Wie berechnet man den Auto Verbrauch? Erfahre jetzt die besten Tipps!

Verbrauch Auto berechnen
banner

Hallo! Wenn du deinen Autoverbrauch berechnen willst, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über den Verbrauch deines Autos wissen musst und wie du ihn ausrechnen kannst. Also lass uns loslegen!

Um den Verbrauch bei deinem Auto zu berechnen, musst du zuerst einmal herausfinden, wie viel Sprit dein Auto auf 100 Kilometer verbraucht. Dann kannst du deinen Verbrauch berechnen, indem du die gefahrenen Kilometer durch den Verbrauch pro 100 Kilometer teilst. Zum Beispiel: Wenn dein Auto 8 Liter auf 100 Kilometer verbraucht und du 100 Kilometer gefahren bist, dann hast du 8 Liter verbraucht.

Berechne Deinen Benzinverbrauch in Litern/100 km

Beim Tanken wurden 43 Liter getankt.

Die Formel für den Durchschnittsverbrauch lautet: „getankte Liter / gefahrene Kilometer x 100“. Wenn Du also eine gefahrene Strecke von 743 Kilometern und 43 Liter getankt hast, kannst Du den Durchschnittsverbrauch wie folgt ermitteln: 43 getankte Liter / 743 gefahrene Kilometer x 100 = 5,79 Liter/100 Kilometer. So kannst Du also den Benzinverbrauch Deines Autos einfach selbst berechnen.

Kraftstoffverbrauch von Pkw: 7,7 Liter Benzin/100 km

Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch von Personenkraftwagen hat sich in den letzten Jahren kaum verändert. Laut einer Studie des Kraftfahrt-Bundesamtes verbrauchten Pkw im Jahr 2021 durchschnittlich 7,7 Liter Benzin pro 100 Kilometer. Fahrzeuge mit Dieselmotor benötigten für die gleiche Strecke durchschnittlich sieben Liter Kraftstoff.
Ein Grund für die relative Konstanz des Kraftstoffverbrauchs liegt in der technischen Weiterentwicklung der modernen Motoren. Diese sind in der Lage, den Verbrauch bei gleichbleibender Leistung zu reduzieren. So konnten die Hersteller die Abgasemissionen ihrer Fahrzeuge senken, ohne dabei den Kraftstoffverbrauch erheblich zu beeinflussen.

Senke Deinen Kraftstoffverbrauch auf <7,7l Benzin/7l Diesel

Der Durchschnittsverbrauch für Benzin und Dieselmotoren ist in den letzten Jahren immer weiter gesunken. Somit kannst Du mit einem modernen Auto heutzutage problemlos auf 100 km mit weniger als 7,7 Liter Benzin oder 7 Liter Diesel auskommen. Mit den richtigen Fahrgewohnheiten kannst Du den Verbrauch noch weiter senken. So lässt sich beispielsweise durch sanftes Beschleunigen und rechtzeitiges Bremsen der Verbrauch reduzieren. Auch kannst Du unter Umständen einen größeren Spritspareffekt erzielen, wenn Du auf die richtige Reifenluftdruck-Kontrolle achtest. Außerdem bieten viele Autos heutzutage auch einen „ECO-Mode“, der bei der Fahrt den Benzinverbrauch senkt. Mit diesen Tipps kannst Du Deinen Kraftstoffverbrauch auf 100 km unter 7,7 Liter Benzin oder 7 Liter Diesel senken.

Kosten pro Kilometer beim Autokauf: Vergleiche Preise & finde heraus, ob es sich lohnt!

Du denkst über ein neues Auto nach? Dann solltest Du Dir auch die Kosten pro Kilometer ansehen. Wenn Du einen typischen Diesel der unteren Mittelklasse holst, der 20000 Kilometer im Jahr fährt, vier Jahre gehalten wird und 4,5 Liter pro 100 Kilometer verbraucht, musst Du aktuell 69,1 Cent pro Kilometer einplanen. Doch die Preise steigen und fallen. Im März 2021 waren es zum Beispiel nur 64,5 Cent – ein Unterschied von ganzen 7 Prozent. Eine Investition in ein neues Auto kann sich also lohnen. Vergleiche also die Preise und finde heraus, ob sich die Anschaffung für Dich lohnt!

Verbrauch beim Auto berechnen

Berechne Kraftstoffverbrauch pro 100 km – Einfache Formel

Du hast gerade dein Auto gefüllt und fragst Dich, wie viel du im Schnitt pro 100 Kilometer verbraucht hast? Mit einer einfachen Formel kannst Du das schnell herausfinden. Multipliziere dazu die getankten Liter Benzin oder Diesel mit 100 und teile die Summe anschließend durch die gefahrenen Kilometer. So erhältst Du einen guten Anhaltspunkt, wie viel dein Fahrzeug ungefähr für eine Strecke von 100 Kilometern verbraucht. Achte bei der Berechnung jedoch auch darauf, dass die jeweilige Verkehrslage und die Klimabedingungen den Kraftstoffverbrauch beeinflussen können.

Kraftstoffverbrauch Deines Fahrzeugs senken: Tipps für effizientes Fahren

Der Kraftstoffverbrauch ist ein wichtiger Faktor, den Du beachten solltest, wenn Du ein Fahrzeug kaufst oder fährst. Er gibt Auskunft darüber, wie viel Kraftstoff Dein Fahrzeug verbraucht und wie viel Benzin oder Diesel Du benötigst, um eine bestimmte Strecke zurückzulegen. Der Kraftstoffverbrauch eines Fahrzeugs ist ein wichtiger Faktor, der sich auf seine Ausgaben auswirkt, denn je mehr Kraftstoff Du verbrauchst, desto mehr Geld musst Du ausgeben. Daher ist es wichtig, dass Du den Kraftstoffverbrauch Deines Fahrzeugs durch regelmäßiges Warten und ein effizientes Fahren reduzierst. Zudem kannst Du Dein Fahrzeug in einer Werkstatt überprüfen lassen, um sicherzustellen, dass es optimal läuft, um den Kraftstoffverbrauch zu minimieren.

Ermittle Deinen Kraftstoffverbrauch pro 100 Kilometer

Nachdem du getankt hast, solltest du die verbrauchten Liter nicht vergessen. Notiere sie dir unbedingt. Anschließend kannst du den Literverbrauch pro 100 Kilometer berechnen, indem du die getankten Liter durch die angezeigten Kilometer auf dem Tacho teilst und das Ergebnis dann mit 100 multiplizierst. Dadurch erhältst du einen Wert, der dir verrät, wie viel Liter Kraftstoff du ungefähr für 100 Kilometer verbraucht hast.

Kosten für Autofahrt: Benzin, Wartung, Versicherung & mehr

Weißt Du, wie viel Du für 100 km mit dem Auto ausgeben musst? Es hängt von verschiedenen Faktoren ab. Im Durchschnitt verbraucht ein Auto 7,3 Liter auf 100 Kilometer und derzeit kostet ein Liter Benzin 1,21 €. Das bedeutet, dass die Kosten für die Fahrt 8,83 € betragen. Doch das ist nicht alles. Es kommen noch Kosten für die Wartung, insbesondere für den Ölwechsel, hinzu. Auch der Verschleiß der Reifen kostet Geld. Dazu kommen noch die Kosten für die Kfz-Versicherung und die Steuern. All das sollte bei der Kalkulation der Kosten für eine Autofahrt berücksichtigt werden.

Erhöhte Pauschale für Fahrtkosten ab 2022: 38 Cent pro km

Du hast einen weiten Weg zur Arbeit? Super, dann kannst Du Dir ab jetzt noch mehr Fahrtkosten erstatten lassen! Denn die Pauschale für Fahrtkosten wurde für das Jahr 2022 von 30 Cent pro Kilometer auf 38 Cent pro Kilometer erhöht. Das heißt, ab dem 21. Entfernungskilometer kannst Du schon 38 Cent pro Kilometer erstatten lassen. Das ist eine tolle Erleichterung für alle, die einen langen Arbeitsweg haben.

Elektroauto-Kosten pro 100 km: 6,40-11,60 €

Der durchschnittliche Verbrauch bei einer Fahrt von 100 km beträgt zwischen 16,7 und 30,9 Kilowattstunden. Abhängig davon, welches Elektroauto Du fährst, kannst Du mit Kosten zwischen 6,40 € und 11,60 € pro 100 km rechnen. Bedenke aber, dass diese Kosten nicht nur durch den Stromverbrauch, sondern auch durch den Preis des Akkus und die Ladekosten beeinflusst werden. Wenn Du ein Elektroauto besitzt, kannst Du auch auf die öffentlichen Ladesäulen ausweichen, um Kosten zu sparen.

 Verbrauch beim Autofahren berechnen

Fahrtkosten berechnen: 30 Cent pro km oder mehr?

Du fragst Dich, wie Fahrtkosten berechnet werden? Grundsätzlich wird die einfache Wegstrecke mit einem pauschalen Preis von 30 Cent pro Kilometer berechnet. Dieser Betrag gilt egal, ob Du die Strecke mit Deinem Auto, Motorrad, Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegst. Auf manchen Strecken kann es aber auch vorkommen, dass ein höherer Preis berechnet wird, beispielsweise bei einer schlechteren Straßenqualität oder längeren Fahrzeiten. Es lohnt sich also immer, die Kosten vorher zu klären und nicht nur den pauschalen Betrag von 30 Cent pro Kilometer anzunehmen.

Fahren für geringen Kraftstoffverbrauch: Tipps & Tricks

Fahrzeuge, die weniger als 5 Liter Benzin oder 4,5 Liter Diesel auf 100 Kilometer verbrauchen, gelten als sehr sparsam. Der Kraftstoffverbrauch hängt aber auch von Deiner Fahrweise und dem elektrischen Verbrauch Deines Fahrzeugs ab. Dazu zählen beispielsweise die Klimaanlage, das Entertainmentsystem oder auch die Sitzheizung. Natürlich kannst Du auch durch eine geschickte Fahrweise Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch nehmen. Wichtig ist, dass Du stets das optimale Drehzahlband nutzt und nicht zu schnell fährst. Achte auch auf Wartungsarbeiten, damit Dein Fahrzeug optimal läuft.

251 km mit 10 Euro: So weit kommst du mit dem Sprit!

Du hast schon mal den Spruch gehört, dass man für zehn Euro tanken soll? Aber wie weit kannst du wirklich kommen, wenn du nur zehn Euro ausgibst? Der ADAC hat es ausgerechnet – mit dem sparsamsten Auto kannst du 251 Kilometer fahren, mit dem stärksten Verbraucher nur 29. Wenn du wirklich sparen willst, ist es also ratsam, ein Auto mit geringem Verbrauch zu wählen. Denn selbst eine kurze Fahrt kann dich schon einige Euros kosten.

Auto fahren: Heutzutage wesentlich teurer als früher

Heutzutage musst Du mehr Geld für den gleichen Sprit ausgeben als früher. Wenn Du beispielsweise 20 Euro für Benzin ausgibst, kommst Du heutzutage theoretisch nur noch halb so weit damit wie vor 15 Jahren. Eine Berechnung des ADAC zeigt, dass Dir heutzutage nach 315 Kilometern schon das Benzin ausgeht, während es vor 1996 nach 717 Kilometern der Fall gewesen wäre. Das bedeutet, dass es für Dich heutzutage wesentlich teurer ist, mit dem Auto unterwegs zu sein.

Entfernungspauschale 2021 & 2022: 38 Cent/km sparen

Du musst jeden Tag lange Wege zur Arbeit zurücklegen? Damit du dir die finanzielle Mehrbelastung ein wenig erleichtern kannst, hat der Staat die Entfernungspauschale ab dem 21. Kilometer zum 1.1.2021 auf 35 Cent pro Kilometer angehoben. Dieses Gesetz wurde am 23.5.2022 rückwirkend zum 1.1.2022 nochmals erhöht, sodass du jetzt 38 Cent pro Kilometer erhältst. Damit kannst du deine Fahrtkosten ein wenig günstiger gestalten und sparst somit bares Geld.

VW Polo 12 TDI Bluemotion: Kompakter Kleinwagen mit 75 PS

Der VW Polo 12 TDI Bluemotion ist ein echter Hingucker. Der kompakte Kleinwagen aus Wolfsburg ist mit seinem bekannten Dieselmotor und einer Leistung von 75 PS ausgestattet. Dank des modernen Motors verbraucht der Wagen im Durchschnitt nur 3,3 Liter je 100 Kilometer und hat einen CO2-Ausstoß von 99 Gramm je Kilometer. Damit bist du nicht nur umweltbewusst unterwegs, sondern kannst auch noch ganz nebenbei richtig viel Geld sparen. Der Preis für den Polo 12 TDI Bluemotion startet bei 15250 Euro und lässt sich mit einer Vielzahl an Optionen und Extras noch ganz individuell an deine Bedürfnisse anpassen. Also worauf wartest du noch?

Starte Dein Auto Richtig: Warmlaufen spart Sprit & schont Motor

Wenn Du dein Auto bei kaltem Motor startest, verbraucht es am meisten Sprit. Deswegen ist es besonders wichtig, dass du deinen Motor vor dem Starten erstmal warm laufen lässt. Denn dadurch wird ein fettes Gemisch, also ein Gemisch mit einem höheren Kraftstoffanteil, benötigt, damit der Motor gleichmäßig läuft. Nach der Warmlaufphase arbeitet der Motor bei optimaler Betriebstemperatur mit einem Gemisch, das weniger Kraftstoff enthält. Auf diese Weise sparst du nicht nur Sprit, sondern schonst auch noch deinen Motor.

Auto fahren: 67 Cent pro Kilometer – Spare Geld & tue Gutes!

Du siehst, es ist längst nicht mehr so günstig wie früher, Auto zu fahren. Der ADAC hat ausgerechnet, dass pro Kilometer stolze 67 Cent auf uns zukommen. Das ist eine ganze Menge Geld, weswegen es sich lohnt, seine Autofahrten gut zu planen. Es kann sich also lohnen, mal ein paar Kilometer zu Fuß zu gehen oder aufs Fahrrad umzusteigen. Dadurch sparst du nicht nur Geld, sondern tust auch noch etwas für deine Gesundheit und die Umwelt.

Kilometerpauschale wird in den nächsten Jahren erhöht

Ab dem 21. Kilometer wird die Kilometerpauschale in den kommenden Jahren erhöht. Im Klimapaket des Jahres 2020 wurden die Kosten für 2021, 2022 und 2023 auf 35 Cent pro Kilometer festgelegt. Für die Jahre 2024 bis 2026 sollen die Steuern sogar auf 38 Cent erhöht werden. Damit will man die Umwelt schonen und den Einsatz von Fahrgemeinschaften und öffentlichen Verkehrsmitteln fördern. Dies soll den Verkehr entlasten und den CO2-Ausstoß reduzieren. Auch bei Geschäftsreisen kann man so sparen. Durch die höhere Kilometerpauschale sinken die Kosten für den einzelnen und man spart gleichzeitig Energie.

Fazit

Um den Verbrauch deines Autos zu berechnen, musst du zuerst die Kilometerzahl auf dem Tacho messen. Dann fahr eine bestimmte Strecke, zum Beispiel 100 km, und messe anschließend die Kilometerzahl erneut. Jetzt kannst du den Verbrauch ausrechnen, indem du die Differenz der beiden Messwerte durch die zurückgelegte Strecke teilst. Also z.B. 400 km – 300 km / 100 km = 1 Liter pro 100 km.

Also, wenn du den Verbrauch deines Autos berechnen möchtest, musst du wissen, wie viele Kilometer du pro Tag zurückgelegt hast, wie viel Benzin du pro Tag verbraucht hast und wie viel Benzin dein Auto pro 100 Kilometer verbraucht. Mit diesen Informationen kannst du deinen Verbrauch berechnen und siehst, wie viel Benzin dein Auto verbraucht.

Schreibe einen Kommentar

banner