Hey, du wolltest schon immer wissen, wie viel ein Auto kostet? Wir haben hier die Antworten für dich! Im Folgenden werden wir dir erklären, wie du die Kosten für ein Auto monatlich berechnen kannst. So kannst du besser einschätzen, was du dir leisten kannst. Wir erklären dir auch, worauf du achten musst, wenn du dir ein Auto kaufst.
Das kommt ganz darauf an, welches Auto du dir kaufen möchtest. Manche Autos kosten nur ein paar hundert Euro pro Monat, aber schickere Modelle können auch mal ein paar tausend Euro kosten. Du solltest dir also genau überlegen, wie viel du ausgeben möchtest.
Wie viel kostet ein Auto? Preisvergleich für neue Autos
Du fragst Dich, wie viel ein Auto kostet? Laut neuesten Erkenntnissen zahlen Europäer im Durchschnitt 27500 € für ein neues Auto. Doch der Preis kann je nach Land stark variieren. Einige Länder bevorzugen eher teurere Modelle, während andere mehr Wert auf praktische Aspekte legen. Zusätzlich sind die Kosten für das Auto natürlich von der Marke und den Ausstattungsmerkmalen abhängig. Je mehr Extras, desto höher der Preis. Einige Autos können schon für unter 10000 € erworben werden. Allerdings sind die meisten Autos in der Preisklasse von 20.000 bis 30.000 € angesiedelt.
Autokauf: Finanzexperten empfehlen Obergrenze von 25% Nettoeinkommen
Finanzexperten empfehlen, beim Autokauf darauf zu achten, dass monatliche Ausgaben den Nettoverdienst nicht übersteigen. Ein Viertel des Nettoeinkommens wird dabei als Obergrenze angesehen, ab der es schwierig wird, die Kosten auf Dauer zu tragen. Diese Faustregel sollte beim Autokauf berücksichtigt werden, sodass man sich ein gutes und preiswertes Fahrzeug leisten kann, ohne im Monat in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten. Denn schließlich kommen noch die Kosten für Benzin, Wartung und Versicherung hinzu, die ebenfalls berücksichtigt werden müssen. Es lohnt sich daher, vor dem Kauf genau zu rechnen, um nicht mehr auszugeben, als man sich leisten kann.
Autokauf: Ab wann lohnt es sich? Vergleich hilft!
Ab wann sich die Anschaffung eines eigenen Autos lohnt, ist eine Frage, die sich viele stellen. Ein Vergleich kann hierbei helfen. Wenn du jährlich nur 10 000 Kilometer fährst, dann sparst du jährlich noch 265 Euro, wenn du dich gegen den Kauf eines Autos entscheidest. Allerdings lohnt sich ein eigener Wagen auch schon bei einer Jahresfahrleistung von 15 000 Kilometern. Denn ab einer solchen Fahrleistung erhöhen sich die Einsparungen gegenüber einem Mietwagen oder einem Taxi deutlich. Mit einem eigenen Auto bist du flexibler unterwegs und kannst deine Fahrten planen, wie es dir gerade passt. Auch die hohen Fixkosten, die ein eigenes Auto mit sich bringt, solltest du nicht außer Acht lassen. Trotzdem lohnt es sich, ein paar Vergleiche anzustellen, denn viele Autos sind heutzutage sehr günstig zu bekommen.
Neues Auto kaufen? So berechne deine Kilometerkosten
Du weißt, dass du dir gerade ein neues Auto zulegen willst? Das ist total aufregend! Aber auch ein bisschen verwirrend, denn du willst ja auch, dass du es dir leisten kannst. Daher solltest du immer die Faustregel beachten, dass ein Auto im Monat nicht mehr als ein Viertel deines Nettoeinkommens kosten sollte. Die Kosten für ein Auto bestehen aber nicht nur aus dem Kaufpreis. Es gibt noch weitere Parameter, die du beachten musst, um deine realen Kilometerkosten zu berechnen. Dazu gehören der Spritverbrauch, die Kosten für die Wartung und die Versicherung. Je nach Modell liegen die Kosten pro Kilometer zwischen 30 und 50 Cent. Constantin Hack, Experte in Sachen Autokosten, hält 50 Cent pro Kilometer für realistisch.

Günstiger Unterhalt: Dacia Sandero, Mitsubishi & Hyundai
Der Dacia Sandero ist ein echter Preiskracher unter den Kleinwagen. Mit einem monatlichen Unterhalt von nur 139 Euro ist er das günstigste Auto in der Kategorie. Und dabei ist er auch noch sparsam im Verbrauch. Der Mitsubishi Space Star ist der zweitgünstigste Kleinwagen im Unterhalt. Er kostet im Monat 145 Euro, ist aber noch sparsamer als der Dacia. Mit 5,2 Litern Benzin auf 100 Kilometer liegt er deutlich unter dem Durchschnitt. Auch der Hyundai i10, der auf Platz drei liegt, ist mit 5,3 Liter pro 100 Kilometer sehr sparsam. Der Unterhalt beläuft sich auf 154 Euro im Monat. Damit bietet er ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Auto kaufen: Wieviel Geld solltest Du monatlich aufwenden?
Du fragst Dich, wieviel Geld Du monatlich für Dein Auto aufwenden solltest? Grundsätzlich gilt, dass Du 15-25 % Deines monatlichen Einkommens für den Betrieb des Autos aufwenden kannst. Ob Du Dir dann ein neues oder ein gebrauchtes Auto leisten kannst, hängt von Deinen finanziellen Möglichkeiten ab. Wenn Du Dir ein neues Auto zulegen möchtest, solltest Du nicht nur auf den Kaufpreis achten, sondern auch auf die laufenden Kosten wie Versicherung, Steuern, Kfz-Steuer, Wartung und Inspektion. Es ist daher wichtig, dass Du Dir ein Auto leisten kannst, das Deinem Budget entspricht.
Kosten für Gebrauchtwagen: Informiere dich über Unterhaltskosten!
Du möchtest ein Auto kaufen und fragst dich, welche Kosten auf dich zukommen? Dann solltest du dir vorab über die Unterhaltskosten informieren. Wenn du beispielsweise einen gebrauchten VW Golf V kaufst, kannst du mit Unterhaltskosten in Höhe von 200 – 300 Euro pro Monat rechnen. Das sind insgesamt 2400 – 3600 Euro pro Jahr, wenn du etwa 15000 Kilometer im Jahr fährst. Neben den Kosten für den Kraftstoff kommen auch die Kosten für Versicherungen, Werkstattbesuche sowie regelmäßige Wartungsarbeiten hinzu. Daher solltest du dir vor dem Kauf eines Autos überlegen, ob du dir das leisten kannst.
Finanzierung eines Autos: Achte auf Anschaffungs- und laufende Kosten
Du möchtest dir ein Auto kaufen, aber weißt nicht, wie du das finanzieren sollst? Dann hast du sicherlich schon von der Faustregel gehört, wonach ein Auto nicht mehr als ein Viertel des Nettoeinkommens kosten sollte. Wenn man das beherzigt, bleiben genügend Mittel für weitere Ausgaben, wie Lebenshaltungskosten, Versicherungen und Kfz-Steuer.
Doch auch wenn du versuchst, dein Auto so günstig wie möglich zu bekommen, solltest du nicht nur auf den Anschaffungspreis achten. Auch die laufenden Kosten können sich schnell summieren. Achte also auch auf den Verbrauch und die Wartung des Autos. Diese Kosten können den monatlichen Betrag, den du für dein Auto ausgeben musst, stark erhöhen.
Kosten für Auto: 200-400€/Monat – Kalkuliere diese ein
Mit dem Kauf eines Autos sind auch Kosten verbunden, die über den Kaufpreis hinausgehen. Wenn du dir ein Auto zulegst, solltest du rechnen mit 200 bis 400 Euro pro Monat für laufende Kosten, Werkstattbesuche und Betrieb des Autos. Dazu zählt zum Beispiel die Versicherung, die normalerweise jährlich fällig wird. Des Weiteren musst du auch Steuern und Abgaben an deine Gemeinde bezahlen. Auch Spritkosten, Reparaturen, Wartung und Teile müssen einkalkuliert werden. Diese Kosten summieren sich in der Regel auf mehrere Hundert Euro im Monat. Es lohnt sich daher, vor dem Kauf eines Autos die Kosten genau abzuschätzen, um eine unerwartete finanzielle Belastung zu vermeiden.
Erstwagen Finanzieren: 5.000 Euro Budget & Kreditformen vergleichen
Als Fahranfänger solltest du dir ungefähr 5.000 Euro für dein erstes Auto einrechnen. Wenn du den Kaufpreis finanzieren möchtest, überlege Dir vorab, wie viel du monatlich zahlen kannst. Beachte bei Deiner Entscheidung auch, dass es unterschiedliche Kreditformen gibt. Hierbei können zum Beispiel Laufzeiten, Zinsen oder Sondertilgungen variieren. Informiere Dich am besten ausführlich bei Deiner Bank oder einem Kreditvermittler, welche Konditionen für Dich in Frage kommen. Es lohnt sich auch, verschiedene Angebote miteinander zu vergleichen, um das Beste herauszuholen.

Fahrtkostenpauschale 2021: 30 Cent pro Kilometer + Steigerung 2022
Die Fahrtkostenpauschale wurde 2021 auf 30 Cent pro Kilometer festgelegt. Damit sollten Menschen mit längeren Arbeitswegen entlastet werden. Deshalb wurde im selben Jahr beschlossen, dass ab dem 21. Entfernungskilometer 35 Cent geltend gemacht werden dürfen. Und auch für das Jahr 2022 hat der Koalitionsausschuss diesen Betrag noch einmal nach oben angehoben. Nun können Arbeitnehmer*innen für jeden weiteren Kilometer 38 Cent abrechnen. Das ist eine gute Nachricht für alle, die viel für ihren Job unterwegs sind.
Erfahre, wie viel Kfz-Steuer du für dein Fahrzeug zahlen musst
Du willst wissen, wie viel Kfz-Steuer du für deinen Pkw zahlen musst? Mit dem Allianz Steuerrechner kannst du ganz einfach die Steuer für dein Fahrzeug ermitteln. Je angefangene 100 cm3 Hubraum, zahlst du für einen Benziner 2 Euro und für einen Diesel 9,50 Euro Kfz-Steuer. Falls du dir nicht sicher bist, wie du den Hubraum berechnen kannst, findest du hier einige Tipps und Tricks, wie du die Kfz-Steuer für dein Fahrzeug ermitteln kannst.
Elektroauto-Verbrauch: Wie viel Energie wird auf 100 km benötigt?
Du fragst Dich, wie viel Energie ein Elektroauto auf 100 Kilometer verbraucht? Im Durchschnitt liegt der Energieverbrauch zwischen 16,7 und 30,9 Kilowattstunden (kWh). Dies bedeutet, dass eine Fahrt über 100 Kilometer zwischen 6,40 € und 11,60 € kostet. Das ist natürlich abhängig davon, wie viel Strom Du tankst und wie viel er kostet. Je nachdem, welchen Stromtarif Du hast, kannst Du durchaus auch mehr oder weniger Geld für eine 100 Kilometer lange Fahrt bezahlen.
Finanzierung von PKW in Deutschland steigt bis 2022 auf 35%
Bis zum Jahr 2022 wird sich laut aktuellen Prognosen der Anteil der privaten PKW, die per Kredit oder Leasing in Deutschland finanziert werden, auf rund 35 Prozent erhöhen. Bei Neuwagen liegt der Finanzierungsanteil bereits bei knapp 47 Prozent und bei Gebrauchtwagen bei ca. 27 Prozent. Experten erwarten, dass sich diese Entwicklung fortsetzen und die Finanzierungsquote bis 2022 weiter ansteigen wird. Dieses Wachstum wird vor allem durch niedrige Zinsen und eine steigende Nachfrage an Gebrauchtwagen angetrieben.
Mittlerweile ist es für viele Autokäuferinnen und -käufer eine sehr attraktive Option, sich für die Finanzierung eines Fahrzeugs zu entscheiden. Dadurch können sie sich ein höherwertiges Modell leisten, als es ihnen unter anderen Bedingungen möglich wäre. Darüber hinaus bietet die Finanzierung eine gute Möglichkeit, sich ein neues Auto zu leisten, ohne dafür eine große Summe auf einmal aufbringen zu müssen.
Erfahre, wie du einen Porsche als Firmenwagen bekommen kannst
Du träumst davon einmal einen Porsche als Firmenwagen zu fahren? Dann solltest du dir gut überlegen, welchen Beruf du ergreifen möchtest. Denn wer ein solches Luxusauto betritt, verdient durchschnittlich ein Jahresgehalt von ca. 150000 Euro. Der Neupreis eines Porsche liegt bei etwa 83000 Euro. Für viele ist das aber unerreichbar und sie müssen sich mit einem VW, der im Mittel knapp 35000 Euro kostet, begnügen. Wenn du einen Dienstwagen bekommst, überprüfe immer die Versicherungsbedingungen, damit du im Falle eines Unfalls abgesichert bist.
2023 Autos mit Benzin-/Dieselmotor: Mehr Auswahl & Rabatte
2023 werden wohl endlich mehr Autos auf dem Markt zur Verfügung stehen, sodass du als Käufer mehr Auswahl hast. Es werden höhere Rabatte für Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren angeboten. Allerdings droht Elektroautos ein Absturz in der Käufergunst. Bei den Elektroautos gibt es mittlerweile eine große Auswahl an Modellen und Preisklassen. Jedoch ist der hohe Anschaffungspreis und die schlechtere Infrastruktur im Vergleich zu Benzin- oder Dieselautos noch immer ein großes Hindernis für viele Käufer. Auch die begrenzte Reichweite trägt dazu bei. Daher ist es gut möglich, dass Benzin- und Dieselautos 2023 wieder mehr im Fokus der Käufer stehen.
Spare Geld & schütze die Umwelt: Ohne Auto besser dran!
Ohne Auto spart Ihr eine Menge Geld! Wenn Ihr Euch mit 25 Jahren Euer erstes Auto kauft und bis zur Rente damit fährt, summieren sich die Kosten auf rund 170000 Euro. Das ist mehr als mancher für seine Eigentumswohnung ausgegeben hat. Es lohnt sich also, das Auto zu überlegen. Es gibt viele Alternativen wie zum Beispiel den öffentlichen Nahverkehr, Mitfahrgelegenheiten oder Fahrradfahren. Mit diesen Optionen könnt Ihr nicht nur Geld sparen, sondern auch noch etwas für Eure Gesundheit und die Umwelt tun.
8,2% der Deutschen können sich nicht jeden zweiten Tag etwas leisten
Du hast es vielleicht schon bemerkt: Einkaufen geht immer öfter ins Geld. Insbesondere Güter des täglichen Bedarfs wie Lebensmittel und Hygieneartikel sind teurer geworden. Laut Statistik können sich 8,2 Prozent der deutschen Bevölkerung deshalb nicht jeden zweiten Tag etwas leisten. Im EU-Vergleich ist es sogar noch weniger: Nur 11 Prozent der EU-Bürger können sich das regelmäßig leisten. Diese Situation ist besonders für Familien mit kleinerem Budget schwierig. Auch für Menschen, die in prekären Verhältnissen leben, z.B. aufgrund von Arbeitslosigkeit oder Altersarmut, kann es schwierig sein, sich regelmäßig Lebensmittel zu leisten. Aber auch wer eigentlich über ein ausreichendes Einkommen verfügt, ist von den gestiegenen Lebensmittelpreisen betroffen.
Erste Autokosten: Einstiegspreise, laufende Kosten & Spritsparen
Du hast vor, dir dein erstes Auto zuzulegen? Damit du weißt, mit welchen Kosten du rechnen musst, haben wir hier einmal zusammengefasst, was dich erwartet. Wenn du einen gebrauchten Klein- oder Kompaktwagen im Alter von fünf Jahren kaufen möchtest, musst du mit Einstiegspreisen zwischen 3.500 und 5.000 Euro rechnen. Davon abgesehen kommen laufende Kosten auf dich zu, die sich auf rund 200 bis 400 Euro pro Monat belaufen. Darin beinhalten sind die Kosten für die Versicherung, die Steuern und die Wartung des Autos. Wenn du das Auto in einem guten Zustand hältst, kannst du hier und da einige Euros sparen. Dazu kommen noch die Kosten für den Sprit, die sich an deiner Fahrweise orientieren. Mit ein paar Tipps kannst du aber auch hier Einsparungen erzielen, zum Beispiel indem du nicht zu schnell fährst oder kurze Strecken immer im Eco-Modus zurücklegst.
Finanzielle Grundlagen für 20-Jährige in Deutschland
Du hast es gerade geschafft, volljährig zu werden? Glückwunsch! Jetzt ist es an der Zeit, an deine Finanzen zu denken. Es ist wichtig, dass du dir früh Gedanken über deine finanzielle Situation machst, um eine solide Basis für dein zukünftiges Wohlergehen zu schaffen. Ein wichtiges Ziel sollte es sein, zumindest so viel Geld zu haben, dass du die Kosten eines Monats problemlos decken kannst. Es ist empfehlenswert, bereits mit 20 einen Notgroschen von mindestens 500-1000€ anzusparen. Wer zu den oberen 50% der 20-Jährigen Deutschen gehören möchte, muss sogar schon über 5000€ angespart haben. Es ist nie zu spät, mit dem Sparen anzufangen. Wenn du dein Geld sinnvoll anlegst, kannst du es vermehren und entspannt in die Zukunft blicken. Also lass uns anfangen!
Zusammenfassung
Das hängt davon ab, welches Auto du kaufen möchtest und welche Finanzierungsoptionen du wählst. In der Regel kannst du ein Auto in monatlichen Raten bezahlen, aber die Ratenhöhe ist von vielen Faktoren abhängig, darunter der Kaufpreis des Autos, der Zinssatz, die Laufzeit und die Anzahlung. Daher kannst du ein Auto für weniger als 100 Euro im Monat oder für mehrere tausend Euro bekommen.
Du siehst, dass es eine Menge zu bedenken gibt, wenn es um die Kosten eines Autos geht. Es ist wichtig, dass du dir die Kosten im Voraus überlegst, damit du nicht überrascht wirst, wenn du dein Auto bezahlen musst. Daher solltest du dir überlegen, wie viel du monatlich für dein Auto ausgeben möchtest, damit du dir keine Sorgen machen musst.