Hey du!
Hast du dich schon mal gefragt, wie viele E-Autos bisher in Deutschland zugelassen wurden? Die Zahl ist wahrscheinlich größer als du denkst! In diesem Artikel werde ich dir erklären, wie viele E-Autos im Jahr 2021 bisher in Deutschland zugelassen wurden und was das für die Zukunft bedeutet. Lass uns also loslegen!
Gute Frage! Momentan wurden in Deutschland 2021 schon über 200.000 e-Autos zugelassen, was einem Plus von fast 70% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Also ein ziemlich beeindruckender Anstieg!
Anstieg der zugelassenen Elektrofahrzeuge in DE um 33,2%
Am 1. Oktober 2022 waren laut einer Studie des Verkehrsministeriums über 840.600 Elektrofahrzeuge in Deutschland zugelassen. Dies stellt eine Steigerung im Vergleich zum Vorjahr dar, als noch mehr als 632.000 Elektrofahrzeuge zugelassen waren. Dies ist ein deutlicher Anstieg um 33,2 Prozent.
Der Anstieg der Zahl der zugelassenen E-Fahrzeuge kann auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden. Zum einen hat die Bundesregierung Anreize geschaffen, um den Kauf von Elektrofahrzeugen zu fördern, wie zum Beispiel eine Kaufprämie. Zum anderen bieten viele Hersteller attraktive Finanzierungs- und Leasingangebote an, um den Kauf von E-Autos zu erleichtern.
Es ist zu erwarten, dass die Anzahl der zugelassenen Elektrofahrzeuge weiter steigt, wenn die Bundesregierung weiterhin Anreize schafft und Hersteller flexible Finanzierungs- und Leasingangebote anbieten. Daher ist es wichtig, dass die Menschen darüber informiert werden, welche Vorteile Elektrofahrzeuge bieten und was sie unternehmen können, um ein E-Auto zu erwerben. Auch die Infrastruktur an Ladestationen muss weiter verbessert werden, um die Nutzung von E-Autos noch weiter zu fördern.
Elektrofahrzeuge werden immer beliebter – Anteil steigt auf 3,7%
Du hast inzwischen sicher schon mitbekommen, dass tragbare Elektrofahrzeuge immer beliebter werden. 2017 war der Anteil dieser Fahrzeuge an allen Personenkraftwagen noch sehr gering – lediglich 0,12 Prozent. Doch in den letzten Jahren ist der Anteil stetig gestiegen. 2023 lag er bereits bei 3,7 Prozent. Der größte Anteil davon entfiel auf Batterie-Elektrofahrzeuge (BEV) mit einem Anteil von rund 2 Prozent an allen Autos. Dieser Trend spiegelt sich auch in den Verkaufszahlen wieder, denn immer mehr Menschen entscheiden sich für ein Elektroauto.
Elektroautozulassungen in Deutschland auf Rekordhoch 2023
Im Januar 2023 wurde ein neuer Rekordwert bei der Zulassung von Elektroautos in Deutschland erreicht. Insgesamt 18136 neue Pkw mit reinem Elektroantrieb wurden zugelassen. Das ist ein Anstieg im Vergleich zu den 17.726 Elektroautos im Januar des Vorjahres. Im gesamten Jahr 2022 wurde ein neuer Höchstwert erreicht und somit mehr als 470.559 Elektroautos neu zugelassen. Dies ist ein großer Erfolg und eine beeindruckende Steigerung im Vergleich zu den Vorjahren. Damit konnte der Weg zu einer umweltfreundlicheren Mobilität eingeschlagen werden. In den kommenden Jahren wird ein weiterer Anstieg der Zulassungen erwartet, sodass immer mehr Menschen auf umweltfreundlichere Autos umsteigen können.
Neue Autos in Deutschland: Jedes 4. Auto ist Elektro!
Jeden Tag werden in Deutschland 6810 neue PKW zugelassen. Zunehmend davon sind Elektroautos – sogar 1691 Stück! Rechnerisch bedeutet das, dass jedes vierte Auto, das neu zugelassen wird, elektrisch fährt. Das ist eine erfreuliche Abwechslung, da sich unsere Welt langsam aber sicher in Richtung Nachhaltigkeit bewegt und Elektromobilität hier eine wichtige Rolle spielt. Daher kannst du mit gutem Gewissen beim Autokauf auf ein Elektroauto setzen und deinen Teil zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen.

Neuzulassungen von Elektroautos im Februar 2021 stark gestiegen
Im Februar 2021 gab es einen weiteren Anstieg der Neuzulassungen von Elektroautos. Laut der Kraftfahrzeugstatistik des Kraftfahrt-Bundesamts stieg die Zahl der Neuzulassungen von Elektroautos gegenüber dem Vorjahresmonat um 14,7 Prozent. Damit lag der Anteil der E-Autos bei 15,7 Prozent, während der Anteil der Plug-in-Hybriden mit knapp 12.000 Neuzulassungen bei 5,8 Prozent lag. Dies zeigt, dass der Trend zu emissionsfreien Autos ungebrochen ist.
Der Trend zu Elektroautos ist vor allem auf die Förderung von E-Autos und Plug-in-Hybriden durch die Bundesregierung zurückzuführen. Seit dem 1. Juli 2020 profitieren Käufer von Elektrofahrzeugen von einer staatlichen Förderung von bis zu 6.000 Euro. Dies hat dazu beigetragen, dass die Nachfrage nach Elektroautos gestiegen ist. Außerdem haben Hersteller wie Volkswagen, BMW und Mercedes-Benz ihre E-Modellpalette erweitert, was ebenfalls zur Zunahme von Elektroautos beigetragen hat.
Deshalb ist es wichtig, dass wir weiterhin die Entwicklung emissionsfreier Autos unterstützen, um unsere Umwelt zu schützen und eine sauberere Zukunft zu ermöglichen.
E-Autos: Staatliche Förderung bis Januar 2023 nutzen!
Du überlegst, dir ein E-Auto zuzulegen? Dann solltest du genau hinschauen, denn ab Januar 2023 ändert sich die staatliche Förderung für Neuanmeldungen. Wenn du ein E-Auto mit einem Nettolistenpreis von bis zu 40000 Euro wählst, beträgt der staatliche Beitrag nur noch 4500 Euro, statt der 6000 Euro, die es noch bis Ende 2022 gibt. Allerdings kannst du mit der Förderung auch ein E-Auto mit einem höheren Nettolistenpreis erwerben. In diesem Fall wird ein Anteil von 4500 Euro für die ersten 40000 Euro des Nettolistenpreises gewährt und ein weiterer Anteil von 1000 Euro für den Rest des Nettolistenpreises. So kannst du also auch von einer staatlichen Förderung profitieren, wenn dein E-Auto mehr als 40000 Euro kostet.
Auto-Zahlen in Deutschland steigen: Verkehrsprobleme lösen mit Alternativen
Du hast es bestimmt schon bemerkt: Der Autoverkehr nimmt immer mehr zu. Die Zahl der zugelassenen Fahrzeuge in Deutschland ist im Vergleich zum Vorjahresstichtag um 1,1 Millionen auf insgesamt 66,9 Millionen Fahrzeuge gestiegen. Davon sind 59,0 Millionen Kraftfahrzeuge (Kfz) und knapp 7,9 Millionen Kfz-Anhänger. Das bedeutet ein Plus von 1,6 %. Besonders in den größeren Städten und Ballungsgebieten merkt man den Anstieg des Autoverkehrs. Dadurch entstehen immer mehr Verkehrsprobleme. Um die Umwelt zu schonen und den Verkehrsfluss zu erleichtern, sollte man auf alternative Verkehrsmittel wie öffentliche Verkehrsmittel, Fahrrad oder E-Scooter zurückgreifen.
Neuzulassungen von Autos in Deutschland 2021: 2,6 Millionen – 5% Rückgang
Du hast es sicher schon gehört: 2021 wurde in Deutschland eine historisch niedrige Anzahl an Autos neu zugelassen. Insidern zufolge waren es nur knapp 2,6 Millionen Fahrzeuge. Dies ist ein Rückgang von rund 5% im Vergleich zu 2020. Mit diesem Ergebnis liegt Deutschland unter dem Durchschnitt der EU, der einen Rückgang von 4,1% verzeichnet.
Die Experten sehen den Grund für diesen Rückgang vor allem in den Einschränkungen, die durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns ausgelöst wurden. Viele Autohäuser mussten schließen, und die Verbraucher wurden von einer Kaufneigung abgehalten.
Es bleibt abzuwarten, ob sich die Situation im kommenden Jahr positiv entwickelt und die Zahl der Neuzulassungen wieder ansteigt. Einige Beobachter erwarten, dass sich der Trend umkehrt, wenn die Verbraucher wieder mehr Vertrauen in die Wirtschaft haben und wieder bereit sind, größere Investitionen zu tätigen.
Autoabsatz Steigt in China, USA & Deutschland
Insgesamt war China mit Abstand der größte Markt für Fahrzeuge: Im Jahr 2019 wurden hier 701289 Autos verkauft. Auch in den USA und Deutschland gab es einen höheren Autoverkauf als in Jahren zuvor: 60.138 Autos in den USA und 180.883 Autos in Deutschland. Dies entspricht einem Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren. Du siehst, dass es auch in anderen Ländern eine steigende Nachfrage nach Fahrzeugen gibt.
Kauf Dein Elektroauto: Tipps zur Auswahl & Finanzierung
Du möchtest Dir ein Elektroauto zulegen, weißt aber nicht, wie Du dabei vorgehen sollst? Dann bist Du hier genau richtig! Denn die Zahl der Neuzulassungen von Elektroautos steigt stetig und 2022 wird das Jahr des Elektroautos. Auch aufgrund der staatlichen Kaufprämie und steuerlichen Vergünstigungen, die Käufer von Elektroautos bekommen, boomt die Elektromobilität. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) wurden 2021 in Deutschland rund 328 000 Autos mit rein elektrischem Antrieb im Wert von 13,7 Milliarden Euro produziert.
Auf dem Weg zu einem Elektroauto gibt es einiges zu beachten. Hier findest Du nützliche Tipps, die Dir helfen, den richtigen Weg zu wählen. Von der Auswahl des passenden Modelle und der Fahrzeugfinanzierung bis hin zur Ladenetz-Infrastruktur und den lokalen Förderprogrammen – wir sind Dir bei allen Entscheidungen behilflich. Mit unseren Expertentipps kannst Du Dir ein Elektroauto leisten und sicher und komfortabel durch die Stadt fahren.

Tesla-Zulassungen in Deutschland steigen um 25% im Jahr 2022
Am 1. Januar des Jahres 2022 waren in Deutschland rund 66.400 Pkw der Automobilmarke Tesla zugelassen. Dies entspricht einer Steigerung um rund 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dieses Ergebnis ist auf die Verfügbarkeit neuer Modelle, den Ausbau des Netzwerks an Supercharger-Stationen und die zunehmende Nachfrage von Kunden zurückzuführen. Abgesehen von den Elektrofahrzeugen stieg die Zahl der insgesamt zugelassenen Pkw in Deutschland im selben Zeitraum um rund 2,5 Prozent. Als Folge steigt auch die Zahl der Tesla-Fahrer in Deutschland stetig an und die Marke gewinnt weiter an Popularität.
VW Golf: Spitzenreiter unter den PKW in Deutschland
Der VW Golf ist 2022 mit über 84.000 Neuzulassungen der absolute Spitzenreiter unter den PKW in Deutschland. Mit deutlichem Abstand folgte der VW Tiguan, der es auf etwas mehr als 59.000 Neuzulassungen brachte. Auch Anfang 2021 war der VW Golf der meistverkaufte PKW in Deutschland. Dies beweist, wie beliebt dieses Modell bei Autofahrern ist. Seitdem er vor über 40 Jahren herausgekommen ist, hat er sich stetig weiterentwickelt und ist noch immer ein Favorit unter den Automobilen. Sein Erfolg basiert auf der hohen Qualität, den zahlreichen Ausstattungsoptionen und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.
Tesla Model 3: 500.000 Stück weltweit verkauft!
Der Tesla Model 3 bleibt auch 2020 das beliebteste Elektroauto der Welt. Im letzten Jahr hat der Mittelklasse-Stromer einen weiteren Rekord gebrochen: Er war das meistverkaufte Auto weltweit. Insgesamt wurden über 500.000 Exemplare des E-Autos auf allen Kontinenten verkauft. Damit hat das Model 3 nicht nur als E-Auto die Nase vorne, sondern ist auch im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen ein echter Bestseller. Die Kombination aus attraktivem Design, innovativer Technologie und zahlreichen Ausstattungsvarianten machen das Model 3 zu einem echten Allrounder. Damit ist es für viele Menschen die erste Wahl, wenn es um Elektromobilität geht.
Europa: 1,5 Millionen E-Autos verkauft – Tesla führt die Liste an
In Europa wurden im Jahr 2022 über 1,5 Millionen Elektroautos verkauft – ein neuer Rekord und ein deutliches Zeichen für den wachsenden E-Auto-Trend. Tesla führte die Stromer-Hitparade mit zwei Modellen an. Der Elektro-SUV Model Y war das mit Abstand beliebteste E-Auto in Europa. Besonders in Deutschland und Norwegen setzte sich die Nachfrage nach Elektroautos im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen durch. Die Vorreiterrolle Deutschlands im Bereich der Elektromobilität ist auch auf die erhebliche Förderung zurückzuführen, die Käufern von E-Autos gewährt wird. Aufgrund des enormen Wachstums sind E-Autos mittlerweile nicht mehr nur ein Nischenprodukt, sondern eine ernstzunehmende Alternative zu Verbrennungsmotoren.
Kaufe dein Elektroauto: Hyundai Ioniq 5, MG4 Electric & mehr
Du bist auf der Suche nach einem Elektroauto? Dann bist du hier richtig! Derzeit gibt es viele verschiedene E-Autos auf dem Markt, die sich in Preis und Leistung unterscheiden. Eines der besten Modelle ist der Hyundai Ioniq 5, der ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Aber auch der MG4 Electric ist eine gute Wahl, wenn du nicht zu viel Geld ausgeben möchtest. Wenn du jedoch Wert auf eine besonders hohe Reichweite legst, solltest du eher zu einem Modell von BMW oder Mercedes greifen. Diese Modelle bieten Reichweiten von über 600 Kilometern. Allerdings sind sie auch mit einem höheren Preis verbunden.
Deutschland weit über EU-Durchschnitt: 9,7% E-Autos im 3. Quartal
Norwegen ist in dieser Statistik weiterhin der unangefochtene Spitzenreiter: 74 Prozent aller neu zugelassenen Pkw waren im dritten Quartal E-Autos. Damit liegt das skandinavische Land weiterhin deutlich vor Island (35 %) und Schweden (30 %). Auch wenn Deutschland mit 9,7 Prozent nicht ganz so weit oben mithalten kann, so ist es doch immer noch besser als der europäische Durchschnitt von 3,4 Prozent. Grund hierfür ist vor allem das umfangreiche Förderprogramm, das unsere Bundesregierung aufgelegt hat. Dieses beinhaltet beispielsweise finanzielle Zuschüsse beim Kauf eines E-Autos, die den Umstieg auf ein emissionsfreies Fahrzeug erleichtern. Dadurch konnte in Deutschland in den letzten Jahren ein kontinuierlicher Anstieg an E-Auto-Neuzulassungen verzeichnet werden.
Japan: 337.000 Elektrofahrzeuge – Auf dem Weg zum Weltmarktführer
Laut einer Quelle waren im Jahr 2021 rund 337000 Elektrofahrzeuge auf den Straßen Japans unterwegs. Damit liegt Japan weltweit auf Platz 4 der Länder mit den meisten E-Autos. China führt hier mit der größten Anzahl an Elektro-Pkw, gefolgt von den USA und Deutschland. Allerdings bewegt sich die Anzahl der Elektrofahrzeuge in Japan zunehmend in die Richtung des Weltmarktführers. Der Trend zu emissionsfreien Autos ist in Japan zu spüren, denn die japanische Regierung hat ein landesweites Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Kauf von E-Autos zu erleichtern.
E-Auto-Hauptstädte in DE: Berlin, Hamburg, München & mehr
Du hast schon von den E-Auto-Hauptstädten in Deutschland gehört? Berlin, Hamburg und München sind die Städte, in denen es mit Abstand die meisten Elektroautos gibt. Das zeigt die aktuelle Statistik vom Kraftfahrt-Bundesamt. Aber wenn man prozentual auf die Gesamtflotte bezogen schaut, dann sieht das schon wieder anders aus. Dann führen ganz andere Zulassungsbezirke die Liste an. Einige davon liegen in Baden-Württemberg, aber auch in Nordrhein-Westfalen und Bayern sind einige Kreise dabei. Es ist schön zu sehen, dass es so viele E-Autos in Deutschland gibt und immer mehr Menschen darauf umsteigen.
Deutschland: E-Autos & Plug-in-Hybride in Ingolstadt, Stuttgart & Wolfsburg
Du hast schon von Plug-in-Hybriden und E-Autos gehört, aber weißt vielleicht nicht, wo es die meisten davon gibt? In Deutschland ist es besonders einfach, eines dieser Fahrzeuge zu finden, denn die großen Hersteller haben ihren Sitz in Ingolstadt, Stuttgart und Wolfsburg. Hier ist der Anteil an E-Autos am Pkw-Bestand mit 5,62 Prozent bundesweit am höchsten. Damit bieten diese Städte eine optimale Ausgangsbasis für alle, die sich für ein umweltfreundliches und modernes Fahrzeug interessieren.
Elektroauto-Träume bis 2030: So können wir das Ziel erreichen!
Du träumst schon lange davon, dein eigenes Elektroauto zu besitzen? Bis 2030 wird es wohl noch etwas dauern, bis du deinen Traum verwirklichen kannst. Derzeit sind nur knapp 620.000 E-Autos auf deutschen Straßen unterwegs. Damit die Regierung ihr Ziel von 15 Millionen Elektroautos bis 2030 erreicht, müssen noch jede Menge Anstrengungen unternommen werden. Denn es bedarf mehr Anreize und Investitionen, um die E-Mobilität in Deutschland zu fördern. Dazu gehört neben finanziellen Anreizen auch ein flächendeckendes Ladeinfrastruktur-Netz und eine bessere Sensibilisierung der Bevölkerung für den Umstieg auf Elektromobilität. Nur so kann das Ziel der Regierung erreicht werden. Also, wenn du dein Traumauto in naher Zukunft besitzen möchtest, dann unterstütze die E-Mobilität und mach andere auf dieses Thema aufmerksam. Nur so können wir gemeinsam dafür sorgen, dass wir unser Ziel erreichen.
Schlussworte
Na, das ist eine gute Frage! Bis jetzt wurden in Deutschland im Jahr 2021 schon über 330.000 E-Autos zugelassen. Das ist eine ganze Menge! Hoffen wir, dass sich das noch weiter steigert, damit wir die Umwelt schützen und etwas für unsere Zukunft tun können.
Alles in allem können wir sagen, dass 2021 ein sehr positives Jahr für die E-Auto-Industrie in Deutschland war. Es gab eine deutliche Steigerung der Zulassungen von E-Autos, was zeigt, dass die Menschen mehr auf Nachhaltigkeit achten. Wir hoffen, dass dieser Trend weiter anhält und wir in Zukunft noch viel mehr E-Autos auf Deutschlands Straßen sehen werden.