Du hast schon von Elektroautos gehört, aber du bist dir nicht sicher, ob du dir eins leisten kannst? Keine Sorge, du bist nicht alleine. Viele Menschen fragen sich, ob sie sich ein Elektroauto leisten können. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, wer sich ein Elektroauto leisten kann und wie man es am besten finanziert. Lass uns also loslegen!
Jeder, der es sich leisten kann, kann sich ein E-Auto leisten. Es kommt auf dein Budget an. Wenn du dir das Geld leisten kannst, kannst du dir ein E-Auto kaufen. Es gibt verschiedene Modelle zu unterschiedlichen Preisen, so dass du das Auto finden kannst, das zu deinem Budget passt.
E-Autos im Trend: Elektrofahrzeuge für höher Verdiener
E-Autos sind absolut im Trend und immer mehr Menschen entscheiden sich für ein Elektrofahrzeug. Vor allem für Menschen mit höherem Einkommen und die Möglichkeit einer Solaranlage auf dem Dach, ist das E-Auto eine feine Sache. Für den Normalbürger sind jedoch Elektroautos leider oft unerschwinglich. Wer einen Kleinstwagen für circa 20.000 Euro sucht, hat damit kaum eine Chance. Zwar gibt es hier und da preisgünstigere Modelle, doch hier muss man meist Abstriche bei der Reichweite machen. Ein E-Auto kann nur dann eine echte Alternative zu einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor sein, wenn man über ausreichend Geld verfügt. Denn wer mehr Reichweite will, muss auch mehr Geld in die Hand nehmen.
Opel Corsa-E: 100 kW Motor, 330 km Reichweite, emissionsfrei
Ohne Prämie kostet der Opel Corsa-E fast 30000 Euro. Aber es lohnt sich, die Investition zu machen, denn du bekommst ein Fahrzeug, das einiges zu bieten hat. Der 4,06 Meter lange Corsa wird von einem Elektromotor mit 100 kW / 136 PS und maximal 260 Nm Drehmoment angetrieben. Mit einer maximalen Reichweite von 330 Kilometern kannst du viele Orte erreichen. Außerdem spart dir der Corsa-E Geld an den Tankstellen, denn er fährt zu 100 % emissionsfrei. Der Corsa-E ist zudem mit vielen modernen Funktionen ausgestattet, wie zum Beispiel dem infotainment-System IntelliLink, das dir die Möglichkeit bietet, deine Musik, Apps und vieles mehr zu verbinden. Dadurch ist der Corsa-E ein echter Allrounder, der sich für jeden lohnt.
Elektroauto: Ökologisch & Nachhaltig für Pendelfahrten
Du träumst davon, ein Auto zu besitzen, das ökologisch und nachhaltig ist? Dann ist ein Elektroauto genau das Richtige für dich! Ein Elektroauto bietet viele Vorteile: Es ist leise und schont die Umwelt, da es keine Abgase produziert. Außerdem ist der Verbrauch an Strom deutlich geringer als beim Benzin oder Diesel. Allerdings solltest du beachten, dass ein E-Auto bei längeren Fahrstrecken mehr Strom verbraucht als ein herkömmliches Auto. Daher eignet es sich besonders gut für Pendelfahrten zwischen 30 und 50 Kilometern. Wenn du also regelmäßig zur Arbeit oder zur Schule fährst, ist ein Elektroauto eine gute Wahl. Denn so kannst du auf eine umweltfreundliche Art und Weise dein Ziel erreichen.
Klimafreundlich unterwegs: Elektroauto Kosten im Vergleich
Du willst klimafreundlich unterwegs sein, hast aber Bedenken, dass es dich wahnsinnig teuer zu stehen kommen könnte? Dann solltest du dir mal die Kosten für ein Elektroauto anschauen. Im Schnitt kostet die Nutzung eines E-Autos ungefähr 800 Euro pro Monat. Zum Vergleich: Ein Fahrzeug mit Benzin- oder Dieselmotor belastet den Geldbeutel monatlich nur um rund 600 Euro. Wirf also einen Blick auf die Kosten, bevor du dich entscheidest – es lohnt sich!

Elektroautos: Kfz-Versicherung kann 38,9% günstiger sein
Du hast schon davon gehört, dass Elektroautos in der Kfz-Versicherung günstiger sein sollen als vergleichbare Verbrennermodelle? Ein aktueller Vergleich von Check24 zeigt: Leider stimmt das nicht immer. Im besten Fall sind die Kfz-Versicherungen für das Elektroauto sogar 38,9 Prozent günstiger als bei vergleichbaren Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Allerdings kann es auch vorkommen, dass die Kfz-Versicherung für das Elektroauto im schlimmsten Falle sogar 42,3 Prozent teurer ist. Deshalb ist es wichtig, dass Du Dir vor dem Kauf eines Elektroautos die Kfz-Versicherungsanbieter und deren Tarife in Ruhe anschaust. Dann findest Du garantiert das günstigste Angebot!
Elektroauto Verbrauch und Kosten: 6,40-11,60 €/100km
Der durchschnittliche Verbrauch eines Elektroautos auf 100 Kilometer liegt bei 16,7 bis 30,9 Kilowattstunden. Das heißt, dass eine Fahrt von 100 Kilometern im Schnitt zwischen 6,40 € und 11,60 € kostet. Dabei ist zu beachten, dass die tatsächlichen Verbrauchskosten oft zwischen 10 und 30 Prozent über den Herstellerangaben liegen. Wenn du also ein Elektroauto kaufst, musst du darauf achten, dass du nicht nur die Herstellerangaben von Verbrauch und Kosten betrachtest, sondern auch deinen persönlichen Verbrauch und Kosten im Auge behältst.
Leaseplan Car Cost Index 2020: Erfahre, wie viel ein Auto kostet
Du hast Interesse daran herauszufinden, wie viel ein Auto kosten wird? Kein Problem, denn Leaseplan hat genau das in seinem Car Cost Index 2020 untersucht. Laut dem Index fallen jährlich für ein E-Auto Gesamtkosten von 730 Euro, was monatlich rund 61 Euro entspricht. Wenn Du nach einem Benziner oder Diesel suchst, liegen die Kosten bei 704 Euro bzw. 720 Euro pro Jahr. Es lohnt sich also, ein wenig Zeit zu investieren und sich über die Kosten zu informieren, bevor man ein Auto kauft. Denn schließlich ist es wichtig, dass man sich für ein Modell entscheidet, das in der Anschaffung und im Unterhalt zu einem passt.
Neues Auto finanzieren: Ab 50 Euro Monatsrate bei autofinanzierung24.de
Du möchtest dir gerne ein neues Auto zulegen, aber es ist nicht leicht die richtige Finanzierung zu finden? Wir von autofinanzierung24.de helfen dir gerne dabei. Wir bieten Neuwagen mit einer monatlichen Finanzierungsrate ab schon 50 Euro an. Dennoch ist es wichtig, dass du in deinem Budget neben der Finanzierung auch eine Reserve einkalkulierst. Ein Finanzpolster von 20 bis 25% des Nettogehalts ist eine gute Orientierungshilfe, um immer auf der sicheren Seite zu sein. Denn nur so bist du auch bei unerwarteten Kosten nicht überrascht. Wir freuen uns, dir bei deinem Traumauto behilflich sein zu dürfen.
Gebrauchtwagen günstig: Schnäppchenjäger aufgepasst!
Du hast vielleicht schon mitbekommen, dass die Preise für Gebrauchtwagen aufgrund der aktuellen Situation auf dem Fahrzeugmarkt gesunken sind. Das bestätigt auch Deutschlands größter Fahrzeugmarkt mobile.de. Damit hast du zurzeit die Chance, ein echtes Schnäppchen zu machen. Ein Neuwagen kann sich ebenfalls lohnen. Oftmals bieten die Händler attraktive Finanzierungs- oder Leasingangebote an, die es für dich einfacher machen, dir den Traumwagen zu leisten. Und dank der zahlreichen Online-Angebote, die es auf dem Fahrzeugmarkt gibt, musst du nicht einmal das Haus verlassen, um ein Auto zu kaufen. Es lohnt sich also, die Augen offen zu halten und die aktuellen Preise zu checken. Vielleicht ist dein Traumwagen jetzt schon in greifbarer Nähe!
EU-Klimaneutralität: Verbot von Benzin- & Diesel-Autos ab 2035
Du hast vielleicht schon davon gehört: Ab dem Jahr 2035 werden in der EU nur noch klimaneutrale Fahrzeuge zugelassen. Diese Entscheidung wurde gemeinsam von den Mitgliedsstaaten der EU und dem Europäischen Parlament getroffen. Das bedeutet, dass ab dem Jahr 2035 keine Benzin- und Diesel-Autos mehr verkauft werden dürfen, die klimaschädliche Gase ausstoßen. Diese neu eingeführte Regelung soll dazu beitragen, die Treibhausgasemissionen zu senken und das Klima zu schützen. Bereits jetzt gibt es einige europäische Länder, die ein Verbot von Benzin- und Diesel-Autos schon vor 2035 in Erwägung ziehen. Außerdem wird es immer mehr Elektroautos auf den Straßen geben, deren Kosten durch staatliche Förderungen und Steuererleichterungen gesenkt werden sollen. Auf diese Weise sollen mehr Menschen die Möglichkeit haben, ein Elektroauto zu fahren.
Wir müssen alle gemeinsam dafür sorgen, dass die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreicht werden. Nur so können wir eine klimaneutrale Zukunft schaffen.

Gebrauchtwagenpreise im Januar 2023: Allzeithoch erreicht
Im Januar 2023 setzte sich die Teuerung von Gebrauchtwagen weiter fort – das neue Jahr begann so, wie das alte geendet hat. Laut aktuellen Daten erreichten die Preise mit durchschnittlich 28749 Euro ein neues Allzeithoch. Dieser Anstieg ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter der anhaltende Mangel an Gebrauchtwagen und die stetig steigende Nachfrage.
Für Autokäufer ist es schwieriger denn je, ein gutes Schnäppchen zu machen. Die Preise sind höher als je zuvor, weshalb es wichtig ist, sich gründlich zu informieren und sich bei der Suche nach einem Gebrauchten nicht unter Druck setzen zu lassen. Ein guter Weg, um beim Kauf einer Gebrauchtwagen zu sparen, ist die Nutzung von Preisvergleichsportalen, die den Käufern helfen, den bestmöglichen Preis zu erzielen. Oft lohnt es sich auch, nach Angeboten aus anderen Regionen Ausschau zu halten.
Restwert von Benzinern vs. Dieseln: SUVs sind die Ausnahme
Du hast vielleicht schon viel über die Vor- und Nachteile von Benzinern und Dieseln gehört. Aber was ist eigentlich mit dem Restwert? Nichtsdestotrotz sind Benziner nach wie vor der aktuellen Restwertriesen-Prognose zufolge am wertstabilsten. Einzig im SUV-Segment landen Modelle mit Dieselmotor auf den ersten drei Plätzen, wie aus der Analyse hervorgeht. Dies ist insbesondere auf die äußerst beliebten Dieselmotoren zurückzuführen, die im SUV-Markt häufig zu finden sind. Dies ist auch der Grund, warum der Restwert von Dieselfahrzeugen im Vergleich zu Benzinern bei SUVs höher ist. Allerdings ist dies kein allgemeines Phänomen, sondern es hängt stark vom Modell und der Ausstattung ab. Daher ist es wichtig, dass Du Dir die spezifischen Merkmale jedes Modells ansiehst, bevor Du ein Fahrzeug kaufst. Letztendlich musst Du das Fahrzeug auswählen, das am besten zu Deinen Bedürfnissen und Deinem Budget passt.
Kaufe Elektroautos ab 8.000 Euro: Opel Rocks-e & Renault Twizy
Du hast vielleicht schon davon gehört, dass man heutzutage Elektroautos schon für knapp 8000 Euro kaufen kann. Der Opel Rocks-e ist hierbei das deutsche Äquivalent zum Citroën Ami und ist eine günstige Lösung. Wenn Du ein etwas anderes Modell haben möchtest, dann kannst Du den Renault Twizy für einen Basispreis von zirka 11500 Euro kaufen. Die Preise für Elektroautos sind in den letzten Jahren deutlich gesunken, sodass sich der Kauf eines solchen Fahrzeugs wirklich lohnt. Mit Elektroautos bist Du nicht nur umweltfreundlich unterwegs, sondern sparst durch den geringen Verbrauch auch noch eine Menge Geld.
Elektroauto kaufen: Umweltfreundlichkeit abhängig von Energiequelle
Du denkst darüber nach, ein Elektroauto zu kaufen? Dann solltest Du wissen: Elektroautos sind nicht unbedingt immer umweltfreundlicher als moderne Verbrenner. Eine Studie der Technischen Universität Eindhoven, die im Auftrag der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen erstellt wurde, hat zwar eine hohe Klimafreundlichkeit dieser Autos bilanzierte. Allerdings zeigten andere Studien unterschiedliche Ergebnisse. Es lohnt sich daher, sich gründlich zu informieren. Letztendlich hängt es auch davon ab, woher die Energie für die Elektroautos stammt. Kommt sie aus erneuerbaren Quellen, ist ein Elektroauto eine umweltfreundliche Wahl.
E-Autos: Mehr als 120.000 Neuzulassungen in Deutschland 2022
2022 waren es beispielsweise mehr als 120.000 E-Autos, die im Vergleich zum Vorjahr neu registriert wurden. Doch nur ein knappes Drittel von ihnen konnte nach einem Jahr noch gezählt werden.
Der Bestand an E-Autos in Deutschland ist auch 2022 weiter gestiegen. Doch viele der neu registrierten elektrischen Modelle verschwinden schon nach kurzer Zeit aus der Statistik. Laut Statistik des Kraftfahrt-Bundesamtes waren es in Deutschland im Jahr 2022 mehr als 120.000 neu zugelassene E-Autos, die im Vergleich zum Vorjahr ein deutliches Plus verzeichneten. Doch nur ein knappes Drittel von ihnen konnte nach einem Jahr noch gezählt werden. Ein Grund dafür ist, dass viele E-Autos nach kurzer Zeit aufgrund von Unfällen oder technischen Defekten aus dem Verkehr gezogen werden. Zudem sind auch viele E-Autos nach kurzer Zeit wieder aus dem Bestand verschwunden, da sie verkauft oder exportiert wurden. Trotz dieser Zahlen zeigt sich, dass die Elektromobilität in Deutschland weiterhin an Fahrt gewinnt.
Skoda Enyaq iV: 2021’s Bestes Elektroauto für den Wert
Du hast ein Elektroauto gekauft und dir die Sorge gemacht, ob es sich auch lohnt? Dann kannst du beruhigt sein, denn die Analysten von Bähr & Fess Forecasts haben bei der jährlichen Ermittlung der „Restwert-Riesen“ 2021 den Skoda Enyaq iV zum voraussichtlich wertstabilsten Elektroauto gekürt. Nach vier Jahren rechnen die Experten noch mit einem Wert von 50,5 Prozent des Neupreises. Du kannst also beruhigt sein, dass sich dein Auto lohnt und du auch noch viel Freude daran haben wirst.
Gebrauchte Elektroautos: 19% Preisrückgang in einem Jahr
Gegen den allgemeinen Trend steigender Preise haben sich die Kosten für gebrauchte Elektroautos innerhalb eines Jahres um 19 Prozent gesenkt. Der Höchststand wurde im September 2022 erreicht, seitdem ist ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen. Dies bedeutet für Dich als Autofahrer, dass Du jetzt die Chance hast, ein gebrauchtes Elektroauto zu einem günstigeren Preis zu erwerben. Es lohnt sich, die Angebote genau zu vergleichen und die besten Preise zu nutzen. So kannst Du die Kosten für die Anschaffung eines Elektroautos deutlich senken.
Kaufe Neu- oder Gebrauchtwagen: Preisanstieg 2023 langsamer
Du willst ein neues Auto kaufen, aber die Preise sind dir zu hoch? Dann gibt es gute Nachrichten für dich: 2023 soll der Preisanstieg für Neu- und Gebrauchtwagen sich verlangsamen. Grund hierfür ist, dass es dann mehr Halbleiter geben wird, was auch mehr Fahrzeuge produziert werden lässt. Derzeit sind die Preise bei Neuwagen besonders hoch, da es einen Mangel an Halbleitern gibt, die für die Herstellung benötigt werden. Aber auch Gebrauchtwagen sind teurer, da die Nachfrage hier größer ist als das Angebot. So ist es schwierig, ein gutes Angebot zu bekommen. Wenn du also ein neues Auto kaufen möchtest, lohnt es sich, noch ein paar Monate zu warten, bis sich die Lage beruhigt hat. Dann hast du vielleicht bessere Chancen, ein gutes Schnäppchen zu machen.
Autokauf: Mit diesen Tipps Kosten sparen!
Grund dafür sind die anhaltenden Transaktionspreise für Neu- und Gebrauchtwagen, die 2022 auf ein Rekordhoch geklettert sind.
Du hast Angst, Dir ein Auto nicht mehr leisten zu können? Du bist nicht allein! Der neue DAT-Report zeigt, dass mittlerweile jeder zweite Pkw-Halter solche Ängste hat. Grund dafür sind die anhaltend hohen Transaktionspreise für Neu- und Gebrauchtwagen, die 2022 auf ein bisher unerreichtes Rekordhoch gestiegen sind. Die Folge ist, dass sich viele Autofahrerinnen und Autofahrer fragen, wie sie sich ein Fahrzeug überhaupt noch leisten können. Damit die Kosten für Neu- und Gebrauchtwagen nicht außer Kontrolle geraten, sollte auf einige Dinge geachtet werden. So lohnt es sich beispielsweise, den Autokauf gut zu planen und online nach günstigen Angeboten zu recherchieren. Auch ein Finanzierungsvergleich kann helfen, unnötige Kosten zu sparen.
E-Auto: Der Abschied vom Verbrenner ist richtig
Der Abschied vom Verbrenner ist auf keinen Fall ein Fehler. Denn das E-Auto hat einen so hohen Wirkungsgrad, weil es einen elektrischen Antriebsstrang besitzt und nicht wegen der Batterie. Allerdings muss man auch die Energie, die es mitnehmen soll, berücksichtigen. Diese muss eine höhere Energiedichte haben als Batterien, wie es Pierre Brasseur dem Standard gegenüber erklärt hat. Eine noch höhere Effizienz könnte man erreichen, wenn man die Energiequelle aus regenerativen Quellen bezieht. Durch die Nutzung erneuerbarer Energien kann man nicht nur den CO2-Ausstoß minimieren, sondern auch den Wirkungsgrad des Elektroantriebsstrangs noch weiter erhöhen.
Zusammenfassung
Na, das kommt darauf an! Wenn du ein bisschen Geld übrig hast, kannst du dir ein E-Auto leisten. Es gibt viele verschiedene E-Auto-Modelle, die unterschiedlich viel kosten. Wenn du dich gut informierst, kannst du sicher ein gutes Angebot finden. Wenn du aber nicht viel Geld hast, kann es schwieriger sein. Es gibt aber auch Möglichkeiten, ein E-Auto zu mieten, sodass du es dir trotzdem leisten kannst. Es lohnt sich, ein bisschen zu recherchieren!
Du kannst dir ein E-Auto leisten, wenn du dazu in der Lage bist, die entsprechenden Kosten zu tragen. Es ist eine tolle Möglichkeit, um nachhaltiger und umweltbewusster zu fahren. Also, wenn du die finanzielle Unterstützung hast, kannst du dir ein E-Auto leisten und damit eine großartige Entscheidung treffen.