Hallo! Wenn du auf der Suche nach einem Auto bist, das günstig in der Unterhaltung ist, bist du hier genau richtig! Heute werden wir uns ansehen, welche Autos wirklich günstig im Unterhalt sind. Wir werden dir einige Modelle vorstellen und dir erklären, warum sie so preiswert sind.
Es kommt darauf an, welches Budget du hast. Wenn du nicht viel Geld ausgeben kannst, sind kleinere Autos wie ein VW Polo oder ein Toyota Yaris eine gute Wahl. Sie haben wenig Kraftstoffverbrauch und sind einfach zu warten. Wenn du etwas mehr ausgeben kannst, gibt es viele Autos auf dem Markt, die günstig in der Unterhaltung sind, z.B. ein Hyundai i30 oder ein Honda Civic. Schau dir einfach verschiedene Modelle an und vergleiche die Kosten für den Betrieb und die Wartung.
Günstige & zuverlässige Autos: Kia, Hyundai, Škoda & Dacia Lodgy
Wenn Du auf der Suche nach einem günstigen und zuverlässigen Auto bist, solltest Du Dich unbedingt bei Kia, Hyundai und Škoda umschauen. Dort findest Du zahlreiche Modelle, die mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Auch der Billighersteller Dacia bietet Dir in dieser Preisklasse noch gute Autos an. Eines der zuverlässigsten Modelle von Dacia ist der Lodgy. Er ist nicht nur günstig, sondern bietet auch ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Komfort. Noch dazu ist er leicht zu warten und hat einen geringen Verbrauch. Wenn Du also ein günstiges, zuverlässiges Auto suchst, könnte der Lodgy genau das Richtige für Dich sein.
Gebrauchtwagen: 100% sicher, max. 5 Jahre alt & <100.000 km
Bei uns findest Du nur vorselektierte Gebrauchtwagen, die absolut sicher sind. Unsere Experten überprüfen jeden Wagen auf Herz und Nieren und stellen sicher, dass er den strengen Qualitätsstandards entspricht. Alle Fahrzeuge sind zudem maximal 5 Jahre alt und haben weniger als 100000 Kilometer auf dem Tacho. So kannst Du sicher sein, ein Auto zu kaufen, das noch viele Jahre problemlos läuft. Ein Auto, auf das Du Dich verlassen kannst. Wir bieten Dir eine Vielzahl an Modellen an, sodass garantiert auch für Dich der passende Gebrauchtwagen dabei ist.
Neue Kfz-Steuer 2021 – Spare Bares mit Smart oder Opel
Du profitierst von der neuen Kfz-Steuer 2021. Wenn du dir zum Beispiel einen Smart Fortwo (1,0-Liter-Benzin-Motor) zulegst, zahlst du in Zukunft nur noch 20 Euro Kfz-Steuer statt der bisher üblichen 67 Euro. Und wenn du dir einen Opel Agila (1,3-Liter-Diesel-Motor) gönnst, kommst du sogar auf eine Kfz-Steuer von nur 123 Euro statt der bisherigen 200 Euro. Dank der neuen Kfz-Steuer sparst du also bares Geld – das lohnt sich!
Günstig unterwegs: Skoda Octavia 14 Tour & Combi 16
Du möchtest günstig unterwegs sein? Dann kannst du dir ein Auto von Skoda zulegen. Hier bietet sich vor allem die Mittel- und Oberklasse an. Der Octavia 14 Tour mit Benzinantrieb und der Octavia Combi 16 mit Autogas sind hier die besten Optionen. Sie sind nicht nur preiswert, sondern bieten dir auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Octavia 14 Tour ist besonders sparsam, da er niedrige Verbrauchswerte aufweist. Darüber hinaus ist er sehr komfortabel und kann sich sehen lassen. Der Octavia Combi 16 ist dagegen eine sehr gute Wahl, wenn du auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz setzt. Der Autogas-Antrieb sorgt für eine geringere CO2-Emission und einen niedrigeren Verbrauch. Auch hier ist der Komfort nicht zu verachten. Bei beiden Modellen kannst du dich also auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis verlassen.

Skoda Fabia 10 TSI: Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis und mehr!
Das Ergebnis unserer Analyse ist eindeutig: Der Skoda Fabia 10 TSI ist das Auto mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Skoda Fabia 10 TSI bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, sowie bemerkenswerte Technologien und Funktionen. Das Auto überzeugt nicht nur mit seinem günstigen Preis, sondern auch mit seinem modernen und eleganten Design, dem komfortablen, geräumigen Innenraum sowie mit seinem effizienten und leistungsstarken Motor. Der Skoda Fabia 10 TSI ist somit der perfekte Begleiter für alle, die ein Auto mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Wenn du also auf der Suche nach einem Auto bist, das dir das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, solltest du unbedingt einen Blick auf den Skoda Fabia 10 TSI werfen. Mit seinem günstigen Preis, modernem Design und komfortablem Innenraum ist er eine echte Empfehlung für alle Autofahrer.
Günstiger Kleinwagen: Dacia Sandero Access SCe 75
Du bist auf der Suche nach einem günstigen Kleinwagen und hast keine Lust, viel Geld auszugeben? Dann ist der Dacia Sandero Access SCe 75 genau das Richtige für dich! Er ist Platz 1 der billigsten Autos und kostet als Gebrauchtwagen 7990 Euro. Im Vergleich zu anderen günstigen Kleinwagen ist er äußerst preiswert und bietet dabei dennoch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Sandero ist ein zuverlässiges und komfortables Auto, das auch über ein modernes Design verfügt. Seine zahlreichen Features sorgen dafür, dass du bequem und sicher ans Ziel kommst. Mit dem Dacia Sandero Access SCe 75 hast du also ein tolles Auto, das dich nicht nur preislich überzeugt, sondern auch sicher und komfortabel durch den Straßenverkehr bringt.
Anfällige Autos für Rost: GTÜ-Liste
Laut der GTÜ (Gesellschaft für Technische Überwachung) sind einige Autos besonders anfällig für Rost. Dazu zählen der Ford Transit, der Lada 4×4, der Seat Alhambra, der Ford Galaxy, die Suzuki-Modelle Balena und Jimmy, der Daihatsu Curore, Charade und Mira, der Opel Vectra, der Subaru Legacy sowie der Ford Ka. Da Rost auf lange Sicht zu erheblichen Schäden an der Karosserie führen kann, solltest du diese Modelle besonders sorgfältig kontrollieren. Wenn du Zweifel an der Rostfestigkeit hast, lass dir von einem Fachmann eine Einschätzung geben. Dann hast du die Gewissheit, dass dein Auto noch lange rostfrei bleibt.
Kleinwagen für Kurzstrecken: Weniger Sprit, günstig & platzsparend
Für Kurzstrecken eignen sich Kleinwagen besonders gut. Sie verbrauchen weniger Sprit als große Autos und sind daher ideal für Pendler oder andere, die regelmäßig kurze Strecken fahren. Dank des kleinen Motors müssen sie nicht so lange warten, bis der Motor warm ist und der Innenraum sich aufheizt. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie weniger Platz brauchen als ein großes Fahrzeug und so auch in kleinen Parklücken überall einen Platz finden. Da sie meistens auch noch günstiger sind als größere Autos, sind sie auch eine kostengünstigere Lösung.
Gebrauchtwagen: Mercedes B-Klasse ist die beste Wahl!
Du bist auf der Suche nach einem zuverlässigen Gebrauchtwagen? Dann kannst Du bedenkenlos zur Mercedes B-Klasse greifen. Laut dem aktuellen „Gebrauchtwagenreport“ des ADAC hat die B-Klasse die wenigsten erheblichen Mängel nach zwei bis drei Jahren. Mit nur 2,0 Prozent Mängelquote belegt sie den ersten Platz. Auf dem zweiten Platz finden sich der Mercedes GLC und der VW Golf Sportsvan wieder, beide mit einer Mängelquote von 2,3 Prozent. Eine weitere gute Wahl ist der Audi Q2, der mit einer Mängelquote von 2,4 Prozent auf Platz drei landet. Im Vergleich zum Mercedes GLC und VW Golf Sportsvan ist der Audi Q2 jedoch ein wenig teurer. Letztendlich kannst Du aber sicher sein, dass Du mit einem Gebrauchtwagen der Marke Mercedes, VW oder Audi auf der sicheren Seite bist.
Günstigste Autos: Dacia Sandero, Mitsubishi Space Star & Dacia Spring Electric
Du hast Dich für ein neues Auto entschieden und möchtest wissen, welcher Kleinwagen am günstigsten ist? Der Dacia Sandero hat bei einem Autokostenvergleich die Nase vorn und ist der preisgünstigste Wagen seiner Klasse. Auf dem zweiten Platz landet der Mitsubishi Space Star, der in Thailand gefertigt wird. Knapp dahinter befindet sich der Elektro-Mini-SUV Dacia Spring Electric. Er überzeugt vor allem durch seine umweltfreundliche Technologie und einen äußerst geringen Verbrauch. Dadurch ist er eine äußerst kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen.

Volvo, Audi und Mercedes: Die zuverlässigsten Autos auf dem Markt
Du denkst vielleicht, dass die deutschen Marken Volvo, Audi und Mercedes bei der Qualität an der Spitze stehen? Da hast du vollkommen recht! Im Ranking der zuverlässigsten Autos liegen die drei Marken ganz vorn. Der aktuelle Spitzenreiter ist der Volvo V70, der schon mehr als 200.000 Kilometer zurückgelegt hat. Rund 82% aller angebotenen V70 Modelle haben die 200.000 Kilometer-Marke bereits überschritten. Der Durchschnitt liegt sogar bei 263.139 Kilometern. Auf Platz zwei folgt die Mercedes E-Klasse (W210 / E 290), die ebenfalls eine hohe Zuverlässigkeit aufweist. Wer also auf der Suche nach einem zuverlässigen Gefährt ist, kann mit einem Volvo, Audi oder Mercedes nichts falsch machen.
ADAC Pannenjahr 2021: BMW X3, Mercedes GLC und mehr
Der ADAC hat für das Pannenjahr 2021 in der Mittelklasse zahlreiche sehr zuverlässige Modelle registriert. Ganz vorne in der Liste der besten Autos steht der BMW X3, der in allen Baujahren von 2012 bis 2019 überzeugt. Genauso zuverlässig ist der Mercedes-Benz GLC, allerdings ist er erst ab dem Baujahr 2016 vertreten. Ebenfalls sehr gut schnitten in dem Ranking der Audi A4, der BMW 3er und der BMW 4er ab. Wenn Du also auf der Suche nach einem zuverlässigen Auto bist, kannst Du ruhigen Gewissens zu einem dieser Modelle greifen.
Maximale Kilometerzahl für Autos: Wie viele Kilometer halten sie?
Die Spanne an Kilometerzahlen, die moderne Fahrzeuge schaffen können, ist wirklich enorm. Viele Faktoren spielen dabei eine Rolle: Der Zustand des Motors, die gefahrenen Strecken, die Wartung und die Qualität der einzelnen Komponenten. Während einige Fahrzeuge schon nach etwa 200.000 Kilometern anfangen, Probleme zu bereiten, halten andere sogar über 400.000 Kilometer aus. Selbstverständlich ist das keine Regel, sondern eher die Ausnahme. Allerdings kannst Du das mit der richtigen Pflege und Wartung schon erreichen. Daher lohnt es sich, in Dein Fahrzeug zu investieren und es regelmäßig überprüfen zu lassen. So kannst Du eine möglichst lange Lebensdauer erzielen.
Audi will 2033 letzte Verbrenner fertigen – Elektroautos bis 2040
Audi will spätestens 2033 die letzten Verbrenner fertigen. Damit tritt das Unternehmen ebenfalls dem Konzernmutter Volkswagen bei, die in Europa zwischen 2033 und 2035 mit der Produktion von Verbrennern aufhören will. In den USA, China und vor allem Südamerika soll die Produktion jedoch länger fortgeführt werden. Audi will diese Länder jedoch auch möglichst bald auf emissionsfreie Autos umstellen, um sich der Konzernstrategie anzuschließen. Bis 2040 sollen alle Neufahrzeuge des Unternehmens emissionsfrei sein. Um dieses Ziel zu erreichen, wird Audi in den kommenden Jahren massiv in die Entwicklung von Elektroautos und anderen alternativen Technologien investieren. Durch die Umstellung auf emissionsfreie Autos möchte Audi seinen Kunden ein optimales Fahrerlebnis bieten und gleichzeitig den Umweltschutz vorantreiben.
Deutsche Premiumhersteller: Audi, BMW & Mercedes
Du kennst bestimmt auch einige aus der Liste: Audi, BMW und Mercedes. Mit ihnen ist man gut beraten, denn die aktuelle Auswertung hat ergeben, dass sich Modelle der deutschen Premiumhersteller als besonders zuverlässig erwiesen haben. Wenn du ein Auto von einem dieser Hersteller kaufen möchtest, kannst du aus vielen verschiedenen Modellen wählen. Bei Audi beispielsweise gibt es den A1, A3, A4, A5, den Q3 und den Q5, sowie den A6. BMW bietet dir den 1er- und 2er, den X1, den 3er- und 4er, den X3 und den 5er. Mercedes hat die A- und B-Klasse, den CLA, den GLA, den GLC, den GLK und den GLE. Egal, für welches Modell du dich letztendlich entscheidest – du kannst dir sicher sein, dass du lange Freude an deinem neuen Auto haben wirst.
BMW: Höchste Sicherheitsstandards & regelmäßiger Rückruf
Du hast dir gerade ein neues Auto gekauft und möchtest sichergehen, dass es auch allen Sicherheitsstandards entspricht? Dann hast du mit einem BMW eine gute Wahl getroffen! Der Automobilhersteller hat nämlich die höchste sicherheitstechnische Rückrufquote und wird dahingehend auch regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht. Im Vergleich zu der Anzahl der neu zugelassenen Fahrzeuge stieg dabei die Rückrufquote von 320 auf 588 Prozent an. Das bedeutet, dass du dir sicher sein kannst, dass der Hersteller auch auf die Sicherheit seiner Autos achtet und seine Produkte entsprechend überprüft. So kannst du sorgenfrei mit deinem neuen Auto losfahren!
2023: Neue Autos zu günstigeren Preisen bei Volkswagen
Du möchtest dir ein neues Auto kaufen, aber die hohen Preise machen dir einen Strich durch die Rechnung? Dann gibt es jetzt eine gute Nachricht für dich! Laut Volkswagen sollen 2023 die Preise für Neuwagen wieder sinken. Warum? Weil es dann mehr Halbleiter für die Fahrzeugproduktion gibt. In Hannover wird das Auto-Angebot auf einem Autozug sogar noch größer und du kannst eher ein gutes Angebot finden. So hast du die Möglichkeit, beim Kauf eines Autos Geld zu sparen. Es lohnt sich also, abzuwarten, denn mit etwas Glück kannst du 2023 ein neues Auto zu einem günstigeren Preis erwerben.
Auto als Wertanlage: Expertenwissen & Klassiker wie Porsche und Mini Cooper
Du fragst Dich, ob ein Auto eine gute Wertanlage ist? Da kann Dir ein Kfz-Sachverständiger mit seinem Expertenwissen helfen. Einige der renditestarken Klassiker auf dem Markt sind der Porsche 911 und 924 Coupé, der VW Käfer 1300 und Modelle von Mercedes Benz wie der SL. Aber auch Kultfahrzeuge wie der Mini Cooper können eine gute Wertanlage sein. Der Mini Cooper ist ein sehr begehrtes Fahrzeug, das wegen seines Designs und seiner Zuverlässigkeit beliebt ist. Auch andere Fahrzeuge wie der Audi TT, der VW Golf GTI, der BMW 3er und der Jaguar E-Type sind gute Investitionen.
Günstige Kfz-Versicherung finden: BMW X5/X6 30 D, Mercedes-Benz E 220 CDI, BMW 316i
Du hast Dir ein neues Auto gekauft und bist auf der Suche nach der günstigsten Kfz-Versicherung? Wir haben die Kfz-Modelle mit den höchsten Beiträgen unter die Lupe genommen: Ganz oben auf der Liste steht der BMW X5/X6 30 D. Im Schnitt zahlst Du hier jährlich 482 Euro. Zwei Euro günstiger ist der Mercedes-Benz E 220 CDI. Für dieses Modell musst Du im Jahr 480 Euro bezahlen. Auf Platz 3 liegt der BMW 316i mit einem Beitrag von 393 Euro. Wenn Du aber auf der Suche nach einer günstigeren Kfz-Versicherung bist, solltest Du unbedingt Preise anderer Anbieter miteinander vergleichen. Es lohnt sich, ein wenig Zeit zu investieren und einen Vergleich der Angebote durchzuführen, denn so sparst Du am Ende viel Geld!
US-Amerikaner sehen Deutschlands Autohersteller kritisch
Die US-Amerikaner sind sich einig: BMW, Mercedes und Audi gehören zu den schlechtesten Automarken der Welt. So lautet das Fazit einer neuen Umfrage des „Consumer Report“, die in den USA veröffentlicht wurde. Bei der Umfrage wurden mehr als 400.000 Autofahrer befragt.
Der „Consumer Report“ bewertete die deutschen Autos anhand verschiedener Kriterien, wie Zuverlässigkeit, Sicherheit und Fahrverhalten. Dabei fielen die deutschen Automarken durchweg schlecht ab. Das Fazit der US-Amerikaner: Die deutschen Autos sind zu teuer und zu wenig zuverlässig.
Es ist ein harter Schlag für die deutschen Hersteller, die sich seit Jahren auf dem US-amerikanischen Markt etablieren wollen. Allerdings ist das Ergebnis des „Consumer Report“ nicht repräsentativ, denn die Umfrage wurde lediglich in den USA durchgeführt. Es bleibt abzuwarten, wie die deutschen Autobauer auf das Ergebnis der Umfrage reagieren.
Zusammenfassung
Es kommt darauf an, was du suchst. Es gibt einige günstige Autos, die in der Unterhaltung nicht viel kosten. Zum Beispiel kannst du einen Gebrauchtwagen wie einen Toyota Yaris oder einen Hyundai i10 in Betracht ziehen. Sie bieten ein zuverlässiges Fahrerlebnis und sind relativ günstig in der Unterhaltung. Wenn du nach etwas mehr Luxus und Komfort suchst, kannst du dir einige der neueren Kompaktwagen wie den Honda Civic oder den Volkswagen Golf ansehen. Sie kosten zwar etwas mehr als Gebrauchtwagen, sind aber immer noch relativ günstig in der Unterhaltung.
Zusammenfassend können wir sagen, dass es viele verschiedene Fahrzeugoptionen gibt, die eine gute Wahl für kostengünstige Unterhaltung machen. Du solltest also deine persönlichen Präferenzen und Bedürfnisse berücksichtigen, wenn du ein Auto suchst, das zu deinem Budget passt.