Wo Autohändler ihre Autos kaufen – 5 Insider-Tipps für mehr Erfolg

Autohändler Einkauf von Autos
banner

Du willst ein Auto kaufen, hast aber keine Ahnung, wo Autohändler ihre Autos herbekommen? Kein Problem! In diesem Artikel erfährst du, wo Autohändler ihre Autos kaufen und was du beim Kauf beachten musst.

Autohändler kaufen ihre Autos in der Regel von Herstellern oder Großhändlern. Sie können auch Autos direkt von Einzelpersonen kaufen, aber das ist nicht so häufig. Manchmal kaufen Autohändler Autos auch auf Auktionen oder bei Versteigerungen.

Autohändler werden: Gewerbe anmelden & Berufsausbildung

Du möchtest Dich als Autohändler selbstständig machen? Dann musst Du vor Aufnahme Deiner Geschäftstätigkeit ein Gewerbe anmelden. Die zentrale Rechtsgrundlage hierfür liefert Dir § 38c der Gewerbeordnung. Dieser regelt, dass Du für die Eröffnung eines Autohauses eine spezielle Erlaubnis benötigst. Hierfür ist es notwendig, einen Antrag beim zuständigen Gewerbeamt zu stellen. Außerdem ist es erforderlich, eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen, um im Schadensfall geschützt zu sein. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Berufsausbildung zum Kfz-Meister oder Kfz-Techniker. Mit einer erfolgreichen Ausbildung kannst Du Deine Chancen als Autohändler deutlich erhöhen.

Kauf eines Autos bei einem Händler – Budget, Besichtigung & mehr

Du solltest unbedingt auf Folgendes achten, wenn du dir ein Auto bei einem Händler kaufst: Überlege dir vorab genau, welches Budget du zur Verfügung hast. Wenn du dir ein Gebrauchtfahrzeug anschaffst, ist es besonders wichtig, dass du es gründlich besichtigst und eine ausgiebige Probefahrt machst. Es ist auch ratsam, dass du jemanden zum Termin mitnimmst, der dir bei der Entscheidung hilfreich sein kann. Außerdem empfiehlt es sich, einen Fachmann mitzunehmen, der sich mit Autos auskennt und dir bei der Begutachtung des Fahrzeugs helfen kann.

Verkaufe Deinen Gebrauchtwagen schnell und unkompliziert

Du willst deinen Gebrauchtwagen schnell und unkompliziert loswerden? Dann ist der Verkauf an einen gewerblichen Käufer wohl die beste Wahl. Der Zeitfaktor ist hierbei das wichtigste Argument: Ein gewerblicher Händler kann dir ein schnelles und unkompliziertes Angebot machen. Besonders bei höherpreisigen Modellen, Unfallfahrzeugen oder Autos mit Mängeln ist dies eine gute Option. Oft muss man bei diesen Fahrzeugen nicht lange suchen, bis man einen Interessenten gefunden hat. Allerdings solltest du dennoch vor dem Verkauf immer ein paar Details beachten, damit du optimal abgesichert bist. Auf jeden Fall empfiehlt es sich, gleich mehrere Angebote einzuholen, bevor du dein Auto verkaufst. So kannst du sichergehen, dass du einen guten Preis für deinen Gebrauchtwagen bekommst.

Gebrauchtwagen kaufen: Prüfe vorher, woher er kommt!

Du hast vor, einen Gebrauchtwagen zu kaufen? Dann solltest du unbedingt darauf achten, wie das Fahrzeug angeboten wird. Oftmals werden Gebrauchtwagen von gewerblichen Autohändlern nicht im eigenen Namen und auf eigene Rechnung angeboten, sondern im Auftrag der Kunden. In diesen Fällen handelt es sich um Fahrzeuge, die von Privatpersonen verkauft werden. Falls du auf einmal Probleme mit dem Auto hast und eine Gewährleistung in Anspruch nehmen willst, kann das zu Schwierigkeiten führen. Deshalb lohnt es sich, von vornherein zu prüfen, ob der Gebrauchtwagen direkt vom Autohändler angeboten wird oder ob es sich um ein Fahrzeug von einer Privatperson handelt. Dann weißt du zumindest, woran du bist.

 Autohändler einkaufen Autos

Erkunde den PS-Tempel „Autopia“ mit über 2500 Fahrzeugen

„Autopia“ – der PS-Tempel der Superlative! Wer auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug ist, ist hier genau richtig. Der PS-Tempel ist eine riesige Kongresshalle, in der sich über 200 Showrooms befinden. Hier kannst du aus über 2500 Fahrzeugen auswählen – von Motorrädern bis hin zu Motor- und Segelyachten, von Autos bis hin zu Supersportwagen. Lass dich überraschen, welche Vielfalt an Automobilen dir der PS-Tempel zu bieten hat!

Finde dein perfektes Fahrzeug bei Emil Frey Deutschland

Du bist auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug? Dann ist Emil Frey Deutschland genau der richtige Ansprechpartner für dich! Mit einem Umsatz von rund 2,7 Milliarden Euro im Jahr 2021 ist die Autohausgruppe eindeutig die Nummer eins in ihrer Branche. Laut Berechnungen der Automobilwoche konnten sie sogar rund 70000 Neuwagen und 41200 Gebrauchtwagen verkaufen. Bei Emil Frey Deutschland findest du eine große Auswahl an verschiedenen Fahrzeugen, die auf deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Von kompakten Stadtautos über robuste SUV bis hin zu sportlichen Autos ist alles dabei. Die hilfsbereiten Mitarbeiter stehen dir bei deiner Entscheidung gerne beratend zur Seite und helfen dir, das perfekte Fahrzeug für dich zu finden. Wenn du dir unsicher bist, ob ein Neu- oder Gebrauchtwagen die richtige Wahl für dich ist, können dir die Experten auch bei der Entscheidung helfen. Worauf wartest du also noch? Besuche Emil Frey Deutschland und überzeuge dich selbst!

Neuwagen-Rabatt beim Autokauf: 10-20% sparen!

Du hast vor, ein neues Auto zu kaufen? Dann hast du bestimmt schon überlegt, wie du einen ordentlichen Neuwagen-Rabatt beim Autokauf erhalten kannst. Das ist meistens durchaus möglich! Mit etwas Glück schaffst du es sogar, zehn bis zwanzig Prozent des Listenpreises zu sparen. Überlege dir deshalb vor dem Kauf gut, welche Optionen du wirklich brauchst und welche Extras du dir sparen kannst. So kannst du den Preis noch weiter drücken. Es gibt auch einige weitere Tricks, wie du beim Autokauf einen guten Neuwagen-Rabatt aushandeln kannst. Wenn du beispielsweise vorher schon einmal ein Auto bei demselben Händler gekauft hast, kannst du den Verkäufer darauf hinweisen und ein Rabattangebot erbitten. Auch bei einer längeren Zahlungsfrist oder beim Abschluss eines Wartungsvertrags können Preisnachlässe möglich sein. Informiere dich also vorab über alle Optionen und verhandle dann den besten Preis!

Automobilverkäufer/in: Verdienst von 20,10 Euro/Std. bis 2612 €/Monat

Du verdienst als Automobilverkäufer/in je nach Arbeitszeit ein unterschiedliches Gehalt. Im Durchschnitt erhältst Du 3483 Euro brutto pro Monat, was bei einer 40-Stunden-Woche einem Stundenlohn von 20,10 Euro entspricht. Wenn Du in Teilzeit arbeitest, liegt Dein monatliches Gehalt zwar niedriger, aber es ist immer noch ein anständiger Verdienst. Wenn Du zum Beispiel 30 Stunden pro Woche arbeitest, kannst Du mit einem monatlichen Bruttogehalt von ca. 2612 Euro rechnen.

Joe Girard: Guinness-Rekordhalter im Autoverkauf

Joe Girard ist nicht nur laut Guinnessbuch der erfolgreichste Autoverkäufer der Welt, sondern auch ein echtes Phänomen. In seinem besten Monat konnte er 174 Autos absetzen – eine unglaubliche Leistung! Aber was war sein Geheimnis? Joe überraschte seine Kunden regelmäßig mit inbrünstigen Liebeserklärungen und hat so die Herzen seiner Kunden erobert. Während die meisten Autohändler gerade mal fünf Autos pro Monat verkaufen, hat Joe Girard bewiesen, dass mit Einfallsreichtum und Engagement sehr viel mehr erreicht werden kann. Seine Erfolgsgeschichte ist ein echtes Vorbild für alle, die im Autoverkauf erfolgreich sein wollen.

Autohändler in Europa müssen neue Wege gehen

Du merkst schon, dass sich im Automobilsektor einiges verändert. Konnektivität, gemeinsam genutzte Mobilität, Elektrifizierung des Antriebsstrangs und autonomes Fahren verändern die Branche und somit auch die Art und Weise, wie Autos verkauft und gewartet werden. Diese Entwicklungen haben auch direkte Auswirkungen auf die Profitabilität der Autohäuser in Europa. Neuwagenverkäufe und Servicebedarf gehen zurück und somit müssen Autohändler neue Wege gehen, um ihren Umsatz zu erhöhen und ihre Profitabilität zu sichern. Dazu gehören beispielsweise verbesserte Online-Verkaufskanäle, mehr Dienstleistungen rund um den Autokauf und auch mehr Serviceangebote.

 Autohändler Einkaufsläden

Autoverkäufer*in werden: Kaufmännische Ausbildung & Auto-Begeisterung

Es gibt keine spezielle Ausbildung, wenn du Autoverkäufer*in werden möchtest. Allerdings kann ein kaufmännischer Hintergrund dabei helfen, die Grundlage für den Beruf zu schaffen. Eine kaufmännische Ausbildung an einer höheren Schule oder eine kaufmännische Lehrausbildung sind dafür geeignet. Aber auch ein technisches Interesse sowie die Begeisterung für Autos sind unerlässlich. Wenn du dich für Autos begeistern kannst und eine kaufmännische Grundausbildung hast, kannst du Autoverkäufer*in werden. Zusätzlich solltest du noch über ein gutes Verhandlungsgeschick, eine hohe Kundenorientierung und ein Gespür für Trends im Automobilbereich verfügen.

Gewinnspanne: Verständnis und Erzielung eines Gewinns

Du hast schon mal von Gewinnspannen gehört, aber hast vielleicht noch nicht wirklich verstanden, was das bedeutet? In der Wirtschaft bezeichnet eine Gewinnspanne den Unterschied zwischen dem Einkaufspreis und dem Verkaufspreis eines Produkts. In manchen Branchen ist es möglich, eine Gewinnspanne zwischen 1000 und 2000 Euro zu erzielen. Wenn du in diesen Bereichen tätig bist oder ein Produkt anbietest, kannst du damit rechnen, dass du in diesem Preissegment eine Gewinnspanne in dieser Größenordnung erzielen kannst. Es ist wichtig, dass du deine Kosten gut im Blick hast und die Marktsituation aufmerksam beobachtest, um den bestmöglichen Gewinn zu erzielen.

Kaufe Neuwagen: Autohändler-Marge & Verhandlungstipps

Du hast vor, einen Neuwagen zu kaufen? Dann solltest du wissen, dass Autohändler beim Verkauf von Neuwagen im Schnitt zwischen 16 und 18 Prozent Marge erzielen. Einige ausländische Hersteller gewähren sogar eine Marge von bis zu 21 Prozent. Das heißt, dass der Autohändler über diesen Betrag theoretisch verfügen kann, um am Preis zu drehen. Deshalb lohnt es sich, bei der Wahl des Händlers gute Verhandlungsgeschick und ein wenig Ausdauer an den Tag zu legen. So kannst du dein neues Auto zu einem guten Preis bekommen.

Spare 20% beim Kauf Deines neuen Produkts – einfach anfragen!

Du hast ein neues Produkt entdeckt und es gefällt Dir sehr gut? Dann hast Du wahrscheinlich schon den Preis gesehen und bist vielleicht etwas enttäuscht. Aber keine Sorge: Händler haben in der Regel einen Spielraum, der sich bei rund 20 Prozent bewegt. Das heißt, dass Du nicht sofort den Preis bezahlen musst, der zuerst angegeben wird. Oft lohnt es sich, nach einem Preisnachlass zu fragen – manchmal erhältst Du sogar mehr als die üblichen 20 Prozent Ermäßigung. Probiere es einfach mal aus – es ist ein Kinderspiel.

Creditplus Bank: 1. Platz bei Umfrage von AUTOHAUS online & PULS

Du hast schon mal von der Creditplus Bank gehört und interessierst Dich für Händlereinkaufsfinanzierungen? Dann bist Du hier genau richtig! Die Creditplus Bank ist laut der Umfrage von AUTOHAUS online und dem Marktforschungsinstitut PULS optimal positioniert, um Dir bei Deinem Einkauf zu helfen. Sie erhielt die Gesamtnote von 2,02 und belegte damit den ersten Platz in der Kategorie „Unabhängige Autobanken“. Mit modernster Technologie, professioneller Beratung und einem flexiblen Service bietet Dir die Creditplus Bank ein unschlagbares Angebot, um Deinen Einkauf zu finanzieren. Ganz egal, ob Du ein Autohaus, eine Handelsagentur oder einen Einzelhändler betreibst – bei uns findest Du die optimale Finanzierung.

Erfolg als Händler: Richtige Kontakte knüpfen

Du möchtest als Händler erfolgreich sein? Dann musst du die richtigen Kontakte knüpfen. Es gibt viele Wege, an gute Autos zu kommen. Eine Möglichkeit ist, über mobile.de und ähnliche Händler-Tools zu verhandeln. Ein anderer Weg ist, sich an speziellen Portalen wie wkda.de zu orientieren. Außerdem bietet es sich an, bei Markenhändlern nachzufragen und eine Zusammenarbeit mit Leasing-Gesellschaften in Betracht zu ziehen. Wenn du Erfolg haben willst, ist es unerlässlich, dass du die richtigen Kontakte knüpfst. Also los, auf die Suche und lerne neue Leute kennen!

Digitalisierung der Automobilindustrie: Handel muss sich anpassen

Auch wenn es für den Handel eine große Herausforderung bedeutet, sind die Auswirkungen der digitalen Transformation der Automobilindustrie nicht zu unterschätzen. Experten gehen davon aus, dass schon 2030 rund 50 Prozent der Autos digital verkauft werden. Heutzutage liegt die Quote bei lediglich fünf Prozent.

Dieser Wandel ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass sich der Handel anpassen muss, um nicht nur mithalten zu können, sondern auch, um weiterhin erfolgreich zu sein. Dafür bedarf es einer angepassten Strategie, die digitale Verkaufsprozesse und eine starke Kundenbindung berücksichtigt.

Es ist also offensichtlich, dass der Handel heutzutage vor der Herausforderung steht, sich an die neuen technologischen Entwicklungen anzupassen. Dennoch bieten die Chancen, die sich aus der Digitalisierung ergeben, dem Handel auch einmalige Möglichkeiten, sein Geschäft zu optimieren und weiterhin erfolgreich zu sein. Daher solltest du als Handelsunternehmer die Chancen, die sich aus der Digitalisierung der Automobilindustrie ergeben, nutzen, um dein Geschäft zu erweitern und deine Kundenbindung zu stärken.

Joe Girard – Der „Meisterverkäufer“, der 13’001 Autos verkaufte

Joe Girard, der auch als „Meisterverkäufer“ bekannt ist, hat in den 15 Jahren, die er als Autoverkäufer tätig war, eine beeindruckende Anzahl von 13’001 Neuwagen verkauft. Der Amerikaner, der zwischen 1963 und 1978 für die Chevrolet-Vertretung in Detroit tätig war, schaffte es, in zwölf aufeinanderfolgenden Jahren mehr Neuwagen als jeder andere Autoverkäufer zu verkaufen. Er verkaufte durchschnittlich sechs Autos pro Tag – ein Rekord, der ihm 1981 den Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde einbrachte.

Girard, der als Autoverkäufer sehr erfolgreich war, hatte eine einzigartige Verkaufsstrategie. Er schuf eine persönliche Verbindung zu jedem Kunden, indem er ihnen ständig kleine Geschenke schickte, um sie an sich zu binden. Er versuchte auch, jeden Kunden zu kennen, indem er sich ihren Namen, Geburtsdatum, Adresse und andere Details merkte. Auch heute noch ist Girard als „Meisterverkäufer“ bekannt und wird von Autoverkäufern auf der ganzen Welt als Beispiel für erfolgreiches Verkaufen herangezogen.

Autohändler der Zukunft: Megastores, Markenboutiquen und Service Factories

Bis 2025 könnten laut einiger Schätzungen jeder zweite Autohändler vom Markt verschwinden. Um überleben zu können, müssen sich viele Händler von bloßen Neu- und Gebrauchtwagenverkäufern zu innovativen Mobilitätsanbietern entwickeln. Die Autohändler der Zukunft werden Megastores, Markenboutiquen und Service Factories bauen, die sich durch ein führendes Kundenerlebnis auszeichnen. Sie werden ihren Kunden mehr als nur Autos verkaufen und ihnen einen besser Service bieten, indem sie verschiedene Arten von Mobilität anbieten. Dadurch können sie auf die steigenden Anforderungen der Kunden reagieren und sich in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt behaupten.

Autoverkäufer: Beratung, Kalkulation & Vertragsabschluss

Als Autoverkäufer hast du eine wichtige Aufgabe. Du berätst deine Kunden zu Finanzierungsmöglichkeiten und löst so ihre Probleme. Dabei kalkulierst du die Kosten des Neuwagenkaufs und schließt mit deinen Kunden Verträge über die Finanzierung, den Kauf oder das Leasing eines Fahrzeugs ab. Um deinen Kunden maßgeschneiderte Angebote zu unterbreiten, überprüfst du die Kreditwürdigkeit und verhandelst mit Banken oder anderen Geldgebern. So stellst du sicher, dass deine Kunden den bestmöglichen Deal erhalten.

Schlussworte

Autohändler kaufen ihre Autos meistens direkt vom Hersteller. Sie erhalten dazu bevorzugte Konditionen und Preise, die sie an die Endabnehmer weitergeben können. Manche Autohändler kaufen aber auch Autos von anderen Händlern oder bei Auktionen.

Zusammenfassend kann man sagen, dass Autohändler ihre Autos entweder direkt bei Automobilherstellern, über Autohäuser oder in Auktionshäusern kaufen. Du hast jetzt ein gutes Verständnis darüber, wo Autohändler ihre Autos beziehen.

Schreibe einen Kommentar

banner