Hey, du hast dich wahrscheinlich schon gefragt, welches Auto das günstigste in der Versicherung ist? Keine Sorge, darum geht es in diesem Artikel. Wir werden einige der günstigsten Autos in Bezug auf die Versicherung untersuchen und dir einige nützliche Tipps geben, wie du die Kosten reduzieren kannst. Also, lass uns anfangen!
Das kommt ganz drauf an, welche Art von Auto du suchst und welche Versicherung du wählst. In der Regel sind kleinere Autos günstiger in der Versicherung, aber die Kosten können je nach Modell variieren. Am besten ist es, verschiedene Autos zu vergleichen und die Versicherungsangebote zu prüfen, um herauszufinden, welches für dich das günstigste ist.
Kfz-Steuer 2021: Smart Fortwo & Opel Agila günstiger
Du möchtest dir ein neues Auto zulegen aber dich stört die Kfz-Steuer? Dann hast du jetzt Glück: Denn die Kfz-Steuer 2021 beschert vielen Autofahrern eine Ersparnis. Besitzer eines Smart Fortwo mit 1,0-Liter-Benzin-Motor, zahlen in Zukunft nur noch 20 Euro statt bisher 67 Euro Kfz-Steuer. Ein Opel Agila mit 1,3-Liter-Diesel-Motor kostet dich in Zukunft 123 Euro statt bisher 200 Euro. Doch nicht nur die beiden Modelle profitieren von der Steuersenkung, auch viele andere Autos werden günstiger. So lohnt es sich für dich, jetzt noch mal genau zu schauen, welches Modell am besten zu deinem Budget passt.
Kompromiss aus Mobilität und Preis: Der Dacia Sandero!
Obwohl er als günstiger Neuwagen angeboten wird, hat er auch viel zu bieten.
Du suchst nach einem Kompromiss aus Mobilität und Preis? Dann ist der Dacia Sandero genau das Richtige für Dich! Dabei ist er einer der günstigsten Neuwagen am Markt, denn für den Essential musst Du schon ab 10450 Euro loslegen. Dafür bekommst Du aber einiges geboten: Der Sandero hat eine sehr gute Ausstattung, einen hohen Fahrkomfort und verbraucht wenig Sprit. So kannst Du günstig und mit gutem Gewissen durch die Gegend cruisen. Und auch optisch hat er einiges zu bieten: Schicke Farben und ein modernes Design machen den Sandero zu einem trendigen und attraktiven Auto. Worauf wartest Du also noch? Entscheide Dich jetzt für den günstigen Neuwagen von Dacia!
Günstiger Kleinwagen: Dacia Sandero SCe 65 Access für 9600 Euro
Du suchst nach dem günstigsten Kleinwagen, der derzeit in Deutschland erhältlich ist? Der Dacia Sandero SCe 65 Access ist da genau das Richtige für dich! Für nur 9600 Euro bekommst du ein Fahrzeug, das über einen 1,0-Liter-Dreizylinder und damit 67 PS (49kW) verfügt und mit einem WLTP-Verbrauch von 4,7 Litern auf 100 Kilometer überzeugt. Der Sandero ist äußerst zuverlässig und bietet alles, was du von einem modernen Kleinwagen erwartest: eine gute Ausstattung, ein sicheres Fahrgefühl und viel Komfort. Zudem ist er besonders kostensparend, da er über einen geringen Kraftstoffverbrauch und einen geringen Wartungsaufwand verfügt. Schlussendlich ist er das ideale Auto für alle, die einen zuverlässigen, günstigen und kompakten Kleinwagen suchen.
Kleinwagen-Autokostenvergleich: Dacia Sandero ist Testsieger!
Der Dacia Sandero ist der Testsieger im Kleinwagen-Autokostenvergleich! Mit einem Preis von unter 10.000 Euro ist er ein echtes Schnäppchen. Der in Thailand gebaute Mitsubishi Space Star landet auf dem zweiten Platz und ist ebenfalls ein sehr preiswerter Kleinwagen. Auch der Dacia Spring Electric, ein Elektro-Mini-SUV, kann sich sehen lassen und erhält ein gutes Ergebnis. Er punktet mit einem niedrigen Verbrauch und einer hohen Umweltfreundlichkeit. Wenn Du also ein Auto suchst, das ökonomisch und umweltbewusst ist, ist der Dacia Spring Electric ein guter Tipp.

Elektro- & Hybridautos: Spare Kosten & schütze die Umwelt!
Heutzutage sind Elektroautos die sparsamsten Kleinwagen. Beispiele hierfür sind der Renault Twingo Electric, der Dacia Spring, der smart EQ fortwo und der Renault ZOE. Du sparst damit nicht nur bei den Anschaffungskosten, sondern auch beim Verbrauch. Aber auch Kleinwagen mit Hybridantrieb sind sehr verbrauchsarm. Ein solcher ist beispielsweise für den Toyota Yaris oder den Renault Clio erhältlich. Mit solchen Fahrzeugen kannst du deine Kosten langfristig senken und gleichzeitig die Umwelt schützen.
Toyota Aygo: Der zuverlässigste Kleinwagen – Komfort & Fahrleistung
Du suchst einen Kleinwagen, aber willst auf Zuverlässigkeit nicht verzichten? Der Toyota Aygo ist eine gute Wahl! Laut ADAC-Statistik ist er der zuverlässigste Kleinwagen. Der smart forfour und der smart fortwo hingegen fallen durch erschreckend viele Pannenfällen auf. Ein Blick auf die Statistik lohnt sich also, wenn du dir ein Auto zulegen möchtest.
Der Toyota Aygo ist ein äußerst zuverlässiger Kleinwagen und verfügt in den meisten Fällen über eine gute Fahrleistung. Er ist geräumig und bietet viel Platz für deine Lieben und dein Gepäck. Außerdem ist er mit vielen modernen Technologien ausgestattet, die dir den Alltag erleichtern – von einer Klimaanlage bis hin zu einem modernen Infotainmentsystem. Zusammengefasst ist der Toyota Aygo ein tolles Fahrzeug, das dir eine gute Kombination aus Zuverlässigkeit und Komfort bietet.
Gebrauchtwagen: Finde den perfekten Kleinwagen ab 2018
Du suchst ein zuverlässiges Gebrauchtwagen? Dann bist du bei neuen VW Polo, Suzuki Swift und MINI ab dem Baujahr 2018 genau richtig. Diese Kleinwagen weisen die wenigsten Pannen auf. Auch Seat Ibiza und Renault Captur sind als junge Gebrauchte eine gute Wahl. Schau dir auch fünf Jahre alte Kleinwagen wie den Audi A1 und Mazda CX-3 an. Sie sind ebenfalls zuverlässig und haben ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Elektroautos: Einfaches Laden für kürzere Strecken
Kleine Elektroautos eignen sich besonders gut für kürzere Strecken, denn sie haben keinen Verbrennungsmotor, der aufgeheizt werden muss. Damit Du mit Deinem Elektroauto unterwegs sein kannst, musst Du jedoch eine Möglichkeit zum Laden finden. Zu Hause kannst Du eine Ladestation installieren lassen, aber auch auf der Arbeit oder bei einer öffentlichen Ladestation in Deiner Nähe kannst Du Dein Auto wieder aufladen. Dank der zunehmenden Anzahl an Ladestationen wird es immer einfacher, unterwegs unterwegs zu sein.
Fiat 500 ist 2022 der meistverkaufte Kleinwagen in DE
Der Fiat 500 ist 2022 der meistverkaufte Kleinwagen in Deutschland gewesen. Insgesamt wurden 52337 Autos verkauft. Damit ist der Fiat 500 der klare Sieger. Aber auch die Platzierungen der anderen Kleinwagen sind überraschend. Der Volkswagen Polo landete auf dem zweiten Platz mit einer Verkaufszahl von 44.644. Auf dem dritten Platz schaffte es der Renault Clio mit 30.427 verkauften Autos. Der Ford Fiesta und der Opel Corsa lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen und landeten nur knapp dahinter. Der Fiesta kam auf 28.806 verkaufte Autos, der Corsa auf 28.721. Insgesamt gab es in Deutschland also mehr als 200.000 verkaufte Kleinwagen.
Diese Zahlen zeigen, dass die Kleinwagen-Klasse immer beliebter wird. Die meisten Käufer entscheiden sich dabei für ein kompaktes und zuverlässiges Modell. Der Fiat 500 ist dabei ein überaus beliebter Kandidat. Dank seines modernen Designs, seiner technischen Ausstattung und seiner Zuverlässigkeit ist er vor allem bei jungen Leuten sehr beliebt. Aber auch andere Modelle wie der Renault Clio, der Volkswagen Polo oder der Opel Corsa haben viele Fans. Eines ist sicher: Wenn es um Kleinwagen geht, gibt es 2022 eine große Auswahl an Modellen.
2023: Günstige Neuwagen – Dacia Sandero & Co.
2023 wird ein schwieriges Jahr für Autokäufer, die nach einem günstigen Neuwagen suchen. Der Grund dafür sind die steigenden Kosten für Autoteile und die Umstellung auf neue Technologien – das bedeutet, dass Autokäufer weniger für ihr Geld bekommen. Doch es gibt einige Optionen, die noch immer erschwinglich sind. Der Dacia Sandero ist auch in der dritten Generation ein wahres Schnäppchen. Er bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist somit eine der besten Wahlmöglichkeiten. Aber auch andere Modelle, wie der Renault Clio oder der Volkswagen Polo, können sich sehen lassen und bieten moderne Technik zu einem günstigen Preis. Ein weiterer Tipp ist, dass man ein Auto mit niedrigem CO2-Ausstoß wählt, da bei Autos mit einem hohen CO2-Ausstoß mehr Steuern anfallen. Mit etwas Recherche kann man sich das passende Auto zu einem guten Preis sichern.

Günstiges Auto mit Komfort und Qualität: Skoda Octavia 14 Tour & Octavia Combi 16
Du bist auf der Suche nach einem günstigen Auto, aber möchtest nicht auf Komfort und Qualität verzichten? Dann ist ein Fahrzeug von Skoda vielleicht genau das Richtige für Dich. Besonders preiswert – und dennoch nicht auf Komfort und Qualität verzichtend – sind Modelle aus der Mittel- und oberen Mittelklasse. Der Skoda Octavia 14 Tour (Benzinantrieb) und der Octavia Combi 16 (Autogas) sind hier die ersten beiden Plätze. Beide Modelle bieten Dir ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und modernes Design. Der Octavia 14 Tour kann mit seinem neuen 1,4-Liter-TSI-Benziner überzeugen, während der Octavia Combi 16 mit seinem 1,6-Liter-TSI-Benziner ein entspanntes und sicheres Fahrgefühl bietet. Auch die technischen Details sind bei beiden Modellen überzeugend: beide verfügen über ein leistungsstarkes, aber sparsames Antriebskonzept, das den Verbrauch deutlich senkt und die Fahrzeug-Emissionen reduziert.
Mercedes B-Klasse: 2,0% Mängelquote nach 2-3 Jahren
Du suchst ein neues Auto? Dann bist du bei der Mercedes B-Klasse genau richtig. Der Allrounder hat bei der Mängelquote nach zwei bis drei Jahren mit 2,0 % die Nase vorn. Das bedeutet, dass du von den wenigsten Mängeln betroffen sein wirst. Auch der Mercedes GLC und der VW Golf Sportsvan schneiden bei dieser Erhebung gut ab mit einer Mängelquote von 2,3 %. Ein gutes Auto ist aber nicht nur an der Mängelquote zu erkennen, sondern auch an den zahlreichen Tests, die auf verschiedenen Seiten zu finden sind. Hier kannst du detailliert nachlesen, was es für Vor- und Nachteile gibt und welches Auto deinen Ansprüchen am besten entspricht.
Haltbarkeit von Dieselmotoren: So lange halten sie heutzutage
Heutzutage ist die Haltbarkeit eines Dieselmotors nicht mehr ganz so überzeugend wie früher. Früher waren Dieselmotoren eher schwach auf der Brust und relativ einfach gebaut, deshalb hielten sie auch über Jahre hinweg. Heutzutage sind die Selbstzünder jedoch viel komplexer und leistungsfähiger, sodass sie ähnlich wie Benziner rund 200000 Kilometer laufen. Dies bedeutet, dass sich die Haltbarkeit der beiden Arten von Motoren mittlerweile die Waage hält. Trotzdem sind die modernen Dieselmotoren deutlich leistungsstärker und energieeffizienter als ihre Vorgänger.
Neuer Kleinwagen? Preise, Ausstattung & mehr
Kannst du dir einen neuen Kleinwagen leisten? Es kommt natürlich ganz auf deine finanzielle Situation an. Wenn du ein knappes Budget hast, kannst du ein Modell wie den Dacia Sandero wählen. Mit seinen 7290 € ist er einer der günstigsten Kleinwagen auf dem Markt. Es gibt aber auch viele günstigere Gebrauchte. Mit etwas Glück kannst du ein solches Auto schon ab einem Preis von unter 1000 € bekommen.
Doch auch wenn du mehr Geld zur Verfügung hast, lohnt sich ein Blick auf die neuen Kleinwagen. Es gibt viele Modelle, die eine gute Ausstattung und ein modernes Design bieten. Wenn du nach einem Fahrzeug suchst, das bequem und sicher ist, dann lohnt es sich, mehr Geld in ein hochwertiges Modell zu investieren. Einige der teureren Kleinwagen, wie der BMW i3, sind mit modernster Technologie ausgestattet und bieten auf lange Sicht ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Günstige Neu- und Gebrauchtwagen für jedes Budget
Du suchst nach einem neuen Auto, aber dein Budget ist begrenzt? Dann schau dir doch mal die günstigen Neuwagen an, die es schon ab weniger als 10000 Euro gibt! Der Dacia Sandero und der Mitsubishi Space Star sind zwei beliebte Modelle, die man so schon zu diesem Preis bekommt. Doch auch andere Hersteller bieten Autos in dieser Preisklasse an. Einige davon sind der VW Up, der Hyundai i10 oder der Kia Picanto. Wenn du noch weniger ausgeben möchtest, lohnt es sich auch, einen Blick auf den Gebrauchtwagenmarkt zu werfen. Dort findest du oft Autos, die nicht viel mehr als ein paar tausend Euro kosten. Es lohnt sich also, auf jeden Fall einmal nachzuschauen!
Oldtimer: Niedrigste Typklasse 10 für Autoliebhaber
Du fragst dich: „Welches Auto hat die niedrigste Typklasse?“. In der Regel sind es Oldtimer, die die niedrigste Typklasse 10 haben. Ein Grund dafür ist, dass Autoliebhaber ihre besonderen Stücke sehr schätzen und gut auf sie aufpassen. Sie sind besonders vorsichtig im Umgang mit ihrem Schmuckstück und die dadurch entstehenden kurzen Fahrstrecken sorgen dafür, dass die Typklasse niedrig bleibt. Des Weiteren sind Oldtimer meist auch sehr gepflegt, was zur Erhaltung der niedrigen Typklasse beiträgt. Wenn du also auf der Suche nach einem Auto mit einer niedrigen Typklasse bist, ist ein Oldtimer genau das Richtige für dich.
Vierzylindermotor: Mehr Leistung, weniger Vibrationen und Ruhigeres Laufen
Du hast sicher schon einmal die Vor- und Nachteile von Vierzylinder- und Dreizylindermotoren gehört. Der Vierzylindermotor hat eindeutig die Nase vorn, denn er ist deutlich leiser, vibriert weniger und läuft insgesamt ruhiger als sein dreizylindriges Gegenstück. Im Vergleich zu Dreizylindermotoren bietet er deshalb ein deutlich angenehmeres Fahrgefühl, vor allem im Stand. Außerdem ermöglicht der Vierzylinder mehr Leistung und Drehmoment, was sich insbesondere beim Beschleunigen bemerkbar macht.
Versicherungskosten: Tarife im Oktober 2021 vergleichen
Im Vergleich zum Oktober 2021 stiegen die Tarife für eine Vollkaskoversicherung im mittleren Preissegment im Schnitt um fünf Prozent. Bei der Haftpflichtversicherung lag der Anstieg mit drei Prozent etwas niedriger. Die Teilkasko verteuerte sich im selben Zeitraum im Durchschnitt um zwei Prozent. Diese Erhöhungen der Preise können Dir einiges an Geld kosten. Deswegen solltest Du beim Abschluss einer Versicherung genau hinschauen und die Tarife vergleichen. Achte dabei auf eine gute Abdeckung und einen möglichst günstigen Preis. So kannst Du sicher sein, dass Dein Fahrzeug im Schadensfall optimal versichert ist.
VW Polo 12 TDI Bluemotion: Zuverlässiger und sparsamer Kleinwagen
Du bist auf der Suche nach einem zuverlässigen und sparsamen Kleinwagen? Der VW Polo 12 TDI Bluemotion könnte da genau das Richtige für dich sein! Mit seinem bekannten Dieselmotor und einer Leistung von 75 PS kommst du stets sicher und zuverlässig ans Ziel. Der Verbrauch ist beeindruckend, denn im Schnitt werden nur 3,3 Liter je 100 Kilometer verbraucht, was einem CO2-Ausstoß von 99 Gramm je Kilometer entspricht. Dazu kommt noch der günstige Kaufpreis von 15250 Euro, womit sich der VW Polo 12 TDI Bluemotion als echter Geheimtipp für alle erweist, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Mit dem Polo 12 TDI Bluemotion kannst du sowohl im Alltag als auch auf längeren Strecken sicher und zuverlässig unterwegs sein.
Skoda Fabia und Toyota Yaris Cross: Beste Kompaktklasse Autos 2020
Der Skoda Fabia ist ein beliebter Kleinwagen, der bei Euro-NCAP im vergangenen Jahr zur Spitze der Kompaktklasse gehört. Seine Sicherheitsfunktionen und sein Komfort machen ihn zu einem Top-Favoriten in dieser Kategorie. Der Toyota Yaris Cross wurde im selben Jahr als bester Kompakt-Van ausgezeichnet. Dieser Kleinwagen ist ein ausgezeichnetes Fahrzeug für diejenigen, die Wert auf Sicherheit und Komfort legen. Euro-NCAP hat im Jahr 2020 insgesamt 33 Modelle im Crashtest getestet. Von den 33 Modellen erreichten 22 die Höchstwertung von fünf Sternen. Damit gehören sie zu den sichersten Autos auf dem Markt.
Fazit
Das hängt ganz davon ab, welches Modell du suchst und worauf du bei der Versicherung achten musst. Grundsätzlich gilt, dass ältere Autos im Allgemeinen günstiger zu versichern sind als neuere. Meistens kommt es aber auch darauf an, welche Art von Versicherung du suchst und welche Eigenschaften dein Auto hat. Am besten machst du ein paar Vergleiche und siehst, was am günstigsten ist.
Zusammenfassend können wir sagen, dass das günstigste Auto in der Versicherung stark von deinem Fahrstil und deiner Versicherung abhängt. Es lohnt sich also, die verschiedenen Angebote zu vergleichen, bevor du ein Auto kaufst, um sicherzustellen, dass du das bestmögliche Angebot erhältst.