Hallo! Wenn du auf der Suche nach einem Auto bist, das nicht nur günstig ist, sondern auch in der Versicherung und Steuer günstig ist, bist du hier genau richtig! In diesem Artikel werde ich dir einige Autos vorstellen, die sowohl preislich als auch steuerlich und versicherungstechnisch vorteilhaft sind. Also, worauf wartest du noch? Lass uns anfangen!
Es hängt davon ab, welches Auto du dir kaufen möchtest und welche Versicherung du wählst. Einige Autos sind versicherungs- und steuertechnisch günstiger als andere. Die meisten Kleinwagen sind zum Beispiel günstiger als größere Autos. Wenn du dir unsicher bist, dann schau am besten auf der Website deiner Versicherung nach, welches Auto günstig ist. Da gibt es oft eigene Rechner, die dir sagen, wie viel du für welches Auto bezahlen musst.
Kfz-Steuer 2021: Ersparnis für Autofahrer bis zu 177 Euro
Du wirst es kaum glauben, aber die Kfz-Steuer 2021 bringt einige Vorteile für Autofahrer mit sich. Besitzer eines Smart Fortwo (1,0-Liter-Benzin-Motor) können sich über eine Ersparnis von 47 Euro pro Jahr freuen, denn statt bisher 67 Euro zahlen sie in Zukunft nur noch 20 Euro. Opel Agila-Fahrer profitieren ebenfalls von der Kfz-Steuerentlastung, denn die Kfz-Steuer für einen 1,3-Liter-Diesel-Motor sinkt von 200 Euro auf nur noch 123 Euro pro Jahr. Wenn auch Du von der neuen Kfz-Steuer 2021 profitieren möchtest, schau doch mal in Dein Fahrzeugschein und schlage Dir die aktuellen Kfz-Steuersätze nach!
Günstige Autos von Skoda – Octavia & Combi Modelle
Du bist auf der Suche nach einem neuen Auto, aber du hast ein begrenztes Budget? Dann bist du bei Skoda genau richtig! Skoda hat in der Mittelklasse und der oberen Mittelklasse viele preiswerte Modelle zu bieten. Der Octavia 14 Tour mit Benzinantrieb und der Octavia Combi 16 mit Autogas sind die beiden besten Modelle in dieser Preisklasse. Sie überzeugen durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine breite Auswahl an Ausstattungsmerkmalen. Mit einem Skoda in der Mittelklasse oder der oberen Mittelklasse bist du also bestens aufgestellt!
Dacia Sandero: Günstigster Unterhalt, höherer Spritverbrauch als Mitsubishi Space Star
Der Dacia Sandero ist eines der günstigsten Autos, was den Unterhalt betrifft. Hierbei kostet er sogar weniger als der billigste Kleinstwagen. Allerdings verbraucht er mehr Sprit als der Mitsubishi Space Star, der auf dem zweiten Platz liegt. Der Space Star ist ein echter Sparmeister bei den Kleinwagen und gehört zu den effizientesten Modellen in dieser Kategorie. Er kommt mit einem Verbrauch von lediglich 4,4 Litern auf 100 Kilometer aus und ist somit eine der besten Optionen für alle, die auf einen günstigen Unterhalt und eine möglichst niedrige Spritrechnung achten.
Neues Auto kaufen? Entscheide Dich für Audi, BMW oder Mercedes!
Du denkst darüber nach, Dir ein neues Auto zuzulegen? Dann solltest Du Dich für eines der Modelle der deutschen Premiumhersteller von Audi, BMW und Mercedes entscheiden. Denn laut aktueller Auswertungen erweisen sich diese Fahrzeuge als besonders zuverlässig. So konnten Audi (A1, A3, A4, A5, Q3, Q5, A6), BMW (1- und 2er, X1, 3- und 4er, X3, 5er) und Mercedes (A-, B-Klasse, CLA, GLA, GLC, GLK, GLE) jeweils mit einer sehr guten Performance bei den Tests überzeugen. Das heißt, Du kannst Dir sicher sein, dass Dein neues Auto über eine hohe Lebensdauer verfügt und Dir stets eine zuverlässige Fahrt beschert.

Oldtimer: Welches Auto hat die niedrigste Typklasse?
Du fragst dich, welches Auto die niedrigste Typklasse hat? Die niedrigste Typklasse 10 ist meistens bei Oldtimern zu finden. Dies liegt daran, dass Autoliebhaber ihre besonderen Fahrzeuge sehr gut pflegen und vorsichtig damit fahren. So wird das Risiko eines Unfalls verringert und die niedrigste Typklasse erreicht. Häufig werden Oldtimer auch mit speziellen Versicherungen abgesichert, um die niedrigste Typklasse zu erhalten. Diese sogenannten Oldtimer-Versicherungen haben den Vorteil, dass sie meist günstiger sind als normale Kfz-Versicherungen. Auch wird der Wert des Oldtimers, der meist beim TÜV anerkannt wird, bei einem Unfall oder Schaden ersetzt. So kannst du deinen Oldtimer auch noch nach vielen Jahren in einem guten Zustand erhalten.
Kfz-Steuer für Sport- und Geländewagen erhöht
Für viele Autofahrer könnte es unangenehm werden: Die Bundesregierung hat eine Anpassung der Kfz-Steuer für Sport- und Geländewagen beschlossen. Dadurch wird eine Erhöhung der Steuerlast für viele Autofahrer unvermeidlich. Besonders betroffen sind Fahrer von Sport- und Geländewagen, denn künftig wird es hier meist höhere Steuern geben. Allerdings gibt es auch einige Ausnahmen: So sind Elektro- und Hybridfahrzeuge, sowie Autos mit geringerem Verbrauch von der Erhöhung ausgenommen.
Trotzdem sind einige Autos, vor allem aus dem oberen Preissegment, besonders betroffen. So ist der Audi Q7 V12 TDI, der teuerste Wagen im bisherigen System, künftig mit 926 Euro Steuer zu Buche schlagen. Aber auch andere Autos werden teurer – je nach Größe und PS-Zahl des Wagens – und somit müssen viele Autofahrer mit einer höheren Steuerbelastung rechnen.
SUVs: Mehr Komfort & Sicherheit, aber höhere Kfz-Versicherungskosten
SUVs sind derzeit so beliebt wie nie zuvor. Doch das heißt leider auch, dass sie im Vergleich zu anderen Fahrzeugtypen etwas teurer in der Anschaffung sind. Auch bei der Kfz-Versicherung kommen für die Fahrzeughalter Mehrkosten auf sie zu. Allerdings lohnt es sich, diese etwas höheren Kosten in Kauf zu nehmen, denn SUVs bieten ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit. Daher ist es auf jeden Fall ratsam, sich beim Kfz-Versicherungsvergleich gründlich zu informieren, um das beste Angebot zu finden. Denn mit der richtigen Versicherung kannst du nicht nur viel Geld sparen, sondern auch ein beruhigtes Gefühl bei der Fahrt mit deinem SUV genießen.
BMW: Höchste Sicherheits-Rückrufquote & Investitionen in Fahrzeugsicherheit
Du hast schon einmal von BMW gehört? Sie sind eine der bekanntesten Automobilmarken der Welt. Und doch hat BMW die höchste sicherheitstechnische Rückrufquote, die einen Rückruf von Autos notwendig machte. Die Rückrufquote wird in Prozent der Anzahl der betroffenen Fahrzeuge gegenüber den neu zugelassenen Autos berechnet und stieg markant von 320 auf 588 Prozent an. Dies stellt eine deutliche Steigerung dar, die man nicht ignorieren darf. Doch BMW setzt auf Sicherheit und investiert viel Geld in Fahrzeugsicherheit. Sie arbeiten stetig daran, dass du stets sicher unterwegs bist.
Deutsche Autos erhalten schlechte Bewertungen – Probleme und hohe Kosten
Die US-Amerikaner sind nicht gerade begeistert von den deutschen Autobauern. Laut dem aktuellen „Consumer Report“ haben die Marken BMW, Mercedes und Audi schlechte Bewertungen erhalten. Dies ist ein schwerer Schlag für die deutschen Automobilhersteller. Sie konnten nicht an die hohen Qualitätsstandards der anderen Autohersteller anknüpfen. Die deutschen Autos wurden als zu teuer und zu anfällig für Probleme eingestuft, während die japanischen und amerikanischen Marken die Bestnoten bekamen.
Es ist auch anzumerken, dass es nicht nur die deutschen Marken waren, die schlechte Bewertungen erhalten haben. Viele andere europäische Autohersteller, darunter auch einige italienische, erhielten ebenfalls schlechte Bewertungen. Einige der japanischen und amerikanischen Marken hingegen konnten sich gegenüber ihren europäischen Konkurrenten durchsetzen und erhielten die besten Bewertungen.
Es ist offensichtlich, dass die deutschen Autos nicht mehr die Qualität bieten, die sie vor einigen Jahren hatten. Viele Kunden sind enttäuscht über die mangelnde Qualität und den hohen Preis der Autos. Die deutschen Hersteller müssen also dringend etwas unternehmen, um ihren Ruf wiederherzustellen. Es wird interessant sein zu sehen, ob sie in Zukunft in der Lage sein werden, ihre Produkte zu verbessern und ihre Kunden wieder zufrieden zu stellen.
Vorteile eines Elektroautos: Leise, emissionsfrei & bequem laden
Kleine Elektroautos sind ideal für Kurzstrecken und haben einige Vorteile gegenüber Autos mit Verbrennungsmotor. Zum Beispiel musst Du Dein Auto nicht aufheizen, da Elektroautos keinen Verbrennungsmotor haben. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie leise und emissionsfrei sind. Allerdings benötigst Du eine Lademöglichkeit, wenn Du ein Elektroauto fahren möchtest. Diese kannst Du zu Hause, auf der Arbeit oder an öffentlichen Ladestationen in Deiner Nähe haben. Viele Ladesäulen sind mit einem öffentlichen Netzwerk verbunden, das Dir Zugang zu allen Ladeeinrichtungen in Deiner Umgebung gibt. So kannst Du überall, wo Du bist, Dein Auto laden und Dich sorgenfrei auf die Straße begeben.

Peugeot 108, Toyota Aygo & Citroen C1 – 1,0L Dreizylindermotor
Der Peugeot 108, der Toyota Aygo und der Citroen C1 haben eines gemeinsam: den 1,0 Liter großen Dreizylindermotor. Damit bist Du schon in der unteren Leistungsstufe gut ausgestattet und hast dazu einen äußerst günstigen Unterhalt. Zudem ist die Technik der drei Autos im Allgemeinen als zuverlässig zu betrachten. Auch beim Verbrauch gibt es kaum Unterschiede. Mit einem Verbrauch von rund 5 Litern auf 100 Kilometer liegen alle Autos gleichauf und Du kannst Dir sicher sein, dass Du nicht zu viel Sprit im Alltag verbrauchst. Aber auch beim Fahrkomfort kannst Du Dir sicher sein, dass Du hier auf deine Kosten kommen wirst. Denn alle drei Autos bieten ein angenehmes Fahrgefühl.
Kfz-Versicherung ab 65: Aufschlag + Vergleich für günstigen Preis
Du bist schon 65 oder älter und möchtest eine neue Autoversicherung abschließen? Dann musst du mit einem Aufschlag rechnen, denn viele Anbieter verlangen in der Kfz-Versicherung ab 65 Jahren mehr Geld. Bei manchen ist der Aufschlag sogar noch höher. So müssen 75-Jährige im Schnitt fast 50 Prozent mehr als 55-Jährige bezahlen. Doch keine Sorge, es gibt auch Anbieter, die günstiger sind. Da lohnt es sich, die Tarife verschiedener Versicherer miteinander zu vergleichen. So findest du garantiert den günstigsten Preis. Aber sei vorsichtig: Oft machen niedrige Prämien auf den ersten Blick den Unterschied. Aber in den Leistungen der einzelnen Tarife können große Unterschiede stecken. Deshalb solltest du dir auch gut die Leistungen der Versicherung ansehen, damit du nicht unangenehme Überraschungen erlebst.
Neues Auto? Wie sich 2023er Typklasse auf Kasko auswirkt
Du hast vor, Dir einen neuen Wagen zuzulegen und willst wissen, wie sich das auf Deine Kaskoversicherung auswirkt? Dann solltest Du wissen, dass im Jahr 2023 erhebliche Änderungen bei den Typklassen deutscher Kaskoversicherungen eintreten. Laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) werden rund 1,1 Millionen Pkw eine höhere und 8,3 Millionen Pkw eine niedrigere Einstufung erhalten. Dies bedeutet, dass die Beiträge für viele Autofahrer entweder sinken oder steigen werden.
Wenn Du also ein neues Fahrzeug kaufst, solltest Du bei Deiner Kaskoversicherung nachfragen, welche Typklasse Dein Auto haben wird und welche Auswirkungen dies auf Deinen Beitrag hat. Auch die verschiedenen Leistungen in der Kaskoversicherung können variieren, daher ist es ratsam, sich über alle Details zu informieren, bevor man eine Entscheidung trifft. Es lohnt sich also, die verschiedenen Angebote zu vergleichen, um das bestmögliche Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten.
Keine Steuererhöhungen für Autos in 2023
Du hast Glück, denn 2023 wirst du keine Steuererhöhungen für dein Auto bezahlen müssen! Sogar die geplante Anhebung der CO2-Bepreisung für Diesel- und Benzin-Autos wurde auf Eis gelegt. Eigentlich sollte die Bepreisung von CO2 ab Januar 2023 auf 35 Euro pro Tonne CO2 angehoben werden. Doch nun wird das erstmal nicht passieren – zumindest in diesem Jahr. Damit hast du eine gute Nachricht: Du musst dein Auto nicht teurer versichern, als es jetzt schon ist!
Diesel statt Benzin: Bis zu 2 Cent pro km sparen
Wenn Du pro Jahr mehr als 20.000 Kilometer auf dem Tacho hast, dann solltest Du Dir überlegen, ob ein vergleichbarer Diesel für Dich die richtige Wahl ist. Denn im Durchschnitt kannst Du pro Kilometer mit einem Diesel bis zu zwei Cent sparen. Allerdings musst Du dazu auch den höheren Anschaffungspreis von circa 2000 Euro in Kauf nehmen. Doch auf lange Sicht rechnet sich diese Investition. Wenn Du also eine hohe jährliche Kilometerleistung fährst, ist der Diesel auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Dacia Sandero: Zuverlässiges und sicheres Auto zu einem günstigen Preis
Denn der Dacia Sandero bietet dir hohe Mobilität und eine hervorragende Verarbeitungsqualität zu einem sehr günstigen Preis. Bereits ab 10450 Euro ist der Essential erhältlich und du hast die Möglichkeit, dein Auto deinen Wünschen entsprechend auszustatten. Von der modernen Technik bis hin zu einer Vielzahl an Sonderzubehör ist alles möglich. Damit erhältst du ein zuverlässiges und sicheres Fahrzeug, das durch seine Robustheit und seine Langlebigkeit überzeugt. Ausgestattet mit einem 1,0 Liter Benzinmotor, der dir eine Leistung von bis zu 65 PS bietet, ist der Dacia Sandero der perfekte Begleiter für jeden Tag. Dank seinem sparsamen Verbrauch von 4,4 Litern auf 100 Kilometer bist du immer umweltfreundlich unterwegs. Ob kurze Strecken in der Stadt oder längere Fahrten auf der Autobahn – der Dacia Sandero ist das perfekte Auto für jede Situation.
Der Dacia Sandero ist ein äußerst attraktives Fahrzeug für jeden, der ein zuverlässiges und sicheres Auto zu einem günstigen Preis sucht. Mit seinem 1,0 Liter Benzinmotor bietet er eine Leistung von bis zu 65 PS. Der Verbrauch liegt dabei bei 4,4 Litern auf 100 Kilometer, was ihn zu einem umweltfreundlichen Auto macht. Auch der Preis des Essential ist unschlagbar – bereits ab 10450 Euro erhält man ein Auto, das allen Ansprüchen gerecht wird. Dazu kommen noch die vielen Extras, die man optional dazu bestellen kann, wie etwa die modernen Techniken und das Sonderzubehör. So bekommst du ein Auto, das du ganz nach deinen Wünschen gestalten kannst. Egal, ob du in der Stadt unterwegs bist oder längere Strecken fährst – der Dacia Sandero ist der perfekte Begleiter für jeden Tag.
SF-Klasse 1: Beitragssatz bis zu 60% – schadenfrei fahren lohnt sich!
In der SF-Klasse 1 startest du mit rund 100 Prozent Beitragssatz. Wenn du ein schadenfreies Jahr hinlegst, sinkt dein Beitragssatz bereits auf 85 Prozent. Im dritten Jahr schrumpft er auf 70 Prozent und im vierten Jahr, ohne selbstverschuldeten Autounfall, liegt dein Beitragssatz bei etwa 60 Prozent des ursprünglichen Versicherungsbeitrags. Dein Vorteil: Je länger du ohne Autounfall unterwegs bist, desto weniger musst du für deine Kfz-Versicherung bezahlen.
Günstige Autos: Dacia Sandero, Mitsubishi Space Star & Dacia Spring Electric
Du bist auf der Suche nach einem neuen Auto aber dir fehlt das nötige Kleingeld? Kein Problem! Wir haben uns mal ein bisschen umgeschaut und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass der Dacia Sandero einer der preiswertesten Kleinwagen ist. Er liegt im Langzeit-Autokostenvergleich auf Platz eins. Wenn du etwas mehr Geld ausgeben möchtest, aber dennoch nicht zu viel, dann könnte der in Thailand gebaute Mitsubishi Space Star für dich die richtige Wahl sein – er landet auf dem zweiten Platz. Und wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, dann könnte das Elektro-Mini-SUV Dacia Spring Electric eine interessante Option sein. Es ist komfortabel und überraschend günstig, sodass es auf dem dritten Platz im Autokostenvergleich landet. Also, schau dir die verschiedenen Optionen mal genau an und entscheide dann, welcher Wagen am besten zu dir passt!
Kfz-Haftpflichtbeiträge: Vergleiche Modelle, um Kosten zu sparen
Du bist auf der Suche nach einem neuen Auto und stößt auf die verschiedenen Modelle? Dann solltest Du auch auf die Kfz-Haftpflichtbeiträge achten. Der BMW X5/X6 30 D ist hier mit 540 Euro jährlich der teuerste. Auf den Plätzen zwei und drei folgen der Mercedes-Benz E 220 CDI mit 459 Euro und der BMW 520d mit 417 Euro. Wenn Du Dich für ein günstigeres Modell entscheidest, dann kommst Du mit dem SEAT Arona 10 oder dem VW Polo VI 10 TSI auf nur 169 bzw. 174 Euro Kfz-Haftpflichtbeitrag. Bevor Du Dich für ein bestimmtes Auto entscheidest, solltest Du also nicht nur auf den Kaufpreis, sondern auch auf die Kfz-Haftpflichtbeiträge achten. Diese können den jährlichen Kostenrahmen stark beeinflussen.
Erlebe Komfort und Sicherheit: VW Polo 12 TDI Bluemotion
Der VW Polo 12 TDI Bluemotion ist ein Muss für alle Autofans. Mit einem bekannten Dieselmotor und einer Leistung von 75 PS beweist er, dass er ein Kraftpaket ist. Der Verbrauch liegt bei 3,3 Litern je 100 Kilometer, was einer CO2-Emission von 99 Gramm je Kilometer entspricht. Dieser Kleinwagen aus Wolfsburg ist sein Geld wert und kostet ab 15250 Euro. Er bietet zudem ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit, sodass Du Dich auf jeder Fahrt sicher fühlen kannst. Egal, ob Du auf der Autobahn oder in der Stadt unterwegs bist, der VW Polo 12 TDI Bluemotion ist der perfekte Begleiter. Mit seinem modernen Design und dem geringen Verbrauch ist er ein perfekter Allrounder.
Schlussworte
Die Antwort hängt davon ab, welche Art von Auto du suchst und welche Anforderungen du hast. In der Regel sind ältere Autos günstiger in der Versicherung und der Steuer, da sie weniger leistungsstark sind. Es lohnt sich auch, nach Autos mit geringem Kraftstoffverbrauch Ausschau zu halten, da diese meist auch günstiger in der Versicherung und Steuer sind. Ein weiterer Tipp ist es, nach Autos mit einem hohen Sicherheitsrating zu suchen, da diese in der Regel auch billiger in der Versicherung sind. Bei all dem solltest du immer im Hinterkopf behalten, dass die günstigsten Autos nicht immer die beste Wahl sind. Es ist wichtig, ein Auto zu wählen, das deinen Anforderungen entspricht und sicher ist.
Zusammenfassend können wir sagen, dass es einige Autos gibt, die in Bezug auf Versicherung und Steuern günstiger sind. Deshalb lohnt es sich, nach diesen Optionen zu suchen, wenn du auf der Suche nach einem neuen Auto bist. So sparst du bares Geld und hast vielleicht sogar ein besseres Auto als du erwartet hattest.