinstelle oder an die Behörden vor Ort. Sie können Dir mehr Informationen geben und Dir helfen, die neuen Regeln zu verstehen und anzuwenden.

Kfz-Haftpflichtversicherung: Preise vergleichen für günstiges Auto

Du möchtest ein neues Auto kaufen? Dann solltest du auf jeden Fall die Kfz-Haftpflichtversicherung im Blick behalten. Denn die Kosten dafür können ganz schön teuer werden. Laut einer Berechnung von 300 beliebten Pkw-Modellen ist die Haftpflichtversicherung für ein SUV oder eine Oberklassenlimousine am teuersten. Der BMW X5/X6 30 D belegt hier den ersten Platz mit einem Preis von 540 Euro pro Jahr. Allerdings gibt es auch einige Modelle, die deutlich günstiger sind: So kostet die Kfz-Haftpflichtversicherung für einen Renault Clio Grandtour Dynamique zum Beispiel nur noch 205 Euro pro Jahr. Damit du einen Überblick über die Kosten bekommst, solltest du dir die Preise verschiedener Modelle anschauen und vergleichen. So kannst du dein neues Auto mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis finden.

Gebrauchtwagen: Mercedes B-Klasse & GLC, VW Golf Sportsvan – Top Mängelquote

Du suchst einen gebrauchten Wagen? Dann sind die Mercedes B-Klasse und der Mercedes GLC sowie der VW Golf Sportsvan besonders empfehlenswert. Nach zwei bis drei Jahren in Gebrauch haben sie die wenigsten erheblichen Mängel. Mit einer Mängelquote von nur 2,0 bzw. 2,3 Prozent kannst Du hier ganz beruhigt zugreifen! Damit liegen sie an der Spitze der aktuellen J.D. Power-Studie.

Versicherung für Dein erstes Auto – Mit Eltern günstig versichern!

Du hast gerade Deinen Führerschein gemacht und möchtest Dir Dein erstes Auto kaufen? Das ist eine gute Idee! Aber bevor Du anfängst nach einem passenden Gebrauchtwagen zu suchen, solltest Du auch an die Versicherung denken. Am einfachsten und billigsten ist es, wenn Deine Eltern Dein Auto als Zweitwagen versichern und Dich als Fahrer eintragen. Auf diese Weise kannst Du von den günstigeren Tarifen der Eltern profitieren. Alternativ lässt sich das Auto auch über die Großeltern oder andere Verwandte versichern. Allerdings musst Du in diesem Fall darauf achten, dass die Verwandten zu einer Versicherung mit günstigen Tarifen gehören. Meist ist die Versicherung über die Eltern aber die günstigste Variante. Denke also daran, bereits vor dem Autokauf nach dem geeigneten Tarif Ausschau zu halten. So sparst Du nicht nur Geld, sondern bist auch immer bestens versichert!

Fazit

Es kommt darauf an, welchen Typ Auto du suchst. Wenn du ein älteres Modell suchst, kann es sein, dass du relativ günstig versichert bist, da sie weniger kosten. Wenn du ein neueres Modell suchst, können die Versicherungskosten höher sein, da sie teurer sind. Es lohnt sich also, verschiedene Optionen zu vergleichen, bevor du dich entscheidest. Am besten sprichst du mit einem Versicherungsberater, der dir bei der Suche helfen kann.

Zusammenfassend kann man sagen, dass es viele verschiedene Arten von Autos gibt, die günstig versichert werden können. Es ist wichtig, dass du dir die Zeit nimmst, verschiedene Optionen zu vergleichen und die beste für deine Bedürfnisse zu wählen. So kannst du dir sicher sein, dass du die beste Versicherung für dein Auto findest, die deinem Budget entspricht.

Schreibe einen Kommentar

banner