Wie lange dauert die Fahrt mit dem Auto nach Kroatien? Hier finden Sie die Antwort!

Fährzeit nach Kroatien im Auto berechnen
banner

Hey du,

du planst eine Reise nach Kroatien und fragst dich, wie lange du mit dem Auto dafür brauchen wirst? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Blogpost findest du alles, was du über die Fahrzeit mit dem Auto nach Kroatien wissen musst. Ich zeige dir, wie lange du unter normalen Umständen unterwegs sein wirst und was du beachten musst, um den bestmöglichen Route zu finden. Also, lass uns loslegen!

Es kommt darauf an, wo du in Deutschland losfährst und wie du nach Kroatien fährst. Wenn du direkt durchfährst, kannst du es in ungefähr 13-14 Stunden schaffen. Wenn du jedoch über die Alpen fährst, kann es schon mal länger dauern. Ungefähr 16-18 Stunden solltest du einplanen.

Auto nach Kroatien: Beliebte Routen über A8, A2 & A6

Möchtest Du mit dem Auto nach Kroatien reisen, so ist die A8 eine der beliebtesten Routen. Sie führt Dich durch Salzburg nach Slowenien und schließlich direkt nach Kroatien. Beliebte Ziele entlang dieser Strecke sind Rijeka und Istrien. Allerdings gibt es auch viele andere Möglichkeiten, um von Deutschland nach Kroatien zu fahren. Zum Beispiel kannst Du einen Zwischenstopp in Österreich machen und über die A2 und A10 durch Kärnten und Slowenien nach Kroatien gelangen. Oder Du nimmst die A6 und fährst über die Grenze nach Österreich und dann über die A9 nach Kroatien. Egal, welche Route Du wählst, Du solltest immer auf die aktuellen Verkehrsregeln achten, damit Deine Reise sicher und stressfrei verläuft.

Kroatien: Autobahnvignette anhand Kilometer und Klasse berechnen

Fahrerisch auf der Urlaubsreise in den Süden? Wusstest Du, dass es in Kroatien keine Autobahnvignette gibt? Der Preis wird stattdessen anhand der gefahrenen Kilometer und der Fahrzeugklasse berechnet. Aber keine Sorge: Fährst Du dennoch in den Urlaub nach Kroatien, kannst Du die Autobahnvignette in den Nachbarländern wie Österreich erwerben. So bist Du optimal für Deine Reise gerüstet und kannst beruhigt losfahren.

Kroatien: Mautgebühren direkt an der Stelle bezahlen

Du musst keine Vignette kaufen, um auf kroatischen Straßen zu fahren. Stattdessen kannst du die Mautgebühren direkt an der Mautstelle bar in Euro bezahlen. Als Wechselgeld erhältst du dann statt Euro kroatische Kuna. Du solltest aber beachten, dass die Umrechnungsrate nicht für dich günstig ist und du deshalb unterm Strich mehr bezahlst als wenn du eine Vignette kaufst. Eine Vignette ist eine vorab bezahlte Mautpauschale, die meistens für ein ganzes Jahr gültig ist. Der Preis ist je nach Fahrzeugklasse unterschiedlich.

Maut in Kroatien: Abhängig vom Fahrzeugtyp und Strecke

In Kroatien ist es Pflicht, auf Autobahnen und Schnellstraßen Maut zu bezahlen. Diese wird an Mautstellen erhoben, sodass eine Vignette nicht notwendig ist. Du musst also nicht extra zum Kiosk fahren, um eine zu kaufen. Die Höhe der Maut berechnet sich nach der zurückgelegten Strecke und ist abhängig vom Fahrzeugtyp. So kann es passieren, dass es für einen Pkw mehr kostet als für ein Motorrad. Da die Maut in Kroatien nicht ganz billig ist, solltest Du dir unbedingt vorab überlegen, ob sich eine Autobahnfahrt lohnt.

 Auto-Reise nach Kroatien dauert

Mautgebühr für Karawankentunnel nach Slowenien: Alles, was du wissen musst

Falls du mit dem Auto über den Karawankentunnel nach Slowenien fahren möchtest, musst du dich auf einiges vorbereiten. Denn du wirst dafür 15,20 Euro Maut bezahlen müssen – und das in beide Richtungen. Mit dieser Gebühr bist du dann für die Städtetour insgesamt 39,80 Euro los. Damit du die Mautgebühr entrichten kannst, ist ein gültiger Personalausweis oder ein Reisepass erforderlich. Es wird auch empfohlen, eine Kreditkarte dabei zu haben, da nicht jeder Bargeld akzeptiert. Außerdem solltest du dir vor der Reise noch einmal die aktuellen Bestimmungen einholen.

Stau vermeiden und Zeit sparen: Tipps für schnelle Fahrten

Wenn ihr wirklich Zeit sparen wollt, dann solltet ihr zu Randzeiten fahren. Dadurch könnt ihr Staus vermeiden und die Fahrtzeit erheblich verkürzen. Am besten fahrt ihr vor 6 Uhr morgens los oder nach 16 Uhr. Noch besser ist es aber, die Fahrt an Wochenenden oder Feiertagen anzutreten. Denn an diesen Tagen ist meistens weniger Verkehr auf den Straßen und ihr kommt schneller ans Ziel. In jedem Fall solltet ihr euch vor der Fahrt über mögliche Staus informieren.

Tanken in Slowenien: Günstiger als in Österreich und Kroatien

Bei unserer Fahrt nach Kroatien im Juni 2022, tankten wir an einer Autobahntankstelle in Slowenien Super95 Benzin für 1,56 Euro pro Liter. In Österreich lag der Preis dagegen bei 1,9 Euro pro Liter und auch in Kroatien mussten wir 1,87 Euro pro Liter dafür bezahlen. Uns wurde jedoch klar, dass die Tankstelle in Slowenien der günstigste Ort war, um unser Auto zu betanken. Deswegen hielten wir an, um zu tanken und konnten so zusätzlich Geld sparen. Wenn auch du bei deiner nächsten Fahrt nach Kroatien bares Geld sparen möchtest, empfehlen wir dir, auf Tankstellen in Slowenien zu achten.

Tankstellen in Kroatien rund um die Uhr geöffnet – Super 98, Diesel, Euro Diesel und Autogas

In vielen größeren Städten und an den Tankstellen auf den Autobahnen in Kroatien sind die Tankstellen rund um die Uhr geöffnet. Hier findest Du Eurosuper 95, Super 98, Diesel und Euro Diesel. Einige Tankstellen bieten auch Autogas an. Wenn Du nicht völlig sicher bist, welches Kraftstoff-Typ Du tanken musst, dann kannst Du Dich gerne an das Personal wenden. Sie helfen Dir gerne weiter.

Tanken in Slowenien und Kroatien: Spare Geld durch Preisvergleiche!

In Slowenien kostest Normalbenzin abseits der Autobahnen 1,276 Euro pro Liter, während Diesel 1,483 Euro pro Liter kostet. Wenn Du in Kroatien unterwegs bist, kostet ein Liter Normalbenzin 1,33 Euro und Diesel 1,47 Euro. Es lohnt sich also, die Preise vorher zu vergleichen, um das günstigste Tanken zu finden. Wenn Du regelmäßig zwischen den Ländern pendelst, lohnt sich ein Blick auf die Preise an der jeweiligen Tankstelle.

Roadtrip nach Istrien, Kroatien: 550 km Entdeckungsreise

Für alle, die gerne einen Roadtrip nach Kroatien planen: Istrien ist ein beliebtes Ziel. Die 560 km lange Route kannst du, je nach Verkehr, in etwa sechs Stunden zurücklegen. Da sich die Wege durch den Balkan ziehen, wirst du auf der Fahrt viele beeindruckende Landschaften erleben. Es lohnt sich, einige Pausen einzulegen, um die vielen Sehenswürdigkeiten zu fotografieren, die du entlang der Strecke entdecken wirst. Vergiss auch nicht, auf den Straßen den lokalen Verkehrsregeln zu folgen und auf die Verkehrsschilder zu achten, um eine sichere Reise zu gewährleisten. Wenn du dein Ziel erreicht hast, erwartet dich ein unvergesslicher Urlaub in Istrien. Genieße die wunderschöne Küstenlandschaft und die vielen kulinarischen Köstlichkeiten in den lokalen Restaurants.

 Fahrzeit nach Kroatien mit dem Auto

ADAC Wohlfühlroute: Nürnberg-Kroatien ohne Stau

Kennst du schon die Wohlfühlroute des ADAC? Wenn du von Nürnberg nach Kroatien fährst, ist sie eine tolle Alternative zur klassischen Route. Denn sie meidet die stauanfälligen Tauern- und Katschbergtunnel. Los geht es in Nürnberg, von dort aus führt sie über Regensburg, Passau, Linz, Graz und Maribor bis nach Zagreb. Wenn du vom dort zu deinem Urlaubsort möchtest, hast du die Wahl zwischen Karlovac, Rijeka oder Split. Ein Blick auf die aktuelle Verkehrslage lohnt sich, denn auf dieser Strecke gibt es auch immer wieder mal Staus. Aber mit etwas Glück und guter Planung sollte es kein Problem sein, entspannt in den Urlaub zu starten.

Kroatien wird 20. EU-Mitgliedsstaat mit Euro als Zahlungsmittel

Am 1. Januar 2023 wird Kroatien der 20. EU-Mitgliedsstaat sein, der den Euro als offizielles Zahlungsmittel einführt. Somit können Besucher aus anderen EU-Ländern mit dem Euro bezahlen, aber auch Einheimische sowie Bürger aus anderen Nicht-EU-Ländern können den Euro in bestimmten Geschäften und Banken nutzen. Zuvor war der Kuna die offizielle Währung, die in Kroatien verwendet wurde. Die Umstellung auf den Euro wird helfen, ein Zeichen für die stetige Integration Kroatiens in die Europäische Union zu setzen. Darüber hinaus wird die Einführung des Euro den Handel und die Investitionen in Kroatien vereinfachen und die Währungsstabilität fördern.

Kroatische Biere: 2-3 Euro für ein halbes Liter!

Du wirst während deines Urlaubs in Kroatien sicherlich ein paar Biere trinken wollen. Dafür musst du aber nicht tief in die Tasche greifen. Die einheimischen Biere sind nämlich die preiswertesten. Wenn du in einer Bar ein halbes Liter Bier trinken möchtest, kostet dich das in der Regel nur zwischen 15 und 20 Kuna, das sind ungefähr 2 bis 3 Euro. Wenn du aber lieber zu einem ausländischen Bier greifst, musst du etwas mehr bezahlen, nämlich in der Regel 20 Kuna, das sind ungefähr 3 Euro. Es lohnt sich aber, die einheimischen Biere zu probieren, denn sie sind meistens sehr lecker!

Autofahren in Kroatien: Maut, Alkoholregeln & Co. beachten!

Du willst in Kroatien mit dem Auto unterwegs sein? Dann solltest du einige Regeln beachten. Maut muss auf bestimmten Strecken bezahlt werden. Unbedingt vermeiden solltest du das Telefonieren am Steuer. Auch die Alkoholbestimmungen sind beim Autofahren in Kroatien wichtig zu beachten. Denn hier gilt die 0,5 Promille-Grenze. Für Fahrer unter 24 Jahren ist die Grenze sogar bei 0,0 Promille angesetzt. Außerdem ist es in Kroatien verboten, unter Alkoholeinfluss zu fahren. Deshalb solltest du lieber auf alkoholische Getränke verzichten, wenn du am Steuer sitzt. Nur so kannst du eine sichere Fahrt gewährleisten.

Auto fahren in Kroatien: Führerschein, Ausweis & grüne Karte

Wenn du mit dem Auto nach Kroatien fährst, musst du dir keine Sorgen um deinen Führerschein machen. Er gilt auch dort. Es wird allerdings empfohlen, die grüne Versicherungskarte mitzuführen. Obwohl sie nicht zwingend erforderlich ist, kann sie dir im Notfall ein bisschen Sicherheit geben. Um überhaupt in das Land einreisen zu können, brauchst du als Deutscher oder EU-Bürger einen gültigen Personalausweis. Wichtig ist: Der Ausweis muss noch mindestens 6 Monate lang gültig sein. Außerdem solltest du einen internationalen Führerschein dabeihaben, falls du mit dem Auto unterwegs bist.

Auto nach Kroatien: Verkehrsregeln, KFZ-Versicherung & mehr

Du fragst Dich, wie Du mit dem Auto nach Kroatien kommen kannst? In der Regel fährst Du zuerst von Deutschland aus nach Österreich. Dann geht es weiter durch Slowenien, bevor Du die kroatische Grenze erreichst. Du solltest Dir über die Verkehrsregeln in den jeweiligen Ländern informieren, die Du durchqueren musst. Zudem ist es wichtig, dass Du eine gültige KFZ-Versicherung hast. In Österreich und Slowenien benötigst Du eine grüne Versicherungskarte. In Kroatien ist es empfehlenswert, sich eine Verkehrskarte zu besorgen, da diese Dir viele nützliche Informationen bietet. Vergiss auch nicht, Dein Auto ausreichend zu tanken, da die Preise an den Grenzen höher sind. Wenn Du noch weitere Fragen hast, kannst Du Dich an Dein Autovermieter wenden oder das kroatische Touristikamt kontaktieren.

Sicherheit in Kroatien: Tipps zum Schutz vor Taschendiebstahl

In Kroatien ist die Straßenkriminalität sehr gering. Gewaltdelikte sind dort eher selten. Allerdings gibt es, besonders in Touristengebieten und in Zagreb nachts, einige Fälle von Taschendiebstahl und Eigentumsdelikten. Am Hauptbahnhof und in der nahen unterirdischen Ladenpassage sowie am Busbahnhof kann es ebenfalls zu solchen Delikten kommen. Daher solltest du deine Wertsachen immer im Auge behalten, wenn du in Kroatien unterwegs bist. So kannst du die Gefahr, ein Opfer von Taschendiebstahl oder anderen Eigentumsdelikten zu werden, minimieren.

Deutsches Tabaksteuergesetz: Max. 800 Zigaretten aus dem Ausland

Du darfst als Deutscher nur 800 Zigaretten aus Kroatien einführen. Diese Beschränkung gilt für alle, die mindestens 17 Jahre alt sind. Wenn du jünger bist, darfst du gar keine Zigaretten aus dem Ausland mitbringen. Die Regelung ist Teil des deutschen Tabaksteuergesetzes. Es ist außerdem wichtig zu wissen, dass die Steuern auf Zigaretten in Deutschland sehr hoch sind. Daher kann es sich lohnen, Zigaretten aus dem Ausland zu kaufen. Allerdings solltest du das nur machen, wenn du die Obergrenze von 800 Stück nicht überschreitest.

Kroatien: Mitführpflichten für Autofahrer & Bußgeldrisiko

In Kroatien sind Autofahrer dazu verpflichtet, bestimmte Gegenstände immer im Fahrzeug mit sich zu führen. Zu diesen Mitführpflichten gehören ein Warndreieck, eine Warnweste, Verbandszeug, ggf. ein Ersatzlampenset und ein Reservereifen oder die notwendigen Utensilien, um einen Reifen vor Ort reparieren zu können. Gewerbliche Fahrzeuge müssen darüber hinaus auch einen Feuerlöscher bei sich haben. Sollte man sich nicht an diese Mitführpflichten halten, riskiert man ein Bußgeld. Deshalb ist es wichtig, dass du vor Fahrtantritt sicherstellst, dass du alle erforderlichen Gegenstände im Auto dabei hast. So bist du im Falle eines Falles bestens gerüstet!

Kroatien: Mehr für dein Geld – Transport, Unterkunft, Einkauf

In Kroatien kannst du mehr für dein Geld bekommen als in Deutschland. Transportmöglichkeiten, Unterkünfte und Autovermietungen sind preiswerter als hierzulande. Auch Dienstleistungen, Obst, Gemüse und andere Lebensmittel kannst du günstiger einkaufen als in Deutschland. Dadurch sparst du viele Euro und kannst dir vielleicht ein paar Extras gönnen. Auch wenn die Preise in manchen Läden etwas höher ausfallen, kannst du bei einem Einkaufsbummel durch die kroatischen Städte noch immer viel Geld sparen.

Schlussworte

Das kommt darauf an, wo du herkommst. Aber normalerweise dauert die Fahrt mit dem Auto nach Kroatien etwa 8 bis 10 Stunden, wenn du aus Deutschland startest. Es kann aber auch mehr oder weniger sein, je nach dem, wie lange du für Pausen brauchst.

Ich hoffe, dass dir dieser Artikel geholfen hat, die ungefähre Fahrzeit nach Kroatien mit dem Auto zu ermitteln. Es hängt jedoch auch von deinem Standort und deiner Route ab und du solltest die Fahrzeit unbedingt vorher planen. So kannst du sichergehen, dass du eine angenehme und sichere Fahrt hast. Alles Gute!

Schreibe einen Kommentar

banner