Hey du!
Wenn du gerade dabei bist, dir ein Elektroauto zuzulegen, weißt du bestimmt, dass es viele verschiedene Optionen gibt. Aber welches ist das günstigste e-auto? In diesem Blogpost werden wir uns das genauer ansehen. Wir werden uns verschiedene Modelle anschauen, vergleichen und schauen, welches das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Also, lass uns loslegen!
Das günstigste E-Auto hängt davon ab, welches Modell du suchst und welche Ausstattung du haben möchtest. Es gibt viele verschiedene Marken und Modelle, die preislich unterschiedlich sein können. Wenn du auf der Suche nach einem E-Auto bist, würde ich empfehlen, verschiedene Optionen zu vergleichen und zu sehen, welche dir am besten zusagt und welches am günstigsten ist.
Dacia Spring: Deutschlands günstigstes Elektroauto nach Facelift!
Der Dacia Spring ist nicht mehr Deutschlands günstigstes Elektroauto! Zum Modelljahr 2023 wurde der 3,73 Meter kurze Spring nach einem Facelift hierfür verwendet. Mit einem stolzen Preis von 22750 Euro ist der Spring jedoch immer noch ein echtes Schnäppchen. Abzüglich der Förderungen liegt der Preis sogar bei unglaublichen 16000 Euro. Der Spring überzeugt darüber hinaus mit seiner modernen Technik, die auf eine Reichweite von bis zu 260 Kilometer kommt. Auch der Komfort im Innenraum lässt keine Wünsche offen.
E-Autos: In 3-5 Jahren günstiger als Verbrennerfahrzeuge
In den nächsten drei bis fünf Jahren wird die Entwicklung von E-Autos so weit vorangeschritten sein, dass sie in Summe günstiger als herkömmliche Verbrennerfahrzeuge sein könnten. Dies liegt vor allem an der relativ hohen Anzahl an E-Autos, die dann produziert werden. Ein weiterer Grund ist, dass die Batteriekosten immer mehr sinken. Immer mehr Hersteller haben begonnen, auf die Elektromobilität zu setzen und somit die Forschung voranzutreiben. Dadurch konnten die Kosten für die Batterie und die damit verbundenen Komponenten deutlich gesenkt werden. Darüber hinaus sind E-Autos in der Anschaffung bereits jetzt günstiger als Verbrennerfahrzeuge, insbesondere aufgrund der staatlichen Förderung.
Elektroauto kaufen – Ersparnis 59% & Umweltfreundlich
Du hast dir vielleicht überlegt, ob du dir ein Elektroauto kaufen sollst, weil du Strom gegenüber Benzin bevorzugst? Es kann sich lohnen, denn aktuell kannst du mit einem Elektroauto deutlich günstiger fahren. Laut dem Vergleichsportal Verivox beträgt die Ersparnis im Vergleich zu Benzinern sogar 59 Prozent. Eine gute Investition, wenn du viel fährst und den Komfort eines Elektroautos schätzt.
Außerdem sind Elektroautos deutlich umweltfreundlicher. Sie produzieren keine schädlichen Abgase und du hilfst so aktiv, die Luftqualität zu verbessern. Ein weiterer Vorteil ist, dass du leiser und komfortabler fährst.
Allerdings gibt es auch einige Nachteile. Elektroautos sind zwar günstiger, aber auch teurer in der Anschaffung. Außerdem sind die Ladezeiten länger als bei Benzinern und es gibt nicht überall Ladesäulen. Deshalb ist es wichtig, dass du vor dem Kauf genau überlegst, ob ein Elektroauto wirklich das Richtige für dich ist.
Tesla-Fahrer: Supercharger-Preise reduziert! Jetzt günstiger tanken!
Tesla-Fahrer können sich freuen! Tesla hat soeben die Supercharger-Preise wieder reduziert. Damit kannst Du jetzt noch günstiger an der Ladestation tanken. Der Grundpreis liegt derzeit zwischen 52 und 59 Cent pro Kilowattstunde. Wenn Du kein Tesla fährst, zahlst Du 66 bis 75 Cent pro kWh. Die Preissenkung gilt seit dem 6. Februar 2023. Die gesenkten Preise geben Dir die Gelegenheit, noch mehr von der Welt zu entdecken, denn die Supercharger sind in vielen Ländern Europas und weltweit verfügbar. Nutze die Gelegenheit und erkunde neue Orte!

Der Dacia Sandero: Günstiges Schnäppchen & Top Leistung
Der Dacia Sandero ist ein echtes Schnäppchen: kein anderer Kleinwagen kommt auch nur annähernd an seine günstigen Unterhaltskosten ran. Mit gerade einmal etwa 150 Euro pro Monat ist er ein echter Preisbrecher. Doch lohnt sich der Unterhalt trotz des günstigen Preises? Zwar verbraucht der Dacia etwas mehr Sprit als der zweitplatzierte Mitsubishi Space Star, aber die Unterschiede sind nicht so groß. Außerdem sind die Unterhaltskosten zwischen den beiden Modellen nur marginal unterschiedlich. Wenn du also auf der Suche nach einem günstigen Kleinwagen bist, der nicht nur wenig kostet, sondern auch noch eine ordentliche Leistung bietet, dann ist der Dacia Sandero die richtige Wahl.
Zuverlässiges Auto? Mercedes B-Klasse & GLC – 2,0-2,3% Mängelquote!
Du hast nach einem zuverlässigen Auto gesucht und bist auf der Suche nach der perfekten Wahl? Unser Tipp ist die Mercedes B-Klasse! Sie ist nach zwei bis drei Jahren die Gesamtsiegerin mit den wenigsten erheblichen Mängeln – nur 2,0 %! Auch der GLC von Mercedes und der VW Golf Sportsvan sind empfehlenswert mit einer Mängelquote von 2,3 %. Diese Autos sind eine Investition, die sich lohnt und Dir lange Freude bereitet!
ADAC: Liste der 30 sparsamsten Elektroautos
Der ADAC hat als Kaufhilfe für Dich die 30 sparsamsten Elektroautos zusammengestellt. Ganz vorn steht der kleine Fiat 500 mit einem vorbildlich niedrigen Stromverbrauch von 13,0 kWh auf 100 Kilometer. Aber auch andere Autos können sich sehen lassen und punkten mit geringem Stromverbrauch. So liegt der Hyundai Kona Electric bei 15,3 kWh, der Renault Zoe bei 15,7 kWh und der Nissan Leaf bei 16,2 kWh.
Car Cost Index 2020: E-Autos meist günstiger als Benziner/Diesel
Du willst wissen, wie viel ein Auto im Jahr kostet? Leaseplan hat mit seinem Car Cost Index 2020 die Gesamtkosten verschiedener Autos analysiert. Mit einem E-Auto musst du jährlich 730 Euro rechnen, was monatlich rund 61 Euro ausmacht. Bei Benzinern liegen die Kosten bei 704 Euro und bei Diesel-Fahrzeugen bei 720 Euro. Allerdings solltest du auch die Unterschiede bei den Anschaffungskosten beachten. E-Autos sind deutlich teurer als Benziner und Diesel, aber die laufenden Kosten sind niedriger. Außerdem fallen für E-Fahrzeuge weniger Steuern an. Wenn du also Langfristig denken und planen möchtest, kann sich ein E-Auto lohnen.
KFZ-Steuerfrei für Elektroautos bis 2030 – Nutze den Vorteil!
Du hast dir ein Elektroauto zugelegt? Super Entscheidung! Bis zum 31.12.2030 musst du für dein E-Auto keine KFZ-Steuer zahlen, wenn es zwischen dem 18.05.2011 und dem 31.12.2025 zugelassen wurde. Ein weiterer Vorteil: Elektroautos, die bis zum 17.05.2011 zugelassen wurden, waren sogar fünf Jahre komplett von der KFZ-Steuer befreit. Also, schau dir deine Zulassungsdaten an und nutze diesen Vorteil!
Renault ZOE: Unser Preis-Leistungs-Sieger im Elektroauto-Segment
Der Renault ZOE ist unser Preis-Leistungs-Sieger in Sachen Elektro-Autos. Mit seinem modernen Design, dem komfortablen Innenraum und der fortschrittlichen Technologie überzeugt er auf ganzer Linie. Der ZOE bietet eine Spitzenleistung von bis zu 135 PS und eine Reichweite von bis zu 395 km. Zudem überzeugt er mit seiner schnellen Ladezeit von nur 30 Minuten. Was den ZOE besonders interessant macht, ist sein Preis. Mit einem Einstiegspreis von knapp unter 30.000 € ist er eine sehr günstige Option in Bezug auf Elektroautos. Somit ist er unsere klare Preis-Leistungs-Empfehlung!

Bestes Elektroauto 2021: Hyundai 5, MG4, BMW iX3 & EQC
Du fragst Dich, welches derzeit das beste Elektroauto ist? Wir verraten es Dir: Zu den besten E-Autos auf dem Markt zählen momentan der Hyundai Ioniq 5 und der MG4 Electric. Beide überzeugen durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer besonders großen Wert auf Reichweite legt, wird beim BMW iX3 und beim Mercedes EQC besonders gut bedient. Diese beiden Modelle schaffen die höchsten Reichweiten und bieten Dir ein Maximum an Komfort. Aber auch die anderen E-Autos können sich sehen lassen und punkten mit modernsten Technologien. Egal, für welches du Dich letztlich entscheidest – mit einem Elektroauto entscheidest Du Dich für eine umweltfreundliche und zukunftsorientierte Alternative zum konventionellen Auto.
Verbrauchskosten eines Elektroautos: Wie kann man Energie sparen?
Der durchschnittliche Verbrauch an Energie pro 100 Kilometer bei Elektroautos liegt zwischen 16,7 und 30,9 Kilowattstunden. Daher kann eine Fahrt von 100 Kilometern zwischen 6,40 € und 11,60 € kosten. Doch meistens liegen die tatsächlichen Verbrauchskosten zehn bis 30 Prozent höher als die Herstellerangaben. Auch der Verbrauch hängt von verschiedenen Faktoren wie zum Beispiel der Fahrweise, dem Fahrzeugtyp und der Fahrstrecke ab. Wenn Du Deinen Energieverbrauch optimieren möchtest, solltest Du beispielsweise ein Fahrzeug mit einem geringen Verbrauch wählen und die Reifen regelmäßig auf den korrekten Druck prüfen.
2023: Neues Auto kaufen? Benzin-/Dieselmotoren bieten Rabatte, Elektroautos nicht
Du planst ein neues Auto? Dann ist 2023 vielleicht die richtige Zeit, um zuzuschlagen! Denn es wird erwartet, dass es im nächsten Jahr aufgrund vieler Engpässe mehr Auswahl auf dem Automarkt geben wird. Für diejenigen, die sich für ein Fahrzeug mit Benzin- oder Dieselmotor entscheiden, winken möglicherweise höhere Rabatte. Doch für Elektroautos sind die Aussichten nicht so gut – es besteht die Gefahr, dass sie an Käufergunst verlieren. Es lohnt sich also, die Augen offen zu halten und die Entwicklungen auf dem Automarkt im Auge zu behalten, wenn du im nächsten Jahr ein neues Auto kaufen möchtest.
Mercedes-Benz EQS: E-Auto mit 782 km Reichweite
Anfang Oktober 2022 ist der Mercedes-Benz EQS der neue Star auf dem Automobilmarkt. Das E-Auto verfügt über eine beeindruckende Reichweite von bis zu 782 Kilometern, wenn es in der Limousine-Variante gewählt wird. Damit ist der EQS das erste E-Auto auf dem Markt, das 600 km ohne aufladen schafft. Mit seinem modernen Design, der hohen Reichweite und der innovativen Technologie, die in das Fahrzeug integriert ist, ist der EQS ein echtes Meisterstück. Er bietet Dir ein sicheres Fahrerlebnis, eine beeindruckende Fahrleistung und ein Höchstmaß an Komfort. Sowohl auf der Autobahn als auch in der Stadt kannst Du in den Genuss des neuen EQS kommen. Er ist der perfekte Begleiter für jede Reise und sollte auf jeden Fall auf Deiner Liste stehen, wenn Du nach einem modernen E-Auto suchst.
Kfz-Versicherung für Elektroauto: Vergleiche Angebote & spare bis zu 38,9%
Stimmt, die Kfz-Versicherung für ein Elektroauto ist leider nicht immer günstiger. Das hat ein Vergleich von Check24 gezeigt. Im besten Fall sparst Du 38,9 Prozent an Kosten im Vergleich zu einem vergleichbaren Verbrennermodell. Aber leider kann es auch sein, dass Du 42,3 Prozent mehr zahlen musst. Wenn Du ein Elektroauto kaufen möchtest, solltest Du also unbedingt einen Vergleich machen und nach dem günstigsten Angebot Ausschau halten.
Kaufe ein E-Auto – 8 Jahre Garantie & 70% Kapazität
Du hast Dich für den Kauf eines E-Autos entschieden? Dann kannst Du Dir sicher sein, dass Du ein modernes Gefährt erworben hast, das mit hochwertigen Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet ist. Diese bieten eine lange Lebensdauer und sorgen dafür, dass Du lange Freude an Deinem Fahrzeug hast. Der Hersteller garantiert Dir eine Laufzeit von mindestens 8 Jahren oder 160.000 Kilometern mit einer Speicherkapazität von über 70 Prozent. Somit kannst Du lange Zeit für viele tolle Ausflüge und Abenteuer mit Deinem E-Auto losfahren.
Vorteile elektrischer Autos: Energieeffizient, leise, wartungsarm
Du hast dich für ein Elektroauto entschieden? Dann kannst du dich auf viele Vorteile freuen. Elektroautos sind in der Regel energieeffizienter, leiser und wartungsärmer als ihre Verbrenner-Pendants und stoßen keine Schadstoffemissionen aus. Außerdem kosten sie im Betrieb in der Regel weniger als ein vergleichbarer Verbrenner. Wenn du hauptsächlich kurze Strecken zurücklegst, lohnt sich ein Elektroauto besonders. Auch wenn du komfortable Fahrleistungen wünschst, kann ein Elektroauto eine gute Option sein. Moderne Elektroautos sind in der Lage, auf kurzen Strecken schnell an Fahrt aufzunehmen und bieten mitunter mehr Komfort als Verbrenner.
Günstig & Modern: Der Dacia Sandero
Er bietet eine hohe Mobilität und ein modernes Design. Preislich unterscheiden sich die billigen Neuwagen kaum. Den Essential gibt es ab 10450 Euro, für die Top-Ausstattung Ambiance müssen Käufer mit 11.400 Euro rechnen. Mit dem Dacia Sandero entscheiden sich Autokäufer für ein zuverlässiges und modernes Fahrzeug zu einem günstigen Preis.
Du bist auf der Suche nach einem modernen und zuverlässigen Fahrzeug, aber dein Budget ist begrenzt? Dann wäre der Dacia Sandero genau das Richtige für dich! Er gehört zu den billigsten Neuwagen auf dem Markt und bietet dir eine hohe Mobilität. Du kannst zwischen dem Essential und dem Ambiance Modell wählen. Für den Essential musst du 10450 Euro ausgeben, für das Ambiance Modell 11.400 Euro. Der Dacia Sandero punktet aber nicht nur mit einem günstigen Preis, sondern auch mit modernem Design und zuverlässiger Technik. Überzeuge dich selbst und erlebe die Mobilität zu einem günstigen Preis.
Zuverlässige Gebrauchtwagen ab 2018: VW Polo, Suzuki Swift, MINI uvm.
Du suchst nach einem zuverlässigen Gebrauchtwagen? Dann schau Dir mal die Kleinwagen an, die ab Baujahr 2018 gebaut wurden. Da gibt es zum Beispiel den VW Polo, den Suzuki Swift und den MINI. All diese Autos haben die wenigsten Pannen. Wenn Du es etwas älter magst, dann sind der Seat Ibiza und der Renault Captur auch tolle Tipps. Die sind nämlich auch als junge Gebrauchte sehr zuverlässig. Auch fünf Jahre alte Kleinwagen, wie der Audi A1 und der Mazda CX-3 überzeugen durch ihre Zuverlässigkeit. Also leih Dir einfach mal eines dieser Autos aus und überzeuge Dich selbst!
Laden deines E-Autos: Achte bei Gewitter auf das Wetter
Kurz und knapp kann man sagen: Wenn es draußen blitzt und donnert, solltest du dein E-Auto nicht aufladen. Bei Regen ist es dagegen unbedenklich – denn Ladestationen sind mit wasserdichten Sicherheitsvorkehrungen und Erdungsanschlüssen ausgestattet. Damit sind sie bestens gegen potenziellen Blitzschlag geschützt und du kannst dein E-Auto ohne Bedenken aufladen. Daher ist es beim Laden deines E-Autos wichtig, auf das Wetter zu achten und vor allem bei Gewitter auf das Laden zu verzichten.
Fazit
Das günstigste E-Auto hängt von mehreren Faktoren ab. Es gibt viele Optionen, also musst du dir überlegen, was dir wichtig ist. Möchtest du ein neues oder gebrauchtes E-Auto? Willst du ein preiswertes Modell oder ein Auto mit besserer Ausstattung? Es gibt eine Menge zu bedenken, wenn du das günstigste E-Auto suchst. Wenn du dir unsicher bist, kannst du immer ein paar Preisvergleiche machen und die verschiedenen Modelle vergleichen. Das sollte dir helfen, das günstigste E-Auto zu finden, das deinen Bedürfnissen entspricht.
Du hast jetzt eine gute Übersicht darüber, welches e-Auto am günstigsten ist. Wenn du ein e-Auto suchst, das deinen Bedürfnissen entspricht und deinen Geldbeutel schont, hast du jetzt eine gute Grundlage, um deine Entscheidung zu treffen.