Du bist auf der Suche nach einem neuen Auto? Dann bist du hier genau richtig! Es gibt viele verschiedene Autos, die du 2021 in Betracht ziehen kannst. In diesem Artikel schauen wir uns die besten Optionen für dich an und helfen dir, das richtige Auto für deine Bedürfnisse auszuwählen. Lass uns also loslegen!
Das hängt ganz von deinen Prioritäten und deinem Budget ab. Wenn du viel Wert auf Komfort und Technologie legst, ist ein SUV oder ein Hybridauto sicherlich eine gute Wahl. Wenn du ein kompaktes Auto bevorzugst, das dich zuverlässig von A nach B bringt, könnte ein kleinerer Kompaktwagen oder ein Minivan für dich in Frage kommen. Wenn du eine umweltfreundliche Option wählst, wäre ein Elektroauto eine gute Option. Schau dir einfach verschiedene Modelle an und vergleiche sie, um herauszufinden, welches das richtige für dich ist.
Audi A1 und Hyundai i30 überzeugen im TÜV-Report 2021
Beim TÜV-Report 2021 überzeugten der Audi A1 und der Hyundai i30: Der Kleinwagen A1 holte sich den Titel als bester Kleinwagen und der Kompaktklassewagen i30 konnte die Mercedes A-Klasse, die in den letzten Jahren den Titel mehrmals gewonnen hatte, schlagen. Damit überzeugte der i30 nicht nur durch sein ausgezeichnetes Fahrverhalten und die hochwertige Verarbeitung, sondern auch durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der Audi A1 überzeugt vor allem mit seinem modernen Design und seinem sportlichen Fahrverhalten. Seine kompakten Abmessungen machen ihn zu einem idealen Fahrzeug für die Stadt. Zudem punktet er mit einem hohen Sicherheitsstandard und einer hervorragenden Ausstattung. Dank seiner hohen Qualität und seinem guten Preis-Leistungs-Verhältnis ist der A1 ein sehr beliebtes Fahrzeug.
Ganz gleich, ob man ein geräumiges Auto für die Stadt sucht oder ein sportliches Modell für längere Fahrten: Der Audi A1 und der Hyundai i30 können mit ihren vielen Vorteilen überzeugen. Beide Autos sind sicher, hochwertig verarbeitet und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Damit sind sie eine gute Wahl für jeden Autofahrer.
Günstige Autos: Kia, Hyundai, Škoda & Dacia Lodgy
Du suchst ein günstiges und zuverlässiges Auto? Dann schau Dir doch mal die Modelle von Kia, Hyundai und Škoda an. Diese Marken bieten Dir ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Aber auch der Billighersteller Dacia bietet in dieser Preisklasse gute Autos. Ein besonders zuverlässiges Modell ist der Lodgy. Der Rumänische Hersteller steht bekanntlich für günstige Qualität und ist daher eine gute Wahl, wenn Du ein Auto suchst, das nicht allzu viel kostet.
Renault ZOE: Sparsam, Effizient & Unkompliziert
Der Renault ZOE ist ein besonders gutes Elektroauto. Er ist besonders günstig, unkompliziert und sparsam. Mit seiner modernen Technologie ermöglicht er eine effiziente Fahrweise und einen reibungslosen Betrieb. Er kann auch mit einer kurzen Ladezeit von nur einer Stunde aufgeladen werden. Dadurch kann man auch längere Strecken ohne großen Aufwand zurücklegen. Auch die Ausstattung des ZOE ist beeindruckend: Eine Klimaanlage, ein großes Touchscreen-Display und ein modernes Design machen ihn zu einem der besten Elektroautos auf dem Markt.
Der ZOE ist einfach zu bedienen und kann problemlos für alltägliche Fahrten, aber auch für längere Strecken verwendet werden. Da er zudem sehr sparsam ist, können Fahrer viel Geld sparen, indem sie auf Benzin oder Diesel verzichten. Somit ist der Renault ZOE unser Preis-Leistungs-Sieger: Er ist ein tolles Elektroauto, das eine einfache und kostengünstige Fahrweise ermöglicht.
Audi Q2 (2016-): Der Preiswerteste und Zuverlässigste!
Du suchst nach einem neuen Gefährt? Der Audi Q2 (2016-) ist eine gute Wahl. Er erreicht beim TÜV-Report 2022 sogar den ersten Platz in der Altersklasse der vier- bis fünfjährigen. Zwar ist er mit einem Preis von knapp unter 20000 Euro nicht gerade günstig, aber oft haben die Modelle des Audi Q2 bereits weniger als 60000 Kilometer zurückgelegt. Du suchst also nach einem zuverlässigen, preiswerten Gefährt? Dann ist der Audi Q2 genau das Richtige für Dich. Mit seinem auffälligen Design und seiner modernen Technologie wirst Du garantiert viele Blicke auf Dich ziehen. Also, worauf wartest Du noch? Hol Dir jetzt Deinen Audi Q2.

Mercedes B-Klasse gewinnt J.D. Power Fahrzeugqualitätsstudie 2019
Du suchst nach einem zuverlässigen und sicheren Auto? Dann ist die Mercedes B-Klasse genau das Richtige für Dich! Bei zwei- bis dreijährigen Fahrzeugen konnte sie im J.D. Power Fahrzeugqualitätsstudie 2019 den ersten Platz belegen. Mit nur 2,0 % an erheblichen Mängeln, ist sie die beste Wahl. Auf Platz zwei folgen der Mercedes GLC und der VW Golf Sportsvan, die beide mit einer Mängelquote von 2,3 Prozent überzeugen können. Damit bieten Dir diese Fahrzeuge nicht nur eine hohe Qualität, sondern auch eine hohe Sicherheit.
Neues Auto kaufen – Preise dank Volkswagen sinken 2023
Du hast schon lange vor, dir ein neues Auto zu kaufen, aber die Preise sind so hoch, dass sie für dich unerschwinglich zu sein scheinen? Nun, es gibt Hoffnung! 2023 soll es mehr Halbleiter geben, was bedeutet, dass mehr Neuwagen produziert werden und somit auch der Preis für Neu- und Gebrauchtwagen sinken kann. Ein Grund dafür ist, dass Volkswagen einen Autozug in Hannover eröffnet. Dadurch erhalten viele mehr Zugang zu Neuwagen und es wird ein breiteres Angebot geben. Wir hoffen, dass du bald ein Auto findest, das zu deinem Budget passt und deinen Bedürfnissen entspricht!
Wenigfahrer? Ein Benziner lohnt sich!
Für dich als Wenigfahrer oder wenn du nur Kurzstrecken zurücklegst, kann sich ein Benziner als sinnvolle Investition erweisen. Denn in der Anschaffung ist ein Benziner oft günstiger als ein Diesel, was sich auch bei der Kfz-Steuer und -Versicherung bemerkbar machen kann. Da du wenig fährst, ist ein Benziner mit Verbrauchsvorteilen auch die bessere Wahl, denn weniger Kilometer bedeuten weniger Verbrauch. Wenn du also auf der Suche nach einem Fahrzeug für deine Kurzstrecken bist, lohnt es sich, einen Benziner in Betracht zu ziehen.
Benziner sind noch immer die besten Restwertriesen
Trotzdem erweisen sich Benziner noch immer als die besten Restwertriesen, wie die aktuelle Prognose bestätigt. Laut der Analyse landen Modelle mit Dieselmotor im SUV-Segment auf den ersten drei Plätzen. Allerdings können Benziner auch hier punkten: Sie sind besonders wertstabil und werden mit einer anhaltend hohen Nachfrage belohnt. Dies ist vor allem für Autokäufer interessant, die ein Fahrzeug langfristig nutzen möchten. Auch für Autoverkäufer lohnt sich die Wahl eines Benziners: Sie können sich auf eine gute Restwertentwicklung verlassen.
Vor- und Nachteile eines Automatikgetriebes
Du hast schon mal darüber nachgedacht, ein Auto mit Automatikgetriebe zu kaufen? Dann lohnt es sich, die Vor- und Nachteile eines Automatikgetriebes genauer zu betrachten. Automatikgetriebe sind vor allem für Menschen geeignet, die regelmäßig im Stadtverkehr oder in hügeligem Gelände unterwegs sind. Denn hier kann ein Automatikgetriebe seine Stärken und Vorteile richtig ausspielen. Es erleichtert den Ein- und Ausstieg in das Fahrzeug, da kein Kuppeln nötig ist und es kann das Fahren bei schwierigeren Bedingungen erleichtern. Ein weiterer Vorteil ist, dass ein Automatikgetriebe über eine längere Lebensdauer verfügt als ein konventionelles Getriebe.
Wenn du also ein Auto mit Automatikgetriebe kaufen möchtest, solltest du die Vor- und Nachteile genau abwägen. Besonders wenn du noch unerfahren bist im Umgang mit dem Kupplungseinsatz, ist ein Automatikgetriebe die bessere Wahl.
Gebrauchtwagen mit 5 Jahren & <100.000 km: Top Qualität & günstiger Preis!
Bei uns erhältst Du ausschließlich vorselektierte Gebrauchtwagen, die von unseren Autoexperten auf Herz und Nieren geprüft werden. Dabei gilt für unsere Fahrzeuge ein Maximalalter von 5 Jahren und sie dürfen weniger als 100.000 Kilometer auf dem Tacho haben. Unsere Kunden können sich also darauf verlassen, dass sie ein hochwertiges und sicheres Fahrzeug erhalten. Alle Gebrauchtwagen sind sofort verfügbar und das Beste: Du sparst bares Geld gegenüber Neuwagen.

Kilometerleistung beim Autokauf: Wie viel ist normal?
Du weißt sicherlich, dass die Kilometerleistung eines Autos ein wichtiger Faktor bei der Wahl des richtigen Gefährts ist. Wenn Du ein neues Auto kaufst, ist es normalerweise möglich, durchschnittlich 12000 Kilometer im Jahr zu fahren. Das bedeutet, dass ein fünf Jahre altes Fahrzeug circa 60000 Kilometer auf der Uhr haben sollte. Aber natürlich können auch weniger oder mehr Kilometer zurückgelegt werden. Es kommt immer darauf an, wofür Du das Auto nutzen möchtest und wie häufig Du unterwegs bist.
Gebrauchtwagen kaufen: Die besten Autos für 5000 Euro laut TÜV-Report 2021
Du willst einen Gebrauchtwagen kaufen, aber dein Budget ist begrenzt? Kein Problem! Mit 5000 Euro kannst du schon ein zuverlässiges Auto bekommen. AUTO BILD hat dir die besten Autos unterschiedlicher Altersklassen aus dem TÜV-Report 2021 zusammengestellt.
Laut dem TÜV-Report sind die meisten Käufer im Jahr 2019 mit 16470 Euro durchschnittlich für einen Gebrauchtwagen aufgewendet. Aber du brauchst nicht gleich so viel ausgeben, denn auch für deutlich weniger Geld gibt es gute Fahrzeuge. Schau dir also die AUTO BILD-Empfehlungen an und vergleiche die Preise, um das beste Angebot zu finden.
Günstige Autos: Dacia Duster, Mazda3, Nissan Note & mehr
Du suchst ein neues Auto? Dann solltest du dir mal den Dacia Duster ansehen – das günstigste SUV. Außerdem ist auch der Ersatzteilmarkt sehr günstig. Der Mazda3 liegt bei den Kompaktwagen vor Citroën C4 und Ford Focus. Wenn du einen Nissan Note haben möchtest, sparst du im Vergleich zum VW Passat sogar ein Drittel der Kosten. Zwischen dem Nissan Note und dem Toyota Verso liegen stolze 857 Euro. Schau dir also alle günstigen Alternativen an und vergleiche, um das beste Angebot für dich zu finden.
Gebrauchtwagen: BMW i3 ist Nr.1 in seiner Altersklasse
Du suchst nach einem zuverlässigen Gebrauchtwagen? Dann ist der BMW i3 vielleicht genau das Richtige für dich. In der Altersklasse der vier- bis fünfjährigen Gebrauchtwagen ist er eindeutig die Nummer 1. Dies wird durch die niedrige Mängelquote von 2,26 belegt (Mängel pro 100 Autos in der jeweiligen Fahrzeugkategorie und Altersklasse). Der BMW i3 ist somit ein sehr zuverlässiges Auto, das du dir guten Gewissens anschaffen kannst. Dank seiner modernen Technologie und seines guten Preis-Leistungsverhältnisses ist er eine echte Alternative zu Neuwagen.
Gebrauchte Autos 2018-2023 – Zuverlässige Modelle & Garantie!
Du suchst ein gebrauchtes Auto und möchtest sichergehen, dass es zuverlässig ist? Dann sind die Modelle VW Polo, Suzuki Swift, MINI, Seat Ibiza und Renault Captur ab Baujahr 2018 besonders empfehlenswert. Diese Kleinwagen präsentieren sich als äußerst zuverlässig und weisen die wenigsten Pannen auf. Auch fünf Jahre alte Autos, wie der Audi A1 und der Mazda CX-3, können sich sehen lassen und sind eine sichere Wahl. Wenn Du ein Gebrauchtfahrzeug kaufst, hast Du zudem die Möglichkeit, eine Garantie zu erhalten, die Dir bei etwaigen Pannen zusätzliche Sicherheit bietet. Worauf wartest Du noch? Überzeuge Dich selbst und finde Dein neues Traumauto!
BMWs Sicherheitsrückrufquote steigt 2020 um 588%
Du hast schon von der Marke BMW gehört, oder? Die deutsche Automobilmarke ist bekannt dafür, dass sie eine der höchsten sicherheitstechnischen Rückrufquoten hat. Das heißt, dass sie häufig Autos zurückrufen muss, um eventuelle Fehler zu beheben. Die Quote wird in Prozent der Anzahl der betroffenen Fahrzeuge gegenüber den neu zugelassenen Autos berechnet und zeigt, wie viele Autos zurückgerufen werden. Im Jahr 2020 stieg diese Quote markant von 320 auf 588 Prozent. Es ist schön zu wissen, dass BMW sein Bestes tut, um seine Fahrzeuge sicherer und zuverlässiger zu machen. Es ist auch wichtig, dass du dein Auto regelmäßig auf eventuelle Defekte überprüfst und es sollte immer auf dem neuesten Stand sein.
Deutschen Autobauer auf den hinteren Plätzen: „Consumer Reports“ überrascht
Es sieht nicht gut aus für die deutschen Autobauer: Laut eines neuen „Consumer Reports“ aus den USA landen BMW, Mercedes und Audi auf den hinteren Plätzen der beliebtesten Automarken. Dieses Ergebnis ist für viele eine Überraschung, denn die drei Marken sind auf der ganzen Welt als führende Hersteller von hochwertigen Autos bekannt. Aber der aktuelle Bericht zeigt, dass die US-amerikanischen Käufer anderer Meinung sind.
Der „Consumer Report“ wurde anhand einer Umfrage unter mehr als 500.000 Autofahrern erstellt. Die Ergebnisse wurden nach verschiedenen Kriterien wie Zuverlässigkeit, Preis-Leistungsverhältnis und Besitzerzufriedenheit bewertet. In der Kategorie „Zuverlässigkeit“ erhielten BMW, Mercedes und Audi die schlechtesten Bewertungen.
Unter den besten Plätzen finden sich hingegen Marken wie Kia, Hyundai, Lexus und Toyota – allesamt aus dem asiatischen Raum. Diese Ergebnisse lassen erahnen, dass die Autoproduzenten aus dem asiatischen Raum an Popularität gewinnen, während die deutschen Autobauer an Rückhalt verlieren.
Es bleibt abzuwarten, ob sich die deutschen Autobauer dem Trend anpassen und ihre Produkte noch weiter verbessern, um wieder an Popularität zu gewinnen. Wenn sie diesen Schritt tun, könnten sie die Gunst der Käufer zurückgewinnen und wieder zu den beliebtesten Automarken der Welt gehören.
Zuverlässige Autos: Audi, BMW und Mercedes
Du hast dir vielleicht schon überlegt, dir ein neues Auto zu kaufen und bist auf der Suche nach einem zuverlässigen Modell? Dann ist es gut zu wissen, dass sich vor allem die deutschen Premiumhersteller bewährt haben. Eine aktuelle Auswertung hat gezeigt, dass insbesondere die Modelle von Audi (A1, A3, A4, A5, Q3, Q5, A6), BMW (1- und 2er, X1, 3- und 4er, X3, 5er) und Mercedes (A-, B-Klasse, CLA, GLA, GLC, GLK, GLE) besonders zuverlässig sind. Wenn du also auf der Suche nach einem zuverlässigen Auto bist, kannst du dich darauf verlassen, dass du mit einem der genannten Modelle eine gute Wahl triffst. Mit Hilfe von Tests und Erfahrungsberichten kannst du dich über die Details der einzelnen Modelle informieren, um deine Entscheidung zu treffen.
Sportwagen mit dem geringsten Wertverlust: Porsche 718 Cayman
Du hast Dir gerade einen Sportwagen gekauft und fragst Dich, wie viel Dein Fahrzeug nach ein paar Jahren noch wert ist? Bei einigen Fahrzeugen erleidet der Wertverlust schneller als bei anderen. Die Experten des ADAC haben nun eine Liste der Sportwagen mit dem geringsten Wertverlust erstellt. Auf Platz eins des geringsten Wertverlustes steht bei den Sportwagen der Porsche 718 Cayman mit einem Wertverlust von 23.676 Euro in vier Jahren. Damit liegt der Wertverlust bei unter 30 Prozent! Auf Platz eins des Restwerts rangiert derweil das Porsche 911 Carrera Cabrio. Dieses Modell kann sich mit einem Werterhalt von 58,5 Prozent über vier Jahre sehen lassen. Damit liegt es sogar höher als der Durchschnitt aller Fahrzeugklassen. Auch die Modelle Mercedes-AMG GT Cabrio, Audi R8 Spyder und BMW M4 Cabrio sind unter den Top 5 der Sportwagen mit dem höchsten Restwert. So kannst Du sicher sein, dass Dein Fahrzeug auch noch nach vier Jahren noch einen guten Preis erzielt.
Aufgepasst: Diese Autos sind besonders rostanfällig!
Du musst aufpassen, wenn Du einen dieser Autos fährst! Laut der GTÜ (Gesellschaft für Technische Überwachung) sind die folgenden Modelle besonders rostanfällig: Der Ford Transit, der Lada 4×4, der Seat Alhambra, der Ford Galaxy, die Suzuki Modelle Balena und Jimmy, der Daihatsu Curore, Charade und Mira, der Opel Vectra, der Subaru Legacy und der Ford Ka.
Besonders im Winter, wenn es draußen kalt und nass ist, solltest Du auf die Karosserie achten. Denn durch die Feuchtigkeit und die salzige Luft kann schnell Rost entstehen. Also, bleibe wachsam und prüfe Dein Auto regelmäßig auf Rost. So kannst Du sicherstellen, dass es Dir lange erhalten bleibt.
Fazit
Nun, das kommt ganz darauf an! Was ist dir wichtig? Wenn du nach einem zuverlässigen Fahrzeug suchst, dann würde ich einige der beliebtesten Automodelle in Betracht ziehen. Wenn du nach etwas Aufregenderem suchst, dann könntest du über ein Luxusauto nachdenken. Es ist wichtig, deine Prioritäten zu kennen, bevor du dich entscheidest. Denk daran, dass du auch dein Budget berücksichtigen musst. Viel Glück bei deiner Suche!
Nachdem du dir alle wichtigen Informationen und Eigenschaften der verschiedenen Autos angeschaut hast, denke ich, dass du das Auto kaufen solltest, das am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Es gibt nicht das perfekte Auto, aber du kannst das beste für dich finden, wenn du dir die Zeit nimmst, die richtigen Fragen zu stellen und dir alle Details genau anzuschauen. Am Ende wirst du das Auto haben, das am besten zu dir passt. Viel Erfolg beim Autokauf!