Hallo zusammen! Heute geht es darum, wie lange es dauert, ein Auto anzumelden. Viele von uns sind schon mal mit dieser Aufgabe konfrontiert gewesen und wissen, dass es einige Zeit dauern kann. Aber wie viel Zeit muss man einplanen, wenn man ein Auto anmelden will? In diesem Artikel gehen wir der Frage auf den Grund. Also, lass uns mal schauen, was es zu beachten gibt.
Die Anmeldung eines Autos dauert normalerweise nicht länger als ein paar Stunden. Es hängt aber auch davon ab, wie viele andere Leute zur gleichen Zeit dort sind. Es kann also sein, dass es etwas länger dauert, wenn es viel los ist. Du solltest also rechtzeitig hingehen, um zu vermeiden, zu lange zu warten.
Auto Zulassung: Wie lange dauert es? 72 Std. in normalen Fällen
Du hast dir ein neues Auto gekauft und willst wissen, wie lange es dauert, bis du es zulassen kannst? Der übliche Service dauert 72 Stunden, nachdem du die benötigten Unterlagen beim zuständigen Amt abgegeben hast. Allerdings kann es aufgrund der aktuellen Corona-Situation leider zu Verzögerungen kommen, da die Bearbeitungszeiten in den Ämtern nicht immer gleich sind. Am besten informierst du dich vorab bei deinem zuständigen Amt, wie lange die Bearbeitungszeiten aktuell dauern. So kannst du eventuelle Wartezeiten besser einplanen und hast bald dein neues Auto vollständig zugelassen.
Neues Auto kaufen? Beachte diese Zulassungs-Tipps!
Hey, wenn du dir ein neues Auto zulegst, musst du einiges beachten. Der Händler übergibt dir dann die Zulassungsbescheinigung Teil II und die COC-Bescheinigung. Der Fahrzeugschein wird von der Zulassungsbehörde erstellt. Wenn dein Pkw älter als drei Jahre ist, musst du eine Bescheinigung für die Hauptuntersuchung vorweisen. Diese kannst du beim TÜV beantragen. Achte bei der Zulassung auch darauf, dass du alle vorgeschriebenen Unterlagen bereithältst. So kannst du sicherstellen, dass alles schnell und reibungslos vonstattengeht.
Kfz An-/Ummeldung: Gebühren und Zahlungsmöglichkeiten
Du hast vor, ein neues Auto anzumelden oder dein altes Auto umzumelden? Dann musst du bedenken, dass hierfür Gebühren anfallen. Bei der Anmeldung eines Neuwagens sind es etwa 30 Euro. Wenn du dein Kfz ummelden möchtest, liegen die Kosten zwischen 20 und 30 Euro. Für die Abmeldung deines alten Autos musst du mit Kosten in Höhe von 5 bis 10 Euro rechnen. Normalerweise musst du die Gebühren beim örtlichen Straßenverkehrsamt bezahlen. Es ist jedoch auch möglich, die Gebühren über einen Zulassungsdienst zu bezahlen. Dies kann Zeit und Mühe ersparen.
Auto Anmelden: Gebühren & Unterlagen – § 40a KFG
Du willst dein Auto anmelden? Dann solltest du wissen, dass du für die Bescheinigung, die du von der Zulassungsstelle bekommst, eine Gebühr in Höhe von 119,80 Euro bezahlen musst. Diese Gebühr ist in § 40a KFG festgeschrieben. Damit du dein Auto zulassen kannst, müssen alle erforderlichen Unterlagen vorliegen. Im Anschluss erhältst du dann deine Bescheinigung und dein Auto ist offiziell zugelassen!

Kennzeichenwechsel: Wann ist er notwendig?
Wann ist ein Kennzeichenwechsel nötig? Wenn du umziehst oder den Halter deines Fahrzeugs änderst, musst du dein Nummernschild anpassen. Aber auch, wenn du ein bestimmtes Kennzeichen haben möchtest, kannst du einen Wechsel vornehmen. Ansonsten kannst du das Nummernschild auch behalten, auch wenn du den Halter änderst. Dabei solltest du aber beachten, dass du die anfallenden Gebühren beim Wechsel selbst tragen musst. Bei einer Änderung hast du die Wahl, ob du ein neues Schild mit deinem Wunschkennzeichen möchtest, oder ob du deine alte Nummer behalten willst. Hier solltest du abwägen, was dir wichtiger ist, denn wenn du ein neues Schild möchtest, kommen hierfür natürlich zusätzliche Kosten auf dich zu.
Autokauf Schritt-für-Schritt: Was du beachten solltest!
Du hast dich entschieden ein Auto zu kaufen? Super Idee! Dann lass uns mal loslegen. In Phase 1 solltest du dir erst einmal überlegen, welche Anforderungen dein neues Auto erfüllen soll. Wichtig ist hierbei auch eine Recherche, welche Modelle und Preise es gibt. Vergleiche verschiedene Angebote, dann kann es in Phase 2 mit der Besichtigung und Probefahrt losgehen. Dabei kannst du dir einen Eindruck vom Auto machen und checken, ob es deinen Erwartungen entspricht. Wenn es dann passt, geht es in Phase 3 an den Abschluss des Kaufvertrags und die Zahlung. Beim Kauf eines Gebrauchtwagens kann es auch sinnvoll sein, eine Gewährleistung abzuschließen. Anschließend ist Phase 4 angesagt. Diese beinhaltet die Zulassung, die Versicherung und mögliche Reparaturen. So hast du es dir gewünscht und kannst losdüsen. Viel Spaß beim Autokauf!
Hole dir schnell deine eVB-Nummer – Kfz-Haftpflicht-Versicherung
Du hast noch keine eVB-Nummer? Kein Problem! Mit der eVB-Nummer erhältst du den Nachweis, dass du eine Kfz-Haftpflicht-Versicherung für dein Fahrzeug oder deinen Anhänger abgeschlossen hast. Die eVB ist der elektronische Nachfolger der früher erforderlichen Deckungskarte oder Versicherungsdoppelkarte, die für die Kfz-Zulassung notwendig war. Da die eVB Nummer in vielen Fällen vor der Zulassung verlangt wird, ist es wichtig, dass du sie schnell zur Hand hast. Fülle dazu einfach das entsprechende Formular auf der Website deines Versicherers aus und du erhältst die Nummer innerhalb kürzester Zeit. So bist du schnell auf der sicheren Seite.
Beantrage jetzt kostenlos eine eVB-Nummer!
Du möchtest eine eVB-Nummer beantragen? Kein Problem! Eine elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) erhältst Du kostenlos. Egal, ob Du Deine Kfz-Versicherung online oder vor Ort abschliesst – nach Abschluss erhältst Du die Nummer sofort. Ob per E-Mail, SMS oder Post – Dir stehen viele verschiedene Wege offen, um die Nummer zu erhalten. Du kannst sie aber auch direkt bei Deinem Ansprechpartner vor Ort anfordern. Dazu musst Du nur Deine Kfz-Versicherungsnummer angeben. Auf diese Weise kannst Du schnell und unkompliziert Deine eVB-Nummer beantragen und hast Deine Versicherungsbestätigung direkt in der Hand.
Auto anmelden ohne zur Zulassungsstelle zu gehen
Du musst nicht selbst zur Zulassungsstelle, wenn du dein Auto anmelden willst. Du kannst auch eine andere Person damit beauftragen, das Fahrzeug für dich zu zulassen. Dafür könntest du zum Beispiel einen Freund oder ein Familienmitglied bitten. Dieser muss aber eine Vollmacht von dir haben, um die Kfz-Zulassung vornehmen zu können. Diese Vollmacht kannst du entweder beim Straßenverkehrsamt erhalten oder du beantragst sie einfach online.
Wie viele Fahrzeuge darf ich versichern? Kein Limit!
Du fragst Dich jetzt vielleicht, wie viele Fahrzeuge Du Dir versichern darfst? Die gute Nachricht ist: Du kannst so viele Fahrzeuge als Zweitwagen auf Dich zulassen und versichern, wie Du willst. Weder Dein Versicherer noch der Gesetzgeber setzen hier ein Limit. Allerdings solltest Du bedenken, dass je mehr Fahrzeuge Du Dir versicherst, desto höher ist auch der Versicherungsbeitrag, den Du zahlen musst. Daher ist es eine gute Idee, vor jeder Zulassung und Versicherung genau zu überlegen, ob Du das Fahrzeug wirklich benötigst.

Auto Anmelden: Dokumente wie Ausweis, Meldebestätigung & eVB-Nummer
Bei der Anmeldung deines Autos musst du einige Dokumente vorlegen. Dazu gehört zum Beispiel ein gültiger Ausweis, entweder ein Personalausweis oder ein Reisepass. Wichtig ist, dass du zusammen mit deinem Ausweis eine aktuelle Meldebestätigung vorlegst. Außerdem brauchst du die elektronische Versicherungsbestätigungsnummer (eVB-Nummer), mit der du deine gültige Kfz-Versicherung nachweist. Zuletzt benötigst du noch die Zulassungsbestätigung Teil II, früher auch als Fahrzeugbrief bekannt. Diese Dokumente sind unbedingt nötig, damit du dein Auto anmelden kannst.
Kann ich das Auto nach Kauf sofort mitnehmen? Ja!
Du fragst dich, ob du das Auto sofort nach dem Kauf mitnehmen kannst? Grundsätzlich ja! Wenn du bar bezahlst, erhältst du nach dem Unterschreiben des Kaufvertrags den Autoschlüssel plus Fahrzeugbrief/Fahrzeugschein und kannst sofort losfahren. Solltest du das Auto in Raten bezahlen, ist dies aber leider erst nach vollständiger Bezahlung möglich.
Fahrzeug ohne Nummernschild: Hohe Bußgelder & Freiheitsentzug
Klar ist: Ein Fahrzeug ohne Nummernschild ist illegal. Wenn du ohne Kennzeichen erwischt wirst, drohen dir hohe Bußgelder und sogar ein Freiheitsentzug. Trotzdem ist es wichtig, dass du stets ein gültiges Kennzeichen an deinem Auto anbringst. Denn wenn du zum Beispiel zu schnell fährst und dabei nicht erkannt werden kannst, weil du kein Nummernschild hast, können schwere Konsequenzen drohen. In besonders schweren Fällen kann sogar ein Freiheitsentzug von bis zu einem Jahr verhängt werden. Also lieber gleich das Auto richtig zulassen und das Nummernschild anbringen. So sparst du dir Ärger und Kosten.
Anmeldung eines Autos: Kosten, Unterlagen & mehr
Du möchtest ein Auto anmelden? Dann musst du einiges beachten: Zunächst musst du eine Zulassung beantragen, die dich je nach Bundesland zwischen 25 und 50 Euro kostet. Dazu gehört eine Erlaubnis, ein Ausfuhrkennzeichen prägen zu lassen (ca. 15 Euro) sowie eine befristete Zulassungsbescheinigung Teil 1 (ca. 30 Euro). Zudem musst du ein Kennzeichen kaufen, was zwischen 20 und 40 Euro kostet. Damit du dein Auto anmelden kannst, musst du zudem noch einige Unterlagen bereithalten, wie zum Beispiel den Kaufvertrag oder den Fahrzeugschein. Solltest du noch Fragen rund um das Thema Anmeldung haben, helfen dir die Experten der Zulassungsstelle gerne weiter.
Auto-Infos aus ZFZR: Alles über dein Fahrzeug im Blick
Du hast ein Auto und möchtest mehr darüber erfahren? Mit der Online-Auskunft aus dem Zentralen Fahrzeugregister (ZFZR) bekommst du alle nötigen Informationen über dein Fahrzeug. Diese beinhalten auch Angaben über dich als Halterin bzw Halter. Aktuell zugelassene Fahrzeuge sowie Fahrzeuge, die dir zuletzt zugelassen waren, kannst du ebenso abrufen. Somit hast du alle wichtigen Informationen über dein Auto immer im Blick und kannst es so optimal nutzen.
TÜV-Gutachten: So meldest du dein älteres Auto an
Klar ist: Wenn dein Auto älter als drei Jahre ist, musst du es vor der Anmeldung unbedingt zur Hauptuntersuchung vorführen. Aber keine Sorge, das ist schneller erledigt als du denkst. Du musst einen Termin bei der nächstgelegenen Prüforganisation vereinbaren und dein Fahrzeug übergeben. Nach einer gründlichen Überprüfung erhältst du eine Bescheinigung, die du dann bei deinem Kfz-Meldeamt vorlegen kannst. Dort kannst du dann nach Vorlage des TÜV-Gutachtens auch dein Fahrzeug anmelden – und schon kann es wieder auf die Straße.
Umschreibung eines Fahrzeugs – Kosten & Gebühren
Die Kosten für die Umschreibung eines Fahrzeugs hängen von verschiedenen Faktoren ab. Unter anderem spielt die Art des Autos eine Rolle und wie viele Veränderungen durchgeführt werden müssen. Einige Kosten sind dabei regelmäßig zu erwarten, zum Beispiel die Gebühr für die Zulassungsstelle. Diese liegt in der Regel zwischen 25 und 60 Euro. Weitere Kosten können für das Neuprägen der Schilder anfallen – bis zu 35 Euro pro Paar. Die genauen Preise kannst du auf der Webseite der Zulassungsstelle einsehen. Eventuell müssen noch weitere Gebühren, wie zum Beispiel für einen TÜV-Bericht, bezahlt werden.
Auto Ummelden: 50 Euro + 10-20 Euro für Nummernschild
Du willst Dein Auto ummelden? Dann solltest Du wissen, dass Dir dafür rund 50 Euro fällig werden. Damit bekommst Du die neuen Zulassungsbescheinigungen (Teil I und II). Wenn Du speziell auf ein bestimmtes Nummernschild Wert legst, musst Du Dir nochmal zwischen 10 und 20 Euro extra dazurechnen. Neue Kennzeichen kosten übrigens rund 35 Euro je Paar. Wenn Du Schwierigkeiten beim Ummelden hast oder Fragen zu den Kosten oder dem Ablauf hast, kannst Du Dich natürlich gerne an die regionalen Zulassungsstellen wenden. Dort erhältst Du Hilfe und weitere Informationen.
Auto Anmelden: Unterlagen, Formular & mehr
Wenn du und dein Partner ein Auto zusammen anmelden wollt, braucht ihr ein paar Unterlagen. Auf jeden Fall braucht ihr das spezielle Formular „Erklärung Ehepaar“ und das SEPA-Mandat (Kfz-Steuer-Einzugsformular). Beides müsst ihr dann ausfüllen und unterschreiben. Außerdem braucht ihr noch euren Personalausweis oder Reisepass, den Kfz-Schein und den Fahrzeugbrief. Alle Unterlagen müsst ihr dann zu eurer Zulassungsstelle mitnehmen. Dort werden die Unterlagen dann kontrolliert und ihr bekommt wenig später eure neuen Kennzeichen.
Anleitung: Nummernschilder für Fahrzeuge anfertigen lassen
Du musst ein neues Nummernschild für dein Fahrzeug anfertigen lassen? Das ist einfacher, als du vielleicht denkst! In der Regel kann die Anfertigung direkt vor Ort erfolgen. Sobald die Schilder fertig sind, kannst du sie direkt am Auto montieren. Die Kosten für die Herstellung variieren je nach Bundesland. Einige Kfz-Zulassungsstellen bieten auch eine spezielle Express-Option an, bei der die Nummernschilder innerhalb weniger Stunden fertiggestellt werden.
Zusammenfassung
Die Dauer des Autoanmeldens hängt davon ab, wie gut du vorbereitet bist. Normalerweise dauert es nicht länger als eine halbe Stunde, wenn du alles, was du brauchst, dabei hast. Stelle sicher, dass du deine Versicherungsinformationen, die Papiere des Fahrzeugs und eine gültige ID bereithältst, bevor du zur Anmeldung gehst. Dann sollte es schnell und einfach gehen!
Zusammenfassend kann man sagen, dass es ungefähr eine Woche dauert, ein Auto anzumelden. Es kann aber auch schneller oder langsamer gehen, je nachdem, wie gut vorbereitet Du bist und welche Dokumente Du brauchst. Du solltest also immer rechtzeitig damit beginnen, um Stress und Ärger zu vermeiden.