Hey, hast du ein neues Auto gekauft und bist jetzt auf der Suche nach einem Ort, an dem du es anmelden kannst? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Beitrag schauen wir uns an, wo du dein Auto anmelden kannst und was du dazu brauchst. Also, lass uns loslegen!
Du kannst dein Auto an der Zulassungsstelle anmelden. Normalerweise findest du sie im örtlichen Rathaus. Dort kannst du alle nötigen Papiere vorlegen und den Anmeldevorgang abwickeln.
Kfz-Zulassung jetzt digital – Vorteile & Infos
Auch die Kfz-Zulassung in einem anderen Landkreis oder am Zweitwohnsitz ist nicht mehr zwingend notwendig. Inzwischen bieten viele Kfz-Zulassungsstellen die digitale Kfz-Zulassung an. Dadurch kannst Du die Kfz-Zulassung direkt online vornehmen, ohne dass Du persönlich beim Amt vorbei schauen musst. Im Normalfall ist dann alles erledigt und die Kfz-Zulassung wird dir in kürzester Zeit zugeschickt. Wenn Du Fragen hast, kannst Du Dich jederzeit an das zuständige Kfz-Zulassungsamt wenden.
Anmeldung Auto: Zulassungsstelle besuchen & Unterlagen bereithalten
Du möchtest dein Auto anmelden? Dann musst du einfach zur Kfz-Zulassungsstelle in deiner Nähe gehen. Dort wird ein Sachbearbeiter dich beraten, wie du das Auto anmelden kannst. Dabei ist für die Anmeldung immer die Zulassungsstelle zuständig, die im Hauptwohnsitz des Halters liegt. Wenn du dein Auto anmelden möchtest, solltest du dir vorher noch überlegen, ob du eine Kurz- oder Langzeitkennzeichen wünschst. Auch musst du die erforderlichen Unterlagen bereithalten, wie zum Beispiel den Nachweis über die Hauptuntersuchung und die Versicherungspolice. Mit diesen Dokumenten kannst du dann die Anmeldung durchführen und bist für den Straßenverkehr bereit.
Neues Auto Zulassen: Ablauf & Dokumente
Du willst also ein neues Auto zulassen? Dann ist der Ablauf ein wenig anders als bei einem gebrauchten Auto. Der Händler übergibt dir dann die Zulassungsbescheinigung Teil II und die COC-Bescheinigung. Den Fahrzeugschein erstellt die Zulassungsbehörde. Wenn dein Auto aber älter als drei Jahre ist, brauchst du noch eine Bescheinigung für die Hauptuntersuchung. Diese musst du dann bei der Zulassungsstelle vorlegen. Achte aber unbedingt darauf, dass du die Bescheinigung nur bei einer anerkannten Prüforganisation bekommst. Dann kannst du dein neues Auto bald zulassen und losfahren!
Kfz-Ummeldung: Frist einhalten und unnötige Kosten vermeiden
Du hast dein Auto verkauft oder bist umgezogen? Dann ist es wichtig, dass du es so schnell wie möglich bei der Kfz-Zulassungsstelle ummeldest. Normalerweise musst du das innerhalb einer Woche erledigen. Solltest du die Frist verpassen, riskierst du ein Verwarnungsgeld in Höhe von 15 Euro. Aber keine Sorge, wenn die Kfz-Zulassungsstelle keinen fristgerechter Termin anbieten kann, wird das Geld nicht erhoben. Also melde dein Auto so schnell wie möglich um und vermeide unnötige Kosten!

Kfz-Haftpflichtversicherung abschließen: Versicherungsnehmer und Schäden abdecken
Der Versicherungsnehmer ist also die Person, die eine Kfz-Haftpflichtversicherung abgeschlossen hat. Diese Person muss der Halter des Fahrzeugs sein – üblicherweise der Besitzer. Als Versicherungsnehmer haftet der Halter des Fahrzeugs für Schäden, die durch das Fahrzeug verursacht werden. Das heißt, dass die Person, die die Versicherung abgeschlossen hat, auch für eventuelle Schäden, die durch das Fahrzeug verursacht werden, aufkommen muss.
Der Versicherungsnehmer einer Kfz-Haftpflichtversicherung ist also der Halter des Fahrzeugs, der für Schäden aufkommen muss, die durch das Fahrzeug verursacht werden. Um sicherzustellen, dass man abgesichert ist, sollte man also eine Kfz-Haftpflichtversicherung abschließen. Dadurch wird man für eventuelle Schäden, die durch das Fahrzeug verursacht werden, abgesichert. Wenn Du also ein Auto besitzt, ist es wichtig, dass Du eine Kfz-Haftpflichtversicherung abschließt, damit Du im Fall der Fälle abgesichert bist.
Auto ummelden/zulassen ohne Fahrzeugpapiere – So geht’s!
Du möchtest Dein Auto ummelden oder zulassen, aber Du vermisst die Fahrzeugpapiere? Dann können wir Dich beruhigen. Denn eine Auto Zulassung oder Ummeldung ohne Fahrzeugpapiere ist in der Regel nicht möglich. Unauffindbare oder unleserliche Fahrzeugpapiere sind vor allem in Oldtimer-Kreisen ein bekanntes Problem. Doch keine Sorge: Auch wenn die Fahrzeugpapiere fehlen, kannst Du Dein Auto abmelden oder ummelden. Die KFZ-Abmeldung ohne Fahrzeugpapiere ist unter bestimmten Voraussetzungen kein Problem. Dazu musst Du ein Wiederbeschaffungsgutachten vorlegen, das nachweist, dass der Wagen nicht gestohlen ist. Außerdem wird ein Ersatzkennzeichen ausgestellt, mit dem Du Dein Fahrzeug zur Zulassungsstelle bringen kannst.
Anmeldung von Autos jünger als 36 Monate ohne TÜV-Bescheinigung
Klar, wer ein neues Auto kauft, muss keinen TÜV bzw. HU-Nachweis vorweisen. Aber auch Fahrer jüngerer Kfz können ihr Auto bei der Zulassungsstelle anmelden, ohne eine aktuelle TÜV-Bescheinigung vorzulegen. Diese Regelung gilt nämlich nur für Kfz, die maximal 36 Monate alt sind. In der Regel ist nach drei Jahren die erste Hauptuntersuchung fällig, deshalb muss man hier eine aktuelle TÜV-Bescheinigung vorweisen. Wenn Du also ein Kfz hast, das jünger als 36 Monate ist, kannst Du es ohne Bedenken anmelden.
Kennzeichenmitnahme bei Umzug und Autokauf jetzt erlaubt
Du musst nicht mehr jedes Mal ein neues Kennzeichen beantragen, wenn Du umziehst oder ein Auto kaufst. Seit 2015 ist die Kennzeichenmitnahme bundesweit möglich und seit Anfang Oktober 2019 ist die Kennzeichenmitnahme auch bei einem Halterwechsel erlaubt. Somit sparst Du Dir bei einem Umzug oder einem Autokauf den Gang zur Zulassungsstelle und die dort anfallenden Kosten. Es reicht, wenn Du Dein altes Auto abmeldest und das neue in Deinem Wohnort anmeldest. Dann kannst Du Dein Kennzeichen behalten und musst kein neues beantragen.
Auto Anmeldung: Muss immer im eigenen Zulassungsbezirk gemeldet werden
Na, Du hast gerade deinen Umzug geplant und fragst Dich, ob Du dein Auto auch in einen anderen Zulassungsbezirk anmelden kannst? Leider ist das nicht möglich. Dein Fahrzeug muss immer im eigenen Zulassungsbezirk gemeldet werden. Genauso wie Du auch immer zum Einwohnermeldeamt des neuen Ortes gehen musst. Dort kannst Du nämlich nachweisen, dass Du auch wirklich umgezogen bist. So wird sichergestellt, dass Dein Auto auch tatsächlich in dem Zulassungsbezirk gemeldet ist, in dem Du auch wohnst.
Auto Zulassung: Wann Beginnt Dein Versicherungsschutz?
Hast du dein Auto schon zugelassen? Dann startet der vorübergehende Versicherungsschutz direkt oder ab dem Zeitpunkt, den du mit der Versicherung abgesprochen hast. Um herauszufinden, wann genau dein Versicherungsschutz beginnt, empfiehlt es sich, in deinen Versicherungsunterlagen nachzuschauen. Dort findest du alle wichtigen Informationen. Falls du noch Unsicherheiten hast, kannst du auch jederzeit deine Versicherung kontaktieren.

Auto nach Verkauf innerhalb 3 Tagen ummelden
Du musst dein Auto spätestens drei Tage nach dem Verkauf bei der Zulassungsstelle ummelden. Der Käufer muss in der Regel dafür sorgen, dass die Ummeldung erledigt wird. Vergesse nicht, das auch im Kaufvertrag festzuhalten. Um sicherzustellen, dass dein Auto tatsächlich abgemeldet wird, solltest du den Kaufvertrag und die Veräußerungsanzeige an die Zulassungsstelle schicken. Das ist der einzige Weg, um sicherzugehen, dass die Ummeldung auch wirklich durchgeführt wird.
Kfz-Versicherung beim Halterwechsel – Infos & Tipps
Du hast ein neues Auto gekauft und musst den Halterwechsel bei der Zulassungsstelle beantragen? Dann ist es wichtig, dass Du Dich über die Kfz-Versicherung informierst. Du hast die Möglichkeit, die Kfz-Versicherung des Vorbesitzers weiterzuführen oder aber eine neue Kfz-Versicherung abzuschließen. Wenn Du das Auto ummeldest, informiert die Zulassungsbehörde die bisherige Kfz-Versicherung automatisch über den Halterwechsel. Dadurch endet der laufende Vertrag automatisch, eine Sonderkündigung ist in diesem Fall also nicht nötig. Trotzdem solltest Du Dich über die Konditionen Deines neuen Vertrages informieren, denn schließlich möchtest Du ja eine Kfz-Versicherung, die zu Deinen Bedürfnissen passt.
Auto Ummelden: Kosten, Zulassungsbescheinigungen & Nummernschilder
Du willst dein Auto ummelden? Dann solltest du wissen, dass das rund 50 Euro kostet. Dafür bekommst du dann auch gleich neue Zulassungsbescheinigungen (Teil I und II). Wenn du bestimmte Wünsche bezüglich des Nummernschilds hast, dann kann es sein, dass du nochmal zwischen 10 und 20 Euro dazurechnen musst. Außerdem kosten neue Kennzeichen rund 35 Euro je Paar. Also zusammen kann es schon einmal ein kleines Sümmchen werden. Aber keine Sorge: Es lohnt sich. Denn einmal ummeldet, kannst du beruhigt losfahren und musst dir keine Sorgen mehr machen.
Kann ich mein Auto sofort mitnehmen? Ja!
Möchtest du ein Auto kaufen? Eine wichtige Frage, die du dir stellen musst, ist: Kann ich das Auto sofort mitnehmen? Grundsätzlich ja! Wenn du bar bezahlst, übergeben wir dir nach dem unterschriebenen Kaufvertrag den Schlüssel und den Fahrzeugbrief oder Fahrzeugschein. Damit bist du direkt startklar und kannst losfahren. Solltest du allerdings ein Finanzierungsmodell wählen, kann dein Wunschauto erst nach Abschluss des Vertrags übergeben werden. Dann musst du allerdings noch etwas Geduld haben.
Auto verkaufen: Abmeldung und Haftung beachten
Wenn Du Dein Auto verkaufen möchtest, musst Du unbedingt dafür sorgen, dass es abgemeldet wird. Solange das Auto auf Dich angemeldet ist, bleibst Du nämlich in der Haftung. Entweder Du meldest es selbst ab oder der Käufer meldet es auf sich um. Ist das Fahrzeug abgemeldet, darf es nicht mehr in den Straßenverkehr, es sei denn, es wird wieder neu angemeldet. Wenn Du Dein Auto verkaufen möchtest, kannst Du das bei einem Kfz-Meister tun, der die Abmeldung und die Ummeldung übernimmt.
Standard Service dauert 72 Stunden, kann aber aufgrund Corona variieren
Der Standard Service bei uns dauert in der Regel 72 Stunden ab Übergabe der Dokumente. Allerdings kann es aufgrund der aktuellen Corona Situation zu Verzögerungen kommen. Da die Ämter unterschiedlich zu der Situation umgehen, können sich die Bearbeitungszeiten auch von Woche zu Woche ändern. Wir bemühen uns aber, Dir möglichst schnell weiterzuhelfen. Sollte es hierbei zu Verzögerungen kommen, informieren wir Dich sofort.
Kaufvertrag beim Autokauf: Eigentumsfrage klären
Klar ist: Wenn Du ein Auto gekauft hast, solltest Du immer darauf achten, dass ein Kaufvertrag vorhanden ist. Denn nur so kann man beweisen, dass man der eigentliche Besitzer des Fahrzeugs ist. Sollte kein Kaufvertrag vorliegen, können Indizien helfen, um die Eigentumsfrage zu klären. Dazu gehören die Einzahlung des Kaufpreises, die Aushändigung der Schlüssel, die Übergabe der Zulassungsbescheinigung oder auch die Nutzung des Fahrzeugs. Bei der Eigentumsfrage ist also die schriftliche Fixierung des Kaufvertrags äußerst wichtig.
Ummeldung KfZ: Bestimmungen beachten & Dokumente prüfen
Grundsätzlich kannst Du Dein Kfz nur dort zulassen, wo Du auch gesetzlich gemeldet bist. Wenn Du also ummelden möchtest, schaust Du am besten mal in Deine Fahrzeugpapiere. Früher stand das noch auf dem Fahrzeugschein, auf der neuen Zulassungsbescheinigung sind die Hinweise aber genauso zu finden. Beachte aber, dass es dafür einige Regelungen gibt. Ruf am besten im zuständigen Straßenverkehrsamt Deines Wohnorts an, um sicherzustellen, dass Du alle Vorschriften beachtest. Dort können Dir die Mitarbeiter auch sagen, welche Dokumente Du benötigst, damit die Ummeldung reibungslos abläuft.
Erhalte jetzt deine eVB-Nummer: Kostenlos & Sofort!
Du möchtest dein Auto versichern? Dann brauchst du eine eVB-Nummer. Diese kannst du ganz einfach bei deinem Kfz-Versicherer beantragen. Die eVB, auch elektronische Versicherungsbestätigung genannt, ist für dich kostenlos. Nachdem du deine Kfz-Versicherung abgeschlossen hast, erhältst du deine eVB-Nummer sofort online per E-Mail, SMS oder Post oder direkt beim Ansprechpartner vor Ort. So hast du immer einen Nachweis über deine Versicherung und kannst beruhigt in den Urlaub starten.
Zusammenfassung
Du kannst dein Auto an jedem örtlichen Strassenverkehrsamt anmelden. Du musst zur Anmeldung einfach ein paar Dokumente wie den Zulassungsbescheid und einen gültigen Versicherungsnachweis mitbringen. Wenn du Hilfe bei der Anmeldung brauchst, kannst du dich auch an eine Autowerkstatt in deiner Nähe wenden.
Du kannst dein Auto bei der zuständigen Zulassungsstelle deines Wohnortes anmelden. Dort kannst du alle erforderlichen Unterlagen einreichen und die Anmeldung durchführen. Also schau am besten gleich mal nach, wo die nächste Zulassungsstelle in deiner Nähe ist!