Hey,
wenn du gerade deinen Führerschein machst, weißt du bestimmt, dass es nicht nur darum geht, ein gutes Auto zu finden, sondern auch darum, dass die Versicherung angemessen ist. Auch wenn du ein Fahranfänger bist, möchtest du sicherlich nicht zu viel für deine Versicherung bezahlen. Deshalb haben wir hier ein paar Autos für dich zusammengestellt, die günstig in der Versicherung sind. Lass uns mal schauen, was es da gibt!
Das hängt von deiner persönlichen Situation ab. Wenn du ein Fahranfänger bist, solltest du Fahrzeuge mit einem geringen Versicherungsbeitrag wählen, was bedeutet, dass es sich in der Regel um ältere Autos handelt. Am besten machst du einen Vergleich, um herauszufinden, welches Auto am günstigsten in der Versicherung ist. Du kannst dir auch Angebote von mehreren Versicherungsunternehmen ansehen, um ein gutes Angebot zu finden.
Kia Picanto: Günstiges & sicheres Auto für Fahranfänger
Der Kia Picanto ist ein kompaktes Auto, das sowohl preisbewussten Fahranfängern als auch erfahrenen Autofahrern gefallen wird. Er ist günstig in der Anschaffung, überzeugt aber auch durch seine niedrigen Unterhaltskosten. Zudem punktet er mit seinem einfachen Handling und gilt als sehr verlässlich. In Sachen Sicherheit hat er ebenfalls viel zu bieten: Er ist mit modernen Assistenzsystemen ausgestattet, die Dir helfen, noch sicherer unterwegs zu sein. Zudem verfügt er über ein ausgeklügeltes Fahrwerk, das Dir ein sicheres und bequemes Fahrgefühl vermittelt. Wer also ein solides Fahranfänger-Auto ohne große Extras sucht, wird bei Kia fündig. Mit dem Kia Picanto bist Du also bestens für den Straßenverkehr gerüstet.
Fahranfänger: Erfahre, wie du mit schadensfreiem Fahren Geld sparen kannst
Klar ist, dass als Fahranfänger die Kosten für die Versicherung höher sind. Doch so schlimm ist das nicht, denn schon nach jedem Schadenfreien Jahr bewegst du dich in eine höhere SF-Klasse und die Prämie wird günstiger. Und wenn du ein paar Jahre ununterbrochen schadensfrei fährst, kannst du sogar in die SF-Klasse 12 oder 13 aufsteigen und spürbar bares Geld sparen.
Dabei ist es wichtig, dass du dich an die Verkehrsregeln hältst, denn jeder Unfall schlägt sich nicht nur auf dein Fahrzeug, sondern auch auf deine Versicherungsprämie nieder. Wenn du einen Unfall hast, kannst du zwar trotzdem in eine höhere SF-Klasse aufsteigen, aber die Prämie wird immer noch höher als in der Klasse sein, in der du vor dem Unfall warst. Also versuche immer schadensfrei zu fahren, um deine Prämie zu minimieren.
Kaskoversicherung: Typklassen-Änderungen ab 2023
Du hast ein neues Auto und überlegst, ob du einen Kaskoschutz brauchst? Dann weißt du vielleicht schon, dass es bei den Kaskoversicherungen zahlreiche unterschiedliche Typklassen gibt. Doch ab dem Jahr 2023 ändert sich das: Denn dann werden einige Fahrzeuge in eine höhere und andere in eine niedrigere Typklasse eingeordnet. Laut einer Schätzung des GDV (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.) wird rund ein Viertel aller Pkw in Deutschland (ca 8,3 Millionen Autos) in eine niedrigere Typklasse eingeordnet und etwa 4 Prozent (ca 1,1 Millionen Autos) in eine höhere. Das bedeutet auch, dass sich die Kosten für den Kaskoschutz bei manchen Fahrzeugen ändern können. Wenn du also eine Kaskoversicherung abschließen möchtest, solltest du unbedingt überprüfen, ob sich die Typklasse deines Autos in Zukunft ändert. So kannst du sicherstellen, dass du den richtigen Schutz bekommst – und nicht zu viel bezahlst.
Führerschein: So erhöhe deine Schadenfreiheitsklasse SF
Du hast gerade deinen Führerschein gemacht und willst dein erstes Auto versichern? Dann wirst du mit der Schadenfreiheitsklasse SF 0 einsteigen. Wenn du jedoch erst nach drei Jahren Führerscheinbesitz ein Auto versichern willst, dann wirst du in die Schadenfreiheitsklasse ½ eingestuft. Besteht dein Führerschein schon länger als drei Jahre, dann erhöht sich deine SF-Klasse mit jedem weiteren Unfall- oder Schadensfreien Jahr. Je höher deine SF-Klasse desto günstiger wird der Versicherungsbeitrag. Also, sorge dafür, dass du eine möglichst hohe SF-Klasse erreichst.

Fahranfänger: Kfz-Versicherungen vergleichen & sparen
Fahranfänger müssen bei der Kfz-Versicherung oft den höchsten Satz bezahlen. Der Betrag kann, je nach Versicherungsgesellschaft und Tarif, bis zu 1000 Euro pro Jahr und mehr betragen. Das ist ein enormer Aufwand für den Fahranfänger, der sich oftmals nicht aufbringen lässt. Deshalb ist es wichtig, sich im Vorfeld über die verschiedenen Anbieter und Tarife zu informieren und den Besten für sich auszuwählen. Auf diese Weise kannst du einiges an Geld sparen.
Neuwagen günstig kaufen: Dacia Sandero – Mobilität zu einem unschlagbaren Preis!
Dank seiner günstigen Kosten gilt er als einer der billigsten Neuwagen auf dem Markt. Preislich unterscheiden sich die Modelle kaum, der Essential ist bereits ab 10450 Euro zu haben. So bietet der Sandero ein hohes Maß an Mobilität zu einem niedrigen Preis.
Du suchst nach einem Neuwagen, der dein Budget nicht überstrapaziert? Dann ist der Dacia Sandero genau das Richtige für dich! Der Kleinwagen überzeugt mit seinen attraktiven Kosten und bietet dir ein hohes Maß an Mobilität. Der Preis beginnt beim Essential bereits bei 10450 Euro – ein unschlagbarer Preis für so ein tolles Auto. Aber nicht nur der Anschaffungspreis ist niedrig, auch die laufenden Kosten sind vergleichsweise günstig. So kannst du dir dein eigenes Auto zu einem fairen Preis leisten und ganz entspannt durchstarten.
Gebrauchtwagen kaufen: Deine Optionen und was Du beachten solltest
Du überlegst Dir gerade Dein erstes Auto zu kaufen? Egal, ob Du lieber neu oder gebraucht kaufen möchtest, es gibt eine Vielzahl von Optionen. Wenn Du Dich für ein Gebrauchtwagen entscheidest, dann hast Du eine riesige Auswahl zwischen 3000 und 5000 Euro. Dabei kannst Du sicher sein, dass die Autos beim Gebrauchtwagenhändler eine gesetzliche Gewährleistung haben. Wenn Du möchtest, kannst Du auch noch zusätzlich eine Garantieverlängerung wählen oder sogar einzelne Bauteile versichern. Auf jeden Fall ist es wichtig, dass Du Dir vor dem Kauf genau informierst und überprüfst, ob das Auto dieselben Eigenschaften hat, die Du Dir vorstellst. So kannst Du Dir sicher sein, den besten Preis für Dein neues Auto zu bekommen!
Auto kaufen: Experten empfehlen Fahrzeug mit 65-70 PS
Du hast gerade deinen Führerschein gemacht und planst, dir bald ein Auto zu kaufen? Dann solltest du die Empfehlung der Experten beachten und lieber ein Fahrzeug mit einer geringen Leistung wählen – zwischen 65 und 70 PS. Ein Auto mit zu viel PS kann dazu führen, dass du deine Fähigkeiten überschätzt und die Sicherheit auf der Straße dadurch eingeschränkt wird. Wenn du dir ein Fahrzeug mit einer geringeren PS-Anzahl suchst, wirst du weniger auf Versuchungen auf der Straße reagieren und deine Fahrt wird deutlich sicherer. Außerdem kannst du dann auch gleich noch etwas Geld sparen, denn Autos mit weniger PS sind meist günstiger.
Neue Kfz-Steuer 2021: Spare Geld beim Autokauf!
Du fragst dich, ob sich die Anschaffung eines neuen Autos lohnt? Mit der neuen Kfz-Steuer 2021 sparst du jede Menge Geld! Besitzer eines Smart Fortwo mit einem 1,0-Liter-Benzin-Motor zahlen zum Beispiel nur noch 20 Euro Kfz-Steuer statt wie bisher 67 Euro. Ein Opel Agila (1,3-Liter-Diesel-Motor) kostet dich in Zukunft 123 Euro Kfz-Steuer, statt wie bisher 200 Euro. Damit lohnt sich der Kauf eines neuen Autos gleich doppelt! Denn nicht nur die Steuer wird günstiger, auch die Kraftstoffkosten sinken durch den modernen, effizienten Motor. Also überlege dir, ob dir ein neues Auto den Alltag erleichtern könnte und schau, ob du durch die neue Kfz-Steuer 2021 beim Kauf sparen kannst.
Neuwagen: Bis zu 30% Versicherungsrabatt beim Erstbesitzer
Ja, Neuwagen sind in der Regel in der Versicherung günstiger. Viele Kfz-Versicherer bieten einen Neuwagenrabatt, auch Erstbesitzerrabatt genannt, an. Dieser beträgt in der Regel bis zu 30%, und er gilt für Autos, die maximal ein Jahr alt und weniger als 15.000 Kilometer gefahren sind. Dieser Rabatt kann bei der Wahl der Kfz-Versicherung sehr hilfreich sein und Dir einige Euro einsparen. Wenn Du also gerade einen Neuwagen gekauft hast, lohnt es sich, verschiedene Kfz-Versicherer zu vergleichen und zu schauen, welche den größten Neuwagenrabatt anbieten.

Günstiger Unterhalt: Der Dacia Sandero
Du möchtest dir ein Auto zulegen und fragst dich, welches am günstigsten im Unterhalt ist? Dann ist der Dacia Sandero genau das Richtige für dich! Er ist nicht nur das günstigste Auto unter den Kleinwagen, sondern kostet sogar weniger als der billigste Kleinstwagen. Allerdings verbraucht er mehr Sprit als der zweitplatzierte Mitsubishi Space Star. Dafür punktet er aber mit einer guten Ausstattung, die sich nicht nur auf die grundlegenden Funktionen beschränkt, sondern auch bei der Sicherheit punktet. So verfügt er über einen Fahrer-Airbag und ein ABS. Das ist wirklich ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis!
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis: Dacia Sandero gewinnt Autokostenvergleich
Du hast dich für ein neues Auto entschieden und bist auf der Suche nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis? Dann bist du hier genau richtig! Der aktuelle Kleinwagen-Autokostenvergleich hat ergeben, dass der preiswerte Dacia Sandero der Sieger ist. Er liegt deutlich vor dem in Thailand gebauten Mitsubishi Space Star auf Platz zwei, dicht gefolgt vom Elektro-Mini-SUV Dacia Spring Electric. Alle drei Modelle bieten ein hohes Maß an Fahrkomfort und sind äußerst zuverlässig. Der Dacia Sandero punktet mit seinem günstigen Preis, während der Mitsubishi Space Star und der Dacia Spring Electric durch ihre umweltfreundlichen Antriebe überzeugen. Obwohl sie nicht die günstigsten Optionen sind, hat der Kostenvergleich gezeigt, dass sie sich bei längeren Fahrstrecken durch die gesparten Benzin-/Dieselkosten schnell bezahlt machen. Wenn du also nach einem zuverlässigen Auto suchst, das nicht nur preiswert, sondern auch noch umweltfreundlich ist, sind die drei Modelle eine gute Wahl.
Kosten für Autos: 200-400 Euro pro Monat
Du solltest immer mit etwa 200-400 Euro pro Monat für die laufenden Kosten Deines Autos rechnen. Dazu zählen beispielsweise Kosten für Benzin, Werkstatt- und Inspektionsarbeiten, Versicherungen, Steuern und die Kosten für die Abmeldung. Unter Umständen können die Kosten aber auch höher ausfallen, je nachdem, welche Art von Auto Du fährst und welche Versicherung Du hast – also informiere Dich am besten vorher über die Kosten.
Autoversicherung: Günstigste Variante über Eltern oder Verwandte
Am günstigsten ist es, wenn Du Dein Auto über Deine Eltern als Zweitwagen versicherst und Dich als Fahrer eintragen lässt. Dies ist meist die preiswerteste Variante. Alternativ kannst Du Dein Auto auch über Deine Großeltern oder andere Verwandte versichern. Diese Option kann aber auch teurer werden, weshalb es sich lohnt zu vergleichen und Angebote einzuholen. Beachte dabei auch den Versicherungsschutz, der im Vergleich unterschiedlich sein kann.
Mercedes B-Klasse: 2,0% Mängelquote – Auto perfekt gewartet!
Du möchtest dein Auto auf Dauer gut gewartet wissen? Dann ist ein Mercedes die richtige Wahl für dich! Die B-Klasse von Mercedes ist Gesamtsieger, wenn es um die wenigsten erheblichen Mängel nach zwei bis drei Jahren geht. Mit einer Mängelquote von nur 2,0 Prozent liegt sie weit vor dem VW Golf Sportsvan und dem Mercedes GLC mit den beiden ebenfalls sehr guten 2,3 Prozent. Damit bist du auf der sicheren Seite und kannst dir sicher sein, dass dein Auto auch nach einigen Jahren noch einwandfrei läuft!
VW eco up!: Günstiger CNG-Kleinstwagen siegreich im Vergleich
Du bist auf der Suche nach einem tollen Kleinstwagen? Dann lohnt es sich, mal einen Blick auf den VW eco up! zu werfen. Im jüngsten Autokostenvergleich der Fachzeitschrift „auto motor und sport“ hat der VW eco up! als Sieger abgeschnitten. Dank seines niedrigen Preises für Erdgas/CNG konnte er alle anderen Modelle hinter sich lassen und den Smart Fortwo EQ auf Rang zwei verweisen. So sparst du nicht nur Geld an der Tankstelle, sondern hast darüber hinaus auch noch ein ökologisch nachhaltiges Fahrzeug an deiner Seite. Eine Win-Win-Situation also! Worauf wartest du noch?
Kfz-Versicherung für Unter 25-Jährige: Vergleiche & spare!
Unter 25-Jährige, die sich ein Auto kaufen, gelten bei den meisten Kfz-Versicherungen als Fahranfänger. Grund dafür ist, dass insbesondere Jugendliche im Alter von 18 bis 24 Jahren ein erhöhtes Unfallrisiko haben. Daher ist es wichtig, dass Du Dich gut über die verschiedenen Versicherungskonzepte informierst und Dich für das passende entscheidest. Es lohnt sich, die Prämien verschiedener Anbieter zu vergleichen, um auf lange Sicht Geld zu sparen. Auch spezielle Angebote, die an junge Fahrer gerichtet sind, können Dir helfen, Deine Kosten zu senken.
KFZ-Versicherung für Fahranfänger: 190-230% Prämie, aber wie senken?
Du hast gerade deinen Führerschein gemacht und brauchst jetzt eine KFZ-Versicherung? Dann musst du wissen, dass du als Fahranfänger in der Schadenfreiheitsklasse 0 startest. Das bedeutet, dass du im Vergleich zu anderen mit mehr Fahrpraxis eine höhere Prämie zahlen musst – zwischen 190 und 230 Prozent. Aber keine Sorge, es gibt Möglichkeiten, deine Versicherungskosten zu senken. Zum Beispiel kannst du dir einen Weiterbildungs- oder Fahrsicherheitkurs ansehen, um ein paar Euro zu sparen. Oder wähle eine KFZ-Versicherung, die speziell auf Fahranfänger zugeschnitten ist. Schau dich also um und vergleiche die verschiedenen Optionen, bevor du dich entscheidest.
Oldtimer: Niedrigste Typklasse 10 & Wert bleibt höher
Du fragst dich, welches Auto die niedrigste Typklasse hat? Meistens sind es Oldtimer, die die niedrigste Typklasse 10 haben. Das liegt daran, dass Autoliebhaber ihre besonderen Stücke sehr gut pflegen und sie sehr vorsichtig fahren. Die niedrige Typklasse bedeutet, dass es weniger Schäden gibt, auch wenn sie älter sind. Dadurch bleibt der Wert eines Oldtimers meist höher als der eines Neuwagens. Zusätzlich zur Pflege und regelmäßiger Wartung ist es wichtig, dass du beim Fahren vorsichtig bist, um Schäden zu vermeiden.
Spare bei Kfz-Haftpflicht: BMW X5/X6 vs SEAT Arona & VW Polo
Du willst bei der Kfz-Haftpflichtversicherung sparen? Dann solltest du dich vor allem für kleinere Autos entscheiden. Denn an der Spitze steht der BMW X5/X6 30 D mit 540 Euro jährlichen Kosten. Auf den Plätzen zwei und drei folgen der Mercedes-Benz E 220 CDI (459 Euro) und der BMW 520d (417 Euro). Ganz anders sieht es beim SEAT Arona 10 (169 Euro) und dem VW Polo VI 10 TSI (174 Euro) aus. Hier werden die niedrigsten Kfz-Haftpflichtbeiträge fällig. Ein Vergleich der Kfz-Haftpflichtversicherung lohnt sich also, denn einige Anbieter bieten je nach Auto bis zu 40% Ersparnis. Also schau gleich mal, welches Angebot am besten für dich passt!
Zusammenfassung
Günstige Autos in der Versicherung für Fahranfänger sind meist kleinere Autos mit weniger PS. Solche Autos sind oft günstiger in der Versicherung, weil sie ein geringeres Risiko darstellen. Einige Beispiele sind der VW Up, der Hyundai i10, der Ford Fiesta und der Toyota Yaris. Wenn Du nach einem günstigeren Auto suchst, solltest Du zuerst die Versicherungsprämien für das jeweilige Auto vergleichen.
Alles in allem können wir zu dem Schluss kommen, dass es viele Autos gibt, die für Fahranfänger günstig in der Versicherung sind. Es ist also wichtig, dass du dir die Zeit nimmst und auf verschiedene Modelle achtest, um das Auto zu finden, das am besten zu deinem Budget und deinen Bedürfnissen passt.