Erfahre, welche Autos die günstigsten Versicherungen haben: Hier findest du die Antworten!

Autos mit günstiger Versicherung
banner

Hey,
Du bist auf der Suche nach einem neuen Auto und möchtest wissen, welche Autos sind versicherungs-günstig? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erfährst du alles über versicherungs-günstige Autos und was du beim Kauf beachten solltest. Also lass uns loslegen!

Es kommt darauf an, welche Versicherung du auswählst und welches Auto du dir kaufst. Grundsätzlich sind ältere Autos meist günstiger versichert, da sie weniger kosten und weniger Schäden verursachen. Autos, die ein geringes Risiko aufweisen, wie z.B. Kleinwagen, sind auch günstiger zu versichern. Wenn du also ein Auto kaufst, solltest du deinen Versicherer über die Kosten informieren, um sicherzustellen, dass du ein günstiges Auto bekommst.

Beste Kfz-Versicherungstarife – DEVK, HUK24, WEFOX und CosmosDirekt

Du möchtest die besten Kfz-Versicherungstarife auf dem Markt finden? Du fragst Dich, welche Versicherer die günstigsten Tarife anbieten? In einer aktuellen Auswertung wurden die preiswertesten Kfz-Versicherungstarife ermittelt. Dabei waren die DEVK, HUK24, WEFOX und CosmosDirekt am häufigsten unter den günstigsten Tarifen vertreten. Wenn Du also eine Kfz-Versicherung suchst, lohnt es sich, sich die Angebote dieser Anbieter genauer anzusehen. Ein Vergleich der Tarife und Leistungen lohnt sich, denn so kannst Du nicht nur Geld sparen, sondern auch den für Dich passenden Versicherungsschutz finden.

Oldtimer: Welches Auto hat die niedrigste Typklasse?

Du fragst dich, welches Auto die niedrigste Typklasse hat? Die Antwort: Autos mit der niedrigsten Typklasse 10 sind meist Oldtimer. Der Grund hierfür ist, dass viele Autoliebhaber auf ihre besonderen Stücke besonders achten und sie sehr vorsichtig bewegen. Dazu gehört oft auch, dass sie viel Mühe in die Wartung stecken und sich regelmäßig um die Instandhaltung des Autos kümmern. Dadurch können sie sicherstellen, dass ihr Auto für viele Jahre in einem sehr guten Zustand bleibt und somit die niedrigste Typklasse aufweist.

Sport- und Geländewagen: Steuern steigen auf bis zu 926 Euro

Vor allem Fahrer von Sport- und Geländewagen müssen sich auf höhere Steuern einstellen. Gerade das teuerste Auto, der Audi Q7 V12 TDI, wird mit 926 Euro zu Buche schlagen. Doch auch für andere Sport- und Geländewagen wird es teurer. So werden Autos mit Benzinmotoren ab einem Hubraum von 2.000 ccm mit einer Steuer von 523 Euro und Dieselmotoren ab 2.000 ccm mit einer Steuer von 786 Euro belastet. In der Regel sind die Steuern deutlich höher als bei anderen Fahrzeugen. Wenn du also ein Auto dieser Kategorie fährst, solltest du dich auf höhere Kosten einstellen.

Kleinst- und Kleinwagen: Preiswert und Technologisch fortschrittlich

Kleinst- und Kleinwagen sind die beste Wahl, wenn du auf der Suche nach einem preiswerten Profil bist. Citroen C1, Peugeot 108, Skoda Citigo, Dacia Sandero und Mitsubishi Space Star sind hierfür besonders beliebt. Diese Fahrzeuge bieten ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis, sind dank ihrer kompakten Größe leicht zu parken und sind in der Regel sehr sparsam im Verbrauch. Außerdem sind sie häufig mit modernster Technologie ausgestattet, die dir das Fahren erleichtert. Wenn du ein Auto zu einem günstigen Preis suchst, solltest du also definitiv eines dieser Fahrzeuge in Betracht ziehen.

autos welche günstig versichert sind

Diesel statt Benzin: So sparen Sie bei hoher Laufleistung

Wenn Du viel unterwegs bist, kann sich ein Diesel bezahlt machen. Ab einer Laufleistung von 20000 Kilometern pro Jahr ist der Diesel im Vergleich zum Benzin-Motor günstiger pro Kilometer. Der Anschaffungspreis ist zwar etwas höher, aber wenn Du viel fährst, lohnt sich das auf Dauer. Nach ein paar Jahren hast Du den höheren Kaufpreis bereits wieder raus. Es lohnt sich also, beim Kauf eines Wagens auf die jährliche Kilometerleistung zu achten.

Kurzstrecken mit Elektroautos: Lademöglichkeiten zu Hause und unterwegs

Kleine Elektroautos sind ideal, wenn Du nur kurze Strecken zurücklegen möchtest. Sie haben keinen Verbrennungsmotor und müssen deshalb nicht aufgewärmt werden. Allerdings benötigst Du eine Lademöglichkeit, damit Du Dein Auto aufladen kannst. Wenn Du zu Hause über eine Garage mit Stromanschluss verfügst, ist das sehr praktisch. Auch die Arbeit bietet Dir eine Möglichkeit zum Aufladen, solltest Du über einen Stellplatz verfügen. Es gibt aber auch öffentliche Ladestationen in Deiner Nähe, an denen Du Dein Auto aufladen kannst. So bist Du für Deine Kurzstrecken bestens ausgerüstet.

Langlebigkeit von modernen Dieselmotoren: 200.000 km und mehr!

Früher waren Dieselmotoren vor allem deshalb so beliebt, weil sie über eine lange Lebensdauer verfügten. Damals waren sie noch relativ einfach aufgebaut und deshalb besonders robust. Dieser Vorteil ist heute nicht mehr ganz so ausgeprägt, denn moderne Selbstzünder sind sehr komplex aufgebaut und häufig ähnlich langlebig wie Benziner. Meistens schaffen sie es, ohne Probleme die Marke von 200.000 Kilometer zu erreichen. Allerdings bedarf es dafür einer regelmäßigen Wartung und Inspektion, damit der Motor seine Leistung über einen langen Zeitraum hinweg erhalten kann.

Voll- oder Teilkaskoversicherung für Neu- oder Gebrauchtwagen?

Du hast ein neues Auto? Dann solltest Du in jedem Fall eine Vollkaskoversicherung abschließen, die Dich und Dein Auto vor unvorhergesehenen Schäden schützt. Meist lohnt sich die Vollkasko für Neuwagen bis zu einem Alter von 3-5 Jahren. Danach kann es aber auch sinnvoll sein, in die Teilkasko zu wechseln, denn die Kosten für die Vollkasko können sich dann nicht mehr lohnen. Wenn Du aber ein älteres Auto hast, kann es sich trotzdem lohnen, in der Vollkasko zu bleiben, denn dann hast Du einen besseren Schutz vor unerwarteten Schäden. Überlege Dir also gut, welche Versicherung für Dich und Dein Auto die Beste ist.

KFZ-Versicherung: So wird die Prämie bestimmt

Du hast dir gerade ein neues Auto gekauft und möchtest es natürlich auch versichern. Aber was ist, wenn du dich fragst, wie viel die Prämie für die Kfz-Versicherung ausmacht? Es gibt verschiedene Faktoren, die den Preis bestimmen. Ein wichtiger Faktor ist hier die Höhe des Kaufpreises des Autos. Dieser hat jedoch keinen Einfluss auf die Prämie der Kfz-Versicherung. Stattdessen spielen die Schäden eine wichtige Rolle, die durch andere verschuldet wurden. So wird unter anderem durch die Zahl der Unfälle und die durchschnittliche Höhe der Schäden eines Fahrzeugmodells bestimmt, wie hoch die Prämie ausfallen wird. Es lohnt sich also, vor dem Abschluss einer Kfz-Versicherung die jeweilige Schadensentwicklung eines Fahrzeugmodells zu prüfen.

Neue Kfz-Steuer 2021: Spare Geld beim Autokauf!

Du freust Dich schon auf den Kauf eines neuen Autos? Dann solltest Du Dich über die neue Kfz-Steuer 2021 informieren. Denn durch die neue Kfz-Steuer kannst Du je nach Auto viel Geld sparen! Ein Beispiel: Besitzer eines Smart Fortwo mit einem 1,0-Liter-Benzin-Motor zahlen in Zukunft nur noch 20 Euro Kfz-Steuer statt bisher 67 Euro. Wer sich einen Opel Agila mit einem 1,3-Liter-Diesel-Motor zulegt, kommt auf 123 Euro Kfz-Steuer statt bisher 200 Euro. Auch Autos, die einen geringen CO2-Ausstoß haben, werden besonders begünstigt. Und selbst wer ein Luxusauto kauft, kann bei der Kfz-Steuer noch Geld sparen, denn die geänderten Bemessungsgrundlagen sorgen für eine deutliche Entlastung. Mit der neuen Kfz-Steuer 2021 kannst Du also einiges an Geld sparen. Also nutze die Chance und schaue nach, wie sich die neue Steuer auf Deinen Autokauf auswirkt.

 Autos günstig versichert

Autoversicherung ohne Eltern – Teilkasko oder Vollkasko?

Wenn Dir Deine Eltern nicht erlauben, Dein Auto über sie zu versichern, hast Du noch andere Möglichkeiten. Es kann eine eigene Versicherung abgeschlossen werden. Allerdings ist das oft teurer als die Versicherung über die Eltern. Außerdem solltest Du Dir überlegen, ob Du eine Vollkasko- oder Teilkaskoversicherung abschließen möchtest. Eine Teilkaskoversicherung ist meist günstiger, aber sie bietet Dir nicht den gleichen Schutz wie eine Vollkaskoversicherung. Ein wichtiger Punkt ist, dass die Versicherung Dein Auto nur dann versichert, wenn Du über einen gültigen Führerschein verfügst. Deshalb solltest Du den Führerschein erst machen, wenn Du wirklich sicher bist, dass Du auch ein Auto versichern lassen möchtest.

Auto kaufen: Laufende Kosten im Blick haben

Du möchtest ein Auto kaufen? Dann musst du nicht nur die Kaufkosten, sondern auch die laufenden Kosten im Blick haben. Diese beinhalten zum Beispiel Kosten für Versicherungen, Kfz-Steuern, Wartung und Reparaturen. Rechne hier mit einem monatlichen Aufwand zwischen 200 und 400 Euro. Dazu kommen noch die Kosten für die Werkstatt und den Betrieb des Autos. Sei dir im Klaren, dass die Kosten je nach Fahrzeugmodell und -zustand stark variieren können. Informiere dich also vor dem Kauf gründlich über die laufenden Kosten deines Wunschautos.

Kfz-Versicherung für Fahranfänger: bis zu 1000 Euro im Jahr

Du hast gerade deinen Führerschein gemacht und überlegst, dir ein Auto anzuschaffen? Dann ist es wichtig, auch an die Kosten einer Autoversicherung zu denken. Die Kfz-Versicherung für Fahranfänger ist meistens deutlich teurer als für erfahrene Autofahrer. Bis zu 1000 Euro im Jahr können für eine solche Police fällig werden. In seltenen Fällen können sogar noch höhere Beträge anfallen. Damit zählst du als Einsteiger zu den Autofahrern, die am meisten für die Kfz-Versicherung bezahlen müssen. Doch eine Kfz-Versicherung ist wichtig und sollte nicht unterschätzt werden. Denn nur so bist du vor finanziellen Folgen bei einem Unfall geschützt. Vergleiche am besten verschiedene Anbieter, um die günstigste Police für dich zu finden.

Schadenbilanz im Vergleich zum Bundesdurchschnitt: Wie gut ist Deine Region?

Der Index gibt an, wie schlecht oder gut die Schadenbilanz einer Region im Vergleich zum Bundesdurchschnitt ist. Der Durchschnittswert beträgt 100. Liegt der Wert unter 100, ist die Schadenbilanz besser als der Bundesdurchschnitt. Ist er höher, ist die Bilanz schlechter. Wenn es um Kfz-Vollkaskoversicherungen geht, entspricht der Wert 100 der Regionalklasse 4. Du solltest Dir also immer bewusst machen, dass ein höherer Wert eine schlechtere Schadenbilanz bedeutet und ein niedrigerer eine bessere.

Kauf einen Dacia Sandero – Günstiger Unterhalt & Sicherheit

Du möchtest einen Kleinwagen kaufen, aber du hast keine Lust auf hohe Unterhaltskosten? Dann solltest du dir den Dacia Sandero anschauen. Er ist eines der günstigsten Autos im Unterhalt. Der monatliche Unterhalt ist sogar geringer als beim billigsten Kleinstwagen. Allerdings verbraucht der Sandero mehr Sprit als der Mitsubishi Space Star, der auf Platz zwei liegt. Der Sandero ist nicht nur günstig, sondern auch zuverlässig und solide. Durch die vielen Sicherheitsfeatures kannst du sorglos fahren. Außerdem ist der Innenraum geräumig und du kannst viel Gepäck transportieren. Nicht nur für den Alltag, sondern auch für längere Fahrten eignet er sich hervorragend.

Kaskoversicherung für dein neues Auto: Jetzt Tarife vergleichen & Geld sparen!

Du hast vor kurzem ein neues Auto gekauft und überlegst, ob du eine Kaskoversicherung abschließen sollst? Dann solltest du wissen, dass sich in der Kaskoversicherung einiges geändert hat. Ab 2023 werden rund vier Prozent aller Pkws (ca. 1,1 Millionen) einer höheren und 34 Prozent (etwa 8,3 Millionen) einer niedrigeren Typklasse zugeordnet. Dadurch kann es zu Veränderungen bei deiner Prämie kommen. Je nach Einstufung kann sich deine Versicherungsprämie erhöhen oder verringern. Es lohnt sich also, die aktuellen Tarife einmal zu vergleichen. Denn so sparst du beim Abschluss deiner Kaskoversicherung viel Geld. Ein Vergleich ist schnell gemacht und verschafft dir einen guten Überblick. So findest du garantiert den passenden Tarif für dein neues Auto.

Autoversicherung: Ab 65 Jahren Alterszuschlag beachten!

Ältere Fahrer müssen beim Abschluss einer Autoversicherung vorsichtig sein: Ab 65 Jahren erheben manche Anbieter einen Alterszuschlag. 75-Jährige müssen dabei im Vergleich zu 55-Jährigen schon fast die Hälfte mehr an die Versicherung zahlen. Die Höhe der Zuschläge kann dabei von Anbieter zu Anbieter stark variieren. Deswegen lohnt es sich, vor dem Abschluss einer Kfz-Versicherung unbedingt einen Vergleich der Preise durchzuführen. So kannst Du sicherstellen, dass Du auch trotz Deines Alters nicht zu viel bezahlst.

VW Polo 12 TDI Bluemotion: Umweltfreundlich & Sparsam ab 15.250 Euro

Der VW Polo 12 TDI Bluemotion ist der perfekte Kleinwagen für alle, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Mit seinem 75-PS-Dieselmotor ist er eine echte Wohltat für dein Portemonnaie: Mit nur 3,3 Litern Kraftstoff im Schnitt pro 100 Kilometer und einem CO2-Ausstoß von 99 Gramm je Kilometer fährst du ganz easy umweltfreundlich und sparsam. Der Preis für den Kleinwagen aus Wolfsburg startet bei 15.250 Euro – ein richtig faires Angebot.

Günstige Versicherungsprämien in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

In Niedersachsen und Sachsen-Anhalt sind die Versicherungsprämien besonders günstig. Wenn Du dort wohnst, kannst Du pro Jahr einiges an Geld sparen. Der Preis liegt 19% unter dem deutschlandweiten Durchschnitt. Es lohnt sich also, bei der Wahl des Versicherungsgebers genau hinzuschauen! Vergleiche verschiedene Anbieter, um den besten Preis zu erhalten. Nicht nur in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, auch in anderen Bundesländern kannst Du mit einem ausführlichen Preisvergleich viel Geld sparen. Informiere Dich vorab und überprüfe auch die Leistungen, die in den Tarifen enthalten sind. So hast Du die beste Versicherung zu einem guten Preis.

Keine Kfz-Steuererhöhungen für Autos ab 2023

Puh, aufatmen! Ab 2023 kommen keine Steuererhöhungen für Autos auf dich zu. Das ist doch mal eine gute Nachricht! Die geplante Erhöhung der CO2-Bepreisung für Diesel- und Benzin wurde sogar ausgesetzt. Dadurch kannst du dir sicher sein, dass deine Kfz-Steuer auch 2023 nicht teurer wird. Und das Beste ist: Die ausgesetzte Bepreisung von CO2 soll erst einmal nicht auf 35 Euro pro Tonne angehoben werden. Das bedeutet noch mehr Geld in der Tasche für dich!

Fazit

Es kommt darauf an, welche Art von Versicherung du suchst und welches Auto du haben möchtest. Manche Autos sind für die Kfz-Haftpflichtversicherung günstiger als andere, je nachdem, wie leistungsstark sie sind. Wenn du nach einer Vollkaskoversicherung suchst, dann sind ältere Autos normalerweise günstiger zu versichern, da sie weniger kosten, wenn etwas passiert. Wenn du dir also ein Auto kaufen möchtest, solltest du vorher die verschiedenen Versicherungstarife vergleichen, um herauszufinden, welches Auto am günstigsten ist.

Da Autos unterschiedliche Kosten für die Versicherung haben, ist es wichtig, dass du dir die Versicherungsbedingungen verschiedener Autos genau ansiehst, bevor du dich für eines entscheidest. So kannst du sicherstellen, dass du ein Auto wählst, das dir die günstigsten Versicherungsbedingungen bietet. Am Ende hängt es natürlich davon ab, welches Auto am besten zu deinem Budget und deinen Bedürfnissen passt, aber es lohnt sich, die Versicherungskosten zu überprüfen, um sicherzustellen, dass du das bestmögliche Angebot findest.

Schreibe einen Kommentar

banner