Du hast dich entschieden, ein Elektroauto zu kaufen? Super Entscheidung! Es ist eine tolle Möglichkeit, um die Umwelt zu schützen und gleichzeitig bequem von A nach B zu kommen. Doch welches Auto solltest du kaufen? In diesem Artikel werden wir uns die verschiedenen Optionen ansehen und dir helfen, das richtige Elektroauto für dich zu finden. Lass uns also loslegen!
Es kommt ganz darauf an, welche Eigenschaften du bei einem E-Auto suchst und welche Funktionen du haben möchtest. Es gibt eine große Auswahl an E-Autos, sodass du sicherlich ein Modell finden wirst, das deinen Anforderungen entspricht. Am besten machst du dir vor dem Kauf eine Liste mit den Dingen, auf die du beim E-Auto Wert legst und schaust dann, welches Auto am besten dazu passt. Es lohnt sich auch, die Erfahrungen anderer Autofahrer zu lesen, um herauszufinden, welches E-Auto für sie das Richtige war. Ich hoffe, dass du ein E-Auto findest, das deinen Ansprüchen und deinem Budget entspricht!
Das Beste Elektroauto – Hyundai Ioniq 5, MG4 Electric & mehr
Du hast dir überlegt, dir ein Elektroauto zuzulegen und fragst dich, welches derzeit das Beste ist? Eine gute Wahl wäre zum Beispiel der Hyundai Ioniq 5 oder das MG4 Electric. Beide haben ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und viel zu bieten. Aber wenn du besonders viel Reichweite brauchst, solltest du ein Modell von BMW oder Mercedes in Betracht ziehen. Sie haben die höchsten Reichweiten auf dem Markt und bieten dir ein sicheres Fahrgefühl. Außerdem gibt es eine große Auswahl an weiteren Elektroautos, die sich für dich lohnen können. Also schau dich ruhig mal um und vergleiche die verschiedenen Modelle. So findest du bestimmt das passende Auto für dich!
Kfz-Steuerfreiheit: E-Autos sind eine sinnvolle Investition!
Du möchtest dir ein E-Auto zulegen? Dann haben wir gute Nachrichten für dich: Denn E-Autos sind auch weiterhin von der Kfz-Steuer befreit. Das gilt sowohl für bereits vor 2020 zugelassene Modelle als auch für Neuwagen, die bis 2025 erstmals zugelassen werden. Das bedeutet, dass du beim Kauf eines E-Autos einige hundert Euro sparen kannst. Zudem sind E-Autos umweltfreundlicher und erzeugen weniger Lärm als herkömmliche Autos. Daher ist es durchaus lohnenswert, sich ein solches Auto zuzulegen.
Elektroautos: Bis zu 38,9% Kfz-Versicherung einsparen
Stimmt es wirklich nicht, dass Elektroautos in der Kfz-Versicherung günstiger sind? Ein aktueller Vergleich von Check24 zeigt, dass du im optimalsten Fall ca. 38,9 Prozent an deiner Kfz-Versicherung einsparen kannst. Allerdings kann es auch vorkommen, dass du sogar 42,3 Prozent mehr bezahlen musst, wenn du dich für ein Elektroauto entscheidest. Deshalb ist es wichtig, dass du vor deinem Kauf vergleichst und schaust, welcher Anbieter dir den besten Preis anbietet. So kommst du zu deinem günstigsten Elektroauto.
Förderung für E-Autos und Brennstoffzellen bis 65000 Euro erhöht
Ab dem 1 Januar 2023 erhöht sich der Bundesanteil der Förderung für batterieelektrische und Brennstoffzellenfahrzeuge mit einem Nettolistenpreis bis zu 40000 Euro von 6000 auf 4500 Euro. Die Förderung für Fahrzeuge mit einem Nettolistenpreis zwischen 40000 und 65000 Euro erhöht sich von 5000 auf 3000 Euro. Dieser Anstieg der Unterstützung ist Teil des Bundesprogramms „Elektromobilität“, welches die Einführung dieser Fahrzeuge in Deutschland vorantreiben soll. Dank dieser Erhöhung kannst Du Dir Dein E-Auto oder Brennstoffzellenfahrzeug nun noch günstiger leisten und den Wechsel zu einer umweltfreundlicheren Mobilitätsform vollziehen. Nutze also die Gelegenheit und mache den ersten Schritt zur Elektromobilität!

Tesla E-Autos: Reichweite von 500-600km ohne Zwischenladung
Du suchst nach einem E-Auto mit großer Reichweite? Dann bist du bei Tesla genau richtig: Model S, Model 3 und Model X versprechen dir eine Reichweite von 500 bis 600 Kilometern ohne Zwischenladung. Manche Variationen sollen sogar noch mehr schaffen. Mit einem Tesla-E-Auto bist du also bestens auf der Straße ausgestattet und kannst lange Strecken ohne Sorge zurücklegen. Wenn dir der Preis für ein neues Tesla-E-Auto zu hoch ist, kannst du auch ein gebrauchtes Modell wählen. Hier findest du auch eine breite Auswahl an verschiedenen Modellen und Ausstattungsvarianten.
Renault ZOE – Unser Preis-Leistungs-Sieger im Elektro-Auto-Test
Der Renault ZOE ist ein absoluter Preis-Leistungs-Knüller. Er ist zuverlässig, komfortabel und bietet durch seinen starken Batterie eine lange Reichweite. Damit ist er ein idealer Begleiter für den alltäglichen Gebrauch. Der ZOE ist auch durch sein attraktives Design und sein modernes Interieur überzeugend. Darüber hinaus punktet er durch seine kompakte Größe, die es ermöglicht, sich auch in engen Straßen und Parklücken problemlos zurechtzufinden. Insgesamt ist der Renault ZOE ein sehr empfehlenswertes Elektro-Auto. Da er ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, ist er unserer Meinung nach der beste E-Auto-Kauf auf dem Markt. Er punktet durch seine Zuverlässigkeit, sein modernes Design und seine Kompaktheit. Auch die lange Reichweite dank seiner starken Batterie machen den Renault ZOE zu einem idealen Begleiter für den Alltag. Daher ist er unser Preis-Leistungs-Sieger.
Opel Corsa-e – Preis-Leistungs-Sieger bei Elektroautos!
Mit einem Preis von 55 Euro pro Kilometer Reichweite ist der Opel Corsa-e auf dem ersten Platz, wenn es um den Preis-Leistungs-Sieger bei Elektroautos geht. Der Kleinwagen kann mit einer Ladung nach WLTP-Norm bis zu 337 Kilometer weit fahren und ist daher dank seines relativ günstigen Angebotspreises der Preisweitensieger. Für eine gute Reichweite und einen kompakten Preis bietet der Opel Corsa-e viele Vorteile. Mit einer maximalen Leistung von 100 kW (136 PS) und einem Drehmoment von 260 Nm ist er kraftvoll und ermöglicht ein sportliches Fahrverhalten. Zusätzlich ist er als 5- oder 4-Türer erhältlich und verfügt über eine Vielzahl an Komfort- und Sicherheitsfunktionen. Somit bietet er Dir ein großartiges Preis-Leistungs-Verhältnis und ein sicheres und zuverlässiges Fahrerlebnis.
Elektroautos: schon für 8.000 Euro erhältlich!
Du willst ein Elektroauto kaufen, aber dein Budget ist begrenzt? Dann hast du Glück, denn es gibt bereits verschiedene Modelle, die du schon für knapp 8000 Euro erwerben kannst. Eines davon ist der Opel Rocks-e, der deutsche Gegenpart des französischen Citroën Ami. Er bietet dir eine Reichweite von bis zu 100 Kilometern und eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Als weitere Option gibt es dann noch den Renault Twizy. Hier musst du schon mit einem Basispreis von rund 11500 Euro rechnen, hast dafür aber eine maximale Reichweite von bis zu 120 Kilometern und eine Höchstgeschwindigkeit von 83 km/h. Ein Elektroauto zu besitzen ist also kein unerschwinglicher Luxus mehr, sondern schon für die meisten erschwinglich. Und das Beste ist, dass du dich mit dem Kauf eines Elektros nicht nur um die Umwelt sorgst, sondern auch laufende Kosten sparst.
Längere Lebensdauer und Energieeffizienz durch E-Auto-Akkus
Heutzutage verlassen sich viele Autofahrer auf moderne E-Autos, die mit leistungsfähigen Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet sind. Diese versprechen eine längere Lebensdauer als andere Batterien, und einige Hersteller bieten sogar eine Garantie auf die Akkus. So ist beispielsweise eine Laufzeit von acht Jahren bzw. 160.000 Kilometern mit mehr als 70 Prozent der ursprünglichen Speicherkapazität garantiert. Außerdem sind die Akkus viel leichter und energieeffizienter als herkömmliche Batterien. Dadurch kannst du dein Auto nicht nur länger fahren, sondern auch die Umwelt schonen.
Mercedes-Benz EQS: 600km Reichweite, echter Hingucker, ab Okt. 2022
Du bist auf der Suche nach einem neuen E-Auto? Dann ist der Mercedes-Benz EQS ab Anfang Oktober 2022 genau das Richtige für dich. Er ist das erste E-Auto, das eine Reichweite von 600 km erreicht und zudem kannst du sogar bis zu 782 km Reichweite erzielen, wenn du die Limousine wählst. Mit dem EQS in der Garage bist du immer mobil und kannst völlig emissionsfrei fahren. Zudem ist der Mercedes-Benz EQS ein echter Hingucker und beeindruckt durch modernes Design und hochwertige Materialien. Warum also noch zögern? Ab Anfang Oktober 2022 ist der Mercedes-Benz EQS dein neues E-Auto.

Nio ET7: Elektroauto-Limousine mit 1000 km Reichweite
Der chinesische Elektroauto-Hersteller Nio hat seine neueste Limousine enthüllt: den ET7. Mit einer maximalen Reichweite von 1000 Kilometern kann er es mit der Konkurrenz wie dem Tesla Model S und dem Porsche Taycan aufnehmen. Der ET7 ist ein echter Hingucker – seine LED-Matrix-Scheinwerfer, seine aerodynamische Form und sein schicker Innenraum machen ihn zu einem prestigeträchtigen Fahrzeug. Das Auto verfügt über fortschrittliche Technologien, darunter ein autonomes Fahrsystem der Level-4-Stufe, ein Fahrerassistenzsystem sowie eine Batterie-Aufladung mit bis zu 150 kW. Damit kann der ET7 in nur 8 Minuten 80 % seiner Batteriekapazität wiederaufladen. Nio hat sein Versprechen gehalten, eine Limousine zu entwickeln, die es mit anderen Modellen aus der Luxusklasse aufnehmen kann. Mit dem ET7 kannst du also ganz lässig in den Luxus einsteigen und den Komfort genießen, den Nio zu bieten hat.
Lucid Air: 11.000 Reservierungen für luxuriöse Elektrolimousine
Anfang August 2021 meldete Lucid einen großen Erfolg: mehr als 11.000 Reservierungen für seine Luxus-Elektrolimousine Air! Mit seiner enormen Leistung von über 1000 PS und einer Reichweite von bis zu 800 Kilometern unter der Haube, hebt sich der Lucid Air deutlich von anderen Modellen ab. Ab 2022 kannst Du den Air auch hier in Deutschland und in weiteren europäischen Märkten bekommen. Und das Beste: Du musst auch nicht mehr lange warten, denn ab dem ersten Quartal 2022 sollen die ersten Modelle ausgeliefert werden.
Verbrauchskosten von Elektroautos: 6,40-11,60€/100km
Der durchschnittliche Verbrauch von Elektroautos auf 100 Kilometer liegt je nach Hersteller zwischen 16,7 und 30,9 Kilowattstunden. Das heißt, wenn Du eine Strecke von 100 Kilometern fährst, kostet Dich das im Schnitt zwischen 6,40 € und 11,60 € an Stromkosten. Aber Achtung: In der Praxis liegen die tatsächlichen Verbrauchskosten oft oberhalb der Herstellerangaben – manchmal sogar bis zu 30 Prozent. Deshalb solltest Du vor dem Kauf unbedingt die Daten des Modells, das Du Dir anschauen möchtest, genauestens checken.
Elektroauto: Umweltfreundlich, sicher & bequem für Familien
Du bist auf der Suche nach einem Elektroauto für dich und deine Familie? Dann bist du hier genau richtig! Elektroautos sind der nächste große Schritt in Sachen Verkehrswende. Sie sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch qualitativ hochwertig, sicher und bequem. Sie stehen für neue Mobilitätskonzepte wie Car-Sharing oder Ride-Hailing, die das Fahren, die Mobilität und das Verkehrsnetz insgesamt revolutionieren. Durch den Einsatz modernster Technologien und KI-Systeme sind Elektroautos das Maß der Dinge beim autonomen Fahren und bieten ein sicheres, bequemes und umweltfreundliches Fahrerlebnis. Auch in Sachen Komfort und Design sind sie weit vorn. So kannst du dir ein Elektroauto aussuchen, das deinen Ansprüchen gerecht wird, obwohl du dich immer noch auf ein besonderes Fahrerlebnis freuen kannst. Mit einem Elektroauto bist du nicht nur unabhängig, sondern auch immer up to date.
E-Kennzeichen: Kompakte Autos für das perfekte Nummernschild
Klar, dass bei einem E-Kennzeichen die Länge des Nummernschilds mehr als begrenzt ist. Wenn Du aber unbedingt Dein gewünschtes Wunschkennzeichen haben möchtest, solltest Du Dich lieber nach einem kompakten Auto umschauen. Als Beispiel eignen sich für E-Kennzeichen sehr gut Kompakt-SUVs oder auch kleinere Limousinen. Diese haben meistens genug Platz, um das E-Kennzeichen aufzubringen und dabei noch das ganze Kennzeichen zu erkennen. Es gibt aber auch viele andere Möglichkeiten, wie Du Dein Wunschkennzeichen auf Dein Auto bekommst. Es lohnt sich daher auf jeden Fall, einmal verschiedene Modelle zu vergleichen und zu schauen, was Dir am besten gefällt.
Kosten der Wallbox-Montage: 400-1500 € – Umweltvorteile & Kosteneinsparungen
Der Preis für die fachgerechte Montage einer Wallbox kann variieren, je nachdem welche baulichen Gegebenheiten vorhanden sind, wie die Stromzufuhr aussieht und welcher Aufwand damit verbunden ist. In der Regel liegt der Endpreis zwischen 400 Euro und 1500 Euro. Dabei sollten Sie bedenken, dass es sich dabei um eine einmalige Investition handelt, die sich langfristig lohnt. Denn durch die Wallbox können Sie Ihr Elektroauto schnell und einfach aufladen und dadurch den Stromverbrauch senken. So profitieren Sie nicht nur von einem umweltfreundlichen Verkehrsmittel, sondern auch von den Kosteneinsparungen, die sich durch die Wallbox ergeben.
E-Autos sind nicht nur nachhaltig, sondern auch günstig – Car Cost Index 2020
Du wolltest schon immer ein E-Auto kaufen, aber dich hält etwas zurück? Der Car Cost Index von Leaseplan kann dir helfen zu entscheiden! Im Jahr 2020 hat das Unternehmen die Gesamtkosten verschiedener Autosorten ermittelt. Und das Ergebnis ist erstaunlich: E-Autos sind nicht nur nachhaltiger, sondern auch noch günstiger! So kosteten E-Autos jährlich nur 730 Euro, das sind ungefähr 61 Euro im Monat. Benziner kosteten dagegen 704 Euro und Diesel 720 Euro pro Jahr. Wenn du also wenig Geld für ein Auto ausgeben möchtest, kannst du mit einem E-Auto die beste Wahl treffen.
Elektroauto: Jetzt Kosten pro Kilometer vergleichen!
Laut Angaben des ADAC lohnt sich ein Elektroauto immer mehr. Wenn man es über einen Zeitraum von fünf Jahren und 15.000 Kilometern pro Jahr fährt, gibt es mittlerweile einige Elektrofahrzeuge, bei denen die Kosten pro Kilometer unter denen von vergleichbaren Benziner- oder Dieselmodellen liegen. Der ADAC empfiehlt deshalb, dass du dir vor dem Kauf eines Autos die Kosten pro Kilometer ganz genau ansiehst. Auch das Fahrverhalten solltest du in deine Entscheidung mit einbeziehen, denn du wirst schließlich das meiste Zeit im Auto verbringen. Für eine umfassende Orientierung bietet der ADAC hierfür eine große Auswahl an Testberichten und Vergleichen.
Elektroautos in Garagen: Brandschutzvorschriften beachten
Die WEG hat im August 2021 ein Beschluss gefasst, der das Abstellen von Elektroautos in Garagen „bis auf Weiteres“ untersagt. Einer der Gründe dafür ist der Brandschutz. Sollte es in der Garage zu einem Brand kommen, ist der Verlauf der Brandausbreitung deutlich länger als bei einem Benzinbrand. Aus diesem Grund sind die Anforderungen an den Brandschutz in Garagen in denen Elektroautos abgestellt werden, höher als bei Garagen, in denen nur Benzin- oder Dieselautos abgestellt werden. Daher ist es wichtig, dass die Eigentümergemeinschaften die Brandschutzvorschriften einhalten, um eine sichere Abstellmöglichkeit für E-Autos zu gewährleisten.
E-Auto-Akku: Vermeide Extreme Ladestände (20-80%)
Solltest Du den Akku Deines E-Autos immer vollständig laden? Nein, vermeide extreme Ladestände, also weder 0 % noch 100 %. Ein ständiges vollständiges Laden oder Entladen des E-Auto-Akkus kann den Lithium-Ionen-Zellen schaden. Deshalb ist es besser, wenn der Ladestand sich immer zwischen 20 – 80 % befindet. Dadurch wird die Lebensdauer des Akkus verlängert und Dein Auto leistet eine bessere Performance.
Fazit
Es kommt darauf an, welche Art von Auto du suchst und welche Kriterien dir am wichtigsten sind. Wenn du nach einem Auto suchst, das gut aussieht, ein gutes Fahrgefühl bietet und zu deinem Budget passt, empfehle ich dir, einen Blick auf die verschiedenen Marken und Modelle zu werfen, die dir zur Verfügung stehen. Wenn du jemand bist, der nach einem Auto sucht, das vor allem praktisch und wirtschaftlich ist, könnte ein Hybrid- oder Elektroauto die richtige Wahl sein. Egal, wonach du suchst, es gibt eine Vielzahl an Optionen, also nimm dir die Zeit, um die verschiedenen Modelle zu vergleichen und die richtige Wahl zu treffen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es viele verschiedene Optionen gibt, wenn es darum geht, ein Elektroauto zu kaufen. Es ist wichtig, dass du dir die verschiedenen Funktionen und Preise der verfügbaren Modelle ansiehst und eine fundierte Entscheidung triffst, die deinen Bedürfnissen entspricht. Am Ende ist es deine Entscheidung, welches E-Auto am besten für dich geeignet ist.